WWWWWWWWWWW deskyou
xrohat: Haarstyling, Rap-Einlagen und Restauranttipps im lockeren Talk.
Haarstyling und Freestyle-Rap
00:01:40Der Stream beginnt mit Kommentaren zum misslungenen Haarschnitt. Es folgen humorvolle Wortspiele und Freestyle-Rap-Einlagen mit Begriffen wie 'Lebenslauf' und 'Sucuk', die zu spontanen Reimen führen. Dabei betont der Streamer, dass es ihm lediglich darum ging zu zeigen, wie einfach Freestyle-Rap sein kann und er kein beleidigender Rapper sein will. Er nimmt Anregungen aus dem Chat auf und rappt über 'Spazieren' und 'AirPods'. Es folgen weitere Überlegungen zu Raptexten und der Aussagekraft von Narben. Der Streamer präsentiert im weiteren Verlauf eine Acapella Darbietung und scherzt über eine mögliche Karriere als Rapper und die Konsequenzen, die dies mit sich bringen könnte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass er joggen war und wieder bei Null angefangen hat, was seinen Ehrgeiz neu entfacht hat.
Anruf bei Rosemondi und Restaurantempfehlung
00:11:48Es wird ein Anruf bei Rosemondi initiiert, um sich nach ihrem Zustand nach einer Operation zu erkundigen. Rosemondi berichtet von ihren Erfahrungen mit der Narkose und den Nachwirkungen der Operation. Der Streamer empfiehlt ihr ein bestimmtes Restaurant in Istanbul, welches ihr von Arda Sachi empfohlen wurde. Er zeigt ihr das Restaurant im Stream und betont die hohe Qualität des Essens. Rosemondi äußert Bedenken, aufgrund ihres Zustands das Restaurant besuchen zu können. Der Streamer ermutigt sie dazu, sobald es ihr besser geht, das Restaurant zu besuchen. Sie sprechen über ihre aktuelle Situation und die Schwierigkeiten, die sie aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen erlebt. Der Streamer versucht sie aufzumuntern und bietet ihr Unterstützung an. Rosemondi bedankt sich für den Anruf und die guten Wünsche.
Friseur-Debakel und Neujahrswünsche
00:22:07Der Streamer thematisiert erneut seinen misslungenen Friseurbesuch und die damit verbundenen Probleme. Er schildert die Details des Haarschnitts und die Diskussionen mit dem Friseur. Anschließend wechselt er das Thema und spricht über die Wünsche für das neue Jahr 2025, wobei er Gesundheit und Glück für die Zuschauer und ihre Familien betont. Er äußert die Hoffnung auf ein noch besseres Jahr 2025 und spricht über persönliche Vorsätze, insbesondere den Konsum von Süßigkeiten zu reduzieren. Es wird überlegt, wie man die Umsetzung der Vorsätze am besten angehen kann. Der Streamer schaut sich TikToks an und kommentiert diese. Dabei geht es um verschiedene Themen, wie beispielsweise Katzen und deren Verhalten. Es werden auch ernstere Themen angeschnitten, wie beispielsweise die Äußerung über das Entführen von Kindern, die jedoch sofort als unangebracht und übertrieben dargestellt wird.
Luxushotel-Review und Grafikkarten-Ankündigung
00:48:27Der Streamer zeigt ein Video über ein Luxushotel unter der Erde in Shanghai und kommentiert die verschiedenen Aspekte des Hotels, wie die Lobby, die Zimmer und die Aussicht. Er erwähnt ein Gewinnspiel mit einer PS5 und einer Switch als Preise. Er kritisiert den Staub und die Abnutzungsspuren im Hotelzimmer, lobt aber das Baddesign und die Aussicht. Es werden die Vor- und Nachteile des Hotels diskutiert. Er spricht über die Möglichkeit, nach China zu reisen, um sich Produktionsstätten anzusehen. Anschließend geht er auf die Ankündigung neuer Grafikkarten von Nvidia ein und diskutiert deren Leistungsfähigkeit und Preis. Er vergleicht die neue Generation mit der vorherigen und überlegt, ob sich ein Upgrade lohnt. Dabei werden technische Details und Spezifikationen der Grafikkarten erläutert. Der Streamer äußert den Wunsch, sich die beste Grafikkarte zu kaufen, da sein PC veraltet ist.
Erfahrungen im Wonderland und Gewinnspiel-Erinnerung
01:22:22Das Wonderland wird als einzigartige Location mit spannenden Aktivitäten beschrieben, wobei Klettern und Abenteuersport genannt werden. Aufgrund der Wärme in Shanghai wurde jedoch der Spa-Bereich mit Pool bevorzugt. Die Zimmer werden als etwas abgewohnt kritisiert. Die abgelegene Lage des Hotels wird als unpraktisch für Unternehmungen außerhalb des Hotels bewertet. Eine Nacht im Hotel kostete 313 Euro mit Frühstück, was als teuer empfunden wird, da Hotels primär zum Schlafen dienen sollten. Für eine einmalige Erfahrung in einer schönen Umgebung wird der Preis als akzeptabel angesehen. Abschließend wird an die Teilnahme am Gewinnspiel und das Abonnieren des Kanals erinnert. Es wird festgestellt, dass bisher keine Teilnehmer für das Comedy Night-Spiel vorhanden sind, da das Spiel kostenpflichtig ist und einige Interessenten deshalb den Warteraum verlassen haben. Es wird erklärt, dass die Zuschauer, die am Comedy Night teilnehmen möchten, dem entsprechenden Discord-Kanal beitreten sollen, um mitzuspielen.
Comedy Night, Schwarzer Humor und weitere Video-Inhalte
01:24:14Zuschauer werden ermutigt, am Comedy Night-Spiel teilzunehmen, wobei betont wird, dass schwarzer Humor zu erwarten ist. Interessierte sollen dem entsprechenden Discord-Kanal beitreten. Es wird erwähnt, dass es sogar eine Roblox-Version gibt. Währenddessen sucht der Streamer weiterhin Leute für das Spiel. Ein Video, das ein Küsschen in Japan zeigt, wird erwähnt, aber es wurde noch nicht angesehen. Es werden verschiedene kurze Videoclips gezeigt und kommentiert, darunter ein vergessenes Silvester-Countdown, eine schlüpfende Echse, Polizeieinsätze in China mit ungewöhnlichen Reifen, ein schnell rotierender Apfel, große Seifenblasen, die Auswirkungen von Kälte auf Elektroautos, ein Manatee mit einem Emotional Support Log, Kellnerrennen in Argentinien, ein Feuertornado, ungewöhnliche Katzengeräusche und ein Baum, der unter der Last vieler Vögel zusammenbricht. Außerdem werden ein Staubteufel in Portugal und die Bedingungen im Zentrum eines solchen Wirbels thematisiert. Abschließend wird eine Schneesturm in der Sahara und die Verfolgung einer Familie durch einen Wolf in Kanada gezeigt.
Honigwaben, Speedrun und Business-Ideen
01:36:42Der Streamer spricht über seinen Muskelkater und fragt, ob Comedy Night gespielt wird. Er äußert den Wunsch, Honigwaben zu bestellen und fragt nach Bezugsquellen. Er erwähnt, dass er Bio-Honigwaben gefunden hat und überlegt, ob man das Wachs mitessen kann. Er erinnert sich daran, Honig gegessen zu haben, der gut war und noch im Lager ist. Der Streamer erwähnt, dass Speed das gemacht hat, was er vorhatte, nämlich einen Marathon mit Red Dead Redemption 2. Er fragt den Chat, ob sie lieber in einem Haus oder einem Apartment leben würden. Er erwähnt einen Videomacher namens Ennis. Der Streamer sucht nach Business-Ideen, die bei Shisha-Bar-Gesprächen entstehen könnten, wie z.B. Jobschipbrillen. Er fragt, ob er Millionär wäre, wenn Weed in Deutschland legal wäre und er seine eigene Marke rausbringen würde, entscheidet sich aber dagegen. Stattdessen möchte er einen Plan schmieden, wie er Milliardär werden kann, und schließt moralisch verwerfliche Ideen wie ein Casino aus. Er diskutiert die Möglichkeit, gebrauchte Vapes zu verkaufen oder Trading zu betreiben, verwirft aber beides, da er nebenbei nicht streamen kann. Es wird ein Problem mit Comedy Night diskutiert, nämlich dass die Räume öffentlich sind und jeder willkürlich joinen kann.
Millionär werden, Zahnstocher mit Geschmack und Spielentwicklung
01:46:52Der Streamer fragt sich, wie er Millionär werden kann und erwähnt, dass sein Vater eigene Bienen hat und 100% Bio-Honig produziert. Er überlegt, ob er Partner von konnte enkel werden soll. Er diskutiert Business-Ideen wie einen eigenen Automatenmarkt oder Immobilien. Er spricht über einen Arschreiniger für die Toilette und Customized Klopapier, verwirft diese Ideen aber, da es sie schon gibt. Er überlegt, Zahnstocher mit Geschmack günstiger anzubieten, da die auf dem Markt zu teuer sind. Er fragt den Chat, wer schon mal Zahnstocher mit Geschmack bestellt hat und ob sie süchtig machen. Der Streamer hat die Idee, sich mit Programmierern zusammenzusetzen und ein eigenes On-the-Up-Game oder Chain-Together-Game zu entwickeln. Er fragt ChatGPT, wie teuer es ist, ein Steam-Spiel zu programmieren und ist überrascht, dass es 100.000 bis 500.000 Euro kosten soll. Er ruft einen Developer von Final City an und fragt, wie viel es kosten würde, so ein Spiel zu programmieren. Der Developer schätzt 2.500 bis 5.000 Euro, wenn man es günstig macht. Der Streamer überlegt, 20.000 Euro zu investieren und fragt, wie viel es kostet, das Spiel auf Steam zu releasen. Er erfährt, dass das Steam-Releasen nichts kostet, man aber einen Publisher braucht und Steam Prozente von jedem Kauf nimmt. Er überlegt, das Spiel für 10 Euro anzubieten und ruft Kalito an, um ihn nach dem Preis zu fragen, aber Kalito geht nicht ran.
Spielentwicklung, Umsatz und E-Sports-Team
02:01:34Der Streamer bekräftigt seine Idee, ein eigenes Spiel zu entwickeln, insbesondere Jump-and-Run-Spiele. Er plant, Entwickler zu bezahlen, da er selbst nicht entwickeln kann. Er fragt nach dem Umsatz von Only Up auf Steam und ist überrascht, dass er nur 2,6 Millionen US-Dollar beträgt. Er vergleicht dies mit Chain Together und fragt nach dem Preis des Spiels auf Steam. Er überlegt, ein Motherfucker-Spiel zu entwickeln, was aber in der Produktion teuer wäre. Der Chat schlägt ein Monster Handy Game 2.0 vor. Der Streamer diskutiert die Idee, Zuschauer coden zu lassen oder fünf Kinder zu adoptieren und ein LOL-Team zu gründen. Er erwähnt, dass bei seinem Unternehmen jemand gestorben ist, was zur Auflösung des E-Sports-Teams führte. Er sucht nach etwas, das ihn auf Langzeit hält und fragt, ob ein Handy-Game eine gute Idee wäre. Er überlegt, wann Valentinstag ist. Der Chat schlägt ein langzeit erfolgreiches eSports-Team vor. Der Streamer überlegt, nach Japan zu gehen und fünf Leute mitzunehmen, um ein LOL-E-Sports-Team zu gründen. Er spricht mit Sidney über die Idee, nach Japan und Südkorea zu fliegen, um junge Leute zu scouten und sie in Deutschland in einem Lager spielen zu lassen, um ein LOL-E-Sports-Team zu werden.
Scouting, E-Sports und Business-Ideen
02:16:28Der Streamer distanziert sich von der Idee, kleine Streamer zu suchen und sie hochzubringen. Er erwähnt, dass er das vielleicht schon mit Blacklight gemacht hat. Er plant, in Japan nach Talenten zu scouten, da die Deutschen nichts können und die Japaner die richtigen Gamer sind. Er will die Dota spielen lassen und nicht Fortnite. Er kontaktiert einen 13-jährigen Mitarbeiter namens Charlie, der gut in Fortnite ist, und bietet ihm an, für ihn zu arbeiten und den ganzen Tag zu zocken, um E-Sportler zu werden, wobei er 50% seiner Einnahmen behalten würde. Er kontaktiert auch Islam und bietet ihm einen ähnlichen Deal an. Er schlägt vor, dass Salih und Islam gegeneinander spielen sollen. Er ruft Eamon an und erzählt ihm von seiner Idee, in Salih zu investieren. Ayman will auch mitmachen und schlägt vor, dass sie die Kosten teilen. Der Streamer braucht einen Trainer für Salih und überlegt, ob Reason das machen könnte. Er will noch vier andere Kinder finden und fragt, ob Ayman das organisieren kann. Er will ein Camp veranstalten, damit die Kinder Spaß haben können und mit einem Trainer zusammenarbeiten können. Er kontaktiert Marius und fragt ihn, ob er bei dem Camp mitmachen will, aber Marius ist skeptisch.
E-Sports-Camp, Scouting und Business-Modell
02:30:56Der Streamer fragt Kümsen, ob er beim Lager von Roat mitmachen will, wo sie eingesperrt werden und die ganze Zeit Fortnite spielen sollen, um Pro zu werden, wobei er 50% der Einnahmen bekommt. Kümsen ist skeptisch. Der Streamer findet Kümsen mit 16 Jahren zu alt und will jüngere Leute. Er holt Islam dazu, der gut ist und neun Jahre alt ist. Er sucht weitere Kandidaten und kontaktiert Ismail, der zwölf Jahre alt ist und vielversprechend klingt. Er hat jetzt Ismail, Salih und Islam in seiner Truppe. Er ändert seinen Titel in DxRohat E-Sports. Er will die Jungs trainieren lassen und in Japan nach weiteren Talenten suchen. Er distanziert sich von Kinderarbeit. Er kontaktiert Willi und erklärt ihm das Prozedere. Willi distanziert sich zu 99% von der kranken Scheiße, die er macht. Der Streamer sucht in Japan nach Talenten und will mit Willi dorthin reisen, aber Willi lehnt ab. Er fragt Amar, ob er ein paar Leute hat. Er sucht junge, talentierte Zocker, maximal zwölf Jahre alt, und will ihnen einen Coach holen. Er scoutet auch in Japan. Die Jungs sollen den ganzen Tag Fortnite spielen. Amar ist skeptisch und meint, die sollen Spaß haben und nicht für ihn arbeiten. Er vergleicht es mit einem Fußballer mit 12 Jahren, der auch Spaß haben soll.
E-Sports-Organisation, Scouting und Business-Ideen
02:43:31Amar rät von der Idee ab, Kinder auszubeuten. Der Streamer erklärt, dass es eine E-Sports-Organisation ist, aber die Kinder keine Verträge bekommen und nicht bezahlt werden. Er will aber 50% ihrer Einnahmen. Er hat das schon mit Sali ausgehandelt. Amar kennt Sali. Der Streamer zeigt Sali im Stream und lobt seine Editierkünste. Amar findet ihn nicht gut genug. Der Streamer will einen random Zuschauer nehmen, der sie dumm und dämlich kläppen wird. Amar fragt, ob Sali 12 ist, was wichtig ist. Der Streamer will in einem E-Sports-Café scouten, wenn er wieder in Japan ist. Er will mit Willi und Sidney dorthin reisen, aber Sidney hat keine Zeit. Der Streamer kennt noch einen Controller-Spieler, der sehr gut ist. Er hat ein Talent gefunden, der einen Clip gemacht hat, der jetzt schon E-Sports-Clip des ganzen Jahres 2025 ist. Er ist 14 oder 15 Jahre alt. Amar rät ihm, sich nicht bei ihm zu melden. Der Streamer will aus Max einen großen Jungen machen und mit ihm Milliarden verdienen, aber nur 50% seiner Einnahmen behalten. Amar hält das Geschäftsmodell für schlecht, da die Einnahmen nicht so hoch sind und er auch noch Kosten für Coaches hat. Er würde maximal 50 bis 100.000 Euro verdienen und beutet auch noch ein Kind aus und kriegt vielleicht auch noch mit Jugendschutzgesetz Probleme.
Business-Ideen und Überlegungen
02:48:45Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit einer E-Sports-Organisation lukrativ zu sein, da diese selten hohe Gewinne erzielt. Anschließend verwirft man eine zuvor diskutierte Business-Idee und denkt stattdessen über die Entwicklung eines eigenen Jump'n'Run-Spiels nach. Dabei werden Fragen zur Finanzierung, Investoren und Nutzerzahlen aufgeworfen, die jedoch alle verneint werden. Es wird humorvoll überlegt, ob man Ellie hacken oder eine eigene Weed-Sorte herausbringen sollte, wobei letzteres aus moralischen Gründen verworfen wird. Stattdessen wird die Idee eines In-Game-Coops mit Ellie ins Spiel gebracht. Ammar muss den Stream verlassen, aber Rohat bleibt noch kurz, um etwas zu zeigen. Es folgt eine kurze, humorvolle Szene, in der es um einen Ibiza-Urlaub mit Freunden geht, inklusive passender Kleidung und Sonnenuntergangsstimmung, untermalt von Musik.
Comedy Night und rassistische Witze
03:07:52Es wird das Spiel Comedy Night gestartet, bei dem derjenige, der zum Lachen bringt, 10 Euro gewinnt. Es kommt zu einer Reihe von Witzen, die jedoch oft rassistisch sind und zu Distanzierungen führen. Trotz Aufforderungen, andere Arten von Witzen zu erzählen, dominieren rassistische und diskriminierende Inhalte. Einzelne Teilnehmer werden aufgrund ihrer Witze aus dem Raum entfernt. Es wird die Problematik des schwarzen Humors diskutiert und festgestellt, dass dieser nicht immer gut ankommt. Trotz der Kontroversen wird das Format als unterhaltsam empfunden, aber es kommt zu klaren Distanzierungen von den Inhalten.
Abschluss von Comedy Night und Ankündigung eines YouTube-Videos
03:38:57Die Comedy Night wird als sehr extrem und gottlos bezeichnet. Es erfolgt eine klare Distanzierung von den gezeigten Witzen, die als schwarzer Humor von Zuschauern stammen. Zuschauern, die solche Inhalte nicht mögen, wird empfohlen, das Video nicht anzusehen. Es wird ein YouTube-Video angekündigt, in dem die Comedy Night gezeigt wird, und um Likes und Kommentare gebeten, falls Interesse an weiteren solchen Videos besteht. Zudem wird erwähnt, dass John und Sammy einen Stream mit Emily Furtz machen wollen. Es wird sich gefragt, was eine Rakete in einem Mixer bringen soll. Es wird festgestellt, dass Leute mit schlechter Internetleitung sich verarschen lassen.
Bann von Reason auf Twitch und Reaktionen
03:58:22Es wird festgestellt, dass Reason auf Twitch gebannt wurde. Es wird spekuliert, warum er gebannt wurde, möglicherweise wegen Aussagen, die Stream-Sniper sich antun sollen. Es wird diskutiert, ob Reason etwas Beschissenes gemacht hat und ob er während des Streams gebannt wurde. Es wird erwähnt, dass Reason einen Tweet abgesetzt hat und dass er möglicherweise für sieben Tage gebannt wurde. Es wird beschlossen, Reason anzurufen, um die Situation zu klären. Es wird überlegt, ob Reason Affen-Emojis auf Twitch verwendet hat, was jedoch verneint wird. Es wird festgestellt, dass Reason zu 100% gebannt ist und dass dies überprüft wird.
Katzen, Böller und Reaktionen
04:50:41Es werden Katzenbilder und Böller gezeigt, was zu Reaktionen führt. Es werden Überlegungen zu Dealern auf Rave-Partys angestellt. Eine Yacht wird als wünschenswert betrachtet. Die dargestellten Böller führen zu Besorgnis und dem Ausruf 'Wir sind alle tot!'. Die Frage, ob etwas zu viel ist, wird aufgeworfen angesichts der gezeigten Inhalte, die an Kriegsszenarien erinnern. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nur Katzen oder Böller geschickt werden, gefolgt von Anweisungen und Kommentaren zu den gezeigten Aktionen. Der Streamer kommentiert die Zuschauereinsendungen und gibt Anweisungen zu den gezeigten Aktionen, inklusive des Duckens und Bewegens des Kopfes. Es wird über einen Besuch in Wien gesprochen und ein Kennzeichen als teuer bezeichnet. Der Streamer muss kurz etwas weiterleiten und kommentiert anschließend ein wild aussehendes Bild. Es wird sich gefragt, wie groß die Community für solche Festivals ist und warum etwas dort klebt, was wie eine Granate aussieht.
Festivals, CSGO und kuriose Bauten
04:55:30Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand so etwas besitzt und festgestellt, dass jemand ein CSGO-Live zu Hause hat. Die Frage nach der Legalität wird aufgeworfen. Es wird sich darüber amüsiert, dass jemand aus Schnee einen Riesenpenis baut. Ein Festival wird gezeigt, auf dem Pat als DJ zu sehen ist. Es wird über eine Medusa-Kette und einen Frosch gesprochen. Es wird gerätselt, wo sich jemand auf einem Bild befindet, möglicherweise auf dem Mars oder in Area 51. Jemand hat ein Bild von Adele von sich selbst gemacht. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen auf dem Frauenfeld 2022 Festival, wo es sehr staubig war und eine Maske notwendig war. Er aß dort Currywurst Pommes. Es folgen weitere amüsierte Kommentare zu den gezeigten Inhalten. Es wird ein Video gezeigt, wie ein Tor entstanden ist, sowie ein Controller. Der Streamer äußert den Wunsch, Dubai zu sehen, kann aber aufgrund eines Notartermins für sein Haus nicht. Im Hintergrund eines Videos sind Beleidigungen von 80 verschiedenen Leuten zu hören. Es werden zwei Katzen gezeigt.
Dennis Schröders Haus und Böller
05:07:22Es wird ein Video von Dennis Schröders Haus in New York, Brooklyn gezeigt. Der Streamer kommentiert die Jackengarderobe, einen Basketballkorb und eine Lampe mit industriellem Look. Ein großer Sitzsack und ein weiterer Basketballkorb werden gezeigt. Es wird das Wohnzimmer mit einem Couchtisch und Dekobüchern präsentiert. Die Couch wird als unbequem, aber schön beschrieben. Ein Weihnachtsbaum und Geburtstagsgeschenke werden gezeigt. Ein Pokertisch dient nun als Basteltisch für die Kinder. Magnetische Platten werden als cooles Crafting-Spielzeug beworben. Der Esstisch wird als Family Place bezeichnet. Trotz Spielzimmer gibt es viele Spielsachen. Die Kinder scootern im Haus herum. Die Küche wird als riesengroß und wunderschön beschrieben, mit Gasherd und zwei Öfen. Der Kühlschrank ist vollgepackt. Der Außenbereich mit Pool und Whirlpool ist winterfest gemacht. Es wird das Büro von Dennis gezeigt, das chaotisch ist. Ein kleiner Garten mit Petersilie und Basilikum wird gezeigt. Das Bett und die chaotische Seite von Dennis werden kommentiert. Der Streamer erklärt, dass Dennis für die Brooklyn Nets spielte und umziehen musste. Es wird erwähnt, dass das Haus zuvor von Kevin Durant gemietet wurde. Am Ende des Hausrundgangs wird ein gefährlicher Böller gezeigt.
Pläne und Reaktionen
05:38:35Der Streamer äußert, dass er manche Sachen nicht mehr durchziehen kann, da sie ihm zu cringe oder kindisch sind. Für Sonntag ist ein IRL-Livestream mit Abogoku mit E-Scootern in Sylt geplant. Er freut sich auf den Stream mit Kollegah am Sonntag. Es werden Bilder mit AI gezeigt. Der Streamer versteht den Hype um Skibidi Toilet nicht. Er erwähnt, dass Thanos kein Skript hatte. Es folgen weitere Kommentare und Interaktionen mit dem Chat. Er bittet darum, auf TikTok markiert zu werden, um Videos anzusehen. Er gibt seinen TikTok-Accountnamen bekannt. Es wird überlegt, ob Twitter-Likes wichtiger sind. Der Streamer betont, dass es sich um eine Doku handelt und nicht um die Firma. Er fragt, warum es so wenig guten deutschen Content auf YouTube gibt. Es wird über Reichtum und Cutter diskutiert. Der Streamer fragt, warum er noch in solchen Dingen markiert wird. Es wird über das E-Sports-Team und den Abou-Chaker-Clan gesprochen. Der Streamer vermisst die Fitna Craft Zeit. Es wird ein Witz über einen Klingelstreich gemacht. Der Streamer würde dem Boss etwas zu trinken holen. Es folgen weitere Kommentare und Reaktionen auf verschiedene Themen.