WWWWWWWWWWWWWWW deskyou

Kulinarische Reise: Von Istanbuler Spezialitäten bis Wagyu-Fleischverkostung

WWWWWWWWWWWWWWW deskyou
xRohat
- - 07:20:19 - 237.582 - Just Chatting

Die kulinarische Reise beginnt mit türkischen Spezialitäten in Istanbul, gefolgt von einer Erkundung verschiedener Fleischsorten wie Wagyu und Lamm. Abschließend werden süße Verführungen wie Baklava und türkisches Eis verkostet. Ein Einblick in vielfältige Geschmäcker und Esskulturen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Stream-Inhalts und Gedanken zu Solo Leveling

00:03:25

Der Stream beginnt mit einem lockeren Gespräch, wobei zunächst die Zuschauer begrüßt werden. Es wird erwähnt, dass der Streamer intensiv den Anime 'Solo Leveling' verfolgt hat und von den Kämpfen und der Welt angetan ist, obwohl es seiner Meinung nach kein 'Es-Tier'-Anime ist, da ihm das Storytelling zu einfach gestrickt ist. Trotzdem betont er, dass es Spaß macht, den Anime zu schauen, weil die Action sehr unterhaltsam ist. Er spricht über seine Katze und einen Friseurtermin, bevor er Pläne für einen Trip nach Paris zum NBA-Spiel am Freitag erwähnt, möglicherweise in Begleitung von Sydney und Willi. Anschließend wird der geplante Inhalt des Streams umrissen: Zuerst soll die Twitter-Community gecheckt werden, dann Reactions und FNCS geschaut werden, und abends soll ein Game mit Freunden gezockt werden. Der Streamer äußert den dringenden Wunsch umzuziehen und erwähnt eine Anfrage von einer großen Börse, die er jedoch ablehnen wird, da er nicht möchte, dass Leute aufgrund seiner Empfehlungen investieren und möglicherweise Verluste erleiden.

Diskussion über Reichtum, Investitionen und Verantwortung

00:11:55

Es folgt eine Diskussion über Reichtum, wobei der Streamer seine persönliche Definition von Reichtum erläutert und schätzt, dass er mit 5.000 bis 10.000 Euro netto im Monat finanziell ausgesorgt hätte. Er spricht darüber, wie er sein Geld hauptsächlich für andere ausgibt und sich selbst eher sparsam verhält. Er erzählt von seiner Vergangenheit, in der er sich während seiner schulischen Ausbildung oft schämte, seine Eltern um Geld zu bitten, und wie er zu Beginn seiner Twitch-Karriere mit sehr wenig Geld auskommen musste. Der Streamer betont, dass er keine Verantwortung für die finanziellen Entscheidungen seiner Zuschauer übernehmen möchte und sich daher nicht dazu äußern wird, wie man investiert. Er lehnt es ab, Meme-Coins zu bewerben, da er dies als riskantes Glücksspiel betrachtet, bei dem einige Zuschauer gewinnen, während andere verlieren. Er möchte nicht, dass seine Zuschauer aufgrund seiner Empfehlungen Geld verlieren und betont, dass er rechtlich wahrscheinlich auch gar nicht dazu befugt ist, Finanzberatung zu geben.

Reaktion auf Community-Inhalte und persönliche Anekdoten

00:28:14

Der Streamer reagiert auf Einsendungen aus der Twitter-Community, wobei er einige der Inhalte als merkwürdig oder unpassend empfindet, insbesondere das Verwenden von Fotos von Bahar. Er erinnert sich an seine Zeit in New York mit Sidney und Michael und kommentiert sein damaliges Aussehen. Er äußert den Wunsch, in Amerika auch die weniger bekannten Orte abseits der Großstädte zu sehen. Der Streamer bittet die Community, themenbezogene Inhalte einzusenden, anstatt nur Clips. Er äußert seine Meinung zu einem neuen Song, den er als schlecht empfindet. Anschließend schaut er sich Videos von luxuriösen Yachten an und spricht darüber, ob er lieber ein Flugzeug oder eine Yacht hätte. Er findet beeindruckende Häuser interessanter als Yachten und fragt sich, wie man in kurzer Zeit so viel Geld verdienen kann. Er erwähnt, dass er kein Teig essen kann, ohne zuzunehmen, und bestellt Nigiris und Makis für seine Gesundheit.

Vorstellung und Bewertung von Influencer-Produkten

00:42:17

Der Streamer beginnt mit der Vorstellung verschiedener Influencer-Produkte, darunter eine Pizza in Zusammenarbeit mit der Orga von Elie Gello (Fokus Pizza) und Vita Weight Loops von Illigella und Willi. Er lobt die Verpackung der Pizza und erwähnt, dass ein Teil des Erlöses an eine Schule in Gießen gespendet wird. Beim Testen der Pizza bemängelt er jedoch die ungleichmäßige Verteilung des Belags. Anschließend testet er die Vita Weight Loops in den Geschmacksrichtungen Schoko-Caramel-Crunch, Strawberry-Cheesecake und Cinnamon-Crisp-Crunch. Er findet es gut, dass die Cornflakes weniger Zucker enthalten und lobt die Schoko-Karamell-Variante als gute Mitte zwischen gesunden und ungesunden Cornflakes. Die Strawberry-Cheesecake-Variante findet er etwas zu künstlich, während die Cinnamon-Crisp-Crunch-Variante sein Favorit ist. Er erwähnt, dass die beiden erstgenannten Sorten im Online-Shop bereits ausverkauft sind, was seiner Meinung nach für die Qualität des Produkts spricht. Insgesamt lobt er Vita Weight Loops als eines der besseren Influencer-Produkte mit guten Werten.

Bewusste Ernährung, Sujuk-Test und Paul Berger Limo

00:50:47

Nach den Vita-Weight-Loops stellt der Streamer Holy vor, ein Produkt für bewusste Ernährung, und wirbt mit einem Rabattcode. Anschließend widmet er sich dem März-Sujuk, einer türkischen Knoblauchwurst, und lobt die Verpackung und den Geruch. Er schneidet den Sujuk auf und stellt fest, dass er weicher ist als andere Sujuks, da er weniger Zusatzstoffe enthält. Er testet den Sujuk pur, auf Toast mit Tomatenmark und Käse sowie mit Ei. Er findet den Geschmack sehr gut, bemängelt aber die Konsistenz, die etwas mehliger ist als bei anderen Sujuks. Er betont, dass es sich um ein Produkt handelt, das entweder geliebt oder gehasst wird, und dass er den Schritt von Mert, etwas komplett anderes zu machen, gewagt findet. Abschließend testet er die Paul Berger Limo Orange Edition in Kooperation mit Paddington in Peru. Er lobt die breite Verfügbarkeit der Limo im Supermarkt und den geringeren Zuckergehalt im Vergleich zu herkömmlichen Softdrinks. Er bemängelt jedoch, dass der Geschmack schnell wässrig wird und dass er persönlich kalorienarme Getränke mit Süßstoffen bevorzugt.

Pizza-Fazit und Gönnergy Winter Edition

00:59:11

Der Streamer schneidet die Pizza mit einer Schere und bemängelt die ungleichmäßige Verteilung des Belags. Er lobt die Zutaten, insbesondere den frischen Thunfisch und die Zwiebeln, findet aber, dass die Pizza zu viel Teig hat und der Rand zu trocken ist. Insgesamt ist er von der Pizza enttäuscht und findet, dass eine Dr. Oetker Pizza für weniger Geld eine ähnliche Qualität bietet. Zum Abschluss testet er die Gönnergy Winter Edition mit Pflaume-Zimtgeschmack. Er gesteht, dass er Gönnergy auch privat trinkt, insbesondere den Physich- und Eisbonbon-Geschmack. Er mag Zimt in Getränken jedoch überhaupt nicht und findet den Geschmack gewagt. Er lobt, dass das Design der Dose nicht mehr nur eine Farbe, sondern ein Farbverlauf ist.

Fufu Video in Hamburg und Ramen-Empfehlung in NRW

01:05:08

Es wird ein Fufu-Video in Hamburg gedreht. Direkt danach geht es um eine Ramen-Empfehlung in NRW. Es werden verschiedene Ramen-Sorten vorgestellt: Miso (Sojabohne), Chio (Soja-Sauce) und Tonkuzu (Schweinebrühe). Empfohlen werden Eier, Kimchi und Edamame als zusätzliche Zutaten. Es wird nach vegetarischen Ramen-Optionen gefragt. Zusätzlich werden japanische Limonade (Ramune) und frittierte Tintenfischtentakel bestellt. Es folgt ein Gespräch über vietnamesische Restaurants in Deutschland, wobei betont wird, dass das Essen zu Hause bei Mutter am besten schmeckt und die Restaurants oft europäisch angepasst sind. Ein Vergleich mit indischen Restaurants und Gewürzunterschieden zwischen Europa und Indien wird gezogen. Ein Video von Celtics wird erwähnt und empfohlen, das in der Bio verlinkt wird.

Kimchi-Test, Tintenfischringe und Uber Eats Rabattcode

01:08:53

Es werden Kimchi und Tintenfischringe probiert. Ein Rabattcode für Uber Eats (ABUGOKU) wird erwähnt. Es wird über den Geschmack von Kimchi diskutiert. Es wird über vegetarische Gyoza gesprochen und die Füllung gelobt. Es folgt das Probieren von Tintenfischringen mit japanischer Mayo. Danach wird die Miso-Brühe der Ramen getestet, wobei die cremige Konsistenz und die Fettblasen hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie hoch man sein Bein bekommt. Die Nudeln werden gelobt, besonders die Konsistenz und die Schärfe. Es wird über Pack Choi gesprochen und dass die Ramen authentisch japanisch schmecken. Die Brühe wird als so gut beschrieben, dass man sie auch ohne Nudeln trinken könnte.

Asiatischer Supermarktbesuch und Onigiri-Test

01:16:08

Ein koreanischer Supermarkt wird besucht, in dem frisch zubereitete Onigiris angeboten werden. Diese werden als perfekter Mittagssnack für die Arbeit beschrieben, besser als 7-Eleven. Die asiatische Kultur mit ihrem Fokus auf Fertiggerichte und Verpackungen wird thematisiert. Tuna- und Lachs-Onigiris werden gekauft. Es wird versucht, die Onigiris auszupacken, was zunächst misslingt. Der erste Biss wird als reislastig beschrieben, aber der zweite Biss mit Füllung als geschmackvoll empfunden. Es wird ein Vergleich zu Reisbällchen aus Pokémon gezogen und der Einfluss von Animes auf die Foodwelt hervorgehoben. Ein Besuch bei Booni, einem koreanisch-japanischen Café, wird angekündigt.

Booni Café und Süßspeisenverkostung

01:18:32

Es wird über das minimalistische Ambiente des Booni Cafés gesprochen. Die kleinen Kinderstühle in Vietnam werden erwähnt und mit der früheren Armut in Verbindung gebracht. Es werden Lotus, Erdbeere und Mango Bingsu bestellt. Die Frage, ob das Café eher japanisch oder koreanisch ist, wird gestellt und beantwortet, dass es traditionell japanisch ist. Die Bedeutung von Essen als verbindendes Element wird hervorgehoben. Die Süßspeisen werden als extrem lecker beschrieben. Die Idee, einen ähnlichen Laden zu eröffnen, wird diskutiert und Abu angerufen, um ihn von der Geschäftsidee zu überzeugen. Rohat befindet sich gerade bei Minute 12 des Videos, wo der Laden betreten wird und er am Ende des Videos lachen wird. Es wird eine asiatische Macke Box gezeigt und Bubble Tea mit Tafé bestellt.

Bubble Tea und Bingsu Erfahrung

01:24:53

Es wird über Bubble Tea und Tapioka gesprochen, wobei die Konsistenz der Tapioka gelobt wird. Das Besondere an dem Bingsu ist, dass das Eiweiß unterschlagen wird, um es fluffig zu machen. Die Weichheit des Bingsu wird als unbeschreiblich und geisteskrank bezeichnet, die beste Süßigkeit überhaupt. Es wird darüber gesprochen, dass es gut ist, dass zwei Löffel dabei sind, da es viel ist. Das Pulver auf dem Eis sieht aus wie Kokosnusspulver, ist aber schon das Eis. Es wird als ein absolutes Muss bezeichnet, wenn man in der Nähe ist. Die Mitarbeiter werden als todeskorrekt gelobt. Kondensmilch wird über das Eis gekippt, was Kindheitserinnerungen weckt. Es wird gefragt, ob Hala Eis ist. Das Bingsu wird als sehr weich und wolkig beschrieben und als sehr lecker empfunden.

Danksagungen, Friedenswünsche und Modemarkenpläne

01:28:06

Dank an Seltex und die Zuschauer für die Unterstützung. Es wird ein Waffenstillstand in Gaza erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt. Es werden Pläne für zukünftige gemeinsame Projekte mit Seltex angedeutet. Es wird über ein Video von Abo gesprochen, in dem er Dönerläden besucht und damit wahrscheinlich mehr verdient als Rohat mit YouTube. Es wird überlegt, eine Modemarke zu gründen, die Kleidung für Fette, Kinder und Coole anbietet. Es wird über frühere rassistische Tendenzen gesprochen und sich davon distanziert. Es wird über die schwarzen Körner gesprochen und wie schön sie aussehen. Es wird überlegt, warum ein Feuerlöscher im Auto ist und ob es mit Alexis' Fahrweise zu tun hat.

Brillen-Diskussion und Chrome Hearts

01:44:15

Es wird über eine neue Brille diskutiert, die als besonders und stabil beschrieben wird. Rohat wird mit der Matrix verglichen. Es wird erzählt, dass die Brille 700 Euro gekostet hat, weil Mert ihn in einem Brillenladen gescammt hat. Die Brille hat aber krasse Gläser und ist eine Investition fürs Leben. Es wird überlegt, was Rohat in den letzten drei Jahren gekauft hat und ob er sich dafür schon ein Haus hätte kaufen können. Rohat kauft sich immer von mehreren Sachen eine Sache und die ist dann für alles. Es wird über Chrome Hearts Brillen gesprochen, die sehr teuer sind, aber deren Preis nie sinkt. Es wird Matze gedankt und er wird gebeten, Rohats private Handynummer zu schreiben, damit er eine Liste schicken kann, was er in den letzten Jahren gekauft hat. Rohat stellt seine Sachen nicht in den Vordergrund und man weiß zum Beispiel nie, welche Autos er fährt.

Istanbul Video und kulinarische Entdeckungen

01:50:10

Es wird ein neues YouTube-Video aus Istanbul angekündigt. Rohat lobt Adler als lebensfrohen und gut gelaunten Menschen. Es wird ein Laden in Istanbul gezeigt, in dem es butterweiches Fleisch auf heißen Steinen gibt. Das Konzept des Ladens wird erklärt, bei dem die besten Sachen aus allen Städten der Türkei kommen. Kaimak mit Honig wird als sehr lecker beschrieben. Es wird erzählt, dass jemand von Berlin nach New York gerannt ist. Es wird über Bödelk, ein Fettgemachtes, gesprochen. Es wird über die Vorliebe für Gabeln diskutiert, die als Löffel und Messer zugleich gesehen werden. Es wird angekündigt, sich ein Dingswort zu bestellen und damit zu essen. Es wird über Müschüberg, ein Gemüse-Patty, gesprochen und dass Türken gerne alles in Honig tunken. Es wird erzählt, dass in der Türkei oft frittierte Kartoffeln zum Frühstück gegessen werden. Die Preise in der Türkei sind teuer geworden. Es wird über Shake Shack in Dubai gesprochen und dass die Pommes dort richtig Penner-Pommes waren.

Kulinarische Entdeckungsreise in Istanbul: Türkische Spezialitäten im Fokus

02:03:40

Die kulinarische Reise durch Istanbul beginnt mit einer Vielfalt an türkischen Spezialitäten. Zunächst werden verschiedene Fleischgerichte vorgestellt, darunter zartes Fleisch mit hausgemachten Chips, die mit Trüffel verfeinert sind. Es folgt Sushi mit Fleisch anstelle von Fisch, was eine interessante Variation darstellt. Ein weiteres Highlight ist ein Gericht namens 'Rohr', das als unglaublich lecker beschrieben wird. Es werden auch Fleisch-Tacos präsentiert, die reichhaltig gefüllt sind. Ein Fleischeintopf mit Kartoffeln wird vorgestellt, wobei besonders das Aussaugen des Marks aus fetten Knochen hervorgehoben wird, was als sehr gesund gilt. Abschließend werden türkische Süßigkeiten wie Lokum erwähnt, die im Mund zergehen sollen, ähnlich wie das zarte Fleisch. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Foodtour in Istanbul zu machen, um die Vielfalt der türkischen Küche zu erkunden.

Von Wagyu bis Lamm: Eine Reise durch Fleischsorten und Zubereitungsarten

02:08:11

Die Verkostung setzt sich mit verschiedenen Fleischsorten und deren Zubereitungsarten fort. Spaghetti-ähnliches, dünnes Fleisch wird vorgestellt, gefolgt von Wagyu, das besonders dünn und gegrillt in Japan sehr beliebt ist. Rote Zwiebeln werden weißen vorgezogen, da sie als geschmackvoller gelten. Es folgt Lamm-Carré, das begeistert aufgenommen wird. Der Streamer erinnert sich an einen Laden in Hamburg namens 'Orient' in der Osterstraße, der ebenfalls exzellentes Lamm-Carré anbietet. Abschließend wird ein Burger präsentiert, der frisch vom Grill kommt, und der Laden wird als einer der Top 5 Läden überhaupt gelobt, insbesondere für türkische Grillgerichte. Die Speisekarte wurde fast vollständig bestellt, was die Vielfalt und den Reichtum des Angebots unterstreicht.

Süße Verführungen: Baklava-Variationen und türkisches Eis

02:12:52

Nach den herzhaften Speisen widmet sich der Stream einem süßen Finale. Verschiedene Baklava-Variationen werden vorgestellt, darunter Schokoladen-Baklava und kalte Baklava, die als besonders empfehlenswert gelten. Der Streamer gesteht jedoch, dass er kein großer Baklava-Fan ist und Kniffe bevorzugt, besonders wenn es mit Käse zubereitet wird. Es folgt ein 'nasser' Kuchen, der mit Zuckersirup getränkt ist und als unglaublich lecker beschrieben wird, ähnlich wie Triletsch. Abschließend wird türkisches Dondurma-Eis gelobt, insbesondere die Konsistenz im Mund, und als das beste Eis nach Lakritz-Eis bezeichnet. Der Streamer beendet den kulinarischen Teil des Streams und kündigt an, ins Hotelzimmer zurückzukehren, müde, aber zufrieden nach einem Tag voller Familie, gutem Essen und Unternehmungen in Istanbul.

Fortnite FNCS und Japanische Food Spots

02:24:44

Nach dem Essen in Istanbul richtet sich der Fokus auf den anstehenden Fortnite FNCS-Wettbewerb. Der Streamer erwähnt, dass er sich das Event ansehen wird, insbesondere das Spiel seines Freundes Vadial. Es wird kurz überlegt, ob Amar live ist und ob es einen wichtigen Cup gibt. Der Streamer erwähnt ein Meeting und kündigt an, sich später mit anderen auf dem Discord zu treffen, um FNCS zu schauen. Anschließend wird das Thema auf japanische Food Spots gelenkt, wobei der Streamer seine Begeisterung für japanisches Essen und den Wunsch, dorthin zu reisen, äußert. Er spricht über verschiedene Gerichte, die er gerne probieren würde, und die Notwendigkeit, Japan Food Spots zu besuchen. Es wird auch überlegt, ob man zusammen nach Japan reisen könnte, um dort zu essen.

Fortnite

02:27:14
Fortnite

Einfluss von Creatorn und Late-Game-Strategien

03:23:10

Es wird diskutiert, dass Creator Einfluss haben, was oft mit Macht gleichgesetzt wird. Der Fokus verschiebt sich auf das laufende Fortnite-Match, insbesondere auf Panzer als IGL (In-Game-Leader), dessen Performance aufgrund seiner Schwierigkeiten beim 'Fraken' (vermutlich ein spezifischer Spielzug) kritisch beäugt wird. Es wird eine Duo-Kommentierung von zwei Spielern gewünscht. Eine Vorhersage, wer zuerst ausscheidet, wird getroffen, wobei Savage aufgrund seiner niedrigen Gesundheit und exponierten Position genannt wird. Savage wird tatsächlich schnell eliminiert, was seine ungünstige Situation bestätigt. Panzer wird ebenfalls mehrfach als 'one-shot' bezeichnet, was seine Verwundbarkeit andeutet. Abschließend wird erwähnt, dass es neue NA-Trios gibt, auf die man sich freut.

Diskussion über Waffenbalance und Teamkommunikation

03:25:48

Es wird über vergangene Erfolge in Fortnite gesprochen, einschließlich Kills gegen bekannte Spieler wie Bowles, Ajas, Poyu und Akon. Die Effektivität einer bestimmten Waffe wird als 'broken' (unausgewogen) bezeichnet, was zu der Frage führt, warum bestimmte Teams nicht miteinander reden. Es wird spekuliert, dass dies möglicherweise eine Challenge für YouTube ist, was darauf hindeutet, dass die Kommunikation im Spiel für Content-Erstellung geopfert wird. Eine 2-gegen-2-Situation wird beschrieben, in der ein Team Unsichtbarkeits-Coins einsetzt. Die Beobachtung eines Spielers, der sich langsam dreht, wird humorvoll mit dem eigenen Opa verglichen. Abschließend wird die aktuelle Spielsituation mit 12 Kills und 35 lebenden Spielern in einer 'Crazy Zone' beschrieben.

Kill-basierte Strategien und Formbehaltung

03:42:28

Es wird die Beobachtung geteilt, dass Teams, die viele Kills erzielen, oft erfolgreicher sind. Ein Vergleich mit dem Spieler Peterbot wird gezogen, der trotz solider Platzierung durch aggressive Spielweise mit vielen Kills auffällt. Es wird kurz auf den Spieler Poyo eingegangen, der getötet wurde. Die Frage, ob man an N.A. (Nordamerika) Matches teilnehmen wird, wird aufgeworfen, wobei die Beibehaltung der aktuellen Form betont wird. Die aktuelle Form wird als solide und gut beschrieben. Die Frage, ob etwas 'Cap' (falsch) ist, wird diskutiert. Abschließend wird eine kurze Interaktion mit einer Schwester erwähnt, die um Taschentücher gebeten wird, was zu einem humorvollen Austausch führt.

Entwicklung der Fortnite-Szene und Epic Games Meetings

04:20:06

Es wird über die frühe Fortnite-Szene gesprochen, einschließlich Formaten wie Summer Skirmish und Winter Skirmish, in denen man selbst aktiv war. Viele ehemalige Profis haben sich demnach von Fortnite distanziert und sich anderen Inhalten zugewandt, wobei Just Chatting und Diss-Tracks genannt werden. Man selbst habe jedoch erkannt, dass die Szene etwas brauchte und startete Video-Partys, um das Interesse wiederzubeleben, zu einer Zeit als Fortnite wenig Zuschauer hatte. Dies habe einen Trend ausgelöst, der auch international Anklang fand. Es wird ein kleiner Seitenhieb von Epic Games erwähnt, der sich auf den Gewinn der Paralympics bezieht, was humorvoll aufgenommen wird. Abschließend wird über die Schwierigkeit, in der aktuellen Zone mit vielen überlebenden Spielern zu agieren, gesprochen.

Diskussionen über Spielstrategien und Beobachtungen im Fortnite-Wettkampf

04:47:15

Es wird über die Anzahl der Spieler, die in Surge am Leben sein müssen, diskutiert. Der Fokus liegt auf der hohen Anzahl von Spielern namens 'Andy' im Spiel. Es wird die Dauer eines FNCS-Turniers thematisiert und die beeindruckende Teilnehmerzahl sowie die Leistungsfähigkeit der benötigten Hardware hervorgehoben. Die Rede kommt auf den Spieler Predai und dessen Ernsthaftigkeit, während Leidenspot für Subs gedankt wird. Es wird über den Zustand eines Spielers diskutiert, der als 'tot' bezeichnet wird. Die Schnelligkeit von Doppel-Blog-Aktionen wird kommentiert, und die Leistung von Chap im Vergleich zu Riesen wird analysiert. Es wird festgestellt, dass jemand Windows nicht aktiviert hat und die Runde von Hand gespielt wird. Der Streamer gibt an, seit acht Jahren Fortnite zu schauen, aber sich trotzdem nicht auszukennen.

Analyse von Spielern und Spielsituationen im Fortnite-Turnier

04:52:41

Es werden verschiedene Spieler wie Savage, Chilling, Reason und Depressiv im Late Game erwähnt. Grippy wird als tot bezeichnet und es wird bemerkt, dass Batman in einem neuen Trio spielt und im Late Game Solo-Klatsches verteilt. Der Streamer fragt sich, warum er sich nicht freut, so viele Mats zu haben. Der Fokus verschiebt sich zu Hunti, dessen Performance trotz schiefer Kopfhaltung gelobt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die meisten Punkte hat und Huntis möglicherweise vorhandene Behinderung angesprochen, wobei betont wird, dass er trotzdem sehr gut spielt und mit Savage vergleichbar ist. Der Streamer kommentiert das Spiel von Papa und dessen gutem Aussehen. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Spielzüge richtig ausführt und ob eine bestimmte Technik verraten werden soll.

Strategie, Käse und Late-Game-Analysen im Fortnite-Wettkampf

04:57:33

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man Babys poppen sollte oder nicht, wobei die Vor- und Nachteile erörtert werden. Es wird eine Frage nach der Meinung zu einem Stück Käse aufgeworfen, wobei Gouda und Kaschpar als Beispiele genannt werden. Der Streamer fragt sich, warum ein Spieler eine Waffe nicht behält. Es wird spekuliert, dass Rohr bei einem Amerika-Turnier mitspielen könnte und ob die Kollegen seine Unsichtbarkeit bemerken würden. Der Streamer überlegt, ob er noch Pro werden könnte und wie lange er dafür bräuchte. Es wird diskutiert, ob der Streamer gerade spielt oder kommentiert und festgestellt, dass er alt wird. Es wird sich gefragt, was Queezy macht und ob Riesen aus dem Spiel geflogen ist. Es folgt eine Diskussion darüber, die nach dem Stream weitergeführt werden soll. Der Streamer äußert seine Freude, wenn ein Controller-Spieler 'geworfen' wird und vergleicht es mit einem Kühlschrank.

Diskussionen über Spielmechaniken, Strategien und Beobachtungen im Fortnite-Wettkampf

05:03:29

Es wird erwähnt, dass Amar Savage gekillt hat. Die Anzahl und Art der Coins im Spiel werden thematisiert, wobei zwischen einem 'unfairen' und einem 'Segen'-Coin unterschieden wird. Es wird ein Vergleich zu Avataren aus 'Herr der Elemente' gezogen. Der Streamer fordert zum aggressiven Vorgehen auf und kommentiert das Verhalten von Fridge als 'Sekundbücher'. Es wird eine falsche Boxrichtung kritisiert und der Besitz eines Coins und eines Katana bei einem Spieler festgestellt. Der Streamer äußert den Wunsch, auch einen Coin zu haben. Es wird bemerkt, dass ein Spieler nicht sprinten kann und nicht der richtige Spieler dafür sei. Der Fokus verschiebt sich zu Roya. Es wird über einen Refresh diskutiert und lustlos kommentiert. Es wird ein Voice Crack bemerkt und die Spielweise eines Teams als zu solo kritisiert. Es wird vermutet, dass es sich um Lobby-Filler handelt. Riesen ist aus dem Spiel geflogen und erhält eine Discord-Übertragung.

Just Chatting

06:05:19
Just Chatting

Diskussion über Reality-Stars und PrepMyMeal

06:21:04

Es wird über die Authentizität von Reality-Stars gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese dusselig seien. Es wird betont, dass es egal sei, was andere denken. Bezugnehmend auf einen Besuch von Manni Ludolf in der Sendung wird ein Grußvideo an die Mutter erwähnt. Anschließend wird das Thema Essen aufgegriffen. Es wird von ungesundem Essen abgeraten und stattdessen PrepMyMeal als Lösung für eine gesunde Ernährung angepriesen. Der Streamer betont, dass er PrepMyMeal-Produkte selbst bestellt hat, ohne dafür bezahlt zu werden, und eine ehrliche Bewertung abgeben wird. Er erwähnt seine aktuelle Diät und sieht PrepMyMeal als perfekten Partner, da es ihm ermöglicht, schnell und gesund zu essen. Er beschreibt, wie er trotz eines aktiven Tages im Büro, an dem das Team 17 Paletten Getränke erhalten hat, ein gesundes Mittagessen zubereitet. Er lobt die XXL-Variante von Fat My Meal und verschiedene Gerichte mit hohem Proteingehalt. Abschließend empfiehlt er PrepMyMeal und verweist auf einen Gutscheincode in der Videobeschreibung.

Sommerhaus-Erfahrungen und Immobilienpläne

06:23:56

Im Gespräch mit Sophie geht es um ihre Erfahrungen im Sommerhaus und die Frage, ob sie sich dort unsympathisch fand. Sie verneint dies und äußert sich auch über andere Teilnehmer. Es wird ein Interview mit Raul Richter erwähnt, und Vanessa gesteht, ihn früher attraktiv gefunden zu haben. Der Fokus verlagert sich auf Immobilien, als bekannt wird, dass eine Immobilienfirma eröffnet wurde. Es wird humorvoll auf das geringe Einkommen angespielt, bevor Mika, der einen Preis für sein Outfit auf dem roten Teppich erhalten hat, ins Gespräch kommt. Es wird über den viralen Erfolg und ein TikTok-Video gesprochen, das dazu auffordert, weniger zu reden. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, wie jemand behaupten kann, er habe über Instagram Schluss gemacht. Anschließend werden Troschi-Produkte im Kiosk beworben und die Gesprächspartner als Teilnehmer von "Are You The One" und "Ex on the Beach" vorgestellt. Der Wunsch nach einer Reaktion auf "Are You The One" wird geäußert. Es folgen humorvolle Kommentare über das Gewicht, bevor ein Gespräch über DJ-Aktivitäten entsteht und der Streamer versucht, von der Qualität seiner DJ-Arbeit zu überzeugen.

Lob für Olivia Jones und Werbung für PrepMyMeal

06:41:01

Die Moderation von Olivia Jones wird gelobt, und Niklas wird aufgefordert, eine weitere Moderation durchzuführen. Es folgt ein Dank an PrepMyMeal für die Unterstützung des Videos. Der Streamer kommentiert humorvoll, dass PrepMyMeal in einem Video, in dem er betrunken ist, platziert wird, was als ungewöhnlich dargestellt wird. Anschließend wird das Arda-Video erwähnt, das bereits im Chat angesehen wurde. Es wird ein XXL-Süßigkeitentest angekündigt, bei dem viele Süßigkeiten probiert werden sollen, und den Zuschauern wird viel Spaß gewünscht. Es werden Videos von LSPd Live erwähnt, die früher gute Videos gemacht haben, aber seitdem kein neuer Banger mehr gekommen ist. Trimax macht Urlaub, und es wird ein Vlog aus Südafrika angekündigt, in dem er mit Freunden unterwegs ist. Er war noch nie dort, hat aber nur Gutes gehört und freut sich darauf. Es wird erwähnt, dass sein Bruder und seine Freundin dort Work and Travel machen und er sich ihnen angeschlossen hat. Es wird angekündigt, dass es zwei, drei Vlogs geben wird und die Zuschauer den Kanal abonnieren sollen, um nichts zu verpassen. Seine Freundin holt gerade das Auto ab, und er wird zum ersten Mal Linksverkehr fahren. Es wird ein Polo oder etwas Ähnliches als Leihwagen erwartet, aber es wird ein Suzuki. Es wird festgestellt, dass es ein 5-Sitzer ist und das Lenkrad rechts ist, was die Sache noch komplizierter macht. Es wird über das hohe Risiko von Raubüberfällen in Südafrika gesprochen und Sicherheitshinweise gegeben, wie man sich an roten Ampeln verhalten soll. Es wird betont, wie ungewohnt es ist, rechts im Auto zu sitzen und links zu fahren.

Begegnung mit Sebastian Rudi und Community-Interaktion

07:05:48

Es wird erzählt, dass Sebastian Rudi, ein ehemaliger Nationalspieler und Bayern-Spieler, sich auf Instagram gemeldet und das Gameplay gelobt hat. Der Streamer findet es besonders, dass solche bekannten Persönlichkeiten aufmerksam werden. Eine Anekdote über eine Arbeitskollegin der Frau des Streamers wird erzählt, die von dem gemeinsamen Projekt gehört hat, obwohl sie nicht wusste, dass er streamt. Der Streamer betont, wie weit die Kreise gezogen werden und dass er seinen Daumen tapen muss, da er eine Blase hat. Für neue Zuschauer wird erklärt, was auf der Stirn des Schradin steht: "Believe". Der Chat wird aufgefordert, dies zu wiederholen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die 13.880 Subs und verspricht, sie durch sein Gameplay zu belohnen. Es wird über den aktuellen Boss-Kampf gesprochen und Tipps gegeben, wie man ihn besiegen kann. Der Streamer erklärt, dass er den Boss mit Level 9 machen sollte, obwohl er das Spiel zum ersten Mal spielt. Er plant, einen seriösen Run zu machen, wenn er das Spiel erneut spielt. Es wird über Trimax gesprochen und ein Video von ihm angesehen, in dem er Gemüse isst und eine Kokosnuss trinkt. Der Streamer ist überrascht, dass Trimax einfach so eine Kokosnuss trinkt und fragt sich, ob sie nach Kokos schmeckt. Er selbst mag Kokos nicht und muss sich immer übergeben, wenn er Bounty isst. Ein Zuschauer bedankt sich für vier Monate Support, und es wird festgestellt, dass das Kokoswasser warm ist. Der Streamer fordert Trimax auf, ein Stück zu probieren und fragt, wie er Bounty findet.