BRUCHPARTY OHNE - !Certified !Giveaway
Bruchparty, Win-Challenge & Valo-Turnier: Einblick in xthesolutiontv-Aktivitäten

xthesolutiontv feierte eine kleine Bruchparty, wobei Kunden positives Feedback zur neuen Kleidung gaben. Es folgte eine Win-Challenge, Diskussionen über Gleichberechtigung und die Vorbereitung auf ein Valo-Turnier. Das Team legt Wert auf Teamplay und klare Calls. Geplant sind außerdem UFC-Turniere mit Preisgeldern und Sabaton-Content.
Bruchparty und Feedback zur Kleidungskollektion
00:07:15Es wird eine kleine Bruchparty veranstaltet. Viele Zuschauer bedanken sich für die tollen Resubs. Es gab positives Feedback zur Qualität der kürzlich veröffentlichten Kleidung, obwohl einige Kunden falsche Artikel erhalten haben. Der Kundensupport wurde angewiesen, sich um diese Probleme zu kümmern, um sicherzustellen, dass jeder die richtigen Artikel erhält. Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der Qualität sind die Kunden insgesamt sehr zufrieden mit den Hoodies und Shirts. Es wird erwartet, dass in den nächsten Tagen noch mehr Feedback eintrifft, da weitere Bestellungen zugestellt werden. Das Team ist zuversichtlich, was die Qualität der Produkte angeht und ermutigt die Kunden, ehrliches Feedback zu geben, sowohl positiv als auch negativ, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass die Hoodies besonders gut ankommen und als etwas Besonderes wahrgenommen werden. Kunden, die Probleme mit ihren Bestellungen haben, werden gebeten, sich an den Kundensupport zu wenden, um Unterstützung zu erhalten. Es wird klargestellt, dass Bestellungen aktuell möglich sind, aber aufgrund der Nachproduktion mit einer Lieferzeit von Mitte bis Ende August gerechnet werden muss.
Win-Challenge und Gleichberechtigung im Fokus
00:12:39Es wird eine Win-Challenge mit dem Titel "Vier Engel für Breitenberg" angekündigt, bei der es darum geht, dass Breitenberg mit ein paar Damen Back-to-Back-Spiele absolviert. Im Chat wird über Gleichberechtigung diskutiert, insbesondere in Bezug auf Rechte, Pflichten und Einkommen von Männern und Frauen. Die Diskussion dreht sich darum, ob es Doppelmoral wäre, wenn Frauen die gleichen Rechte und Einkommen wie Männer hätten, aber nicht die gleichen Pflichten übernehmen müssten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es mit Gleichberechtigung vereinbar ist, wenn ein Mann eine unangenehme Aufgabe (wie das Trinken von Gurkenwasser) übernimmt, nur um es den Damen recht zu machen. Es wird argumentiert, dass dies eher das Gegenteil von Gleichberechtigung sei und dass solche Aktionen aus anderen Gründen erfolgen sollten, z.B. weil man die Aufgabe selbst organisiert hat und nun die Konsequenzen tragen muss. Es wird betont, dass die Entscheidung, wer die Aufgabe übernimmt, auf Karma basieren sollte und nicht auf Geschlechterrollen.
Valo-Turnier und Teamdynamik
00:26:39Es wird ein Valo-Turnier am 3. August erwähnt und betont, dass das Team trotz anderer Verpflichtungen daran teilnehmen wird. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, keine Experimente zu wagen und sich auf bewährte Strategien zu verlassen. Die Teamdynamik wird angesprochen, insbesondere die Bedeutung von Teamplay und das Vermeiden von Einzelaktionen, die das Team gefährden könnten. Breitenberg wird als wichtiger Rückhalt im Team gelobt. Es wird die Notwendigkeit von klaren Calls und einer ruhigen Spielweise betont, um erfolgreich zu sein. Es wird auch auf die Möglichkeit eines kleinen Comebacks hingewiesen und die Bedeutung von Unterstützung und Zusammenhalt im Team hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass Laura zu langsam ist und das Team behindert. Es wird ein neuer Drei-Jahres-Kurs angekündigt und die Bedeutung des Teamzusammenhalts betont. Es wird jedoch auch die Möglichkeit erwähnt, dass die Gegner den Back-Five-Back verkaufen könnten, was die Situation verändern würde.
Vorbereitung auf das Valo-Turnier und Lineups
00:59:57Es wird über das bevorstehende Valo-Turnier am 3. August gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Maps gespielt werden. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, neue Lineups zu lernen und sich auf bestimmte Charaktere wie Sova oder Fade zu konzentrieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich auf die aktuellen Maps zu konzentrieren und sich nicht zu sehr auf Krampfding zu verlassen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, dass ein Pro-Spieler mit den Lineups arbeitet, um das Team optimal vorzubereiten. Es wird ein Fehler bei einem Call eingeräumt und sich bei den Damen dafür entschuldigt. Es wird die Bedeutung von Qualität bei den Shirts betont und sich für das Feedback und die Werbung bedankt. Es wird erwähnt, dass lange nichts mehr von WL bei KC gehört wurde und überlegt, ob man Casey noch verführen kann, am Training teilzunehmen. Es werden Pläne bezüglich FC 26 erwähnt, aber auf gar keinen Fall. Es wird die Bedeutung von Teamwork und die Notwendigkeit, die Pfeile richtig zu setzen, hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Pfeile derzeit nicht gut sind und dass daran gearbeitet werden muss.
Teilnehmer und Matchups des Turniers
01:21:37Basti wurde eingeladen, da er das letzte Turnier gewonnen hat. Ziel ist es, unterhaltsame Matchups für guten Content zu kreieren. Die Liste der 16 Teilnehmer umfasst PPG, Mert, Casey, Abdu, Noah Z, Medi, Reapers, Ryrex, Cyberpunk, Jensu Maus, Rohat, Josef Seffo, Basti Ama ohne Haar, Steini und Neusi Dreckiger Joe. Es werden lustige Konstellationen wie Noah gegen Abdu oder Steini gegen Cyberpunk vorgeschlagen. Es gab Überlegungen, Spivi oder einen neuen Spieler einzubeziehen, um Abwechslung zu gewährleisten. Während des Spiels gab es Kommentare zu Spielzügen und Taktiken, wie z.B. das Blocken, Gear-Nutzung und Defensivstrategien. Der Streamer betont, dass es bei der Zusammenstellung der Teilnehmer und der Paarungen vor allem darum geht, unterhaltsame und spannende Inhalte für die Zuschauer zu schaffen, wobei der Fokus auf interessanten Begegnungen und einem abwechslungsreichen Teilnehmerfeld liegt.
Planung für Sabaton und FIFA-Content
01:27:05Es wird über die Planung von Sabaton gesprochen, die voraussichtlich Ende September stattfinden soll, zeitgleich mit FIFA. Der Streamer äußert Vorfreude auf FIFA und plant, in diesem Jahr "abzufeuern". Die Umsetzung hängt davon ab, ob das Haus fertig wird, einschließlich Gaming-Zimmer und Internetanbindung. Es wird ein "Kopffick", da der Streamer sich durch das Streamen abgelenkt hat, da die Situation mit dem Haus mental sehr eingenommen hat. Das Team wurde als Zuflucht genutzt. Der Streamer war seit fast zwei Wochen das erste Mal wieder draußen und hat das gute Wetter genossen. Er räumt ein, dass er manchmal zehn Tage nicht rausgeht, aber in letzter Zeit viel gestreamt hat. Die unklare Situation bezüglich der Anzahlung für das Haus hat ihn jedoch stark beschäftigt. Das Team habe er in dieser Zeit als Zuflucht genutzt, was sehr geholfen habe.
Details zum geplanten UFC-Turnier
01:56:59Es wird über ein bevorstehendes UFC-Turnier gesprochen, bei dem die Kämpfer im Discord sein müssen und sich nicht gegenseitig muten dürfen, um Trash-Talk zu ermöglichen. Es wurden 16 Leute eingeladen, die das Spiel feiern und trainieren. Alle Vorkämpfe werden drei Runden dauern, nur der Titelkampf fünf Runden. Jeder Kampf wird einzeln angeschaut und kommentiert, wobei die Kämpfe auch schnell vorbei sein können, wenn einer K.o. geht. Der Streamer will Maus coachen, aber betont, dass er am Ende alleine im Käfig stehen wird. Es werden Preisgelder von etwa 2.000 bis 2.500 Euro angestrebt. Der Streamer steht in Kontakt mit EA und plant, regelmäßig UFC-Turniere zu veranstalten, idealerweise einmal im Monat. Er möchte erreichen, dass das Preisgeld im Jahr angehoben wird oder dass das Turnier allgemein erlaubt wird. Trash-Talk soll ein wichtiger Bestandteil des Turniers sein. Der Streamer äußert sich abfällig über Conor McGregor, der seiner Meinung nach seine Firma gegen die Wand gefahren hat. Er lobt jedoch dessen frühere Disziplin und Mindset. Es wird kurz über die Matchups gesprochen, wobei Mert gegen Maus im ersten Fight antreten soll.
Matchups und Turnierformat
02:11:06Die geplanten Matchups für das Turnier werden vorgestellt: Mert gegen Maus, Medi gegen Noah, Basti gegen Matze, Cyberpunk gegen Steini, Josef gegen Rohat, Reapers gegen Abdu, Jensu gegen Casey und Amar ohne Haar gegen Neusi. Der Streamer hält diese für sehr gelungene Paarungen. Das Turnier soll zunächst mit 16 Leuten getestet werden, um die Wartezeit und die Länge des Turniers zu beurteilen. Bei Bedarf kann auf 24 Teilnehmer aufgestockt werden. Der Streamer betont, dass die Fights nicht ausgelost werden, sondern so zusammengestellt werden, dass sie für die Zuschauer unterhaltsam sind. Er sieht sich als Promoter und möchte Matches kreieren, die Sinn machen. Es wird überlegt, Regeln anzupassen und irgendwann Mert gegen Maus 2 oder eine Trilogie zu veranstalten. Alle Teilnehmer sollen eine Kampfbilanz erhalten, die mitgetrackt wird. Ziel ist es, EA zu zeigen, dass es sich um ein hochwertiges Turnier handelt, um mehr Preisgeld zu erhalten. Der Streamer hofft, dass UFC anders behandelt wird als FIFA, da FIFA durch die WM größere Events hat.
Autos und UFC-Diskussionen
02:44:12Es wird über den Kauf eines älteren Porsche 911 oder 996 diskutiert, wobei erwähnt wird, dass selbst diese im Wert steigen könnten. Alternativ werden Audi S8 mit 620 PS oder RS Modelle in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, viel Geld für Autos auszugeben. Im weiteren Verlauf wechselt das Thema zu UFC, wobei über Online-Ranglisten, schnelle Kämpfe und mögliche Gegner gesprochen wird. Es werden Kämpfer wie Luke Rockhold und Israel Adesanya erwähnt, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Kämpfertypen diskutiert werden. Es wird über die Bedeutung des Trainings und die Notwendigkeit, sich gegen bestimmte Taktiken wie Knie-Spamming zu wappnen, gesprochen. Der Streamer äußert sich frustriert über das Gameplay und die OP-Kämpfer und spricht über Strategien, um gegen diese anzukommen. Es wird auch über die Bedeutung von Legkicks und das Blocken von Angriffen diskutiert. Der Streamer reflektiert über einen kürzlichen Kampf und analysiert seine Leistung, wobei er die Stärken und Schwächen seines Gegners hervorhebt. Er äußert sich selbstkritisch über seine eigenen Fehler und überlegt, wie er in Zukunft besser abschneiden könnte.
Feedback zu Certified und UFC-Kämpfe
02:55:23Der Streamer äußert sich sehr zufrieden und dankbar über das bisherige Feedback zu "Certified", das viel besser als erwartet ausgefallen ist. Die meisten Pakete sollen am nächsten Tag ankommen, was zu weiterem Feedback führen wird. Es wird betont, dass bisher alle Rückmeldungen von etwa zehn Personen äußerst positiv waren. Anschließend wechselt das Thema zu UFC-Kämpfen, wobei der Streamer verschiedene Strategien und Techniken diskutiert. Er analysiert seine eigenen Kämpfe und die seiner Gegner, wobei er auf die Bedeutung von Ausdauer, Körperarbeit und dem Blocken von Angriffen eingeht. Es werden spezifische Moves und Kombos besprochen, sowie die Schwierigkeit, gegen bestimmte Kämpfertypen anzutreten. Der Streamer äußert sich frustriert über bestimmte Aspekte des Spiels, wie z.B. das Verhalten der Judges und die Effektivität bestimmter Moves. Er reflektiert über seine eigenen Fehler und überlegt, wie er in Zukunft besser abschneiden könnte. Es wird auch über die Bedeutung von Reichweite und die Notwendigkeit, sich an verschiedene Kampfstile anzupassen, gesprochen.
UFC Turnierplanung und Spendi's Teilnahme
03:39:47Der Streamer spricht über die Planung eines UFC-Turniers und freut sich über die Zusage von Spendi zur Teilnahme. Er erklärt, dass das Turnier auf 16 Teilnehmer begrenzt ist, um die Wartezeiten zwischen den Kämpfen zu minimieren. Jeder Kampf soll einzeln im Stream angeschaut werden, um ein intensives Erlebnis zu bieten. Spendi erhält Tipps zu Legkicks und Blocktechniken im Spiel. Der Streamer lobt Spendi's Headkicks und gibt weitere Ratschläge zur Verbesserung seiner Spielweise. Es wird über die Schadenswirkung von geblockten Kicks und verschiedene Kombos diskutiert. Der Streamer betont, dass Timing und das Lesen des Gegners entscheidend für den Erfolg im Spiel sind. Er lobt Spendi für seine Fortschritte und gibt ihm spezifische Ratschläge zu Kombos und Strategien. Es wird auch über die Matchmaking-Probleme im Spiel gesprochen, bei denen Spieler oft gegen Gegner mit deutlich höherem Rang antreten müssen. Der Streamer ermutigt Spendi, weiter zu trainieren und sich auf das Turnier vorzubereiten.
Preisgeld, Designer und UFC-Turnierdetails
03:55:43Es wird über das Preisgeld des UFC-Turniers gesprochen, das voraussichtlich zwischen 2.500 und 3.000 Euro liegen wird, wobei der Großteil an den ersten Platz geht. Der Streamer erwähnt, dass EA eine Grenze von 10.000 Euro pro Jahr für Preisgelder in ihren Cups hat und er versucht, dieses Limit zu erhöhen. Spendi wird nach seiner Division gefragt und es wird über seine Vorliebe für Stand and Bang Kämpfe gesprochen. Der Streamer gibt Spendi weitere Tipps zu Kombos und Strategien und lobt seine Körperarbeit. Es wird ein Designer erwähnt, der bei der Erstellung von Seiten mit Statistiken helfen kann, ähnlich wie bei einem früheren CS-Cup. Der Streamer bietet an, den Kontakt zu diesem Designer herzustellen, um auch für das UFC-Turnier eine solche Seite zu erstellen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Statistiken wie Punches, Body Hits und verursachten Schaden auf der Seite anzuzeigen. Der Streamer plant, sich mit zwei anderen Designern zu treffen, aber der Kontakt zu dem bewährten Designer wäre ideal. Es wird betont, dass die Vorrundenkämpfe im Turnier im Best-of-One-Modus über drei Runden ausgetragen werden. Der Streamer erklärt, dass er geile Matchups zusammenstellt und die Teilnehmer im Discord sein müssen, um Trashtalk zu betreiben. Es werden bereits einige Matchups genannt, wie Mert Maus gegen Medi Noah und Cyberpunk gegen Steini.