(Zuerst GTA, dann RDR2) @xPandorya [Ariane Kuraiame ! GTA RP] [LuckyV] manga !prep ! #529

Hybrid-RP: GTA und RDR2-Anpassungen mit Merch-Neuheiten und Manga-Projekt

(Zuerst GTA, dann RDR2) @xPandorya [A...
xPandorya
- - 07:01:34 - 22.753 - Just Chatting

Ein Hybrid-RP-Format mit GTA und Red Dead Redemption 2 wird vorgestellt, um die Aktivitätszeiten der Spiele besser zu nutzen. Es gibt Einblicke in die Entwicklung neuer Merch-Kollektionen, die sich an Streetwear orientieren. Ein Manga-Projekt, dessen Story bereits steht, sucht noch einen Ghostwriter. Die Sichtweise auf GTA RP hat sich gewandelt, wobei das Privatleben nun Priorität hat. Positive Änderungen bei LuckyV werden hervorgehoben, die den Spielspaß fördern sollen. Persönliche gesundheitliche Probleme, darunter eine Achillessehnenentzündung, werden thematisiert und als Warnung vor dem Tragen hoher Schuhe genutzt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hybrid-Stream und Merch-Ankündigungen

00:19:57

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Hybrid-Streams, der zuerst GTA und dann Red Dead Redemption 2 beinhalten wird. Dies ist eine Anpassung an die Aktivitätszeiten der jeweiligen Spiele. Es wird erwähnt, dass die Lust an Red Dead Redemption etwas nachgelassen hat, aber dies auf die lange Pause zurückzuführen ist und sich wieder ändern wird. Ein wichtiger Teil des Streams ist die Diskussion über neue Merch-Kollektionen. Nach einem erfolgreichen Call mit Mary, der Designerin, wurde die nächste Kollektion besprochen. Es wird angestrebt, mehr in Richtung Streetwear zu gehen, weg vom klassischen Pandorya-Merch. Die Sakura-Kollektion war ein großer Erfolg im Gronkh-Shop, und die kommende Kollektion soll einen weiteren Schritt in diese Richtung machen. Es gibt viele Ideen und Überschneidungen mit Marys Visionen, was die Vorfreude auf die neuen Produkte steigert. Die Entwicklung solcher Kollektionen dauert Monate, und die nächste große Pandorya-Kollektion wird voraussichtlich erst nach Mitte nächsten Jahres erscheinen. Zuvor wird jedoch eine Kollektion von Gronkh veröffentlicht, an der ebenfalls mitgewirkt wurde und die sehr außergewöhnliche Teile enthalten soll.

Manga-Projekt und GTA RP-Reflexion

00:31:09

Das Manga-Projekt wird thematisiert, wobei die Story und eine detaillierte Mindmap bereits fertiggestellt sind. Es wird der Wunsch nach einem Ghostwriter geäußert, da das 'schöne Schreiben' als eigene Schwäche angesehen wird, obwohl Ideen und Erzählfähigkeiten vorhanden sind. Das Projekt liegt derzeit auf Eis, da auf Gespräche mit einem Verlag gewartet wird und noch eigene Beiträge eingereicht werden müssen. Es wird auch reflektiert, wie sich die Sichtweise auf GTA RP verändert hat. Der Abstand dazu und das Spielen von Red Dead Redemption 2 RP haben geholfen, die frühere Vereinnahmung durch GTA RP zu hinterfragen. Es wird betont, dass die Prioritäten sich verschoben haben: Privatleben und Arbeit stehen nun an erster Stelle. Situationen wie das Einloggen um drei Uhr nachts für RP-Termine sollen nie wieder vorkommen, da dies als Fehler betrachtet wird. Die Rolle von Ariane wird als Semi-Event-Charakter gesehen, um mehr Freiheit beim Spielen zu haben, wann immer die Lust dazu besteht, ohne sich zu Verpflichtungen drängen zu lassen. Es wird positiv über Änderungen bei LuckyV berichtet, die eine Rückkehr zu mehr Spaß und weniger Bürokratie im RP versprechen.

Positive Änderungen bei LuckyV und RP-Erfahrungen

00:37:09

Es werden positive Änderungen bei LuckyV hervorgehoben, die in den Support-Ankündigungen nachgelesen wurden. Besonders erfreulich ist die Abschaffung schriftlicher Bewerbungen und Lebensläufe, um den Fokus wieder auf das tatsächliche Roleplay zu legen. Arbeitgeber sollen nun direkte Gespräche führen und nach Glaubwürdigkeit entscheiden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bürokratiesimulator zu beenden und den Spielspaß zu fördern. Eine weitere wichtige Änderung betrifft Unternehmen, die Mitarbeiter mit Schichtplänen, Druck oder Rauswurf drohen, wenn sie nicht oft genug online sind. Solche Praktiken werden sanktioniert, da niemand verpflichtet ist, einen zweiten Job im Spiel auszuüben, und das reale Leben Vorrang hat. Diese Anpassungen werden als sehr positiv empfunden und sollen dazu beitragen, dass LuckyV ein Projekt für Casual- und Langzeitspieler gleichermaßen bleibt, ohne dass Bubbles akzeptiert werden. Es wird auch die Rückkehr des City-Dienstes im Friseur-RP gewünscht, da dieser zu den lustigsten und kreativsten RP-Momenten führte, im Gegensatz zum statischeren Laden-RP.

Gesundheitsupdate: Achillessehnenentzündung und MRT-Erfahrung

00:51:01

Es wird ausführlich über einen Arztbesuch und die Diagnose einer beidseitigen Achillessehnenentzündung berichtet. Nach einem MRT, das privat bezahlt wurde, und einem weiteren Kassentermin beim Orthopäden, wurde festgestellt, dass beide Achillessehnen verkürzt und entzündet sind, wobei die linke Seite stärker betroffen ist. Dies erklärt die morgendlichen Schmerzen und die Schwierigkeiten beim Gehen. Zur Behandlung wurden Einlagen, starke Ibuprofen zur Entzündungshemmung und Physiotherapie verschrieben. Zusätzlich wird über eine Orthese für die Hand nachgedacht, da auch der Daumen seit einem Sturz im Phantasialand Schmerzen bereitet und nicht richtig verheilt ist. Ein weiteres MRT für den Daumen war notwendig, was zu einer unerwarteten und beängstigenden Erfahrung führte. Obwohl nur der Daumen untersucht werden sollte, musste die gesamte Person in die MRT-Röhre, was aufgrund einer Angst- und Panikstörung sehr belastend war. Die Röhre war kleiner als erwartet, und die Enge führte zu Panikgefühlen. Trotzdem wurde die Untersuchung durchgehalten. Der Befund des Daumens ergab keine Brüche oder Absplitterungen, sondern eine nicht verheilte Zerrung und eine Verdickung eines Bandes, was den anhaltenden Schmerz erklärt.

Gesundheitliche Probleme und Prävention

01:06:35

Es wird über chronische gesundheitliche Probleme gesprochen, die durch das Tragen hoher Schuhe über längere Zeiträume entstanden sind, insbesondere verkürzte Sehnen und eine entzündete Achillessehne. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Die Person möchte jüngere Menschen davor warnen, dauerhaft hohe Schuhe zu tragen, da dies zu ernsthaften und chronischen Problemen führen kann. Es wird auch erwähnt, dass übermäßiger Sport, insbesondere zu frühes und intensives Lauftraining auf dem Laufband mit Steigung, die Situation verschlimmert hat. Diese persönlichen Erfahrungen sollen als Beispiel dienen, um andere zu sensibilisieren und auf die möglichen Konsequenzen hinzuweisen, die aus scheinbar harmlosen Gewohnheiten entstehen können. Die Notwendigkeit, die Füße nach dem Tragen hoher Schuhe zu schonen und nicht nur zu Hause flache Schuhe zu tragen, wird hervorgehoben.

Warnung vor hohen Schuhen und persönliche Konsequenzen

01:08:06

Die Person reflektiert über die langjährigen Gewohnheiten des Tragens hoher Schuhe und deren gesundheitliche Auswirkungen. Mit 41 Jahren werden nun die Konsequenzen sichtbar, die sich in verkürzten Sehnen äußern. Diese Erfahrung wird genutzt, um jüngere Generationen, unabhängig von Geschlecht oder Identität, vor den Risiken des dauerhaften Tragens hoher Absätze zu warnen. Es wird dringend davon abgeraten, dies zur Gewohnheit zu machen, da es zu chronischen Problemen führen kann. Die eigene Achillessehne, die bereits verkürzt war, wurde durch zu intensives Training auf dem Laufband zusätzlich belastet und entzündete sich beidseitig. Dies dient als eindringliches Beispiel dafür, wie scheinbar kleine Entscheidungen im Laufe der Zeit erhebliche gesundheitliche Folgen haben können. Es wird betont, dass zukünftig keine hohen Schuhe mehr im Alltag getragen werden, und nach besonderen Anlässen, bei denen Plateauschuhe getragen werden, eine Schonung der Füße erfolgen soll.

Grand Theft Auto V

01:16:08
Grand Theft Auto V

Ankündigung eines Hybrid-Streams und bedeutsame Ereignisse

01:16:19

Es wird ein Hybrid-Stream angekündigt, der zuerst GTA und anschließend Red Dead Redemption 2 umfassen wird. Die Person erwähnt, dass viel passiert ist und etwas Großes geschehen ist, das erst im Stream angedeutet werden soll. Dies deutet auf spannende Entwicklungen im Rollenspiel hin, die die Zuschauer erwarten können. Die Vorfreude auf die Enthüllung eines 'großen Ereignisses' wird geschürt, wobei angedeutet wird, dass 'im Team gekocht wurde'. Dies könnte auf interne Konflikte, Überraschungen oder bedeutende Wendungen in der Geschichte hinweisen. Die Zuschauer werden ermutigt, gespannt zu bleiben, da die Ereignisse von großer Bedeutung für den weiteren Verlauf des Streams und der Rollenspiel-Charaktere sind. Die kurze Erwähnung, dass 'Joske gewartet' hat, deutet auf eine Interaktion oder ein gemeinsames Erlebnis mit einem anderen Charakter hin, das unmittelbar bevorsteht.

Die Autokauf-Story und ein überraschender Gewinn

01:29:32

Die Person erzählt die detaillierte Geschichte des Autokaufs, die am Freitag begann, als sie PDM anrief, um sich nach einem Easy Rally zu erkundigen. Der Preis von 18.500 Dollar war überraschend günstig, da das Modell von vielen übersehen wird. Die Person wollte ihren alten Iwagon loswerden, da sie keine Autosammlerin ist. Nach Verhandlungen, bei denen der Iwagon für 19.000 Dollar verkauft wurde, während der neue Wagen 18.500 Dollar kostete, ergab sich ein Gewinn von 500 Dollar. Es gab jedoch Missverständnisse bezüglich der Zahlungsmodalitäten, da die Person dachte, der Betrag würde direkt verrechnet. Stattdessen musste der Iwagon-Verkauf separat abgewickelt und der neue Wagen bezahlt werden. Ein weiterer Fehler war, dass die Person vergaß, sich als Fahrerin für das neue Auto eintragen zu lassen. Trotz der anfänglichen Verwirrung und des bürokratischen Aufwands ist die Person dankbar für die Mühe, die sich gemacht wurde, und freut sich auf gemeinsame Fahrten mit dem neuen, geländetauglichen Auto.

Ein emotionaler Brief und die Suche nach Verbindung

01:51:29

Ein langer, emotionaler Brief wird vorgelesen, der von einer Person stammt, die sich nicht traut, ihren Namen zu nennen, aber durch den Inhalt als jemand aus der Vergangenheit identifiziert wird. Der Brief, datiert auf den 2. Oktober 2025, drückt die Hoffnung aus, dass es den Empfängern gut geht und sie glücklich sind. Die Schreiberin reflektiert über ihre eigenen Fortschritte dank Homelands Hilfe, wie die Arbeit mit älteren Menschen, das eigenständige Einkaufen und die Suche nach dem Glauben. Sie erwähnt die Schwierigkeiten, Kontakt zu ihrer Familie aufzunehmen, und die anhaltende Angst, gefunden zu werden. Die Schreiberin bedankt sich zutiefst für die Unterstützung und fragt, ob das Angebot, Sake-Schälchen auszutauschen oder im Charity-Dorf mitzuhelfen, noch besteht. Sie betont, dass die Empfänger die ersten Personen sind, die sie ohne Gegenleistung in ihre Familie aufnehmen wollten. Die Person befindet sich derzeit in derselben Stadt, in der die Sake-Schälchen ausgetauscht werden sollten, in der Nähe von Joskes Mentor, was als New York identifiziert wird. Es wird der Wunsch geäußert, einen Weg zu finden, sich zu treffen, und die Hoffnung, dass alles in ihrem Leben bald geklärt ist, um sich einem neuen Leben widmen zu können. Die Empfänger sind gerührt und beschließen, ebenfalls einen Brief zu schreiben und Homeland zu kontaktieren, um ein Treffen in New York zu arrangieren.

Vorbereitungen für den Escape Room und Teamfindung

02:06:26

Die Gruppe plant ein besonderes Barbecue im Restaurant, ähnlich einem früheren Event, um Ariane zu überraschen. Währenddessen bereiten sie sich auf einen Escape Room vor, wobei die Kommunikation mit der anderen Gruppe schwierig ist. Sie erhalten die Information, dass sie bereits um 21 Uhr kommen können und eine zusätzliche Person dabei haben werden. Die Vorfreude und Aufregung steigt, während sie über die Organisation und die Suche nach weiteren Mitspielern sprechen. Technische Details, wie das Abziehen einer Schutzfolie am Radio, sorgen für kleine Ablenkungen und humorvolle Momente, während sie sich auf den Weg machen und über mögliche Fahrzeuge und deren Namen nachdenken.

Verzweifelte Suche nach zusätzlichen Spielern für den Escape Room

02:11:19

Die Gruppe versucht, weitere Personen für den Escape Room zu finden, da sie nur noch wenig Zeit haben. Sie rufen verschiedene Bekannte an, darunter Collins und Daniel, die jedoch entweder nicht erreichbar sind oder bereits im Escape Room waren und negative Erfahrungen gemacht haben. Daniel berichtet von einem Arzt, der dort Drogen verteilt, was die Gruppe verunsichert. Die Zeit drängt, und die Suche nach einem unvoreingenommenen Mitspieler gestaltet sich schwierig. Sie überlegen sogar, willkürlich jemanden vom Stadtpark mitzunehmen, um die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen, müssen diesen Plan aber aufgrund der knappen Zeit verwerfen.

Ankunft und erste Eindrücke im Escape Room

02:29:09

Nach einer hektischen Fahrt erreichen die Teilnehmer den Escape Room, der eine unheimliche Atmosphäre ausstrahlt. Die Eingangstür ist verschlossen, und sie müssen auf die Ankunft des Personals warten. Josuke, der Hausmeister Oswald, empfängt sie und führt sie in den Wartebereich. Dort erhalten sie erste Anweisungen und Warnungen bezüglich der Sauberkeit und des Essens im Inneren. Die Umgebung wirkt zunehmend beunruhigend, mit schimmeligen Äpfeln und unklaren Geräuschen. Die Gruppe versucht, sich zu konzentrieren, während sie auf den Beginn des eigentlichen Rätsels wartet und erste Anzeichen von Nervosität zeigen.

Einführung in die Regeln und erste Aufgabe im Escape Room

02:46:01

Nach einer kurzen Begrüßung und einer beunruhigenden Einführung in die Regeln des Escape Rooms, die von Tests zu IQ, Zusammenhalt und logischem Denken sprechen, wird den Teilnehmern mitgeteilt, dass das Ergebnis über ihre Unterbringung entscheidet – je tiefer die Etage, desto schlimmer die Behandlung. Die Aufgabe, die Sitzreihenfolge neuer Patienten zu bestimmen, wird ihnen übergeben. Es handelt sich um eine Liste bekannter Horrorfiguren wie Hannibal Lecter, Norman Bates und Jason Voorhees, deren Platzierung anhand verschiedener Kriterien ermittelt werden muss. Die Gruppe beginnt sofort mit der Diskussion und versucht, die komplexen Bedingungen zu entschlüsseln, wobei erste Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten auftreten.

Herausforderungen bei der Rätsellösung und erste Hilfestellung

03:00:23

Die Gruppe kämpft mit der komplexen Aufgabe, die Sitzreihenfolge der Horrorfiguren zu entschlüsseln. Die Anweisungen sind verwirrend, und die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, sich zu einigen und die Logik hinter den Regeln zu verstehen. Die Drohung, bei Fehlern oder mangelnder Zusammenarbeit unangenehme Konsequenzen zu erleiden, erhöht den Druck. Trotz intensiver Diskussionen und verschiedener Versuche, die Reihenfolge zu finden, kommen sie nicht voran. Angesichts der knappen Zeit und der zunehmenden Verzweiflung gibt der Spielleiter eine erste Hilfestellung: Jigsaw sitzt an Platz 8. Diese Information löst eine neue Welle der Überlegungen aus, aber die Gruppe bleibt weiterhin ratlos, da die anderen Bedingungen immer noch schwer zu erfüllen sind.

Rätsel im Schwesternzimmer

03:20:01

Die Gruppe findet sich in einem dunklen Raum wieder, in dem Lichter defekt sind und Blutspuren an der Decke zu sehen sind. Sie werden aufgefordert, ein Lösungswort zu finden, das in diesem Raum versteckt ist. Die Rätsel werden als "tricky und leicht fies" beschrieben. Ein Hinweis auf das erste Rätsel und dessen Design soll helfen, das aktuelle zu lösen. Die Teilnehmer sollen Kikis Intuition folgen und die Decke genauer betrachten, wo Blut zu sehen ist. Ein Teilnehmer liest eine Reihe von Wörtern vor, darunter "Alice Moments, Eiffel, Menace is a Ordnung in Medizin", und erwähnt offene und geschlossene Räume. Es wird betont, dass die Beschreibung zu detailliert war und Kiki's Beobachtung des Blutes an der Decke ausreichend gewesen wäre. Das Lösungswort "Eiffelturm" wird schließlich durch die Verbindung von Paris und dem Eiffelturm gefunden, nachdem Kiki nach ihren Auftrittsorten gefragt wurde.

Puzzleteile und Puppen-Rätsel

03:28:52

Nachdem das erste Rätsel gelöst ist, erhalten die Teilnehmer das erste von drei Puzzleteilen: eine Zahlenkombination (0=3, 1=1, 2=2). Sie werden angewiesen, sich zunächst auf den Flur zu konzentrieren, um das zweite Puzzleteil zu finden, bevor sie sich den Zimmern widmen. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die "Augen der Spiegel zur Seele sind". Im Flur finden sie mehr Blut und eine Babypuppe. Sie sollen sich auf die Augen der Puppen konzentrieren. In den verschiedenen Räumen finden sie weitere Puppen mit unterschiedlichen Augenanzahlen (keine Augen, ein Auge, zwei Augen). Die Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Puppen mit den jeweiligen Augen zu zählen und diese mit den gegebenen Zahlen des ersten Puzzleteils zu kombinieren. Die Gruppe versucht, die Zahlen und die Anzahl der Puppen zu addieren, zu subtrahieren oder zu multiplizieren, um das Rätsel zu lösen, stößt aber auf Schwierigkeiten und Verwirrung, insbesondere durch die doppelte Verwendung von Zahlen in den Puzzleteilen und der Puppenanzahl.

Schach-Rätsel und Chiffre-Hinweis

03:50:34

Nachdem die Puppen-Rätsel nicht sofort gelöst werden können, gelangen die Teilnehmer in einen Raum mit einem Schachbrett und einer Person namens Stone, die Medikamente testet und einen Zettel mit den Regeln für ein Schach-Rätsel gefunden hat. Ziel ist es, alle weißen Figuren mit den schwarzen Figuren zu schlagen, wobei jeder Zug eine Figur schlagen muss und weiße Figuren keine Züge machen. Die Figuren greifen nicht an, und man verliert, wenn noch weiße Figuren übrig sind, die nicht geschlagen werden können. Der Pool der Figuren (Bauer, König, Läufer, Springer, Turm, Dame) wird nach jedem Zug einer Figur entfernt und bei Leerstand zurückgesetzt. Die Spielrichtung ist wichtig, insbesondere für die Bauern. Josuke löst das Schach-Rätsel schnell und effizient, indem er die Figuren strategisch bewegt. Nach dem Schach-Rätsel erhalten die Teilnehmer einen Hinweis auf ein Chiffre-Rätsel, das mit einer Tastatur und den Wörtern "Ritz-Pitz" und "Get Out" in Verbindung gebracht wird.

Sternzeichen-Rätsel im Palast der Königin

04:25:23

Die Gruppe wird in einen "Palast" geführt, wo sie von einer "Königin" empfangen wird. Dort entdecken sie ein Rätsel, das auf Sternzeichen basiert. Kiki, die sich mit Sternzeichen auskennt, identifiziert die verschiedenen Zeichen auf einer Tafel. Die Aufgabe besteht darin, die Sternzeichen in der richtigen Reihenfolge zuzuordnen. Es wird festgestellt, dass zwei Zeichen vertauscht wurden (Jungfrau und Skorpion). Die Glockenschläge, die zuvor gehört wurden, haben nichts mit dem Rätsel zu tun. Die Sternzeichen selbst sind jedoch relevant. Die Gruppe muss nun herausfinden, wofür die Zahlen stehen, die den Sternzeichen zugeordnet sind, und wie sie diese Informationen nutzen können, um das Rätsel zu lösen. Die Königin gibt den Hinweis, dass die Dinge im Raum selbst mit dem Rätsel in Verbindung stehen und dass man sich genau umsehen sollte.

Rätsel um Sternzeichen und Zahlen

04:33:08

Die Spieler sind verwirrt über die Bedeutung eines großen Raumes und der darin enthaltenen Zahlen, die möglicherweise Sternzeichen darstellen. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Finte handelt oder ob die Zahlen eine tiefere Relevanz für die Sternzeichen haben. Es werden verschiedene Theorien diskutiert, darunter die Anordnung der Zeichen wie auf einer Uhr oder die Interpretation der Zahlen als Schritte in bestimmte Richtungen. Die Gruppe versucht, die Bedeutung von Zahlenkombinationen wie 12115 zu entschlüsseln, die möglicherweise mit Regalen oder Himmelsrichtungen in Verbindung stehen könnten. Die Hinweise deuten darauf hin, dass die Zahlen eine Relevanz für den Raum und die Positionen der Sternzeichen haben, um den Ausweg zu finden.

Lösung des Rätsels und Übergang zum nächsten Raum

04:39:55

Nach langem Rätselraten und zahlreichen Fehlversuchen, bei denen die Gruppe Buchstabenkombinationen aus den Sternzeichen ableiten wollte, wird die Lösung des Rätsels enthüllt: Es ist das Wort 'Kerzenhalter'. Die Spieler sind erleichtert und stolz auf ihre Leistung. Der Spielleiter lobt sie für das erfolgreiche Lösen des Rätsels und schlägt einen symbolischen Ritterschlag vor. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Raumes werden die Spieler zum nächsten Bereich geführt, wobei der Spielleiter sie warnt, dass es dort nicht so schön sein wird wie im vorherigen Raum. Die Gruppe nimmt einen Karton mit, dessen Inhalt noch unbekannt ist.

Untersuchung eines Tatorts und chemische Rätsel

04:50:01

Die Gruppe findet sich an einem neuen Ort wieder, der als Tatort eines Serienmörders dient. Sie werden gebeten, bei der Untersuchung zu helfen, insbesondere bei der dritten Person, um die Todesursache herauszufinden. Ein Bericht über die Opfer des 'verrückten Professors' wird gefunden, der die Todesursachen der ersten beiden Opfer beschreibt: Erdrosselung mit einer Eisenkette und Ertrinken mit einem Bleigürtel. Die Aufgabe besteht darin, herauszufinden, welcher Stoff im Körper des letzten Opfers nachgewiesen werden konnte, basierend auf der Annahme, dass der Täter seiner Linie treu geblieben ist. Die Spieler diskutieren mögliche Vergiftungen wie Quecksilber, Blei oder Metall und überlegen, ob die chemischen Symbole der Elemente mit den Initialen der Opfer übereinstimmen.

Entschlüsselung der Todesursache durch Initialen

04:58:50

Die Spieler entdecken, dass die chemischen Symbole der Elemente, die bei den ersten beiden Opfern verwendet wurden (Eisen für Felicity Edwards und Blei für Patrick Bell), mit deren Initialen übereinstimmen (Fe für Felicity Edwards und Pb für Patrick Bell). Daraufhin suchen sie nach einem chemischen Element, dessen Symbol mit den Initialen des dritten Opfers, Aaron Smith (AS), übereinstimmt. Nach kurzer Recherche wird Arsen als die richtige Lösung identifiziert. Die Gruppe ist erleichtert, das Rätsel gelöst zu haben, und der Spielleiter bestätigt die Richtigkeit ihrer Schlussfolgerung. Die Spieler sind bereit für weitere Herausforderungen und werden zum nächsten Bereich geführt.

Abschluss des Escape Rooms und Reflexion

05:02:46

Nachdem das letzte Rätsel gelöst wurde, gratuliert der Spielleiter der Gruppe und führt sie zum Ausgang. Die Spieler sind erschöpft, aber glücklich über das Erlebte. Sie reflektieren über die Schwierigkeit der Rätsel und die intensive Atmosphäre des Escape Rooms. Es wird betont, wie gut die Kulisse und das Rollenspiel waren, sodass man zeitweise vergessen konnte, dass man sich in einem Spiel befindet. Die Gruppe bedankt sich bei den Organisatoren für die Mühe und die Flexibilität. Es wird über die Bezahlung gesprochen und ein Erinnerungsfoto in der Leichenhalle gemacht, bevor die Spieler den Raum verlassen. Die Erfahrung wird als einzigartig und unvergesslich beschrieben, auch wenn sie sehr anstrengend war.

Ausklang und Ausblick auf zukünftige Abenteuer

05:14:55

Nach dem aufregenden Escape Room beschließen die Spieler, nach Hause zu fahren. Es wird über eine Serie gesprochen, die eine der Spielerinnen schauen möchte, und über die Dynamik der Gruppe. Die Spieler bedanken sich gegenseitig für die Zusammenarbeit und die Bereicherung des Erlebnisses. Es wird humorvoll über zukünftige Escape Rooms diskutiert, wobei einige Spieler zögern, an weiteren Horror-Szenarien teilzunehmen. Die Gruppe tauscht sich über ihre Eindrücke aus und ist sich einig, dass es ein unvergesslicher Abend war. Es werden Pläne für das Tuning eines Autos geschmiedet und über die lustigen Beleidigungen während des Spiels gelacht. Der Stream endet mit dem Ausblick auf weitere Abenteuer, möglicherweise in Red Dead Redemption RP.

Just Chatting

05:28:12
Just Chatting

Mysteriöser Waschbär und Suche nach Informationen

05:49:54

Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit einem Waschbär, der leuchtende Augen hatte und ihn angriff, bevor er spurlos verschwand. Diese Begebenheit wirft Fragen auf, insbesondere ob es sich um Thilo handeln könnte, obwohl dies als unwahrscheinlich gilt, da Thilo den Streamer nie angegriffen hat. Die Suche nach Antworten führt zur Idee, eine Zeitung zu holen und das schwarze Brett zu konsultieren, um Informationen zu sammeln. Der Streamer hört den Waschbär erneut und erwägt, auf dem Dach nachzusehen, da Blackstone dort bereits schlafende Waschbären gefunden hatte. Die Kerzen im Haus erwecken den Eindruck eines Brandes, was zu weiterer Verwirrung führt.

Red Dead Redemption 2

05:34:28
Red Dead Redemption 2

Telegramm von einer Kirchengemeinde und Neuigkeiten aus der Zeitung

05:56:57

Ein unerwartetes Telegramm einer Kirchengemeinde aus Saint-Denis, die Menschen sucht, die sich von Politik und Kirche im Stich gelassen fühlen, sorgt für Irritation. In der Zeitung, die der Streamer erhält, gibt es mehrere wichtige Ankündigungen. Die Red River Post schließt nach vielen Monaten ihre Druckerei, was das Ende eines Kapitels markiert. Es wird jedoch erwähnt, dass ein neues Projekt namens „Tintenberg“ an deren Stelle tritt. Zudem gibt es Wahlankündigungen für Gouverneur- und Bürgermeisterwahlen im November und Hinweise auf neue Waren bei Frankies Gemischtwarenladen sowie einen neuen Kutschenservice, der Personen für 20 Dollar befördert.

Besuch des Fight Clubs und Suche nach Unterhaltung in Blackwater

06:00:59

Der Streamer und sein Begleiter besuchen den Fight Club, wo sie Zeugen eines Kampfes werden. Trotz der Unterhaltung wirkt die Situation für den Streamer etwas konstruiert. Nach dem Fight Club begeben sie sich nach Blackwater, um weitere Unterhaltung zu suchen. Sie stellen fest, dass viele Lokale, darunter das Casino und der Saloon, geschlossen sind, was den Streamer verwirrt und enttäuscht. Es wird überlegt, ob dies an der späten Stunde liegt oder ob etwas vorgefallen ist. Der Streamer äußert den Wunsch, unter Leute zu kommen und sich über die Geschehnisse der letzten Tage zu informieren.

Pläne für Telegramme und Reflexionen über Beziehungen

06:34:27

Der Streamer plant, Telegramme an verschiedene Personen zu schreiben, darunter Coleman, Oma, Blackstone, Benjamin und Schwester Clara, um nach deren Wohlbefinden zu fragen und sich zu informieren. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Oma einer Prüfung zu unterziehen und die Organisation zu restrukturieren, da Blackstone sich zuletzt krank angehört hatte. Die Diskussion dreht sich auch um die Beziehung zu Joe, wobei der Streamer seine Zuneigung und die Bedeutung von Joe für ihn hervorhebt. Es wird über vergangene Erlebnisse und Träume gesprochen, die seit dem Ende der Dämonensache nicht mehr aufgetreten sind, was als interessant empfunden wird.