SLEEP OVER w/ @jussef @MausAbi
Just Chatting: Sleepover-Spaß mit @jussef und @MausAbi voller Challenges

Bei xrohat fand ein unterhaltsames Sleepover mit den Gästen @jussef und @MausAbi statt. Zu den Highlights gehörten die Vorbereitung und Durchführung des 'What's in the Box'-Spiels, das mit Tumpfisch und anderen Überraschungen für eskalierende Angst und Ekel sorgte. Zudem gab es Challenges, Piñata-Action und Diskussionen über zukünftige Pläne.
Ankündigung Sleepover und Challenge
00:06:10Es wird ein Sleepover mit Übernachtung geben, allerdings stehen nur zwei Matratzen für drei Personen zur Verfügung. Das bedeutet, dass eine Person in der Mitte kuscheln muss. Als Challenge soll derjenige, der in der Mitte liegt, mit Handschellen gefesselt werden. Es wird überlegt, welche Spiele oder Challenges während des Streams gespielt werden könnten, um die Zuschauer zu unterhalten. Ein Zuschauer spendet Bits und es wird sich dafür bedankt. Es wird ein neuer Tab im Browser geöffnet, um die verschiedenen Chat-Funktionen zu verwalten und die Interaktion mit den Zuschauern zu verbessern. Die Moderation der Kommentare wird besprochen und die Möglichkeit, YouTube-Links in den Chat einzubinden, wird getestet. Dabei wird festgestellt, dass kurze Videoclips gegen eine Gebühr von 50 Cent pro Sekunde abgespielt werden können, was auf großes Interesse stößt.
Gemeinsamer Stream und Follower-Ziel
00:10:35Es gibt Probleme beim Hinzufügen eines Gastes zum Stream, aber schließlich gelingt es. Es wird erwähnt, dass möglicherweise die 100.000 Follower erreicht werden könnten, da noch etwa 3.000 Follower fehlen. Die Mutter hat Essen zubereitet, darunter Kanat und Köfte. Es wird über ein kürzlich veröffentlichtes Video gesprochen, das in einem Lost Place gedreht wurde und in dem die Beteiligten Angst hatten. Es wird betont, dass das Video sehr unterhaltsam sein wird und die Zuschauer gespannt sein können. Es wird kurz überlegt, ob man etwas vom Lost Place zeigen soll, aber man entscheidet sich dagegen, um die Spannung nicht zu verderben. Das Video soll auf Dropbox hochgeladen werden und möglicherweise am Sonntag veröffentlicht werden.
Piñata und Alert-Test
00:23:37Es wird eine Piñata besorgt, um für Unterhaltung zu sorgen. Es wird ein Testlauf für ein Alert-System durchgeführt, bei dem durch Spenden Links geteilt werden können, was jedoch zunächst nicht funktioniert. Nach einigen Anpassungen wird herausgefunden, dass Zuschauer über den Donation-Link YouTube-Links einsenden können, wobei eine Sekunde Videolänge 50 Cent kostet. Diese Funktion wird als unterhaltsame Möglichkeit zur Interaktion mit den Zuschauern angesehen. Kurz darauf werden Bedenken geäußert, dass jemand möglicherweise unangemessene Inhalte wie Sirenen oder Dokumentationen aus den 1970er Jahren einspielen könnte. Es wird kurz überlegt, ob ein Zuschauer mit Hacking-Kenntnissen gefunden werden könnte, um den PC des Streamers zu schützen, aber die Idee wird aufgrund des hohen Vertrauensbedarfs verworfen. Es wird befürchtet, dass Phoebe-Clips eingeblendet werden könnten.
NRW-Reise und Essenszeit
00:33:47Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag eine Reise nach NRW ansteht. Es wird überlegt, was man vom gestrigen Video zeigen soll, aber man entscheidet sich dagegen, um die Spannung nicht zu verderben. Stattdessen wird ein kurzer Teaser gegeben, dass am Ende des Videos eine Flucht stattfindet. Es wird über den bevorstehenden Kampf zwischen Edis und Uwe diskutiert und Vorhersagen über den Ausgang des Kampfes getroffen. Edis wird als mental stark eingeschätzt, während Uwe's Kampfsport-Erfahrung hervorgehoben wird. Es wird angemerkt, dass Edis' Gewichtsabnahme von 70 Kilo bei einer Größe von über 1,90 Meter bemerkenswert ist. Das Essen ist da und es wird sich darauf gefreut, da man großen Hunger hat. Es wird sich gefragt, warum Burgur zu Hause besser schmeckt als im Restaurant.
Bekanntwerden im Streaming und Kampfsport
01:05:34Es wird über die Anfänge im Streaming gesprochen, die durch Corona begünstigt wurden. Früher war es wichtig, auf der Straße cool zu sein, aber das änderte sich. Es gab drei Wege, um bekannt zu werden: RP, Minecraft oder FIFA. Anfangs war es überwältigend mit den Zahlen, Zuschauern, Geld und Statistiken umzugehen. Auch in schwierigen Zeiten, wie familiären Schicksalsschlägen, muss man abends da sein und gute Laune verbreiten. Der erste Kontakt mit Kampfsport war das Ringen. Der Trainer Hakan, ein Kindheitsfreund, erkannte das Potenzial und förderte ihn. Das Training bei Hakan ist besonders, da er Einflüsse aus Brasilien und Thailand einbringt und Disziplin lehrt. In der Corona-Zeit war er soft und musste gepusht werden. Um ihn zu stärken, wurde er nach Thailand gebracht, wo er sich in das Striking verliebte. Durch den Kampfsport wurde er mental stärker und reifer, da das Streamerleben zu verwöhnt ist. Er möchte den Leuten zeigen, dass er nicht nur witzig ist, sondern auch kämpfen kann.
Kindheit und frühe Einflüsse
01:11:53Es wird über die schwierige Kindheit gesprochen, in der der leibliche Vater früh starb und die Mutter sich im Drogenmilieu bewegte. Die Eltern waren mit Drogen beschäftigt und hatten wenig Zeit. In einer Situation rettete er seiner Mutter das Leben. Schon damals glaubte er an den Kampfsport und begann damit. Die Familie hatte kein Geld, und er musste mit seiner Mutter im Supermarkt klauen gehen, um zu überleben. Er schwor sich, dass er seinen Kindern immer volle Einkaufswagen bieten möchte. Mit 14 begann er mit Kampfsport, zunächst Kung-Fu, dann BJJ, um den Bodenkampf zu lernen. So kam er zum MMA und lernte, Bodenkampf und Stand-up zu vermischen. Ehrgeiz, Wissbegierde und Disziplin sind wichtig. Motivation allein reicht nicht aus, man muss die Dinge auch dann tun, wenn man keine Lust hat. Das macht einen Kämpfer aus.
Ankündigung eines bevorstehenden Kampfes
01:15:28Es wird ein bevorstehender Kampf angekündigt, bei dem zwei Social-Media-Kings aufeinandertreffen werden. Sein Freund Mert, ein Influencer, hatte die Idee und versprach, einen Gegner zu finden. Es wird nicht verraten, wer es ist. Es wird erwähnt, dass es schwierig war, einen Gegner zu finden, da niemand gegen ihn kämpfen wollte. Schließlich einigte man sich auf Uwe als Gegner. Der Kampf wird vor 65.000 Leuten stattfinden und soll der größte MMA-Kampf der Welt sein. Beim Face-Off merkte er, dass sein Gegner kleiner ist und ihn nach oben drückt, was ihn noch mehr motivierte. Es wird betont, dass die Show vorbei ist und es jetzt ernst wird. Er will gewinnen und hat sich dafür den Arsch aufgerissen. Es wird versprochen, dass es ein wunderschöner Kampf wird und die Zuschauer sich Tickets sichern sollen. Der Kampf findet am 5. April in der Westfalenhalle in Dortmund statt.
Pläne für zukünftige Streams und Reisen
01:28:38Es werden Pläne für einen Twitch-Stream um 23 Uhr angekündigt. Außerdem wird ein neues Video erwähnt. Er ist mit Roads Vater befreundet. Es wird über die Sympathie zwischen den Vätern gesprochen, auch mit Merts Vater, mit dem er über alles redet. Manchmal vergisst er, dass sie live sind, was ein Problem ist. Ein Partner macht ihre Präsentation. Es wird über Sponsoren gesprochen. Er und Josef sind auf Tour, es folgen Düsseldorf, Dortmund, eventuell IconLeak, Sachen packen in Freiburg und Barcelona. Er ist am liebsten zu Hause. Diese Trips waren mit 18 aufregend. Es wird über L.C. Waikiki gesprochen, ein türkisches H&M. Es wird ein Stream mit Lara geplant. Er hat viele Geschenke von Cinema und Krimanji bekommen. Am Freitag ist Sossi-Party. Es hängt davon ab, ob sie die Barca-Tickets bekommen. Er will nach IEL Street und danach zu Hause bleiben. Er hat Chatty aus Ghana mitgenommen. Es wird über Subs für einen Tanga während des Kampfes gesprochen.
Ankündigung möglicherweise kein FitnaCraft wegen GTA 6
02:08:39Es wird überlegt, ob es dieses Jahr kein FitnaCraft geben wird, falls GTA 6 Ende des Jahres herauskommt, da GTA allgemein höchste Priorität hat. Es wird klargestellt, dass der 31. April ein Aprilscherz war. Es wird kurz die kranke Mutter eines Zuschauers erwähnt und dass die Streams von xrohat eine willkommene Ablenkung darstellen. Diskussion über den Umgang mit der eigenen Behinderung und die Bedeutung von harter Arbeit, unabhängig von persönlichen Umständen. Eine Liste von Prominenten, die ihre Kinder verloren haben, wird durchgegangen, was zu allgemeinem Erstaunen führt. Die Angst vor Regelungen im Kryptobereich wird diskutiert und verneint, da keine großen Summen vorhanden sind. Die Community wird gelobt und es wird überlegt, wie man sie noch besser einbeziehen kann.
Planung Streiche für Yusuf und Diskussion über Katzenkacke
02:16:46Es werden Vorschläge gesammelt, was man Yusuf bei 'What's in the Box' antun könnte. Die Ideen reichen von harmlosen Streichen wie Nutella bis hin zu extremeren Vorschlägen wie Katzenkacke, was jedoch als zu viel angesehen wird. Es wird darüber diskutiert, wie viel eine Katze kackt und ob es wirklich so schlimm wäre, Katzenkacke in die Box zu tun. Alternativen wie Shampoo oder Creme werden in Betracht gezogen, aber verworfen, da sie zu offensichtlich wären. Die Überlegung, ein Kondom über etwas zu ziehen, wird ebenfalls diskutiert. Der Streamer fragt sich, warum ihm nur Kacke als lustige Option einfällt. Die Diskussion dreht sich darum, was wirklich witzig und überraschend wäre, ohne zu eklig zu sein. Es wird auch überlegt, ob Kato, der Shisha-Macher, mehr kackt als andere.
Haarstyling-Experimente und Überlegungen zu Kanye West
02:25:45Es wird überlegt, ob man die Haare grau färben sollte. Ein Zuhörer wird nach seiner Meinung gefragt, wie er mit blauen Haaren aussieht. Es wird überlegt, ob man die Haare färben sollte, wenn man Boxer hat. Ein Pyjama wird gezeigt und die Vorzüge von Pyjamas werden diskutiert. Es wird überlegt, den Bart abzurasieren, aber der Chat ist dagegen. Es wird über einen Krampf gelacht. Es wird über die Tracklist von Kanye West gesprochen. Es wird überlegt, was mit P. Diddy passiert ist. Es wird über die Zähne gesprochen, die für 4.000 in der Türkei gemacht wurden. Es wird überlegt, ob man auf Klo anrufen soll. Es wird überlegt, wie man aussieht. Es wird überlegt, ob man auf Reisen einen runtergeholt hat. Es wird überlegt, wie viele Streamer schon zusammen geschlafen haben.
Piñata-Planung und Vorbereitung für What's in the Box
02:49:22Es wird überlegt, wie man eine Piñata aufhängen kann, ohne die Oma zu stören, die darunter wohnt. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, wie man die Piñata nennen soll. Es wird überlegt, was in der Piñata ist und ob Geld reingepackt wurde. Es wird diskutiert, wer gegen die Piñata schlagen soll und ob man dafür einen Taser oder Kleber braucht. Es wird überlegt, ob man die Augen verbinden soll und wie man das Ganze organisieren kann. Kato soll die Piñata aufhängen. Es wird überlegt, ob man Flaschen nehmen soll, um die Piñata umzustoßen. Es wird überlegt, wie man den Pfeil auf Maus' Kopf machen soll. Kato soll die Piñata an die Decke kleben. Es wird überlegt, ob man eine Minute Zeit hat oder alle gleichzeitig schlagen sollen. Es wird überlegt, ob man Musik anmachen soll. Es wird überlegt, ob man Augenbinder hat. Es wird Schere, Stein, Papier gespielt, um zu entscheiden, wer anfängt. Es wird überlegt, ob man einschlagen soll. Es wird überlegt, ob man die Augen verbinden soll. Es wird überlegt, ob man die Musik leiser machen soll. Es wird überlegt, ob man die Hand weglassen soll. Es wird überlegt, ob man die Zähne weglassen soll.
Vorbereitung auf Late-Night-Stream und 'What's in the Box' Spiel
03:16:59Es wird über einen möglichen Late-Night-Stream im Lager gesprochen, bei dem Lara Stickdrift aus Düsseldorf vorbeikommen könnte, um ein FIFA-Match zu spielen. Zudem wird ein Grillstream am Morgen erwähnt. Im Fokus steht das Spiel 'What's in the Box' mit Josef und Maus, bei dem Gegenstände ertastet werden müssen und der Verlierer in der Mitte schlafen muss. Die Teilnehmer äußern Bedenken bezüglich des Inhalts der Box, insbesondere Tiere, und diskutieren die Regeln, einschließlich der Möglichkeit, Gerüche zur Identifizierung zu nutzen, was als unfair angesehen wird. Es herrscht Nervosität und Angst vor dem, was in der Box sein könnte.
Erste Runde von 'What's in the Box': Ekel und Unsicherheit
03:24:22Die erste Runde des Spiels beginnt mit großem Zögern und Ekel. Ein Teilnehmer muss einen Gegenstand in der Box ertasten und beschreibt ihn als ekelhaft. Es wird spekuliert, ob es sich um Ottos Bier auf Toilettenpapier oder Aloe Vera Creme handelt. Riechen ist erlaubt, was die Aufgabe erleichtert. Der Teilnehmer identifiziert den Gegenstand schließlich als Toilettenpapier mit Creme. Es folgt eine Diskussion über die Zulässigkeit des Riechens und die korrekte Identifizierung des Gegenstands. Die Nervosität steigt, und es wird die Angst geäußert, dass ein Tier in der nächsten Runde verwendet wird. Die Teilnehmer betonen, dass sie sich weigern werden, mit angeketteten Händen in der Mitte zu schlafen, falls sie verlieren.
Zweite Runde: Tumpfisch und wachsende Angst vor Tieren
03:30:09Die zweite Runde des Spiels beginnt, wobei ein Teilnehmer mit Pfeffer präparierte Gegenstände ertasten muss. Es wird spekuliert, dass es sich um etwas Einheimisches handelt, das der Teilnehmer kennen sollte. Die Angst vor Tieren in der Box nimmt zu, und der Teilnehmer äußert Todesangst. Schließlich wird der Gegenstand als Tumpfisch identifiziert, was zu Erstaunen führt, wie der Teilnehmer darauf gekommen ist. Es wird betont, dass der nächste Teilnehmer ohne Riechen auskommen muss, was als unfair empfunden wird. Die Furcht vor einem Tier in der Box bleibt bestehen, und der Teilnehmer äußert den Wunsch, nicht riechen zu müssen, um das Tier zu identifizieren.
Eskalierende Angst und Abbruch der dritten Runde
03:36:52Ein Teilnehmer äußert panische Angst vor dem Inhalt der Box, der Geräusche macht und möglicherweise ein Tier enthält. Er weigert sich, die Aufgabe fortzusetzen und droht, das Tier zu töten, falls es sich in der Box befindet. Trotz Zureden der anderen Teilnehmer bleibt er bei seiner Weigerung und gibt auf, da er sich vor Tieren fürchtet und die Aufgabe als unfair empfindet. Es stellt sich heraus, dass sich eine Kokosnuss in der Box befand, was den Teilnehmer zusätzlich verärgert, da er sich von den anderen hereingelegt fühlt. Er vermutet, dass die Geräusche absichtlich erzeugt wurden, um ihn zu täuschen und seine Angst zu verstärken. Der Teilnehmer droht mit Konsequenzen für die anderen, falls er noch einmal ein Tier in der Box vorfindet.
Ekel und Streit über die Grenzen des Spiels
03:45:56Ein Teilnehmer äußert starken Ekel und Ablehnung gegenüber dem Inhalt der Box und droht, das Spiel abzubrechen. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung, da der Teilnehmer befürchtet, dass die Grenzen des Erlaubten überschritten wurden. Er beschuldigt die anderen, ihn verraten zu haben, und weigert sich, weiterzumachen, falls ein Tier involviert ist. Die Situation eskaliert, und der Teilnehmer droht mit Konsequenzen, falls seine Bedenken nicht ernst genommen werden. Es wird diskutiert, ob ein toter Frosch in der Box war, was den Ekel des Teilnehmers noch verstärkt. Er fordert, dass zukünftig auf Tiere in der Box verzichtet wird, um das Spiel für alle erträglicher zu gestalten.
Identifizierung des Inhalts und Diskussion über vorherige Täuschungen
03:51:59Ein Teilnehmer identifiziert den Inhalt der Box als den Kopf eines anderen Teilnehmers, was zu allgemeiner Erheiterung führt. Es wird darüber diskutiert, wie der Teilnehmer darauf gekommen ist und wie sich der Kopf in der Box angefühlt hat. Ein anderer Teilnehmer äußert erneut den Verdacht, in einer früheren Runde getäuscht worden zu sein, und fordert, dass in Zukunft keine Tiere mehr in der Box verwendet werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die vorherigen Täuschungen fair waren und ob die Grenzen des guten Geschmacks überschritten wurden. Es wird vereinbart, dass in den verbleibenden Runden auf Tiere verzichtet wird, um die Atmosphäre zu entspannen und den Ekel der Teilnehmer zu minimieren.
Ekel und Verdacht auf Spucke in der Box
04:05:16Ein Teilnehmer äußert Ekel und Verdacht, dass in die Box gespuckt wurde. Er beschimpft die anderen Teilnehmer und weigert sich, weiterzumachen, falls seine Bedenken nicht ernst genommen werden. Es wird spekuliert, ob es sich um Wurstwasser oder ein loses Ei handelt. Der Teilnehmer beschwert sich über den Mundgeruch eines anderen Teilnehmers und fordert ihn auf, Abstand zu halten. Die Situation eskaliert, und der Teilnehmer droht mit Konsequenzen, falls seine Bedenken ignoriert werden. Er fordert, dass in Zukunft auf ekelhafte Substanzen in der Box verzichtet wird, um das Spiel für alle erträglicher zu gestalten.
Vorwürfe und Aufklärung über die Manipulation des Spiels
04:19:13Ein Teilnehmer äußert den Verdacht, dass er manipuliert wird und dass ein Tier in der Box ist. Er weigert sich, in der Mitte zu schlafen und fordert Aufklärung. Es wird aufgedeckt, dass ein anderer Teilnehmer den Inhalt der Box manipuliert hat, um den ersten Teilnehmer zu täuschen. Es wird diskutiert, wie die Manipulation genau abgelaufen ist und welche Konsequenzen sie haben wird. Der betrogene Teilnehmer ist empört und fordert Gerechtigkeit. Es wird vereinbart, dass in Zukunft auf Manipulationen verzichtet wird, um das Spiel fair zu gestalten.
Pläne für den Abend und YouTube-Video
04:42:30Es wird angekündigt, dass später am Abend noch ein Twitch Talk, ein Horror-Game und ein Schlaf-Stream stattfinden sollen. Zuvor wird das beendete YouTube-Video besprochen, und die Zuschauer werden aufgefordert, Kommentare zu hinterlassen und Vorschläge für zukünftige Inhalte zu machen. Die chaotische Bemalung während des Drehs wird thematisiert, und es wird kurz überlegt, wer bei einer Aktivität verloren hat. Abschließend werden neue Streamer erwähnt und sich bei Zuschauern bedankt.
Content-Entscheidungen und Account-Diskussionen
04:45:17Es wird überlegt, welche Inhalte als Nächstes gezeigt werden sollen, wobei Optionen wie "Bin Laden" oder "Simplicismus" zur Debatte stehen. Es wird auch der Vorschlag gemacht, sich umzuziehen und Cousins vor die Kamera zu bringen. Die Entscheidung fällt schließlich auf einen Twitch-Doc-Beitrag. Es folgt eine Diskussion darüber, welchen Account verwendet werden soll, wobei die Gefahr eines Banns aufgrund früherer Sperren berücksichtigt wird. Es wird erwähnt, dass jemand acht Accounts mit dem Namen "Yusuf" besitzt. Die Gruppe plant, live zu gehen und teilt Passwörter, wobei auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, das Gesicht nach und nach zu waschen.
Interaktionen auf TikTok und Geburtstagsfeier
04:48:31Es wird über unerwartete Interaktionen auf TikTok gesprochen, einschließlich des Auftauchens von unbekannten Personen und Effekten. Ein Geburtstagsmädchen stellt sich vor und erzählt von ihrer Pyjama-Party und den Feierlichkeiten, die sie für ihre Community im Livestream veranstaltet hat. Sie zeigt ein besonderes Geburtstagsgeschenk, eine "heiße Kartoffel" mit Elektroschock-Funktion, die sie von ihrem Bruder bekommen hat. Sie erklärt, dass sie und ihre Begleitung zusammen FIFA spielen und ihr Produkt vermarkten. Sie beschreibt ein Gerät, das Internetzugang weltweit ermöglicht, und erwähnt, dass sie damit in der "Höhle der Löwen" waren, aber aufgrund des hohen Preises nicht angenommen wurden. Das Gerät kostet 645 Euro, plus monatliche Kosten für die Karten.
Beziehungsratschläge und Cousinen-Verwirrung
04:54:49Es wird über Beziehungsprobleme gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeiten eines Freundes, dessen Partnerin eifersüchtig auf die Zeit ist, die er mit seinen Freunden verbringt. Es werden Ratschläge gegeben, wie man das Problem angehen könnte, einschließlich offener Gespräche und eventuell der Akzeptanz von Veränderungen oder dem Beenden der Beziehung. Später tritt eine Person namens Max dem Stream bei, die behauptet, die Cousine Valentina zu sein, was zu Verwirrung führt, da sie Valentinas Stimme ähnelt. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Scherz handeln könnte, und die Person wird gebeten, den Stream zu verlassen. Es wird auch über ein junges Mädchen gesprochen, das regelmäßig in den Laden kommt und versucht, ein teures Gerät zu kaufen, aber kein Geld hat und seltsame Angebote macht.
Sperrung wegen Inhalten und Süßigkeiten-Test
05:09:55Es wird über eine kürzliche Sperrung aufgrund bestimmter Inhalte gesprochen, wobei betont wird, dass man sich nicht über die betreffende Person lustig gemacht habe. Es folgt ein Gespräch über das Essen von Süßigkeiten, wobei Mert erwähnt, dass er krank sei und die anderen auffordert, für ihn zu essen, da er auf Diät sei. Verschiedene koreanische Chips und Reiswaffeln mit Käsegeschmack werden probiert und bewertet. Es wird über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und die ungewöhnliche Kombination von Käse und Popcorn diskutiert.
Twitch Talk und zufällige Begegnungen
05:22:20Es wird kurz erwähnt, dass der Streamer sich auf seine Arbeit konzentrieren muss. Es wird festgestellt, dass viele Fitnesscoaches anwesend sind. Es wird bemerkt, dass jemand seinen Twitch Talk sehr professionell gestaltet hat. Der Streamer äußert den Wunsch, "verrückte Leute" zu treffen. Eine zufällige Person aus Dänemark wird in den Stream geholt, die den Streamer von TikTok kennt und ein wenig Deutsch spricht. Es folgt ein Gespräch mit Valentina, die erzählt, dass sie wegen Rebecca eine Woche gesperrt war. Sie sprechen über Valentinas Cousine und stellen Youssef eine Quizfrage, die er nicht beantworten kann.
Quizfragen, falsche Antworten und die Cousine
05:29:18Valentina stellt eine Frage zum Gewicht eines Eisbären, die falsch beantwortet wird. Es folgt eine Diskussion darüber, wie viel eine Tonne wiegt, wobei Valentina zunächst falsche Angaben macht. Eine weitere Person tritt dem Stream bei und wird fälschlicherweise für Valentinas Cousine gehalten. Es wird über das Alter der Person diskutiert, und es wird angedeutet, dass sie jünger ist, als sie vorgibt. Es wird versucht, die Person zu belehren, was jedoch nicht gut ankommt. Später wird klargestellt, dass es sich tatsächlich um Valentinas Cousine handelt.
Honigverkostung und Süßigkeiten-Diskussion
05:34:29Es wird Honig mit Bitterschokolade probiert, der als besonders lecker und gesund angepriesen wird. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Product Placement handelt. Der Chat wird aufgefordert, seine Meinung dazu zu äußern. Es wird über verschiedene Süßigkeiten diskutiert, darunter After Eight und Lakritze, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird auch vegane Nutella erwähnt. Valentina wird erneut auf ihre falsche Antwort bezüglich des Gewichts einer Tonne angesprochen.
Planung eines gemeinsamen Dates und kulinarische Vorlieben
05:49:07Es wird über die Planung eines gemeinsamen Dates gesprochen, bei dem die Streamer als Kellner fungieren und ein Drei-Gänge-Menü servieren. Valentina wird eingeladen, und es wird überlegt, wann und wo das Date stattfinden soll. Dienstag wird als möglicher Termin genannt, aber es gibt Schwierigkeiten, einen passenden Zeitpunkt für alle zu finden. Rizla schlägt vor, Valentina zu sich nach Hause einzuladen, aber die anderen Streamer wollen dabei sein. Es wird auch darüber gesprochen, was gekocht werden soll. Es wird über kulinarische Vorlieben diskutiert, wobei Misli mit Milch und Kapi erwähnt werden. Ursula gibt an, gut kochen zu können, was zu humorvollen Kommentaren führt. Valentina wird gefragt, wen sie von den Streamern am meisten mag, und sie entscheidet sich für Rohat, weil er netter zu ihr ist. Die Streamer scherzen und necken sich gegenseitig, während sie das Date planen und über Essen reden. Das Gespräch ist von Humor und lockerer Atmosphäre geprägt, wobei die Streamer sich gegenseitig aufziehen und Witze machen.
Schätzfragen und TikTok-Integration
06:03:03Es werden Schätzfragen mit Valentina und Rizla gespielt, bei denen es darum geht, das Gewicht der Erde und andere interessante Fakten zu erraten. Die Fragen reichen von der Höhe des Eiffelturms bis zur Anzahl der Länder weltweit und der Dauer des 100-jährigen Krieges. Es gibt humorvolle Interaktionen und Neckereien zwischen den Teilnehmern, insbesondere wenn es darum geht, wer die richtigen Antworten gibt. Ein weiterer Teilnehmer namens Panne soll über TikTok in den Stream integriert werden. Es gibt technische Schwierigkeiten und Verwirrung, wie Panne live gehen und dem Stream beitreten kann. Die Streamer versuchen, Panne zu helfen und erklären ihm die notwendigen Schritte, um live auf TikTok zu gehen und sich dem Stream anzuschließen. Es werden auch Props an andere Chatteilnehmer verteilt, die gute Antworten geben und sich aktiv beteiligen. Die Atmosphäre ist locker und unterhaltsam, wobei die Streamer und Teilnehmer gemeinsam lachen und Spaß haben.
Weitere Schätzfragen, Kalorienverbrauch und Zähne
06:12:54Es werden weitere Schätzfragen gestellt, darunter wie viele Kalorien man beim Zähneputzen verbrennt und wie viele Zähne ein Mensch hat. Die Antworten variieren stark, und es wird viel gelacht und gescherzt. Valentina und Rizla versuchen, die richtigen Antworten zu geben, während die Streamer sie necken und kommentieren. Es wird auch darüber diskutiert, wie viele Kinder pro Tag geboren werden und wie viele Menschen es auf der Welt gibt. Die Schätzungen gehen weit auseinander, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Es werden auch Fragen zu Krokodilen, Bienen und der Größe der Sahara gestellt. Die Streamer und Teilnehmer haben Spaß daran, ihr Wissen zu testen und sich gegenseitig aufzuziehen. Die Stimmung ist weiterhin locker und unterhaltsam, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt.
Ankündigung Sleepover-Stream und Ende des LiveStreams
06:24:32Es wird ein Sleepover-Stream angekündigt, der auf TikTok stattfinden soll. Die Zuschauer werden eingeladen, dem Stream beizutreten und durch Donations Geräusche abspielen zu lassen. Die Streamer ermutigen die Zuschauer, ihnen auf TikTok zu folgen und sich an dem Sleepover-Stream zu beteiligen. Nach den Ankündigungen wird der LiveStream beendet. Die Streamer verabschieden sich von den Zuschauern und bedanken sich für die Teilnahme. Es gibt noch einige abschließende Bemerkungen und Witze, bevor der Stream endgültig beendet wird. Die Streamer äußern ihre Müdigkeit und beschließen, schlafen zu gehen. Sie verabschieden sich voneinander und planen, sich nächste Woche wiederzusehen. Der Stream endet mit freundlichen Worten und der Vorfreude auf zukünftige gemeinsame Aktivitäten.