REDE - !Cup !Giveaway

Just Chatting: Neue Spiele, Gesundheit, Ranked-Erfahrungen und Hauskauf-Sorgen

REDE - !Cup !Giveaway
xTheSolutionTV
- - 10:23:30 - 86.943 - Just Chatting

Es werden neue Games wie Rematch und Mario Kart getestet. Der Streamer spricht offen über seine Fettleber und Gewichtsverlust. In Mario Kart gibt es erste Ranked-Erfahrungen. Valorant Cups werden angekündigt. Zudem gibt es Probleme beim Hauskauf wegen fehlender Dokumente.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Spiels und Bonneut

00:13:46

Es wird ein neues Spiel getestet, wobei zunächst unklar ist, ob mit Controller oder Maus und Keyboard gespielt wird. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und begrüßt die Zuschauer mit einem kräftigen Bonneut. Es wird kurz erwähnt, dass das Spiel Rematch getestet wird, wobei der Streamer selbst noch nicht ganz überzeugt ist, aber gespannt auf den Test ist. Später soll es auch Mario Kart geben. Es wird eine Klima angeschmissen, um die Temperatur zu regulieren. Der Streamer erwähnt, dass er früher die Entwickler der Klimaanlage beleidigt hat, wenn diese nicht richtig funktioniert hat. Es wird überlegt, ob jemand auf dem Discord für Rematch oder Mario Kart verfügbar ist. Der Streamer äußert sich skeptisch über das Spiel, da es für ihn wie ein Placement-Game aussieht, das eigentlich kostenlos sein müsste. Er betont, dass die Steuerung wichtig ist und testet diese. Der Streamer erwähnt, dass er normalerweise seine PCs nie sauber macht, sondern erst, wenn sie kaputt sind. Er lässt seine PCs 24/7 laufen und macht sie nie aus, was er als krank bezeichnet. Die Stromrechnung beträgt etwa 200 Euro im Monat, inklusive Klimaanlage.

Neue Games und Partnerschaft mit Instant Gaming

00:18:30

Es gibt viele neue Games, die gezockt werden können, darunter Rematch und eventuell sogar Formel 1. Der Streamer erwähnt, dass er sich Rematch bei Steam kaufen wollte, es aber für 25 Euro wie ein Free-to-Play-Game aussah. Daher hat er es stattdessen bei seinem Partner Instant Gaming für 18,69 Euro gekauft. Er ermutigt die Zuschauer, Instant Gaming auszuchecken, wenn sie Spiele günstiger erwerben möchten. Der Streamer freut sich auf FIFA, besonders wenn Totti, Ibrahimovic und Robin als Legenden ins Spiel kommen. Er will sich aber nicht zu sehr darauf freuen, um nicht enttäuscht zu werden. Er gesteht, dass er früher sogar seinen Partner Instant Gaming für einen früheren Zugang zu einem Spiel gekündigt hat, was er als dumm bezeichnet. Der Streamer kündigt eine Geburtstags-Challenge zum Release der Brand Mitte des Monats oder Anfang des Monats an. Es wird eine Holz gut schenken. Es wird überlegt, ein Turnier zu veranstalten, aber es gibt Bedenken wegen der Controller-Anzeigen (Playstation vs. Xbox). Es wird kurz über Captain Tsubasa gesprochen.

Gesundheitliche Probleme und Gewichtsverlust

00:23:46

Der Streamer spricht über seine gesundheitlichen Probleme und dass er sich Hilfe gesucht hat. Er macht eine Art Kur, bei der alle seine Werte genommen wurden. Dabei wurde festgestellt, dass er eine Fettleber im Stadium drei hat. Stadium vier wäre Leberzirrhose und Stadium fünf eine Transplantation. Die Fettleber kam durch seinen Lifestyle, aber auch durch genetische Veranlagung. Er hat in knapp 12 Tagen 14 Kilo abgenommen, wobei viel Wasser dabei ist. Sein Ziel ist es, unter 100 Kilo zu kommen. Aktuell wiegt er 147 Kilo. Er erzählt, dass er fast geweint hätte, weil keine Eiswürfel im Kühlschrank waren. Er erwähnt, dass er seit dem Kühlschrank da ist, das erste Mal zu seinem Kühlschrank gelaufen ist und es waren keine Eiswürfel drin. Der Streamer spricht über die Hitze und dass er sich eigentlich eine Klimaanlage holen sollte, aber da er zur Miete wohnt, lohnt sich das nicht. Er überlegt, sich eine mobile Klimaanlage zu kaufen.

Rematch Gameplay und Steuerung

00:36:03

Der Streamer spielt Rematch und erklärt die Steuerung. Er macht das Tutorial und findet, dass es sich eigentlich ganz geil anfühlt. Er überlegt, ob er im Cup Reapers als Teammate haben wird. Es wird überlegt, ein Turnier zu veranstalten, aber es gibt Bedenken wegen der Controller-Anzeigen (Playstation vs. Xbox). Es wird kurz über Captain Tsubasa gesprochen. Der Streamer erklärt, dass es kein Abseits und kein Foul gibt, also eigentlich FIFA Street auf FIFA-Feld. Er testet verschiedene Schüsse und Tricks. Er freut sich darauf, wie das Passgefühl ist und wie die Annahme funktioniert. Er überlegt, ob er für die Turniere Vorzahlungen verlangen soll. Der Streamer erklärt, dass er einen Playstation-Controller hat, aber die ganze Zeit Xbox-Anzeigen angezeigt bekommt. Er muss X drücken, um anzunehmen, obwohl der Ball auch ohne Drücken angenommen wird. Er glaubt, dass die Tricks Bock machen werden und dass er einen guten Squad braucht. Der Streamer erklärt, dass R1-X ein geiler Trick ist, um den Ball über den Gegner zu lupfen und dann zu rennen und zu knallen. Er checkt, dass mit Fierk Kopfball gemacht wird. Der Streamer glaubt, dass man mit gutem Training bis zum Cup einen einfachen Sieg erringen kann. Er erklärt, dass das Passen sehr wichtig ist und dass dies immer eine große Stärke von ihm gewesen sei. Er glaubt, dass man mit dem Effetschuss den Keeper richtig ficken kann. Der Streamer erklärt, dass man beim Sprintboost schießen muss, um einen härteren Schuss abzugeben. Er glaubt, dass man den Spaß seines Lebens haben wird, wenn man das Spiel ein bisschen beherrscht. Der Streamer erklärt, wie man Efe-Schüsse macht und wie man den Ball fängt.

REMATCH

00:38:16
REMATCH

Mario Kart Session und YouTube-Kommentare

01:31:19

Es wird eine Mario Kart Session gestartet, nachdem Formel 1 als zu anstrengend empfunden wurde. Es wird überlegt, wie man wieder in Mario Kart Fuß fassen kann und ob man direkt mit dem Fahren beginnt oder sich erst einmal umsieht, was es Neues gibt. Die YouTube-Kommentare werden kritisiert, da viele Zuschauer sich über Mario Kart 8 World beschwert haben und andere Sachen versprochen worden seien. Diese Kritik wird als ungerechtfertigt empfunden, da es auch schon vor dem Release von Mario Kart 8 World Probleme gab und selbst Trainingsvideos kritisiert wurden. Die Auseinandersetzung mit den YouTube-Kommentaren führt zu dem Schluss, dass es eine gute Entscheidung war, auf Twitch zu streamen. Es wird beschlossen, die Karten einmal durchzusehen, da es viele neue Strategien gibt.

Mario Kart World

01:31:37
Mario Kart World

Mario Kart World Kritik und Ranked-Modus

01:40:59

Es wird über einen Patch in Mario Kart diskutiert, der das Online-Spiel negativ beeinflusst haben soll. Die Entscheidung, immer Zufall zu wählen, wird kritisiert, da man die normalen, gut designten Karten kaum spielen kann. Es wird bemängelt, dass große Firmen sich schwer damit tun, Fehler einzugestehen und Änderungen nach den Wünschen der Spieler vorzunehmen. Stattdessen würden sie die Spieler zwingen, das Neugespielte zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kritik an Mario Kart World nur von YouTubern und Streamern kommt und ob der große Kern der Spieler das überhaupt so wahrnimmt. Es wird festgestellt, dass sich bei den Karten eigentlich nichts geändert hat. Die Mechanik mit den Rails in Mario Kart World wird grundsätzlich positiv bewertet, aber das kaum spielen der eigentlichen Karten wird kritisiert. Es wird ein zusätzlicher Modus für normale Rennen gefordert.

Geek-Scheiße in Mario Kart und Fußballquiz

02:00:13

Es wird darüber spekuliert, dass die Entwickler von Mario Kart wussten, dass bestimmte Geek-Sachen mit der neuen Mechanik möglich sein werden. Für Casuals gebe es das Online-Spiel mit Bagging, aber die Geek-Sachen seien für die Hardcore-Spieler gedacht. Es wird kritisiert, dass es keinen Ranked-Modus gibt, obwohl es so viele Möglichkeiten für Geek-Scheiße gibt. Es wird überlegt, ob es noch weitere Geek-Sachen gibt, die noch nicht bekannt sind. Es wird ein Fußballquiz erwähnt, bei dem nicht teilgenommen wird, da kein Interesse besteht, das siebte Rad am Wagen zu sein. Es wird betont, dass man nur mitmacht, wenn man gebraucht wird und Spaß hat. Es wird vermutet, dass die Moschee schon eine kleine Krawatte auf den guten Musti hat.

Mario Kart Übung und Ranked-Anmeldung

02:14:18

Es wird beschlossen, eine Karte zu üben, um wieder in Mario Kart reinzukommen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Combo wahrscheinlich veraltet ist. Es werden verschiedene Karten ausprobiert und festgestellt, dass einige sehr schwer sind. Es wird eine einfache Variante einer Strecke gesucht, um besser als der Durchschnitt zu sein. Es wird die Anmeldung für das Ranked-Spiel vorbereitet. Es wird festgestellt, dass die Karte turbo schwer ist und es online wahrscheinlich einfacher ist, einfach einen Pilz zu poppen. Es wird erklärt, dass man erst 100 Punkte erreichen muss, um auf 6000 Rent zu kommen. Es wird ein neuer Server für das Ranked-Spiel erwähnt und der Link zum Server gesucht. Es wird sich auf Discord verifiziert und der Account übertragen. Es wird erklärt, dass man automatisch auf 5K gesetzt wird und mindestens 100 Punkte scoren muss, um auf 6000 zu kommen.

Erste Ranked-Erfahrungen und Strategieüberlegungen

03:03:23

Der Streamer startet mit Ranked-Spielen in Mario Kart und erlebt eine 24er-Lobby. Er erklärt, dass er gestern ein Video veröffentlicht hat und nun direkt im Ranked-Modus spielt. Er glaubt, dass Vornefahren in diesem Modus nicht entscheidend ist und plant, hinten zu fahren und Angriffe zu starten. Er möchte testen, ob diese Strategie funktioniert. In der ersten Runde wird er mit 5000 Punkten eingestuft. Er übt verschiedene Karten und stellt fest, dass der Start auf einigen Karten schwierig ist. Er analysiert die Punktvergabe und überlegt, ob Ranked sein bevorzugtes Spiel wird, da es weniger auf Skill und mehr auf Strategie ankommt. Er spielt zwölf Rennen und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, wobei er feststellt, dass das Fahren von hinten durchaus Vorteile bieten kann. Er plant, in Zukunft mehr Übungssessions einzulegen, um die Strecken und Abkürzungen besser zu beherrschen. Er überlegt, ob ein K.o.-Modus oder das Sammeln roter Items eine sinnvolle Strategie sein könnte. Er analysiert seine Item-Nutzung und versucht, das Maximum aus seinen Items herauszuholen. Er bemerkt, dass das Design der neuen Karten sehr gelungen ist und dass Ranked dadurch noch mehr Spaß macht. Er kritisiert, dass Vornefahren im Spiel nicht ausreichend belohnt wird, was möglicherweise in 12er-Lobbys anders ist als in 24er-Lobbys. Er plant, einen Blitz an einer bestimmten Stelle auf einer Karte einzusetzen, um einen Vorteil zu erzielen.

Taktik und Streckenanalyse im Ranked-Modus

03:18:12

Der Streamer analysiert seine bisherigen Fehler und plant, eine bestimmte Karte am Ende eines Rennens optimal zu nutzen. Er betont die Bedeutung von Münzen, bevor er bestimmte Taktiken anwendet. Er bemerkt, dass andere Spieler bereits frühzeitig riskante Manöver ausführen. Er hat einige Karten kurz geübt, während andere nur angesehen wurden. Er erklärt, dass es einfacher ist, mit einem Pilz auf eine bestimmte Rail zu gelangen als mit einem goldenen Pilz. Er bedauert, dass er einen goldenen Pilz an einer ungünstigen Stelle eingesetzt hat. Er reflektiert über den ersten Eindruck des Ranked-Modus mit 24 Leuten und findet ihn gut. Er experimentiert mit verschiedenen Karten und Strategien, wobei er feststellt, dass einige Karten mehr Übung erfordern als andere. Er analysiert den Start auf einer bestimmten Karte und plant, diese erneut zu üben. Er betont, dass es wichtig ist, die Abkürzungen auf den Karten zu kennen und richtig einzusetzen. Er reflektiert über seine Leistung und stellt fest, dass er stark begonnen hat, aber dann nachgelassen hat. Er plant, sich in der nächsten Runde zu beweisen und eine bessere Leistung zu zeigen. Er betont die Bedeutung von Münzen und plant, diese zu sammeln, um einen Vorteil zu erzielen. Er analysiert seine Item-Nutzung und überlegt, ob es der richtige Ansatz ist, bestimmte Items erst in der letzten Runde einzusetzen. Er stellt fest, dass er oft ein doppeltes Item benötigt, um erfolgreich zu sein. Er reflektiert über seine Angst, das Doppelte nicht zu bekommen, und plant, in Zukunft sichererzustellen, dass er ein doppeltes Item erhält. Er reflektiert über die Schwierigkeit, in den vorderen Rängen zu fahren, da man leicht von anderen Spielern getroffen werden kann. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, um herauszufinden, welche am besten funktioniert.

Ankündigung von Valorant Cups und Ranked-Runden

03:58:58

Der Streamer kündigt einen Valorant Cup Anfang August mit 10.000 € Preisgeld an und erwähnt einen Eli Rematch Cup am 8. Juli. Er plant, in Kürze eine weitere Ranked-Runde zu spielen. Er äußert den Wunsch, wieder League of Legends, Valorant oder Apex zu spielen, da er hin- und hergerissen ist. Er wird oft nach Formel 1 gefragt, findet es aber sehr anstrengend. Er erwähnt, dass Reavis Meider wieder Limit zocken wird. Er kündigt an, dass er jetzt noch eine Runde Ranked spielen wird, diesmal eine 12er-Runde. Er plant, danach alleine Rematch zu üben. Er hat bei Jens Vegas Storys reingeschaut und findet den Pokal von Ehre krass. Er kündigt an, dass es in 22 Minuten die nächste Rank-Runde geben wird. Er erwähnt, dass er auch mal wieder Bock hätte, in Valorant reinzuschauen. Der Streamer wartet darauf, dass das Ranked losgeht und plant, danach Rematch zu spielen. Er ist nervös wegen einer Rückmeldung von einem Verkäufer und befürchtet einen großen Bruch. Er erklärt, dass die Twitch-Zuschauerschaft anders ist als die YouTube-Zuschauerschaft. Er bedankt sich bei Lars für die verschenkten Subs.

Hauskauf-Probleme und Ranked-Neustart

04:07:30

Der Streamer erläutert die Details eines Hauskaufvertrags, bei dem ein benötigtes Dokument für den finalen Kredit fehlt, was zu einer möglichen Verzögerung und dem Risiko des Verlusts der Anzahlung führt. Er hofft auf einen Zeitaufschub vom Verkäufer, um das Dokument zu erhalten, das bis zum 31. Juli fertiggestellt sein muss. Er beschreibt die Situation als sehr unglücklich und betont, dass der Vertrag gültig ist. Er plant, am nächsten Tag auf das Feedback zu warten und sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Er erklärt, dass er andere Häuser hat durch die Lappen gehen lassen, weil dieses Dokument gefordert wurde. Er betont, dass er vor der Unterzeichnung gefragt hat, ob alle Dokumente vorhanden sind. Er gibt an, dass die Anzahlung 20% vom Kaufpreis beträgt und das Haus sehr teuer ist. Er erklärt, dass das fehlende Dokument die portugiesische Steuererklärung ist. Er wartet auf die Antwort des Verkäufers am nächsten Tag und wird die Situation erklären. Er wird Feedback geben, sobald er Informationen hat. Er erwähnt, dass er eine vorläufige Steuererklärung hat, die aber nicht akzeptiert wird. Er hat mit seinem Anwalt über die Bankklausel gesprochen, die aber im Kaufvertrag nicht enthalten ist. Er betont, dass er trainieren muss. Er startet eine neue Ranked-Runde und versucht, smarter zu fahren. Er bewertet das Video und kommentiert es. Er muss rechtzeitig einen Goldie ziehen oder drei Pilze. Er wird von einer roten Schildkröte getroffen. Er war mit dem Anwalt beim Anwalt und hat das gecheckt. Er wusste, auf was er sich da einlässt mit dieser fehlenden Bankklausel.

Just Chatting

04:13:49
Just Chatting

Parfüm-Test und Mario Kart Ranked

04:35:44

Zunächst werden die Finalproben eines Parfüms mit maximaler Haltbarkeit getestet. Die Haltbarkeit wird als sehr gut empfunden. Danach wechselt der Fokus auf Mario Kart Ranked. Es wird über die Schwierigkeit der Strecken und die Notwendigkeit des Übens gesprochen, besonders im Zeitfahren, um im Ranked-Modus erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass die Strecken sehr anspruchsvoll sind und das Design zwar gefällt, aber das Fahren schwierig ist. Es wird auch über die Item-Verteilung und die resultierenden Frustrationen gesprochen, insbesondere über die ständigen Angriffe und das Gefühl, benachteiligt zu werden. Trotz der Schwierigkeiten wird der Ehrgeiz betont, sich zu verbessern und in den Rennen besser abzuschneiden. Es wird auch angesprochen, dass die aktuelle Leistung nach einer zweiwöchigen Pause nicht zufriedenstellend ist und Zeitfahren zur Übung notwendig sind. Abschließend wird der Spaß am Zeitfahren betont, der möglicherweise sogar größer ist als am normalen Mario Kart 8.

Mario Kart World

04:15:47
Mario Kart World

Fussball Training und Taktiken

05:06:18

Es beginnt ein Trainingsabschnitt, in dem verschiedene Techniken und Bewegungen geübt werden. Es wird erörtert, wie man dribbelt, sprintet und den Ball lupft. Es wird festgestellt, dass das Spiel komplex ist und viel Übung erfordert, um die verschiedenen Fähigkeiten zu beherrschen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Ballkontrolle gesprochen. Der Fokus liegt darauf, den Ball im Team zu halten und Angriffe gemeinsam aufzubauen. Es werden verschiedene Pass- und Schusstechniken ausprobiert, darunter der Lupfer und der Sprint-Boost-Schuss. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Cursor richtig zu positionieren und den linken Stick für präzise Pässe zu verwenden. Es wird auch die Bedeutung des Ballannehmens und der Ballkontrolle hervorgehoben, um den Ball nicht zu verlieren und Angriffe effektiv zu gestalten. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere die Notwendigkeit, den Ball eng am Fuß zu halten und präzise Pässe zu spielen.

REMATCH

05:05:55
REMATCH

Ankündigung Win-Challenge-Race und FIFA-Turnier

05:33:52

Es wird eine Zusage von Casey für nächste Woche erwähnt und ein Win-Challenge-Race angekündigt, das Danny und Miki in zwei Wochen am 14. veranstalten. Es handelt sich um ein Duo-Rennen mit einem Preisgeld von 10.000 Euro, wobei 7.000 Euro an den Gewinner gehen. Das Finale wird in UFC ausgetragen, wobei ein Teammitglied coacht und das andere kämpft. Es wird betont, dass das Format sehr spannend ist und die Teams sorgfältig zusammengestellt wurden, um ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld zu gewährleisten. Es wird auch die Idee eines FIFA-Turniers jeden Montag diskutiert, falls der Eli Cup gut läuft. Alternativ wird vorgeschlagen, ein Turnier mit verschiedenen Spielen zu veranstalten. Es wird auch über ein 6-stündiges Among Us-Spiel diskutiert, bei dem jede Runde um zwei Subs geht.

Fussball Gameplay und Strategie

05:37:31

Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Passen, Schießen und Verteidigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sanfte Pässe zu spielen und den Ball richtig anzunehmen, um die Kontrolle zu behalten. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um Angriffe effektiv aufzubauen und die Verteidigung zu koordinieren. Es werden verschiedene Spielzüge und Kombinationen ausprobiert, darunter das Spiel über die Außen und das Anbieten mit R3 für bessere Pässe. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont, insbesondere die Notwendigkeit, den Ball eng am Fuß zu halten und präzise Pässe zu spielen. Es wird auch die Bedeutung des Torwarts hervorgehoben, der in der Lage sein muss, schwierige Schüsse abzuwehren und das Spiel zu lenken. Es wird die Spannung und der Spaß am Spiel betont, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Cups und Turniere.

Taktische Analyse und Spielstrategien

06:21:59

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in Flankensituationen zu kommen und die Übersicht zu behalten. Ein Spieler muss R3 drücken, damit ein anderer die Flanke präzise reinschlagen kann, da die Bälle sonst ins Leere gehen. Die Flanken werden mit L1 Viereck ausgeführt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der Mitte R3 zu drücken, um den Ball anzufordern, was zu präziseren Flanken führt. Die vorherige Spielweise der Gegner wird als unerträglich und 'am Smurfen' bezeichnet. Es wird überlegt, dass ein früherer Start im Cup ohne das vorherige Spiel möglicherweise vorteilhafter gewesen wäre. Das Team analysiert die Notwendigkeit, flach zu schießen und die Mitte besser zu besetzen, um erfolgreicher zu sein. Es wird diskutiert, wie man den Ball anfordert und präzise Flanken schlägt, um Torchancen zu erhöhen. Die Bedeutung von Teamwork und präzisen Pässen wird hervorgehoben, um die gegnerische Abwehr zu überwinden. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, sich besser zu positionieren und die Laufwege der Mitspieler besser zu nutzen, um Torchancen zu kreieren und erfolgreicher zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Ausdauer und schnellen Reaktionen in entscheidenden Spielsituationen betont.

Spielanalyse und Teamdynamik

06:26:52

Die Spieler loben einzelne Aktionen und analysieren verpasste Chancen, wobei Rahim für seine unkonventionellen Spielweise gelobt und kritisiert wird. Es wird humorvoll überlegt, wie Rahim im Cup agieren würde und welche Sturmpartner ideal wären, wie beispielsweise Quarktona und Ibra. Die Notwendigkeit, sich anzuspannen und taktische Anweisungen zu befolgen, wird betont, insbesondere die Nutzung von R1-Viereck-Kombinationen. Es wird über die Effektivität von Ernst-Fiek-Nägern gesprochen und die Bedeutung des Mittelfelds hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über die Notwendigkeit, mit Flanken zu arbeiten, da diese gut ankommen, und analysieren, warum bestimmte Pässe und Ballannahmen nicht wie gewünscht funktionieren. Die Bedeutung von Teamwork und klarer Kommunikation wird betont, um die eigenen Stärken optimal einzusetzen und die Schwächen zu minimieren. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die richtige Balance zwischen individuellen Aktionen und Teamplay zu finden, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren die gegnerische Taktik und versuchen, Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen.

VALORANT

07:18:33
VALORANT

Duftentwicklung und Qualitätsansprüche

07:26:47

Es wird über die Haltbarkeit und Qualität des entwickelten Duftes gesprochen, wobei die Wichtigkeit der Basisnote und die Performance über mehrere Stunden hervorgehoben werden. Die Produktion in Deutschland und die Bekleidungsproduktion in Portugal werden erwähnt. Es werden verschiedene Duftvarianten diskutiert, von maskulin bis fruchtig, und die Überlegung angestellt, welchen Duft man bevorzugen soll. Die hohen Qualitätsansprüche an Verpackung und Flakon werden betont, und es wird über den potenziellen Verkaufspreis diskutiert. Es wird erwähnt, dass die Qualität so hoch ist, dass man den Duft problemlos für 120 Euro verkaufen könnte, aber man strebt einen Preis von 80 oder 90 Euro an. Die Haltbarkeit der Kopf- und Herznote wird als entscheidend für die Qualität eines Parfüms angesehen. Die Duftpyramide wird erwähnt, und es wird erklärt, dass die Basisnote länger halten sollte als die Kopfnote. Es wird auch überlegt, ob die Düfte eher maskulin oder unisex sein sollen. Es wird Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe und eine ansprechende Präsentation gelegt.

Valorant-Strategien, Teamzusammensetzung und Duftpräferenzen

07:33:27

Es wird über Valorant-Strategien und die Teamzusammensetzung diskutiert, wobei die Bedeutung von Smokes und Linern hervorgehoben wird. Es wird überlegt, welche Charaktere am besten geeignet sind und wer welche Rolle übernehmen soll. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten und die Stärken jedes Einzelnen optimal einzusetzen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Smurfs zu spielen und die Herausforderungen, die dies mit sich bringt. Es wird über die Duftpräferenzen gesprochen, wobei Nasamoto als Lieblingsduft genannt wird, der jedoch eher für den Winter geeignet ist. Die Spieler diskutieren über die Einstellungen und die Sensibilität im Spiel. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Kollegen in ein Projekt einzubeziehen und ein gemeinsames Imperium aufzubauen. Die Spieler geben sich gegenseitig Tipps und Ratschläge, um das Spiel zu verbessern und erfolgreicher zu sein. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um die eigenen Ziele zu erreichen. Die Spieler analysieren die gegnerische Taktik und versuchen, Gegenmaßnahmen zu entwickeln, um die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen.

Reisepläne und Teamzusammensetzung

07:59:26

Es wird über bevorstehende Reisen nach Amerika, Spanien und zur Gamescom gesprochen. Im Spiel Valorant wird über die aktuelle Teamzusammensetzung und Strategien diskutiert. Es wird erwähnt, dass ein 5-Stack auf dem Papier spaßig ist, aber es an einem Zähn fehlt. Es wird überlegt, ob man die Kombo mit Nate spielen soll. Zudem wird die Windchallenge angesprochen, bei der es um Content und nicht um Competitive gehen soll. Als Spiele werden Formel 1, Rematch und Repo genannt. Es wird angekündigt, dass am 14.07. ein 10.000 Euro Release Cup stattfindet, gefolgt von einer Challenge am Wochenende. Der Streamer erwähnt, dass er vor der Challenge noch den Berg besteigen muss. Es wird auch überlegt, ob man eine Formel-1-Koop-Karriere starten soll. Der Streamer teilt mit, dass morgen um 17 Uhr ein kleines Video gedreht wird. Er bittet darum, einen kleinen Fragenkatalog vorzubereiten, um diesen dann gemütlich zu beantworten.

Duftempfehlungen und League of Legends Pläne

08:20:03

Es werden Duftempfehlungen gegeben, wobei besonders eine Mandelnote hervorgehoben wird. Es wird überlegt, League of Legends zu spielen und ein Voice Chat gewünscht. Der Streamer stellt fest, dass er Platin 4 ist, aber Bock auf die Klauen hat. Es wird überlegt, ob ein Spiel gespielt werden soll, um abzusteigen und dann zusammen spielen zu können. Der Streamer erwähnt, dass er noch Abstiegsschutz hat, der aber bald ausläuft. Es wird nach aktuellen Apex-Neuigkeiten gefragt und der verwirkte Caustic-Buff oder Rework erwähnt. Der Streamer erinnert sich an seinen ersten Skin in League of Legends, den Kleeblatt-Vega, der günstig für 520 war. Er überlegt, ob er eine AP Sharko spielen soll, obwohl diese schwer zu spielen ist. Es wird überlegt, Lucianen für einen kleinen Kill zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er am Jungeln Spaß hat und Vision cleart. Er stellt fest, dass er zwar stark ist, aber trotzdem zwei Level unter der Mitte ist.

League of Legends

08:54:21
League of Legends

Fußballträume und Kluftfrust

09:15:42

Es wird über Fußball gesprochen, wobei Ibra und Totti als Wunschspieler genannt werden. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel in der Kluft und bezeichnet es als unerträglich. Er vermisst den Content und die Gespräche. Es wird überlegt, den treuen Stein auf der Top zu spielen oder den Jax zu campen. Der Streamer kritisiert seine eigene Leistung und die des Teams. Er bezeichnet die Runde als Pain-Runde und sich selbst als Automarkot. Es wird überlegt, ob die Hure stream sniped, da sie immer weiß, wo er ist. Der Streamer fragt sich, ob er jemals Value aus dem Dings bekommen hat und ob Deadman's Plate vielleicht besser wäre. Es wird erwähnt, dass der Clown treu war und dass der Streamer die Wahrheit nicht mehr ertragen kann. Er bittet darum, noch ein Game spielen zu dürfen und bietet an, Support zu spielen. Der Streamer pickt diese Kluft und kritisiert, dass kein richtiger Content dabei rauskommt.

Sharko-Analyse und Vayne-Experiment

09:42:22

Es wird analysiert, dass Sharko im Early Game stark ist, aber dann abfällt. Es wird die Meinung geäußert, dass nur AP Sharko spielbar ist. Der Streamer fragt, was er spielen soll und es wird ein Corki vorgeschlagen. Er überlegt, aggressiv auf den Draven zu gehen oder die legendäre Jinx zu spielen. Nach der 1.4. Jinx wird es dünn. Es wird überlegt, einen Ass im Ärmel zu haben, mit dem niemand rechnet. Der Streamer entscheidet sich für Vayne, was als respektloseste Pick in League of Legends bezeichnet wird. Es wird die Teamzusammensetzung analysiert und festgestellt, dass es problematisch werden könnte. Der Streamer erwähnt, dass er für jeden Chat einen Skin hat, auch wenn er den Bastard nie gespielt hat. Dies dient der mentalen Dominanz des Gegners. Es wird überlegt, ob der Streamer und sein Mitspieler auf der Botlane noch eine Karriere vor sich haben, wenn sie sich anstrengen. Es wird überlegt, was das erste Item auf der Vayne sein soll.