SOURIRE WORLDWIDE gamezero
IRL-Streams geplant: Reithof, Villa & Reality-Show 'Game Zero' mit Influencern

xrohat kündigt IRL-Streams mit Vanessa auf einem Reithof und einer Villa-Besichtigung an. Er nimmt an der Reality-Show 'Game Zero' teil, bei der 50 deutsche Influencer in einem Raum um 50.000 Euro spielen. Außerdem werden Eindrücke aus Hongkong und Asiens größtem Slum gezeigt, inklusive Vorbereitung einer Indonesien-Reise.
00:06:41 Ey, ich hab voll den Muskelkater. Das ist wirklich insane. Ich hab wirklich voll den Muskelkater. Also, folgende Videos hab ich gesehen. Also, 72 Stunden im größten Slum Asiens. Es ist verrückt. Dann hab ich gesehen, der Typ, dieser Daniel NGL, hat noch ein Video, das Leben in Hongkongs Sargwohnungen auf eineinhalb Quadratmeter.
00:07:10 Das ist bestimmt auch geil. Wir suchen uns eins davon aus. Dann hat hungriger Hugo vor einer Stunde ein Video gemacht. Was wir uns auch angucken werden. Äh, bin ich auch gespannt. Bin ich auch gespannt. Bin ich auch gespannt. Mal gucken. Yes. Das sind so die Videos. Gibt's... Und, ah! Äh, Edis hat eine Thailand Food Tour gemacht. Und wie man schon sieht, das ist... Bah, ekelhaft. Ekelhaft, ekelhaft, ekelhaft. Und Twitter.
00:07:40 tuta tuta tuta tuta tuta tuta abchecken genau
Ankündigung kommender IRL-Streams und Besichtigung einer Villa
00:07:5800:07:58 Streamt Edis? Wann streamt Edis mit euch wieder? Ich weiß es nicht, der ist in Thailand. Der könnte eigentlich so geil IRL-Streams machen, hab ich mir auch gedacht. Ey, Chat, ich hab was bei Marlon gesehen und ich dachte mir, das ist eigentlich todeslustig. Ich will ein IRL-Stream machen, jetzt hört mir zu. Ah, warte mal, noch eine Sache. Nächste Woche, Samstag, IRL-Stream mit Vanessa auf dem Reithof. Wir gehen zusammen reiten, irgendwo, ich weiß es noch nicht.
00:08:26 Dann habe ich überlegt, ob wir einen EAL-Stream machen, wo ich mir, sag mal, eine Dings angucke, Chat. Ich gucke mir offiziell eine Villa an. Ich bewerbe mich so für so, wie nennt man das? Durchsuchung? Nee, wie heißt das? Besuchung? Nee, warte mal. Wie heißt das nochmal, Chat?
00:08:49 besichtigung genau besichtigung mäßig ich gucke mir eine villa an besichtung aber ich bin ja natürlich bin ja voll der penner ich könnte mir diese villa niemals leisten aber die challenge ist es so seriös rüber zu kommen dass er vielleicht denken könnte dass ich mir die holen will ich glaube das wird auffallen
00:09:16 Du musst fragen, ob du filmen kannst. Ja, das müsste man vorher natürlich abchecken, sonst würde ich das da ja eh nicht machen. Das wird eh vorher gecheckt, sonst ist es over. Also, wir müssen uns anziehen wie ein Millionär. Boah, ich muss da mal eigentlich mit Anzug dahin, oder, Chad? Ich muss da schon safe mit Anzug hin eigentlich. Was kostet die? Ja, je nachdem, ich gucke mir das an.
00:09:48 Am besten Tasty nach Tipps fragen. Der ist ja Multi. Der hat sich auch schon Willen angeguckt. Deswegen, der hat da ein bisschen Erfahrung. Maybe doch nicht so eine schlechte Idee. Kato ist Kameramann. Kato ist Kameramann. Ich glaube, das wird übel funny. Ich glaube, das wird wirklich geil. Bevor wir reingehen, wir gehen auf Twitter.
00:10:10 Wir gehen auf Twitter, wir gucken uns die Community an. Zach. So, was gibt ihr, was gibt Neues, was gibt Neues? Kein Problem damit, anderen zuzugeben, dass ich jetzt einfach groß bin. Nee, mir nicht. Ey, davon distanzieren wir uns, so was darf man nicht.
00:10:30 Das geht auf gar keinen Fall. Es tut mir wirklich leid an der Stelle. Beim ganzen Twitch-Team, bei allen. Bruder, sein Mood ist direkt gechanged. Kein Problem damit. Ach, scheiße.
00:10:45 Guck das zu Ende oder auf 1,5 Geschwindigkeit, was ist das? Meine Dick-Story war auch, auch mal kennengelernt. Oder überleg mal, Digga, acht Jahre her. Aber ich kenn das, glaub ich. Ich hab sogar damals den Livestream gesehen, glaub ich. Auch sieht ganz anders aus wie auf den Fotos, richtig so versoffen, die war dann auch so leicht besoffen, weißt du?
00:11:13 Wahrscheinlich, weil sie sich gar nicht getraut hätte sonst, ne? Ja, das hat sie herausgestellt. Ich war mal dann dreimal schon da so, weil die war gar nicht mal so schlecht so. Oh shit. Die war immer besoffen irgendwie dann so. Weiß ich nicht, ob die kleines Problem hatte, keine Ahnung. Aber richtig so eine Eile, so unattraktives Gesicht, so blondes Haar bis zu den Schultern, aber dann auch so total dünnes Haar, weißt du, so richtig Siffhaar, so mit den Fuzzeln auf dem Kopf, so. Einfach unattraktive Frau und dennoch halt dick. Also nicht mollig, das ging...
00:11:41 Dick halt, ne? So richtig dick. Oder wie die da so geredet haben. Ey, stellt euch vor, das wäre heute vorbei. Over. Fett einfach. Also das war so beim Fick, war das so, der Bauch war richtig so der dritte große Titt. Ich hatte drei Titten, Digga, weil der Bauch einfach so rumrührte, weißt du? Und das war dann so... Das war damals so meine erste leichte Kaviar-Erfahrung. Dann machen wir einen ganzen...
00:12:09 Kaviar, was ist denn Kaviar? Gange und die Muschi hat jetzt richtig gestunken, die haben gefügelt. War alles gut, aber der Geruch war auch ganz schnell und ganz viel, so richtig nass, weißt du, so richtig so ein... Und dann war das richtig so ein Fisch-Ei-Geruch, keine Ahnung. Das war einfach nicht schön, so auf jeden Fall. Warum hat er denn durchgezogen da?
00:12:34 Ich habe gesagt, komm mach mal Doggy, weil ich hatte so einen großen, riesen Arsch, weiß was ich meine, so richtig riesen Arsch einfach so. Und dann fingere ich sie so ins Arschloch so. Bruder, ey. Ich habe ja so gemerkt, das Arschloch, das war schon voll entspannt, das war so ein geschultes Arschloch, kennst du das, wenn der Finger einfach so reingeht, digga? Weißt du, wo du merkst, ey krass, digga, so. Und ich Finger ein ab, klatsch, bup, klatsch, bup und so. Und dabei hatte so mein...
00:13:01 Und dann hole ich ihn wieder raus und klatsch auf den Arsch und fass ihn an und so. Und dann macht er auch mit ganzen Arschgefingere.
00:13:10 Klatsch, Bub!
00:13:39 Ich hab wirklich reingegriffen, bei mir scheißegal. Ich hab durchgezogen. Boah, Alter, dass der durchgezogen hat, finde ich in dieser ganzen Story am krassesten. Gestanden, Alter, wirklich jetzt. Im Mann gestanden.
00:13:59 Weil einmal davor, so zwei Jahre davor. Männlich. So hatte ich schon mal so eine Situation, da habe ich so eine Alte mal einen Arsch gefickt. Und dann habe ich ihn rausgezogen. Habe ich so eine Alte mal einen Arsch gefickt. Und dann hatte ich Scheiße an der Eichel drauf. So richtig so einen placken Scheiße an der Eichel. So einen richtigen Brocken auf deiner Haube. Richtig so einen Brocken, aber richtig, genau, richtig auf der Haube. Oder Danny hat einfach nichts gesagt im Discord außer gelacht. Ich so aus Reflex, hat ihn rausgeploppt, bin ins Waschbecken.
00:14:29 Und hab ihn dann so abgeklopft, so richtig, damit er wirklich abfällt, weißt du? So, und da war dann halt das Ding aber... So, und da war das Ding gelutscht, weißt du? Und dann war es vorbei. Und da bei der Dicke dachte ich, nee, Uwe, zieh durch, weil sonst ist es vorbei, das bringt nichts, komm. Da hab ich durchgehalten, lecker. Das war geil, das war so meine erste Dicke, weißt du? Meine erste Dicke. Ey, was eine Story, ernst.
00:14:58 Ja. Oder so. Ja. Ja. Ja. Zu dritt und ich hole meinen Polator. Also mein Arsch hat nicht verloren, meine lieben Freunde daraus. Möchte ich nur gesagt haben an dem Tag. Habe ich gewonnen. Komm, zu dritt bock mehr. Ich will nicht mit dir alleine. Komm, wir machen zu dritt ein 24-Stunden-Stream. Wir laden noch Sam ein. Dann mach Roat und ich und Rose und Sam. Was machen wir?
00:15:27 Zugeschaltet!
00:15:32 Es ist hier ein neuer Track heute. Wenn die Leute dein Projekt nicht schätzen, dann nade sie auch nicht mehr ein. Hat auch gut ohne Zawix und so weiter geklappt, was... Nein! Guck mal, Chat. Ich sag euch eine Sache. Es ist nicht so deep mit diesem FitnaCraft-Thema. Ernst. Ich erklär's euch nochmal. Ich hab letztes Jahr schon gesagt, letztes Jahr hab ich schon gesagt, ich möchte sozusagen als Projektleiter da abtreten. Hab ich letztes Jahr schon gesagt?
00:16:00 Und Also ich habe letztes Jahr gesagt dass es Fabo machen soll aber ich dachte mir so okay das Einzige was Sinn macht ist halt eben aus dem Ding warum ich das auch gesagt habe ich bin auch ehrlich Warum spammt der hier? Spammst du da rein? Es macht nur Sinn Chat, trust me
00:16:27 Es wäre mal voll cool, wenn du mit Knossi und Willi eine Nicht-Lachen-Challenge machen würdest. Ich glaube, die Kombi wäre auch geil. Boah, ich glaube, ich müsste die ganze Zeit nur lachen, allein wegen Knossi, ne? Wie findest du mein Deck? Boah, ich habe keine Ahnung von Clash Royale. Gar keine Ahnung. Also, was soll ich da bewerten? Jet, wie ist dein Deck?
00:16:58 Arsch. Bastard-Deck. Hurensohn-Deck. Ah, das ist so ein Abfuck-Deck, oder was? Ist er so Schwitzer? Ist er Schwitzer-Chat? Ich hab keine Ahnung.
00:17:23 Er denkt, er wäre tough. Aha. Ich checke. Okay, du wurdest auf jeden Fall beleidigt. Ja, okay, Bruder. Halt mir einen, der es schafft, einen Tag eine weiße Boxershort zu tragen und dass die am Ende des Tages auch weiß ist. Boah. Ich will keine Unterhosenbilder, Digga.
00:17:56 Ist das krank, ja. Ihr Lappen.
00:18:21 Ein weniger. Wann gibt es die R-Stuff? Habe ich schon erzählt. R-Stream. Neue Emote. Neuen. Stark eigentlich, aber wir hatten doch mal. Okay, da waren wir gestern stehen geblieben. Okay. Wir haben ein Video vom guten, hungriger Hugo. Acht Minuten lang. Because you lick me. Ist das wegen meiner Übersetzung? Weil du mich leckst, heißt das Video. Okay, let's go. Wir gehen rein.
00:18:48 Es ist mal wieder so weit. Wir machen ein Süßigkeiten-Unboxing. Sauer ist kein Problem. Und rein. Boah, fängt Dauer an. Sauer ist kein Problem. Diese fette, eklige Gurke, Digga, auf keinen Fall.
00:19:10 Ich glaube, ich habe Süßigkeiten mäßig echt alles gegessen. Ich glaube, ich habe alles mittlerweile hinter mir. Natürlich kommen so immer jeden Monat neue Sachen, aber ich glaube, ich habe schon alles.
00:19:34 Bruder, ich bin ehrlich, ich verstehe dieses Pokémon-Spiel nicht. Bin ich der Einzige, Chat? Bin ich der Einzige? Ich habe keine Ahnung, was da passiert. Ich habe keine Ahnung, was man da macht. Ich bin einfach verloren.
00:20:02 Hast du noch nie Pokémon gespielt? Das einzige Pokémon-Spiel, was ich jemals gespielt habe, war Pokémon Go. Was jetzt? Damals. Aber auch nur ein, zwei Tage. Wenn meine Kollegen das gespielt haben. Oder ein, zwei Wochen. Ich weiß es nicht mehr genau. Schon lange her. Aber noch nie richtig Pokémon gespielt.
00:20:30 Und ich habe Pokémon noch nie von Anfang bis Ende durchgeguckt. Ich habe immer nur reingeguckt, wenn es mal im Fernsehen lief, aber noch nie habe ich mich hingesetzt und Pokémon von Anfang bis Ende geguckt. Oh mein Gott, ich habe den Controller kaputt gemacht. Oh, ich kann nicht weiterspielen, siehst du das? Hier steckt der scheiß Ding drin.
00:21:01 Weiter, weiter, weiter, weiter. Okay, wie spiele ich das weiter, Max? Ich will Pokémon spielen! Nein! Trimax sieht aus wie ein Skarabon, was soll das? Bruder, ey, Trimax hat immer das Standard-Skin, ne? Weiter, weiter. Er hatte... Ich weiß nicht, ob er 800 von diesen T-Shirts hat, aber immer, wenn ich einen Clip sehe von ihm, er hat immer diese Mohamed Ali-Shirt an. Weiter, weiter. Okay, wie spiele ich das weiter, Max? Ich will Pokémon spielen! Nein!
00:21:28 Man sieht aus wie ein Scarabborn, was soll das? Bro, ist alles okay, Doc? Bro, unser Kassierer sieht aus wie Trine. Ich schwöre, eins zu eins. Was hier weg? Okay, also wenn ich jetzt nicht komplett bescheuert bin, müsste es eigentlich funktionieren. Wir befinden uns im Headquarter von Adidas. Heute wird es wieder ein richtiger... Ey, wie heißt das Spiel nochmal? Ich bin bescheuert, müsste es eigentlich funktionieren. Wie heißt das Spiel nochmal?
00:21:58 Tassos, habe ich nicht das, das habe ich Polybridge, genau. Habe ich das nicht damals gespielt, Tassos? Bruder, ich glaube, ich habe dieses Spiel zwei Minuten mal gespielt und dann nie wieder angefasst.
00:22:21 Wir befinden uns. Gibt neue Headquarter von Adidas. Heute wird es wieder einen richtig geilen Tag geben. Best auf Streaming-Woche. Rede. Was ist das für eine Scheiße, ungeriger Hugo, du Scheiße? Machst du Bodyshamming mit mir? Bin ich dir zu hässlich? War nur Spaß.
00:32:39 gesehen wo ich schon bei game zero sind
Ankündigung von 'Game Zero' – Eine Reality-Show mit deutschen Influencern
00:32:4800:32:48 50 deutsche Influencer werden in einen Raum gesperrt. Nur 30 Betten, keine Handys, kein Tageslicht. Lola schläft in den Tagen mit 5... Aber 50.000 Euro Preisgeld? Das deutsche Squid Game einfach. Game Zero ist die neue Reality Show. Einfach, ich schwöre. Show of Join von Rohat. Er selbst macht auch als Spieler mit und trägt die Nummer 1.
00:33:17 Angelehnt an Squid Game natürlich kämpfen TikToker, YouTuber und Streamer in Challenges um den Sieg. Wer verliert, fliegt raus. Oder es war auch richtig geil, dass wir mal so drei Tage einfach kein Handy hatten. Man hat das richtig gemerkt. Ich meine das auch voll ernst. Man hat das richtig gemerkt bei den Influencern auch. Die hatten so die ganze Zeit...
00:33:41 Ja, die hatten so Internetentzug. Auf einmal haben sich Leute dahin gesetzt und haben so, keine Ahnung, haben so nach Content geguckt die ganze Zeit. Da haben zum Beispiel, ich glaube, Riton und Cody ein Problem geklärt und da waren drumherum so 20 Leute nur, damit sie was zum Gucken haben, damit sie keine Langeweile haben.
00:34:06 Das ist euch bewusst. Und Drama gibt's natürlich auch. Gleich in Folge 1 kennen Riton und Cody einen alten Streit vor laufender Kamera. Und habt ihr gesagt, ey Digga, ich hab keinen Bock hier zu reden, lass jetzt offline gehen und das klären. Und du hast gesagt, nee Bro, ich mach jetzt mein Live noch zu Ende und danach reden wir. Und dann bin ich Crash-Out gegangen. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch und Sonntag auf Join und ab dem 29. Juni dann auch auf YouTube.
00:34:33 Ich finde es schade, wenn Leute schreiben, sowas Lola dabei, muss man verpassen, so am Ende des Tages. Davor wusste ich nicht, was da abging und wenn man wirklich, ich weiß gar nicht, sie kommt glaube ich nicht mal krass, da sind nicht mal richtig krass Szenen von ihr da drin, dass man deswegen sagt, okay, man schaut eine ganze Serie nicht, finde ich crazy, weil zu dem Zeitpunkt wusste ich auch gar nicht, was da abging und so. Also ernst, man sieht die, man sieht die nicht mehr so krass in der Serie.
00:35:18 Mali wieder? Bruder. Bruder.
00:35:49 Okay, das will ich mir angucken. Das ist eine Sargwohnung in Hongkong. Simon lebt hier auf anderthalb Quadratmetern. Gerade so groß wie ein Einzelbett. Ausgestreckt liegen? Unmöglich. Mit 20 Nachbarn teilt er sich 50 Quadratmeter. Fast ohne Privatsphäre. Sein Bett ist Kleiderschrank, Speise und Abstellkammer zugleich. What the fuck? Die leben dort drin? Fenster hat er keine. Dafür jucken die Bettwanzen.
00:36:15 Hunderttausende teilen dieses Schicksal in einer der reichsten Städte der ganzen Welt. Aber wie konnte es so weit kommen? Und wer sind die Menschen, die hier leben? Das heute ist kein düsterer Endzeit-Film. Das ist die Realität hinter der schillernden Fassade von Hongkong. Heute werden wir die Sargwohnung und ihre Bewohner kennenlernen, in die dunkle Vergangenheit der Stadt eintauchen und die Realität abseits des Luxus hautnah erleben. Aber das ist schon krass, ja.
00:36:44 Zunächst schauten wir uns genau diesen einmal an. So Freunde, wir sind jetzt hier in... Alter, wie viele Menschen! ...Central auf der Südinsel von Hongkong. Mit eines der reichsten Viertel der Stadt. Und schaut euch mal diese Wolkenkerze an. Ich weiß nicht, das sind bestimmt 200, 300 Meter oder so, wenn nicht sogar noch mehr. In den Häusern ganz viele Büros, Banken, aber genauso auch Luxushotels, Shoppingmalls, alles drum und dran. Hongkong liegt im Südosten Asiens und besteht aus über 200 Inseln. Obwohl es offiziell zu China gehört, hat es eine eigene Währung und eigene Gesetze.
00:37:13 Rund 7,5 Millionen Einwohner leben hier, in einer der dicht besiedelten Städte der Welt. Allein 2024 kamen dazu über 44 Millionen Besucher. So, hier sind wir gerade am Pier und hier wird gefischt. Hallo, Sir. You're fishing. Aha, wow. Which fish are you fishing? Sepanga. Sepanga. You want me to fish? Okay, okay, okay. Halt mir jetzt einfach diese Hange in die Hand. Keine Ahnung. Ich will auch unbedingt...
Eindrücke aus Hongkong: Kontraste zwischen Luxus und Armut
00:37:4200:37:42 Hongkong, ich will auch unbedingt mal nach China, ja. Aus dem Aspekt heraus, ich hab mal mit Karim geredet, der ist ja oft in China. Ähm, und...
00:37:53 Das Ding ist, Japan ist schon geil, aber Japan ist so ein bisschen dieses Gestellte nett und in China sind die halt alle real. Und er sagt, China ist gefühlt umsonst, da ist alles günstig. Was ist der Unterschied zwischen China und China? Sag mal bitte, wie spricht man denn China aus? China? China?
00:38:24 China. China. China. China. China. China.
00:38:54 China
00:39:07 China, China, China. Ja, okay, passt doch. Also an Luxusautos mangelt es hier auch nicht. Es steht ein Maibach an der Seite, daneben fährt ein Range Rover nach dem anderen vorbei. Hongkong ist eines der wichtigsten Finanzzentren des Planeten. Jeder zehnte Erwachsene ist Millionär in US-Dollar. 2024 lebten dazu 74 Milliardäre hier. Nur New York hat mehr. Die sieht man auf den Straßen eher weniger. Dafür aber ihre Angestellten.
00:39:33 Ich weiß nicht, was das hier ist. Die Menschen haben sich wie hier so kleine Abteile aus Pappkarton gebaut. Hört mal, wie so Burgen. Hallo, sorry, do you speak English? Can I ask you, what is this here? What are they for? We are the domestic helper here in Hong Kong. During holiday, we stay here because we don't have the place, so we stay here. Was?
00:40:01 Die meist philippinischen und indonesischen Haushaltshilfen leben oft mit ihren Arbeitgeberfamilien zusammen. Die wenigsten haben ein eigenes Zimmer, weshalb sie ihre freien Tage draußen verbringen. Dies oft in Zelten oder in eben diesen Kartonburgen.
00:40:19 Einen Großteil dieses Gehalts senden sie zurück in die Heimat. Okay, also ihr seht hier, die ganze Straße ist voll mit Paketen tatsächlich. Schaut euch das mal an, wirklich alles voll.
00:40:47 Sie sind alle so glücklich!
00:41:17 Für die Hausbesitzer sind ihre Angestellten noch der kleinste Kostenpunkt. Denn nirgends auf der Welt sind Immobilien so teuer wie in Hongkong. Durchschnittlicher Kaufpreis pro Quadratmeter knapp 19.700 Euro. Fast zweieinhalbmal höher als in Deutschlands teuerst... in der Stadt München. Das Ergebnis? Die wahrscheinlich schlimmste Wohnkrise des 21. Jahrhunderts.
00:41:46 Leute, live behind the scenes aus dem Schnitt? Meine nächste Reise geht in drei Tagen schon los und das Video muss unbedingt noch fertig werden. Zeit zum Einkaufen und Kochen, um gesund zu essen, ist dabei ein bisschen knapp. Ihr kennt es vielleicht aus stressigen Phasen in eurem Alltag. Ich sage PrepMyMeal oder HelloFresh. Und genau das übernimmt PrepMyMeal mit...
00:42:03 Und zwar mit 100% natürlichen Zutaten, High Protein und super unkompliziert. Und mit dem Code Daniel bekommt ihr sogar 5% Rabatt. Es gibt super viele nice Gerichte, sei es jetzt Asia-Reisnudeln, Gemüse-Lasagne oder auch Hähnchen mit Reis. Ist für jeden was dabei, egal ob es Veggie, vegan, glutenfrei oder low carb ist. Und das ohne ungesunde Konservierungsstoffe. Und die XL-Gerichte gibt es schon ab 5,99 pro Portion. Die ganzen Meals könnt ihr euch ganz einfach tiefgekühlt an eurem Wunschtag zu euch liefern lassen und die sind mehrere Monate haltbar.
00:42:33 Die Gerichte haut ihr dann einfach in die Mikrowelle, Pfanne oder Backofen und in wenigen Minuten sind sie ready. Komplett ohne Aufwand. Und es ist auch super zu mitnehmen, zum Beispiel auf die Arbeit. Aber ich kenn seinen Kanal gar nicht. Wer kannte den vorher? Zeit ist Geld. Mit dem Code Daniel gibt's 5% Rabatt. Also ernährt euch gesund, spart Zeit und checkt CrapMyMe über den ersten Link in der Videobeschreibung aus. Und ich lass mir's jetzt schmecken. So, wir gerade stehen hier auf Hongkong Island. Das ist der südliche Teil.
00:42:56 Ja, und dort drüben sehen wir das Festland von Hongkong. Und dort werden wir gleich rüberfahren. Ah, der hat bei The Race mitgemacht. Und zwar in das Viertel Shamsui Po. Shamsui Po zählt zu den ärmsten Vierteln Hongkongs und ist das Epizentrum der sogenannten Sargwohnung. So ihr seht, das Viertel ist ziemlich hoch gebaut, so wie Hongkong insgesamt. Über, ja, diese über zehnstöckigen Gebäude. Und ihr seht schon hinter mir, die Häuser, ja, haben ihre besten Jahre schon hinter sich. Krank. Hier startete ich die Mission, ein Bewerb... Ja, das sieht aus, als würde das gleich runterfallen. Ernst.
00:43:23 ohne der Wohnung kennenzulernen und Zutritt zu bekommen. Dies sollte schwieriger werden als erwartet.
00:43:35 Mehr als 200.000 Menschen leben in den Sarg- und Käfigwohnungen. Dafür werden ein bis zwei Zimmerwohnungen in viele winzige Kabinen unterteilt. Gestapelt bis an die Decke quetschen sich so teils über 25 Personen auf 50 Quadratmetern zusammen.
00:44:04 Jedem einzelnen bleibt nicht viel mehr Platz als in einem Sarg.
00:44:27 Das war die größte random Begegnung überhaupt. Sagt ihr mir, was es bedeutet?
00:44:36 Einfach seine Mutter beleidigt aus seinem Handy. Er hat eine Nummer eingegeben. Die nette Dame ist eine der sogenannten Cardboard-Grannies. Der Spitzname hat sich hier entwickelt, vor allem für Seniorinnen, die hier Pappkartons in den Straßen sammeln, um sie dann an Recyclingunternehmen zu verkaufen. Ist natürlich auch ein bisschen traurig, weil natürlich normalen Menschen in dem Alter ihre Pension genießen sollten.
00:45:06 die Straßen laufen und Müll sammeln. Aber gut, das ist auch die Realität hier, vor allem in diesem Viertel. Fast nirgends weltweit ist die Ungleichheit so extrem wie in Hongkong. Besonders trifft es die Älteren. Fast 45... Oder immer, wenn ich sowas mir angucke, denke ich mir, okay, ich hab so wenig Probleme. Jedes Mal, wenn man sich sowas anguckt, wird man wieder gehandelt. Ich sag's euch, es ist zu krass. Also jedes Mal.
00:45:30 Prozent aller über 65-Jährigen leben unterhalb der Armutsgrenze. So, was man hier überall in der Stadt sieht, sind so kleine... Was? 60-Jährigen leben unter... Alter, Bruder. ...unterhalb der Armutsgrenze. So, was man hier überall in der Stadt sieht, sind so kleine Parks, in denen die Menschen Sport machen. Sie spielen wie so eine Art Hochhalten mit einem kleinen Federball. Alles klar. Bruder, wie gut sind die, Digger?
00:45:51 In denen die Menschen Sport machen. Spielen wie so eine Art hochhalten mit einem kleinen Federball.
00:46:12 Wie krass sind die? So Freunde, wir sind jetzt hier auf dem Aplio Street Market und hier gibt es wirklich alles.
00:46:35 Die Wurzeln der Ungleichheit heute liegen in Hongkongs Geschichte. Hier mal ganz knapp. Bruder, hat nicht Hongkong richtig viele Milliardäre? Ab dem 18. Jahrhundert kamen die Briten nach China und kauften riesige Mengen Tee und Porzellan. China wiederum hatte aber kein Interesse an ihren Produkten.
00:47:00 Um das Gleichgewicht wieder herzustellen, schmuggelten die Briten tausende Tonnen Opium ins Land. Millionen Chinesen wurden abhängig. China wehrte sich und es kam zu den sogenannten Opiumkriegen. Großbritannien gewann und nahm sich Hongkong als Kriegsbeute. So wurde es 1843 britische Kronkolonie. Mitte des 20. Jahrhunderts fliehen Millionen Chinesen vor dem Kommunismus nach Hongkong.
00:47:23 Die Bevölkerungszahl explodiert. Gleichzeitig begann die britische Regierung ein historisches Experiment. Kapitalismus in reinster Form. Einer der radikalsten jemals. Minimaler Staatseingriff, extrem niedrige Steuern, völlig freie Märkte. Ein Paradies für Unternehmen. Und es funktionierte. Hongkong wurde extrem reich. Die Stadt stand für Fortschritt. Die Schattenseiten sollten jedoch bald spürbar werden.
00:47:49 Okay, Freunde, wir befinden uns jetzt hier in einem Hochhaus, in dem es einen Rooftop-Slam geben soll. Das sind quasi informelle Siedlungen, die oben auf die Dächer der normalen Gebäude gebaut wurden. Okay, hier gibt es natürlich keinen Aufzug. Die erste improvisierte Unterkunft sah... Alter, waren wir schon im Treppenhaus. Ihr habt gesehen, der Bewohner hier hat seine Matratze im Flur gelegen.
00:48:10 Das ist so krass. Hatte dort auch seine ganzen Küchenutensilien. Hat sich ansonsten hier auf der Freifläche quasi so ein bisschen eingerichtet. Ja, hier ist sogar ein kleines Beet eingerichtet mit Zitronen und anderen Pflanzen. Boah, die Arme, ja. Krass, ja. Das ist wirklich heavy.
00:48:37 Ich schwöre uns, es geht so gut. Es ist kein Spaß. Das handelt einen so unnormal. Und dann hier die Aussicht über Champs-Roy-Pour. Daneben leben noch drei weitere Familien in provisorischen Wellblechhütten auf dem Dach. Da diese illegal ohne Genehmigung gebaut werden, haben sie meist keine Wasser- oder Stromversorgung. Zuflucht vor der Enge finden viele Menschen in ihrem Glauben.
00:49:00 Okay Freunde, wir sind hier gerade in einem traditionell chinesischen Tempel. Hier gibt es wie so kleine Schreine, die verschiedenen Gottheiten gewidmet sind und jeder Gott ist quasi so für einen Lebensbereich zuständig. Praktiziert wird hier die Religion des Taoismus, die ihre Ursprung in China hat. Mit dem Buddhismus und Protestantismus ist sie die verbreitetste in Hongkong, wobei fast 50 Prozent religionslos sind.
00:49:28 Dieser gilt als Schutzgott und soll die Menschen vor Krankheiten bewahren. Ja, man sieht, wie die Menschen herkommen, kleine Opfergaben geben. Es ist sehr interessant zu sehen.
00:49:37 75% von euch haben meinen Kanal noch nicht abonniert. Macht das gerne, das unterstützt meine Arbeit sehr. Dann ging es zu einem der surrealsten Orte der Stadt. Und damit herzlich willkommen in der ehemaligen Kowloon Wall City, dem wahrscheinlich dicht besiedelsten Ort, der jemals existiert hat. 33.000 Menschen lebten hier auf 2,6 Hektar. Würden alle 8 Milliarden Menschen der Welt so dicht leben, bräuchten wir gerade mal zweimal Mallorca als Wohnraum. So, hier ist ne... Was?
00:50:05 Hey, warte, was ist das für ein krasser Fakt? Eine Miniaturdarstellung der ehemaligen Stadt. Ihr seht, wie krass eng die Häuser beieinander stehen und wie dicht besiedelt das war. Die Häuser verschmolzen zu einem gigantischen Organismus. Die dunklen Gassen nur ein bis zwei Meter breit. Tageslicht gab es nur auf den Dächern. Ein offizielles Abfallsystem oder Stromnetz existierte nicht. Elektrizität konnte nur illegal abgezappt werden.
00:50:29 So sieht das hier heute aus. Ein Riesenpark mit Sportanlagen, Fußballplatz, alles Mögliche. Haben sie auf jeden Fall was draus gemacht. Ansonsten hier, richtig fetter Basketballplatz. Ursprünglich war sie ein chinesischer Militäraußenposten. Als die Briten die Macht übernahmen, blieb es deswegen formal chinesisches Gebiet. Aber keiner der beiden Staaten fühlte sich zuständig.
00:50:55 Die Briten haben damals einfach alle gejumpt. Die Triaden, die berüchtigte chinesische Mafia, übernahmen die Kontrolle. Ein rechtsfreier Raum ohne Gesetze entstand. Drogengeschäfte, Hundefleischhandel, Prostitution.
00:51:18 Drogengeschäfte, Hundefleischhandel, Prostitution und Glücksspiel waren an der Tagesordnung. 1993 wurde die Stadt schlussendlich abgerissen. Heute lebt sie nur noch in den Batman-Filmen weiter. Als Inspiration für Gotham City.
00:51:39 Okay Freunde, nach langem Hin und Her haben wir es geschafft. Ich habe hier einen Kontakt zu einer NGO bekommen, da war ich gerade zwei Stunden im Office. Die sogenannte SoCo setzt sich für die Bewohner der Sargwohnung ein und hat direkte Kontakte. Mit der Direktorin Mrs. C machten wir uns also auf den Weg, sie zu besuchen.
00:51:54 Das Ganze wird ein bisschen so eine Undercover-Aktion. Die Menschen, die wir besuchen, die wissen natürlich Bescheid und sind eingeweiht, aber die Vermieter nicht, weil ein Großteil dieser Wohnungen ja illegal sind. Genauso hier der Staat von Hongkong möchte das natürlich nicht so an die große Glocke hängen. Ich hoffe nicht, dass wir da irgendwie rausgeworfen werden. Ich bin sehr, sehr gespannt.
00:52:13 Heute sollten wir drei Bewohner und ihre Storys kennenlernen. Dabei werden wir auch die wahre Ursache der Wohnkrise verstehen. Spoiler, mit bloßem Platzmangel hat die gar nichts zu tun. Okay Freunde, hier sind wir in einem Apartment mit 18 Sargwohnungen. Auf einer Fläche von knapp 40 Quadratmetern. So sieht eine Sargwohnung hier in Hongkong aus. Im Grunde ist es wirklich... Zäger. Zäger, überleg mal.
00:52:42 Die 1,5 Quadratmeter großen Wohnkapseln sind meist nur 80 Zentimeter breit und 190 Zentimeter lang. Zum Vergleich, eine Einzelzelle in Hongkongs Stanley Gefängnis hat knapp 7,5 Quadratmeter und ist damit fast fünfmal so groß.
00:53:07 Nice to meet you. Since how long you live here? Could you maybe show us what he has inside his place? All his belongings are inside here.
00:53:29 Die Miete hier kostet 2500 Hongkong-Dollar, knapp 285 Euro für 1,5 Quadratmeter. Viele Bewohner arbeiten sogar fulltime und können sich trotzdem keine größere Wohnung leisten.
00:53:48 Ähnlich wie Gawai sind die allermeisten Bewohner alleinstehend. Die Hausbesitzer teilen ihre Wohnungen meist illegal in kleine Einheiten auf, ohne Bau- und Brandschutzvorschriften zu beachten.
00:54:11 Viele Bewohner leben so in ständiger Angst vor einem Rausschmiss. Das Paradoxe? Gleichzeitig stehen in der Umgebung viele Luxushäuser einfach leer. Ende 2024 waren ganze 4,5 Prozent aller Privatwohnungen unbewohnt. Sie werden als reine Kapitalanlage oft bewusst nicht vermietet, um die Preise hochzuhalten. Noch deprimierender sind die Käfigwohnungen im Viertel. Hier leben die Menschen in kleinen Gitterkäfigen auf engstem Raum. Dann lernten wir Frau Tai kennen.
00:54:39 Sie ist 66 und lebt seit drei Jahren hier. Sie zeigte uns die Gemeinschaftsküche. Die 18 Bewohner teilen sich zwei kleine Toiletten und eine gemeinsame Dusche. Frau Tai lagert all ihren Besitz auf und neben ihrem Bett. Direkt über ihr lebt eine weitere Person.
00:55:07 Eine Tür hat sie nicht. So for privacy, she uses like a plastic bag. And ah, you've prepared food. Gegessen wird auch im Bett. What are the biggest challenges and problems of living here inside this space?
00:55:25 Die ist 66 einfach, ja? Überleg mal. Die verbringt die restlichen Jahre, wo sie auf diesem Planeten ist, so.
00:55:48 Für die meisten hier ist das Public Housing die einzige Hoffnung auf ein besseres Leben. Also staatlich geförderte, günstigere Wohnungen.
00:56:16 Doch viele werden dafür gar nicht erst zugelassen. Und wer es schafft, wartet im Schnitt über 5 Jahre auf einen Platz. Aber was ist die Ursache für die extreme Wohnungsnot? Man könnte denken, es gibt einfach zu wenig Platz. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. 75% Hongkongs sind nämlich unbebaut und nur 7% fürs Wohnen vorgesehen. Erinnert euch, die Regierung hat kaum Steuereinnahmen. Das Geld muss also woanders herkommen. Dafür verpachtet sie das Land einfach selbst. Denn fast die gesamte Stadtfläche gehört ihr.
00:56:45 In Auktionen bieten meist chinesische Investoren Milliardenbeträge. 2021 wurde zum Beispiel ein einziger 12 Quadratmeter Parkplatz für 1,3 Millionen US-Dollar versteigert. Was? Die Regierung profitiert also selbst von der Knappheit. Und die Menschen leben in Sargwohnungen.
00:57:04 Vielen Dank. Bye-bye. Bye-bye. Ciao, ciao. Bye-bye. Zusammen mit Übersetzerin Alaina besuchten wir dann einen Bewohner, der schon fast ein Jahrzehnt in seiner Sargwohnung lebt. Hello. Hi, I'm going to be Simon. Nice to meet you, Simon. Thank you. Hello, hello. So this is your home? Yeah. Okay. Simon lebt im 12. Stock und teilt sich die Etage mit 25 Nachbarn. So you sleep in here? Okay. Yeah. Good night. Good night.
00:57:31 Was ist das? Ist das für euer bathroom-Equipment? Überleg mal, das macht die einfach, also... Die lebt da schon so lange drin und das macht die glücklich, wenn sie überhaupt einen Menschen da findet, der mit dir über die Sachen so redet. Versteht ihr, wie ich meine? Der, äh ja, der.
00:57:52 Hier ist quasi der Kleiderschrank, hier die Essenslagerung, dort unten die Elektronikabteilung, hier das ganze Bad-Equipment und hier links sind noch ein paar andere Verstau-Boxen. Und schaut mal vor allem, ich finde es so krass, Simon kann nicht mal seine Füße ausstrecken, weil unten am Fußende quasi die ganzen Kisten mit den...
00:58:09 Klamotten liegen.
00:58:33 Schon extrem harte Lebens.
00:58:45 Simon ist nur einer von 200.000 Vergessenen in Hongkong. Die Regierung plant die Sargwohnungen bis 2049 ganz abzuschaffen. Ob diesen Worten Taten folgen, wird die Zukunft zeigen.
00:59:12 Oh, richtig gutes Video. Ich höre richtig gutes Video von ihm. Oh, hart, ja? Wie der Leben. Das ist wirklich nett sein. ... der normalen Gebäude. Die meisten hier ist das Public House. ... Lagerung. Ja, guck mal, Alter. ... die Elektronikabteilung.
Betrachtung extremer Lebensbedingungen in Asiens größtem Slum
00:59:4500:59:45 Bisschen geile Leo-Vibes. Er macht wirklich ernst gute Videos. Er hatte noch ein Video, das habe ich mir hier abgespeichert. 72 Stunden im größten Slum Asiens. Das ist der größte Slum Asiens. Auf gerade mal zwei Quadratkilometern leben hier über eine Million Menschen. Hier findet sich Müll, wohin das Auge reicht, menschenunwürdige Lebensbedingungen und mit die härtesten Jobs weltweit. Was daran wirklich dran ist, wie die Menschen hier ticken und ob wir...
01:00:13 Heute vielleicht sogar ein paar ihrer Träume erfüllen können, seht ihr jetzt. Und damit willkommen zurück in Indien, willkommen im Chaos von Arabien.
01:00:32 Und damit herzlich willkommen aus dem größten Slum Asiens, Darawi in Mumbai. Dieser liegt hier an der Westküste Indiens, direkt im Zentrum der Stadt. Und heute erkunden wir ein bisschen, wie das Leben hier so aussieht und ob wir vielleicht ein bisschen was Gutes tun können. Let's go! Wir verbringen hier drei ganze Tage, um selbst die hintersten Ecken Darawis zu entdecken. Denn das hier ist viel mehr als ein Slum, wie ihr ihn euch vorstellt. Das erste, was man sieht, wenn man hier über die Bahnbrücke nach Darawi reinläuft, sind diese Häuser hier und leider auch ziemlich viel Müll auf den Bahngleisen. Hier seht ihr, so sehen die Dächer hier aus.
01:01:01 Darawi ist mit knapp 470.000 Einwohnern pro Quadratkilometer einer der dicht besiedelten Flecken der Erde. Zum Vergleich, in Deutschland sind es nur 233 Menschen pro Quadratkilometer. Hier haben wir den Abwasserkanal von Darawi. Der sieht so aus. Also schon wahnsinnig verdreckt. Die ganzen Raben sitzen schon auf dem... Ich höre nie wieder, also nach diesen Videos Ernst nie wieder über sein Leben beschweren eigentlich. Müll dort. Ja, und direkt daneben lebt die Leute. Hey, how are you?
01:01:28 Darawi hat kein funktionierendes Abwassersystem.
01:01:57 Der offene Abwasserkanal mündet in einen nahen Bach. Das Grundwasser ist deswegen vor allem in der Monsoonzeit stark...
01:02:03 verunreinigt.
01:02:30 Jetzt geht es hier mal richtig rein in den Slum. Also ihr seht, wie künftig ist. Die Zwischengänge auch komplett dunkel, obwohl es mitten am Tag ist. Digger man, denk das ist... Das sind wie diese Leute, die so... Kennt ihr diese Leute, die durch so enge Berge...
01:02:59 so sich rumschlingen für Adrenalin. Man denkt, das ist das. Wirklich auf aller, aller engstem Raum leben die Menschen. Also die meisten Wohnungen hier im Slum haben keine eigenen Toiletten, sondern sie benutzen eben öffentliche Toiletten und die sehen dann so aus.
01:03:22 In Daravi herrscht eine starke Unterversorgung von Sanitäranlagen. Deswegen sind viele Einwohner gezwungen, auf öffentliche Toiletten zu gehen oder ihr Geschäft teilweise...
01:03:31 ...weise sogar im Freien zu verrichten. Dafür nutzen einige die anliegenden Kanäle oder Bahngleise.
01:03:57 Wer hat gewonnen? Du hast gewonnen? Nein, ich habe gewonnen. Du hast gewonnen. Das ist mein Bruder. Ja, beide sind lang. Gut, gut. Hallo. Justin Bieber. Justin Bieber. Indian Justin Bieber. Hallo. Englisch? Ich weiß noch Englisch.
01:04:16 Wegen des Platzmangels haben viele Bewohner keine eigenen Duschen. Deswegen waschen sie sich auf der Straße. Dann landete ich zufällig im Marktviertel des Slums. Scheint für die Einkaufsstraße von Darabi zu sein. Wir haben Klamottenläden, Apotheken.
01:04:32 Das sieht sogar noch, ah, das ist so Jewelry, okay. Juweliere sogar. Also hier wird gekocht, der Gegenüber wird gebacken, ein Restaurant. Also alles aus engstem Raum wirklich. Ja, Dravi wirkt irgendwie wie so eine kleine Stadt, eine kleine Insel innerhalb des Zentrums von Mumbai. Alright, wir werden hier von einem random Dude gerufen. What do you want to show me? You're Koli, you God. What is Koli? Ich weiß nicht, ob Koli Hühner sind oder was er meint. It's God, God. God, okay.
01:05:01 Was ist das denn? Speziell während der Festival-Saison ist es ein verbreitetes Business hier, Küken zu färben, um sie zu verkaufen.
01:05:31 Schöne, man kann sich das nicht mal, das ist das, man kann sich das nicht mal vorstellen, ne? Man kann sich das nicht mal vorstellen.
01:05:47 Wirklich kein schönes Bild, leider. Fast nirgends weltweit ist der Kontrast zwischen Arm und Reich so sichtbar wie in der Ravi. Nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt liegt so zum Beispiel das teuerste private Wohnhaus der Welt. Guck mal, die in Frankfurt, das kann man gar nicht vergleichen, Chad. Die Menschen hier in Deutschland, die hätten alle eine Chance, versteht ihr, wie ich meine? Aber da, das hat nichts mit einer Chance zu tun. Wenn du da lebst und so nach diesen Bedingungen...
01:06:12 Das ist was ganz anderes. Tilia Villa des reichsten Manns Asiens, Mukesh Ambani. Bescheidener Wert? Knapp 2 Milliarden US-Dollar. Am nächsten Morgen traf ich Ravi, mit dem ich mich über Instagram connected hatte. Er lebt selbst in der Ravi und sollte mir noch ein paar seiner Spots zeigen und mir beim Übersetzen helfen. Und mit ihm kamen wir als erstes bei einem Straßenbarber vorbei.
01:06:39 Bruder. Junge, dieser Baba wird ein Finishing des Todes. Ernst, wenn du zu dem gehst, das war es danach. Du bist ruiniert. Hat der deine Herrlein geschnitten? Bitte halte die Fresse, chat. Meine Herrlein ist gerade, okay?
01:07:13 Bruder, 20 Cent?
01:07:26 Ihr seht, kann das Leben hier im Viertel schon ziemlich hart sein und viele Menschen leben in ziemlicher Armut hier. Deswegen bin ich sehr happy darüber, dass Captain & Son hier ein Budget von 1.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, mit dem ich komplett frei hier im Viertel ein bisschen helfen kann. Zusätzlich haben sie uns ein paar Backpacks zur Verfügung gestellt, die wir noch mit ein paar nützlichen Dingen befüllen werden und dann auch hier verschenken.
01:07:55 Also, let's go!
01:08:04 Captain and Sun hat auch eine neue Reisekollektion am Start, bei der dieser Lisbon-Bipack ein Teil davon ist. Ihr habt hier vorne so eine Fronttasche, wo ihr immer alles schnell griffbereit habt. Und fürs Fliegen, für den Sicherheitscheck hier auch direkt zum Flüssigkeitenbeutel. Packen wir jetzt die Hygieneartikel rein. Insgesamt hat der Rucksack auch perfekte Handgepäckmaster. Das heißt, am Flughafen sind wir entspannt. Ihr seid super schnell durch den Security-Check. Und genauso schnell ging es für uns wieder ins Getümmel und wir kamen an einen Stand, an dem Indiens Volksdroge Nummer 1 verkauft wird. And this is how is it today again? Bahn! Bahn!
01:08:33 Chica!
01:08:36 Daneben besteht Pan aus Gewürzen, Kalk und vor allem Betelnuss. Diese wirkt stimulierend auf das Nervensystem, was Euphorie auslöst und die Wachsamkeit steigert.
01:09:04 Du bist mit Tupac und Biggie auf einer Party. Ernst. Das war's. Fünf Jahre Durchfall. Digga. Was muss das sein, Alter? Ey.
01:09:26 Damit siehst du deine Vorfarben. Ach du Scheiße. Bruder, was ist das? Wer fetzt das nicht wirklich? Wir sind in Indien, also jetzt müssen wir es auch durchziehen.
01:09:47 Ich kann den Geschmack gar nicht richtig beschreiben. Ja, so leicht süßlich, aber ich weiß es nicht richtig. Irgendwie verrückter Geschmack. Noch nie so geschmeckt irgendwie. Das Ganze soll so ein bisschen... Krass, dass er das nimmt. ...das Wohlbefinden steigern und auch den Appetit hemmen. Deswegen kauen es die ganzen Leute hier beim Arbeiten, damit ihnen die Arbeit einfacher fällt. Hahn ist günstiger als eine Ration essen. Deswegen ist gerade in ärmeren Gebieten wie hier gekaut wird. I feel a little bit. Like a little bit.
01:10:12 Betelnuss hat ein hohes Suchtrisiko. Schätzungsweise konsumieren sie in Indien 200 Millionen Menschen. Weltweit sogar über eine halbe Milliarde. Dann ging's zum nächsten Job.
01:10:37 Hier nochmal alles, was wir gekauft haben. Packen wir doch oft direkt mal ein. Der Rucksack hat hier nämlich noch eine Öffnung oben mit so einem Rolltopfverschluss. Das ist sehr entspannt, weil man dadurch nochmal extra Volumen bekommt.
01:11:07 kommt. Ansonsten ist auf der Rückseite nochmal ein extra Laptop-Fach. Hier haben wir auch schon ein bisschen Schulmaterialien. Hier passt ein 16-Zoll-Laptop ganz entspannt rein. Also, checkt Captain & Son über die Videobeschreibung aus. Mit dem Code 5Daniel spart ihr nochmal extra 5%. Moin Captain & Son. Ja, lass Liebe dafür. Maybe mal einen Rucksack zuschicken. Feuer!
01:11:24 Das ist eine geile Aktion. Vielleicht kann ich in Zukunft sowas öfter machen. Aber bevor wir die Backpacks verschenken, geht es erstmal ins Business-Viertel von Darawi. Alright, Freunde. Wir sind jetzt hier im Industrie-Viertel von Darawi. Wir sind ganz viele kleine Fabriken-Busnesse. Und von diesen Mikro-Betrieben gibt es hier geschätzt über 20.000. Auf zwei Quadratkilometer Fläche. Es wirkt fast unglaublich, aber dieser Slum ist das Herz von Mumbais Wirtschaft. Hier wird jährlich ein Umsatz von über einer Milliarden US-Dollar gemacht. Was?
01:11:51 Wie dabei die Arbeitsbedingungen aussehen, schauen wir uns als erstes in einem Recyclingbetrieb an. Einem der Hauptbusnisse hier.
01:12:01 Nach dem Sortieren wird das Plastik geschreddert, eingeschmolzen und dann weiter verkauft.
01:12:30 In diesen Küchen essen die Arbeiter aller Mikrobetriebe eines Blocks zusammen in ihren Pausen. Als nächstes kamen wir in einer Näherei vorbei. Hier produzieren gerade zwölf Mitarbeiter auf kleinster Fläche Textilien.
01:12:52 Es kamen wir in einer Näherei vorbei. Hier produzieren gerade zwölf Mitarbeiter auf kleinster Fläche Textilien.
01:13:06 Umgerechnet knapp 110 bis 220 Euro pro Monat. Für die Arbeiter hier ein besseres Gehalt als außerhalb der Stadt. Denn für viele Menschen ist Mumbai so etwas wie die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie kommen aus allen Teilen Indiens hierher in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Was?
01:13:35 Schlafen da auch? Ey, das ist viel zu krass. Komm doch auf, gar nicht klar, ne? Das sind schon verrückte Einblicke, also ihr habt es gehört.
01:14:01 Neben der hinduistischen Mehrheit sind 30 Prozent der Einwohner der Rawis Muslime und circa 6 Prozent Christen.
01:14:25 Und ca. 6% Christen.
01:14:54 Wie lange arbeitet er hier? 15 Jahre. 15 Jahre? Ja.
01:15:02 Er ist heiratet, er hat einen Snack, in der Stadt. Wie oft sieht er? Mal ein Jahr. Mal ein Jahr. Wie haben sie das Leben hier erlebt? Ist es sehr, sehr hart? Der Grund, warum Sie diese Frage haben, ist, dass Sie auch die einfachen Arbeit gesehen haben. Und Sie machen diese toughen Arbeit. Aber diese Leute haben noch keine einfachen Arbeit gesehen. Also haben sie nichts zu vergleichen. Sie sind meistens froh, was sie machen.
01:15:28 Arbeitslosigkeit existiert hier übrigens kaum und auch bettelnde Menschen habe ich so gut wie gar nicht gesehen. Das ist sehr verpönt unter den Bewohnern.
01:15:52 Es ist gut, oder? War es oder war es nicht? Ja, okay. Bye, bye. Lustige Tipp, man. Bruder, was da abgeht, Alter. Oh je, jetzt geht's. Digger. Alright, wir haben es raus geschafft. Nach 10 Minuten.
01:16:18 Das alles, was ist da nicht? Das ist ja wie Creative Map, wo alles auf einem Fleck ist. Alright, wir sind jetzt auf dem Weg zu einer Family, der Ravi meint, dass sie es gerade nicht ganz so einfach haben. Und ich glaube, das ist doch ein guter Zeitpunkt, unseren Rucksack zu verschenken.
01:16:39 Mama Doucet, seine Frau und die drei Kinder struggeln finanziell mehr als andere, weil sie gerade erst frisch nach Darawi gezogen sind und sich noch einleben müssen.
01:17:08 Ja und in general, wie ist dein Leben in Taravi?
01:17:37 Real Talk, das ist ein Mann, wie er im Buche steht. Ich sag euch das, shit. In diesen Slums dafür zu sorgen, dass seiner Fan halbwegs gut geht, ist krank. Was die für Struggles haben müssen, das hat nichts auch mit unserem Struggle zu tun.
01:18:05 weil er sich freut über ein paar Bälle. Break, check, check. Thank you. Yeah, all good, all good. Also das Danke nehme ich nicht an, sondern das gebe ich weiter an Captain in Sun. Sehr coole Aktion. Macht nicht jeder Partner mit. Also verrückter Einblick da. In der Wohnung zu fünf zu leben mit drei Kindern ist schon tough. 2008 wurde der Ravi über Nacht weltberühmt. Der Oscar-gekrönte Kinofilm Slumdog Millionär spielt nämlich genau hier. In der Story geht es auch um Menschenhandel mit Kindern im Slum. Ich wollte wissen, wie die Situation in Realität heute aussieht.
01:18:35 Du sprachst über Slumdog Millionär, nicht wahr? Ja. Und über die kidnappings. Ist es etwas, was hier common ist? Nein, das ist nicht so common. Wir hatten solche Situationen sehr lange, wie vor 15 Jahren. Aber du denkst, dass die Filme durch die Dinge verbessern? Oder warum in generell? Nun, weil es verbessert wird, sogar vorhin.
01:18:54 Das hier hinter mir ist ein Slum Rehabilitation Project. Das bedeutet, vor sieben, acht Jahren wurde der Slum, der hier komplett gelebt hat, einmal in dieses komplette Wohngebäude verfrachtet, in Anführungszeichen. Dreitausend Leute leben hier in diesem einen Gebäude. Das ist schon taff, Digga, ja. Ich sag euch ehrlich, shit. Wenn man sowas sieht, das handelt einen übertrieben. Digga, diese Gänge, das ist wie, also...
01:19:23 Du kriegst da doch Platzhangst. Was hat er denn gesagt, 3K? Das bedeutet, vor sieben, acht Jahren wurde der Slum, der hier komplett gelebt hat, einmal in dieses komplette Wohngebäude verfrachtet, in Anführungszeichen. 3000 Leute leben hier in diesem einen Gebäude. Ticker.
01:19:39 Denn Dharavi liegt genau im Zentrum von Mumbai. Ein sehr wertvolles Gebiet für Investoren, die hier Luxushäuser und Kaufhäuser bauen wollen. Die Firmengruppe von Gautam Adani, einem der reichsten Milliardäre Asiens, will die Bewohner dafür umsiedeln.
01:19:56 Die Mehrheit der Menschen, mit denen ich gesprochen habe, möchte jedoch im Slum bleiben. Aus Angst, keine gleichwertigen Wohnbedingungen zu bekommen. Danach zeigt die Merawi den Hauptplatz seines Viertels. Abends chillt hier gefühlt immer die halbe Nachbarschaft. Weil dort alles voller Kids war, kamen wir auf das Thema Schule.
01:20:24 Was? Ab 14 dürfen die Kinder arbeiten? Dicker, als ich fertig war mit 16, 17 und arbeiten sollte, ich wusste nicht, was ich mit meinem Leben anfangen soll. Ich wusste nicht, wo ich arbeiten soll. Ich hatte keinen blassen Schimmer, was ich machen soll. Mit 14?
01:20:58 Auch am nächsten Tag war ich wieder mit Ravi unterwegs. So, wir sind jetzt gerade bei einem Projekt. Ja, stimmt auch wieder. Bei denen gibt es ja gar nicht diese Entscheidung, irgendwas zu machen, sondern bei denen ist es ja so, die machen einfach das, womit sie überleben können. Dieses soll die Kinder des Slums kreativ fördern und eine Perspektive abseits der Straße bieten.
01:21:26 Ich bin Freestyle-Rapper. Freestyle-Rapper. Was passiert da, Digga? Indische Rapper Mittwoch einfach. Yes, Sir.
01:21:52 Und genau da ging es rein.
01:22:16 Der indische Rapper Mittwoch einfach.
01:22:45 Bruder, gib denen doch einfach das Geld, warum schickst du dich denn selber Brand? Gib denen doch einfach, ey. 50 Rupees. Okay, let's go. Germany. You are from Darabia? Darabia. All of you? Darabia as well? Ja, ja, das war's. What's your name? Vadis. Nice to meet you, Vadis. Also es kommt schon mal eine neue Klingel drauf, das ist top. Die ganze Menschenansammlung ergeben, wo es kommt.
01:23:13 Er wurde 90 mal geschnitten in seinem Gesicht einfach hier.
Einblicke in das Leben von Ravi und Vorbereitung auf Indonesien-Reise
01:23:3401:23:34 Ach was. Wir haben Ravi noch dazu und Varis zeigt uns beiden, wo er wohnt. Varis schläft hier quasi im Lager mit einem Industriegebiet. Er muss dafür keine Miete zahlen, aber er kann halt immer erst abends herkommen. Seine Frau und seine vier Kinder sieht er nur ein bis zweimal im Jahr, weil sie in einem anderen Bundesstaat leben. Varis arbeitet hier 14 Stunden.
01:24:04 Oh, da war ich bester Mann. Das ist so krass. So, ja, maybe it's for you to see your family more often or to help.
01:24:19 Also das waren jetzt 45.000 Rupien. Das sind für ihn knapp vier Monatsgehälter. Ich glaube, da haben wir schon einen richtigen erwischt. Bevor ich Ravi verabschiedete, gab es aber noch eine Sache zu tun. Er arbeitet nämlich als Tourguide in Mumbai. Während des Tages hatte er mir nebenbei von seinem Traum erzählt, daraus ein richtiges Business zu machen. Dafür würde ihm ein Laptop sehr helfen.
01:24:48 Also wenn ihr mal in Mumbai seid und eine Tour von Ravi wollt, schreibt ihm unbedingt. Okay, let's see what we got.
01:25:18 Vielen Dank für's Zuschauen und bis zum nächsten Mal. Ciao, ciao. Krasses Video. Ich schwöre, er ist mein neuer Lieblings-YouTuber geworden. Ich kannte den gar nicht, den Bruder.
01:25:45 Das ist echt krass. Der macht wirklich gute Videos. Richtig, richtig stark. Dieser Totenstamm gräbt Leichen aus. Und lebt mit ihnen. Oder was?
01:26:14 Ist das TOS? Das muss doch TOS sein, oder?
01:26:27 Diese Dokumentation zeigt authentische kulturelle Ereignisse, darunter Bilder von Verstorbenen. Dieser Totenstamm gräbt seine Leichen aus. Sie reinigen sie, wechseln ihre Kleidung und sprechen mit ihnen. Vor der Bestattung leben die Familien teils jahrelang mit den Verstorbenen unter einem Dach und behandeln sie
01:26:45 Sie wie Lebende. Die oft wochenlangen Beerdigungen mit tausenden geladenen Gästen kosten teils mehr als ein Einfamilienhaus. Von den bis zu 100 geschlachteten Büffeln als Opfergaben ganz zu schweigen. Was wirklich hinter diesem Totenkult steckt, wie eine Beerdigung abläuft und welche einzigartigen Einblicke wir sonst noch bekommen, erfahrt ihr jetzt. Also lehnt euch zurück und taucht ein in die Welt des Stamms der Toraja.
01:27:14 Ich machte mich also auf eine halbe Weltreise nach Indonesien, um diesen Totenkult vier Tage hautnah zu erleben. Nach drei Flügen und einer sehr ruckligen 10-Stunden-Busfahrt kamen wir schließlich im Süden Sulawesis an. Eine der größten Inseln des Landes. Hier in der Bergregion lebt das Volk der Todaja. Einen wunderschönen guten Morgen aus Sulawesi in Indonesien.
01:27:36 So, wir befinden uns auf dem Weg nach Sangala. Das ist somit eines der Zentren der Turaja-Kultur. So schaut mal, ihr seht hier schon die typischen Turaja-Häuser. Die Turaja stammen vermutlich aus dem Süden Chinas und wanderten vor knapp 4000 Jahren über See nach Sulawesi ein. Aufgrund der Isolation im Hochland entwickelten sich hier ihre einzigartigen Traditionen. So, hier wird gerade ein Haus gebaut, sehe ich.
01:28:03 You building the house? Aha, right now. Aha, kennt ihr dieses Video, wo diese zwei Inder immer irgendwas craften? Das ist das, aber real. Wow, also ihr seht, hier wird gerade eins der Toraja Häuser live gebaut, mit den Hilfsgestellen aus Bambus. Die traditionellen Toraja Häuser nennen sich Tonkonan.
01:28:27 und sind aus Holz gebaut. Eine Legende besagt, dass die Dächer ursprünglich aus beschädigten Booten gefertigt wurden, mit denen die Toraja nach Sulawesi kamen.
01:28:35 Andere Quellen interpretieren die markante Dachform als Symbol für Büffelhörner. Die Büffel auf den Zeremonien, das Zusammenleben mit den Toten und das Ausgraben der Leichen hängt alles miteinander zusammen. Wie genau, erfahrt ihr im Verlauf des Videos.
Erkundung der Friedhofskultur und Bedeutung von Sprache
01:29:0401:29:04 wir die hier sehr wichtigen Bestattungsstätten. Also meine Freunde, herzlich willkommen in Londa, einem der bekanntesten Friedhöfe hier in der Toraja Region. Und zwar ein sehr besonderer, nämlich ein Höhlenfriedhof. Dieser ist einer der vier speziellen Friedhofarten hier, die wir uns anschauen werden.
01:29:26 Also, wir werden jetzt hier von einem Guide abgefangen. Gehen wir mal mit mit ihm. Keine Ahnung. Vielleicht erzählt er uns was Interessantes. Okay, Freunde, jetzt geht es rein in die Londa Caves. Wirklich super, super eng hier. Alter. Nee, da wäre ich schon raus. Da wäre ich schon raus. Bruder, bei so engen Dingern. Muss man sich wirklich durchquetschen. Ah, this is the coffin here? Yes. Oh, okay. Boah, ich kriege Platzangst beim Video, ne? Okay, Freunde, ihr seht.
01:29:49 Ganz, ganz viele Säge hier zwischen den Höhlenspalten. Die Verstorbenen werden in Toraja nicht im Boden bestattet, sondern stets an zugänglichen und präsenteren Orten. Ein Symbol dafür, dass die Ahnen weiterhin Teil der Gemeinschaft bleiben. Hier seht ihr, ist ein Sarg komplett aufgebrochen und runtergefallen. Die Kleidung der verstorbenen Personen hängt raus und die Knochen liegen überall auf dem Boden darunter.
01:30:14 Ich bin nicht hier.
01:30:38 Deswegen ging es rückwärts aus der Höhle und hin zu den sogenannten Klippengräbern. Und dann wirklich interessant, die Särge hängen hier quasi auf solchen Holzstelzen mitten in der Klippe. Hier die alten Holzgräber, die wie er meinen teilweise 5, 6, 7, 800 Jahre alt sind. Und hier ein bisschen weiter drunter die Neueren, die auch einfach so, ja, ehrlich gesagt, ein bisschen random hier gestapelt sind zwischen den Steinen.
01:31:07 Daneben die ganzen Menschenknochen. Also hier möchte ich nicht nachts unterwegs sein. Und die Kinder spielen hier neben den Totentoppen. Was für uns total verrückt wäre, einfach Menschenschädel hier umliegen zu sehen. Das ist für die Turaja hier ganz normal. Ihr seht, die Kinder spielen einfach daneben.
01:31:38 Da wäre ich raus. Bruder, was ist das denn? Eine Watch-Party von Toten? Nein, nein, nein, nein. Well, look. Well, look. Vorbei. Real Talk. Ticker, das sieht so gruselig aus. Hilfe. Easy, danke für den Zap. Ticker.
01:32:10 Schradin-Zuschauer. Guck mal, Chat, warum macht ihr das denn? Bitte. Können wir nicht einmal seriös auf irgendwas reacten? Das ist doch zu viel, was ihr hier schreibt. Nein, also das ist so für mich gar nicht greifbar. Das ist ja voll crazy. Zierger.
01:32:39 Die sogenannten Tautau-Figuren sollen über die Seelen der Ahnen wachen. Je höher sie an der Felswand hängen, desto höher der soziale Status der Verstorbenen. Dann fuhren wir zu einem Baumgrab.
01:32:58 Die vierte Friedhofart sind die Hausgräber, die ihr später während der Bestattungszeremonien sehen werdet. Aus Sadasa sprach hier niemand Englisch. Stattdessen werden in Indonesien über 700 verschiedene Sprachen gesprochen. Auch die Turaja haben ihre eigene, mit zahlreichen... Oder ich sag, da gibt's wirklich so Sprachen mit so Klacken und so, bestimmt noch.
01:33:23 100 Prozent. 700 Sprachen in einem Landjet. Das ist krank. Das sogenannte Bahasa Indonesia, zu deutsch einfach indonesisch, vereint als offizielle Amtssprache die vielen Völker der Inseln. Leute, Sprachen zu können ist generell so ein Game Changer. Bei mir war es vor allem das Spanisch. Ich sag...
01:33:44 Duolingo oder Bubble. Was einem nochmal eine Tür in eine ganz neue Welt eröffnet. Mit einer der besten Sachen, die ich die letzten Jahre gemacht habe. Aber auch nur ein paar Basics zu lernen, ist immer sinnvoll. Ich bin hier gerade auf dem Flug nach Sulawesi. Doch hier lerne ich natürlich schon ein bisschen ideologisch mit Duolingo. Und das geht ganz entspannt hier aus dem Flug.
01:34:00 Zwei von zwei Placements richtig. Zwei von zwei. Duolingo ist eine Sprachlern-App und komplett kostenlos. Sie haben über 40 Sprachen im Angebot, von Englisch, Spanisch, über Japanisch bis zu Indonesisch. Ja, so sieht die App aus. Ihr habt hier wie so einen kleinen Pfad, in dem die Lektionen aufgeteilt sind. Die sind in der ersten Sektion zum Beispiel unterteilt in, ja, sich selbst vorstellen, Menschen grüßen, Essen und Trinken bestellen, also sehr anwendungsorientiert. Eine ganz einfache Lektion auf Indonesisch sieht zum Beispiel so aus.
01:34:29 Ich glaube, das war Milch.
01:34:31 Yes. Und ja, die Lerneinheiten sind kurz. Ich glaube, 10 bis 15 Minuten am Tag hat jeder. Und wenn ihr dazu die Sprache so viel wie möglich direkt anwendet, könnt ihr schnell Fortschritte machen. Ansonsten gibt es noch das neue Feature Videocall, mit dem ihr mit der KI Lilly echte Gespräche führen könnt. Duolingo ist ein supergeiler Partner, den ich sehr gerne langfristig behalten würde. Dafür hilft mir jeder einzelne Download von euch. Ich sag euch ehrlich, Duolingo ist auch ein W. Lernt also eine neue Sprache, unterstützt meinen Content und downloadet euch Duolingo kostenlos über den ersten Link in der Videobeschreibung. Und jetzt weiter mit dem Video.
01:35:00 Seien über 17.000 Inseln leben über 280 Millionen Einwohner. Das Indonesien zum viertbevölkerungsreichsten Land der Welt. Was? Das wusste ich gar nicht. Hä, wusstet ihr das, Chat? Alter, ich wusste gar nicht, dass Indien auch Platz 1 ist. Ich dachte, China. Krank.
Glaube, Traditionen und Tieropfer der Toraja
01:35:2901:35:29 Böse, aber auch gute Geister sind Teil des traditionellen Glaubens der Toraja. Dieser wird Aluk Todolo genannt, was Weg der Vorfahren bedeutet. Im Zentrum steht die Verehrung der verstorbenen Ahnen.
01:35:56 Ab dem 17. Jahrhundert kolonialisierten die Niederländer schrittweise Indonesien und missionierten die Turaja zum Christentum. Während sie die meisten Totenrituale tolerierten, verboten sie einige weitere Bräuche, weswegen viele dieser heute ausgestorben sind. Die Turaja sind eine der wenigen mehrheitlich christlichen Völker im sonst zu 87% muslimischen Indonesien.
01:36:25 Okay, also wir sind hier an einer Tankstelle in Trajah. So this is a petrol station. Was ist das für eine Tank? Traditional petrol station. How much does one liter cost? 12.000. This is a special treatment for fighting. Chicken fighting. You do cockfights? Yeah, cockfights. Nee, das feier ich gar nicht. It's okay for me to come. It's okay.
01:36:52 Okay, let's go. Kleine Sidequest jetzt. Okay, jetzt geht's hier gefühlt wirklich deep in den Wald rein. Keine Ahnung, wo die hier diese Hahnenkämpfe veranstalten. Hahnenkämpfe sind Tierquälerei. Ich dokumentiere sie ausschließlich als kulturelle Praktik der Toraja.
01:37:04 Bitte nicht nachahmen. Wir sind jetzt hier auf einem Hahnenkampf. Um mich herum sind irgendwie 200 Leute. Scheint hier eine Riesentradition zu sein. Auf den Beerdigungen werden die Tiere im Rahmen des Kampfes zur Ehrung der Verstorbenen geopfert.
01:37:27 Groß und stark sie sind, um quasi so die Gewichtsklasse zu ermitteln. Und hier wird dann quasi Geld auf die Kämpfe gewettet. Und gar nicht mal wenig. Bruder, der hat sein... Digga, der ist all in sein Monatsgehalt auf ein Chicken gegangen. Auf ein Chicken.
01:37:47 Ja, irgendwann mache ich auch mein Monatsgehalt auf dich und dann musst du auch kämpfen, ne?
01:38:18 Auch arbeiten für dein Essen. Irgendwann steck ich dich auch so in einen Käfig und da musst du kämpfen für mich. Dann wird Geld auf deinen Arsch gesetzt. Und wenn du dann verlierst, dann mag ich Essen mit dir, ha? Ich mag Essen mit dir.
01:38:40 Er folgt der Toraja und ist sehr gut vor Ort connected. Bevor wir mit ihm eine Beerdigung besuchen, zeigte er mir den Ort, an dem die wichtigsten Vorbereitungen dafür getroffen werden. Okay Freunde, damit herzlich willkommen in Pasarbolu, dem größten Büffelmarkt der Welt hier in Toraja. Riesenareal, hunderte von Verkäufern. Einen davon sprachen wir direkt mal an.
01:39:10 Die bis zu eine Tonne schweren Wasserbüffel werden in der Toraja-Kultur als mystische Tiere angesehen. Sie haben eine sehr wichtige spirituelle Bedeutung.
01:39:38 Kann sein, Miki kauft sich ein. Ich meine das jetzt todesernst. Ich habe mir überlegt, in meinem neuen Haus so eine fette Schildkröte zu holen. Da habe ich mit ChatGPT geguckt, was kostet... Also... So...
01:39:55 Wie muss man die pflegen und so, aber man muss die ernst krass pflegen und die können nicht so gut mit Katzen. Weil die Katze könnte denen weh tun und dann habe ich es sein gelassen. Okay, also wir stehen hier gerade mit bei den Tieren, die hier für den teuersten Preis verkauft werden, nämlich die Albino-Büffel. Weil die sehen wirklich crazy aus mit den teilweise blauen Augen hier. Habe ich noch nie so gesehen. Lass Schildkröten-WM veranstalten, dann bei dir. Super Idee.
01:40:20 Bestattungszeremonien werden teils bis zu 100 Büffel geopfert. Je mehr, desto schneller soll Puja erreicht werden. Und dabei sind Albino-Büffel besonders beliebt und deswegen auch so teuer, weil sie quasi mit ihrer Farbe den Weg ausleuchten und ein Stück weit vorangehen. Je höher die soziale Klasse der Familie, desto mehr Tiere werden geschlachtet und desto mehr Albinos sind unter ihnen.
Zusammenleben mit Verstorbenen und Bestattungszeremonien
01:40:4901:40:49 800 Millionen. Das sind umgerechnet knapp 50.000 Euro. Bei dem indonesischen Durchschnittseinkommen von 170 Euro pro Monat kostet dieser eine Büffel also über 24 Jahresgehälter. Bevor wir eine Beerdigung besuchen, zeigte mir Dassa einen sehr besonderen Brauch der Toraja. Wir sind jetzt gerade bei dem Großvater von Dassa, der immer noch mit der Leiche seines verstorbenen Bruders zusammenlebt. Die Familien leben hier.
01:41:13 Nach dem Tod oft noch jahrelang mit den verstorbenen Angehörigen zusammen unter einem Dach.
01:41:37 Der Tod ist also kein Moment, sondern ein Prozess, während welchem die Verstorbenen als krank angesehen werden. Deswegen sprechen sie auch mit ihnen.
01:42:01 Das ist eine Dokumentation, Chad, also das ist alles fein hier. Okay, das war ja schon ein sehr intensiver Eindruck irgendwie. Ja, dort einfach das Gesicht allein. Bruder, das muss doch nach Chara riechen da drin, ja? Das muss doch nach Kacke riechen, Alter. Holy shit. Das stinkt. Digga, riecht so eine Leiche nicht geisteskrank?
01:42:46 Das muss ja... Kommt auf die Pflege an? Echt?
01:42:58 Was genauer hinter dieser Tradition steckt, sollten wir beim Besuch eines Freundes von Jansen erfahren. Er lebt bereits seit sieben Jahren mit seinem verstorbenen Vater zusammen. Ja, wir sind jetzt hier rausgefahren, bisschen in die Berge und sind hier angekommen im kleinen Dorf Combon. Hinter uns die Häuser der Toraja und dann hier die Treppen der Reisplantagen. Super, super schön.
01:43:26 Und dann, wenn die Familie zu tun, und sie schlafen die Buffala, das bedeutet, dass die Seine auch mit der Buffala weggegangen ist. Was genau ist Pouya? Kannst du es erklären? Was glaubst du? Pouya ist wie ein Paradies für andere Menschen.
01:43:38 Im Gegensatz zum Christentum kennt der traditionelle Toraja-Glaube keine Wiedergeburt und keine Hölle. Alle Menschen erreichen Puja, solange Büffel für sie geopfert werden. Jakobs Vater soll im Juni diesen Jahres mit 24 Büffelopfern bestattet werden.
01:44:05 Um die Leichen vorher so lange aufbewahren zu können, müssen sie konserviert werden. Den Verstorbenen wird vor Malin gespritzt, um die Verwesung zu verhindern. Die Chemikalie vernetzt die Proteine im Körper. Das Gewebe versteift gummiartig. Der Körper wird mumifiziert und so sehr lange haltbar. Jakob führte uns dann in sein Haus.
01:44:32 Paulus, London. Ah, sorry. Dein Vater ist hier für wie lange? Seid nicht sieben. Der gibt dir eine Zigarette? Ah, okay.
01:45:01 Bruder, ich habe alles gesehen in meinem Leben. Weil er, sag mal, Raucher war. Ja, ich check. Jakob behandelt seinen Vater und Bruder wie Lebende und bringt ihnen regelmäßig Wasser, Snacks und Zigaretten.
01:45:25 Anschließend fragte ich Jakob und Jansen, was sie über unsere deutschen Bräuche denken.
01:45:41 Especially in Deutschland, maybe people keep their body two or three days maximum. Yes, maybe a week or something. Maybe a week, right? Really quick. In my opinion, I feel sad. If we still have time to say goodbye, we can get used to it. We can accept their pass away.
01:45:56 Ja, es ist ein ganz anderer Umgang mit verstorbenen Verwandten und dem Tod. Ja, daran sieht man mal wieder, wie unterschiedlich Kulturen überall auf der Welt sein können. Und in was für einer Bubble man auch selbst... ...so in seinem eigenen Land lebt. Am nächsten Tag wurde es dann Zeit. Und damit ein Guten Morgen aus Ballyu, einem ganz kleinen Toraja-Dorf hier, in dem heute ein sehr, sehr besonderer Tag ist. Denn heute findet die für die Kultur sehr, sehr wichtige Büffelopferung statt. Diese ist mit der bedeutendste Teil von Rambu Solo. So nennt sich...
01:46:25 die berühmte Beerdigungszeremonie der Toraja. Doch das ist nicht irgendeine Zeremonie. Dieses Ritual ist der zentralste Teil ihres Lebens. Der Familie brachten mir natürlich ein Trauergeschenk mit.
01:46:54 Ist ja normal, man bringt die Zigaretten mit als Mitbringsel. Sorry, I didn't
01:47:21 Also wir sind jetzt hier mit den ganzen Enkeln der Verstorbenen unterwegs. Von denen hatte sie 17. Und sie reisten aus allen möglichen Teilen Indonesiens an.
01:47:49 Während bei uns viele für ein Haus sparen oder auf ein schönes Leben hinarbeiten, sparen die Menschen hier für einen schönen Tod. Und dieser kostet tatsächlich oftmals mehr als ein Einfamilienhaus.
01:48:02 Nur für die Zeremonie wird ein Sarghaus und eine eigene Empore für die tausenden Gäste gebaut. Die Feierlichkeiten sind mit das wichtigste Statussymbol. Je höher der soziale Status, desto größer und länger sind sie und dauern teils über Wochen.
01:48:30 Am heutigen Tag sollten 12 Wasserbüffel geopfert werden. Nach der Reinigung werden sie mit einem Fuß an einem Holzfall festgebunden. Währenddessen hat sich das ganze Dorf versammelt, inklusive der allerjüngsten. Okay, jetzt ist es soweit. Der erste Büffel wird geschlachtet. Die weiteren Details erspare ich euch hier lieber.
01:48:50 Bei dem wertvollen Albino-Büffel lief nicht alles nach Plan.
01:49:14 Okay, jetzt ist der Büro gerade komplett weggerannt und die Leute hinterher. Während sich ein ganzes 20-Mann-Team auf die Suche nach dem Büffel machte, wurde die Opferzeremonie fortgeführt. Ich bin ehrlich, ist für mich echt nicht schön zu sehen hier. Ist schon sehr krass, war klar. Minus 2K. 2K rennt weg.
01:49:41 Es ist hier tief verwurzelt in der Kultur und irgendwo muss man das auch respektieren. Schön ist es aber definitiv nicht. Ich fragte auch Jansen nach seiner Ansicht.
01:50:03 Die Rituale verursachen zweifellos Tierleid. Doch ist dieses grausamer als bei uns oder scheint es nur so? Weil hier öffentlich geschieht, was sonst hinter verschlossenen Schlachthaustüren passiert. Das Team ist zurück und sie waren erfolgreich. Der Albino-Würfel wurde gefunden.
01:50:20 Die haben ihn gepackt. Das Büffelfleisch wird dafür vor Ort in Wasser gegart und das in so einem riesen Tank einfach. Fünf Stunden lang hätte sie drin. Ansonsten seht ihr hier die Hörner der Büffel.
01:50:42 Die aufgehoben wurden und ja, später ans Haus gehängt werden. Und in der Gemeinschaftsküche des Dorfs wird für alle Gäste gekocht. Was ist das? Das ist Reis. Ah, die kochen Reis in diesen großen, wirklich großen. Hallo, hallo. Es ist sehr heiß. Oh, Aroma, alles klar. Alles klar. Ja, dachte ich mir gerade auch, wenigstens essen die das, wenigstens machen die irgendwas damit. Also wenn der jetzt wirklich einfach nur sterben würde, für so...
01:51:08 für eine Beerdigung, dass sie dann so sinnlos, also was heißt sinnlos, die haben zwar einen emotionalen Wert dafür, aber so, dass sie da einfach drauf gehen, für eine Beerdigung finde ich schon krass. Alles klar. Check. Okay, check. Sehr schön. Check, check, check. Der Typ ist lustig, der kann paar deutsche Worte. Der kann Deutsch. Warum? Alles klar. Alles klar. Alles klar, mein Kamerad.
Beerdigungsrituale, Umgang mit dem Tod und Einblicke in das Leben im Slum
01:51:3301:51:33 Davor zeigte Mianzen, wie hier gegessen wird.
01:51:57 Schönen Schwein. So the right hand is the clean hand? Yes. Left hand is the... Something else. Okay, okay. I think I know what you're using. Guten Appetit, Leute. You have to chew a lot to eat it. But the taste is not bad. The taste is good. So, Freunde, it's the day 4 and with the last...
01:52:24 Für mich wäre so, wenn ich da wäre, das wäre so voll fremd für mich. Aber er geht so damit um, als wenn er sich nicht... Also er gibt den Leuten das Gefühl, dass er sich gar nicht fremd fühlt. Und das macht er ernst gut.
01:52:36 Er lebt richtig die Kultur da mit, das sind wirklich starke Videos. Er testet auch alles, was die ihm anbieten, diese Dings im letzten Video, wo er da, keine Ahnung, was hat er da nochmal gefetzt, dieses Blatt, was er gefetzt hat, oder dieses Alkohol.
01:53:03 Die Toraja glauben, dass der Tod kein Ende, sondern ein Übergang in eine andere Welt ist. Trotz der Trauer feiern sie das Leben der Verstorbenen, um sie zu würdigen. Anschließend machte sich das ganze Dorf mit dem Sarg auf eine Prozession zu einer christlichen Kirche. Ich war die ganze Zeit der einzige Tourist, aber hier ist jetzt noch einer.
01:53:29 Wir sind gerade angekommen an der katholischen Kirche. Ich höre schon die ersten Gesänge.
01:53:46 Das Christentum und Aluk Todolo koexistieren seit der niederländischen Missionierung nebeneinander. Deswegen werden christliche Gottesdienste in die traditionellen Bestattungszeremonien integriert. So, der Gottesdienst ist dann vorbei und jetzt geht's Richtung Friedhof. Der Sarg wird zum Hausgrab. Ich schwöre, das erinnert mich. Kennt ihr dieses Video von diesen sechs Schwarzen, die so diese Dings machen? Das erinnert mich voll daran.
01:54:15 der familie gebracht das hier wie wie nennt man das ja diese mutter
01:54:45 Das ist ja ja. Das hat mich voll daran erinnert gerade.
01:55:06 Der Sarg wird zum Hausgrab der Familie gebracht und die Zeremonie ist offiziell beendet. Das hat doch nichts mit Eib zu tun, Chad. Ich mach mich ja nicht mal, das ist ja nicht mal, dass ich mich darüber lustig mache oder so. Ich hab ja gesagt, das hat mich an das erinnert. Für die ist das was komplett Normales. Für uns kommt das so fremd rüber. Die Kulturen verabschieden sich bei den Beerdigungen für immer von den Verstorbenen.
01:55:29 Nicht so bei den Toraja. Jansen erzählte mir von ihrem Ritual Manene. Dabei werden oftmals auch Familienbilder und Selfies mit den Leichen gemacht.
01:55:53 Üblicherweise findet das Ritual alle drei Jahre im August statt. Weil ich Anfang des Jahres hier war, konnte ich Manene leider selbst nicht live erleben. Was in unserer Welt vielleicht pietätlos wirkt, ist für die Toraja die höchste Form des Respekts.
01:56:12 Während der Tod bei uns oft ein Tabu ist, ist er hier allgegenwärtig. Selbst die Kinder lernen von klein auf, die Vergänglichkeit des irdischen Lebens zu akzeptieren. Ich glaube, bei diesem Thema gibt's kein richtig oder falsch. Trotz aller Unterschiede sucht am Ende jede Kultur einfach nur einen Weg, mit ihrer Trauer umzugehen und dem Tod einen Sinn zu geben.
01:56:37 Danke fürs Zuschauen. Wieso die Menschen auf den Philippinen sogar auf Friedhöfen leben, seht ihr auf meinem Zweitkanal. Checkt's aus.
01:57:12 Indian Street Food. Das ist Next Level. Das ist ein Step über Indian Street Food, glaube ich. Alles im größten Slum Manilas. Für viele der gefährlichste Ort der Millionenstadt. Banden, Kriege und Drogenhandel sind hier Realität. Wie der Alltag einer Müllkirche aussieht, warum sie dies tut und wie die Menschen sonst so hier drauf sind, erfahrt ihr heute. Und damit willkommen auf den Philippinen. Willkommen in Happy Land.
01:57:48 Für diese Story reiste ich nach Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Hier plante ich den Slum Happy Land zu besuchen. Dafür versuchte ich vor Ort einen Local zu finden, der mich begleitet. Ihn hier hatte ich off-cam bereits nach dem Weg gefragt.
Erkundung von Happy Land und die Praxis des 'Packpack'
01:58:0701:58:07 Durch die hohe Kriminalität hat das Viertel selbst unter der lokalen Bevölkerung einen schlechten Ruf. Ich wollte mir selbst ein Bild der Lage machen. Okay, jetzt sind wir hier drin in Happyland. Ich glaube, tagsüber sollte das fein sein. Drinnen angekommen wollte ich eine der Köchin des sogenannten Puck Pucks, also des berühmten Second Hand Foods kennenlernen. Das sollte keine fünf Minuten dauern.
01:58:35 hallo was are you cooking and this is back back in garbage ice comes from the garbage garbage and then you cook again
01:58:52 So nennt sich diese Überlebenspraktik hier. Wörtlich übersetzt bedeutet dies so etwas wie den Staub oder Schmutz abschütteln. Die Menschen sammeln dabei Essensreste aus Mülldeponien, entfernen eben den Schmutz so gut es geht und verwerten sie neu.
01:59:20 Baby, Baby ist nicht ihr Name. Die wollte sich da mal ranmachen an ihn.
01:59:27 So schnell bekamen wir also die Möglichkeit, Packpackköchin Baby bei ihrem Job am Abend zu begleiten. Dies sollte intensiver werden, als ich mir hätte vorstellen können. Das Essensrecycling ist ein Teil der noch größeren Müllwirtschaft des Slums.
01:59:57 Also er sammelt hier auf jeden Fall alte Plastikflaschen. Sieht aus wie dein Zimmer. Wollt ihr mich verarschen, Chef? Der Gestank, vielleicht ist zu sagen. Naja, wir gehen nach diesem Video rein. Ungefähr 18 Uhr gehen wir rein. Aber ich will mir dieses Video noch reinziehen. What are you looking for?
02:00:21 Also sie werden aus dem Müll quasi irgendwelche Gutschein-Codes ausgesammelt. Für McDonalds oder KFC oder sowas. Weil das Kind damit die Spielzeuge... Boah krass!
02:00:37 Das ist wirklich ein krasser Anblick. Im Slum traf ich noch viele weitere Menschen, die vor allem Altmetall sortieren. Die gesammelten Abfälle verkaufen sie dann an Recycling-Unternehmen. Es hat sich also eine ganze, meist inoffizielle Ökonomie um den Müll gebildet. Für viele die einzige Möglichkeit, einen Lebensunterhalt zu verdienen.
02:01:07 eure Willkommens-Bonus über meine Beschreibung bei Revolut, die das ganz... ...rede junge Revolut überhaupt erst möglich machen. Revolut ist eine Online-Bank mit über 40 Millionen Nutzern weltweit. Bei der heben wir jetzt erstmal ein bisschen Geld ab. Und das geht innerhalb eures Budget-Limits weltweit komplett kostenlos. Euer Konto habt ihr in Revolut die beste Bank der Welt.
02:01:23 Wenigen Minuten direkt erstellt und können es auch direkt nutzen mit den virtuellen Karten direkt in der App. Das heißt, ihr müsst nicht mal mehr auf die physische Karte warten. Wir schauen uns jetzt erstmal den Ursprung der Lebensmittel an, die dann schlussendlich zu PuckPuck werden. Und die kommen unter anderem aus Jollibee. Das ist mit einer der größten Fastfood-Ketten hier auf den Philippinen. Dort werden wir jetzt gleich was bestellen und natürlich mit Revoluts Multi-Währungskonto zahlen, mit dem ihr euer Geld in über 36 Landeswährungen komplett kostenlos tauschen könnt. Das heißt, ich zahle zum Beispiel 100 Euro ein, tausche sie um und kann dann hier auf den Philippinen...
02:01:53 direkt in der Landeswährung, dem Peso, zahlen. Ohne versteckte Kosten. Das bedeutet, kein Geldwechsel mehr zu schlechten Kursen am Flughafen oder vor Beginn der Reise. Also ladet euch jetzt die Revolut App kostenlos über den ersten Link in der Videobeschreibung runter und sichert euch so den 20 Euro Willkommensbonus. Und jetzt ab zu Jollibee. Jedes Mal, wenn ich eine Anfrage von Revolut bekomme, ich nehme es blind an.
02:02:16 Ja, hier gibt es natürlich neben normalen Burgern und Pommes vor allem diese Hähnchenkeulen. Ja, und wenn man hier so ein bisschen rechts und links auf die Tische schaut, sieht man schon ziemlich viele Tabletts, auf denen noch Essensreste liegen. Kein Wunder also, dass weltweit pro Jahr über eine Milliarde Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Fast 20 Prozent der gesamten weltweiten Produktion. Und das, während jeden Tag hier auf den Philippinen 95 Kinder an Unterernährung sterben. Tausende Bewohner Manilas sind also auf die recycelten Essensabfälle als Grund Nahrungsmittel angewiesen.
02:02:46 der Packpack-Zubereitung begleiten, ging es erstmal zurück in den Slum. Ja, so sieht eine typische Straße hier in Happyland aus. Und ihr seht, die Häuser sind hier wirklich einfach selbst zusammengeschustert aus irgendwelchen Spanplatten mit Blech. Sieht aus wie Rette die Welt. Dachchen oben drauf. Dazwischen laufen die Hunde rum. Hier liegt ein Katzenbaby auf einem Müllsack. Die Lebensumstände in Happyland sind hart. Viele Bewohner leben ohne fließendes Wasser.
02:03:09 Sieht echt aus wie Rust. ... oder feste Toiletten. Die Hygienebedingungen sind dementsprechend schlecht. Das Abwasser gelangt oft ungefiltert ins Meer. Hier auch mal wieder natürlich die Stromleitung. Strom wird teils über das öffentliche Stromnetz bezogen. Andere Bewohner wiederum sind darauf angewiesen, dieses illegal anzuzapfen.
02:03:36 Oben wurden Hühnerköpfe gebraten. Kann man mich leider nicht ganz so für begeistern irgendwie. Schaut mal, hier ist wie so eine Art Wi-Fi-Automat. Das heißt, man kann die Münzen reinwerfen und bekommt dann ja für eine gewisse Zeit WLAN-Zugang. Auch verrückt, das hast du noch nie gesehen. Für ungerecht... Das hab ich noch nie in meinem Leben gesehen. In Schnitt 8 Cent erhält man hier 20 Minuten Internet. So bekommen die Bewohner ohne Internetvertrag trotzdem kurzfristig Verbindung. Genauso findet man gefühlt an jeder Ecke Internetcafés.
02:04:04 Bruder, stellt euch vor, dort ein Stream. Für sechs Minuten zahlt man hier knapp anderthalb Cent. Ich sah die Bewohner dabei meistens Videogames spielen oder im Online-Casino. You're winning. You're losing. Shit. Der ist im Internet-Café, um zu gambeln. You're winning. You're losing. Shit.
02:04:27 Alles gut, wie sind Sie? Du bist der König? Ja, ich bin der König. Du bist der König der König der König der König der König der König der König der König.
Herausforderungen und das Leben in Happy Land
02:04:4502:04:45 Die offiziellen Amtssprachen im Land sind Englisch und Filipino. Geschätzt bis zu 33 Prozent der philippinischen Wörter basieren dabei auf dem Spanischen. Das Land war ab Mitte des 16. Jahrhunderts über 300 Jahre von eben jenen Spaniern kolonialisiert. Danach übernahmen die USA die Herrschaft, bis die Philippinen 1946 unabhängig wurden.
02:05:12 Nice to meet you, Trisha. What is this here? It's a church. Ah, it's a church. Bruder, Tiger, you can better English than Eli Jello. Do you want something to give me money?
02:05:41 Ja! Ja! Ja!
02:06:08 Der Name Happyland klingt freundlicher, als er eigentlich ist. Erst das Ergebnis von Missverständnissen zwischen einheimischen und englischsprachigen Besuchern. Im lokalen Dialekt wird das Lamm nämlich Happilan genannt, was übersetzt stinkender Müll bedeutet. Und ihr seht hier, Happyland liegt direkt am Hafen. Deswegen sind ja die ganzen Wohnsiedlungen hier.
02:06:34 Die Einwohner der Slums werden oft als sogenannte Squatter bezeichnet. Zu deutsch bedeutet Squatting das Besetzen von verlassenen oder unbesetzten Häusern ohne offizielle Erlaubnis. Die Menschen leben genau in solchen hier im Hafen oder in selbstgebauten, einfachen Hütten.
02:06:57 Nice to meet you. And this is my daughter. Ah, this is your daughter. Hello. What's your name? What's your name? Ray-Ban. Actually, I make music. You make music? Yeah. Show me. It's actually 60K views. 60K views? Damn. You're famous. No, come on. Young players. Young players. And the name of the song? Yeah. Okay, okay, okay. Show me.
02:07:25 Ray Ban erzählte mir außerdem, dass es hier viele Drogenabhängige empfiehlt.
02:07:54 Bruder, sein Rapstar-Tattoo ist einfach schief. Die Nummer 1 illegale Droge in Happyland ist das sogenannte Shabu. Ein Slangbegriff für Crystal Meth. Es sorgt für ein sehr starkes Euphoriegefühl und Selbstbewusstsein. Hunger und Müdigkeit werden unterdrückt. Konsumenten bleiben teils über mehrere Tage lang wach.
02:08:20 Der Langzeitkonsum kann zu massiven körperlichen und psychischen Schäden führen. Gesamt gibt es auf den Philippinen schätzungsweise drei bis vier Millionen abhängige illegaler Substanzen. Dies hat seit 2016 einen der brutalsten Drogenkriege der Weltgeschichte zur Folge. Tausende Menschen wurden durch Polizei und Staat getötet, meist ohne ordnungsgemäße Gerichtsverfahren. Dieses Thema behandeln wir ausführlich in einem der nächsten Videos. Ray-Ban zeigte mir dann ein paar weitere Teile Happy Lands.
02:08:48 Wir müssen aufpassen auf unsere Wertgegenstände. Das habe ich jetzt schon sehr, sehr oft gehört. Gut, dass ich mit zwei Kameras hier rumlaufe. Zunächst kamen wir an einem Basketballcourt vorbei. Oh, der kann schieben. Gut, dass ich mit zwei Kameras hier rumlaufe.
02:09:05 kamen wir an einem Basketballkorb vorbei.
02:09:22 Dann ging es in Richtung Wasser. Jeder Hafen mit diesen alten Fischkuttern eigentlich.
02:09:50 Daneben die ganzen Schiffscontainer und dann eben Happy Land. Happy Land. Happy Land, yes. In Happy Land, this is a very good place. The people in here is...
02:10:05 Ja, sie sind sehr glücklich und glücklich, oder? Ja. Ja, ja. Du bist auch glücklich hier? Ja. Great. Wie ist dein Leben für dich in Happyland? Du liebst es? Ich habe meine Freunde rund um mich, meine Familie, meine Freunde. Manchmal ist es glücklich, aber manchmal nicht. Weil die anderen Freunde gehen zum Spiel. Also, einige von deinen Freunden waren in den Jail? Ja. Stay safe, Bruder. Danke.
02:10:31 Unweit von Happyland liegt ein Ort, der lange der Arbeitsplatz vieler Einwohner des Slums war. Das hier, was vermeintlich aussieht wie ein ganz schöner natürlicher Bügel.
02:10:40 ist in Wahrheit ein riesiger Müllberg, der nur von oben bepflanzt wurde. Also wir stehen hier gerade auf Tonnen um Tonnen von Müll. Der sogenannte Smoky Mountain war über 50 Jahre lang eine der größten Mülldeponien Manilas, bis sie 1995 geschlossen wurde. Schaut mal da unten, spielen ein paar Jungs Basketball. Hier hat man die View über den ganzen Berg. Hier sind die Kids am Start.
02:11:03 Es leben knapp 250 Familien hier, die sogar einen kleinen Laden und eine Kapelle auf den Müllberg gebaut haben.
02:11:28 Thank you very much. Bye, bye, ciao, ciao. Also wie ihr seht, natürlich sehr, sehr einfache Verhältnisse, aber da fällt nicht so dicht besiedelt und im Grünen. Also ich bin ehrlich, ich würde hier, glaube ich, lieber leben als unten dort in Happy Land, ohne Witz. Miete zahlen sie keiner. Einen großen Nachteil hat das Leben hier jedoch.
02:11:45 Okay, das heißt also im Grunde, die Menschen leben illegal hier, werden aber von der Regierung toleriert. Also für die Leute hier wahrscheinlich gar nicht mal so verkehrt. Auch wenn es, ja, ziemlich wahrscheinlich doch nur ein Leben auf Zeit hier ist. Es wurde allmählich Abend und Zeit für unsere Verabredung. Dabei half mir Ellen beim Übersetzen und Filmen. Und damit einen guten Abend, meine Freunde aus dem Z...
Zubereitung von Packpack und Reflexionen über Überfluss
02:12:1202:12:12 Jeden Abend kurz vor Ladenschluss kommt die Familie in diese Straße voller Fast-Food-Restaurants.
02:12:39 Baby ist währenddessen schon am Arbeiten. Also ihr seht, sie sortiert jetzt quasi alles vor. Trennt quasi das Fleisch von dem restlichen Müll. Der Müll ist nicht vorsortiert, weswegen die Essensreste auch mit Plastik, Papier und anderen Materialien gemischt sind.
02:13:01 Die großen sind die guten. Natürlich, ja.
02:13:24 Ich weiß nicht, ob sie da das Fleisch rausnehmen würde oder nicht. Um die Fleischreste herrscht teils ein echter Kampf zwischen konkurrierenden Sammlern. Baby kennt jedoch mittlerweile die Besitzer der Restaurants hier an der Ecke, weswegen sie die Müllsäcke teils direkt von ihnen bekommt. Mit einer Ausbeute von fünf mittelgroßen Plastiktüten ging's dann nach Hause.
02:13:50 Am nächsten Tag treffen wir uns frühmorgens bei Baby und Toto in Happyland, um das Pakpak zuzubereiten. Im ersten Schritt wird das Fleisch mit purem Wasser gewaschen. Was man sagen muss? Ich schwöre, das erinnert mich richtig gerade an diese Dings.
02:14:24 Ich rieche mich gerade an das hier, Chat. Ich schwöre, eins zu eins.
02:14:35 Am Anfang sah es gar nicht so viel aus, aber es kommt jetzt doch echt schon was zusammen hier, schaut mal. For how many people will you cook today with this amount? Okay, that's a lot. Can I help as well? Yes, yes, yes, of course. Let me try it. Bruder, there's, also ich sag ehrlich, Daniel ist ein richtiger Mann. Don't worry, you rest, you relax. I do the work, I do the work. Don't worry, don't worry, don't worry.
02:15:01 Ich weiß nicht, wie viel da jetzt wirklich an Bakterien und Chemikalien weggeht, wenn man das einfach nur in Wasser einlegt und so säubert, aber gut, besser als nichts ist es. Man darf nur nicht dran denken, was man hier gerade in der Hand hat. Das Fleisch wird je nach Qualität in drei Eimer sortiert und als verschiedene Gerichte verkauft.
02:15:28 For how many pesos you sell one portion? Eight pesos. Das hier ist dann anscheinend ein gutes Stück, weil noch ziemlich viel Fleisch dran ist. Das kann dann quasi für 50 pesos verkauft werden. Das sind umgerechnet ca. 80 Cent für acht Fleischstücke. Die mittlere Klasse wird für 50 und die unterste für 30 Cent pro Portion verkauft. Zum Vergleich, acht neue Chickenstücke bei Jollibee kosten mit 550 Pesos knapp das Elffache des teuersten Packpack-Gerichts. Are you not scared that sometimes the food can...
02:15:58 Oder Ebola. Scheiß mal HIV-AIDS.
02:16:26 äh, Bruder, Corona, alles. Packpacks nehmen das Risiko in Kauf. Man tut eben, was man tun muss. Ich möchte jetzt nicht irgendwie mit so einem riesen Ekel oder sowas drauf schauen, sondern es ist einfach das, was die Menschen hier machen müssen, um zu überleben. An der Stelle die Frage an euch. Würdet ihr Packpack essen, wenn ihr selbst in einer solchen Situation wärt? Bruder, du bist darauf angewiesen.
02:16:47 Baby verkauft ihre Gerichte selbst und vertreibt sie teils sogar über Zwischenhändler. Es ist also eine richtige Wirtschaft aus dem Essence Recycling geworden, dass ihre Familie das Überleben ermöglicht.
02:17:11 Damit liegt sie trotzdem noch knapp unter dem Mindestlohn der Philippinen von 10 Euro pro Tag. Hier nebendran ist sogar direkt die Konkurrentin von Baby. Das ist auf jeden Fall ein Ding hier. Baby ist nicht die einzige, die das macht. Baby zeigt uns dann ihre kleine Wohnung, in der sie mit Mann Toto und ihren vier Kindern lebt.
02:17:40 Das sind ungefähr 16, 17 Euro im Monat. In Happyland gibt es häufiger Brände, wie Toto uns erzählte.
02:18:04 Knapp 8000 Menschen verloren dadurch ihr Zuhause. In einem letzten Schritt wird das Fleisch mit Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer angebraten. Ihr habt gesehen, hier wird jetzt eine Riesenladung Essig mit reingekippt in das Fleisch, das einmal das Fleisch zarter machen soll und gleichzeitig auch laut ihnen die Bakterien kühlen soll. Wie ihr seht, wird hier jetzt das Chicken frittiert und durch die Hitze sollen eben die Bakterien abgetötet werden. Ja, das ist also...
02:18:26 Das ist ja auch die einzige Lösung, die in die Lebensmittel gekommen sind. Das macht für mich auf jeden Fall Sinn. Die Frage ist nur, wie viel der Chemikalien und anderen Schadstoffe, die zum Beispiel durch Putzmittel oder wer weiß noch was, was alles im Müll drin ist, wie viel davon wirklich abgetötet wird durch das Frittieren. Angerichtet mit Geschmacksverstärker und Gewürzen ist das Packpack nun bereit zum Verkauf.
02:18:44 Also das hier ist jetzt eine Portion, zwei Chicken. Das sind schon eine ordentliche Menge und das kostet jetzt 30 Pesos, das sind ungefähr 50 Cent. Also ihr seht, Pakpak essen alle von groß bis klein. Baby gibt es auch ihrem Baby zum Essen. Der erste Kunde ließ nicht lange auf sich warten.
02:19:10 Würdest du das Essen für eins kaufen für fünf Millionen? Natürlich!
02:19:39 Ich bin ehrlich, auch wenn ich es sehr gerne probieren und hier der Family auch ein Stück weit Respekt zollen würde, kriege ich das irgendwie nicht hin mit dem Hintergedanken im Kopf, woher das Fleisch doch herkommt. Ich bin überhaupt kein zimperlicher Typ, aber da ist irgendwie so ein bisschen so eine Grenze überschritten. Warte, wir sind jetzt live dabei, hier bei einer Essensauslieferung. Das Packpack wurde nämlich bestellt, wird jetzt hier...
02:20:00 Frisch geliefert.
02:20:26 Die anfangs angekündigte Unterstützung von Revolut konnte ich an niemanden besseren weitergeben als natürlich an Baby und ihre Family.
02:20:51 PuckPuck ist ein Symbol für die immensen Herausforderungen des Lebens in Happyland. Gleichzeitig steht es für die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und den Einfallsreichtum des Lammbewohner in ihrer schwierigen Lebenslage. Was ich aus der Erfahrung mitnehmen möchte, achtsamer mit unserem extremen Überfluss an Lebensmitteln umzugehen und einen vollen Teller als das Riesenprivileg zu schätzen, dass er wirklich ist. Krass. Ernst, krassere Videos.
02:21:20 Trigger. Diese Videos humblen einen. Ich sag's euch, Chat. Die humblen einen richtig. Okay! Ähm, es ist an der Zeit, meine lieben Freunde da draußen.
02:21:38 nach wie lange wann haben wir das letzte mal gespielt in japan oder so nach langer zeit ich glaube jetzt zwei drei wochen lang ist es her gehen wir einen tag mal wieder rein gta
02:21:57 Ein bisschen RP spielen. Also ich bin komplett raus. Ich bin wirklich komplett raus. Aha, das war's. Super. Das war's auch mit RP, meine lieben Freunde. Hat richtig Bock gemacht. Hat auch sehr viel Spaß gemacht. War richtig, richtig geil. Gerne öfter, gerne wieder. Warte mal kurz. Geiler Stream, das war's. Ey, bitte, der schützt jetzt nicht öfter ab.
02:22:30 Ich weiß nicht warum mein pc macht gerade übel die faxen also aktuell Okay es lädt das schon mal ein gutes zeichen
02:22:50 Heute wieder Server gegen die Wand. Wadi macht dich bereit. Wadi macht dich bereit. Hat sich irgendwas verändert, Freunde? Achso, nochmal gesagt. Ich geh ruhig rein, ne? Also, das wird oft entspannt. Das wird oft tranquil. Das wird kein Ficken. Irgendwas gibt's nicht. Könnt ihr vergessen? Normal, seriös. Nicht mal so krass. Ich will einfach nur gucken, was abgeht. Ich halte mich heute zurück.
02:23:21 Keine Skybar, kein Nix, kein... Ich bin komplett am Chain. Danke Scheiße nochmal, ich bin am Chain, ja? Ach du Scheiße, ja? Lafrim hat die Termine, rede. I'd rather lie!
02:23:52 Komm, Vargos bin da, was laberst du, Sammy? Bist du wirklich bei Vargos? Du laberst scheiße. Wenn ja, ich komm vorbei. Ist Sammy wirklich bei den Vargos? Ah, warte mal. Ihr könnt RP von der Blacklist wegmachen.
02:24:29 Welcher Idiot spielt bei 37 Grad MP? Das ist auch eine valide Frage, sage ich dir ehrlich. Das ist auch eine valide Frage, bin ich ehrlich. Wir öffnen Teamspeak. Okay, warte, ich muss hier ein paar Einstellungen machen. Aufnahmegerät.
02:25:03 Aber es ist schon ein bisschen länger her, ne? Okay, Mod, bevor wir starten... Hä? Hä? Was geht hier ab?
02:25:31 Danke für 35 Monate. Ey, Vadim! Was passiert hier? Hä? Bin ich aufs zweite Server gejoint?
02:26:06 Kurz offline bleiben, 3 Minuten.
02:29:24 Okay, warte kurz. Jetzt bin ich irgendwo in der Stadt. Wo ist die Cave-Aktie? 48.000. Boah, zum Glück habe ich noch verkauft. Boah, ich habe perfekt Schnapp gemacht, Chat, ne? Also, ich habe genau hier verkauft.
02:29:55 Und dann ist er hier runter. Ich habe perfekt schnapp gemacht. Callcenter, ich schwöre es dir. Okay, warte mal, wir rufen mal xRig an. Den Arschkopf. So, Rick75, zeig mal her.
02:30:28 Ganz schlecht gerade. Warum ganz schlecht? Ey, ich fick sowas, Bruder. Wir spielen gerade Rematch. Wie Rematch? Was ist denn Rematch? Ja, Rematch. Beste Spiel. Was ist das? So ein neues Game, Digga. Unnormal geil. Rematch? Ja. Das ist ein Spiel wie Rocket League. Habe ich ja noch nie gehört. Ich schwöre, Bruder. So ein krasses Game. Okay, also. Ähm.
02:31:00 Ja. Bruder ist ruhiger geworden, ja. Ich sag dir ehrlich, Alter. Meine Aktie geht bergab. Es ist alles gefickt. Bruder, meine Aktie ist gefickt.
02:31:30 Ja, 75.000, ich hab perfekt verkauft. Von 85.000, Alter. Also, ruhiger jetzt mittlerweile. Ruhig, ruhig, Bruder, mach ruhig. Ruhig anfangen. Okay, und wann bist du am Start? Ich bin heute da, um 20.30 Uhr oder so. 20.30 Uhr, okay, easy. Okay. Okay, ciao, ciao. Okay.
02:32:00 Also, erstmal Callcenter. Mich haben 90.000 Leute angerufen. Ach du Scheiße. Wir fangen von unten an. Aha.
02:32:38 B, wer ist da? Du hast mich angerufen. Angeruft? Mhm. Ah, ja, ich hab dir das letzte Mal angeruft. Hatte deine, deine, eine hat mir deine Nummer gegett. Sollte dir anrufen, wenn ich Geld brauche, hat er mir gesagt.
02:33:04 Hallo. Jo, so, so, was gut, was gut, brother? Ey, mal kleine Frage. Hast du behauptet, dass von unserem OGA-Tour das Unicorn Deal gehört jetzt? Wer bist denn du? Weißt du, Mann, ich bin Pinguin. Wie Pinguin, Mann, wirst du meine Nummer her, verdammter Wichser? Guck mal, du kleiner Wichser, denkst du, ich kriege allein deine Nummer nicht raus, wenn ich die will, Mann? Guck mal, lesen, brother, ey, lesen, lesen. Guck mal. Du willst jetzt rum, das Unicorn Deal? You talking shit?
02:33:34 Hast du nicht, bevor du abgetauft bist, erzählt, das Unicorn gehört dir? Hast du es nicht in der ganzen Stadt erzählt? Das Unicorn gehört nicht mir, aber ich hab deine Mutter und deine Schwester in diesem Unicorn gefickt, du Bastard. Also, das ist die Frau von Santana gefickt, du kleiner Bastard. Was? Das ist die Frau von Santana gefickt, meine Mutter. Alles gut, wir regeln das Ruster. Super.
02:34:00 Fängt doch gut an hier, ey, es ist doch schon wieder, ey, ich kann wieder rausgehen. Es ist doch jetzt schon alles gefickt, es ist direkt alles ge-, alles.
02:34:42 Hallo. So, Sir? Ja, du hast mich angerufen. Ja, das war ein paar Tage her. Hey, Homie, ich bin jetzt Besitzer einer Formel-1-Rennstrecke. Willst du dir das Scheiß mal anschauen? Auf gar keinen Fall.
02:35:05 Wie viele Nummern, wie viele Nummern, was passiert denn hier, Alter? Bin ich irgendwo noch eingestellt? Ich bin Zivilist. Scheiße. Oh, ich hab meine Autos noch. Mädchen parken wir aus. Den hier. Alter, ist das lange her. Scheiße.
02:35:38 Och du Scheiße, es geht weiter. Achte den Menschen, der dir am nächsten steht. Es gibt immer jemanden, der hinter einer Frau steht, um sie zu beschützen. Sie ist mein Engel und mein Engel müssen richtig besch... Sie ist meine Engel und meine Engel müssen richtig beschützt werden. Super.
02:36:16 Schenk mir. Was? Bruder, was passiert hier schon wieder? Es ist doch wieder die komplette Psychose. Ich werde doch wieder krank, wenn ich das sehe. Peach TV. Ach, Bruder, da will ich gar nicht raufgehen, sag ich euch ehrlich.
02:36:46 Also, was ist noch passiert? Lass mich mal auf der Map schauen. Sieht eigentlich aus genauso wie vorher. Hat sich nichts verändert, oder? The Cave wird noch angezeigt. Rex Dinner. Das ist neu, oder?
02:37:26 Ey, ich kann das nicht. Ich kann das heute nicht tanken, diese ganze Zeit Abstürze, ne? Ich kann das wirklich nicht tanken, Jet. Ich kann das wirklich nicht tanken heute. Ich kann das wirklich heute, ich kann das nicht tanken. Ach, Bruder, wie ist denn jetzt schon wieder alles gefickt?
02:37:57 Reinen Rematch. Rojo Productions. 30 Minuten. Jalla. Mein PC. Es ist wirklich, ey.
02:38:28 Das kann doch nicht sein, ja. Ah, die haben ein neues Intro. Oder Challenges einfach keinen Bann kriegen. Das ist die Challenge der Challenges.
02:38:57 Seitdem ich von der Streaming-Woche zurückgekommen bin, ist mein PC irgendwie kaputt. Ich sag, das hat Santanla irgendwie gemacht. Santanla war das. Ja, das war's.
02:39:31 Rache für die Massagen. Bei mir hat er doch keine Massage gemacht. Aha, mein Auto ist weg. Super. Na, Frieden, warum bist du nicht online? Ah doch, da ist mein Auto.
02:40:06 Wie du bist am Essen, deine Schicht beginnt. Okay, wo wollte ich nochmal hin? Aha, hat geschlossen. Hä? Es wird einfach nichts mehr angezeigt. Wo war das nochmal?
02:41:02 ich habe eine ich habe eine 40 90 grafiker was brauche ich denn noch sagt mal bitte 40 90 habe einen neuen grafikkarte updaten das kann doch nicht sein man ja das kann
02:41:50 Wo kann ich das gucken? Nvidia Control Panel? Ne. Nvidia Broadcast GeForce Now. Auf was muss ich? Nvidia App. Okay.
02:42:21 Bruder, ey, immer bei mir. Das ist, ich hab eigentlich...
02:45:52 Guck mal hier, 28 GB frei auf einer Festplatte. Ich glaube deswegen, ich pack das die ganze Zeit.