SCHNATTER - !WL athon !Strafe !Certified
Jahresziele und Gaming-Events: Ein Ausblick auf Rekorde und Herausforderungen
Ein Content-Ersteller äußert seine Ambitionen, dieses Jahr die meisten Online-Stunden zu erreichen und alle Rekorde zu brechen. Er kündigt zudem mehrere Gaming-Events an, darunter Craft Attack, FitnaCraft und eine mehrtägige Pokémon-Challenge mit Kroko und Zabex. Auch ein UFC-Event ist in Planung, während Feedback zu YouTube-Kanälen erwartet wird. Kritik am neuen Mario Kart wird geäußert, da es die Erwartungen nicht erfüllt.
Jahresziele und Stream-Statistiken
00:07:38Der Streamer drückt seine Begeisterung aus, wieder voll durchzustarten und kündigt an, dass dieses Jahr voraussichtlich das Jahr mit den meisten Stunden auf Twitch werden wird. Er erwähnt, dass er vorhat, in diesem Jahr alle Rekorde zu brechen. Im Rahmen dieser Ankündigung wird auch die Frage aufgeworfen, wer von allen Content-Erstellern die meisten Stream-Stunden in diesem Jahr geleistet hat, wobei 'die Ente. Solution!' als führend genannt wird. Diese Aussage unterstreicht den Ehrgeiz und die Motivation, die der Streamer für die kommende Zeit an den Tag legt, und setzt den Ton für eine intensive Streaming-Periode.
Weekend League Open Mic Challenge und technische Probleme
00:12:19Der zweite Teil der Weekend League Open Mic Challenge steht an, bei der der Streamer letztes Mal viel Spaß hatte, aber auch einen 'massiven Reality-Check' erlebte. Für die heutige Challenge ist ein starkes Team mit Teasies, Broski, Willi, Eli und dem Streamer selbst geplant. Kurz vor dem Stream gab es jedoch erhebliche technische Probleme: Der Gaming-PC wollte nicht starten, was auf eine rote Leuchte und möglicherweise eine defekte CPU hindeutete. Diese Probleme werden auf wiederholte Sicherungsausfälle zurückgeführt, die durch den gleichzeitigen Betrieb von Haushaltsgeräten wie Waschmaschine oder Abzugshaube verursacht wurden. Der Streamer äußert große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit seiner PCs und der Zuverlässigkeit des Elektrikers, der seine Termine nicht einhält und dessen Kompetenz infrage gestellt wird. Es wird sogar über die Möglichkeit nachgedacht, einen Elektriker aus Deutschland einfliegen zu lassen, um die Probleme dauerhaft zu beheben, obwohl dies mit erheblichen Kosten verbunden wäre.
Ankündigungen zu Gaming-Events und Content-Plänen
00:19:01Der Streamer gibt mehrere spannende Ankündigungen zu kommenden Gaming-Events und Content-Plänen bekannt. Er erwähnt, dass Craft Attack dieses Wochenende stattfindet, er selbst jedoch nicht eingeladen wurde und unsicher ist, ob er daran teilnehmen kann. Im Gegensatz dazu ist seine Teilnahme an FitnaCraft bestätigt, und ein Datum wurde bereits festgelegt, welches jedoch noch nicht öffentlich gemacht werden darf. Ein weiteres großes Projekt ist die Pokémon-Challenge vom 21. November, die über mehrere Tage mit Kroko und Zabex als Trio-Souling stattfinden wird. Des Weiteren ist ein UFC-Event geplant, das voraussichtlich Anfang nächsten Monats stattfinden wird. Bezüglich seiner YouTube-Kanäle erwartet er Anfang der Woche Feedback, welches bisher vielversprechend aussieht. Ein weiteres Thema ist die Enttäuschung über das neue Mario Kart, das er als 'dead' bezeichnet, da es nach 10 Jahren Wartezeit die Erwartungen nicht erfüllen konnte und die Spielerzahlen auf Twitch sehr niedrig sind. Er kritisiert das Spiel für sein Lobby-System, die mangelnde Innovation bei Items und das Fehlen eines ansprechenden Shop-Systems für kosmetische Anpassungen. Er betont, dass er sich selbst anfangs das Spiel schönredete, aber letztendlich eingestehen musste, dass es ein 'Dogshit-Game' ist, das die Entwickler an die Wand gefahren haben.
FIFA Weekend League Strategie und Team-Updates
00:31:29Der Streamer plant, zwei Weekend Leagues zu spielen: eine heute und eine morgen, da morgen der letzte Tag ist. Der aktuelle Account soll zukünftig für die Open Mic Challenge genutzt werden, um dort Coins zu sammeln, während der Main-Account für den 'Full Tryhard' mit den besten Spielern reserviert ist. Er hat bereits 10 Millionen Coins auf dem Main-Account und ein starkes Team, das durch den Kauf von Ronaldo und David Beckham verstärkt wurde. Beckham wird besonders für seine OP-Seitenwechsel und den 'harter Pass-Trade' gelobt, während Son, trotz seines günstigen Preises, einen sehr guten Eindruck macht, insbesondere durch seinen goldenen Finesse-Trade und Flachschuss-Trade. Ronaldo hat bisher jedoch noch kein Kopfballtor erzielt. Für die Open Mic Challenge werden Mia Hamm und Cannavaro als 'saved' Spieler ausgewählt, um ein starkes Fundament zu legen. Die Formation 4-4-2 wird bevorzugt, da der Streamer sich damit am wohlsten fühlt und zwei Stürmer sowie zwei ZDMs spielen möchte. Es wird auch diskutiert, dass die Team-Anzeige der Gegner nicht mehr geskippt werden soll, um Schwachstellen wie Bronze-Spieler auf bestimmten Positionen gezielt ausnutzen zu können. Ein Hero-Pack wird geöffnet, in der Hoffnung auf einen starken Spieler, und es wird die Möglichkeit einer SBC (Squad Building Challenge) in Betracht gezogen, um das Team weiter zu verbessern.
Achterbahnfahrt und Alkohol: Eine wilde Geschichte
01:01:21Der Streamer berichtet von einem Ausflug ins Blobserland, bei dem er nach dreimaligem Achterbahnfahren und Alkoholkonsum im Auto erbrechen musste. Er schiebt die Schuld auf die Achterbahnfahrten, während andere den Alkohol verantwortlich machen. Er selbst als neutraler Zuschauer ist der Meinung, dass es das Bier war. Trotz des Missgeschicks schaffte er es, die Scheibe rechtzeitig herunterzulassen und nur die Außenseite des Autos zu 'verbröseln'. Der Bus gehörte ihm und Timo, und er bedauert die anderen sechs Mitfahrer, die danach nur noch die linke Tür benutzen konnten. Er nimmt das Ganze jedoch mit Humor und betont, dass man sich manchmal einfach richtig 'reinorgeln' muss. Grenzen für den heutigen Stream lehnt er ab und kündigt an, 'komplett rein' gehen zu wollen, sogar mit der Drohung, sich 'on-stream' zu entblößen, um zu zeigen, dass es keine Grenzen gibt. Er beschreibt sich selbst als risikofreudig und fordert 'HEP' von einer Person, deren Verein heute 'gefickt' wurde.
Regeländerungen und Rad-Ideen für den Stream
01:04:09Es wird eine Regeländerung für den Stream besprochen: Das Skippen der Teamvorschau ist nicht mehr gültig. Die Teams sollen angezeigt werden, damit die Gegner sehen können, wer auf welcher Position spielt. Dies sei letztes Mal 'vermogelt' worden, aber da es nicht abgesprochen war, galt es als fair. Für das 'Rad' werden Ideen für Spieler und Attribute gesammelt. Vorschläge beinhalten den schlechtesten Spieler im Spiel, Ing-Yong-Yo (47er Rating, ZM), Afro-Frisuren, Icons und Heroes. Es wird auch über 'verwürfelte' Optionen wie Joker-Karten und Event-Karten gesprochen. Weitere Ideen sind 'Andere entscheiden', 'Bronze-Karten', 'Danny Wirtkoll' (als Bezeichnung für schlechte Karten), 'Inder', 'Pack öffnen und besten spielen', '30 cm' (für große Spieler), 'Torwart im Sturm spielen' und 'maximal zwei Skills und Weakfoot'. Es wird auch diskutiert, ob bestimmte Formationen wie eine Fünferkette oder Dreierkette erzwungen werden sollen, die dann über die gesamte Weekend League gespielt werden müssen. Die aktuelle Liste der Rad-Optionen umfasst Schalke-Spieler, Glatzer, Afro, Icon, Moritz, Eventkarte, Bronzekarte, Danny Wirtkollen, Inder, Joker, Pack, 30 cm, Premier League, Bundessieger, Serie A, NADA und La Liga.
Festlegung der Wins und Strafen für die Spieler
01:09:16Es wird diskutiert, ob die festgelegten Rad-Optionen für jede Position gelten sollen, was den Prozess auf etwa eine halbe Stunde ausdehnen würde. Die Spieler sollen zwei Spieler auswählen, die sie 'saven' (schützen) wollen, und diese müssen im Voraus bestimmt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es dieselben Spieler wie beim letzten Mal sein dürfen, was verneint wird; es müssen neue Karten sein. Der Torwart darf nicht 'gesafed' werden. Die Formation und zwei Spieler können geschützt werden. Es wird über die Anzahl der zu erreichenden Wins und die damit verbundenen Strafen gesprochen. Das Rad soll entscheiden, wie viele Wins jeder Spieler holen muss. Wenn die Wins nicht erreicht werden, müssen 15 Subs an diejenigen gezahlt werden, die es schaffen, und die Rewards müssen abgestoßen werden. Für Willi, der letztes Mal mit einem 'Müllteam' elf Wins geholt hat, wird eine Zielvorgabe von 11 Wins festgelegt. Für Danny werden 10 Wins und für Eli 12 Wins festgelegt. Es wird betont, dass Bronze-Karten nicht vor der 60. Minute ausgewechselt werden dürfen und dass Einwechslungen nur mit Spielern bis maximal 83er Rating erlaubt sind. Die Teamvorschau darf nicht geskippt werden. Die Spieler müssen ihre Teams so anpassen, dass sie zur gezogenen Formation passen, falls am Ende eine 3-5-2 Formation gezogen wird.
Team-Zusammenstellung für die Spieler: Teasies, Willi und Eli
01:24:09Die Team-Zusammenstellung beginnt mit den 'Teasies', die eine 4-2-1-3 Formation mit Bergenbauer als rechtem ZDM und Mia Hamm im Sturm spielen. Für den Torwart wird 'über 2 Meter' gezogen. Der Linksaußenverteidiger muss aus der Serie A kommen, und der linke Innenverteidiger ebenfalls. Für den rechten Innenverteidiger wird 'Glatze' gezogen, und für den rechten Außenverteidiger 'Amerika'. Der ZOM wird mit 'Frau' bestimmt. Für den linken Flügel wird 'Asiate' gezogen. Als Nächstes ist Willi an der Reihe, der Bonmatí 'saved' hat und eine 4-2-3-1 Formation spielt. Für seinen Torwart muss er ein 5K-Pack öffnen, um einen Torwart zu ziehen. Für den Linksverteidiger wird 'Captivier' gezogen, für den linken Innenverteidiger 'Afro' (Dante oder Kunde), und für den rechten Innenverteidiger 'Ing-Jung-Yo' (47er Rating, ZM). Der rechte Außenverteidiger wird als 'Digger' gezogen. Für den linken ZDM wird 'Ing-Jung-Yo' erneut gezogen, und für den rechten ZDM 'Inder'. Der linke Flügel wird mit 'Schweinsteiger' besetzt. Für den Stürmer wird 'Schalke-Stürmer' gezogen, und für den rechten Flügel '5K-Pack'. Schließlich ist Eli an der Reihe, der Eusebio im Sturm und Messi als Zehner 'saved' hat und eine 4-2-1-3 Formation spielt. Für seinen Torwart wird 'Serie A' gezogen, für den linken Außenverteidiger 'Schalke', für den linken Innenverteidiger 'Schalke' und für den rechten Innenverteidiger 'La Liga'. Der rechte Außenverteidiger wird mit 'Inder' besetzt. Für den linken Sechser wird '30 cm' gezogen, und für den rechten Sechser 'Andere entscheiden'. Der Stürmer wird mit 'Afro' besetzt. Für Broski, der Cannavaro und Gareth Bale 'saved' hat und eine 4-2-1-3 Formation spielt, wird 'Angerer' als Torwart gezogen. Für den Linksverteidiger wird 'La Liga' gezogen, für den linken Innenverteidiger 'IV', für den rechten Innenverteidiger 'IV'. Der rechte Außenverteidiger wird mit 'Nader Jindaui' besetzt, und der linke Sechser mit 'Bronze'. Für den zweiten Sechser wird 'Schalke' gezogen, und für den Zehner 'Blonk'. Für den Linksaußen wird 'Inder' gezogen. Für den Stürmer muss Broski ein 50K-Pack öffnen, und es wird 'Samura' gezogen.
Teamzusammenstellung und Spielerbewertungen
01:58:23Die Diskussion um die Zusammenstellung des Teams geht weiter, wobei verschiedene Spieler und Formationen evaluiert werden. Danny schlägt eine 4-2-1-3 Formation vor und möchte Chaos Alberto, den Wirt und Mia Hamm im Sturm sichern. Es wird über die Torhüterposition gesprochen, wobei Nadine ins Spiel gebracht wird, die als nicht schlecht bewertet wird. Für die Linksverteidigerposition wird Alfonso von der Bundesliga ausgewählt, während für die rechte Verteidigung Carlos Alberto in Betracht gezogen wird. Die Wahl der Sechserpositionen wird ebenfalls debattiert, wobei Tonali für die Serie A als gute Option gilt. Es wird nach einer Event-Karte aus dem aktuellen Team gesucht, um die Mannschaft zu verstärken. Die Spieler äußern sich frustriert über die Qualität der gezogenen Karten und die Schwierigkeit, ein starkes Team zusammenzustellen.
Teambuilding und Discord-Treffen
02:03:05Die Spieler werden aufgefordert, ihre Teams zusammenzustellen und sich um 20:15 Uhr im Discord zu treffen, um ihre Mannschaften zu präsentieren. Es wird über die Auswahl von Marquinhos diskutiert, der als gute Option für das Team angesehen wird. Die Spieler sind sich einig, dass das Team Potenzial hat, obwohl zehn Siege in der Weekend League als schwierig erachtet werden. Die Linksverteidigerposition in der Bundesliga wird erneut thematisiert, wobei Alphonso Davies als Hauptoption genannt wird. Es wird auch über andere Spieler wie Lisa Rasu und Grimaldo gesprochen, die als Alternativen in Betracht gezogen werden. Die Spieler suchen nach den besten Optionen, um ihre Teams zu optimieren und die Chemie zu verbessern.
Einkäufe und Teamoptimierung
02:12:50Die Spieler beginnen mit dem Einkauf der benötigten Spieler, wobei die vorhandenen Coins genutzt werden. Kim Min Jae und Lisa Rasu werden als wichtige Zugänge genannt. Die Freude über das Ziehen von Rafael Leao aus einem Pack ist groß, da dies als Glücksfall betrachtet wird. Es wird über die Position des offensiven Mittelfeldspielers diskutiert, wobei Bonmarti und Sava als Optionen in Betracht gezogen werden. Sava wird als treue Spielerin hervorgehoben und erhält eine weitere Chance im Team. Die Spieler sind bereit, hohe Summen für Jacinio auszugeben, der als teurer, aber wichtiger Spieler angesehen wird. Die Teamzusammenstellung wird als stark empfunden, obwohl die Herausforderung von zehn Siegen in der Weekend League weiterhin besteht.
Vorbereitung auf das Spiel und Teamvorstellungen
02:22:37Die Spieler bereiten sich auf das bevorstehende Spiel vor und diskutieren die letzten Details ihrer Teams. Es wird betont, dass die Leistung nicht an den Chemistry Styles liegen wird, sondern an den Spielern selbst. Willi wird aufgefordert, sein Team vorzustellen, und es wird über die Regeln der Teamvorstellung gesprochen, die nicht übersprungen werden darf. Die Spieler äußern ihre Erwartungen an die bevorstehenden Spiele und die Schwierigkeit, elf Siege zu erzielen. Es wird ein Vergleich der Teams vorgenommen, wobei die Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften analysiert werden. Die Spieler sind gespannt auf die Ergebnisse und die Herausforderungen, die sie erwarten.
Regeln und Spielverlauf der Bruchkonferenz
02:34:04Die Regeln der Bruchkonferenz werden erklärt: Es darf nicht gemutet werden, außer bei einer hohen Führung oder um mit dem Chat zu interagieren. Die anderen Spieler dürfen die Spiele kommentieren, und die Kopfhörer dürfen nicht abgenommen werden. Bei Niederlagen besteht die Pflicht, freundlich und höflich zu antworten. Es wird über die Aufstiegschancen im Fußball diskutiert, wobei die aktuelle Platzierung und die Bedeutung der nächsten Spiele hervorgehoben werden. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps. Die Stimmung ist angespannt, da die ersten Spiele der Weekend League beginnen und die Ergebnisse entscheidend sind.
Kontroversen und Spielerbewertungen
02:40:35Es kommt zu Diskussionen über die Wahl des Torhüters, wobei ein Spieler Arke ins Tor stellt und dies als OP bezeichnet wird. Die anderen Spieler sind überrascht und amüsiert über diese Entscheidung. Es wird über den emotionalen Wert von Spielerkarten gesprochen und die Bereitschaft, hohe Summen für bestimmte Spieler auszugeben. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die besten Deals zu machen. Die Spiele verlaufen turbulent, mit vielen Toren und unerwarteten Wendungen. Die Stimmung ist aufgeheizt, und die Spieler kommentieren die Ereignisse auf dem Spielfeld mit Leidenschaft und Humor. Die Herausforderung, die Weekend League erfolgreich zu bestreiten, bleibt bestehen.
Spielstände und Teamstrategien
02:48:07Die aktuellen Spielstände werden ausgetauscht, und die Spieler kommentieren die Leistungen ihrer Teams. Willi führt mit 1:0, was auf die Effektivität seiner Dreierkette zurückgeführt wird. Die Spieler diskutieren die Schwierigkeit, Schatten-Chemiestile zu bekommen, und die Auswirkungen auf die Leistung der Spieler. Es wird über die Bedeutung von Chemistry Styles gesprochen und die Notwendigkeit, die Teams optimal auszurüsten. Die Spiele verlaufen weiterhin ereignisreich, mit vielen Toren und knappen Entscheidungen. Die Spieler sind frustriert über die Bugs im Spiel und die Schwierigkeit, eine konstante Leistung zu erbringen. Die Diskussionen über die besten Spieler und Strategien gehen weiter, während die Weekend League ihren Lauf nimmt.
Fortlaufende Spiele und Spielerwechsel
02:55:57Die Spiele der Weekend League gehen weiter, und die Spieler kommentieren die aktuellen Spielstände und Ereignisse. Es kommt zu Rage-Quits der Gegner, was zu schnellen Siegen führt. Die Spieler sind erleichtert über diese Entwicklungen und freuen sich über die gewonnenen Punkte. Es wird über die Leistung einzelner Spieler gesprochen, wobei Blanc als geisteskrank auf der Zehn gelobt wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Ratschläge. Die Stimmung ist angespannt, da die Spiele immer knapper werden und die Entscheidungen über Sieg oder Niederlage fallen. Die Diskussionen über die besten Spieler und Strategien gehen weiter, während die Weekend League ihren Höhepunkt erreicht.
Diskussion über Spielerleistungen und Spielstrategien
03:03:13Der Streamer und seine Freunde diskutieren intensiv über die Leistungen ihrer Spieler in der Weekend League. Es wird über die Schwächen der Gegner gespottet, wobei der Streamer humorvoll anmerkt, dass man bei Siegen den Gegner als schlecht bezeichnet und bei Niederlagen sich selbst als 'Hurensohn'. Die Spieler Danny und Gummis werden thematisiert, wobei Gummis' Anwesenheit im Spiel für Verwirrung sorgt. Es wird auch über die aktuelle Spielsituation gesprochen, insbesondere über die Anzahl der Weekend League Siege, wobei vier Siege als 'ekelhaft' bezeichnet werden. Die Gruppe schaltet zu Danny, der 5-4 hinten liegt und eine 'Stressfluppe' braucht, während über die schlechte Passgenauigkeit der eigenen Spieler geklagt wird. Es entsteht eine angeregte Debatte über die Effektivität von Spielern wie Mia Hamm und Laurent Blanc, die trotz hoher Kosten enttäuschen.
Live-Berichterstattung aus den Fußballstudios und Spielstände
03:06:51Die Szene wechselt zu einer humorvollen Live-Berichterstattung aus den Fußballstudios in Herne, die nach Nürnberg schaltet, wo ein Spieler namens Willi große Probleme in seinen Fußballspielen hat. Der aktuelle Spielstand ist 7 zu 7 in der 85. Minute, und es wird die Aufstellung des Teams kritisiert, insbesondere Bastian Schweinsteiger auf dem Flügel. Es folgen weitere Updates zu den Spielständen der anderen Teilnehmer: Danny liegt 5-5 zurück, während Willi 7-7 spielt. Die erste Niederlage für einen der Spieler wird besiegelt, und es wird über die Qualität der Teams und die Leistung der Spieler diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Problem am Controller oder an der Spielerauswahl liegt. Die Diskussion dreht sich auch um die Leistung von Torhütern und Abwehrspielern, wobei die mangelnde Unterstützung in der Abwehr als Hauptproblem identifiziert wird.
Frustration über Spielmechaniken und Spielerleistungen
03:13:02Der Streamer äußert große Frustration über die Spielmechaniken und die Leistung seiner Abwehr, die bei jedem Ballverlust des Gegners zu einer Torchance führt. Die Torhüterin Nadine Angerer wird kritisiert, da sie Elfmeter nicht halten kann und zu klein ist, um die Pfosten zu erreichen. Es wird über vergebene hundertprozentige Chancen und die schlechte Leistung von Spielern wie Laurent Blanc gesprochen, der als 'französischer Hurensohn' bezeichnet wird, da er trotz hoher Kosten schlechter spielt als günstigere Alternativen. Die Diskussion geht weiter über die Spielweise der Gegner, die als 'E-Sportler' bezeichnet werden, und die Schwierigkeiten, gegen sie zu bestehen. Es wird auch über die Effektivität von Spielerinnen wie Mia Hamm debattiert, die im Spiel des Streamers nicht performt. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von Ärger über das Spiel und die mangelnde Leistung der eigenen Mannschaft.
Kritik an Teamzusammenstellung und Spielstrategien
03:27:59Es wird eine ganz andere Idee in den Raum geworfen, gefolgt von der Frage, wer noch nicht verloren hat. Der Streamer beklagt, dass sein nächster Gegner Mbappé und Ori hat, und fühlt sich wie in einer 'Infinity-Karte von Demon Slayer', da plötzlich alle 'Bastarde' aus ihren Löchern kommen. Die Teamzusammenstellung wird kritisiert, insbesondere die Wahl von AK im Tor, was als 'selbst schuld' bezeichnet wird. Es wird über die Rage-Quits der Spieler gesprochen und die Dummheit des Chats, der solche Aktionen nicht versteht. Laurent Blanc wird als 'Hurensohn' bezeichnet, da er trotz 700k Kosten schlechter spielt als eine Silberkarte. Die Pässe werden als 'krank' bezeichnet, und es wird die Frage gestellt, warum man Carlos Alberto mitgenommen hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Spielern wie Mia Hamm und Gareth Bale, die nicht die erwartete Leistung bringen.
Analyse der Spielstände und Spielerleistungen
03:46:10Der Streamer und seine Freunde analysieren die aktuellen Spielstände und die Leistungen der Spieler. Es wird diskutiert, ob ein Spieler sechs Siege holen wird, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird über die absurde Situation gesprochen, einen Innenverteidiger mit 'Waschbär in Gold' auf ZOM zu spielen. Die Torhüterin Nadine Angerer wird erneut kritisiert, da sie keine Bälle halten kann und der Streamer humorvoll droht, eine rechtsextreme Partei zu wählen, wenn sich die Situation nicht ändert. Die Ballannahme von Jairzinho wird bemängelt, und es wird die Frage gestellt, ob der Gegner in 'Ridgecourt' ist. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von 'Engine' als Playstyle für Blanc und die mangelnde Leistung von Nader. Die allgemeine Stimmung ist geprägt von Frustration über das Spiel und die eigenen Fehler.
Verstörende Beobachtungen und Spielkritik
03:57:00Der Streamer äußert eine verstörende Beobachtung über die Schusskraft eines Spielers, der 'zwei Bratpfannen da unten dran' hat und Bälle aus einem Meter Entfernung wegschießt. Peter Crouch wird als 'Segen' bezeichnet, und es wird die Position von Nader diskutiert, der hinten rechts spielt. Die Teasies liegen 3-3 zurück, und es wird die mangelnde Durchsetzungsfähigkeit eines Spielers kritisiert, der sich 'wie ein Panzer' dreht und 'vollgefressen' ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AK besser als IV ist, was als 'Ragebait' abgetan wird. Nader wird erneut kritisiert, da er nicht verteidigt, und es wird die Hoffnung geäußert, dass 'Engine' die Leistung verbessert. Die Diskussion dreht sich auch um die Untreue von Mia Hamm und die Schwierigkeiten, gegen bestimmte Spielertypen zu bestehen. Es wird über die Möglichkeit eines 5-5-Chats des Spiels in der 85. Minute gesprochen und die Frustration über die mangelnde Kontrolle über das Spiel.
Diskussionen über Torhüter und Spielstände
04:03:11Es entbrennt eine hitzige Diskussion über den besten Torwart der Nation, Ake, wobei der Streamer seine Begeisterung und gleichzeitig seine Frustration über die Spielsituation ausdrückt. Die Rede ist von einem aktuellen Spielstand von 6:4, was als „geisteskrank“ bezeichnet wird. In einem anderen Spiel könnte Babowski das 3:2 erzielen, wobei betont wird, dass er sein Ziel von 13 Siegen noch erreichen kann. Es wird auf die „Krieger“ im Chat verwiesen, die 7:1 stehen, und erwähnt, dass die einzige Niederlage gegen einen E-Sportler war. Diese Diskussion über E-Sportler und deren Bezahlung für das FIFA-Spiel zieht sich durch, wobei der Streamer seine Skepsis äußert, ob jeder, der sich als E-Sportler bezeichnet, auch wirklich einer ist. Es wird ein spezifischer E-Sportler von Hertha BSC, Noxy23, genannt, dessen Instagram-Account dies belegen soll.
Kritik an Spielern und Spielmechaniken
04:06:11Der Streamer äußert sich frustriert über die Gegner, gegen die er spielt, und bezeichnet die Situation als „ekelhaft“. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler namens Maturi ständig seine Schuhe wechselt. Danny liegt 4:1 hinten, und die Verbindung in Herne wird als „schlecht“ beschrieben. Messi wird als der beste Spieler im Team des Streamers gelobt, während gleichzeitig die schlechte Verbindung in Herne und die dortige Stuhlsituation humorvoll kommentiert werden. Die Diskussion kehrt zu den Spielständen zurück, wobei der DFV wieder hinten liegt. Es wird die Lächerlichkeit der Situation betont, und ein Ragequit in Madeira wird erwähnt. Der Streamer bezeichnet sich selbst als „fette Mistfotze“ aufgrund seines 3:2-Rückstands mit seinem Team, kritisiert aber gleichzeitig die „kranken“ Gegner, die er bekommt.
Kontroverse um Spielerbewertungen und Ingame-Leistung
04:10:55Es wird eine klare Kaufempfehlung für den Spieler Blanc von Brossi zitiert, woraufhin der Streamer seine eigene, sehr kritische Meinung äußert und Blancs Ingame-Leistung stark in Frage stellt. Eine „Frage des Tages“ wird gestellt, welcher Ausdruck am häufigsten benutzt wurde, wobei „Hurensohn“ als wahrscheinliche Antwort genannt wird. Die Diskussion über Blancs Fähigkeiten geht weiter, wobei seine Größe, Skill-Sterne und Weakfoot kritisiert werden, insbesondere seine mangelnde Beweglichkeit und Balance. Die aktuellen Spielstände der anderen Spieler werden zusammengefasst: Broski 3:2, Jello 7:1, Tizi 3:1, Willi 3:2, Danny 3:2. Es wird eine besondere Weekend League erwähnt, in der der Streamer spielt, mit der Bedingung, dass der Gegner tanzt, wenn der Streamer gewinnt, und der Streamer ein „Hurensohn“ ist, wenn er verliert. Kevin De Bruyne wird als schlechtester Zehner im Spiel bezeichnet, sogar schlechter als Blanc, was zu weiteren hitzigen Diskussionen führt.
Herausforderungen und Frustration im Spielverlauf
04:14:14Der Streamer äußert sich frustriert über die Fünferkette seines türkischen Gegners, der Adalino spielt, und bezeichnet dies als „krank“. Die Pässe im Spiel werden kritisiert, und Gersinho wird als enttäuschend empfunden. Es wird die mangelnde Fähigkeit des Gegners, den Ball zu verlieren, beklagt. Die aktuellen Herausforderungen der Spieler werden zusammengefasst: Broski muss jedes Spiel gewinnen, die Ceasys dürfen noch dreimal verlieren, Willi zweimal und Danny dreimal. Es wird ein Angebot gemacht, 100 Euro PSN für das Snipen des Streamers in der Weekend League zu zahlen. Die Spielstände der anderen Spieler werden erneut aktualisiert, wobei Herne 4:4 steht und die Situation als „Gewitter“ beschrieben wird. Laurent Blancs Ballverlust und sein hoher Preis von 700k werden kritisiert. Die allgemeine Frustration über die Spielmechaniken und die Leistung der Spieler, insbesondere Blanc, wird immer wieder deutlich.
Kritische Spielphasen und emotionale Ausbrüche
04:22:38Der Streamer äußert seine Frustration über verlorene Spiele und bittet um „Hepp“ von allen, die in ihrem Spiel nicht führen. Er bezeichnet sich selbst als „schlecht“ und betont, dass es nichts bringt, Frust in sich hineinzufressen. Die Möglichkeit eines 3:3 bei Willi wird in den Raum gestellt, und es wird über Zeitspiel und Bugs im Spiel diskutiert. Eine erste Niederlage in Nürnberg wird erwähnt, und es wird vermutet, dass Willi seinen Gegner melden wird. Die Diskussion über die Verteidigung gegen bestimmte Spielweisen geht weiter, und ein Spielstand von 4:4 bei der „Ente“ wird erwähnt. Es wird eine weitere Verlängerung bei Danny erwartet, und die Grätsche im Spiel wird als „Game“ bezeichnet. Die allgemeine Stimmung ist angespannt, und der Streamer äußert seine Kälte und die Notwendigkeit eines Sieges für seine mentale Verfassung.
Analyse von Spielerleistungen und Teamstrategien
04:27:24Der Streamer beklagt eine vergebene Chance durch Mia und betont die Schwierigkeit der Challenge, da er Spiele für die Evolution von Ron Scheinberg gewinnen muss. Der Gesamtstand bei Bros. Gear wird mit 4:2 angegeben, was als „super“ bezeichnet wird, obwohl 9 Spiele gewonnen werden müssen. Die Statistik des Torwarts Ender wird analysiert, der nur 0,2x Goals gehalten hat, was als „krank“ empfunden wird. Kevin De Bruyne wird erneut als „fettgefressen“ und „schlecht“ bezeichnet. Die Leistung von Jazinho und Kim Jane Jay wird diskutiert, wobei letzterer als „Katastrophe“ bezeichnet wird. Eli liegt 8:1 vorne, was als „Bastard“ bezeichnet wird, da der Streamer erwartet, dass die Gegner bald aufholen. Willi hat einen Highscore von 3:3, und die meisten Ballaktionen des Enders werden kritisiert. Die gegnerische Seite hat die Partie aufgegeben, was zu weiteren Diskussionen über die Regeln führt.
Herausforderungen und kontroverse Spielentscheidungen
04:31:49Der Streamer betont die Notwendigkeit, 13 Siege zu holen, was als große Herausforderung dargestellt wird. Die Leistung des „Inders“ wird humorvoll kommentiert, und eine „unverdiente Führung“ wird beklagt. Es wird eine Anekdote über einen Gegner erzählt, der seit neun Tagen mit Heugen Minson spielt und bereits 100 Tore erzielt hat, aber bei einem Stand von 8:4 nicht aufgibt. Eli führt 9:1, und es wird diskutiert, ob Herne in Führung liegt. Der aktuelle Stand bei Willi (führt), Teasy (5:3) und Erpel (4:2) wird aktualisiert. Die Pässe des Gegners werden kritisiert, und die Bilanz von Herne wird mit 5:2 angegeben, wobei die schlechte Stimmung trotz des guten Stands hinterfragt wird. Laurent Blancs schlechte Leistung wird erneut als Grund für die Stimmung genannt. Die Frustration über die Backscheiße und die mangelnde Bewegung der Spieler wird deutlich.
Intensive Spielmomente und Frustration über Gegner
04:43:39Der Streamer äußert seine Frustration über die Spielmechaniken und die Gegner, die er als „Bastarde“ bezeichnet. Eli führt 9:1, und der Streamer beklagt, gegen „Leute aus der Werkstatt“ zu spielen. Die mangelnde Leistung seines Keepers wird kritisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, wer für die übermächtige Karte von Pina verantwortlich ist. Es wird betont, dass er nur 11 Siege braucht und damit zufrieden wäre, auch wenn er die Challenge nicht schaffen würde. Die Königinserver und Elis' Teamtipps werden erwähnt. Kevin De Bruyne wird erneut als „stinkig“ und ineffektiv beschrieben. Pina wird als „Hurenkarte“ bezeichnet, und der goldene Flachschuss-Trade als „größter Scam“. Die Spielstände werden weiterhin verfolgt, wobei Eli 3:2 führt und der Gegner bei 0:0 gequittet hat. Die Regeln für Ragequits werden diskutiert, und Schweinsteiger wird als „kranke Karte“ bezeichnet.
Frustrierendes Spiel und technische Probleme
05:06:13Der Streamer drückt seinen Unmut über das aktuelle Spiel aus, das er als extrem frustrierend empfindet. Er erwähnt wiederholt, dass er Pech hat und dass bestimmte Spielsituationen, insbesondere Elfmeterschießen, ihn zur Verzweiflung treiben. Die Spielmechanik, die es dem Gegner erlaubt, scheinbar mühelos Tore zu erzielen, während seine eigenen Bemühungen oft ins Leere laufen, wird kritisiert. Es kommt zu einem Disconnect des Gegners, was der Streamer ironischerweise als Niederlage empfindet, obwohl es technisch ein Sieg ist. Die wiederholte Erwähnung von 'Pina' als übermächtige Spielerkarte deutet auf eine Balanceproblematik im Spiel hin, die den Spielspaß erheblich beeinträchtigt. Die Frustration mündet in der Überlegung, das Spiel zu beenden, da die aktuellen Bedingungen als unfair und lächerlich empfunden werden.
Kritik an Spielmechaniken und Spielerkarte 'Pina'
05:13:38Die fortgesetzte Frustration des Streamers konzentriert sich stark auf die Spielmechaniken und die als 'OP' (overpowered) empfundene Spielerkarte 'Pina'. Er äußert, dass es unmöglich sei, zehn Siege zu erreichen, da jeder Gegner diese Karte spielt. Die Situation wird als 'geisteskrank' und 'lächerlich' beschrieben, wobei der Streamer sogar den Internationalen Gerichtshof und Nadine Angerer scherzhaft ins Spiel bringt, um die Ungerechtigkeit zu verdehen. Die wiederholten Misserfolge und die scheinbare Unbesiegbarkeit von 'Pina' führen zu einer tiefen Enttäuschung und dem Wunsch, das Spiel zu quitten. Der Streamer hinterfragt das Matchmaking und die allgemeine Fairness des Spiels, da er sich ständig mit übermächtigen Gegnern konfrontiert sieht, die oft mit derselben 'OP'-Karte spielen.
Herausforderungen und Matchmaking in der Weekend League
05:24:13Der Streamer sucht Feedback zu bestimmten Spielerinnen wie Angerer und äußert seine Schwierigkeiten bei der Verteidigung von Ecken, die oft zu Gegentoren führen. Er beschreibt die Weekend League als eine große Herausforderung, bei der er alle fünf verbleibenden Spiele gewinnen muss, um seine Ziele zu erreichen. Die Qualität der Gegner wird als extrem hoch und das Matchmaking als unfair empfunden, da er das Gefühl hat, gegen E-Sportler oder Spieler mit unfairen Vorteilen anzutreten. Die Frustration über das Spiel und die scheinbar absichtliche Bevorzugung des Gegners durch das Spielsystem wird deutlich. Trotz der Rückschläge und des Ärgers über die Spielmechaniken bleibt der Streamer entschlossen, seine Spiele zu beenden und seine Ziele zu erreichen, auch wenn dies mit erheblichem mentalen und physischen Aufwand verbunden ist.
Intensives Gameplay und anhaltende Frustration
05:35:10Der Streamer kämpft weiterhin mit einem 'beschissenen Team' gegen scheinbar übermächtige Gegner, wobei er die Leistung von Spielern wie Musiala kritisiert. Die Spielmechaniken, die es dem Gegner ermöglichen, Bälle zu halten und Angriffe abzuwehren, werden als 'ekelhaft' beschrieben. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, eine Serie von sechs Siegen in Folge zu erzielen, was er selbst als 'krank' bezeichnet. Die Abwehrleistung von Ron Schallenberg wird lobend erwähnt, während die Spielerkarte 'Pina' weiterhin als Ursache für Frustration und Wut dient. Die emotionalen Reaktionen des Streamers reichen von Wutausbrüchen bis zu sarkastischen Kommentaren über die Fairness des Spiels. Er erreicht schließlich 13-2 in der Weekend League, was er als Erfolg verbucht, obwohl er weiterhin das Gefühl hat, gegen unfaire Spielmechaniken ankämpfen zu müssen.
Erfolgreiche Serie und Kritik an Spielbalance
05:45:02Nach einer intensiven Phase des Spiels, in der der Streamer mit seinem Team kämpft, erreicht er eine beeindruckende Serie von sechs Siegen in Folge und steht nun bei 9-2. Er lobt die Abwehrleistung seines Spielers Ron Schallenberg und äußert, dass dieser eine 'mächtige Karte' sei. Trotz des Erfolgs bleibt die Kritik an der Spielbalance und der Spielerkarte 'Pina' bestehen, die er weiterhin als 'lächerlich' und 'Hure' bezeichnet. Ein Elfmeter und weitere unglückliche Spielsituationen führen zu erneuter Frustration, doch der Streamer schafft es, das Spiel zu drehen. Er beendet die Weekend League mit einem Ergebnis von 13-2, was er als zufriedenstellend empfindet, obwohl er weiterhin die Schwierigkeiten und die als unfair empfundenen Spielmechaniken hervorhebt. Die Diskussion über Rage-Quits und die Fairness des Spiels setzt sich fort, wobei der Streamer betont, dass ein Disconnect des Gegners als Sieg gewertet werden sollte.
Kampf um Siege und fortwährende Kritik
05:55:36Der Streamer kämpft weiterhin in seinen Spielen, wobei er seine Kopfhörer laden muss und die Leistung bestimmter Spieler wie Pina kritisiert. Er äußert seine Frustration über die Spielmechaniken, die es dem Gegner ermöglichen, Tore zu erzielen, während seine eigenen Versuche oft scheitern. Die Situation wird als 'sensationell' und 'korrupt' beschrieben, wobei der Streamer sogar den Entwickler des Spiels kritisiert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihm, ein Spiel zu gewinnen, und er beendet die Weekend League mit 13-2. Die Diskussion über die Fairness des Spiels und die Übermacht bestimmter Spielerinnen wie Mia Hamm und Claudia Pina setzt sich fort. Der Streamer betont, dass er trotz des Erfolgs weiterhin das Gefühl hat, gegen unfaire Bedingungen anzukämpfen, und dass er sich für seine Gegner schämt, die solche 'OP'-Karten spielen.
Herausforderungen und Rückschläge in den Matches
06:13:24Willi konnte rein rechnerisch seine Challenge, elf Siege zu erreichen, nicht mehr schaffen, was für ihn einen herben Dämpfer darstellte, besonders da er gegen einen starken Gegner spielte und 1:0 in Rückstand geriet. Auch Danny lag 3:2 hinten, während die Teasys das 2:2 kassierten, was die Spannung erhöhte. Es wurde diskutiert, warum Willi fünfmal verloren hatte und ob dies an seiner Spielweise oder der Qualität seiner Spieler lag. Trotzdem gelang es den Teasys, in der letzten Minute mit 3:2 in Führung zu gehen und ihren neunten Sieg zu sichern, was ihren Rekord von elf Siegen mit dem Main-Team in Reichweite rücken ließ. Die Spieler kämpften hart, auch wenn die Ergebnisse nicht immer wie erhofft ausfielen, was die emotionale Achterbahnfahrt des Streams widerspiegelte.
Entscheidende Spielphasen und emotionale Reaktionen
06:17:42Die Spiele erreichten entscheidende Phasen, in denen die Nerven blank lagen. Danny stand vor dem Aus seiner Challenge, sollte er sein aktuelles Spiel verlieren. Willi kämpfte ebenfalls und lag zwischenzeitlich 2:2, wobei ein wichtiges Tor nicht fiel. Die Teasys führten trotz einiger Rückschläge und zeigten weiterhin Kampfgeist. Die Emotionen kochten hoch, als ein Tor für Pina fiel und ein Elfmeter gegeben wurde, was als 'geskriptete Scheiße' bezeichnet wurde. Die Spieler waren frustriert über die Spielmechanik und die zugelosten Gegner. Trotz der Rückschläge und der angespannten Stimmung wurde weiterhin gekämpft, und die Spieler versuchten, das Beste aus ihren Situationen zu machen, auch wenn dies oft von Enttäuschung begleitet war.
Kritische Momente und verlorene Challenges
06:34:04Die Teasys benötigten noch einen Sieg, um ihre Challenge zu erfüllen, was die Spannung im Stream weiter erhöhte. Die Gegner wurden als 'Brettgegner' bezeichnet, und die Schwächen im Team der Teasys, insbesondere auf den Flügelpositionen, wurden analysiert. Danny verlor ein entscheidendes Spiel mit 6:5, was bedeutete, dass er seine Challenge nicht mehr schaffen konnte. Die Frustration über die Niederlagen und die Spielmechanik war deutlich spürbar, und es wurde offen über die Schwierigkeiten und Rückschläge gesprochen. Die Spieler kämpften bis zum Schluss, auch wenn die Ergebnisse nicht immer ihren Erwartungen entsprachen, was zu einer emotionalen und angespannten Atmosphäre führte.
Taktische Anweisungen und das Ende der Challenges
06:41:15Die taktischen Anweisungen konzentrierten sich auf das Spiel auf Pina, um Tore zu erzielen. Trotz aller Bemühungen und der hohen Intensität der Spiele scheiterte Danny letztendlich an seiner Challenge, da er zwei Niederlagen in Folge hinnehmen musste. Auch die Teasys standen vor der Herausforderung, ihre Elf-Siege-Challenge zu meistern. Die Enttäuschung über die verlorenen Challenges war groß, und die Spieler äußerten ihren Frust über die Spielmechanik und die Schwierigkeit, in der Weekend League erfolgreich zu sein. Trotz der negativen Ergebnisse wurde der Stream mit Dankbarkeit für den Support und die gemeinsame Zeit beendet, wobei die Möglichkeit einer Wiederholung in der nächsten Woche in Betracht gezogen wurde.