REDE - !Giveaway
Hauskauf-Drama, Obdachlosenhilfe und Klamottenmarken-Release bei xthesolutiontv

xthesolutiontv kämpft mit Problemen beim Hauskauf in Portugal, riskiert Anzahlung durch fehlende Dokumente. Trotzdem plant er, einem obdachlosen Mann zu helfen. Zudem steht der Release der Klamottenmarke 'Certified Identity' mit einem großen Turnier kurz bevor. Es gibt Updates zur Parfümmarke und Pläne für Rainbow Six und Formel 1.
Erzählung und Ankündigung von Streamstunden
00:06:28Es beginnt mit einer märchenhaften Erzählung über eine tollkühne Figur namens Hoti, den Vater der Erpel. Es wird betont, dass man auch in düsteren Zeiten Glück finden kann, wenn man ein Licht leuchten lässt. Es folgt eine kurze, humorvolle Szene mit der Polizei. Danach kündigt er an, dass er trotz einer entspannten Phase viel vorhat und dieses Jahr wahrscheinlich die meisten Stunden auf Twitch streamen wird. Er deutet an, dass er möglicherweise die meisten Streamstunden aller Content Creator in diesem Jahr erreichen wird. Es wird ein kurzer Kommentar zu den Streamstunden gemacht und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Er erwähnt eine kurze Familienzeit und private Schwierigkeiten, die ihn mental belasten.
Probleme mit Hauskauf in Portugal
00:15:06Es geht um den Kauf eines Hauses in Portugal, bei dem es zu Problemen gekommen ist. Er befürchtet, dass er im Zusammenhang mit dem Hauskauf "komplett in den Arsch gefickt wird". Es bahnt sich ein großes Problem an, und er erwartet am Mittwoch ein Gespräch und am Donnerstag ein Feedback. Er hat einen Kaufvertrag unterschrieben mit der Zusicherung, dass alles passt. Nach der Unterschrift wurde jedoch ein zusätzliches Dokument benötigt, und die Anzahlung von 20% des Kaufpreises wurde bereits geleistet. Das benötigte Steuerdokument von Madeira kann jedoch aufgrund eines automatisierten Prozesses nicht rechtzeitig beschafft werden, was zum Verlust der Anzahlung führen könnte. Die finale Unterschrift muss bis zum 16. Juli erfolgen, und er befürchtet, dass diese Frist nicht eingehalten werden kann. Er hofft auf einen Aufschub vom Verkäufer, der jedoch auch die Anzahlung einbehalten und das Haus erneut anbieten könnte.
Bankklausel und Konsequenzen
00:22:45Er erklärt, dass es in Portugal üblicherweise eine Bankklausel gibt, die dem Käufer die Anzahlung zurückerstattet, wenn der Kredit nicht funktioniert. Diese Klausel ist jedoch nicht mehr üblich und fehlt in seinem Vertrag. Er fühlt sich betrogen, da ihm versichert wurde, dass alle Dokumente vorhanden sind. Er betont, dass er seine Zwanziger hauptsächlich mit Twitch verbracht hat und durch die Anzahlung nun fast sein gesamtes Erspartes riskiert. Er hofft, dass die Verkäufer korrekt handeln und einen Aufschub gewähren. Sein Makler wird am Mittwoch das Gespräch suchen, und er erwartet das Feedback am Donnerstag. Er hat ein vorläufiges Steuerdokument, aber das finale Dokument wird benötigt. Die Situation belastet ihn mental sehr stark, da er auf die Ehrlichkeit der Verkäufer angewiesen ist. Er erwähnt, dass es sich um einen sechsstelligen Betrag handelt.
Begegnung mit einem obdachlosen Mann
00:38:50Er erzählt von einer Begegnung mit einem obdachlosen Mann namens Diogo, der an Krebs und Diabetes leidet und dessen Tochter ebenfalls obdachlos ist. Trotz seiner schwierigen Situation strahlte Diogo positive Energie und Glauben aus. Diese Begegnung hat ihn sehr berührt und ihm bewusst gemacht, wie privilegiert er trotz seiner eigenen Probleme ist. Er plant, Diogo zu helfen, indem er ihm möglicherweise eine Wohnung für ein Jahr mietet und ihm Materialien zum Zeichnen besorgt, da Diogo talentiert sein soll. Er möchte Diogo einen Anstoß für ein neues Leben geben. Er reflektiert, dass selbst wenn der Hauskauf scheitert, er immer noch in der Lage ist, anderen zu helfen und ein gutes Leben zu führen. Er möchte die Zuschauer auf dem Laufenden halten, ob er Diogo wiederfindet und wie er ihm helfen kann.
Ankündigung Klamottenmarke 'Certified Identity' und Bruchturnier
00:59:07Es gab ein kleines Video, in dem Kommentare auf dem Tank die Cards Kanal angesprochen wurden. Der Streamer spricht über die bevorstehende Veröffentlichung der eigenen Klamottenmarke 'Certified Identity' zusammen mit Miki und zwei weiteren Jungs. Der Release ist für den 14.07. geplant, möglicherweise mit einer ein- bis zweitägigen Verschiebung. Zum Start der Marke wird es ein großes Bruchturnier geben, das Miki und der Streamer gemeinsam geplant haben, inklusive eigener Teams und einem speziellen Turnierformat. Die Größen der Kleidungsstücke gehen bis 5XL. Die Qualität der T-Shirts, die der Streamer seit einem Jahr testet, wird als sehr hochwertig beschrieben, da sie in Portugal produziert werden. Zum Start wird es T-Shirts und Hoodies geben, wobei die Auflage zunächst nicht sehr groß sein wird, aber ein Restock ist geplant. Es gibt bereits viele Zusagen für das Turnier, das ein Preisgeld von 10.000 Euro bietet und ein einzigartiges Format haben wird.
Update zur Parfümmarke und Preisgestaltung
01:03:00Der Streamer hat sich neue Proben für die Parfümmarke schicken lassen, da er mit der Haltbarkeit noch nicht zufrieden ist. Er betont, dass er bei seinem ersten Produkt keine Kompromisse eingehen möchte und strebt maximale Performance an. Er erhält heute die finalen Proben und wird dann entscheiden, ob die Qualität seinen Ansprüchen genügt. Es gibt drei verschiedene Varianten eines Duftes in A. Neue Flakons und Verpackungen werden ebenfalls gesampelt. Bezüglich des Preises war ursprünglich ein Huni (100 Euro) angedacht, aber er überlegt, den Preis eventuell zu senken, um mehr Einheiten zu verkaufen und so den Gewinn zu steigern. Er möchte nichts übers Knie brechen und betont, dass die Qualität der Produkte (Klamotten und Parfüm) nicht anfechtbar sein darf, da er und Micky mit ihrem Namen dafür stehen.
Pläne für Rainbow Six, Formel 1 und Rutschenmatten
01:08:14Nach einem kurzen Gespräch mit dem Chat steht ein Rainbow Six Play mit einem Showmatch gegen andere Streamer an, darunter Kuba und Kieran. Danach wird Formel 1 gespielt, möglicherweise im Team Kick Sauber Karrieremodus zusammen mit Micky. Der Streamer hat sich Rutschenmatten mit Noppen gekauft, um nicht mehr vom Gaspedal zu rutschen. Es wird überlegt, ob man im Online-Koop-Modus von Formel 1 zusammen als Team den Titel holen kann. Der Streamer erinnert sich an alte Zeiten mit Rambo und anderen Streamern und bedauert, dass einige von ihnen aufgehört haben oder ihren Content nicht in eine andere Richtung gelenkt haben.
Details zum Release-Turnier der Klamottenmarke
01:41:53Zum Release der Klamottenmarke wird ein Bruchturnier mit einer Watchparty veranstaltet. Die Teams wurden von Micky und dem Streamer selbst zusammengestellt. Das Turnierformat umfasst Fortnite (Rebirth Win), Party Animals (Back-to-Back Win) und Fall Guys (Win mit Münze). Die ersten vier Teams, die diese Aufgaben abhaken, ziehen ins Finale ein, wo um ein Preisgeld von 10.000 Euro gekämpft wird. Das Finale wird in UFC stattfinden, wobei jeweils ein Teammitglied kämpft und das andere coacht. Im Halbfinale treten vier Teams gegeneinander an, und die Sieger kämpfen im finalen Fight um 7.000 Euro. UFC ist in Deutschland nicht sehr beliebt, daher werden alle Teams einen UFC-Code erhalten. Die Teams wurden so zusammengestellt, dass es fair ist, aber auch gut krachen kann. Es wird auch nach Release der Brand regelmäßig Turniere geben, auch in Formel 1.
Fahrversuche und Überlegungen zu Team Kick
02:10:19Es werden Fahrversuche unternommen und die Kalibrierung angepasst. Es gibt Überlegungen zu einem möglichen Deal mit Team Kick, der jedoch moralisch fragwürdig erscheint. Der Streamer lobt eine Lüge und äußert Überraschung über den Spielverlauf. Es wird über Online-Rennen und Kameraeinstellungen diskutiert. Der Ranglisten-Mehrspielermodus wird als wettbewerbsorientierte Arena beschrieben. Der Streamer möchte online fahren und das Geschehen dort erkunden, wobei er sauberes Fahren betont. Es folgen Äußerungen über das Fahrverhalten und die Position im Rennen. Der Streamer äußert ein gutes Gefühl, bittet aber darum, am Ende nicht zu versagen. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt frühere Rennen. Es kommt zu einer falschen Richtung und Diskussionen über das Auto-Setup. Der Streamer fragt nach Problemen mit dem Spiel und gelben Flaggen, die Verwarnungen bedeuten könnten. Es wird über das Fahrverhalten und mögliche Fehler diskutiert, wobei der Streamer seinen Unmut über fehlenden Schaden im Spiel äußert. Er bedankt sich für die Unterstützung und versucht, sich auf das Fahren zu konzentrieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und Frustrationen versucht der Streamer, positiv zu bleiben und sich zu verbessern. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Strategien, um seine Leistung zu optimieren, und äußert sich kritisch über das Verhalten anderer Spieler.
Technische Probleme und Spielmodi
02:29:27Es werden technische Probleme mit der Kamera und den Spieleinstellungen behoben. Der Streamer testet verschiedene Ausschnitte und versucht, die Ingame-Kamera anzupassen. Es wird über die Lizenz gesprochen, die zu niedrig ist. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die verschenkten Abonnements. Es werden verschiedene Spielmodi wie Grand Prix und Online-Spiele ausprobiert. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, die Kamera im Spiel zu verändern, was sich als schwierig erweist. Er erwähnt ein CS-Turnier und eine bestimmte Kurve auf der Karte. Die Position der Ingame-Cam wird als störend empfunden. Der Streamer versucht, sauber zu fahren und nicht zu hektisch zu sein. Es wird über die Musikauswahl diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und Strategien, um seine Leistung zu optimieren, und äußert sich kritisch über das Verhalten anderer Spieler. Er versucht, die Ideallinie zu finden und das Tempo zu kontrollieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, beim Bremsen nicht zu lenken. Der Streamer äußert Frustration über seine eigene Unfähigkeit, bestimmte Techniken umzusetzen. Trotz der Herausforderungen bleibt er motiviert, sich zu verbessern und das Spiel zu meistern.
Kameraeinstellungen, Streckenauswahl und Klimaanlagenprobleme
03:05:07Die Kameraeinstellungen werden erneut angepasst, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Es wird über die Streckenauswahl diskutiert, wobei Abu Dhabi als eine sehr scharfe Kurve hervorgehoben wird. Der Streamer äußert Schwierigkeiten, das richtige Gefühl für die Kurven zu entwickeln und die Ideallinie zu finden. Er versucht, das Zusammenspiel von Bremsen und Lenken zu verstehen, was ihm jedoch schwerfällt. Es wird über die Problematik gesprochen, sich die Karte nicht merken zu können und multitaskingfähig zu sein. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um die Kurven besser zu meistern und das Tempo zu kontrollieren. Er äußert Frustration über seine eigene Unfähigkeit, bestimmte Techniken umzusetzen. Es wird über die Hitze im Raum und die Klimaanlage gesprochen, die nicht richtig funktioniert. Der Streamer beschwert sich über die angezeigten 27 Grad, die er als Lüge empfindet. Er teilt seine Erfahrungen mit der Hitze und den Auswirkungen auf seine Stimmung. Es wird über Instagram-Stories und unerklärliche Striche unter Markierungen gesprochen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für den Winter und die damit verbundenen gemütlichen Aktivitäten. Er postet eine Instagram-Story und beleidigt seine Klimaanlage, damit diese besser funktioniert.
Rainbow Six Siege Placement und Teamzusammensetzung
03:39:38Es wird ein Placement für Rainbow Six Siege angekündigt, inklusive Showmatches gegen andere Streamer, darunter Kuba. Es werden Game Keys und Ultimate Editions für Steam und PS verlost. Ubisoft wird für die Kooperation gedankt. Der Streamer wirbt für das Spiel und erwähnt einen großen Patch mit neuen Gameplay-Features, besserem Sound und besserer Grafik. Es wird über ein Free-Access-Modell gesprochen. Der Streamer hat Probleme mit seinem Account und muss einen Code aktivieren. Er vermutet, gehackt worden zu sein, und bekommt Paranoia. Es wird der Discord-Kanal erwähnt und ein Witz über eine Ente gemacht. Der Streamer äußert wenig Hoffnung für das erste Game und erwartet eine Niederlage gegen ein Team mit Shooter-Profis. Es wird über die Teamzusammensetzung und den Wechsel der Teams nach dem Game gesprochen. Es handelt sich um ein Show-Match in Rainbow Six Siege gegen Keto und andere. Der Streamer erinnert sich an ein Briefing vor zwei Wochen und den Vorschlag, die Teams zu mischen. Er stellt fest, dass das gegnerische Team sehr stark ist. Es wird über einen Crashkurs gesprochen, den der Streamer absolviert hat. Es wird über die Einladung ins Spiel und die Accountnamen diskutiert. Der Streamer gibt bekannt, dass er Thunderbird spielen wird und erklärt die Rollenverteilung im Team. Es wird ein Best of 3 gespielt und der Streamer glaubt an einen möglichen Sieg. Er hat einen Deal mit Keto, nichts zu machen, um fair zu sein. Es wird über die Szene und die Fullcam diskutiert. Der Streamer ist gespannt auf die Strategie des Gegners und vermutet einen langsamen Spielaufbau. Er wird von einem Shield-User überrascht und stirbt. Es wird über das Bannen von Charakteren und die Wahl des richtigen Operators gesprochen. Der Streamer gibt Tipps zu Griffen und deren Auswirkungen. Er wird während des Spiels von einem Paketboten unterbrochen und stirbt erneut. Er lobt Keto für seine Fähigkeiten und gibt Anweisungen an sein Team. Es wird über Coaching und die Leistung des Teams diskutiert.
Taktische Anpassungen und Gadget-Nutzung im Teamspiel
04:00:57Es wird eine anfängliche Zurückhaltung in der Spielweise aufgrund des starken Gegnerteams thematisiert. Es wird vereinbart, das Spielgeschehen in der ersten Runde zu beobachten und in der zweiten Runde aggressiver zu agieren. Ein Spieler fragt nach der korrekten Anwendung seines Heil-Gadgets und erhält die Erklärung, dass es sich um ein 'Set and Forget'-System handelt, das automatisch in der Nähe befindliche Teammitglieder heilt. Es wird erörtert, wo das Gadget strategisch platziert werden sollte, idealerweise an schwer zugänglichen oder von Gegnern später erreichten Orten. Die Funktionalität des Gadgets hinter verstärkten Wänden und die Konterwirkung gegen Elektronik werden ebenfalls angesprochen. Ein Spieler erkundigt sich nach der Nutzung von Stacheldraht und dessen Aktivierung. Es folgt eine kurze Interaktion, in der ein Spieler um Erlaubnis fragt, einen Bereich zu verlassen und wieder zu betreten, was die dynamische und reaktive Natur des Spiels verdeutlicht. Es wird kurz auf die Komplexität von Wandrotationen eingegangen, wobei ein Mitspieler bereits Wissen darüber zeigt.
Schildmechaniken, Operator-Auswahl und Strategieanpassung
04:04:48Es wird über die tiefgreifenden Mechaniken von Schilden diskutiert, einschließlich der Auswirkungen von Beschuss auf die Sprintfähigkeit des Gegners und der Beeinflussung der Schildposition durch Strom oder Schläge. Die Diskussion geht über zur Wahl der Operatoren, wobei verschiedene Charaktere wie Finka, Termite und Capitano und ihre spezifischen Fähigkeiten erörtert werden. Ein Spieler äußert Verwirrung über den Bombenstandort und sucht Rat bei der Navigation im Keller, wo eine Cavera lauert. Es wird die Bedeutung der Zusammenarbeit betont, insbesondere für Termite, um mit einem Schild voranzukommen. Ein Spieler fragt nach intuitivem Vorgehen bei Angriffen und erhält den Rat, sich auf sein Gefühl zu verlassen. Es wird eine spezifische Angriffsstrategie besprochen, bei der eine Wand aufgebrochen und ein koordinierter Angriff über 'Dirt' durchgeführt werden soll. Die korrekte Ausführung des Wandaufbruchs wird erklärt und geübt.
Teamtaktik, Map-Strategie und Operator-Fähigkeiten
04:12:07Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team gut spielt, wobei Defense als beliebter Spielstil hervorgehoben wird. Die Teammitglieder planen, erneut von der Lagerhalle aus zu starten, um eine zuvor erfolgreiche Strategie mit Termite zu wiederholen. Die Wahl des Operators Doki wird diskutiert, wobei ihre DMR-Waffe und die Fähigkeit, Gegner anzurufen, um ihre Positionen preiszugeben, betont werden. Es wird eine Taktik besprochen, bei der man sich zuerst auf dem Dach sammelt, um einen sicheren Ausgangspunkt zu haben, bevor man gemeinsam angreift. Termite erhält die Aufgabe, von einem bestimmten Punkt zu springen und eine Wand aufzubrechen, um einen Angriffsweg zu schaffen. Die Markierungsfähigkeiten eines Operators werden gelobt und die Bedeutung eines Fäscher im Team hervorgehoben. Es wird besprochen, wie ein Gadget oben an einer Wand platziert werden kann, um Gegner auszuspähen, wobei auf die Notwendigkeit geachtet wird, sich so zu positionieren, dass man nicht sofort getötet wird. Ein Mira-Fenster wird als vorteilhaft identifiziert, und es wird die Position von Gegnern, einschließlich Keto, ausfindig gemacht.
Giveaway-Aktion, Map-Auswahl und Defense-Strategie
04:19:57Es wird eine Giveaway-Aktion für eine Ultimate Edition auf Steam angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, den Hashtag R6 in den Chat zu schreiben. Die Teammitglieder einigen sich auf die Map 'Schließfächer' und bereiten sich auf eine Defense-Runde vor. Es werden Ratschläge zur Verstärkung von Wänden gegeben, wobei darauf hingewiesen wird, dass Wände mit Löchern nicht verstärkt werden sollten, um die Drohnenabwehr nicht zu behindern. Ein Spieler macht einen Durchbruch in einer Wand, um eine Fluchtmöglichkeit zu schaffen. Die Spieler identifizieren die Positionen der Gegner und diskutieren über die Anzahl der Tunnel. Es wird kurz auf technische Probleme eingegangen, und es wird versichert, dass diese nicht an den PCs der Mitspieler liegen. Es wird eine Pause eingelegt, um einem Spieler die Möglichkeit zu geben, dem Spiel wieder beizutreten. Die Bedeutung des Spielers Mango für das Team wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob die Teamzusammensetzung fair ist, und diskutiert, welche Operatoren für den Angriff geeignet sind. Ein Spieler schlägt vor, Goyo auszuprobieren, der brennbare Kanister platzieren kann, und erklärt Jasmin, wie sie Fallen legen kann, um Gegner zu verletzen. Es wird ein Mira-Setup erstellt, und es wird die Möglichkeit eines C4-Angriffs von der rechten Seite erörtert.
Ankündigung einer möglichen Veränderung
05:10:05Es gab einige Ereignisse im Leben des Streamers, die sich aber Mitte bis Ende der Woche beruhigen werden. Danach wird es entweder eine sehr schwierige Zeit oder eine sehr schöne Erleichterung geben. Es gab eine Diskussion über die Spieleigenschaften von Rainbow Six Siege, insbesondere über die Effektivität verschiedener Operatoren und Waffen. Der Streamer teilte seine Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Strategien und Operator-Fähigkeiten. Es wurde auch über frühere Erfahrungen in anderen Spielen gesprochen, wie Battlefield, wo der Streamer sehr erfolgreich war und zeitweise zu den Top 10 der Welt gehörte. Der Übergang von PC zu Controller wurde thematisiert, wobei der Streamer betonte, dass er hauptsächlich am PC spielt.
E-Sport und Team-Updates
05:14:23Es gab ein Update zu einem neuen Team und dessen Leistung, wobei erwähnt wurde, dass es sehr gut läuft. Der Streamer erwähnte, dass er sowohl streamen als auch abends trainieren kann, was ihm ermöglicht, beides zu kombinieren. Es wurde über ein verlorenes Spiel gegen Frankfurt auf LAN gesprochen, aber hervorgehoben, dass das Team erst seit zwei Wochen besteht. Die hohe Arbeitsbelastung von zehn Stunden täglich wurde angesprochen, aber der Streamer merkte an, dass die Erfahrungen aus League-Zeiten, wo er sogar 17 Stunden täglich gearbeitet hat, ihn abgehärtet haben. Es wurde auch über einen Stromausfall oder Internetausfall gesprochen, der eine Pause verursachte.
Rainbow Six Siege Placement und Free Access Ankündigung
05:43:08Der Streamer bedankte sich für die Teilnahme und wies darauf hin, dass Rainbow Six Siege nun kostenlos zugänglich ist. Jeder kann das Spiel herunterladen und spielen, wobei zusätzliche Inhalte wie Operator oder Ranked-Spiele kostenpflichtig sind. Ein neuer Modus namens Dual Front wurde vorgestellt, der das Respawnen ermöglicht und dauerhaft im Spiel bleibt. Aktuell gibt es das Showdown Event mit speziellen Waffen und 3-gegen-3-Matches. Rainbow Six Siege wird als taktisches Spiel mit über 70 Operatoren beschrieben, das für jeden etwas bietet. Der Streamer empfahl, das Spiel auszuprobieren und lobte Ubisoft für das gelungene Placement. Er bedankte sich bei Ubisoft und verwies auf den Chat für weitere Informationen zum Spiel.
Ankündigung von Placement für August und Team Kick Sauber
05:51:42Es wurde ein Placement für einen sehr bekannten Spieletitel im August angekündigt. Das Management des Streamers ist derzeit sehr aktiv. Es gab eine Zusage für ein Turnier, und es werden derzeit die Verfügbarkeiten der Teams abgeglichen. Der Streamer erwähnte, dass er sich kurz einen 'Holy' (vermutlich eine Zigarette oder ähnliches) gönnen wird, um fokussiert zu sein. Es wurde ein Rabattcode für 'Holy' Produkte erwähnt. Der Streamer äußerte seine Begeisterung für Formel 1 und kündigte an, dass er und ein anderer Streamer als Team Kick Sauber in einem Koop-Modus spielen werden, mit dem Ziel, den Titel zu holen. Es gab eine Diskussion darüber, wie die Karriere im Koop-Modus gestaltet werden soll, ob als gemeinsames Team oder gegeneinander.
Start der Zwei-Spieler-Karriere und Schwierigkeitsgrad
06:08:32Es wurde eine Zwei-Spieler-Karriere im Spiel gestartet, wobei der Streamer und sein Partner als Team Kick Sauber antreten. Es wurde diskutiert, ob gegen andere Spieler oder Bots gespielt wird, und entschieden, dass zunächst gegen Bots gespielt wird. Der Schwierigkeitsgrad wurde auf 65 von 100 festgelegt, um es herausfordernd, aber nicht unmöglich zu gestalten. Der Chat forderte einen höheren Schwierigkeitsgrad, aber der Streamer entschied sich, mit 65 zu beginnen. Es wurde erwähnt, dass Monaco im Spiel verfügbar ist und dass der Charakter durch gute Leistungen verbessert werden kann. Der Streamer reagierte auf Forderungen im Chat nach höheren Schwierigkeitsgraden und längeren Rennen, indem er darum bat, entspannt zu bleiben und sich auf den Titelgewinn zu konzentrieren. Es gab auch humorvolle Kommentare über 'Schwiegert' und 'Noah Zett'.
Vertragsverhandlungen und Spezialisten-Team
06:11:25Der Streamer erwähnte Vertragsverhandlungen im Spiel und dass er nichts tun kann, da sein Partner für beide verhandelt. Es wurde humorvoll kommentiert, dass dies wie im echten Leben im Kickteam sei. Der Streamer fragte nach Hilfe, was er tun soll, um einen guten Deal zu bekommen. Es wurde ein Anerkennungsbonus von 69 empfohlen. Der Streamer unterzeichnete den Vertrag einfach. Es wurde erklärt, dass Spezialisten ein Team von Fachleuten sind, die bei der Forschung und Entwicklung helfen und Ziele für jedes Rennwochenende vorgeben. Das Erreichen dieser Ziele verbessert die Beziehung zu den Spezialisten und bringt Boni für die F&E-Bereiche.
Forschung und Entwicklung (F&E) in Formel 1
06:14:33Es wurde festgestellt, dass das Spiel komplex ist und die Notwendigkeit betont, die Erklärungen anzuhören. Forschung und Entwicklung (F&E) wurde als wichtiger Aspekt der Formel 1 hervorgehoben, in den investiert werden muss. Es wurde eine Übersicht über die Abteilungen und die Anzahl der Upgrades gegeben. Für die Entwicklung von Upgrades gibt es Ressourcenpunkte, die dem Fahrer zugewiesen werden und wöchentlich passiv verdient werden können. Zusätzlich können Punkte durch Trainingsprogramme gesammelt werden. Es wurde die Bedeutung guter Daten betont und ein Diagramm gezeigt, das die Leistung in den einzelnen Abteilungen auf Grundlage der Anzahl der Upgrades anzeigt. Der Streamer kommentierte humorvoll, dass Jeff, der 'dumme Jeff', die Auswahl treffen soll.
Motoren und Schaden in der Formel 1 Saison
06:15:54Es wurde erwähnt, dass es vier Motoren für die Saison gibt und was passiert, wenn diese zerstört werden. Realistischer Schaden wurde bestätigt, was bedeutet, dass ein Unfall das sofortige Aus bedeuten kann. Es wurde besprochen, ob noch Einstellungen bezüglich des Schadens vorgenommen werden müssen, aber entschieden, dass es so passt. Der Streamer drückte seine Ungeduld aus, loszufahren und Punkte zu verdienen. Es gab eine Ankündigung für ein jährliches Grid Foto, an dem teilgenommen wurde. Es wurde festgestellt, dass man bereits Upgrades durchführen kann, aber es gab Verwirrung darüber, wie und wo. Der Streamer hatte Soundprobleme und bat um Hilfe. Es wurde empfohlen, die Upgrades automatisch durchführen zu lassen, da es sonst zu komplex ist. Der Streamer wählte ein empfohlenes Upgrade für 20 Tage aus und stellte fest, dass sein Partner auch seine Punkte ausgibt. Es wurde Humorvoll kommentiert, dass der andere Streamer alles ausgibt und kein Geld mehr übrig lässt. Es wurde ein Upgrade für Strapazierfähigkeit ausgewählt und der bevorstehende Grand Prix erwähnt.
Formel 1 Saison 2025: Vorbereitung und erste Trainingseinheiten
06:22:22Die neue Saison in der Formel 1 (2025) beginnt mit einem viermaligen Weltmeister im Grid. Nach einer kurzen Begrüßung und Danksagungen an die Zuschauer, startet das Team mit ersten Testfahrten. Ziel ist es, Daten zu sammeln und den Ablauf der Trainingseinheiten zu verinnerlichen. Trotz der Herausforderungen, die das noch nicht perfekte Auto mit sich bringt, ist die Stimmung positiv. Es wird der Fokus auf das Sammeln von Daten und die Vorbereitung auf die kommenden Rennen gelegt. Es folgen einige Runden auf der Strecke, wobei der Fahrer betont, dass es sich um freies Training handelt und er es ruhig angehen lässt. Es wird die Strecke erkundet und sich mit dem Fahrverhalten vertraut gemacht. Probleme mit der Boxeneinfahrt werden thematisiert, was zu einigen Verwirrungen führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Streckenführung und der Boxeneinfahrt, wird die Session beendet.
Übung und Anpassung der Schwierigkeitsstufe
06:32:26Nach der Übungseinheit wird die Schwierigkeitsstufe angepasst. Zunächst wird die vorherige Session als Übung abgetan, bei der es keine Punkte gab. Anschließend wird die Qualifikation gestartet. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und festgestellt, dass die Bots zu stark sind. Der Schwierigkeitsgrad wird von 70 auf 55 reduziert, um eine größere Herausforderung zu bieten. Es wird überlegt, ob die Renndistanz von fünf auf 25 Prozent erhöht werden soll, um mehr Zeit zum Aufholen zu haben. Es wird über die Schwierigkeit der Bots und die unrealistische Fahrweise von Micky diskutiert. Es wird beschlossen, die Schwierigkeit auf 55 zu belassen und die Renndistanz auf 25 Prozent zu erhöhen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die unrealistische Fahrweise der Bots diskutiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Anpassungen zu einem besseren Spielerlebnis führen werden.
Analyse und Anpassung der Einstellungen
06:50:05Nach einem Rennen mit Totalschaden wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und beschlossen, die Einstellungen anzupassen. Es wird die Schwierigkeitsstufe auf 55 und die Renndistanz auf 25 Prozent festgelegt. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Einstellungen diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die 25 Prozent eingestellt werden können. Der Chat gibt Tipps und Hinweise zur Einstellung der Renndistanz. Es wird überlegt, ob kurze Rennen gefahren werden sollen. Es werden verschiedene Qualifikationsmodi ausprobiert. Es werden Bedenken geäußert, dass kurze Rennen zu riskant sind. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die unrealistische Fahrweise der Bots diskutiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Anpassungen zu einem besseren Spielerlebnis führen werden. Es wird die Entscheidung getroffen, kurze Rennen zu fahren und die Qualifikation zu absolvieren.
Training, Team-Strategie und Anpassung des Schwierigkeitsgrades
07:54:41Es wird diskutiert, ob das Training sinnvoll ist und ob es Belohnungen dafür gibt. Es wird festgestellt, dass das Training das Auto verbessert. Es wird beschlossen, das Training zu simulieren. Es wird über die Ziele bei den Renningenieuren gesprochen und festgestellt, dass keine Ziele ausgewählt werden können. Nach dem Training wird die Teamstrategie besprochen und ein gemeinsames Rennen geplant. Es wird über eine Win-Challenge im Formel-1-Server gesprochen. Es wird die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und überlegt, den Schwierigkeitsgrad weiter zu senken. Der Chat schlägt vor, den Schwierigkeitsgrad auf 40 oder 45 zu senken. Es wird beschlossen, den Schwierigkeitsgrad auf 30 zu senken, um zu sehen, wie gut das Team wirklich ist. Es wird über die Herausforderungen des Spiels gesprochen, insbesondere über die Schwierigkeit, die Kurven zu sehen und rechtzeitig zu bremsen. Es wird beschlossen, das Training zu nutzen, um die Karte besser kennenzulernen. Es wird über die verschiedenen Strecken gesprochen und festgestellt, dass einige Strecken bereits bekannt sind. Es wird über die Aufgaben im Training gesprochen und festgestellt, dass diese zu Upgrades für das Auto führen können.
Fazit des ersten Tages als Formel 1 Profi
08:21:39Der erste Tag als Formel 1 Fahrer wird als sehr geil beschrieben. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Fahrzeug zu optimieren, um am Ende der Karriere ein Meister zu sein. Der Weg dahin wird als krass und herausfordernd angesehen. Aktuell bewegt sich das Fahrniveau im 70er Bereich. Es wird erwähnt, dass genügend Möglichkeiten bestehen, das Fahrkönnen zu verbessern. Das Gefühl, im Qualifying auf Platz 1 zu sein und dann zu fahren, wird als unbeschreiblich schön empfunden. Crazy Kevin wird für seinen Support gedankt, ebenso Pashi für eine 50er Unterstützung. Es wird ein möglicher zukünftiger Deal für jede 1 vom Erpel in Aussicht gestellt, nämlich eine 50er Nashi-Buffe. Abschließend wird sich beim Chat für den Support bedankt.
A-RAM-Turnier und Twitch CPM
08:29:21Es wird über eine A-RAM-Session gesprochen, zu der von Liga Fletcherns eingeladen wurde, ein internationales A-RAM-Turnier zu spielen. Es wird kurz diskutiert, ob es sich um ein Placement handelte. Des Weiteren wird ein Gespräch über den CPM auf Twitch geführt, der aktuell fast so hoch wie noch nie sei, teilweise höher als im Winter. Diese Entwicklung habe erst vor drei, vier Tagen begonnen. Es wird empfohlen, bei längeren Streams den Regler zu beachten, da der CPM besonders nachts sehr hoch sei. Es wird vermutet, dass bestimmte Personen im Privatbereich diese Entwicklung riechen und entsprechend reagieren. Es wird empfohlen, diesbezüglich Tests mit längerer Werbung zu machen, um die Auswirkungen zu beobachten.
Portugiesische Staatsbürgerschaft und Formel 1
08:39:10Es wird darüber gesprochen, in zwei Jahren die portugiesische Staatsbürgerschaft anzunehmen, wofür ein Sprachtest erforderlich ist. Es wird gehofft, dass der Test machbar ist und gegebenenfalls mit etwas "Trinkgeld" bestanden werden kann. Am Donnerstag steht die erste Portugiesischstunde mit einer deutschen Lehrerin an, die fließend Deutsch spricht und auf Madeira als Lehrerin tätig ist. Im Kontext von Formel 1 wird erwähnt, dass ein Platz frei ist und dass man nichts erwarten solle, da mit neuem Lenkrad und neuen Einstellungen gefahren wird. Ein neues Gaspedal wurde bestellt, das wie in einem echten Rennwagen von oben bedient werden muss, was eine Umgewöhnung erfordert. Der Kaufpreis lag bei 1400 oder 1500 Euro. Es wird ein Vergleich zum Wechsel von Maus und Keyboard auf Controller gezogen, um die Schwierigkeit der Umstellung zu verdeutlichen.
Formel 1 Rennen
09:02:12Während eines Formel-1-Rennens kam es zu einem Unfall, bei dem Yusuf auf einer Geraden eine Vollbremsung machte, woraufhin Spendi ihm reinkrachte. Aus der Perspektive des Streamers flog ein Formel-1-Auto aus der Luft auf ihn drauf. Es wird ironisch kommentiert, dass dies wieder ganz normal sei und dass es scheinbar in Arabien üblich sei, dass Formel-1-Autos vom Himmel fallen. Es wird nach den Einstellungen für die Bildschirmanzeige gesucht, um die Telemetrie anzupassen. Es wird kritisiert, dass diese Einstellungen nur im Spiel vorgenommen werden können. Es wird überlegt, ob man zusammen im Truck Simulator fahren könnte, wobei die Frage aufkommt, ob dort Fahrregeln beachtet werden müssen. Der Streamer spielt auf dem PC und findet PC-Gaming besser als auf der Playsie. Es wird erwähnt, dass Willi auf 95 spielt, die Bots, und dass er alt geworden ist. Lukas spielt seit etwa einem Jahr und wird eher als FIFA-Spieler eingeschätzt.
Aserbaidschan Rennen und Team Kick Sauber
09:19:40Es wird festgestellt, dass beim Aserbaidschan-Rennen nur acht Leute das Rennen beenden, was als "Bastard-Lobby" bezeichnet wird. Trotz eines Boxenstopps konnte der Rückstand um sieben Sekunden verkürzt werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Team Kick Sauber gelobt wird. Die Karte Baku wird als gut gefahren bezeichnet und den treuen Zuschauern gedankt. Es wird spekuliert, ob der Name Team Kick-Sauber von einem der Fahrer "besudelt" wird. Es wird betont, dass man vorsichtig, aber nicht ängstlich fahren sollte und sich am Anfang sogar "einscheißen" müsse, je nach Karte. Das Ziel ist eine Back-to-Back-Top-10 Platzierung für Team Kick Sauber. Das neue Lenkrad wird als "smooth" beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Pedale wie in einem echten Auto funktionieren und man richtig reintreten muss, was als "Loadzelle" und "Missportler-mäßig" bezeichnet wird.
Rennverlauf und Team Kick Strategie
09:29:46Es wird über den Rennverlauf diskutiert, wobei der Name 'TeamKick' positiv hervorgehoben wird. Es geht um sauberes Fahren und Strategien, wie das Überholen von Konkurrenten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beobachtung der Gegner, wie Wolfgang und Noreax, und deren Fahrweise. Es wird überlegt, wie man sich am besten im Windschatten positioniert und wann man überholt, wobei auch riskante Manöver wie das 'Überräumen' thematisiert werden. Es wird die Perspektive anderer Fahrer eingeholt, um das eigene Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern. Die Bedeutung von Teamarbeit und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner werden hervorgehoben, um im Rennen erfolgreich zu sein. Es wird auch über die Aggressivität einiger Fahrer gesprochen, die eher einen Unfall riskieren würden, als sich überholen zu lassen. Die Dynamik innerhalb des Teams und die gegenseitige Unterstützung stehen im Vordergrund, um gemeinsam eine gute Platzierung zu erreichen. Strategien für verschiedene Kurven und Streckenabschnitte werden besprochen, um das Optimum aus dem Rennen herauszuholen. Es wird auch über die Bedeutung von schnellen Reaktionen und das Antizipieren der Aktionen der Gegner gesprochen, um Unfälle zu vermeiden und die eigene Position zu verbessern.
Kulinarische Diskussionen: Pfannkuchen, Crêpes und mehr
09:35:11Es entspinnt sich eine lebhafte Diskussion über die Vorzüge verschiedener Süßspeisen, insbesondere Pfannkuchen und Crêpes. Dabei wird erörtert, ob kalte Pfannkuchen besser schmecken als warme, und die ideale Zubereitung mit Nutella wird detailliert beschrieben. Es werden persönliche Vorlieben und Kindheitserinnerungen ausgetauscht, wie das Auslöffeln von Nutella-Gläsern. Auch andere Varianten wie mit Kinderriegel gefüllte Pfannkuchen werden in den Raum geworfen. Die Diskussion weitet sich auf weitere Süßspeisen wie Kaiserschmarrn und Palatschinken aus, wobei die österreichische Küche besonders hervorgehoben wird. Es wird verglichen, ob Crêpes oder Palatschinken die bessere Wahl sind, wobei der Saftigkeit und dem Geschmackserlebnis eine große Bedeutung beigemessen wird. Die ideale Menge an Nutella auf einem Crêpe wird ebenfalls thematisiert, bis hin zu dem Punkt, an dem die Nutella aus den Poren quillt. Die Kombination von Nutella mit Früchten wie Banane oder Erdbeere wird als besonders köstlich beschrieben. Abschließend wird noch über salzige Varianten mit Käse diskutiert, bevor die Aufmerksamkeit auf Jahrmarkt-Klassiker wie gebrannte Mandeln gelenkt wird, die als 'S tier' eingestuft werden.
Fischbrötchen, Schokolade und kulinarische Vorlieben
09:42:40Die Diskussion verlagert sich auf herzhafte Speisen, beginnend mit Fischbrötchen, insbesondere Backfisch mit Remoulade, das als 'high-est tier' bezeichnet wird. Es wird über verschiedene Arten von Fischbrötchen wie Matjes oder Bismarck diskutiert, wobei persönliche Präferenzen für Bismarck-Brötchen geäußert werden. Die Gesprächsteilnehmer erstellen eine Tierlist ihrer bevorzugten Fischbrötchen, wobei das Krabbenbrötchen aufgrund seines hohen Preises eine besondere Erwähnung findet. Es wird kurz über Cronuts gesprochen, bevor die Aufmerksamkeit auf Schokolade gelenkt wird. Es wird diskutiert, ob weiße oder normale Schokolade die bessere Wahl ist, wobei weiße Schokolade gelegentlich als 'krass' bezeichnet wird. Die Marke Rittersport wird erwähnt, aber nicht als expliziter Favorit hervorgehoben. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Steckerlfisch aus, den sie besonders auf Parkplätzen von Supermärkten in Österreich schätzen. Die Liebe zu Fisch und Meeresfrüchten wird betont, und es wird von Plänen für einen gemeinsamen Fisch- und Meeresfrüchte-Schmaus geschwärmt. Es wird die Idee geäußert, auf Madeira Muscheln in großen Mengen zu essen, um die eigenen Grenzen auszutesten. Die hohen Preise für Muscheln in Deutschland werden beklagt, während Muscheln 'satt' für 20-30 Euro als attraktive Option dargestellt werden. Die ideale Zubereitung von Muscheln mit Knoblauch und Weißwein-Sud wird detailliert beschrieben, einschließlich des Dippens von Knoblauchbrot in den Sud.
Hummer, Königskrabbe und Henkersmahlzeit-Diskussion
09:48:41Es wird über Hummer diskutiert, der als 'overrated' eingestuft wird, während Königskrabbe als bessere Alternative genannt wird. Geile Garnelen werden ebenfalls positiv erwähnt. Die Diskussion verlagert sich auf die 'Henkersmahlzeit', wobei die fünf Gerichte aus dem Sensa Khan als Favoriten genannt werden: Wagyu Nagiri, Wagyu Toast, Ochsenfleisch, Lamm-Koteletts und Peking-Ente. Diese Gerichte werden als 'Mast-Gütesiegel' für jeden empfohlen, der dort essen gehen möchte. Andere Teilnehmer nennen ihre persönlichen Henkersmahlzeiten, darunter Pfannkuchen von der Mutter, Spareribs, Schweinshaxe, Carbonara, Muscheln und Milchshake. Es kommt zu einer Unterbrechung durch ein Rennereignis, bei dem ein Neustart gefordert wird. Es wird über Fahrfehler und deren Konsequenzen diskutiert, wobei der Begriff 'Bastard' mehrfach verwendet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Henkersmahlzeit organisieren soll. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über ihre persönlichen Weihnachtsessen, insbesondere Spätzle, Braten und Knödel. Es wird über die Bedeutung von Abstandhalten und das Einhalten von Regeln im Rennen gesprochen, wobei Strafen wie Durchfahrtsstrafen erwähnt werden. Es kommt zu Beschimpfungen und Schuldzuweisungen aufgrund von Unfällen und Fahrfehlern. Der Chat wird als unfair kritisiert, da er die Schuld immer dem gleichen Fahrer gibt. Es wird überlegt, wie man mit absichtlichen Provokationen und Unfällen umgehen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen anderen Fahrer aus dem Rennen nehmen soll. Es wird über die Notwendigkeit einer Entschuldigung für Fehlverhalten diskutiert. Es wird die Möglichkeit von Clips zur Klärung von strittigen Situationen erwähnt.
Rennen und Redchip Diskussion
10:35:10Die Stimmung ohne Red Chef im Rennen wird als unbeschwert beschrieben. Es folgt eine Reflexion über vorherige Rennen, in denen Red Chef's Anwesenheit zu Problemen führte. Es wird erwähnt, dass ein P7-Ergebnis möglich gewesen wäre, wenn die erste Kurve besser gelaufen wäre. Ein SCM 10 Monats-Up wird erwähnt. Nach einer Aussprache steht einer erneuten Teilnahme von Redchip nichts im Wege, wobei der Streamer andeutet, dass für eine solche 'Gefälligkeit' eine gewisse Anzahl an Subs erforderlich sei. Es wird eine Anekdote über Micky und No Reax erzählt, gefolgt von einer Diskussion über Lukas' Tryout. Der Streamer äußert Frustration über das Spielgeschehen, inklusive Schwierigkeiten mit Kurven und notwendigen Boxenstopps, und erwähnt Strategieoptionen. Es wird die Schuldfrage bei einem Unfall diskutiert, wobei ein anderer Spieler die Schuld trägt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Analyse durch Lukas und betont, dass er normalerweise eine solide Leistung zeigen könne, wenn er nicht behindert würde. Abschließend wird über die Anfälligkeit des Ferrari-Wagens für Probleme mit den Flügeln gesprochen.
Spielmodi, Karrierepläne und Lobbyerstellung
10:41:49Es wird über das Fahren gegen Bots gesprochen und die Möglichkeit einer gemeinsamen Karriere mit Edith im Spiel angedeutet. Der Streamer äußert Begeisterung für die Idee einer Karriere mit Niki und Edi. Es wird kurz über E-Fern gesprochen. Nachfolgend geht es um die aktuelle Platzierung im Spiel und die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis, wenn bestimmte Konkurrenten ausscheiden. Der Streamer erwähnt Strafen und die eigene Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen Spielern. Es wird der Wunsch geäußert, die 'Jaule' von einem bestimmten Spieler zu hören. Der Streamer spricht über das Rumtrollen im Spiel und dass normales Fahren mehr Spaß macht, aber Rumtrollen als Reaktion auf ungerechte Behandlung eingesetzt wird. Es wird überlegt, eine Runde in Baku zu fahren und eine eigene Lobby zu erstellen, da Noah Z als Lobbyleiter agiert. Die Flotte wird um Ferdi erweitert und Freunde werden hinzugefügt. Der Streamer plant, die Musch in die Lobby einzuladen und Noreax ebenfalls hinzuzufügen, obwohl er nicht auf dem gleichen Niveau wie Miki sei.
Spiel-Session Vorbereitung und Community Interaktion
10:52:10Es wird darüber gesprochen, wie man eine Spiel-Session vorbereitet, inklusive der Einstellungen für die Session-Länge und die Auswahl von Aserbaidschan als Strecke. Der Streamer äußert, dass er durch das Fahren mit bestimmten Spielern nicht lernt. Es folgt eine Diskussion über die Freude, die Mosch am Spiel hat, und der Wunsch, ihn dabei zu haben. Der Streamer verspricht, sich im Spiel zurückzuhalten, um anderen Spielern nicht zu schaden. Es wird überlegt, ob man mit Bots auffüllen kann, um unter sich zu fahren, aber die treuen Zuschauer sollen nicht enttäuscht werden. Der Chat wird ermahnt, sich zu zügeln. Der Streamer lernt mehr in kurzer Zeit als in langen Sessions zuvor. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Spaß wichtiger ist als Lernen. Noreax' Anwesenheit im Spiel wird kritisiert und mit einer unangenehmen Situation verglichen. Der Streamer erklärt, wie er in einen Unfall verwickelt wurde und entschuldigt sich bei Eli. Es wird überlegt, ob die Musch mehr für die Ente teilen sollte. Die Subs werden erwähnt. Clips von Vorfällen im Spiel sollen analysiert werden.
Ghosting-Modus, Setups und Fahrstrategien
11:10:31Der Streamer spricht über den Ghosting-Modus im Spiel und dessen Auswirkungen auf das Spielerlebnis. Es wird diskutiert, wie friedlich das Spiel ohne Kollisionen sein kann, aber auch, dass der 'Spice' durch die Crashs fehlt. Es wird überlegt, den Ghosting-Modus in der ersten Runde zu aktivieren und danach Kollisionen zuzulassen. Der Streamer beschreibt das Gefühl der Leere ohne Flügelschaden und ohne Gebrüll. Es wird über Setups für Kroko gesprochen und der Unterschied zwischen Setups mit mehr Abtrieb und mehr Topspeed erklärt. Poco wird erwähnt, der den Streamer gut kennt. Es wird über die Strecke Silverstone und die Schwierigkeiten mit Setup 1 diskutiert. Der Streamer äußert Frustration über das Auto und das Gefühl, dass es schwer ist. Es wird über Windschatten diskutiert. Der Streamer kritisiert bestimmte Kurven und äußert seine Vorliebe für Baku und Saudi als Strecken. Es wird über Strafen im Spiel gesprochen. Der Streamer möchte Großbritannien nicht mehr fahren und kritisiert das Setup 1. Es wird versucht, im Windschatten des vorausfahrenden Autos zu bleiben. Der Streamer schlägt vor, Crashs wieder zu aktivieren, da das Ghost-Ding unangenehm ist.