@xPandorya ! Sehr kreativer Clickbait Titel manga !prep

Horrorspiel-Erkundung und paranormale Phänomene: Ein Blick in die Abgründe

@xPandorya ! Sehr kreativer Clickbait...
xPandorya
- - 06:13:00 - 37.764 - Just Chatting

Das Horrorspiel entführt in eine Welt voller Geheimnisse: Von der Erkundung einer unheimlichen Villa bis zur Analyse mysteriöser Verschwinden in einem Tunnel. Rätselhafte Golfbälle, Manga-Referenzen und die Entdeckung alter Poesie verweben sich mit paranormalen Phänomenen wie Menschenkopfballons und verfluchten Haaren auf dem Dachboden. Die Suche nach Körperteilen und versteckten Gems führt durch ein Labyrinth aus Rätseln, während die Wahrheit über eine Figur namens Tomi und ein Kampf gegen schwarze Magie das Spielerlebnis prägen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung und Erwartungen an das Horrorspiel

00:07:42

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und dem Hinweis auf ein neues Horrorspiel, das erst kürzlich veröffentlicht wurde. Die Erwartungshaltung ist hoch, da der Name des Spiels, 'Jojito Ito', auf den bekannten Meister des Manga-Horrors, Junji Ito, verweist. Es wird spekuliert, dass es sich um ein legendäres Spiel handeln könnte, dessen Entwicklung bereits länger verfolgt wurde, jedoch ohne sich im Vorfeld durch Trailer spoilern zu lassen. Die Hoffnung ist, einen packenden Japan-Horrorabend zu erleben, ähnlich dem, was man sich von einem Projekt wie 'Silent Hills' unter Kojima und del Toro erhofft hätte. Trotz der Vorfreude besteht eine gewisse Skepsis, ob das Spiel den hohen Erwartungen gerecht werden kann, da ein größerer Hype bisher ausgeblieben ist.

Diskussion über Junji Ito Adaptionen und VR-Technologie

00:14:25

Es wird über verschiedene Adaptionen von Junji Itos Werken gesprochen, darunter Mangas und eine Anime-Serie, die aufgrund negativer Kritiken bezüglich der Qualität nach der ersten Folge nicht angesehen wurde. Eine Realverfilmung von 'Spiral', einem Manga von Junji Ito, wurde jedoch gesehen und als unfassbar 'weird' und lustig beschrieben, wobei der Horroraspekt aufgrund des Alters des Films nicht mehr stark zur Geltung kam. Ein weiteres Thema ist die Begeisterung für VR-Technologie, insbesondere die Steam Index als bevorzugte VR-Brille. Es wird über die Vorteile und Nachteile von kabellosen VR-Headsets diskutiert, wobei die Präferenz für Kabelverbindungen bei längeren Gaming-Sessions betont wird, um Akkuprobleme zu vermeiden. Eine leichte Angststörung in Bezug auf Akkus am Kopf wird ebenfalls erwähnt, was die Skepsis gegenüber kabellosen Lösungen verstärkt.

Rückblick auf Top-Spiele im 'Matt'-Team und zukünftige Pläne

00:23:53

Es wird eine Frage nach den Top 3 bis Top 5 Spielen beantwortet, die im 'Matt'-Team gespielt wurden. 'Uno', 'Human Fall Flat' und der 'Tabletop Simulator' werden als Favoriten genannt, wobei besonders die lustigen Momente mit Tobi im 'Tabletop Simulator' hervorgehoben werden. Auch 'Scribble.io' wird als typisches und sehr unterhaltsames 'Matt'-Spiel erwähnt. Es besteht der Wunsch, 'Human Fall Flat 2' mit den Jungs zu spielen. Für den nächsten Stream ist geplant, 'Arvi Dariot' zu Ende zu spielen, was große Vorfreude auslöst, da es viel Spaß macht und das Team sich darauf konzentriert, das Spiel gemeinsam zu meistern, auch wenn es Herausforderungen gibt. Die Startzeit für den Stream wird auf etwa 18 bis 19 Uhr, möglicherweise auch 20 Uhr, geschätzt.

Überlegungen zu einem 'Matt'-Team-Spiel und Produktbewertungen

00:36:50

Es wird darüber nachgedacht, welches Spiel das 'Matt'-Team entwickeln würde, wenn es die Möglichkeit dazu hätte. Die Idee ist ein Spiel, das Teamplay ermöglicht, aber auch das gegenseitige Ärgern der Mitspieler fördert. Das Thema Produktbewertungen und Online-Shopping wird ebenfalls diskutiert. Es besteht Unsicherheit, ob ein Stream über das Testen von 'Ramschkram' von Plattformen wie AliExpress und Amazon durchgeführt werden sollte, da bereits Kritik bezüglich der Unterstützung solcher Anbieter geäußert wurde. Es wird betont, dass viele Produkte auf Amazon ebenfalls Dropshipping-Artikel sind, die ursprünglich von Plattformen wie AliExpress stammen. Die Wichtigkeit von Bewertungen und die Überprüfung der Legitimität von Online-Shops, beispielsweise über Trustpilot, wird hervorgehoben, um Betrug zu vermeiden und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Diskussion über 'Nice Guys' und 'Nice Girls' und toxische Verhaltensmuster

00:56:15

Die Streamerin teilt ihre Faszination für ein Video über 'Nice Guys' und 'Nice Girls' von 'Shoe on Head', das sie kürzlich gesehen hat. Sie bemerkt erschreckende Parallelen zwischen den im Video dargestellten toxischen Verhaltensweisen im Dating-Bereich und ihren eigenen Beobachtungen. Besonders hervor hebt sie die Übergriffigkeit und das Anspruchsdenken, das sowohl von Männern als auch von Frauen an den Tag gelegt wird. Sie ist froh, selbst in einer festen Beziehung zu sein und nicht den Herausforderungen des modernen Dating-Marktes ausgesetzt zu sein. Die Diskussion mündet in eine allgemeine Warnung vor solchen Verhaltensweisen und der Wichtigkeit, Grenzen zu setzen.

Warnung vor Übergriffigkeit in der Streaming-Community und parasozialen Beziehungen

00:59:42

Die Streamerin äußert sich besorgt über die Übergriffigkeit, der Streamerinnen von Zuschauern und sogar anderen Streamern ausgesetzt sind. Sie betont, wie privilegiert sie sich fühlt, in einer Beziehung zu sein, und warnt vor den Gefahren von parasozialen Beziehungen. Sie rät dazu, einen gesunden Abstand zur Community zu wahren und nicht zu persönlich mit jedem zu interagieren. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich selbst und andere vor potenziell gefährlichen Situationen zu schützen, die aus überzogenen Erwartungen und Anspruchsdenken entstehen können. Sie teilt auch ihre Erfahrungen mit Belästigungen auf Instagram und rät, in solchen Fällen rigoros zu blocken und bei Bedarf die Mods oder sogar die Polizei einzuschalten.

Sicherheitsratschläge für Discord und Online-Interaktionen

01:04:42

Die Streamerin gibt wichtige Sicherheitshinweise für die Nutzung von Discord und andere Online-Interaktionen. Sie warnt davor, dass es auch innerhalb von Communities problematische Personen geben kann, die gezielt junge Menschen ansprechen. Bei jeglichem unangenehmen oder übergriffigen Verhalten rät sie, sofort zu blocken und die Mods zu informieren. In ernsteren Fällen sollen Screenshots gemacht und die Polizei kontaktiert werden. Sie betont die Notwendigkeit, sich abzusichern und nicht zu zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der gesunde Abstand als Streamer zur Community wird erneut hervorgehoben, um private Grenzen zu schützen und sich vor potenziellen Gefahren zu bewahren.

Kritik an toxischen Fandoms und 'Ship Wars'

01:08:43

Die Streamerin kritisiert die toxische Natur einiger Fandoms, insbesondere im K-Pop-Bereich, wo Fans andere Künstler oder sogar andere Fans mobben. Sie schildert ein Beispiel, in dem eine K-Pop-Künstlerin wegen ihres Gewichts gemobbt wurde, obwohl sie als dünn galt. Ähnliche Erfahrungen hat sie im Final Fantasy VII Fandom gemacht, wo 'Ship Wars' zwischen Fans von Tifa und Aerith zu Beleidigungen und toxischem Verhalten führen. Sie findet solche Auseinandersetzungen peinlich und ist froh, nicht mehr in ihrer Jugend in solchen Kreisen aktiv zu sein, da sie befürchtet, selbst von der Toxizität mitgerissen worden zu sein.

Auseinandersetzung mit übergriffigem Verhalten und sexueller Orientierung

01:11:29

Die Streamerin erinnert sich an einen Vorfall, bei dem ein Streamer angegriffen wurde, weil er seine Heterosexualität betonte, und Fans ihm seine sexuelle Orientierung absprachen. Sie verurteilt dies als extrem übergriffig und zieht Parallelen zu den 'Nice Girls' im Video, die Männer bekehren wollen, die sich als schwul identifizieren. Sie betont, dass niemand das Recht hat, die Sexualität einer anderen Person in Frage zu stellen oder zu versuchen, sie zu ändern. Solche Verhaltensweisen sind zutiefst respektlos und verletzend. Sie unterstreicht die Wichtigkeit, die individuelle sexuelle Orientierung zu akzeptieren und zu respektieren.

Analyse von 'Nice Guy' und 'Nice Girl' Verhaltensweisen im Dating

01:15:54

Die Streamerin analysiert weitere Beispiele aus dem 'Nice Guys' und 'Nice Girls' Video, die toxische Verhaltensweisen im Dating aufzeigen. Sie hebt hervor, wie Männer und Frauen oft andere des eigenen Geschlechts schlechtreden, um sich selbst besser darzustellen, oder wie sie bei Ablehnung sofort beleidigend werden. Beispiele reichen von Männern, die Frauen die Tür vor der Nase zuschlagen, weil sie kein 'Danke' hören, bis hin zu Frauen, die sich empört zeigen, wenn ein Mann kein sexuelles Interesse hat, obwohl sie sich 'hergerichtet' haben. Sie kritisiert die Mentalität, dass man ein Recht auf die Zeit oder den Körper einer anderen Person hat, und betont, dass dies zu 'Red Flags' führen sollte.

Kritik an verallgemeinernden Geschlechterstereotypen und mangelnder Hygiene

01:29:16

Die Streamerin kritisiert die Verallgemeinerungen, dass Männer nur 'Bumsi' wollen oder Frauen nur 'Arschlöcher'. Sie betont, dass dies nur ein kleiner Teil der Menschen ist, oft mit psychischen Problemen. Sie widerlegt das Klischee, dass Männer nur auf gestellte Instagram-Fotos stehen, indem sie erzählt, dass ihr Mann sie am liebsten ungeschminkt und mit zerzausten Haaren mag. Sie kommentiert auch ein Beispiel aus dem Video, in dem eine Frau sich über mangelnde Aufmerksamkeit beklagt, obwohl sie angibt, sich zwei Wochen lang nicht geduscht zu haben und unter Akne leidet. Die Streamerin weist darauf hin, dass persönliche Hygiene eine grundlegende Erwartung ist und dass solche Verhaltensweisen nicht zu Erfolg im Dating führen können.

Umgang mit ungefragten intimen Bildern und persönlichen Fragen

01:39:15

Die Streamerin spricht über das Problem von ungefragt zugesandten intimen Bildern und betont, dass dies niemals zu einer positiven Reaktion führt. Sie teilt eine persönliche Erfahrung, bei der ein Lieferant sie über Facebook kontaktierte und belästigte, was sie als 'komisch' und 'übergriffig' empfindet. Sie verurteilt auch die Übergriffigkeit gegenüber Transpersonen, denen ihre Geschlechtsidentität abgesprochen oder die zu Operationen gedrängt werden. Sie betont, dass dies eine zutiefst persönliche Entscheidung ist und niemand das Recht hat, solche Fragen zu stellen. Allgemeine private Fragen wie 'Willst du Kinder?' werden ebenfalls als übergriffig und unangemessen eingestuft, es sei denn, man hat ein sehr enges Verhältnis und fragt mit größter Sensibilität. Sie schließt mit der Feststellung, dass es keine 'guten Menschen' gibt, sondern nur solche, die sich bemühen, Gutes zu tun.

Umgang mit Kritik und der Wunsch nach Authentizität

02:01:05

Es wird betont, dass nicht jeder Mensch perfekt sein oder immer das Korrekteste sagen muss. Es ist menschlich, Fehler zu machen und korrigiert zu werden, wobei die Bereitschaft besteht, aus diesen Korrekturen zu lernen, auch wenn es manchmal mehrere Anläufe braucht. Gleichzeitig wird die Bedeutung eigener Meinungen hervorgehoben und die Akzeptanz, wenn man sich irrt. Es wird kritisiert, dass die Gesellschaft eine Schwarz-Weiß-Sichtweise entwickelt hat, in der Grautöne fehlen, was dazu führt, dass Menschen schnell verurteilt werden, wenn sie ins Fettnäpfchen treten. Diese Einstellung wird als problematisch empfunden, da sie die Möglichkeit zur menschlichen Entwicklung und zum Lernen einschränkt. Die Sprecherin lehnt es ab, allen gefallen zu wollen, da dies in der Streamer-Branche als hinderlich angesehen wird. Sie erkennt an, dass sie aufgrund ihrer Lautstärke in Streams nicht jedem zusagt, was sie jedoch akzeptiert, solange die Kritik respektvoll bleibt.

Herausforderungen in der VTuber-Szene und die Bedeutung von Meinungsverschiedenheiten

02:03:07

Die VTuber-Szene wird als ein Bereich beschrieben, in dem es schwierig ist, es allen recht zu machen, und in dem schnell Drama entsteht, insbesondere bei jungen, schnell bekannt gewordenen Persönlichkeiten. Es wird die Beobachtung geteilt, dass in dieser Szene viel Neid und Missgunst herrschen, aber auch positive Beispiele für Gemeinschaftssinn existieren, wie die spontane Spendenaktion für einen VTuber nach einem Wohnungsbrand. Trotz der positiven Beispiele wird die Szene auch als Ort beschrieben, an dem Models und deren Gestaltung hart bewertet werden, was die kreative Arbeit von Künstlern und Creatorn schmälert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu umgeben, die auch mal widersprechen und ehrliches Feedback geben, anstatt nur zuzustimmen. Diese Dynamik wird als essenziell für die persönliche Entwicklung und den Umgang mit schwierigen Situationen hervorgehoben.

Vorsicht bei Online-Spendenaktionen und die Problematik von Betrug

02:10:42

Es wird eine persönliche Erfahrung geteilt, die die Wichtigkeit von Vorsicht bei der Weitergabe von Informationen und Spendenaufrufen im Internet unterstreicht. Eine Vermisstenmeldung, die in gutem Glauben geteilt wurde, stellte sich als Mobbingaktion heraus, was zu der Erkenntnis führte, solche Informationen nur noch zu teilen, wenn sie von offiziellen Quellen wie der Polizei stammen. Diese Erfahrung hat die Skepsis gegenüber der Legitimität von Online-Aufrufen verstärkt. Ergänzend dazu wird die Frustration über Menschen geäußert, die gute Absichten und Systeme ausnutzen, wie das Beispiel von Personen, die sich bei Disneyland als körperlich behindert ausgeben, um Vorteile zu erlangen. Solche Handlungen werden als zutiefst verwerflich angesehen, da sie das Vertrauen in die Gemeinschaft untergraben und die Unterstützung für diejenigen erschweren, die sie wirklich benötigen. Die Sprecherin äußert ihre Enttäuschung über die menschliche Tendenz, Gutes auszunutzen.

Einstieg in das Horrorspiel "Junjito Ito Maniac" und erste Eindrücke

02:29:04

Nach einer kurzen Diskussion über die Beleuchtung und Kameraeinstellungen, um eine optimale Horror-Atmosphäre zu schaffen, beginnt das Spiel "Junjito Ito Maniac". Die Sprecherin ist gespannt, was sie erwartet, da sie den Hype um das Spiel nicht mitbekommen hat, obwohl Junji Ito ein bekannter Name in der Manga-Welt ist. Die ersten Eindrücke sind positiv, insbesondere die japanische Synchro und die deutschen Untertitel werden gelobt. Die Grafik wird als gewöhnungsbedürftig, aber die Animationen und Charaktere als ansprechend beschrieben. Während der Einführung werden grundlegende Steuerungsmechanismen wie Laufen, Rennen und Kriechen erklärt. Die Sprecherin äußert eine leichte Angst und Unsicherheit bezüglich der kommenden Ereignisse, was die Spannung des Horrorspiels unterstreicht. Es wird auch die Option zur Anpassung der Helligkeit und die Deaktivierung der Bewegungsunschärfe erwähnt, um das Spielerlebnis zu optimieren.

Junji Ito Maniac: An Infinite Gaol

02:31:00
Junji Ito Maniac: An Infinite…

Erkundung der Villa und erste Rätsel im Horrorspiel

02:42:13

Die Erkundung der Villa beginnt mit der Suche nach Hinweisen und der Interaktion mit der Umgebung. Ein Geräusch vom Dachboden weckt die Aufmerksamkeit, und ein zerbrochener Spiegel sowie eine Jägerfalle werden entdeckt, die als Sammlerstück des Hausbesitzers beschrieben wird. Die Sprecherin bemerkt eine seltsam aussehende Katze, was die unheimliche Atmosphäre des Junji Ito-Spiels verstärkt. Ein wichtiger Fortschritt wird durch das Speichern des Spiels symbolisiert. Es wird ein Dokument gefunden, das einen Tempel in Nagano-Stadt als Referenz für Tomie beschreibt, mit einem dunklen Gang, in dem Menschen verschwinden sollen – ein Phänomen, das Parallelen zu den Ereignissen in der Villa aufweist. Das Dokument spekuliert über einen ritualisierten Bereich der Sinnesberaubung, der den Geist für Geister öffnet. Die Sprecherin muss einen Schlüssel finden, um die Villa zu verlassen, und entdeckt verschiedene Umgebungsfallen wie Vasen, Kronleuchter und Rüstungen, die gegen Feinde eingesetzt werden können.

Analyse mysteriöser Verschwinden und paranormaler Phänomene

03:05:29

Es wird eine detaillierte Analyse von mysteriösen Verschwinden in einem Tunnel durchgeführt, wobei Notizen und lokale Gerüchte als Grundlage dienen. Ein relevanter Blogeintrag wurde gelöscht, was die Untersuchung erschwert. Das zwanghafte Verlangen, zum Ort des Verschwindens zurückzukehren, ist auffällig und betrifft offenbar eine bestimmte Familienabstammung. Es gibt Berichte über Anomalien, bei denen verschwundene Personen, selbst nach dem Verlassen des Tunnels, sich gezwungen fühlen, zurückzukehren. Die Hypothese besagt, dass dieser Fluch und der betroffene Bereich mit dem Geisteszustand der Opfer in Verbindung stehen. Als Referenzpunkt wird das Phänomen der unendlichen Rekursion in einer Villa herangezogen, um Parallelen zu anderen paranormalen Ereignissen mit ähnlichen Merkmalen zu finden. Es wird betont, dass es nicht unbedingt um etwas Schreckliches geht, sondern um das aktive Verlangen einer Person, nach der Erkundung zurückzukehren.

Rätselhafte Gegenstände und Manga-Referenzen

03:07:02

Ein seltsamer Golfball wird als rätselhafter Gegenstand im Spiel entdeckt, dessen Funktion noch unklar ist. Es wird vermutet, dass er mit einem anderen Spielzeug gepaart werden muss. Währenddessen werden zahlreiche Referenzen zu Horror-Mangas von Junji Ito diskutiert. Charaktere wie Tomie und Geschichten über das Leben zwischen Wänden werden erwähnt, wobei besonders die „Fettgeschichte“ als die ekelhafteste und die Ballongeschichte als die gruseligste und faszinierendste hervorgehoben wird. Die Spieler hoffen, dass die „Fettgeschichte“ nicht im aktuellen Spiel vorkommt. Die Diskussion über die Mangas dient als Hintergrund für die unheimliche Atmosphäre des Spiels und lässt auf weitere Anspielungen schließen.

Entdeckung von Poesie und mysteriösen Büchern

03:16:31

Im Spiel werden Gedichte wie „René im Frühling“ gefunden, die Themen wie Liebe, Abschied und das Vergehen der Zeit behandeln. Diese Poesie wird als „Sammlung antiker Poesie über die Themen Liebe und Abschied“ beschrieben, deren Verse als „Sehnsucht, die davon schlüpft, bevor sie ergriffen werden kann“ interpretiert werden. Des Weiteren werden Bücher wie „Kokas Ahorn“ und ein „Chinesisches Wörterbuch“ entdeckt. Letzteres wird als umfassendes Nachschlagewerk beschrieben, das Definitionen, Wortarten und Anwendungsbeispiele für 10.000 Wörter bietet und als unverzichtbares Werkzeug für Sprachliebhaber sowie für Psychoanalyse und Morddetektivgeschichten dient. Die Bücher müssen an bestimmten Stellen im Spiel platziert werden, um Rätsel zu lösen.

Anomalien in der Bibliothek und die Gefahr von Büchern

03:19:14

Eine Anomalie namens „Brand in der Bibliothek“ wird untersucht, bei der ein Eigentümer behauptete, seine Buchsammlung sei verschwunden und habe sich in Monster verwandelt, die ihn töten wollten. Das Haus brannte daraufhin ab und alle Bücher wurden zerstört. Die Hypothese besagt, dass Bücher zurückgegeben werden müssen, damit sie sich nicht in Monster verwandeln. Es wird die mögliche Anwesenheit von Büchern oder anderen Objekten in der Villa diskutiert, die sich verwandeln oder zum Leben erweckt werden könnten. Der Vorfall wird mit früheren Katastrophen in der Villa in Verbindung gebracht, wobei die hohe Anzahl von Büchern, der psychische Zustand des Eigentümers und der Brand als hervorstechende Merkmale genannt werden. Es wird vermutet, dass die fehlenden Bücher den Eigentümer verrückt gemacht haben könnten.

Das Phänomen der Menschenkopfballons und andere paranormale Aktivitäten

03:27:43

Es wird ein extrem seltenes paranormales Phänomen namens „Menschenkopfballons“ beschrieben, das Stimmennachahmung und Morde in Form von Hinrichtungen umfasst. Ein Menschenkopfballon, identisch mit dem Opfer, erscheint am Himmel, und wenn sich das Seil des Ballons um den Hals des Opfers schlingt, ist es zum Sterben verurteilt. Die Zerstörung des Ballons führt ebenfalls zum Tod der Person. Es wird geraten, den Ballon um jeden Preis zu meiden, ihn aber nicht zu zerstören. Zudem werden weitere paranormale Aktivitäten in der Villa wie Parallelwelten und Begegnungen mit anderen Versionen des eigenen Ichs thematisiert. Es wird angenommen, dass Amnesie oder ähnliche Symptome Anzeichen für dieses Phänomen sein könnten. Die Spieler müssen vorsichtig sein, da diese Flüche nicht auf bestimmte Bereiche beschränkt sind.

Feng Shui Relikt und der Brunnenkopf des Tempels

03:47:19

Ein „Feng Shui Relikt des Meisters“ wird entdeckt, ein seltsamer Gegenstand, der wie ein Sparschwein aussieht. Der Meister behauptet, dass man drei Münzen hineinwerfen muss, um Glück zu haben, bevor man in den Weinkeller geht. Eine Kupfermünze, die der Meister aus Versehen fallen ließ und die von Miko aufgehoben wurde, wird erwähnt, was zu der Annahme führt, dass Miko nicht die Münze, sondern das Herz des Meisters aufgehoben hat. Parallel dazu wird der „Brunnenkopf des Tempels“ als Ort beschrieben, der zur Unterwelt führen soll, ähnlich dem Eingang zum Hades. Nachtzeitdichter haben Reisen zwischen Leben und Tod an diesem Ort aufgezeichnet. Es wird empfohlen, unterirdische Bereiche und rituelle Symbole in der Villa zu überprüfen, da diese als Portale dienen könnten.

Verfluchte Haare auf dem Dachboden und deren Gefahren

04:05:08

Ein lokales Gerücht über „Haar zwischen Fall auf den Dachboden“ wird untersucht, ein seltener Fall, in dem menschliche Überreste verflucht wurden. Der Dachboden ist mit schwarzem Haar gefüllt, das sich schlängelt und windet, wobei einige Strähnen sogar außerhalb des Hauses sichtbar sind. Nachbarn behaupten, dass die Tochter des Eigentümers ermordet wurde, was zu diesem verfluchten Ort führte. Es wird geraten, das Haar nicht zu berühren, da es sich um einen Spuk oder Fluch handelt, der nicht auf eine einzige Struktur beschränkt ist. Der Eigentümer des Hauses entdeckte einst, dass der gesamte Dachboden mit schwarzem Haar gefüllt war, als er versuchte, eine Ratte zu fangen. Die Spieler werden angewiesen, Türen zu identifizieren, die nicht geöffnet werden können, und verdächtige Objekte zu meiden.

Entdeckung von Körperteilen und weiteren Rätseln

04:15:58

Ein menschlicher Nase-förmiger Gegenstand wird entdeckt, was auf weitere makabre Rätsel hindeutet. Im selben Raum werden ein Finger und ein Auge gefunden, was die Vermutung aufkommen lässt, dass alle für ein bestimmtes Rätsel benötigten Gegenstände in diesem Bereich zu finden sind. Es wird auch ein Ohr in einer anderen Form erwähnt. Die Spieler müssen diese Körperteile sammeln, um ein Rätsel zu lösen, möglicherweise in Verbindung mit einer Waage, die jedoch nicht vorhanden ist. Die Suche nach diesen Gegenständen führt zu einer weiteren Vertiefung in die gruselige Atmosphäre des Spiels, während gleichzeitig neue Abkürzungen und Wege entdeckt werden, um die Villa zu erkunden. Die Interaktion mit diesen Objekten ist entscheidend für den Fortschritt im Spiel und die Entdeckung weiterer Geheimnisse.

Entdeckung eines versteckten Gems und labyrinthische Erkundung

04:24:19

Es wird ein Spiel gespielt, das als kleines "Gem" beschrieben wird, welches durch Tweets des Entwicklers entdeckt wurde. Die Spielwelt präsentiert sich als labyrinthisch, und es wird festgestellt, dass das Spiel alle Aktionen speichert, was Auswirkungen auf die Umgebung hat, wie zum Beispiel eine kaputte Statue. Die Spielerin äußert Verwirrung über die weitere Vorgehensweise, da viele Bereiche gesperrt oder unklar sind. Es wird überlegt, ob bestimmte auffällige Elemente, wie ein Vogel, erst später im Spiel eine Rolle spielen werden. Die Zusammenarbeit mit den Charakteren Rin und Tomi wird erwähnt, die versuchen, einen Fluch aufzuheben.

Masken, Notizen und ein Rätsel um eine Polizeimarke

04:33:11

In einem Raum werden verschiedene Masken entdeckt, darunter eine Hanya-Maske, die einen rachsüchtigen Geist verkörpern soll, sowie ein blutverschmierter Dolch. Notizen eines Butlers enthüllen, dass drei japanische No-Masken im Arbeitszimmer aufgehängt wurden, von denen eine die Hanya-Maske ist, die als Form einer Frau, geboren aus Eifersucht und Verbitterung, beschrieben wird. Dies überrascht, da die Spielerin die Maske eher als männlich wahrgenommen hatte. Es wird eine verwitterte Polizeimarke gefunden, deren Herkunft unklar ist, und die Vermutung geäußert, dass es sich um ein früheres Rätsel handeln könnte, das nicht gelöst werden musste. Die Spielerin muss herausfinden, wie sie in den Garten gelangt, da Rin dort verdächtig agiert.

Videoband-Enthüllung und die Suche nach dem Schlüssel

04:55:07

Ein Videoband wird in einem Safe Room abgespielt, das die Figur Shimizu zeigt, die gestorben ist. Es wird überlegt, ob das Video lediglich einen Hinweis auf einen Ort gibt oder ob es eine tiefere Bedeutung hat. Die Spielerin stellt fest, dass ein Schlüssel benötigt wird, um ein bestimmtes Zimmer zu öffnen. Es wird die aktuelle Position im Arbeitszimmer und weitere Räume wie Unterkunft für Bedienstete und Dachbodenraum genannt. Die Spielerin ist verwirrt über die bereits besuchten Orte und die Bedeutung der Charaktere Shimizu und Tomi. Es wird ein Tagebucheintrag gefunden, der von einem Meister und seinem Butler handelt, die ein Foto von Miko entwickeln und ein Geheimnis bewahren.

Aktivierung des Kronleuchters und Kampf gegen schwarze Magie

05:26:38

Die Spielerin erhält die Anweisung, einen Hebel vor dem Hauptschlafzimmer im zweiten Stock zu verwenden, um den Kronleuchter zu aktivieren und einen Zauberkreis zu zerstören. Dies erfordert das Auffinden und Verbinden von weißen, grünen und gelben Kabeln, was sich als knifflig erweist, da die Gegnerin Rin ständig präsent ist und die Spielerin verfolgt. Die Atmosphäre wird als sehr angespannt beschrieben, und die Spielerin muss sich schleichend fortbewegen, um nicht entdeckt zu werden. Es wird vermutet, dass Rin schwarze Magie herbeizaubert, und die Aufgabe ist es, dies zu verhindern. Die Hintergrundmusik trägt zur beklemmenden Stimmung bei.

Die Wahrheit über Tomi und das Ende des Spiels

05:46:14

Die Wahrheit über Tomi wird enthüllt: Sie bat darum, etwas abzuschneiden, da sie sich als Monster sah. Ein Tagebucheintrag beschreibt, wie die Hand des Erzählers zitterte, als er dem Wunsch nachkam. Es wird eine Szene beschrieben, in der Tomi mit einem zweiten Gesicht auf ihrem Kopf erscheint, aber immer noch als wunderschön wahrgenommen wird. Die Spielerin muss sich durch einen Bereich schleichen, in dem ein Lehrer mit Bubis patrouilliert, um Hebel zu betätigen und Tagebucheinträge zu finden. Nach einem Kampf gegen diesen Gegner erreicht die Spielerin ein Ende des Spiels, in dem sie im Bett im Schutzraum aufwacht, was auf einen Loop hindeutet. Das Spiel bietet mehrere Enden, die durch das Zurücksetzen des Fortschritts erreicht werden können.

Abschluss des Spiels und Ausblick auf weitere Inhalte

06:07:18

Das Spiel wird beendet, und die Spielerin äußert ihre Zufriedenheit mit den vielen Anlehnungen und der Atmosphäre. Es wird erwähnt, dass das Spiel für 9 Euro auf Steam erhältlich ist und mehrere Enden bietet, was einen Wiederspielwert schafft. Der Stream endet abrupt mit der Ankündigung eines Raids zu einem ebenfalls asiatischen Spiel namens "Where Winds Meet" und einem Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung und die Gesundheitswünsche. Die Spielerin freut sich darauf, am nächsten Tag mit weiteren Inhalten fortzufahren.