WWWWWWWWWWWW deskyou
xrohat diskutiert Waldbrandthematik und die Free Gaza Kontroverse

xrohat analysierte die komplexen Zusammenhänge von Waldbränden und der Free Gaza Bewegung. Dabei wurden politische, ökologische und soziale Aspekte diskutiert. Expertenmeinungen und aktuelle Nachrichten flossen in die Analyse ein, um ein umfassendes Bild der Situation zu vermitteln. Ziel war es, das Verständnis für die Problematik zu vertiefen.
Waldbrandthematik und Free Gaza Kontroverse
00:04:00Es wird die Waldbrandthematik in Los Angeles angesprochen und ein Anruf bei Dave angekündigt, um die Lage zu besprechen. Zuvor thematisiert der Streamer die Kritik, die er erhalten hat, weil er sich nicht zu 'Free Gaza' äußert. Er betont, dass er dies bereits in Streams getan hat und dass das Ansprechen aktueller Ereignisse nicht bedeutet, dass andere wichtige Themen ignoriert werden. Er plädiert für eine gesunde Mitte und gegen Extreme in der Berichterstattung. Es wird kurz erwähnt, dass Dave ebenfalls streamt, und eine Kontaktaufnahme via Discord wird geplant, um über die Situation in L.A. zu berichten. Die Zustände in L.A. werden als katastrophal beschrieben, vergleichbar mit '9-11', wobei die Nationalgarde Straßen sperrt und eine mögliche Ausgangssperre erwartet wird. Die Waldbrände scheinen nicht aufzuhören und die Ursachen sind unklar, obwohl Waldbrände in Kalifornien jährlich vorkommen. Die aktuelle Situation wird jedoch als außergewöhnlich groß und bedrohlich dargestellt, verstärkt durch extreme Trockenheit und starke Winde. Es wird auch über Brandstiftung spekuliert und die Schwierigkeiten bei den Löscharbeiten aufgrund von Problemen mit der Wasserversorgung und Hydranten erwähnt. Die Evakuierungszonen reichen bis nahe an Hollywood Boulevard, und es wird die potenzielle Zerstörung von Wahrzeichen wie dem Chinese Theater thematisiert.
Blutbild-Analyse mit Arzt im Livestream
00:05:51Es wird angekündigt, dass der Streamer zusammen mit seinem Arzt ein großes Blutbild im Discord besprechen wird, wobei die Zuschauer Einblicke in seine Körperwerte erhalten. Der Streamer hat sich einem umfassenden Drogen-Test unterzogen, inklusive THC, um seinen Zuschauern Transparenz zu bieten. Der Arzt wird in den Stream geholt, um die Ergebnisse des Blutbildes zu erläutern. Zunächst werden die positiven Ergebnisse besprochen: Ein Urintest zeigt keine Anzeichen von Amphetaminen, Barbituraten, Benzodiazepinen, Cannabis, Kokain, Methamphetamin oder Opiaten. Ein weiterer Blutwert, der CAE-Wert, deutet darauf hin, dass der Streamer Nichtraucher ist. Anschließend wird ein EKG analysiert, bei dem diskrete ST-Hebungen festgestellt werden, die auf eine mögliche frühere Unterversorgung des Herzens hindeuten könnten. Es wird auch eine nicht optimale Lunge erwähnt, was aber nicht weiter schlimm sei. Der Arzt betont, dass es sich um diskrete Befunde handelt, die nicht unbedingt mit Symptomen einhergehen müssen, aber ein Zeichen für frühere Probleme sein könnten. Es wird auch das Broken-Heart-Syndrom angesprochen, welches herzinfarktähnliche Symptome im EKG verursachen kann.
Detaillierte EKG-Analyse und Herzgesundheit
00:44:22Der Arzt setzt die Analyse des EKGs fort und erklärt, dass in bestimmten Bereichen des Herzens (V2, V3, V4, V5) eine Hypertrophie, also eine Vergrößerung, festgestellt wurde. Dies bedeutet, dass in diesen Bereichen mehr Gewebe vorhanden ist, was beim Herzen nicht ideal ist. Der Streamer wird zum Kardiologen überwiesen, um ein Ultraschall des Herzens durchführen zu lassen, um mögliche Herzklappenfehler zu untersuchen. Der Arzt vermutet, dass die niedrigeren Werte bei Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung des Streamers damit zusammenhängen könnten. Er vermutet eine genetische Ursache für die Herzprobleme. Es wird betont, dass es sich um 'meckern auf hohem Niveau' handelt und der Streamer nicht todkrank ist. Die Ursache für die Hypertrophie könnte auch von zu vielen Energy Drinks kommen.
Blutwerte, Lebergesundheit und Hormonstatus
00:48:04Die Analyse der Blutwerte ergibt, dass der Streamer einen Vitamin-D-Mangel hat, der mit einer höheren Dosis behoben werden soll. Die Leberwerte GOT und GPT sind erhöht, was auf eine leichte Fettleber hindeutet. Auch das LDL-Cholesterin ist nicht optimal. Der Arzt empfiehlt eine Ernährungsumstellung, Sport und Gewichtsabnahme, um die Leberwerte und das Cholesterin zu verbessern. Es wird der Zusammenhang zwischen Diabetes und Leberproblemen in der Familie des Streamers angesprochen. Der Testosteronwert des Streamers ist am unteren Rand des Normalbereichs, was mit seinem Gewicht und der Leberproblematik zusammenhängen könnte. Das Progesteron, ein weibliches Sexualhormon, ist erhöht. Der Arzt empfiehlt, die Lebergesundheit zu verbessern, abzunehmen und Sport zu treiben, um den Testosteronspiegel zu erhöhen. Der Streamer erhält eine Überweisung zum Kardiologen und den Rat, seine Ernährung umzustellen und Sport zu treiben, um seine Gesundheit zu verbessern. Abschließend wird die Quizshow mit Elijello angekündigt.
Gesundheitscheck und Blutwerteanalyse
00:54:15Es wird über die Ergebnisse eines Bluttests gesprochen. Dabei wird festgestellt, dass die Leber des Streamers verfettet ist, was sich auf die Hormonwerte auswirkt. Der Progesteronwert ist leicht erhöht, was aber auf die Fettleber zurückzuführen ist. Der Eisenwert ist etwas niedrig, aber es liegt keine Eisenmangelanämie vor. Der Magnesiumwert ist in Ordnung. Das Non-HDL, also die Blutfette, weisen ebenfalls auf die Fettleber hin. Es wird empfohlen, die Ernährung umzustellen und Sport zu treiben. Der Testosteronwert ist aufgrund des Körpergewichts etwas niedrig. Der Östrogenwert wird ebenfalls überprüft. Das SHBG ist niedrig und der freie Androgenindex erhöht, was bei Kampfsportlern zu einem Dopingverdacht führen könnte, aber hier auf die Leberproblematik zurückzuführen ist. Die Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von Hormonen. Der Wert für Lipoprotein klein a ist mit 11,2 niedrig, was ein geringes genetisches Risiko für Herzinfarkt bedeutet. Der Holotranscorholamin-Wert, der den Transport von Vitamin B12 anzeigt, ist normal. Die Nierenwerte sind ebenfalls gut. Zusammenfassend gibt es zwei Hauptprobleme: die Leber und das Herz, das von einem Kardiologen untersucht werden sollte. Es wird empfohlen, die Ernährung umzustellen und Sport zu treiben, idealerweise zweimal pro Woche.
Empfehlungen zu Sport, Ernährung und Sexualität
00:59:17Es wird geraten, regelmäßig Sport zu treiben, idealerweise mindestens zweimal pro Woche. Es wird ein Gerücht über Frauen und Sex angesprochen, das jedoch widerlegt wird. Stattdessen wird betont, dass regelmäßiger Sex oder Selbstbefriedigung wichtig ist, um die Funktion des Körpers aufrechtzuerhalten. Es wird klargestellt, dass die Ernährung und der Lebensstil, insbesondere die Leber, den Testosteronwert beeinflussen. Bezüglich der Häufigkeit von Selbstbefriedigung wird empfohlen, dies mindestens einmal pro Woche zu tun, um Dysfunktionen vorzubeugen. Es wird betont, dass dies keine medizinische Fachberatung ist. Abschließend wird festgestellt, dass die Leber und das Herz die einzigen Probleme sind, die angegangen werden müssen. Durch eine Anpassung der Ernährung und des Sports sollte sich der Zustand verbessern. Es wird angemerkt, dass es selten vorkommt, dass alle Blutwerte perfekt sind. Ein Kollege schätzt das Alter aufgrund der Blutwerte und des EKGs deutlich höher ein, was jedoch nicht nur am Testosteronwert liegt, sondern auch am EKG und der Leber. Es wird betont, dass die Blutwerte nicht auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind.
Ernährungsempfehlungen und sportliche Aktivitäten
01:04:11Es wird empfohlen, sich gesünder zu ernähren und Sport zu treiben, ohne spezielle Produkte zur Stärkung der Leber zu konsumieren. Intervallfasten wird als pauschale Empfehlung genannt, bei dem man 16 Stunden fastet und in einem Zeitraum von 8 Stunden isst. Ein gesunder Lebensstil mit mehr Bewegung und bewussterer Ernährung wird hervorgehoben, da der Streamer viel sitzt. Der Streamer berichtet von seinen sportlichen Aktivitäten, wie z.B. einer Stunde Radfahren (25 Kilometer). Es wird diskutiert, ob diese Leistung gut ist, und der Chat gibt positives Feedback. Abschließend wird erwähnt, dass noch weitere Blutwerte folgen und Vitamin D eingenommen werden sollte. Es wird ein Kardiologe empfohlen und angeboten, einen Kollegen zu vermitteln. Der Streamer äußert sich überrascht über die Ergebnisse und scherzt, dass er zum Hund gemacht wurde.
Besprechung der Blutergebnisse mit Freunden und Arzt
01:09:33Der Streamer bespricht seine Blutergebnisse mit Freunden im Discord. Er scherzt darüber, dass sein Arzt ihm ein Herzgebrochen-Syndrom diagnostiziert hat und er zum Kardiologen muss. Er erwähnt auch eine verfettete Leber und dass eine seiner Herzklappen nicht richtig funktioniert. Freunde machen Witze über mögliche Ursachen, aber der Streamer betont, dass es sich um ein ernstes Problem handelt. Sein Arzt kommt in den Discord, um die Blutwerte zu erläutern. Er erklärt, dass das EKG Auffälligkeiten zeigt, die auf ein Herzproblem hindeuten könnten, wie z.B. eine ST-Streckenhebung und Senkung, sowie eine S-Pulmonale. Er betont, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt und weitere Untersuchungen notwendig sind. Er erwähnt auch eine mögliche Hypotrophie im Bereich des Herzens. Der Arzt zeigt die Drogenergebnisse, die alle negativ sind. Es wird kurz über die Beeinflussbarkeit von Urinproben diskutiert. Der Arzt verabschiedet sich und wünscht dem Streamer gute Besserung. Abschließend wird über die Diagnose des Herzgebrochen-Syndroms gesprochen und dass die Symptome darauf hindeuten könnten.
Quizshow und Werbeeinnahmen
01:20:34Es wird eine Quizshow angekündigt, die verschiedene Formate wie Geo-Guess enthält. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Format mit Kindern eingebaut werden soll. Die Quizshow soll abwechslungsreich sein und verschiedene Themen umfassen. Es werden Preise für die ersten beiden Plätze und eine spezielle Regelung für die letzten beiden Plätze angekündigt. Es wird über die Werbeeinnahmen des Streamers diskutiert, die stark gesunken sind. Er vergleicht seine Einnahmen mit denen anderer Streamer und stellt fest, dass es ein allgemeines Problem zu sein scheint. Es wird überlegt, ob es an einem Stichtag bei Twitch liegt, ab dem die Werbeeinnahmen höher sind. Der Streamer scherzt darüber, dass er bald arbeitslos sein könnte und überlegt, alternative Einnahmequellen zu erschließen. Er erwähnt, dass er im Dezember noch gute Einnahmen hatte, aber im Januar ein Einbruch zu verzeichnen ist. Es wird spekuliert, dass es mit den Urlaubsplänen der Zuschauer zusammenhängen könnte. Der Streamer betont, dass er die Quizshow trotzdem durchführen wird, um die Community zu unterhalten.
Quizshow-Formate und Teamzusammensetzung
01:37:32Es werden die verschiedenen Formate der Quizshow vorgestellt, darunter High or Lower, Flaggenquiz, Quizduell, Imposter und zwei neue Formate namens Chatduell und Fake. Es wird angekündigt, dass später auch Fragen von den Mods des Streamers gestellt werden. Der Streamer spricht Niklas Vlitz von Sommer an und weist darauf hin, dass die Show bis spät in die Nacht dauern könnte. Es wird über die Flugpläne des Streamers und seiner Freunde diskutiert. Der Streamer scherzt darüber, dass sie im Privatjet nach Dubai fliegen. Es wird über die Teamzusammensetzung für die Quizshow diskutiert. Der Streamer überlegt, ob er auf Eldos warten soll, der aber erst später dazukommen kann. Es wird beschlossen, ein 1-gegen-1-gegen-1-Format zu spielen. Robin stellt die verschiedenen Formate vor und erklärt die Regeln. Es wird über die Punktevorgabe und die Verteilung der Subs diskutiert. Der Streamer scherzt darüber, dass er einen Monat lang umsonst streamen muss, wenn er verliert.
Einnahmen, Quizshow-Start und Buzzer-Join
01:41:31Es wird über die Einnahmen des Streamers gescherzt, wobei behauptet wird, dass er im Januar unter 50.000 Euro verdienen wird. Der Streamer zeigt seine aktuellen Einnahmen von 3,50 Euro und betont, dass er ein ehrenamtlicher Streamer ist. Es wird der Start der Flankenquiz angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, dem Buzzer-Join beizutreten. Robin wird begrüßt und es wird über die Übertragung und die Facecam diskutiert. Der Streamer scherzt über Arschhaare und ob die Zuschauer die Quizshow meistern können. Es wird das Flaggenquiz erwähnt und der Streamer gibt zu, dass er darin nicht gut ist. Es wird betont, dass es in der Natur des Menschen liegt, Fehler zu machen. Willi und der Streamer wollen nicht mitmachen. Es wird das Flaggenquiz erwähnt und der Streamer gibt zu, dass er darin nicht gut ist. Es wird betont, dass es in der Natur des Menschen liegt, Fehler zu machen. Willi und der Streamer wollen nicht mitmachen. Es wird das Flaggenquiz erwähnt und der Streamer gibt zu, dass er darin nicht gut ist. Es wird betont, dass es in der Natur des Menschen liegt, Fehler zu machen. Willi und der Streamer wollen nicht mitmachen.
Flaggenquiz-Vorbereitung und Regeln
01:44:40Die Teilnehmenden bereiten sich auf ein Flaggenquiz vor, bei dem es darum geht, Flaggen anhand von Hinweisen zu erraten. Zuerst werden nur die Farben der Flagge gezeigt, dann der Kontinent und schließlich die gesamte Flagge. Für das schnelle Erraten gibt es Punkte, wobei frühe Antworten mehr Punkte bringen. Falsche Antworten führen zu einem Punktabzug. Die Moderatoren werden gebeten, die Punkte mitzuzählen und sich nicht ins Spiel einzumischen. Die Teilnehmenden äußern ihre Gedanken und Strategien für das Quiz, wobei einige nervös sind und andere selbstbewusst ihre Fähigkeiten einschätzen. Es herrscht eine angespannte, aber humorvolle Atmosphäre, während sie auf den Start des Quiz warten. Es wird überlegt, ob man gambeln muss und wie man am besten vorgeht, um erfolgreich zu sein. Die Vorfreude und der Ehrgeiz sind spürbar, als das Quiz unmittelbar bevorsteht. Die Teilnehmenden sind bereit, ihr Wissen über Flaggen unter Beweis zu stellen und um den Sieg zu kämpfen. Die Stimmung ist aufgeladen mit Spannung und Vorfreude auf die bevorstehende Herausforderung. Es wird überlegt, wer die besten Chancen hat und wer möglicherweise überraschen wird.
Der Start des Flaggenquiz: Armenien, Bulgarien und Georgien
01:46:09Das Flaggenquiz beginnt mit einer ersten Runde, in der die Teilnehmenden Flaggen anhand von Farben, Kontinenten und schließlich der vollständigen Flagge erraten müssen. Es gibt Punkte für schnelle Antworten und Minuspunkte für falsche Antworten. Die erste Flagge wird gezeigt, und es wird geraten: Rumänien und Kolumbien sind falsch, aber schließlich wird Armenien korrekt erraten. In der nächsten Runde wird Algerien, Italien und Ungarn falsch geraten, bevor Bulgarien korrekt identifiziert wird. Die Teilnehmenden kommentieren ihre Überlegungen und Fehler, während die Moderatoren die Punkte zählen. In einer weiteren Runde wird Georgien genannt, aber es stellt sich heraus, dass es 20 Länder gibt. Die Teilnehmenden sind frustriert über ihre schlechten Reflexe und geografischen Kenntnisse. Es gibt humorvolle Kommentare und Neckereien zwischen den Teilnehmenden, während sie versuchen, die Flaggen zu identifizieren. Die Atmosphäre ist wettbewerbsorientiert, aber auch unterhaltsam, da die Teilnehmenden ihre Fehler eingestehen und sich gegenseitig aufziehen. Die Spannung steigt mit jeder Runde, da die Teilnehmenden versuchen, ihre Punktzahl zu verbessern und die Führung zu übernehmen.
Flaggenraten geht weiter: Moldawien, Senegal und Montenegro
01:50:52Das Flaggenquiz geht weiter, und die Teilnehmenden raten weiterhin Flaggen. Andorra wird falsch geraten, bevor Moldawien korrekt identifiziert wird. Die Teilnehmenden kommentieren ihre Überlegungen und Fehler, während die Moderatoren die Punkte zählen. Es wird überlegt, ob Rumänien gepasst hätte, und die Teilnehmenden sind frustriert über ihre Misserfolge. In einer weiteren Runde wird Kolumbien und Rumänien falsch geraten, bevor Ecuador ebenfalls falsch ist. Schließlich wird Frankreich richtig geraten. Es gibt humorvolle Kommentare und Neckereien zwischen den Teilnehmenden, während sie versuchen, die Flaggen zu identifizieren. Die Atmosphäre ist wettbewerbsorientiert, aber auch unterhaltsam, da die Teilnehmenden ihre Fehler eingestehen und sich gegenseitig aufziehen. Die Spannung steigt mit jeder Runde, da die Teilnehmenden versuchen, ihre Punktzahl zu verbessern und die Führung zu übernehmen. Es wird überlegt, ob man einen Dreier gönnen soll, und schließlich wird Senegal korrekt erraten. Die Teilnehmenden sind begeistert und frustriert über ihre Erfolge und Misserfolge. Die Stimmung ist aufgeladen mit Spannung und Vorfreude auf die bevorstehenden Runden.
Neues Spiel: Imposter und die Vorbereitung
02:05:00Es wird ein neues Spiel namens "Imposter" vorbereitet, das an Among Us erinnert. Dabei werden den Spielern Begriffe zugewiesen, und ein "Imposter" muss erraten werden. Die Spieler müssen Eigenschaften zu den Begriffen nennen, ohne den Imposter zu entlarven oder verdächtig zu wirken. Die Punktevergabe wird erklärt: Wer den Imposter richtig errät, erhält einen Punkt, während der Imposter zwei Punkte erhält, wenn er nicht entlarvt wird. Die Spieler bereiten sich vor, indem sie Sonnenbrillen aufsetzen, um ihre Pokerfaces zu verbessern. Es wird über WhatsApp kommuniziert, um die Begriffe zuzuweisen. Die Regeln werden nochmals erklärt, um sicherzustellen, dass alle das Spielprinzip verstanden haben. Die Spieler sind gespannt und versuchen, ihre Strategien zu entwickeln, um den Imposter zu entlarven oder unentdeckt zu bleiben. Die Atmosphäre ist geladen mit Vorfreude und dem Wunsch, das neue Spiel erfolgreich zu meistern. Es wird diskutiert, wie man am besten vorgeht, um den Imposter zu identifizieren, ohne selbst verdächtig zu wirken. Die Spieler sind bereit, ihre Fähigkeiten zur Täuschung und Beobachtung unter Beweis zu stellen.
Quizwell-Runde: Herausforderungen und Strategien
02:54:23In der Quizwell-Runde gab es einige hitzige Diskussionen über die gegebenen Calls und deren Schwierigkeitsgrad. Es wurde ein neutraler Call gefordert, um niemanden zu benachteiligen. Es folgte ein Ratespiel, bei dem es darum ging, anhand von Hinweisen auf Prominente oder bekannte Persönlichkeiten zu schließen. Ein Teilnehmer nannte Gronkh, was zu Überlegungen über dessen frühere Meinungsblöcke und eine Haarwachs-Anekdote führte. Es wurde auch diskutiert, ob Gronkh damals einen Vertrag bekommen hätte. Die Runde offenbarte unterschiedliche Strategien und Wissenslücken, was zu einigen Verwirrungen und amüsanten Momenten führte. Die Teilnehmer versuchten, die Hinweise zu deuten und die richtige Antwort zu finden, was nicht immer einfach war. Die Atmosphäre war angespannt, aber auch von gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt. Es wurde deutlich, dass das Spiel sowohl Wissen als auch schnelle Reaktionsfähigkeit erforderte. Die Diskussionen drehten sich um die Schwierigkeit der Fragen und die unterschiedlichen Interpretationen der Hinweise. Am Ende konnte sich ein Teilnehmer durchsetzen und die Quizwell-Runde für sich entscheiden.
Neue Quiz-Regeln und Technische Schwierigkeiten
03:00:43Es wurden neue Regeln für das Quiz vorgestellt, bei denen derjenige, der zuerst buzzert, die Frage beantworten darf. Bei einer falschen Antwort gibt es Punktabzug, aber die anderen Teilnehmer haben die Möglichkeit, ebenfalls zu buzzern. Eli wählte die Kategorie Twitch 300, verfehlte die Antwort, was Rohat mit JustinTV korrekt beantwortete. Es gab Diskussionen über die Buzzer-Funktion und die Anwesenheit von Kroko. Die Hauptstadt von Kasachstan wurde gefragt, wobei es Schwierigkeiten mit der korrekten Schreibweise gab. Willi wählte Sport 500 und scheiterte an einer Bowling-Frage, woraufhin Rohat Twitch 500 wählte und nach dem Gründungsjahr von Twitch gefragt wurde, was er jedoch falsch beantwortete. Sydney übernahm und entschied sich für Flaggen 300 und beantwortete Indonesien korrekt. Technische Probleme mit der Kamera wurden behoben, was zu einer Unterbrechung führte. Die Teilnehmer kehrten zum Quiz zurück, wobei es um Flaggen, Geographie und Twitch-bezogene Fragen ging. Die Stimmung war wettbewerbsorientiert, aber auch humorvoll, da die Teilnehmer ihr Wissen testeten und um Punkte kämpften.
Quiz-Duell: Von Geographie bis Werbeslogans
03:12:59Das Quiz beinhaltete verschiedene Kategorien wie Geographie, Sport, Twitch, Werbeslogans und YouTube-Titel. Es gab Fragen zu Hauptstädten, Sportarten, Twitch-Partnerprogrammen und bekannten Persönlichkeiten. Die Teilnehmer lieferten sich ein spannendes Duell, bei dem es um Wissen, Schnelligkeit und Kreativität ging. Einige Fragen erwiesen sich als besonders knifflig, während andere mit Leichtigkeit beantwortet wurden. Es gab auch einige lustige Momente, in denen die Teilnehmer falsche Antworten gaben oder sich in ihren Antworten verhaspelten. Die Stimmung war ausgelassen und von gegenseitigem Respekt geprägt. Am Ende konnte sich ein Teilnehmer durchsetzen und das Quiz für sich entscheiden. Die Kategorien reichten von Allgemeinwissen bis hin zu spezifischen Themen, was das Quiz abwechslungsreich und unterhaltsam machte. Die Teilnehmer zeigten ihr breites Wissen und ihre Fähigkeit, schnell zu denken und zu reagieren. Die Fragen waren so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch unterhaltsam waren. Die Quiz-Show war ein voller Erfolg und bot den Zuschauern eine spannende und informative Unterhaltung.
Werbeslogans, YouTube-Titel und kulinarische Fragen
03:20:40Die Quiz-Teilnehmer stellten ihr Wissen in verschiedenen Kategorien unter Beweis, darunter Werbeslogans, YouTube-Titel und Essen. Bei den Werbeslogans mussten sie bekannte Slogans den richtigen Unternehmen zuordnen, was sich als schwieriger erwies als erwartet. Bei den YouTube-Titeln ging es darum, den Urheber eines Videos anhand des Titels zu erraten, was einige überraschende Ergebnisse lieferte. Im Bereich Essen wurden Fragen zu Zutaten und Herkunftsländern gestellt, wobei einige Teilnehmer ihr kulinarisches Wissen unter Beweis stellten. Die Stimmung war wettbewerbsorientiert, aber auch von Humor und gegenseitigem Respekt geprägt. Es gab einige hitzige Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten, aber am Ende stand der Spaß im Vordergrund. Die Quiz-Show bot den Zuschauern eine unterhaltsame und informative Abwechslung. Die Teilnehmer zeigten ihr breites Wissen und ihre Fähigkeit, schnell zu denken und zu reagieren. Die Fragen waren so gestaltet, dass sie sowohl informativ als auch unterhaltsam waren. Die Quiz-Show war ein voller Erfolg und bot den Zuschauern eine spannende und informative Unterhaltung.
True or Fake Spielrunde: Schwäne, Mond und Pinguine
03:53:25Es beginnt eine neue Spielrunde, bei der die Zuschauer über True oder Fake abstimmen müssen. Es geht um verschiedene Fakten, beginnend mit der Aussage, dass alle Schwäne weiß sind. Diese Aussage wird als falsch entlarvt, da es auch schwarze Schwäne gibt. Anschließend wird behauptet, dass der Mond immer den gleichen Abstand zur Erde hat, was ebenfalls widerlegt wird, da der Mond sich mal nähert und mal entfernt. Die nächste Aussage betrifft Pinguine, denen fälschlicherweise die Fähigkeit zu fliegen zugeschrieben wird. Es folgt die Behauptung, dass es mehr Sterne im Universum als Sandkörner auf der Erde gibt. Die Runde geht weiter mit der Frage, ob ein Jahr auf der Venus kürzer dauert als ein Tag auf der Venus, was für einige Verwirrung sorgt und zu einer Wiederholung der Frage führt. Es werden auch weitere Behauptungen aufgestellt, wie zum Beispiel, dass Menschen nur 10% ihres Gehirns nutzen und dass ein Blitz niemals zweimal an derselben Stelle einschlägt. Die Teilnehmenden scheinen Schwierigkeiten zu haben, die richtigen Antworten zu finden, und es kommt zu einigen lustigen Kommentaren und Diskussionen über die Richtigkeit der Fakten.
Intuition vs. Fakten: Kamele, Chinesische Mauer und Bananen-DNA
04:02:32Die Spielrunde setzt sich fort mit der Frage, ob Kamele Wasser in ihren Höckern speichern, was als falsch entlarvt wird, da sich dort Fett befindet. Anschließend wird behauptet, dass die Chinesische Mauer vom Weltall aus sichtbar ist, was ebenfalls widerlegt wird. Die nächste Frage behandelt die DNA-Übereinstimmung zwischen Menschen und Bananen, wobei behauptet wird, dass sie 50% beträgt. Die Teilnehmenden scheinen sich zunehmend auf ihre Intuition zu verlassen, anstatt auf ihr Wissen, was zu einigen überraschenden und falschen Antworten führt. Es wird auch diskutiert, wie die Fragen formuliert sind und dass es manchmal besser ist, einfach das Gegenteil von dem zu wählen, was man eigentlich denkt. Es folgen weitere Fragen, wie zum Beispiel, ob der Mount Everest jedes Jahr wächst und ob die Antarktis der kälteste Ort auf der Erde ist. Die Teilnehmenden haben weiterhin Schwierigkeiten, die richtigen Antworten zu finden, und es kommt zu einigen humorvollen Kommentaren und Diskussionen über die Richtigkeit der Fakten.
Pinguinknie und Fischregen: Absurde Fakten und verlorene Punkte
04:10:09Die Spielrunde geht in die nächste Phase mit der Feststellung, dass Pinguine Knie haben, was für allgemeine Überraschung sorgt, da dies aufgrund ihrer Gangart nicht offensichtlich ist. Es wird diskutiert, warum Pinguine ihre Knie nicht benutzen und wie dieses Wissen bisher verborgen blieb. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es manchmal Fische regnet, was zunächst als unwahrscheinlich abgetan wird, sich aber als wahr herausstellt. Es wird erklärt, dass Wirbelstürme Fische aufsaugen und sie dann als Regen wieder fallen lassen können. Die Teilnehmenden haben weiterhin Schwierigkeiten, Punkte zu sammeln, und es kommt zu einigen frustrierten Kommentaren über die absurden Fakten und die unglücklichen Antworten. Am Ende der Runde werden die Punkte zusammengezählt und die Gewinner gekürt, wobei Sidney den ersten Platz belegt.
Neues Spiel: Verschwommene Bilder und schnelle Buzzer
04:12:59Es wird ein neues Spielformat eingeführt, bei dem verschwommene Bilder gezeigt werden, die allmählich deutlicher werden. Die Teilnehmenden müssen so schnell wie möglich buzzern und das abgebildete Objekt oder die Person korrekt benennen. Wenn rechts von der Zahl 3 gedrückt wird, gibt es drei Punkte, links davon nur einen Punkt. Das erste Bild zeigt Sonic, der korrekt erkannt wird. Es folgen weitere Bilder, darunter Joschi und Mario, Ariel, ein Big Mac und Charlie Sheen. Die Teilnehmenden haben Schwierigkeiten, die Bilder schnell und korrekt zu identifizieren, und es kommt zu einigen Fehlinterpretationen und lustigen Kommentaren. Es wird auch diskutiert, wie genau die Antworten sein müssen und ob beispielsweise die Nennung eines Burgers ausreicht, wenn ein Big Mac abgebildet ist. Einige Teilnehmende scheinen Schwierigkeiten mit dem Spiel zu haben und sehen sogar Dämonen in den Bildern.
High and Lower: Streamer-Zuschauerzahlen im Ranking-Duell
04:38:27Es beginnt ein neues Spiel, bei dem die Teilnehmenden Streamer nach ihren durchschnittlichen Zuschauerzahlen im Jahr 2024 ranken müssen. Amar mit 4452 Zuschauern dient als Ausgangspunkt. Zabex wird als Streamer mit mehr Zuschauern genannt, was korrekt ist. Die Teilnehmenden müssen nun entscheiden, ob andere Streamer wie Gronkh, NoWay, Knossi, Daniel Slump, Trimax, BastiGHG, Philo, Metzo, Elotrix, Rose, Romatra, Stegi und Reefed höhere oder niedrigere Zuschauerzahlen haben. Es entwickelt sich ein spannendes Ranking-Duell, bei dem die Teilnehmenden ihr Wissen über die Streamer-Szene und ihre Zuschauerzahlen unter Beweis stellen müssen. Es kommt zu einigen Überraschungen und Fehleinschätzungen, was das Spiel noch interessanter macht. Am Ende gewinnt Kroko, da er die meisten korrekten Einschätzungen getroffen hat.
Horrorserien und Streamer-Ranking: Neue Namen, neue Herausforderungen
04:47:50Es wird kurz über die Horrorserie "From" diskutiert, bevor das Streamer-Ranking-Spiel fortgesetzt wird. Es kommen neue Streamer-Namen ins Spiel, darunter SkylineTV, Leverkusen, Carsten, Noreax und andere. Die Teilnehmenden müssen weiterhin einschätzen, ob diese Streamer höhere oder niedrigere durchschnittliche Zuschauerzahlen haben als die bereits genannten. Das Spiel wird zunehmend schwieriger, da die Teilnehmenden immer weniger Leben haben und die Entscheidungen immer knapper werden. Es kommt zu einigen Fehlentscheidungen und überraschenden Wendungen, was das Spiel bis zum Schluss spannend hält. Am Ende gewinnt Kroko das Streamer-Ranking-Spiel, während Roath den zweiten Platz belegt.
Kalorien-Ranking bei McDonalds: McRib, Cheeseburger und mehr
04:53:18Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem die Teilnehmenden McDonalds-Produkte nach ihrem Kaloriengehalt ranken müssen. Der McRib dient als Ausgangspunkt. Eli beginnt und platziert den Cheeseburger unter dem McRib, was korrekt ist. Es folgen weitere Produkte wie McPlant Nuggets, Big Mac, Pommes groß, Royal TS und Apfeltasche. Die Teilnehmenden haben Schwierigkeiten, die Kalorien richtig einzuschätzen, und es kommt zu einigen Fehleinschätzungen. Es wird auch diskutiert, ob es sinnvoll ist, auf die Kalorien bei McDonalds zu achten, wenn man ohnehin schon übergewichtig ist. Das Spiel wird humorvoll begleitet von Kommentaren über die ungesunden Essgewohnheiten und die Liebe zu Fast Food.
Burger Ranking und Kalorien Diskussion
04:58:47Es wird über die Platzierung verschiedener Burger von McDonald's diskutiert, wobei der Big Mac, McRib, Cheeseburger und Filet au Fisch verglichen werden. Die Diskussion dreht sich um die Reihenfolge der Burger basierend auf Geschmack und Zutaten. Es wird festgestellt, dass der Big Mac unter dem McRib, aber über dem Cheeseburger rangiert. Es wird auch über die Kalorienanzahl der Burger spekuliert und festgestellt, dass einige Burger unerwartet viele Kalorien haben könnten, möglicherweise aufgrund von 'Heroin' oder 'Steroiden'. Die Teilnehmer äußern sich überrascht über die Kalorienwerte und diskutieren, ob bestimmte Burger gesünder sind als andere. Es wird auch die Rolle von Markenbotschaftern von McDonald's angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese Ahnung von Kalorien haben.
Ranking der Streamer nach gestreamten Stunden in 2024
05:03:37Es beginnt eine Diskussion darüber, Streamer nach der Anzahl der Stunden zu ranken, die sie im Jahr 2024 gestreamt haben. Es geht nicht um Zuschauerzahlen oder andere Metriken, sondern rein um die gestreamte Zeit. Es werden verschiedene Streamer genannt und in eine Rangfolge gebracht, darunter Solution, Hand of Blood, Reefed, Knossi, Monte, In Scope, Edi, Danny, Eli, Rolls, Papaplatte, Trimax, Rose, Phoebe und Sidney. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten und Korrekturen während des Rankings, da die Teilnehmer unterschiedliche Einschätzungen haben und versuchen, die Streamer basierend auf ihrem Wissen und ihrer Erinnerung richtig einzuordnen. Es wird auch erwähnt, dass einige Teilnehmer keine Ahnung von Twitch haben, was die Diskussion zusätzlich erschwert. Es wird auch über die Streaming-Gewohnheiten einzelner Streamer gesprochen, wie z.B. Edi, der angeblich sehr viel streamt.
Quiz-Vorbereitungen und Mod-Ernennungen
05:16:11Es werden Vorbereitungen für ein Quiz getroffen, bei dem die Zuschauer in den jeweiligen Chats der Teilnehmer Fragen beantworten müssen. Es wird betont, dass die Teilnehmer nicht in die Chats der anderen schauen dürfen, um die Antworten nicht zu sehen. Um dies zu gewährleisten, werden Mods in den Chats der anderen ernannt, die darauf achten sollen, dass alles fair abläuft. Schmobben wird als Mod ernannt, um in den Chats schreiben zu können und sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden. Es wird auch darüber gescherzt, dass man so leicht Mod-Kollege werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mods nach dem Quiz wieder entfernt werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man sich selbst in den Chat schreiben darf und ob die Chats remote only sein sollen. Letztendlich wird beschlossen, dass alle Teilnehmer ihre Chats ausschalten sollen, um sicherzustellen, dass niemand die Antworten der anderen sieht.
Quiz-Durchführung und Troll-Antworten
05:29:59Es wird ein Quiz durchgeführt, bei dem die Chatter am häufigsten genannte Antwort erraten werden muss. Die erste Frage ist nach dem Lieblingsessen im Chat von Eli. Döner wird als häufigste Antwort genannt. Es wird auch überlegt, ob man Troll-Antworten aus der Wertung nehmen soll. Es wird festgestellt, dass Willis Chat trollt und Submodus vorgeschlagen wird. Es wird eine neue Buzzer-Einladung verschickt, da einige Teilnehmer fehlen. Es wird die Frage gestellt, welcher Streamer heute nicht mitmacht. Phoebe wird als Antwort genannt, was für Verwirrung sorgt, da sie eigentlich mitmachen sollte. Es wird vermutet, dass im Chat getrollt wird. Es wird auch über die korrekte Schreibweise von Namen diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht richtig funktioniert, wenn getrollt wird und dass es anders als mit dem Chat gemacht werden müsste.
Planung weiterer Formate und Kategorien
05:44:50Es werden verschiedene Ideen für weitere Formate und Kategorien für den Stream diskutiert. Marlon schlägt vor, den Film anhand von Schauspielern zu erraten oder das Spiel anhand von Items und Maps zu erraten. Es wird auch überlegt, eine Sport-Kategorie einzuführen. Es wird beschlossen, mit dem Format 'Nacheinander Aufzählen' zu beginnen. Als erste Kategorie wird 'Top 25 deutschsprachige Streamer auf Twitch der letzten 30 Tage' vorgeschlagen, gerankt nach durchschnittlichen Zuschauern. Es gibt Diskussionen darüber, wer in den Top 25 ist und wer nicht. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer die Kategorie nicht richtig verstanden haben und falsche Antworten geben. Es wird auch über die Streaming-Zahlen der Teilnehmer diskutiert und wer mehr Zuschauer hat. Es wird festgestellt, dass Schmobbin mehr Aufrufe auf YouTube hat als der Streamer selbst.
Instagram Follower Quiz
05:55:30Die Runde startet mit einem Quiz über die 20 deutschen Personen mit den meisten Followern auf Instagram. Es werden Namen wie Pamela Reif, Toni Kroos und Thomas Müller genannt. Es gibt Diskussionen darüber, wer in der Liste enthalten sein sollte und wer nicht, insbesondere bei Fußballspielern wie Kai Havertz und Joshua Kimmich. Die Liste, die verwendet wird, scheint fehlerhaft zu sein, da einige der genannten Personen, wie Rüdiger, obwohl sie viele Follower haben, nicht aufgeführt sind. Manuel Neuer, Bibi und Marco Reus werden korrekt erraten. Mats Hummels wird genannt, ist aber nicht auf der Liste, was zu Diskussionen führt, ob er als Fußballer zählt. Zverev und Dagi Bee werden ebenfalls genannt. Am Ende gewinnt Willi die Runde, nachdem mehrere bekannte Namen wie Bastian Schweinsteiger und Heidi Klum genannt wurden.
Geografie Quiz: Länder mit über 50 Millionen Einwohnern
06:07:32Es beginnt eine neue Kategorie: Länder mit mehr als 50 Millionen Einwohnern. Deutschland wird als erstes genannt, gefolgt von Russland, Indien, Brasilien, China und Japan. Mexiko wird auch genannt, aber es gibt Verwirrung um Argentinien, dessen Einwohnerzahl zunächst falsch eingeschätzt wird. Es werden weitere Länder wie Indonesien und Südkorea genannt. Spanien sorgt für Diskussionen, da es knapp unter der 50-Millionen-Grenze liegt. Thailand, Ägypten, Kenia und Südafrika werden ebenfalls genannt. Pakistan wird als letztes genannt, was Kroko den Sieg in dieser Runde sichert. Es gibt auch kurze Überlegungen zu England und Italien.
Generation Z App Download Quiz und Stechfragen
06:13:51Die nächste Kategorie ist, welche 15 Apps 2024 von der Generation Z am meisten heruntergeladen wurden. TikTok und Instagram werden schnell genannt. Es gibt Diskussionen darüber, was zur Generation Z gehört. WhatsApp und YouTube werden auch genannt. Sydney gewinnt die Kategorie. Es folgt eine Stechfrage, um die Platzierungen zu klären. Die erste Stechfrage ist, wie viel Google pro Minute verdient, die Willi gewinnt. Die zweite Stechfrage ist, wie lang die chinesische Mauer ist, die Rohat gewinnt. Es folgt eine weitere Kategorie: Top 20 der meistbesuchten Städte der Welt im Jahr 2018. New York, Shanghai, Bangkok, Paris, Los Angeles, London, Tokio und Rom werden genannt. Es gibt eine Schätzfrage, wie viel ein Blauwal wiegt, die Rohat gewinnt.
Abschluss der Quiz-Runden und Ankündigungen
06:27:12Es gibt eine Schätzfrage zur Anzahl der Blöcke der Pyramide von Gizeh, die Kroko verliert. Es wird das letzte Spiel angekündigt: ein Spiel erraten anhand einer Powerpoint-Präsentation. Es wird erwähnt, dass morgen Sabaton startet und die fehlenden 50 Subs wieder reingeholt werden müssen. Es wird ein Buzzer-Code für den Chat bereitgestellt. Es werden Spiele wie Forza, Need for Speed, Spider-Man, The Last of Us 2 und Valorant erraten. Am Ende gibt es eine Schätzfrage, um zu entscheiden, wer 50 Subs bezahlt. Die Frage ist, wie viele Hotdogs man in 10 Minuten essen kann. Kroko verliert und muss 50 Subs bezahlen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Stream für Sonntag mit Kollegen angekündigt. Zudem wird ein Video auf Kollegahs Kanal für Sonntag angekündigt.