Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung vermehrter Streaming-Aktivität und Rückblick auf vergangene Challenges

00:08:32

Es wird eine Ankündigung für das laufende Jahr getroffen, in dem eine hohe Streaming-Aktivität geplant ist, mit potenziell den meisten Streaming-Stunden auf Twitch. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, die zu längeren Streaming-Zeiten geführt haben, insbesondere im Vergleich zu früheren FIFA-Zeiten. Die Challenges haben dazu beigetragen, längere Streaming-Sessions zu normalisieren. Es wird die Angst erwähnt, Streams vor Erreichen von 10 Stunden zu beenden, was auf eine gewisse Erwartungshaltung des Publikums an lange Streams hindeutet. Es wird betont, dass die Streams nicht primär aus finanziellen Gründen erfolgen, sondern aus Leidenschaft, obwohl damit auch Geld verdient wird. Es wird auch kurz auf die Zuschauer eingegangen, die sich an lange Streams gewöhnt haben und diese mittlerweile erwarten.

Ankündigung einer dreitägigen Streaming-Pause und die Gründe dafür

00:15:53

Es wird eine Streaming-Pause von Montag bis Mittwoch angekündigt, um organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit dem Haus zu erledigen. Das Wochenende wird als ungünstige Zeit für Streaming und Erledigungen beschrieben, da viele Ansprechpartner nicht erreichbar sind. Es wird die Präferenz für längere Streams (10+ Stunden) ausgedrückt, da kürzere Streams als nicht lohnenswert angesehen werden, außer bei wichtigen oder spontanen Ereignissen. Es wird auch die Entwicklung der Streaming-Zeiten reflektiert, von anfänglichen 4-6 Stunden zu den heutigen langen Sessions, und wie sich die Zuschauer daran gewöhnt haben. Es wird betont, dass die Entscheidung für längere Streams nicht rein finanziell motiviert ist, sondern auch aus Leidenschaft resultiert.

Diskussion über die Wohnsituation auf Madeira, Umzugspläne und die neue Immobilie

00:51:51

Es wird die aktuelle Wohnsituation in Funchal, Madeira, beschrieben, einschließlich der Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und anderen Annehmlichkeiten. Es wird erwähnt, dass die Lage zwar gut ist, aber es Probleme mit nächtlichem Motorradlärm gibt. Es wird die baldige Umzug in ein Haus in Caniço angekündigt, weg von der Hauptstraße und etwas weiter entfernt von den Eltern. Es wird überlegt, warum der Umzug ins Haus erfolgt, und es wird ein Einzug in etwa einem Monat in Aussicht gestellt. Es wird die Downside des Hauses erwähnt, nämlich der fehlende Ausblick, aber es werden Abstriche in Kauf genommen, da nicht das "fuck you big money" vorhanden ist. Es wird die aktuelle Miete von 18.000 Euro pro Jahr für die 100 Quadratmeter große Wohnung erwähnt, die bereits erhöht wurde und in Zukunft wahrscheinlich noch weiter steigen wird.

Finanzielle Aspekte des Hauskaufs, Kredit und zukünftige Pläne

01:00:51

Es wird erläutert, dass der Hauskauf sich sehr gut anfühlt, da nicht mehr dem Vermieter das Geld in den Rachen geworfen wird, sondern in das eigene Haus investiert. Es wird betont, dass auch das eigene Wohlbefinden in der Mietwohnung seinen Preis hatte und nicht nur als verlorenes Geld angesehen werden sollte. Es wird gesagt, dass die monatlichen Kosten für das Haus höher sind als die Miete, aber nicht so viel höher. Es wird betont, dass bei der Wahl des Hauses darauf geachtet wurde, dass die Kosten auch bei schlechteren Zeiten gestemmt werden können. Es wird erwähnt, dass die Bank wahrscheinlich auch einen höheren Kredit bewilligt hätte, aber es wurde bewusst ein geringerer Kreditbetrag gewählt, um nicht zu viel Druck zu haben. Es wird bestätigt, dass das Haus nicht eine Million gekostet hat und es wird gehofft, dass der Kredit irgendwann abbezahlt ist. Abschließend wird überlegt, ob das Haus in Zukunft vermietet werden könnte, falls von Madeira weggezogen wird.

Diskussion über Challenges und Zuschauererwartungen

01:18:00

Es wird darüber gesprochen, dass Challenges oft ins Extreme abdriften, was zu Unmut im Chat führt. Zuschauer äußern oft den Wunsch nach mehr Inhalten und Schwierigkeitsgraden, was Streamer unter Druck setzt. Es wird kritisiert, dass Zuschauer dazu neigen, sich über die Challenges zu beschweren, egal was der Streamer unternimmt, und immer mehr fordern. Der Streamer räumt ein, dass er sich selbst dabei ertappt hat, sich ähnlich zu verhalten und mehr Inhalte einzufordern. Trotzdem wird betont, dass die aktuelle Challenge eine anständige und respektable Herausforderung darstellt, die nicht als reine 'Lacher-Challenge' abgetan werden sollte. Es wird auch überlegt, welche extremen Bedingungen in Challenges eingebaut werden könnten, wie z.B. Valorant auf türkischen Servern mit bestimmten Einschränkungen zu spielen, was als sehr schwierig und entsprechend entlohnt angesehen wird. Der Streamer entschuldigt sich für frühere Äußerungen und erklärt, warum bestimmte Spiele wie Fall Guys nicht in Frage kommen, da sie als Zeitfresser gelten und weniger respektabel erscheinen als andere Herausforderungen. Stattdessen werden anspruchsvollere Aufgaben bevorzugt, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und den Zuschauern etwas Besonderes zu bieten.

Mario Kart: Kritik am neuen Teil und Nostalgie für den alten

01:21:55

Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den neuen Mario Kart Teil und seine Präferenz für den älteren Teil. Er erklärt, dass ihn das neue Spiel nicht abgeholt hat, was auch andere Streamer bestätigen. Im Gegensatz dazu verspürt er beim Anblick des alten Mario Kart Cups direkt mehr Lust, das Spiel zu spielen. Er kritisiert das Fahrgefühl im neuen Teil und vermisst das grundlegende Mario Kart Erlebnis mit seinen typischen Elementen wie Abkürzungen und Items. Besonders hervorgehoben wird der Itemluck, der im alten Mario Kart eine größere Rolle spielte, während das neue Spiel auf komplizierte Shortcuts und Rails setzt, die aber nicht so belohnend sind. Das alte Mario Kart hingegen belohnt gutes Fahren und Driften mehr. Auch die große Anzahl an Strecken im neuen Teil wird kritisiert. Erwähnt wird, dass selbst bekannte Mario Kart Größen wie Hope und Snipey das neue Spiel nicht suchten, was die Kritik zusätzlich unterstreicht. Snipe habe sogar direkt nach Release geäußert, dass er das Spiel nicht feiert. Der Streamer selbst hat das neue Spiel nicht einmal gestartet, obwohl er sich extra eine neue Konsole dafür gekauft hatte.

Haarfarben-Challenge: Isa kommt für Färbung nach Madeira

01:29:31

Ein Anruf erreicht den Streamer während des Streams, in dem es um eine bevorstehende Haarfarben-Challenge geht. Isa, eine Friseurin, wird extra nach Madeira kommen, um dem Streamer die Haare und den Bart zu färben. Die geplante Haarfarbe ist Pissgelb, während der Bart Neongrün werden soll. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Bartfußes und der Tatsache, dass seine Haare nicht mehr so schnell nachwachsen wie früher. Isa schickt ihm Fotos, damit sie sich ein Bild von der aktuellen Haarsituation machen kann. Der Streamer scherzt darüber, dass er von Isa an seine Mutter verpetzt wird, falls er sich nicht an die Regeln hält. Der Termin für die Färbung steht fest, und der Streamer freut sich auf die Aktion, obwohl er auch etwas Angst vor dem Ergebnis hat. Es wird auch überlegt, ob die Haarfarben-Challenge als Strafe für eine verfehlte Win-Challenge dienen könnte, wobei als Alternative das Durchspielen von Madison VR im Gespräch ist. Der Streamer äußert sich besorgt über die VR-Brille, die er kaum benutzt hat, obwohl er damit viel Content generieren könnte.

Pläne für den Abend: Battlefield, Valorant und mögliche Kooperation

01:50:21

Der Streamer plant, den Abend mit verschiedenen Spielen zu verbringen. Zunächst möchte er sich in Battlefield austoben, da die Beta bald endet. Danach soll es noch eine Runde Valorant geben. Er erwähnt auch, dass er sich für zwei Wochen bei Sane breitmachen und dort seine Eier chillen möchte. Es wird ein Gespräch über eine mögliche Kooperation mit Janik erwähnt, der die Kinoraum-Planung übernehmen könnte, möglicherweise im Rahmen eines Placements. Respatz wird ebenfalls erwähnt, was auf weitere potenzielle Kooperationen hindeutet. Der Streamer erwähnt seine Teilnahme am Play Galaxy Cup mit anderen Creatorn und eSportlern, betont aber, dass er für Werbung nicht bezahlt wird. Es wird überlegt, ob er jeden Donnerstag auf Kick.com streamen sollte, was aus geschäftlicher Sicht sinnvoll wäre. Abschließend äußert er sich zu UFC und dem Kampf von Hamzad, wobei er die Dominanz von Hamzad lobt, aber auch betont, dass Styles make fights und es immer eine Chance für andere Kämpfer gibt.

Analyse des Spielverlaufs und Frustration über unfaire Spielmechaniken

02:45:50

Es wird die plötzliche Leistungssteigerung eines Spielers im Spiel kritisiert, die als unnatürlich und unfair wahrgenommen wird. Die Diskrepanz zwischen der normalen Leistung in der ersten Spielhälfte und der außergewöhnlichen Leistung in der zweiten Hälfte wird hervorgehoben und als unlogisch dargestellt. Es wird die eigene Wahl des Charakters Kayo bedauert und die Vermutung geäußert, dass mit einem anderen Charakter, wie So World of Fate, ein Sieg wahrscheinlicher gewesen wäre. Die Frustration über das Spielgeschehen äußert sich in der Aussage, dass das Spiel 'unerträglich' sei. Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Spieler 'fast smurft', was bedeutet, dass er sich als schwächer ausgibt, als er tatsächlich ist, um leichtere Gegner zu haben. Es wird die Überlegenheit gegenüber einem anderen Spieler namens Kuba betont. Die Analyse des Spiels und die damit verbundene Frustration ziehen sich wie ein roter Faden durch den Text, wobei die Unausgeglichenheit der Spielerleistungen und die eigenen Fehlentscheidungen im Vordergrund stehen. Die Kommentare reichen von spielmechanischen Beobachtungen bis hin zu persönlichen Einschätzungen der eigenen und fremden Fähigkeiten, was die emotionale Beteiligung und das Engagement am Spielgeschehen verdeutlicht.

Reaktionen auf Spielgeschehen und Ankündigung von Watchpartys

02:58:29

Es wird über ein 'Back-to-back' im Spiel diskutiert, wobei Unverständnis über die Situation herrscht. Die Aufregung und Frustration über das Spielgeschehen werden deutlich, insbesondere die Rede von einem 'Bastard-Game' und einer 'fetten Fee'. Es wird vermutet, dass ein Spieler namens Ethan, möglicherweise aus der Schweiz, dem Stream beigetreten ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das 'Back-to-back' an der Totenstelle bei Sane stattfand. Es wird angekündigt, dass Watchpartys stattfinden werden, möglicherweise mit 'bisschen Wahl' und 'Battlefield'. Es wird erwähnt, dass Sabaton 'richtig dick Support' erhalten hat, mit 5800 Subs, was als 'brutal' bezeichnet wird. Es wird die Möglichkeit einer Watchparty und Battlefield-Sessions angesprochen, wobei die Vorliebe für die Karte und die Möglichkeit, mit 'fünf Münzen' vorne zu fahren, erwähnt wird. Es wird die Notwendigkeit von Fernando betont und dessen Rolle im Spiel hervorgehoben. Die Reaktion auf das Spielgeschehen ist emotional und direkt, während gleichzeitig Pläne für zukünftige gemeinsame Aktivitäten im Stream geschmiedet werden.

Karma, FIFA-Herausforderungen und Stream-Inhalte

03:06:51

Es wird über Karma und FIFA-Herausforderungen gesprochen, wobei die Erwartung geäußert wird, dass ein Spieler in FIFA 'den Arsch aufgerissen' bekommt, während in Warzone ein Sieg erwartet wird. Es wird die Fähigkeit des Spielers in Warzone betont, die als nicht unmöglich für einen Sieg eingeschätzt wird. Die Herausforderung in FIFA wird hervorgehoben, insbesondere wenn der Spieler es ins Finale schafft und 'die Atomo anmacht'. Es wird über die Wahl des Charakters Chamber auf einer bestimmten Karte diskutiert und die Schwierigkeit, sich für eine Spielfigur zu entscheiden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Stream auszuschalten, wenn man 'gebrochen' ist. Es wird über Sub-Geschenke und die Reaktion darauf gesprochen, wobei ein 'Dreher am großen Rad' als Belohnung erwähnt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, was zuerst gewählt werden soll: der Dreher oder der Münzwurf. Die Kommentare reichen von spielbezogenen Herausforderungen und Erwartungen bis hin zu Überlegungen zu Stream-Inhalten und Interaktionen mit Zuschauern.

Planung von Watchpartys und Reflexion über Streaming-Erfolge

03:39:42

Es wird über die Planung von Watchpartys am Wochenende gesprochen, wobei Broski, Eli, der Krähe, Casey, Miki und Kroko erwähnt werden. Es wird die Erwartung geäußert, dass dieses Jahr das beste für Watchpartys werden könnte. Chef Strobel und Rohath werden als wichtige Personen genannt, ebenso wie Spendi, dessen FIFA-Fähigkeiten hervorgehoben werden. Casey wird als der Beste in FIFA Weekend League bezeichnet. Es wird über den Erfolg des eigenen Kanals reflektiert und betont, dass die erreichten Zuschauerzahlen und Sub-Zahlen für die Kanalgröße außergewöhnlich sind. Es wird erwähnt, dass man Geschichte geschrieben habe und die Average Zuschauer- und Zappzahlen als 'komplett crazy' bezeichnet werden. Es wird auf frühere Erfolge deutscher Warzone-Streamer wie Matze, John und Dennis verwiesen, die ebenfalls hohe Sub-Zahlen hatten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sane von Valorant wegkommen und öfter andere Spiele streamen sollte, wobei ein potenzieller Einbruch der Zuschauerzahlen in Kauf genommen werden müsste. Die Diskussion dreht sich um die Planung zukünftiger Inhalte, die Reflexion über vergangene Erfolge und die strategische Ausrichtung des Kanals.

Gameplay-Analyse und Minimap-Diskussion

04:45:59

Es wird über die Bedeutung der Minimap im Spiel gesprochen und der Wunsch geäußert, diese aus Gewohnheitsgründen von früher nach oben links zu verschieben, da dies sehr hilfreich wäre. Es wird die eigene Spielweise reflektiert und festgestellt, dass man mehr mit der Minimap arbeiten sollte, um einiges zu erreichen. Zudem wird über die aktuelle Ausrichtung und das Objective-Spiel gesprochen, wobei der Fokus auf Teamplay und das Einnehmen von Zielen gelegt wird. Es wird die Schwierigkeit mit Maus und Keyboard hervorgehoben und der Wunsch geäußert, für das Team und die Familie wieder besser zu spielen. Die Bedeutung von Teamplay und Callouts wird betont, um erfolgreicher zu sein. Es wird die Notwendigkeit erkannt, mehr zu flanken und weniger offensiv zu spielen, sowie das Pre-aiming zu verbessern. Abschließend wird die Wichtigkeit von Callouts im Teamspiel hervorgehoben.

Community Clip Challenge und Battlefield Beta

04:57:50

Es wird auf die Community Clip Challenge mit einem Hauptpreis von einer PS5 und Battlefield Spielen hingewiesen und die Top 3 Clips des Tages werden kurz vorgestellt. Es wird erwähnt, dass die Battlefield Beta noch bis zum nächsten Tag um 10 Uhr spielbar ist. Der Streamer überlegt, ob er seinen eigenen Heli-Clip hätte einsetzen sollen. Es wird angekündigt, dass man sich das kommende Battlefield ansehen wird und Streamer-Kollegen wie Coco und Reapers werden als mögliche Mitspieler genannt. Es wird die Möglichkeit des Vorbestellens für PC und Konsole erwähnt. Abschließend wird die Challenge mit Mickey oder Mich als sehr gelungen hervorgehoben.

UFC Watch Party und Gaming-Diskussion

05:08:14

Es wird über eine mögliche UFC 320 Watch Party gesprochen. Es wird die brutale Main Fightcard hervorgehoben, besonders Merab, und eine Vorhersage getroffen, dass Pereira verlieren wird. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Conor McGregor zurückkehrt, aber hält dies für unwahrscheinlich. Es wird die Meinung geäußert, dass Pereira ein "Glassjaw" hat. Anschließend wird kurz über Wrestling gesprochen, wobei alte Charaktere und blutige Matches erwähnt werden. Es wird über die aktuelle Situation in der UFC diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es aktuell Charaktere gibt, die an die alten Golden Boys herankommen. Es wird auch über frühere Wrestling-Erlebnisse und Lieblingscharaktere gesprochen.

UFC-Turnier Ankündigung und Valorant Frust

05:51:55

Es wird ein UFC-Turnier angekündigt, das um den 5. oder 7. September stattfinden soll, und die baldige Versendung der Einladungen mit Angaben zu Division und Gewichtsklasse erwähnt. Die Begeisterung für das Spiel UFC wird ausgedrückt, da es zum Grinden einlädt und ein neues Spiel noch in diesem Jahr erwartet wird. Im weiteren Verlauf des Streams wird der Frust über das Spiel Valorant deutlich, insbesondere über bestimmte Mitspieler und Spielsituationen. Es wird über Trolling-Verhalten, unfaire Spielzüge und das Verhalten anderer Spieler diskutiert. Der Streamer äußert seinen Unmut über die mangelnde Konsequenz bei Fehlverhalten und die fehlende Fairness im Spiel. Trotz des Frusts betont er immer wieder den Wert von "Nur Liebe" und versucht, positiv zu bleiben.