Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Formats und der Location

00:00:54

Die Sendung findet im Suriel-Lager in Düsseldorf statt, nach einem Besuch des Monty-Events. Es werden Zuschauerpakete von Zuschauern mit eigenen Marken ausgepackt, wobei die Qualität und der Eindruck der Produkte ehrlich bewertet werden sollen. Es wird betont, dass eine ehrliche Meinung abgegeben wird und nicht alles positiv dargestellt wird. AboGoku wird in einer halben Stunde erwartet und es gibt eine Vorschau auf die vielen Pakete, die im Kofferraum transportiert wurden. Morgen wird Rose Monday erwartet und Karim ist auch wieder dabei. Es gibt neue Suriel-Jacken in Grün und Gelb, wobei die Nachfrage von Streamern sehr hoch war. Der UFO-Stream wird verschoben und es wird über das Spiel 'Schidule' gesprochen. Es wird über den Restock der gelben Jacke und die neue grüne Farbe gesprochen, die beide schnell ausverkauft waren. Es wird erwähnt, dass die Kamo-Hose auch wieder erhältlich ist und dass es aufgrund der Hitze auch eine kurze Version gibt. Es werden viele Pakete gezeigt, die die Zuschauer geschickt haben, und es wird erwähnt, dass die Hälfte heute und die andere Hälfte morgen ausgepackt wird. Es wird angedeutet, dass es auch Frauensachen geben wird, möglicherweise sogar einen Surir-Tanga, aber das ist nichts für den Streamer selbst.

Diskussion über Preisgestaltung und Markenaufbau

00:09:50

Es wird erklärt, dass die Preise der Produkte aufgrund von Produktionskosten, Versand, Zoll, Lagerkosten und Shootingkosten gerechtfertigt sind. Bisher hat die Marke Suriyah minus 15.000 Euro gemacht, aber es gibt eine Vision, eines Tages Menschen auf der ganzen Welt mit Suriyah-Klamotten zu sehen. Es wird betont, dass man beim Start einer Marke nicht ans Geld denken sollte, sondern dass das Geld irgendwann kommt. Es wird gefragt, ob Goldies oder Links gewünscht werden. Kato wird erwähnt, der lange nicht gesehen wurde und jetzt einen Bart hat. Es wird betont, dass die Pakete auf 'Kacke' geprüft werden und bei Bedarf Konsequenzen folgen. Es wird angemerkt, dass man bei einer eigenen Marke nicht einfach irgendeinen Schuhkarton verwenden sollte. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Marken Dildos zum Testen einsenden. Es wird mit dem Auspacken der Pakete begonnen, wobei das erste Paket als 'unseriös' aufgrund der Kinderschrift und der Verpackung beschrieben wird. Es wird spekuliert, dass der Inhalt möglicherweise für sich selbst spricht oder dass der Absender sich nichts dabei gedacht hat.

Auspacken und Bewerten verschiedener Marken

00:15:27

Das erste Paket enthält eine Rose und eine Entschuldigung für den 'Timberland Scam' sowie die Ankündigung einer Kollektion am 30.06. unter dem Namen 'Don't Try Me'. Es wird darauf hingewiesen, dass das T-Shirt kein Etikett mit der Stoffzusammensetzung hat, aber aus 100% Baumwolle besteht. Die Grafik wird als etwas veraltet und ohne tieferen Sinn kritisiert. Die Hose wird als besser bewertet, besonders wegen des Fits und der Kontrastnähte, obwohl sie etwas klein sein könnte. Das T-Shirt wird als zu simpel und der Print als nicht langlebig eingeschätzt. Insgesamt wird die erste Kollektion jedoch als nicht schlecht bewertet, besonders für den Anfang. Das nächste Paket enthält eine grün gewaschene Jogginghose von Arterians mit einer coolen Waschung und einer Dankeskarte. Die Marke wird als 'chillig' und 'clean' beschrieben, aber nicht unbedingt als der persönliche Stil des Streamers. Die Hose wird als lang genug für Kato befunden und die Marke als möglicherweise aus Großbritannien stammend identifiziert. Die Marke erhält eine positive Bewertung und wird als 'approved' bezeichnet. Ein kleines Paket enthält eine Uhr von 24-7 Watches, der Gründer ist 19 Jahre alt und hat die Uhr selbst designt und schützen lassen. Die Verpackung wird als hochwertig beschrieben und die Uhr selbst als stabil und frisch empfunden, obwohl keine Expertise im Bereich Uhren vorhanden ist. Die Marke hat 7.000 Follower und die Reels werden als nicht so seriös für eine Uhrenseite empfunden, aber möglicherweise ansprechend für eine jüngere Zielgruppe.

Weitere Markenbewertungen und persönliche Geschichten

00:28:00

Es wird ein Paket von Devron geöffnet, einer Streetwear-Marke aus Düsseldorf, die Wert auf Qualität und Ästhetik legt. Das Paket enthält ein Longsleeve und ein T-Shirt mit einem Sonnenuntergangs-Motiv. Es wird angemerkt, dass es sich um die erste Kollektion handelt und daher einfache Designs üblich sind. Die Qualität des Stoffes wird jedoch gelobt. Ein goldenes Paket von Seljuk aus Yarat enthält einen Hoodie und einen dreiseitigen Brief. Der Absender leidet an Multipler Sklerose und drückt sich durch seine Kunst und Designs aus. Der Hoodie wird als sehr stark und inspirierend empfunden, und es wird betont, wie wichtig es ist, dass Marken eine Identität und eine Botschaft haben. Der Streamer behält den Hoodie und zollt dem Absender Respekt. Ein weiteres Paket von Umme Blossoms enthält eine Jogger mit Kirschblüten-Motiven. Die Marke wird als japanisch inspiriert beschrieben. Die Qualität der Jogger wird jedoch kritisiert und empfohlen, am Stoff zu arbeiten. Ein Paket von Plans for Life enthält eine künstliche Pflanze, die ins Lager gestellt wird. Ein Paket von Mante, Iliante enthält ein Polo-Kragen-Longsleeve und einen Link zu einer Playlist. Das Kleidungsstück wird als kratzig beschrieben, aber ansonsten als clean empfunden. Ein Paket von Boat enthält ein T-Shirt von Best in Chloe mit einem Sticker. Das Design des T-Shirts wird als schwierig zu vermarkten kritisiert, da es bereits viele ähnliche Marken gibt. Die Qualität des T-Shirts wird als verbesserungswürdig eingestuft. Ein Paket von W.73 enthält vier verschiedene T-Shirts. Die T-Shirts werden als einfach und nicht besonders hochwertig beschrieben. Es wird empfohlen, die T-Shirts besonderer zu gestalten und eine Kampagne dazu zu machen. Ein Paket von O.O. Matt Nick aus Österreich enthält einen Hoodie und eine Jacke. Die Marke wird für ihre hohe Qualität und ihr Mühe gelobt. Die Jacke wird als Canvasjacke mit Biker-Vibes beschrieben. Bis jetzt die beste Brand. Ein Paket von Canary Flow enthält ein T-Shirt. Der Streamer ist kein Fan der Farbe und des Designs und vergleicht die Marke mit Instagram-Werbung. Die Qualität wird als Polyester beschrieben und nicht als besonders hochwertig eingestuft. Ein Paket von Youth Potential enthält einen Hoodie. Es wird angemerkt, dass der Fit und das Marketing überzeugen müssen. Ein Paket mit einem Auto draufgesprüht. Ein Paket mit Polyester-Trackies. Der Streamer kann diese nicht mehr sehen. Es wird empfohlen, auf TikTok viral zu gehen.

Markenstrategie und Souria-Zielsetzung

01:05:15

Es wird betont, dass es viele erfolgreiche Marken gibt, die ähnliche Ansätze verfolgen und hohe Umsätze erzielen. Der Fokus sollte darauf liegen, dass die Marke den Sport repräsentiert und von Sportlern unterstützt wird. Die Qualität der Produkte, wie z.B. Zip-Hoodies und Trainingsanzüge, wird hervorgehoben, wobei auf Details wie Prints und Vibes eingegangen wird. Viele Leute sehen das Potenzial und das Geld, das in Brands steckt, und fangen deswegen damit an. Es wird klargestellt, dass es bei Souria nicht primär darum geht, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern um die Klamotten selbst. Die Website wird gelobt und es wird erwähnt, dass ein Streamer positiv darauf reagiert hat. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, dass eine Brand im Gedächtnis bleibt, sei es durch Verpackung, Dankeskarten oder andere Details, selbst wenn das Produkt selbst nicht perfekt ist. Es geht darum, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Marken abzuheben. Karim wird erwähnt, der morgen im Stream weiter macht und oft Souria-Sachen trägt.

Restock und neue Produkte von Souria

01:15:35

Es wird ein Restock von Souria-Produkten angekündigt, einschließlich eines neuen Colorways des Zippodys. Ein Graphic Tee mit Smileys wird erwähnt, das von Rap La Rue getragen wurde, was als Überraschung wahrgenommen wird, da es sich um ein älteres Design handelt. Es wird über frühere Kollektionen gesprochen, darunter ein Glitter-Hoodie, der schnell ausverkauft war, sowie Basic-Tees und Caps, die in der Vergangenheit sehr beliebt waren. Der Chat äußert den Wunsch nach einer Klimaanlage, da es sehr warm ist. Die Schwierigkeit, ältere Produkte wie die grüne Jogger zu finden, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass ein gelber Basketball aus dem Jahr 2022 bald wieder erhältlich sein wird. Es gibt viele Anfragen für Praktika, aber es wird betont, dass Seriosität wichtig ist. Girls-Klamotten sind in Planung, aber die ersten Samples sind noch nicht zufriedenstellend, da der Anspruch hoch ist und eine größere weibliche Community benötigt wird. Es wird nach Kontakten für eine weibliche Community gesucht und überlegt, wer für Souria modeln könnte.

Besuch von Abu Goku und Diskussion über Frauensachen

01:23:50

Abu Goku kommt zu Besuch und es wird über sein Aussehen und seine Essgewohnheiten gescherzt. Er äußert sich positiv über die Location. Es wird über Frauensachen gesprochen, darunter ein Sample, das noch nicht fertig ist. Es wird diskutiert, wie Frauensachen an Frauen aussehen und wer modeln könnte. Der Chat wird aufgefordert, die Frauen reden zu lassen und die Produkte als Geschenk für ihre Frauen zu kaufen. Es wird überlegt, wie die Unterhosen aussehen könnten. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind. Es wird überlegt, ob die Unterhosen für Frauen geeignet sind.

Unterhosen von Souria, KingKens und Breitenberg Event

01:35:44

Es wird ein Reminder für Unterhosen im Shop gegeben, die bis Größe XL erhältlich sind, mit Plänen für größere Größen in Zukunft. Die Verpackung wird gelobt und der Preis von 30 Euro für zwei Boxershorts wird verteidigt, da die Qualität gut ist und sie länger geschnitten sind, was für Komfort sorgt. Es wird über die Passform und den Schnitt diskutiert, wobei XL-Größen gezeigt werden. Es wird gescherzt, dass Abu ein Foto in den Boxershorts für die Story machen soll. Es wird kurz über ein Fahrschulvideo und einen Autofan-Stream gesprochen, bevor es um geplante Kooperationen geht. Es wird erwähnt, dass UFO manchmal Games zockt und dass es eine Idee wäre, ihn zu FitnaCraft einzuladen. Es wird über eine Win-Challenge und die Konsequenzen für die Teilnehmer gesprochen. Es wird Werbung für Eis von Schief im Store gemacht, mit einem Rabattcode. KingKens ist stark gewachsen und beliefert sogar andere Candy Stores. Es wird ein neues, größeres Lager mit Streaming-Setup geben. Morgen findet das Breitenberg-Event statt, ein Golf-Event um 11 Uhr, für das ein passendes Outfit gesucht wird. Abschließend wird auf Kommentare zum Hauskauf eingegangen und erklärt, warum nicht alle Kinder ein eigenes Zimmer haben.

Besuch bei Ufo und öffentliche Aufnahmen

02:10:17

Es wird von einem Besuch bei Ufo gesprochen, wobei dessen humorvolles Wesen betont wird und eine erfolgreiche Streaming-Karriere prognostiziert wird, sollte er aktiver streamen. Während einer Live-Übertragung in der Öffentlichkeit kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einer Person, die nicht gefilmt werden möchte, was zu einer Diskussion über Datenschutz führt. Es wird betont, dass die Aufnahmen an einem öffentlichen Ort stattfinden und die Person sich bewusst der Kamera genähert hat. Die Situation eskaliert kurzzeitig, bevor sie entschärft wird. Des Weiteren wird die Vernetzung verschiedener Content Creator durch eine dritte Person hervorgehoben, was zu einer Erweiterung der Community und neuen Konstellationen geführt hat. Die Komplexität von Twitch Deutschland wird angesprochen, insbesondere die Bedeutung von Beziehungen und Netzwerken innerhalb der Szene.

Rohat als Türöffner und Twitch Deutschland

02:14:23

Es wird diskutiert, dass Rohat einen größeren Einfluss auf kleinere Streamer in Deutschland hat als Eli, da er vielen als Türöffner dient und sie in die Szene einführt. Die Bubble-Struktur von Twitch Deutschland wird thematisiert, wobei es schwierig sein kann, in bestehende Gruppen aufgenommen zu werden. Es wird betont, dass die Entscheidung, wer in eine Bubble aufgenommen wird, oft von den Meinungen der wichtigsten Personen in dieser Bubble abhängt. Der Bubble-Krieg zwischen verschiedenen Gruppen wird kritisiert, wobei sowohl Zuschauer als auch Streamer eine Rolle spielen. Trotzdem wird betont, dass jeder Streamer seinen eigenen Weg gehen und die Leute unterstützen soll, die er mag. Rohats Einfluss wird hervorgehoben, insbesondere seine Fähigkeit, unbekannte Streamer schnell groß zu machen. Monte wird als Gigant in der Szene anerkannt, aber Rohats Rolle bei der Förderung kleinerer Streamer wird als einzigartig dargestellt.

Schicksal, Streaming und Zukunftspläne

02:19:12

Es wird darüber gesprochen, dass viele Leute heutzutage Streamer werden wollen und sich darüber ärgern, wenn sie nicht in bestimmte Bubbles aufgenommen werden. Es wird betont, dass man sein Schicksal nicht erzwingen kann, sondern dafür arbeiten muss. Es wird ein Vergleich gezogen: Wer einen Partner fürs Leben sucht, kann nicht zu Hause warten, sondern muss aktiv werden. Kritisiert wird, dass manche Leute sich als 'Lachnummern' bezeichnen, aber nichts dafür tun, um ihre Ziele zu erreichen. Rohat plant ein Haus für kleine Creator, in dem sie sich gegenseitig unterstützen können, ähnlich wie das Face House. Er spricht über die Schwierigkeit, Ideen umzusetzen, da andere sie oft kopieren, bevor er sie realisieren kann. Er teilt die Idee eines Knast-Streams, bei dem Streamer in Zellen untergebracht werden und es eine Rotation der Zellennachbarn gibt. Er spricht über den Film 'Der Schacht' und dessen Potenzial für eine deutsche Umsetzung.

Beef, Surreal Worldwide und Familie

02:26:35

Es wird klargestellt, dass es keinen Beef mit Fibi gibt und sie eine nette Person ist. Es wird über eine Situation gesprochen, in der Rohats private Nummer von Dipsam angerufen wurde, was zu Verwirrung führte. Es wird für Surreal Worldwide geworben, eine Marke, die als seriös und hochwertig dargestellt wird. Rohat betont, dass er für seine Familie seine Community verraten würde und dass er deswegen aktuell etwas kürzer tritt, was das Streaming angeht. Er spricht über die Angst vor einem Burnout und die Wichtigkeit, einen Schritt zurückzutreten, wenn es zu viel wird. Er reflektiert über die letzten vier Jahre und seine bisher längste Streamingpause. Es wird über die Flucht aus dem realen Leben durch das Streaming gesprochen und wie es dazu führen kann, dass wichtige Dinge vernachlässigt werden. Die individuellen Grenzen der Belastbarkeit werden betont und dass jeder Mensch anders damit umgeht.

Döner, Soßen und Zahnstocher

02:36:24

Die Diskussion dreht sich um Döner und die besten Dönerläden, wobei ein kürzlich getesteter Döner in Hamburg besonders gelobt wird. Es wird angemerkt, dass es zwar viele gute Döner gibt, aber noch keine herausragenden Soßen. Rohat arbeitet an einer eigenen flüssigen Sache, aber es handelt sich nicht um Dönersoße. Er spricht über den Wunsch nach einem eigenen Produkt, das zu ihm passt und nicht erzwungen sein soll. Zahnstocher mit Geschmack werden als mögliches Produkt genannt, wobei er diese bekannt gemacht hat, aber nicht selbst davon profitiert. Die auf dem Markt erhältlichen Zahnstocher werden als minderwertig kritisiert, da sie nur mit Geschmack besprüht sind. Rohat hatte die Möglichkeit, hochwertige Zahnstocher mit eingespritztem Geschmack zu verkaufen, aber der Preis war zu hoch.

Shisha-Tabak, Steuern und Vapes

02:40:00

Es wird über Shisha-Tabak gesprochen und die Veränderungen in der Gesetzgebung bezüglich der Verkaufsgrößen. Rohat kritisiert die hohen Steuern auf Zigaretten, findet es aber gut, dass dadurch viele Leute mit dem Rauchen aufhören. Er selbst raucht seit zehn Jahren nicht mehr und findet den Geruch von Zigaretten manchmal abstoßend. Es wird über die Gefahren von Vapes diskutiert, insbesondere für Kinder und Jugendliche, da sie leicht zugänglich sind und der Geruch leicht zu verstecken ist. Im Gegensatz zu Zigaretten, bei denen man den Geruch kaum verbergen kann. Es wird ein hypothetisches Szenario besprochen, in dem Rohats Sohn Islam beim Vapen erwischt wird und wie er darauf reagieren würde. Er lehnt körperliche Bestrafung ab und würde stattdessen das Gespräch suchen.

Auslandserziehung, Dubai und Knossi

02:46:32

Es wird kritisiert, Kinder zur Erziehung ins Ausland zu schicken, da dies oft nicht die Lösung ist und die Probleme nur abgeschoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Werte in anderen Ländern ebenfalls verändert haben und man nicht erwarten kann, dass die Kinder 'gestrafft' zurückkommen. Die Legalisierung von Casinos in Dubai unter dem Deckmantel des 'Professional Gambling' wird thematisiert. Es wird spekuliert, dass Dubai durch den vielen Reichtum durchdrehen und es dort viele Prostituierte gibt. Es wird die These aufgestellt, dass Menschen mit viel Geld irgendwann durchdrehen und komische Sachen machen wollen. Knossi wird als Beispiel genannt, der möglicherweise auch gerade durchdreht. Rohat zeigt einen Chatverlauf mit Knossi, in dem dieser um 3 Uhr morgens nach Krypto-Investitionen fragt.

Krypto, Weed und Whitney

02:53:19

Es wird über Streamer gesprochen, die in Krypto investieren wollen, nachdem sie gesehen haben, dass Eli damit viel Geld verdient hat. Rohat scherzt darüber, dass er durch Krypto mehrfacher Multimillionär geworden ist. Er betont, dass er niemals Geschenke annehmen würde. Es wird eine Anekdote aus der Zeit erzählt, als Rohat in L.A. war und aufgrund seines Alters nicht in Weed-Läden durfte. Er musste Sydney per FaceTime schicken, um Weed auszusuchen. Rohat beschwert sich darüber, dass ihm seine Freunde Sydney und Willi ihren Ausweis nicht geben wollen, damit er online Weed bestellen kann. Zum Schluss wird eine lustige Geschichte erzählt, in der Schradin Willi und Sidney immer wieder mit Whitney verwechselt.

Mallorca-Erfahrungen und Rave-Party-Ideen

02:55:57

Diskutiert werden Erfahrungen mit Mallorca, wobei betont wird, dass nur ein Teil der Insel, die Partymeile, stark vom "Suff" geprägt ist. Es wird von negativen Erlebnissen auf der Kieler Woche berichtet, wo es zu unangenehmen Berührungen kam, was die Vorstellung von Mallorca noch abschreckender macht. Es folgt ein kurzer Exkurs über eine Rave-Party in der Nähe, was zu der Idee führt, sich in Ledersachen zu kleiden und diese Party zu besuchen. Eine Hose wird als unpassend für eine Rave-Party befunden, da sie wie "Pennerhose" aussieht. Es wird scherzhaft überlegt, auf der Party Drogen zu nehmen und einen Blog über Rave-Partys zu drehen, eventuell zusammen mit Joseph, aber die Abneigung gegen Heroin wird betont. Abschließend wird erwähnt, dass jemand seine Jacke "geklaut" hat und es eine Diskussion darüber gibt, wer die Jacke mitbringen soll.

Herausforderungen und Content-Ideen

03:04:02

Es wird eine neue Folge für "Abu vs. Rohat" angekündigt, bei der es darum geht, wer in 48 Stunden mehr Gras rauchen kann, was als "krankes Video" bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob man das wirklich machen sollte und wie das bei den Kindern ankommen würde. Es wird sich darüber beschwert, dass die Jacke fehlt und dass abgezogen wird. Es folgt eine Diskussion darüber, wer was von einer bestimmten Marke bekommen hat und wer nicht. Es wird angekündigt, dass der "Game Zero" Trailer bald auf YouTube erscheint und die nächste Folge auf Join und YouTube folgt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, welche Content Creator die Zuschauer aktuell am meisten schauen.

Food-Content-Ideen und Streamer-Diskussionen

03:10:47

Es wird über die Idee einer Schweinefleisch-Food-Tour gesprochen, die als potenziell sehr erfolgreich angesehen wird. Es wird gescherzt, Abu zu einem Dönerladen zu bringen und ihm unwissentlich Schweinefleisch essen zu lassen. Anschließend wird diskutiert, welcher Streamer in Deutschland die Hosen am frechsten sägen lässt. Es wird überlegt, was man für eine Schweinefleisch-Food-Tour bieten müsste. Es wird von einem TikTok-Video berichtet, in dem eine Soße ohne Beschriftung verwendet wurde, was direkt das Interesse von Edeka geweckt hat. Abschließend wird überlegt, ob man eine Challenge machen soll, wer länger stehen kann, wobei Bedenken wegen des Betens geäußert werden. Stattdessen wird eine Kalorien-Challenge vorgeschlagen, bei der es darum geht, wer am meisten oder am wenigsten isst. Es werden Erinnerungen an frühere No-Food-Challenges ausgetauscht, inklusive der Anekdote eines Chicken Wings in der Socke.

Ethische Betrachtungen, Cancel-Kultur und zukünftige Pläne

03:19:18

Es folgt eine ernste Reflexion über Hunger in der Welt und die Diskrepanz zum eigenen Konsumverhalten, inspiriert durch die Anekdote des Chicken Wings. Daniel NGL wird als YouTuber gelobt, der solche Themen anspricht. Es wird über die Cancel-Kultur diskutiert und wie "ekelhaft" diese geworden ist, insbesondere der Zwang, andere zu canceln. Es wird betont, dass es Themen gibt, die zu weit gehen, wie beispielsweise die Äußerungen von Kanye West. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn Islam Weed rauchen würde und wie damit umgegangen werden sollte. Abschließend wird diskutiert, was mit einem Lottogewinn geschehen würde, wobei vorgeschlagen wird, 30% zu spenden und 70% zu behalten. Es wird erwähnt, dass Luca auf dem Weg ist und es im Surreal-Lager keine Getränke gibt, weshalb für Surreal Worldwide geworben wird. Es wird angekündigt, dass morgen ein Golf-Event in Breitenberg stattfindet und übermorgen ein Termin bei World Wide Wons ansteht. Es wird überlegt, ob man eine Challenge in Mexiko machen soll, wer länger mit 0 Euro überlebt.