Win Race Training mit @gtasty !gamezero
xrohat bereitet sich mit @gtasty auf Win-Challenge vor und reagiert auf Speed-Video

xrohat trainiert mit @gtasty für die Win-Challenge. Reaktion auf ein Unfallvideo vom Nürburgring und amüsiert sich über ein Video von Speed. Es werden Gaming-Skills diskutiert, FIFA-Erfolge geteilt und Urlaubspläne geschmiedet. Ein Casino-Besuch und Beziehungstipps runden das Programm ab, bevor es mit Fortnite und Party Animals weitergeht.
Ankündigung Win Race Training und GameZero-Folge
00:04:22Es wird eine Vorbereitung für die Win-Challenge mit Tasty geben, die am morgigen Tag stattfindet. Es wird ein Training absolviert, um vorbereitet zu sein. Es wird erwähnt, dass eine GameZero-Folge in Kürze, in etwa 10 Minuten, erscheinen wird. Zudem wird ein neuer Lieblingskanal namens Rufless TV erwähnt, dessen Videos als Material für Late-Night-Reaktionen dienen sollen. Der Plan für den Tag umfasst das Ansehen von Rufless TV Videos, Win-Challenge-Vorbereitung, Teilnahme an einem Wettrennen in EP und Late-Night-Reaktionen. Es wird auch über das neue Travis Album gesprochen, wobei besonders der Part von Youngboy hervorgehoben wird. Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom Album und hebt einige Songs hervor, die er besonders stark fand. Es wird auch kurz über den türkischen Ile Musk gesprochen, der auf Twitch mit 60k Zuschauern zu sehen ist. Der Streamer schaut sich den zweiten Frauenfeld-Vlog seines Bruders Sidney Awake an, bevor es mit der Win-Challenge-Vorbereitung weitergeht.
Reaktion auf Unfallvideo und Diskussion über Speed
00:15:42Der Streamer reagiert auf ein schockierendes Video eines Autounfalls am Nürburgring, bei dem ein BMW M2 und ein GT3 RS beteiligt sind. Er äußert seine Erleichterung darüber, dass beide Fahrer den Unfall unversehrt überlebt haben. Anschließend wird kurz über Bitcoin und Mädchen-WGs gesprochen. Es wird auch über Beef zwischen Travis und Mike Dean spekuliert. Danach wird das Thema auf Speed gelenkt, der anscheinend in der Türkei in einem Hamam ist. Der Streamer und der Chat amüsieren sich über Videos von Speed im Hamam, wo er offenbar eine extreme Behandlung erfährt. Der Streamer kommentiert die Szenen und zeigt sich überrascht über die Art und Weise, wie Speed behandelt wird. Es wird gescherzt, dass Speed wie Skiköfte behandelt wird und dass sein Mikrofon kaputt gegangen ist. Der Streamer äußert sich ungläubig über das, was er sieht, und betont, dass er so etwas noch nie zuvor gesehen hat.
Betrachtung des Frauenfeld-Vlogs und Smalltalk
00:30:47Der Streamer setzt die Betrachtung des Frauenfeld-Vlogs seines Bruders Sidney fort. Es werden Eindrücke vom Festivalgeschehen geteilt, inklusive Beobachtungen über das Verhalten von Festivalbesuchern und Gespräche über Cheeseburger und andere banale Themen. Es wird über falsche Tätowierungen und Alkoholkonsum gesprochen. Der Streamer gibt zu, kein gutes Vorbild zu sein und zeigt ein Bild von Riesen. Es wird über den Alkoholkonsum von Eldos spekuliert. Es wird über Essen auf dem Frauenfeld Festival gesprochen. Der Streamer und sein Bruder unterhalten sich über verschiedene Themen, darunter auch über Flitterwochen und Musikproduzenten. Es wird über die Vorzeichen von Copacabana und Ibiza gesprochen. Der Streamer schaut sich ein Game Zero Video auf YouTube an und fordert die Zuschauer auf, ein Like dazulassen.
Planung für die Win-Challenge mit G-Tasty
00:54:40Es wird über die Sortierung der Spiele in der Win-Challenge diskutiert. Der Streamer sucht nach einer Insta-Story, die die Reihenfolge der Spiele zeigt: Fortnite Blitz Royale, Fortnite Zero Build, Party Animals, Fallgeist und ein Win mit Münze. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Fähigkeiten von G-Tasty in den verschiedenen Spielen. Die Teams für die Win-Challenge werden durchgegangen. Der Streamer schätzt seine eigenen Chancen in den verschiedenen Spielen als gut ein. Es wird über die Regeln für das Halbfinale diskutiert. Der Streamer äußert seine Skepsis hinsichtlich der UFC-Fähigkeiten seines Teams. Es wird überlegt, wie man einen Clipfarm-Moment für die Challenge generieren kann. Es wird überlegt, den Stuhl aus dem Fenster zu werfen. Der Streamer äußert Zweifel an den Fähigkeiten von G-Tasty und erinnert sich an frühere Win-Challenges, bei denen er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es wird überlegt, wie man UFC spielen kann, da keine Elgato vorhanden ist.
Gaming-Skills und Vorbereitung auf die Win-Challenge
01:07:25Der Streamer fragt seinen Chat nach den Gaming-Skills von Tasty auf einer Skala von 1 bis 10. Die Antworten fallen überwiegend negativ aus. Es wird überlegt, welches Spiel zuerst gespielt werden soll. Tasty schlägt vor, mit Fortnite zu starten. Der Ablauf der Win-Challenge wird erklärt: Blitz Royale, Zero Build, Party Animals, Fall Guys und Münzen drehen. Es wird diskutiert, wie man an eine Elgato kommen kann, um UFC spielen zu können. Es wird über das schnelle Internet von Tasty gesprochen. Der Streamer stellt fest, dass Tasty Fortnite nicht installiert hat. Es wird über die Kosten für Tasty's Internetvertrag diskutiert. Der Streamer und Tasty sprechen über ihre unterschiedlichen finanziellen Verhältnisse. Tasty äußert seine Vorfreude auf die Win-Challenge, aber auch seine Befürchtung, schnell zu scheitern. Es wird simuliert, wie lange die Win-Challenge dauern könnte. Der Streamer schätzt, dass sie drei Stunden brauchen werden. Es wird über die Gaming-Skills der anderen Teilnehmer diskutiert, insbesondere von Reapers und Schradin.
Diskussion über FIFA, Urlaub und GTA 6
01:18:42Es wird über FIFA-Skills und FIFA Street gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen FIFA Street-Erfolgen in der Vergangenheit. Es wird über die FIFA-Skills von Eldos diskutiert. Der Streamer erzählt eine Geschichte, in der Eldos einem anderen Spieler sieben Tore Vorsprung gegeben und dann trotzdem gewonnen hat. Es wird über Sport und Ernährung gesprochen. Der Streamer gibt zu, dass seine Ernährung schlecht ist und er wieder mit Sport anfangen muss. Er berichtet, dass sein Leben seit dem Ende seiner RP-Karriere wieder bergauf geht. Es wird über die Auswirkungen von GTA-RP auf das Real Life gesprochen. Der Streamer plant, vor GTA 6 eine Pause einzulegen, um mehr Real Life zu haben. Es wird über den Release von GTA 6 spekuliert. Der Streamer plant, GTA 6 auf der Playstation zu spielen und die Story in 48 Stunden durchzuspielen. Es wird über die Zukunft nach GTA 6 spekuliert. Der Streamer und Tasty sprechen über Geld und Urlaub. Tasty erzählt von seinem Urlaub auf den Bahamas und schwärmt von den Stränden und Hotelanlagen.
Casino-Besuch und Beziehungsratschläge
01:31:42Es wird über einen Casino-Besuch gesprochen, der eher zufällig war und bei dem nichts gewonnen wurde. Es erfolgt eine Distanzierung vom Glücksspiel. Anschließend geht es um Beziehungstipps, insbesondere den Rat, mit einer Freundin oder Frau nach Las Vegas zu reisen. Dabei wird die Beziehung zu einer Kollegin namens Vanessa angesprochen, was jedoch verneint wird. Es wird die Schwierigkeit aufgrund eines vollen Terminkalenders, bestehend aus Fitnessstudio, Streamplanung und Streaming, eine Beziehung einzugehen. Der Fokus liegt auf dem straffen Zeitplan und dem Hustle, was die Partnersuche erschwert. Es wird betont, dass man aktuell keine Zeit für eine Beziehung hat, da der Alltag von Arbeit und Verpflichtungen dominiert wird. Abschließend wird überlegt, ob man mit dem Streaming aufhören soll, was aber verworfen wird.
Zukunftspläne und Fortnite-Session
01:35:46Es wird über die Zukunft des Streamers diskutiert, wobei betont wird, dass er mit 21 Jahren noch in der Blüte seines Lebens stehe und keinesfalls YouTube-mäßig offline gehen solle. Es wird eine Anekdote aus der Vergangenheit erzählt, als man mit 21 Jahren 48 Stunden ohne Stream gezockt habe. Anschließend wird der In-Game-Name in Fortnite ausgetauscht und eine gemeinsame Runde gestartet. Dabei werden verschiedene Skins im Spind präsentiert und der Chat nach dem seltensten Skin gefragt. Nach der Auswahl des Skins wird ein Timer für eine Runde Blitz Royale gestartet, wobei ohne Bauen gespielt wird. Die Runde wird als schnelllebig beschrieben, und es wird festgestellt, dass hauptsächlich Bots als Gegner vorhanden sind. Es wird die Überlegung angestellt, ob man aufgrund des Skill-Based-Matchmakings absichtlich schlecht spielen solle, um nicht in zu gute Lobbys zu gelangen. Man entscheidet sich, nach der Runde zu einem anderen Spiel zu wechseln.
Wechsel zu Party Animals und Kauf des Spiels
01:44:32Nach der schnellen Fortnite-Runde wird beschlossen, zu Party Animals zu wechseln. Es wird diskutiert, ob das Spiel bereits installiert ist und wie groß der Download ist. Der Streamer äußert die Vermutung, dass in Fortnite nach der Runde mit den Bots nun stärkere Gegner kommen würden. Es wird der Kauf von Party Animals über Steam versucht, was jedoch aufgrund eines unerwarteten Fehlers zunächst nicht funktioniert. Der Kauf wird dann als Geschenk über eine Key-Seite abgewickelt. Der Beschenkte bedankt sich, und es wird einleitend über die goldene Regel gesprochen, dass die Reichen immer reicher werden. Es wird über den vermeintlichen Kauf des Spiels diskutiert, wobei der Verdacht aufkommt, dass der Schenkende den Kauf nicht korrekt abgeschlossen hat und somit ein Betrug vorliegt. Abschließend wird über VAC-Bans auf Steam gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man dagegen gerichtlich vorgehen kann.
Essen, Controller-Probleme und Party Animals Gameplay
02:03:24Es wird das Mittagessen präsentiert, bestehend aus Kartoffeln, Fisch, Paprika, Zwiebeln und Eiweiß. Es folgt eine Wertschätzung für die Zeit, in der man von den Eltern bekocht wurde. Anschließend wird Party Animals gestartet, wobei es Probleme mit der Controller-Verbindung gibt. Trotzdem wird das Spiel mit Tastatur gespielt. Es wird erklärt, dass man im Spiel andere Spieler aus dem Ring boxen muss. Es wird festgestellt, dass die Tastatursteuerung ungewohnt ist. Es wird über verschiedene Spielmechaniken gesprochen, wie das Festhalten mit R2 und das Springen mit Dreieck. Es wird festgestellt, dass man sich im falschen Modus befindet. Es wird erklärt, wie man sich hinter Turbinen versteckt, um nicht getroffen zu werden. Es wird über den eigenen Skin und den der Mitspieler gelacht. Es wird diskutiert, welche Taste man auf der Tastatur drücken muss, um Aktionen auszuführen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, das Spiel zu spielen und sogar zu gewinnen.
Teamnamen-Findung, Gesundheitsziele und Spielstrategien
02:16:00Es wird diskutiert, wie das Team für ein bevorstehendes Event genannt werden soll, wobei Vorschläge wie "Team Steuerhinterzug" und "Team Black Screen" fallen. Der Streamer berichtet von einer leichten Gewichtsabnahme und dem Ziel, einen Marathon zu laufen. Im Spiel Party Animals wird eine neue Runde gestartet, und es werden verschiedene Strategien besprochen. Eine Strategie ist, sich am Bein des Gegners festzuhalten, um ihn am Rauswurf zu hindern. Es wird erklärt, wie man Bomben und andere Gegenstände einsetzt, um Gegner zu eliminieren. Der Streamer hadert mit der Steuerung und den Spielmechaniken, während er versucht, seine Gegner zu besiegen. Es wird festgestellt, dass einige Gegner besonders hartnäckig sind und schwer aus dem Ring zu befördern sind. Trotzdem gelingt es dem Team, einige Erfolge zu erzielen und Runden zu gewinnen.
Spielanalyse, Cola-Konsum und neue Spielrunde
02:33:03Nach einer intensiven Runde Party Animals wird das Spielgeschehen analysiert. Es wird festgestellt, dass man den Dreh so langsam raushat. Der Streamer spricht über seinen Cola-Konsum und dass er die Dosen oft halb leer stehen lässt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eher optimistisch (halb voll) oder pessimistisch (halb leer) eingestellt ist. Es wird eine neue Runde Party Animals gestartet, und es wird über die Taktik diskutiert, wie man die Gegner am besten aus dem Ring befördert. Der Streamer hadert erneut mit der Steuerung und den Gegnern, die scheinbar nur auf ihn gehen. Es wird überlegt, was die Banane im Spiel bringt. Es wird festgestellt, dass die Runden in Party Animals sehr lange dauern und viel Zeit verschwendet wird. Trotzdem wird das Spiel als lustig empfunden. Es wird kurz über Taste die Bot-Lobbys gesprochen. Danach wird eine weitere Runde gestartet, mit dem Ziel, nicht runterzufallen.
Fall Guys als Alternative und Win-Challenge-Vorbereitung
02:46:57Es wird überlegt, nach Party Animals Fall Guys zu spielen, da man dort besser sei. Das Ziel ist, in Party Animals einen Back-to-Back-Sieg zu holen, was jedoch als schwierig eingeschätzt wird. Um die Zeit zu überbrücken, wird eine Klipfarm-Session gestartet, bei der der Streamer Fragen beantwortet. Es wird festgestellt, dass Party Animals sehr anstrengend ist, aber auch lustig anzusehen. Es wird eine neue Taktik für Party Animals besprochen: Der Streamer soll von Anfang an hochklettern und sich dort verstecken. Die Taktik scheitert jedoch schnell. Es wird über die Raketen im Spiel gesprochen, die einen wegfliegen lassen können. Es wird versucht, mit einem Fisch auf den Kopf des Gegners zu hauen, was jedoch nicht gelingt. Es wird festgestellt, dass das Spiel dumm gemacht ist, da man nur gewinnen kann, wenn einer früh stirbt und am Ende mit dem Fisch auf den Kopf haut. Abschließend wird überlegt, ob man sich einfach töten soll, um die Taktik umzusetzen.
Win-Challenge und Kamelpisse-Bestrafung
03:14:28Es wird auf die bevorstehende Win-Challenge am nächsten Tag hingewiesen und die Uhrzeit (wahrscheinlich 17 Uhr) genannt. Es wird diskutiert, ob die Bestrafung wirklich Kamelpisse trinken ist. Der Streamer zeigt sich überrascht und entsetzt über die Bestrafung, falls man es nicht ins Halbfinale schafft. Es wird darüber spekuliert, woher man die Kamelpisse bekommt und ob sie zugeschickt wird. Der Streamer kann nicht nachvollziehen, was Kamelpisse mit den Klamotten des Sponsors zu tun hat. Es wird versucht, den Streamer zu beruhigen, indem behauptet wird, dass Kamelpisse gesund sei. Es wird diskutiert, wonach Kamelpisse schmeckt und ob man Flavodrops oder Stevia hinzufügen darf, was jedoch verneint wird. Es wird eine Anekdote über Slamba und seine angebliche Gewohnheit, jeden Morgen Kamelpisse zu trinken, erzählt. Abschließend wird gefragt, wo sich der andere Streamer gerade befindet, woraufhin dieser antwortet, dass er gerade das Spiel startet.
Diskussionen über Reisen, Vorlieben und Begegnungen mit Unge
03:17:41Zunächst werden Eindrücke von Madeira und Malta ausgetauscht, wobei Malta bevorzugt wird. Madeira wird als ruhig beschrieben, eher etwas für ältere Menschen. Es folgt eine kurze Anekdote über einen fünfjährigen Aufenthalt auf einer der Inseln. Danach geht es um Unge, den der Streamer ein paar Mal getroffen hat. Es wird spekuliert, dass Unge nicht mehr dort wohnt, obwohl er wohlhabend ist und einen Bauernhof besaß. Anschließend wird kurz über den Spielmodus im Stream diskutiert, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Der Streamer erklärt, dass er versehentlich Shift gedrückt hielt, was seine Langsamkeit im Spiel erklärt. Er verlässt das Spiel, um dem Mitspieler keinen Nachteil zu verschaffen, betont aber, dass es wichtiger sei, wenn einer von ihnen gewinnt.
Neue Spielmodi und Herausforderungen im Stream
03:22:09Es wird überlegt, ob ein Duo-Modus gespielt werden soll, und eine neue Map wird ausprobiert, die an frühere Win-Challenges erinnert. Ein Teilnehmer namens TS Justin wird erwähnt. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Spielrunden gespielt, darunter eine, bei der man in Kreise hüpfen und Punkte sammeln muss. Nachfolgend wird ein Spiel gespielt, bei dem man Hörnern ausweichen muss, was als sehr schwierig beschrieben wird. Trotzdem wird das Finale erreicht, obwohl nur wenige Spieler ausscheiden. Es wird festgestellt, dass das Stream-Sniping im Spiel einfach ist, und es wird überlegt, ob ein Delay eingeführt werden soll. Abschließend wird beschlossen, dass Casey am nächsten Tag die Lobby erstellen soll, und es wird ein Witz über Kamelpisse gemacht.
Selbsteinschätzung und Ankündigung zukünftiger Challenges
03:34:19Der Streamer äußert sich selbstbewusst über seine Fähigkeiten in verschiedenen Spielen wie League of Legends, Counter-Strike und Age of Empires. Besonders in Age of Empires sieht er sich als unschlagbar. Er erinnert sich an seine Zeit in League of Legends, wo er Platin 2 erreicht hat, was er als gute Leistung einschätzt, trotz gegenteiliger Meinungen im Chat. Er erwähnt Doublelift als sein Vorbild. Nachfolgend werden weitere Spielrunden gespielt, und der Streamer kündigt an, dass das nächste Spiel das Finale sein wird. Er erklärt, dass es nach Platin noch weitere Ränge gibt, die es damals aber noch nicht gab. Abschließend wird über eine UFC-Challenge gesprochen, für die noch eine Lösung gefunden werden muss, und der Streamer kündigt an, sich Videos zur Vorbereitung anzusehen. Das Turnier soll morgen um 17 Uhr stattfinden, und die erste Challenge wird sein, um diese Zeit live zu gehen.
Entdeckungstour durch verlassene Orte und Bunker
03:42:55Der Streamer erwähnt einen Kanal namens RuflessTV, den er gerne schaut, um sich Videos anzusehen. Die Videos zeigen Erkundungen von verlassenen Orten, wie ein riesiges Industriegelände aus dem Zweiten Weltkrieg mit unzähligen Bunkern. Das Ziel ist es, in einen dieser Bunker zu gelangen. Die Erkundung beginnt mit dem Überqueren einer Pipeline, wobei auf Sicherheit geachtet wird, da es sich um ein verlassenes Spannungswerk handelt. Die Gruppe findet einen Bunker, der von Google Maps aus entdeckt wurde. Es wird ein neues Video von RuflessTV erwähnt, bevor ein Stromausfall auftritt, der durch den Nachbarn verursacht wird. Der Streamer macht Werbung für ein Balkonkraftwerk von EcoFlow, mit dem man seinen eigenen Strom produzieren kann. Nach der Werbung setzen die Streamer ihre Erkundung fort und finden einen gut getarnten Bunker. Sie steigen über Zäune und nutzen einen Schwerkraftaufzug, um tiefer in das Gelände einzudringen.
Erkundung eines Bunkers und Entdeckung eines Chemielabors
04:01:16Die Gruppe entdeckt einen Kabelkanal, der möglicherweise in den Bunker führt. Sie äußern Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und treffen Vorkehrungen. Der Kabelkanal führt tatsächlich in den Bunker, der sich als riesiges Labor herausstellt. Dort finden sie medizinische Ausrüstung, Gasmaskenfilter und chemische Schutzanzüge. Es wird vermutet, dass im Bunker nukleare Forschung betrieben wurde, und ein Geigerzähler wird zur Messung mitgenommen. Die Gruppe entdeckt seltsame Gegenstände, darunter eine Art Bombe, und bittet die Zuschauer um Hilfe bei der Identifizierung. Sie finden auch Zinktest-Analysestäbchen und andere Laborausrüstung, was den Verdacht auf ein Chemielabor erhärtet. Der Wert der gefundenen Gegenstände wird auf über 100.000 geschätzt. Die Gruppe findet auch eine Mini-Bibliothek mit Chemie-relevanten Büchern und einen Raum, in dem gefährliche Stoffe gelagert wurden.
Abstieg in die Tiefen des Bunkers und Erkundung eines verlassenen Wasserparks
04:25:48Die Gruppe entdeckt einen Stiegenabgang, der in einen zweiten Stock des Bunkers führt, der sich etwa 20 bis 30 Meter unter der Erde befindet. Dort stoßen sie auf Wasser, das wie eine Giftsbrühe aussieht. Aufgrund der potenziellen Gefahren beschließen sie, die Erkundung des unteren Stockwerks zu verschieben und sich stattdessen auf eine spätere, besser ausgerüstete Expedition vorzubereiten. Nach dem Verlassen des Bunkers erwähnen sie ein Wasserrutschen-Video, das sie gemacht haben. Das Video zeigt einen verlassenen Wasserpark in einem Vorort von Rio de Janeiro, der einst der größte Wasserpark Lateinamerikas war. Der Park ist seit geraumer Zeit verlassen, da die Besitzer die Miete nicht mehr zahlen konnten. Die Gruppe findet einen Weg, den eingezäunten Park zu betreten, und entdeckt wilde Kühe und eine riesige Wasserrutsche.
Erkundung des verlassenen Wasserparks und gefährliche Rutschpartie
04:34:19Die Gruppe erkundet den verlassenen Wasserpark und bestaunt die riesigen Rutschen. Sie fragen sich, warum der Park geschlossen wurde und vermuten, dass es an unbezahlter Miete liegt. Sie entdecken eine besonders steile Rutsche und beschließen, diese auszuprobieren. Einer der Teilnehmer zögert zunächst, traut sich dann aber doch und rutscht die steile Rutsche hinunter. Währenddessen wird ein Leguan entdeckt, der den Ausgang der Rutsche blockiert. Es kommt zu einer brenzligen Situation, als der Leguan plötzlich losrennt. Die Gruppe versucht, den Leguan zu retten, indem sie ein Brett platziert, damit er nicht auf den rutschigen Steinen ausrutscht.
Tierische Begegnungen und riskante Rutschpartien
04:37:49Der Streamer versucht, ein Tier in eine bestimmte Richtung zu locken, um eine freie Bahn für riskante Abfahrten zu schaffen. Er überwindet einen Steilhang und eine Rutsche, wobei er fast eine Verbrennung erleidet. Die Geschwindigkeit und der Dreck im Gesicht werden als aufregend beschrieben, woraufhin er plant, die Rutsche zu zweit zu nutzen. Es folgen waghalsige Rutschpartien, die als Adrenalin-Kick erlebt werden. Nach einer kurzen Raid-Ankündigung werden weitere Rutschversuche unternommen, wobei die Geschwindigkeit und der Zustand der Ausrüstung thematisiert werden. Der Abschnitt endet mit der Ankündigung weiterer 'Parcours-Challenges'.
Erkundungstour durch verlassene Strukturen
04:45:28Die Erkundungstour führt zu alten Umkleiden, die von Spinnen bewohnt sind, was als 'wild' beschrieben wird. Es wird die postapokalyptische Atmosphäre des verlassenen Ortes betont, inklusive einer alten Imbissbude mit noch vorhandenen Preisen und dem Geruch von Burgern. Ein Ticket-Häuschen mit einer giftigen Spinne wird entdeckt, gefolgt von einem Schloss und einer überdimensionalen 'Ice Bucket Challenge'-Konstruktion. Der Zustand des Streamers und seines Begleiters wird als erschöpft aufgrund der hohen Temperatur beschrieben. Die Tour führt weiter zu einem Pumpsystem mit Pipelines und Tanks, bevor eine weitere Rutsche erkundet werden soll.
Angst und Abenteuer auf einer weiteren Rutsche
04:48:49Der Streamer beschreibt sein Aussehen als gestrandet auf einer Insel und kündigt eine weitere Rutsche an. Er äußert Bedenken bezüglich des Zustands der Rutsche und der möglichen Gefahren, wie Spinnen und stecken bleiben. Trotz der Bedenken wird die Rutsche erkundet, wobei der Zustand und die Enge der Rutsche als anstrengend und beängstigend empfunden werden. Es wird jedes Loch erkundet, was zur Erschöpfung führt. Der Abschnitt endet mit dem Durchqueren von Wasser und dem Versuch, die Schuhe trocken zu halten, während die Länge der Rutsche und die Wärme im Inneren beklagt werden.
Begegnung mit einer Spinne und Aufstieg zum Zuckerhut
04:53:09Am Ende der Rutsche wird eine Monsterspinne entdeckt, die den Weg versperrt. Nach dem Überwinden dieses Hindernisses wird die nächste Location angekündigt: der Zuckerhut in Rio. Der Plan ist, den 396 Meter hohen Berg ohne Seil zu erklimmen, trotz Abratens von Einheimischen. Der Aufstieg beginnt auf einem Wanderweg, der dann in einen Offroad-Dschungelpfad übergeht. Es wird die gefährliche Umgebung mit Schlangen und steilen Hängen betont. Der Weg führt durch dichten Dschungel, wobei die Orientierung und der Zustand des Teams thematisiert werden. Eine Begegnung mit einem ungewöhnlichen Tier, das wie eine Schlange mit Salamander- oder Gecko-artigen Eigenschaften aussieht, wird beschrieben. Der Abschnitt endet mit dem Erreichen einer Steilwand, die den Einsatz von Seilen erforderlich machen könnte.
Klettern mit Hindernissen und tierischen Begegnungen
04:59:30Während des Aufstiegs werden andere Kletterer mit Seil entdeckt, was die Schwierigkeit des Free Climbs verdeutlicht. Das Safety-Team wird erwähnt, das im Hintergrund agiert. Es kommt zu einer unerwarteten Begegnung mit Affen, was für Ablenkung sorgt. Der Streamer kommentiert die Möglichkeit, sich einen Affen als Haustier zu halten, verwirft die Idee aber aufgrund von Tierquälerei-Argumenten. Technische Probleme mit der Amiga werden erwähnt. Der Aufstieg wird als extrem und hardcore beschrieben, besonders an einer schwierigen Stelle mit wenig Griffen und einem Abgrund. Der Abschnitt endet mit der Entscheidung, den Weg aufgrund von Nässe und Schwierigkeit abzubrechen und nach einer alternativen Route zu suchen.
Alternative Routen und Gipfelstürmung
05:07:02Nach dem Abbruch des ersten Versuchs wird eine alternative Route gesucht und gefunden, die jedoch ebenfalls riskant ist. Der Streamer und sein Begleiter arbeiten im Team, um die schwierigen Passagen zu überwinden. Die gewählte Route wird als fast genauso beängstigend wie die vorherige beschrieben, aber schließlich erreichen sie einen Punkt, von dem aus es weitergeht. Der Abschnitt beschreibt ein 'Todesstück' und betont, dass Frauen länger leben würden. Es wird die Hoffnung geäußert, den Gipfel zu erreichen, und die Aussicht auf eine Seilbahn für den Abstieg erwähnt. Der weitere Weg führt wieder durch dichten Dschungel, vorbei an Äffchen, und beinhaltet weitere gefährliche Kletterpassagen. Trotz der Erschöpfung und der Angst vor den Tieren wird der Gipfel schließlich erreicht, wo Touristen und eine überteuerte Bar warten.
Gipfelerlebnis und Ausblick auf zukünftige Abenteuer
05:15:40Der Gipfel des Zuckerhuts ist erreicht, die Aussicht ist jedoch durch Nebel eingeschränkt. Trotzdem wird der Erfolg gefeiert und die Anstrengung des Aufstiegs ohne Seil und Seilbahn betont. Der Streamer gesteht, den Aufstieg unterschätzt zu haben. Nach dem Genießen des Gipfels wird die Seilbahn als normale Aufstiegsmöglichkeit gezeigt. Am Ende des Videos bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Videos an. Es folgt eine Diskussion über ein gefundenes Objekt, das als Kristallschädel identifiziert wird. Der Abschnitt endet mit der Ankündigung, ein anderes Video anzusehen, das eine 'Indiana Jones Mission' in Belize beinhaltet.
Dschungel-Expedition und Maya-Relikte
05:20:03Der Streamer kündigt eine 'Indiana Jones Mission' in Belize an, bei der es in den Dschungel zu einer Höhle geht, in der Maya-Relikte liegen sollen. Der Grund für die Begleitung durch ein Safety Team ist der Schutz der Kulturstätte und die Gefahr durch giftige Tiere wie Jaguare und Schlangen. Der Dschungel wird als 'Wahnsinn' beschrieben, und die Geräuschkulisse wird hervorgehoben. Es werden Ratschläge von Einheimischen eingeholt und ein Insekt gegessen, das nach Minze schmecken soll. Der Weg zur Höhle führt durch den Dschungel, wobei Avocado-Bäume freigeschnitten werden müssen. Der Abschnitt endet mit der Entdeckung einer Tarantula und einer Pause, in der Palmenherzen als Snack probiert werden.
Entdeckung des Sinklochs und Abstieg in die Tiefe
05:30:05Das Sinkloch, das den Eingang zur Höhle darstellt, wird entdeckt und als 'wild' beschrieben. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Vorstellung, dass dort Maya-Rituale stattgefunden haben. Der Abstieg in das Sinkloch erfolgt mit Sicherheitsausrüstung wie Helm und Gurt. Der Streamer äußert, dass es beängstigender mit Seil als ohne ist. Der Höhleneingang wird erreicht, und der Geruch von Höhle wird wahrgenommen. Der Eingang erinnert an eine Minecraft-Höhle. Der Abstieg führt tiefer in die Höhle, wobei auf Maya-Topf-Überreste gestoßen wird. Der Abschnitt endet mit dem Erreichen des Mundlochs, das zu den Maya-Stätten führen soll.
Erkundung der Maya-Höhle und gefährliche Passagen
05:37:28Die Höhle wird als riesig und beeindruckend beschrieben, mit Formationen, die wie ein Steinwasserfall aussehen. Es werden Tonaufnahmen gemacht, um die Größe der Höhle zu verdeutlichen. Das Safety Team erklärt, dass das Sinkloch durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist. Der Abstieg in die Höhle wird fortgesetzt, wobei der Streamer Vergleiche zu Minecraft zieht. Es wird ein Fluss entdeckt, der durch die Höhle fließt, und der Boden ist mit Kristallen bedeckt. Der Streamer folgt dem Fluss in Richtung der Opferungsstätte, wobei er sich vor der niedrigen Decke in Acht nehmen muss. Der Abschnitt endet mit dem Durchqueren einer gefährlichen Unterwasserpassage, die Panik auslöst und an Horrorfilme erinnert.
Maya-Relikte und Erkundungstour
05:45:52Nach der gefährlichen Passage wird die Erkundungstour fortgesetzt. Das Wasser ist glasklar, und der Streamer vergleicht die Szenerie mit Harry Potter. Er folgt den Spuren der Mayas und thematisiert die Opferungsrituale, die dort stattgefunden haben sollen. Die Formationen in der Höhle werden bestaunt, und der Streamer achtet darauf, die Stalaktiten nicht zu beschädigen. Der Abschnitt endet mit dem Einsatz einer Starklampe, um einen riesigen Raum auszuleuchten und Vergleiche zu Szenen aus Harry Potter zu ziehen.
Erkundung einer Maya-Höhle: Mystische Klänge und Knochenfunde
05:48:02Eine Maya-Höhle wird erkundet, in der mystische Klänge wahrgenommen werden, die an Maya-Beats erinnern. In einer Kammer werden Knochen entdeckt, darunter Zähne, Gebisse und Schädeldecken, die vermutlich von Maya-Ritualen stammen und etwa 1000 Jahre alt sind. Die Knochen sind zerstückelt und an verschiedenen Orten platziert, was den Maya-Brauch widerspiegelt, Körperteile separat zu verteilen. Es wird betont, dass die Fundstellen geschützt sind und eine spezielle Genehmigung für die Besichtigung erforderlich ist. Ein Kinderknochen wird entdeckt, der deformiert ist, was auf ein Ritual hindeutet, bei dem der Kopf während der Wachstumsphase verformt wurde. Das Team bewegt sich barfuß weiter zu einem roten Spot, um die Formationen nicht zu beschädigen und entdeckt kristallisierte Knochen, die von Mineralien umgeben sind. Es wird ein Maya-Gefäß und weitere Knochen gefunden, die mit Lehm bedeckt sind, was die Verteilung der Körperteile in der Höhle verdeutlicht. Die Höhle wird als die größte beschrieben, die je besucht wurde, und der Großteil der Knochenfundstellen wird erkundet, bevor es zur Abkühlung zum Fluss geht.
Reupload eines kontroversen Videos über einen Bunkerfund mit Munition
06:14:22Ein kontroverses Video, in dem Munition in einem Bunker gefunden wurde, wird erneut hochgeladen, nachdem es aufgrund unzureichender Zensur der Location entfernt wurde. Die Location wurde den Behörden gemeldet und vermutlich geschlossen. Das Video wurde zensiert, um die Location geheim zu halten. Kurz nach dem ersten Fund wurde die Location erneut besucht und weitere Entdeckungen gemacht, die dem Video hinzugefügt wurden. Das Video startet nun direkt bei einem Bunkereingang, der zugeschüttet ist. Das Team zwängt sich durch enge Belüftungsrohre, wobei es schwierig ist, sich in den engen Räumen zu bewegen. Ein Versuch, durch einen Lüftungsschacht voranzukommen, scheitert aufgrund von Staub und Enge. Schließlich wird ein Loch vom Anfang des Videos erneut aufgesucht und als möglicher Eingang identifiziert. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es einem Teammitglied, sich durch den scharfkantigen Eingang zu zwängen und einen Lüftungsraum zu erreichen, der jedoch verschlossen ist. Trotzdem wird ein Weg gefunden, tiefer in den Bunker vorzudringen.
Abboy Partnerschaft: Refurbished E-Bikes bis zu 60% günstiger
06:23:57Ein junger Mann wird vermeintlich beim Fahrraddiebstahl erwischt, aber anstatt ihn zu verhaften, bietet man ihm eine bessere Alternative: Abboy. Abboy bietet refurbished E-Bikes bis zu 60% günstiger als im Einzelhandel an. Die E-Bikes sind hochwertig verarbeitet und sehen wie neu aus. Kunden können auf der Abboy-Seite ihren Suchfilter einstellen und das passende Bike finden. Es wird betont, dass Abboy keine Abzocke ist und die Möglichkeit bietet, jedes Bike 14 Tage lang Probe zu fahren. Die Lieferung erfolgt innerhalb von drei bis sieben Tagen und es gibt eine einjährige Garantie auf die gesamte Elektronik. Mit dem Code ROOF100 erhalten Kunden ab einem Einkauf von 500 Euro zusätzlich 100 Euro Rabatt. Der Link zur Abboy-Seite befindet sich in der Videobeschreibung. Trotz der Partnerschaft mit Abboy wird die Mission, in den Bunker einzudringen, fortgesetzt, nachdem zahlreiche Versuche gescheitert sind. Nach zweistündiger Suche im Dunkeln gibt ein Teammitglied auf, während die anderen einen letzten Versuch starten.
Entdeckung eines alten Bunkers: Waffen, Munition und sowjetische Relikte
06:26:33Nachdem ein Teammitglied aufgegeben hat, setzen die anderen die Suche nach einem Eingang in den Bunker fort und entdecken einen Schacht mit einer Leiter, der in einen alten Teil des Bunkers führt. Unterirdisch werden alte Kästen gefunden, und es wird vermutet, dass sie sich am Ende der Karte befinden. Nach einer Stärkung mit Ananas, die als entzündungshemmend angepriesen wird, wird ein Video entdeckt, das den Fund einer großen Menge Munition zeigt. Es werden Fundamente für Maschinen und Ölquellen entdeckt, die auf eine Schmiede hindeuten. Der Bunker erinnert an einen Kalten Krieg Bunker. Es werden verschiedene Arten von Munition gefunden, darunter Panzermunition und Artilleriegeschosse. Die gefährliche Natur der Funde wird betont, und es wird spekuliert, dass die Gegenstände im Darknet verkauft werden könnten. Es werden RPGs, Granatwerfer und Teile von Panzerfäusten entdeckt. Die unsachgemäße Lagerung der Waffen wird kritisiert, und es wird betont, wie gefährlich der Umgang mit solchen Waffen ist. Ein sowjetischer Stern mit Hammer und Sichel wird entdeckt, zusammen mit einer Militärtasche und anderen Relikten. Aufgrund der Fülle an Funden und der fortgeschrittenen Stunde wird beschlossen, die Erkundung für heute zu beenden und den Rest für das nächste Mal aufzuheben.
Weitere Erkundung des Bunkers: Raketen, Scharfschützenmunition und militärische Ausrüstung
06:42:45Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt das Team zu einer Stelle im Bunker zurück, die zuvor noch nicht erkundet wurde und finden Raketen. Es stellt sich heraus, dass es sich um Übungsmunition handelt. Es werden auch Hülsen von Scharfschützenmunition und militärische Ausrüstung entdeckt, darunter Zielvorrichtungen und Teile von Panzern. Die Ausrüstung ist mit kyrillischen Schriftzeichen beschriftet, was auf einen sowjetischen Ursprung hindeutet. Es werden verschimmelte Akten, Helme und Kochplatten gefunden, was auf eine Zwischennutzung des Bunkers hindeutet. Medikamente werden entdeckt, was die Spekulationen über eine Quackküche im Munitionslager verstärkt. Das Team kehrt zu der Stelle zurück, an der zuvor die Munition gefunden wurde, und entdeckt weitere Ausrüstung, darunter ein Stativ und ein Zielfernrohr. Da das Gebäude ein Labyrinth ist, wird die Erkundung für heute beendet. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, das Video zu liken, abonnieren und kommentieren.