BERLIN IRL STREAM MIT UFO gamezero
xrohat begleitet Ufo beim Musikvideodreh in Berlin und plant Döner am Kotti
Pläne für den Tag: Musikvideodreh mit Ufo und Döner am Kotti
00:01:14Es wird ein spontaner Tag in Berlin geplant. Zuerst steht ein Musikvideodreh mit Ufo an, gefolgt von einem Döner-Besuch am Kottbusser Damm (Kotti). Der Streamer äußert seine Vorfreude auf den Tag. Es wird das erste Mal sein, dass er einen Musikvideodreh live miterlebt. Er bittet die Zuschauer, nicht zum Drehort zu kommen, falls sie ihn erkennen sollten. Er kommentiert den Berliner Verkehr als 'insane' und bemerkt, dass Berlin eine einzige riesige Baustelle sei. Am Set angekommen, zeigt er sich beeindruckt von der Professionalität und der Ausstattung. Er versucht, den genauen Ort des Drehs geheim zu halten, um nicht erkannt zu werden. Es wird ein Auto gezeigt, von dem der Streamer hofft, dass die Zuschauer es identifizieren können. Er schätzt den Wert des Autos auf 600.000 Euro, wird aber korrigiert, dass es eher 300.000 Euro wert sei. Der Streamer vergleicht das Set mit früheren Drehs von GameZero und lobt das angenehme Wetter in Berlin.
Einblick in den Musikvideodreh und Interaktion mit Ufo
00:25:28Der Plan ist, später mit Ufo in einem Auto zu sitzen und während der Fahrt Fragen aus dem Chat zu stellen. Der Streamer scherzt über sein eigenes ungepflegtes Aussehen im Vergleich zu Ufo. Es wird über mögliche Spiele gesprochen, die sie zusammen spielen könnten, wie 'Pummel Party'. Der Streamer sorgt sich, keine Details über den Song zu verraten. Er ist beeindruckt von dem Auto und dem professionellen Setup. Es wird überlegt, ob ein Halloween-Trip nach Los Angeles unternommen werden soll. Der Streamer erkundigt sich nach dem Weg zum Kottbusser Damm und äußert seine Vorfreude darauf, Ufo live in der Öffentlichkeit zu erleben, was bisher noch nicht vorgekommen sei. Er erwähnt, dass er viele Nachrichten von Morph-Leuten erhalten habe und dass er so viele Story-Posts auf Instagram noch nie hatte. Der Streamer versucht, Fragen für Ufo zu sammeln, will aber keine Fragen stellen, die Ufo selbst beantworten würde. Der Streamer lernt neue deutsche Wörter von Ufo und spricht über Essensvorlieben und -unterschiede zwischen Deutschland und den USA.
Erkundung des Filmsets und Vorbereitung auf die Aufnahme
00:59:12Der Streamer erkundet das Filmset und zeigt verschiedene Requisiten und Fahrzeuge. Er entdeckt ein besonders auffälliges Auto und kommentiert dessen extravagante Innenausstattung. Der Streamer macht Späße über die Situation von Kato, der während der Aufnahme auf dem Auto sitzen muss. Es wird überlegt, ob das Auto TÜV-geprüft ist und ob es eine Möglichkeit gibt, sich anzuschnallen. Kato tauscht kurz seine Schuhe. Der Streamer muss kurz auf die Toilette und übergibt die Kamera an Maro. Nach seiner Rückkehr zeigt er eine Kette, die er von Zuschauern erhalten hat und lobt die Marke Sourir. Er spricht über seinen Bart und darüber, dass er mit Bart stärker aussieht. Es wird überlegt, ob Kato nach Amerika fliegen soll. Kato wird für die Aufnahme vorbereitet und angeschnallt. Der Streamer äußert seine Angst, das teure Auto zu beschädigen. Es werden Mikrofontests durchgeführt und das Bild wird überprüft. Der Streamer hat das Gefühl, zu hoch oben zu sitzen und entfernt etwas unter seinem Sitz.
Diskussionen über Süßigkeiten, Essen und persönliche Erfahrungen
01:07:59Es werden verschiedene Süßigkeiten diskutiert, darunter Kinder Country, Kinder Bueno und Schokobons. Der Streamer fragt den amerikanischen Gast nach seiner Meinung zu Kinder Country. Es werden deutsche Wörter wie 'rede' erklärt. Der Streamer erzählt, dass er eine traurige Nachricht erhalten hat, dass seine Oma im Sterben liegt. Er bittet die Zuschauer, Phoebe nicht zu haten, da sie ihm in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Er stellt klar, dass er nichts mehr mit Phoebe zu tun haben will und bittet darum, nicht mehr mit ihr in Verbindung gebracht zu werden. Der Streamer reagiert auf einen Störenfried und erklärt, dass er die Leute versteht, die ein Foto machen wollen, auch wenn es in dem Moment schwerfällt. Es werden verschiedene Themen angesprochen, darunter Wasserläufer, GTA 6 und ein geplanter Thailand-Trip. Es wird angekündigt, dass in sieben Tagen auf den neuen Song reagiert wird. Der amerikanische Gast erzählt von einer Party in Los Angeles, bei der Cardi B aufgetreten ist und von einem 7-Millionen-Dollar-Ferrari.
Istanbul Flavor und frühere Dreharbeiten
01:50:38Es wird über Istanbul gesprochen, insbesondere über das Hotel Chiran Saray und den besonderen Flair der Stadt. Allerdings wird auch die hohe Bevölkerungsdichte thematisiert. Es folgt ein Gespräch über frühere Dreharbeiten in der Gegend, insbesondere die Produktion von 'Gibt Gas' mit Luciano im Jahr 2019 und die damit verbundenen tragischen Ereignisse, wie der Tod einer beteiligten Person bei einem Stunt. Es wird kurz überlegt, Musik anzumachen, gefolgt von einem Funk-Check mit den anderen Beteiligten, um die Audioverbindung sicherzustellen. Dabei gibt es einige Verwirrungen und Missverständnisse bezüglich der Kanäle und der Verständigung, was zu humorvollen Kommentaren führt. Abschließend wird die Bereitschaft zur Abfahrt signalisiert und sich über die nächste Tour unterhalten.
Auszeit, Urlaub und kommende Musikprojekte
02:01:49Es wird über eine Auszeit nach einer anstrengenden Tour gesprochen, gefolgt von einem Urlaub in Tokio und Ibiza. Auf Ibiza wurde ein Song mit Rafa gedreht, der bald auf dessen Album erscheinen wird. Die nächste Woche Freitag steht die Veröffentlichung eines Songs von meinem Producer an, an dem ich mitgewirkt habe. Dieser Song entstand ursprünglich als Demo in Live-Zeiten und wurde nun komplett neu aufgenommen und produziert, da die Leute den Song seit Jahren fordern. Erwähnt wird auch, dass es manchmal schwierig ist, die gleiche Energie und Stimme wie bei der ursprünglichen Aufnahme wieder einzufangen. Abschließend wird kurz über das Flash Festival gesprochen, das als cool empfunden wurde, aber man hätte lieber nachts gespielt, um eine noch bessere Show zu bieten.
Lifestyle, Japan und Jetlag
02:12:03Es wird über einen luxuriösen Lifestyle gesprochen, bei dem man im Ferrari durch die Stadt fährt und dabei rauchen, trinken und machen kann, was man will. Anschließend geht es um Japan, das als inspirierend und andersartig empfunden wird, und den Wunsch, bald wieder dorthin zu reisen. Es wird über den Jetlag gesprochen, der nach einer Reise nach Japan besonders schlimm ist und bis zu zwei Wochen dauern kann, um sich daran zu gewöhnen. Die Japanreise von Arda wird erwähnt und seine beeindruckende Ausdauer gelobt. Abschließend wird überlegt, wie man sich für eine Tour fit halten kann und die positiven Auswirkungen der Tour auf die Fitness hervorgehoben.
Pläne, Restaurantempfehlungen und Drehvorbereitungen
02:17:01Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit, 30 Tage am Stück in Stuttgart zu verbringen und dabei Spenden für gute Zwecke zu sammeln. Auf die Frage nach Restaurantempfehlungen in Berlin wird geantwortet, dass man zurzeit am liebsten Kreuzberg Kebab esse, da man nach den vielen Reisen in Metropolen wie Paris, New York und Tokio ein Bedürfnis nach etwas Einfachem habe. Alternativ wird der China-Club erwähnt, der aufgrund seiner Privatsphäre geschätzt wird. Es wird über die bevorstehenden Dreharbeiten gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie lange diese dauern werden. Abschließend wird die Bereitschaft für den Dreh signalisiert und überlegt, nach dem Dreh noch etwas essen zu gehen.
Content Planung und Community Interaktion
02:25:49Es werden Pläne für zukünftige Inhalte besprochen, darunter eine Reaction auf 'Beauty and the Nerd' und eine Watch Party für den ersten Kampf von Dulatov in der UFC. Außerdem wird 'Intro Deep' von Blackboy Max erwähnt, dessen ersten Stream man sich ansehen möchte. Es wird überlegt, am Sonntag eine Challenge mit kleinen Streamern zu veranstalten und dafür einen Sponsor zu finden. Die Idee, dem Gewinner ein komplettes Streaming-Setup von einem Partner zu schenken, wird diskutiert. Es wird kurz über den Anzeigen-Hauptmeister gesprochen, der möglicherweise Fotos macht. Abschließend wird überlegt, ob man nach dem Dreh noch live bleiben soll, während man etwas isst.
Autogespräche und Ferrari-Bewunderung
02:30:39Es entwickelt sich ein Gespräch mit jemandem über einen Ferrari, der zum Verkauf steht. Der Preis und die geringe Kilometerzahl des Autos werden diskutiert. Es wird überlegt, ob die Kilometerzahl manipuliert wurde. Es wird nach dem krassesten Auto gefragt, das der Verkäufer besitzt, und ein Ford GT genannt. Die Instagram-Seite des Autohändlers wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, dass man zuerst diesen Autopartner wollte, aber es aufgrund der fehlenden Novitec-Umrüstung nicht geklappt hat. Die O. Digga wird erwähnt und wie gut sie läuft. Es wird gefragt, ob der Gesprächspartner weiß, was Twitch ist, und Montana Black wird als Beispiel genannt. Es wird erwähnt, dass eine Person wieder nach Berlin zieht, aber derzeit nicht. Abschließend wird überlegt, ob man mit dem Ferrari zurückfährt und dann Döner essen geht.
Rucksack-Verlust und Community-Entschuldigung
02:44:33Es wird festgestellt, dass ein Rucksack fehlt und die Verbindung unterbrochen ist. Nach einer kurzen Unterbrechung kehrt der Stream zurück und es wird sich für den Vorfall entschuldigt. Der Rucksack wurde versehentlich auf dem Truck vergessen und die sind losgefahren, wodurch die Internetverbindung unterbrochen wurde. Es wird sich bei Felix für seine 16 Monate bedankt. Es wird das erste Mal beobachtet, wie jemand die Dinger an einer Tankstelle neu auffüllt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es nicht wie in Japan ist, wo man elektrische Autos mit einer Batterie betreibt, die man an der nächsten Tankstelle austauschen kann. Abschließend gibt Kato seine Weste kurz ab.
Traurige Nachricht und Community-Unterstützung
02:49:21Es wird erwähnt, dass eine traurige Nachricht eingegangen ist, nämlich dass die Oma im Sterben liegt. Es wird kritisiert, dass Leute auf Twitter negativ reagiert haben und dachten, man würde dies nutzen, um sich selbst zu therapieren. Es wird klargestellt, dass die Oma geholfen hat, weil sie selbst ähnliches erlebt hat. Nach einer erneuten Unterbrechung wird festgestellt, dass man wieder da ist. Ein Zuschauer namens Toco Crea ist extra 40 Minuten mit der Bahn gefahren, um ein Plakat signieren zu lassen. Es wird sich für die Mühe bedankt und ein Foto gemacht. Abschließend wird die Freundlichkeit der Berliner gelobt und überlegt, ob man Eib machen soll.
Autogrammjäger und Zukunftspläne
02:55:54Es wird überlegt, ob man sich den oder einen Rolls-Royce kaufen soll. Es wird festgestellt, dass man einen Führerschein hat, aber ihn gerade nicht dabei hat. Es wird über Kampfsportarten gesprochen und Kickboxen erwähnt. Es wird sich gefragt, warum E-Roller manchmal nicht parken dürfen, obwohl viele andere dort stehen. Es wird vermutet, dass es daran liegt, dass es sonst zu viele wären. Ein Zuschauer wird begrüßt, der sich als Sub outet, und es wird sich erkundigt, wann er losgefahren ist. Es wird festgestellt, dass der Zuschauer ein Freaky Morfucker ist, weil er so viel Aufwand betrieben hat, um zum Drehort zu gelangen. Es wird sich erkundigt, für wen das Autogramm ist, und es wird zugegeben, dass es für eine gute Freundin ist.
Professioneller Autogrammsammler und Erinnerungen
03:06:04Es wird festgestellt, dass der Zuschauer ein professioneller Autogrammsammler ist, was aber bestritten wird. Es wird gefragt, von wem er bisher eine Unterschrift hat. Es werden Pasha und Ufo als Lieblingsrapper genannt. Es wird erwähnt, dass die Unterschrift trocknen muss, damit sie nicht verschmiert. Es wird sich überlegt, ob man das Autogramm auf Ebay verkaufen soll, was aber verneint wird. Es wird über die Bedeutung von Erinnerungen gesprochen und dass man sie seinen Kindern zeigen kann. Abschließend wird überlegt, wie man den Zuschauer unterstützen kann, seine Sachen zusammenzupacken.
Smalltalk über Filme, Musik und Twitch-Gewohnheiten
03:11:19In diesem Abschnitt entspinnt sich ein Gespräch über verschiedene Themen. Es beginnt mit einer Diskussion über die Formel 1-Serie auf Netflix und den Film F1, wobei die Begeisterung für die erzählerische Aufbereitung des Sports betont wird. Anschließend geht es um den Rapper Army und dessen neuen Song, wobei der Gesprächspartner zugibt, nicht so tief in der Materie zu stecken. Es wird kurz über Autogramme gesprochen, wobei betont wird, dass diese nicht für Geld gesammelt werden. Der Gesprächspartner erzählt, wie er es schaffte, trotz anfänglicher Schwierigkeiten rechtzeitig zum Videodreh mit Ufo zurückzukehren. Abschließend werden die Twitch-Gewohnheiten des Gesprächspartners thematisiert, wobei er zugibt, Phasen zu haben und neben Netflix auch Twitch zu nutzen, wobei er Orange, Papa Platte und Mert erwähnt. Es wird auch kurz über die Echtheit von Aussagen und Vorlieben diskutiert, wobei der Fokus auf humorvolle Weise auf Widersprüchen liegt.
Sportliche Interessen, familiärer Hintergrund und Win-Challenge
03:15:05Zunächst wird über sportliche Interessen gesprochen, wobei der Gesprächspartner zugibt, kein Interesse an Fußball, Basketball oder Football zu haben und sich als "sportlos" bezeichnet. Anschließend wird der familiäre Hintergrund des Gesprächspartners beleuchtet, wobei er erwähnt, dass sein Vater aus Kuba und seine Mutter Deutsch ist und er zwei ältere Brüder hat. Einer der Brüder ist ebenfalls Streamer mit einer kleinen Zuschauerzahl. Es wird über eine Win-Challenge gesprochen, die der Streamer organisiert hat, bei der vier kleine Streamer gegeneinander antreten und der Gewinner 500 Euro erhält. Der Bruder des Gesprächspartners hat an dieser Challenge teilgenommen und seine Zuschauerzahl dadurch deutlich steigern können. Abschließend wird humorvoll auf die unterschiedliche Hautfarbe der Brüder eingegangen und die Möglichkeit einer Teilnahme des Bruders an einer zukünftigen Challenge diskutiert.
Handy, Ordnungsliebe und komplizierte Themen
03:22:10Zuerst wird über das Handy des Gesprächspartners, ein Xiaomi 14, gesprochen und dessen ungewöhnliche Google-Anzeige festgestellt. Es wird festgestellt, dass der Gesprächspartner sehr deutsch ist, was sich in seiner Ordnungsliebe zeigt, insbesondere bei der Sortierung von Apps und im Supermarkt. Er gibt an, dass er vier Jahre bei Edeka gearbeitet hat und es hasst, wenn Sachen nicht ordentlich sind. Danach wird ein kompliziertes Thema angeschnitten, nämlich die Verwendung des N-Wortes, wobei der Gesprächspartner sagt, dass er es zwar schon mal gesagt hat, es aber nicht einfach so benutzt und findet, dass er es darf, weil er schwarz ist, aber es ist ein kompliziertes Thema. Es wird auch kurz über den Konsum von Cannabis und Alkohol gesprochen, wobei der Gesprächspartner zugibt, noch nie etwas davon probiert zu haben und von den schlimmen Folgen durch Freunde und Dokus abgeschreckt wurde.
Fan-Erlebnisse, Essensgelüste und Grüße
03:32:28Zunächst wird nach dem krassesten Erlebnis mit einem Fan gefragt, woraufhin von einem Fan erzählt wird, der sich das Gesicht von Ufo auf den Unterarm tätowiert hat. Es wird über den Sound im Stream diskutiert, der angeblich Köpfe gefickt hat. Danach wird über Essensgelüste gesprochen und der Plan gefasst, Döner essen zu gehen. Es folgt eine Diskussion über Chicken in den USA und Japan, wobei Nars City Chicken als das beste Chicken der Welt angepriesen wird. Der Chat wird aufgefordert, Vorschläge für eine Wahrheit oder Pflicht-Runde zu machen, was jedoch abgelehnt wird. Zum Schluss werden Grüße an verschiedene Personen ausgerichtet, wobei es zu einer humorvollen Situation kommt, als eine Person versehentlich vergessen wird und der Streamer scherzhaft auf diese Person "kackt". Es wird über verschiedene Ausdrücke und Emojis im Chat gelacht und die Größe der anwesenden Personen verglichen.