HEUTE 0 UHR SOURIRE SUMMER-SALE sale
SOURIRE Summer-Sale: Rabatte bis 50% wegen Lagerumbau – Early Access via WhatsApp

Erstmals gibt es einen Summer-Sale mit Rabatten bis zu 50% aufgrund von Lagerumbauarbeiten. Early Access ab 22 Uhr über WhatsApp mit speziellem Code und Geschenk. Der Sale läuft von Freitag bis Sonntag, mit reduzierten Artikeln und kostenlosem Versand ab 100€. Viele beliebte Pieces sind im Angebot, aber nur in begrenzter Anzahl verfügbar.
Ankündigung Summer Sale und Hintergründe
00:01:55Es wird ein Summer Sale geben, das erste Mal überhaupt. Der Sale startet am Donnerstag um 23.59 Uhr (14.08.), mit Early Access über die WhatsApp-Gruppe ab 22 Uhr. Der Grund für den Sale sind anstehende Bauarbeiten im Lager, die eine Umstrukturierung und Auslagerung der Ware erfordern. Statt hohe Transport- und Lagerkosten zu tragen, möchte man die Community am Sale teilhaben lassen und ihr etwas zurückgeben. Der Sale läuft von Freitag bis Sonntag (17.08.23.59). Es gibt 24 reduzierte Artikel bis zu 50 Prozent Rabatt, mit einem Geschenk für Early Access Bestellungen. Jede Bestellung am Wochenende ab 100 Euro erhält kostenlosen Versand innerhalb Deutschlands. Es wird keine Restocks von Kollektionen geben, außer eventuell in anderen Farben. Basics wie Unterhosen sind davon ausgenommen. Viele beliebte Pieces, die bereits mehrfach gerestockt wurden, sind im Sale enthalten, aber in begrenzter Anzahl verfügbar.
Vorstellung der reduzierten Artikel
00:08:09Im Sale enthalten sind unter anderem der Kiwi und Bumblebee Zipper für 89,90 Euro (ursprünglich 119,90 Euro), die Distressed Carmo-Pants für ebenfalls 89,90 Euro, sowie ein Basic Tracksuit Bundle (Hoodie und Jogger) für 119,90 Euro. Der Suria World Wide Hoodie wird für 54,90 Euro angeboten, der Patriot Sweater für 69,90 Euro (ursprünglich 99,90 Euro). Zudem gibt es die Regen- und Camojacke im Sale, wobei die Regenjacke 99,90 Euro und die Camojacke 120 Euro kostet. Die Light Wash Jeans ist für 69,90 Euro erhältlich, die Realtree Hose für 89,90 Euro. Basic White und Black Tees kosten je 29,90 Euro, die Realtree Beanie 24,90 Euro. Das Waffle Stripe Longsleeve ist für 49,90 Euro zu haben, das Flanelhemd für 59,90 Euro und der Polo Hybrid Hoodie für 69,90 Euro. Wafflenit Sweatpants und Zip-Hoodies sind ebenfalls reduziert. Die Nylonshorts kosten 19,90 Euro, die Bomberjacke 149,90 Euro und die Camo-Shorts 69,90 Euro. Abschließend wird die Chain für 24,90 Euro angeboten. Es wird betont, dass die Qualität der Produkte trotz der reduzierten Preise sehr hoch ist.
Versandinformationen und Dank an die Community
00:22:42Bestellungen werden direkt am Montag nach dem Sale-Wochenende abgeholt und innerhalb von ein bis zwei Werktagen versendet, sodass die Pakete voraussichtlich bis Mittwoch oder Donnerstag ankommen. Retouren sind innerhalb von 14 Tagen möglich. Es wird betont, dass die Produktionspreise der Artikel hoch sind und die aktuellen Sale-Preise eigentlich die Gewinnmargen schmälern, aber man möchte der Community etwas zurückgeben und gleichzeitig Platz im Lager schaffen. Ein Dank geht an die Community für die Unterstützung in den letzten fünf Jahren des Bestehens von Suriel. Weitere Informationen zu zusätzlichen Angeboten gibt es in der WhatsApp-Gruppe. Dieses Jahr steht das fünfjährige Jubiläum an, zu dem noch etwas Besonderes geplant ist.
Early Access zum Sale gestartet
00:42:33Der Early Access für die WhatsApp-Gruppe hat begonnen, die Angebote sind verfügbar, aber der Shop ist kurzzeitig offline. Die Leute in der WhatsApp-Gruppe erhalten einen Code, mit dem sie früher bestellen können. Es gibt Probleme mit dem geleakten Code, und der Streamer kritisiert, dass der Code geleakt wurde. Er kritisiert auch Leute, die den Code eintippen und falsche Namen benutzen. Es folgt Werbung. Es gibt Probleme, weil Pharo den Code geleakt hat und bestraft wird. Der Streamer ist sauer, weil Pharo Döner holen will, obwohl er den Code geleakt hat und das Team dadurch gefickt ist. Der Streamer besteht darauf, dass Pharo sitzen bleibt und spielt.
Among Us Runde: Taktiken, Verdächtigungen und Entscheidungen
01:00:08In einer hitzigen Among Us Runde äußert sich über die Taktiken und das Verhalten ihrer Mitspieler. Sie beschreibt, wie sie Aufgaben erledigt und andere Spieler beobachtet, insbesondere Schradin, dessen Verhalten ihr verdächtig vorkommt. Es werden Kills diskutiert, wobei Miki als möglicher Shapeshifter ins Visier gerät. Es folgt eine lebhafte Diskussion über die Aufenthaltsorte der Spieler und ihre Handlungen, wobei Lifestyle-Tea und Electrical als wichtige Punkte genannt werden. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und gegenseitigen Beschuldigungen, insbesondere zwischen und Miki. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer der oder die Impostoren sind, wobei Rose schließlich aus dem Spiel gewählt wird, was für Unmut sorgt, da sie das Spiel verlässt. Die Stimmung ist angespannt, und es wird überlegt, wie man am besten vorgehen soll, um die Runde zu gewinnen. Die anfängliche Frustration über den schnellen Kill zu Beginn der Runde und die darauffolgenden Diskussionen führen zu einer angespannten Atmosphäre, in der jede Bewegung und Aussage genauestens beobachtet wird.
Spekulationen, Taktiken und Schuldzuweisungen in hitziger Among Us Runde
01:08:33Die Diskussion setzt sich fort mit der Analyse von Bewegungen und Alibis, wobei Breitenberg, Pharo und Eli als Gruppe genannt werden, die zusammen unterwegs waren. Es wird spekuliert, wer den Kill begangen haben könnte, wobei Zabix und Strain in Verdacht geraten. betont, dass Eli nicht zu 100% safe ist und fordert Freitenberg und Faro auf, sich zu äußern. Die Anzahl der verbleibenden Spieler wird diskutiert, und es wird überlegt, wie man am besten vorgehen soll, um die Impostoren zu entlarven. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt und Vermutungen angestellt, wer lügt und wer die Wahrheit sagt. Die hitzige Debatte führt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und dem Versuch, die eigenen Handlungen zu rechtfertigen. Die Spannung steigt, als die Spieler versuchen, die Puzzleteile zusammenzusetzen und die wahren Identitäten der Impostoren aufzudecken. Die Diskussionen sind geprägt von Misstrauen und dem Wunsch, die eigenen Verbündeten zu schützen, während gleichzeitig versucht wird, die Gegner zu überlisten.
Analyse, Vorwürfe und Strategie in der finalen Phase von Among Us
01:17:28Nachdem O2 aktiviert wurde, beschuldigt Zabex, den Kill ausgeführt zu haben. Es folgt eine hitzige Diskussion, in der versucht, ihre Unschuld zu beweisen und Zabex zu entlarven. Sie beschreibt detailliert die Bewegungen der Spieler und argumentiert, dass Zabex der Täter sein muss. Es kommt zu persönlichen Angriffen und dem Vorwurf des Clip-Farmings. versucht, Schradin davon zu überzeugen, Zabex herauszuwählen, während gleichzeitig Faro verteidigt wird. Die Diskussion eskaliert, und es wird über die Taktiken und das Verhalten der anderen Spieler diskutiert. Die finale Phase des Spiels ist geprägt von Misstrauen, Schuldzuweisungen und dem verzweifelten Versuch, die verbleibenden Crewmitglieder von der eigenen Unschuld zu überzeugen. Die Argumente werden immer emotionaler, und es wird mit allen Mitteln versucht, den Sieg zu erringen. Die hitzige Atmosphäre gipfelt in der Frage, warum bestimmte Spieler nicht gehört werden und warum andere ständig argumentieren dürfen.
Zwischen Spiel und Shop: Emotionen, Strategien und Verhandlungen
01:36:04Während des Spiels gibt es auch Einblicke in den Sourire Summer-Sale, wobei die hohe Anzahl an Bestellungen betont wird. Im Spiel selbst werden weiterhin Strategien diskutiert und Schuldzuweisungen ausgetauscht. Es wird über das Verhalten einzelner Spieler diskutiert, wobei einige als "Hunde" bezeichnet werden. Rose gibt einen Call, und es wird über die Rolle von Miki diskutiert, der von drei Leuten gewählt wurde. Es wird vermutet, dass Miki safe ist und ein Crewmate ist. Die Diskussionen sind von Emotionen und hitzigen Wortwechseln geprägt, wobei immer wieder versucht wird, die eigene Position zu verteidigen und andere zu überzeugen. Es wird über die Logik von Argumentationen diskutiert und darüber, wer wen warum gewählt hat. Die Stimmung ist angespannt, und es wird mit allen Mitteln versucht, das Spiel zu gewinnen. Es werden auch persönliche Befindlichkeiten und Vorwürfe ausgetauscht, was die Atmosphäre zusätzlich anheizt. Am Ende steht die Frage, wer als nächstes gewählt werden soll und wie man am besten vorgehen soll, um das Spiel für sich zu entscheiden. Nach dem Sieg gibt es noch Diskussionen über die erbrachten Leistungen und die Taktiken der anderen Spieler. Es wird überlegt, wer als nächstes runtergezogen werden soll und wer Subs schuldet.
Diskussion über vergangene Ereignisse und Aussehen
02:02:10Es wird über vergangene Ereignisse gesprochen, einschließlich eines Vorfalls, bei dem jemand ins Gesicht geschossen wurde und dies gefilmt wurde. Es werden Vergleiche zu einem Clip gezogen, in dem jemand wiederholt mit dem Gesicht getroffen wird. Es wird das Aussehen einer Person thematisiert, wobei spekuliert wird, dass sie ohne Haare besser aussieht. Es wird ein Vergleich zu Bowler von Clash Royale gezogen und auf eine blaue Farbe am Kopf hingewiesen, die von einer früheren Haarfärbung stammen soll. Es wird gewitzelt, dass die Person aussieht, als würde sie nach Payback-Punkten fragen.
Ankündigungen und Pläne im Stream
02:06:52Es wird die Zuneigung eines Zuschauers namens Sane erwähnt, der lobende Worte sendet. Es werden Aktionen bei bestimmten Sub-Zahlen angekündigt, wie das Aufkleben eines Bastons auf den Kopf bei 3.000 Subs und das Einführen eines Dildos in den After bei 2.000 Subs. Es gibt Probleme mit Steam, die das Spielen von Monopoly behindern. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Monopoly-Session eine Watch Party bei Casey stattfinden wird. Es wird überlegt, ob Moog bereits auf dem Weg zum Feuerriesen in Elden Ring ist oder FIFA spielt.
Monopoly-Session mit technischen Schwierigkeiten
02:08:46Es gibt technische Probleme mit Steam, die das Spielen von Monopoly erschweren. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem das Team im Task-Manager beendet und neu gestartet wird. Eine Einladung zum Monopoly-Spiel wird ausgesprochen, wobei einige Teilnehmer Schwierigkeiten haben, beizutreten. Es werden Erinnerungen an frühere Monopoly-Sessions mit Freunden ausgetauscht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine ältere oder bessere Monopoly-Variante gibt, da das aktuelle Spiel oft abstürzt. Es wird überlegt, wer wen einladen muss und wo die Einladung zu finden ist.
Start des SOURIRE Summer-Sales und Monopoly-Spiel um Geld
02:12:59Es wird der Start des SOURIRE Summer-Sales angekündigt, der in einer halben Stunde beginnt und Rabatte bis zu 50% bietet. Es wird den Zuschauern für ihren Support gedankt. Im Monopoly-Spiel wird um Einsätze gespielt, wobei der Gewinner 25 pro Kopf erhält. Es wird betont, dass es nur um den Sieg geht und keine Sympathie eine Rolle spielt. Es wird die Regel aufgestellt, dass niemand das Spiel verlassen darf. Es wird über die Höhe des Einsatzes diskutiert und schließlich auf 15 pro Kopf festgelegt. Es kommt zu einem Lobby-Crash, was für Aufregung sorgt. Es wird erwähnt, dass die Runde spärlich angefangen hat und dass Michael Jackson noch lebt.
Monopoly-Spielgeschehen und Strategien
02:18:38Es wird über das aktuelle Monopoly-Spielgeschehen berichtet, wobei Frankfurt Hauptbahnhof erwähnt wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass Matze deprimiert schlafen geht, weil er im Spiel schlecht dasteht. Es wird diskutiert, ob ein 1er Pasch 1000 wert ist. Es wird überlegt, welche Straßen gekauft werden sollen und welche Strategien am besten sind. Es wird festgestellt, dass es bei sechs Spielern wichtig ist, weit vorne zu sein. Es wird spekuliert, dass Matze sein Vermögen darauf gewettet hat, das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung einer Sechs beim Würfeln hervorgehoben.
Verhandlungen und Angebote im Monopoly-Spiel
02:21:51Es werden Verhandlungen über den Verkauf von Straßen geführt, wobei verschiedene Angebote und Gegenangebote gemacht werden. Es wird überlegt, ob man für Pink bieten soll und welcher Preis angemessen ist. Es wird festgestellt, dass jeder seinen Preis hat. Es wird vermutet, dass Matze eine Side-Bed um sein Leben gesetzt hat, um im Spiel erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob man ein Placement von Battlefield bekommen soll, aber Bedenken geäußert, dass man die Lobby zerstören würde. Es wird darüber gesprochen, wer FIFA spielen wird und wie viel Geld investiert wird.
Tauschgeschäfte und strategische Überlegungen im Monopoly
02:26:26Es werden Tauschgeschäfte zwischen den Spielern diskutiert, wobei es um den Austausch von roten und blauen Straßen geht. Es wird überlegt, ob ein Tausch vorteilhaft wäre, um mit Solution zu tauschen. Es wird über die Verhandlungsweise von Breitenberg gesprochen, der trotz vieler Straßen wenig anzubieten scheint. Es wird ein Angebot von Rohard diskutiert, die grünen Straßen gegen orange Straßen zu tauschen. Es wird überlegt, ob man Breitenberg sein Werk abkaufen soll und welcher Preis dafür angemessen wäre. Es wird betont, dass am Ende, wenn man gefickt ist, die Werke verkauft werden.
Verhandlungen und Strategien im Monopoly-Spiel
02:31:20Es werden Verhandlungen über Tauschgeschäfte im Monopoly-Spiel geführt, wobei es um den Austausch von grünen und orangen Straßen geht. Es wird festgestellt, dass Koko immer fullmute ist und die Situation bereut. Es wird überlegt, ob man Breitenberg ein Werk abkaufen soll. Es wird ein Angebot von Elijello diskutiert, zwei Bahnhöfe für grün zu geben. Es wird überlegt, ob man Babyblau und Werk für Rot geben soll. Es wird ein Angebot von Breitenberg als Respektlosigkeit bezeichnet. Es wird betont, dass man ein korrektes und faires Angebot machen muss. Es wird überlegt, ob man mit Breitenberg traden muss, um am Ende seine Rote abzugeben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer rot oder orange will.
Verhandlungen und Strategien im Monopoly-Spiel
02:35:49Es wird überlegt, ob man mit Breitenberg einen Deal eingehen soll, um an die rote Straße zu kommen. Es wird diskutiert, ob man für das Werk 250 oder 300 bieten soll. Es wird ein Angebot von Roart diskutiert, beide Bahnhöfe für grün zu geben. Es wird betont, dass Breitenberg am Ende des Tages auf die Hilfe angewiesen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Eli rot will. Es wird überlegt, ob man Breitenberg Geld dafür zahlen soll, dass er mit einem tradet. Es wird betont, dass man in der besten Position ist und korrekt handeln will. Es wird die Gefahr betont, dass jemand auf dunkelblau baut und einem die Häuser wegnimmt. Es wird gedroht, dass man dafür sorgen wird, dass jemand verliert. Es wird überlegt, was man für Babyblau haben möchte.
Strategische Überlegungen und Verhandlungen im Monopoly-Spiel
02:40:19Es wird überlegt, wie man an Babyblau und Pink kommt, um strategische Vorteile zu erlangen. Es wird vorgeschlagen, Eli nach Gelb zu fragen, um einen Deal einzufädeln. Es wird betont, dass man mit Breitenberg traden muss, auch wenn man die blaue Straße für Pink bekommt. Es wird der Sinn eines Deals hinterfragt, wenn man Babyblau bekommt. Es wird betont, dass man weiter traden kann, um seinem Ziel näher zu kommen. Es wird ein Drop angekündigt und Werbung für den Sale gemacht. Es wird überlegt, ob man Geld für Braun geben soll, um Hotels bauen zu können. Es wird festgestellt, dass die Dunkelblaue über das ganze Spiel entscheidet und dass Kroko sie bekommen muss. Es wird betont, dass man von Anfang an gesagt hat, dass er sie nicht bekommen soll.
Strategische Allianzen und Handelsangebote im Monopoly
02:43:34Es wird betont, dass man mit Breitenberg traden muss und dass er am Ende des Tages etwas draufzahlen muss, weil man Minus gemacht hat. Es wird ein ähnliches Argument von Eli erwähnt, der gesagt hat, dass man mit einem traden soll, obwohl man ein Deutsch später beide eine Straße hätte. Es wird ein Deal schriftlich gezeigt, wo alle bauen können. Es wird angeboten, Babyblau und Pink von Ryrex zu organisieren. Es wird ein Angebot an Benni gemacht, beide Bahnhöfe zu geben, um einen Trade mit Eli Jello zu machen, wo man Pink bekommt und er vier Bahnhöfe hat. Es wird ein Angebot an Matze gemacht, Dunkelblau für Pink und Hellblau zu geben. Es wird betont, dass man sich nicht verarschen lassen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Breitwerk will.
Strategische Entscheidungen und Handelsangebote im Monopoly
02:46:59Es wird überlegt, was passiert, wenn Kroko die dunkelblaue Straße bekommt. Es wird betont, dass man von Anfang an gesagt hat, dass er sie nicht bekommen soll. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll. Es wird ein Angebot an Danny gemacht, rot gegen grün zu tauschen, um einen 1 zu 1 Shade mit Eli zu machen. Es wird betont, dass man auf gelb oder grün bauen möchte. Es wird überlegt, sich mit seinen Werken, Bahnhöfen und Hotels auf braun zufrieden zu geben. Es wird betont, dass man nicht mehr als Rot und Para braucht. Es wird gefragt, was GroKo will. Es wird betont, dass man den dunkelblau und grün organisiert. Es wird zusammengefasst, was jeder will und was jetzt passieren muss.
Diskussionen und Verhandlungen über Trades im Monopoly-Spiel
02:54:05Es entbrennt eine lebhafte Diskussion über mögliche Trades und Bauvorhaben im Monopoly-Spiel. Verschiedene Spieler, darunter Rohat, Kroko, Breitenberg, Danny und Matze, versuchen, vorteilhafte Vereinbarungen zu treffen. Es geht um den Tausch von Straßen (rot, grün, orange, blau, gelb) und Bahnhöfen, wobei jeder seine eigenen Strategien und Prioritäten verfolgt. Die Spieler äußern Misstrauen und werfen sich gegenseitig vor, unfaire Vorteile zu suchen. Danny baut als Sicherheit Häuser, was zu Unmut führt, da dies als Bürgschaft für Trades dient. Es wird über das Handeln und die Notwendigkeit von Einigungen diskutiert, wobei Breitenberg als Hindernis wahrgenommen wird. Danny wird beschuldigt, die anderen zu übervorteilen, indem er Orange als Priorität beansprucht. Die Situation eskaliert, als Danny beschuldigt wird, einen Deal zu untergraben, der Breitenberg Grün zusichern sollte. Es herrscht Uneinigkeit darüber, wer wem vertrauen kann und welche Strategien am besten zum Erfolg führen.
Eskalation der Verhandlungen und gegenseitige Vorwürfe
03:06:00Die Verhandlungen werden immer hitziger, wobei die Spieler sich gegenseitig vorwerfen, unfaire Vorteile zu suchen und Deals zu hintertreiben. Es geht um den Bau von Hotels und die Verteilung von Straßen, wobei jeder versucht, seine Position zu verbessern. Breitenberg wird als jemand dargestellt, dem man nicht vertrauen kann, und es kommt zu Anschuldigungen wegen Scammings. Danny wird beschuldigt, die Situation auszunutzen und die anderen zu manipulieren. Die Spieler streiten darüber, wer zuerst bauen darf und welche Strategien am effektivsten sind. Rohat wird vorgeworfen, Breitenberg schlechtzureden, um ihn als letzten bauen zu lassen. Die Situation ist von Misstrauen und Egoismus geprägt, was die Einigung erschwert. Es wird sogar gedroht, das Spiel zu blockieren, wenn keine Einigung erzielt wird.
Verzweifelte Lösungsversuche und gegenseitige Schuldzuweisungen
03:21:38Die Spieler suchen verzweifelt nach einer Lösung, um das Spiel voranzubringen, aber die Uneinigkeit und das Misstrauen bleiben bestehen. Danny wird beschuldigt, von der Situation abzulenken und die anderen zu manipulieren. Breitenberg wird vorgeworfen, die beste Ausgangslage nicht genutzt zu haben und stur zu sein. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und Vorwürfen, wer für die verfahrene Situation verantwortlich ist. Rohat wird beschuldigt, Breitenberg zu manipulieren, damit er als Letzter baut. Die Spieler erkennen, dass sie nur gemeinsam etwas erreichen können, aber die Ego-Probleme und das Misstrauen stehen im Weg. Es wird sogar vorgeschlagen, auf die Mutter zu schwören, um sicherzustellen, dass alle gleich viele Häuser bauen.
Einigung auf gemeinsame Regeln und unerwartetes Spielende
03:28:39Nach langem Hin und Her einigen sich die Spieler auf eine Regel: Jeder darf nur drei Häuser bauen. Um die Ernsthaftigkeit dieser Abmachung zu unterstreichen, wird sogar ein religiöser Bezug hergestellt. Trotz der Einigung kommt es zu Verwirrung und dem Vorwurf, dass Breitenberg gegen die Regel verstoßen hat. Rohat bietet Danny Geld für Bahnhöfe an, was zu weiteren Diskussionen führt. Schließlich kommt es zu einem unerwarteten Spielende durch einen Gamecrash. Die Spieler reagieren frustriert und enttäuscht, insbesondere Breitenberg, der die beste Ausgangsposition hatte, aber keinen Profit daraus ziehen konnte. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und dem Eingeständnis, dass die Runde zwar unterhaltsam, aber auch frustrierend war. Der Streamer kündigt an, zu einem anderen Spiel zu wechseln und verabschiedet sich von den Zuschauern.