.•*:。✩ Anne ist im Urlaub, heute gibts mit @Azudan als Vertretung Horror für euch naturtreu

Azudan übernimmt Horror-Vertretung während Annes Urlaub bei yvraldis

.•*:。✩ Anne ist im Urlaub, heute gibt...
Yvraldis
- - 05:00:04 - 33.835 - Battlefield 6

Während Annes Urlaub übernimmt Azudan die Horror-Vertretung und spielt ein Horrorspiel, in dem es darum geht, Anomalien zu erkennen und zu bekämpfen. Der Charakter leidet unter Halluzinationen und muss Tabletten einnehmen, um zu überleben. Es gilt, acht Tage zu überstehen, während Puppen, verstümmelte Opfer und unheimliche Lieferanten auftauchen. Das Ziel ist es, Veränderungen in der Umgebung zu erkennen und zu reagieren.

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Annes Urlaub und Horror-Vertretung durch Azudan

00:10:25

Anne ist im Urlaub und Azudan übernimmt die Horror-Vertretung. Nach langer Zeit wird wieder Horror gespielt. Es werden Empfehlungen für Horrorspiele entgegengenommen. Rogue Trader steht auf der Liste, aber Horror soll erstmal im Vordergrund stehen. Eventuell wird Anne am kommenden Samstag in ihrem 12-Stunden-Stream auch Horror spielen. Es wird überlegt, wie Anne dazu gebracht werden kann, Horror zu spielen. Azudan befindet sich in Annes Wohnung und startet das Spiel. Es wird überlegt, was zwischendurch oder danach noch gespielt werden könnte. Die verbotene Liste bei Anne könnte theoretisch editiert und Sachen wieder freigeschaltet werden. Es wird überlegt, sich mit den Mods vom Ranger zusammenzutun und eine Gewerkschaft zu gründen. Die Schwester hat während des Urlaubs tausend Mini-Gummi-Enten in ihrer Wohnung gefunden. Das wird für das nächste Mal gemerkt. Ein kleines Horrorspiel wird gestartet, in dem es darum geht, nach Anomalien zu suchen und diese mit Tabletten zu bekämpfen.

Just Chatting

00:03:32
Just Chatting

Spielbeginn: Halluzinationen und Anomalien

00:20:46

Das Spiel beginnt mit der Feststellung, dass der Charakter unter Halluzinationen leidet und auf verschiedene Arten von Halluzinationen achten muss. Wenn Halluzinationen verschwinden oder sich normalisieren, ist es sicher, die Tür zu öffnen, andernfalls müssen Medikamente eingenommen werden. Es gilt, acht Tage zu überstehen. Eine Puppe ohne Kopf wird gefunden. Im Kühlschrank befindet sich nichts Schönes und das Licht funktioniert nicht immer. Das Spiel gibt Hinweise, wann Tabletten eingenommen werden können. Am ersten Tag wird überlebt, aber eine Puppe wird benötigt. Es wird überlegt, wie viele Äpfel zuvor vorhanden waren. Ein neuer Medikamentenlieferant erscheint, der unheimlich wirkt. Am zweiten Tag wird eine Tablette benötigt, um zu überleben. Der Fernseher schaltet sich ein und es werden verstümmelte Opfer erwähnt. Eine Tablette wurde bereits genommen, aber es ist unklar, wie viele noch vorhanden sind. Es wird nach Puppen gesucht, aber bisher keine gefunden. Interaktionen mit Werkzeugen im Raum sind nicht möglich. Das Licht kann ein- und ausgeschaltet werden, was gruselig wirkt, wenn jemand durch den Spion guckt.

Who's at the Door?

00:16:22
Who's at the Door?

Anomalien, Puppen und das Überleben

00:36:47

Es wird festgestellt, dass bei veränderter Erscheinung von Personen Tabletten eingenommen werden müssen. Ein Vorfall führt zurück zu Tag 1. Ein Charakter hatte von Anfang an eine Puppe im Mund. Eine Visitenkarte einer koreanischen Klinik wird gefunden. Es wird überlegt, ob eine Person bekannt vorkommt oder eine Einbildung ist. Ein Tod führt zu einem Neustart bei Tag 1. Realität und Halluzination verschwimmen. Eine Puppe scheint gesprochen zu haben. Eine Krankenkarte war zuvor nicht vorhanden. Es wird erkannt, dass bei neuen Objekten Tabletten eingenommen werden müssen. Eine Notiz von einem Puppenkopf wird gefunden. Die Geschichte einer Frau namens Bori wird entdeckt, die von einem Stalker verfolgt wird. Es wird spekuliert, ob der Spieler selbst der Stalker ist. Die Vorstellung, dass es sich nur um eingebildete Puppenteile handelt, kommt auf. Bei einer bestimmten Person müssen Tabletten eingenommen werden, um nicht zu sterben. Eine veränderte Seifenschale entpuppt sich als Glücksfall. Am sechsten Tag wird das Spiel fortgesetzt. Es wird gehofft, dass genügend Tabletten vorhanden sind. Komische Leute tauchen auf und wollen zu Anne. Der Chat wird verdächtigt, vor der Tür zu stehen.

Überleben durch Beobachtung und Tabletten

00:52:39

Es wird überlegt, ob eine Person eine Anomalie darstellt oder nicht. Eine falsche Entscheidung führt zum Tod. Geräusche werden gehört und Tabletten eingenommen. Eine Pflanze steht in einem Hutständer. Das Ziel des Spiels ist es, acht Tage zu überleben, indem man Veränderungen in der Umgebung erkennt und Tabletten gegen Psychosen einnimmt. Eine Anomalie in der Badewanne wird entdeckt. Es wird überlegt, ob man selbst eine Anomalie ist. Das Geräusch eines Papageis führt zu einem Reset. Seit wann ist das Licht an? Eine Anomalie wird durch die Äpfel entdeckt. Die Schriftzeichen in der Küche könnten koreanisch sein. Es wird Hühnersuppe erwähnt. Es wird angenommen, dass genügend Medizin vorhanden ist, um die acht Tage zu überstehen. Ein Bild wird als anders wahrgenommen. Der Chat wird verdächtigt, das Spiel zu beeinflussen. Es wird überlegt, ob die Tür geöffnet werden kann, da keine Veränderungen festgestellt wurden. Eine Anomalie wird hinter dem Kühlschrank vermutet. Ein fehlendes Handtuch wird als Anomalie identifiziert. Es wird überlegt, ob es Tage ohne Anomalien gibt. Eine Person namens Udo/Olli taucht vor der Tür auf und will sich Salz leihen.

Halluzinationen, Anomalien und das Spiel mit der Angst

01:11:57

Es wird spekuliert, ob ein Tag ohne Anomalie vorliegt. Ein schwarzes Herz wird als mögliche Anomalie wahrgenommen. Es wird überlegt, ob die Augen einer Person nicht offen waren. Der Herd wird als möglicherweise andersfarbig wahrgenommen. Das Aquarium wird untersucht, aber nichts Auffälliges gefunden. Eine wandernde Lampe wird als Halluzination identifiziert. Ein Puppenkopf und Zettel werden als neu entdeckt. Es wird überlegt, ob man öfter ungeschminkt streamen sollte. Der Chat wird verdächtigt, das Spiel zu beeinflussen. Es wird festgestellt, dass mehr Tabletten nicht unbedingt helfen. Musik wird gehört, die nicht dorthin gehört. Komische Sachen werden vor der Tür gesehen. Am siebten Tag wird ein Chat-Mitglied für 24 Monate erwähnt. Ein Gegenstand wird als neu identifiziert. Es wird festgestellt, dass das Spiel langweilig ist, da keine Schreckmomente auftreten. Am achten Tag wird das Spiel vermeintlich verkackt. Ein Speedrun wird gestartet. Blutkekse und Fingerburger werden als neu entdeckt. Eine Flex wird gefunden. Es wird überlegt, ob Anne Staub gewischt hat. Wenn Halluzinationen verschwinden, könnte die Tür geöffnet werden.

Strategien und Erkenntnisse im Spiel

01:35:30

Eine Halluzination ist nicht verschwunden, sondern nur an einem anderen Ort aufgetaucht. Es muss zwischen Abwarten und Handeln abgewogen werden. Eine Person mit verdrehtem Hals taucht vor der Tür auf. Es wird überlegt, ob die Tür geöffnet werden soll. Es wird festgestellt, dass sich nichts geändert hat, aber der Charakter stirbt trotzdem. Ein Aschenbecher wird als neu identifiziert. Es wird überlegt, ob Tabletten eingenommen werden sollen. Es wird auf den Moment gewartet, dass jemand vom Chat im Spiel auftaucht. Ein Klopfen wird gehört, das nicht von der Tür kommt. Der Chat entscheidet, dass nicht hineingeschaut werden soll. Es wird überlegt, ob sich eine Puppe in einem Raum befindet. Eine Halluzination verschwindet, was bedeutet, dass die Tür geöffnet werden darf. Am Anfang wollte man Tabletten nehmen, was den Tag resettet hätte. Es wird betont, auf alles zu achten. Eine Notiz über eine Finanzkrise und Sekten taucht auf. Es wird überlegt, ob dies eine Anomalie ist. Da die Notiz verschwunden ist, müsste man eigentlich sicher sein. Die Tür wird geöffnet und Tabletten werden entgegengenommen. Der Fernseher kann nun eingeschaltet werden. Eine Person hat Puppen gefressen, die aus dem Mund schauen. Ein Gegenstand ist neu und Tabletten werden eingenommen.

Sicherheit, Anomalien und die Suche nach dem Ausgang

01:52:50

Es wird gehofft, dass man sicher ist und die Tür öffnen kann. Eine Tonne sieht anders aus und wird als Halluzination angesehen. Der Chat wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben. Eine Person sieht lieb und freundlich aus. Es wird überlegt, ob man sich daneben setzen würde. Eine Person namens Onkel Großfuß taucht auf und verschwindet wieder. Es wird vermutet, dass er eine Anomalie ist. Der Blick einer Person wirkt seltsam. Der Chat wird ermahnt, sich die Hände zu waschen. Es wird gehofft, dass es einen normalen Tag gibt. Es wird keine Anomalie gesehen, also wird die Tür geöffnet. Etwas befindet sich im Aquarium. Da die Halluzination nicht verschwindet, werden Tabletten eingenommen. Jemand klopft im Kühlschrank. Es werden Augensalat und Fingerfood angeboten. Es wird festgestellt, dass Anne anders aussieht als gestern. Der Chat wird verdächtigt, Dinge zu verändern. Ein Mikrofon wird entdeckt. Anomalien müssen nicht unbedingt Jumpscares sein. Es wird noch nichts Ungewöhnliches in den Räumen gefunden. Da eine Anomalie verschwunden ist, kann die Tür geöffnet werden. Es wird nochmals auf die Arten von Halluzinationen hingewiesen. Die Lampe ist gewandert und Onkel Großfuß ist wieder da. Da Onkel Großfuß gesehen wurde, ist das eine verschwundene Anomalie und man ist theoretisch sicher.

Der finale Tag und die letzten Herausforderungen

02:14:35

Theoretisch kann die Tür geöffnet werden und Tag 8 beginnt. Wenn dieser Tag überlebt wird, ist das Spiel geschafft. Es wird gehofft, dass nichts passiert. Es wird vermutet, dass hinter dem Aquarium immer jemand steht, wenn die Tür aufgerissen wird. Es wird überlegt, was zu tun ist, wenn gar nichts gesehen wird. Der Spiegel kann gewischt werden. Es wird überlegt, ob die Tür geöffnet werden soll, wenn keine Anomalie gesehen wird. Eine Person hinter dem Aquarium wird entdeckt und als Anomalie identifiziert. Es wird versucht, den Spiegel zu wischen. Das Grinsen einer Person wird als fies empfunden. Es wird nochmals auf die Hinweise auf dem Zettel eingegangen. Es wird vermutet, dass die Deckenlampe normal ist. Die Medikamente werden eingenommen. Eine Halluzination wird durch den Türspion entdeckt. Anne taucht auf und die Tür geht nicht zu. Eine Anomalie ist verschwunden und die Tür wird geöffnet. Irgendwo hat es geklört. Ein Buch wird gefunden. Es wird überlegt, ob das Geräusch oder das Buch die Anomalie ist. Die Medikamente werden eingenommen, da das Buch noch da ist. Eine Person vor der Tür wird als Anomalie angesehen und Tabletten werden eingenommen. Der Fernseher schaltet sich ein und aus. Eine Anomalie verschwindet, was bedeutet, dass die Tür geöffnet werden kann. Eine Puppe auf Bestellung wird entdeckt. Tag 7 wird erreicht. Eine Person soll verschwinden, ansonsten werden Medikamente eingenommen. Tag 8 wird erreicht, der letzte Tag.

Pizza, PrepMyMeal und Horror-Spiel-Vorschläge

02:41:23

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Pizza mit Peperoni zu bestellen oder bei PrepMyMeal eine Tooth-Füsch-Pizza zu ordern, wobei Butter Chicken empfohlen wird. Im Kühlschrank von Anne gibt es eine große Auswahl an Gerichten, darunter viel Fisch und vegetarische Optionen. PrepMyMeal wird positiv hervorgehoben, inklusive guter Erfahrungen mit dem Support. Im Spiel selbst gibt es seltsame Ruhe, keine üblichen Geräusche oder Halluzinationen. Es wird festgestellt, dass die Tür offen ist und keine Tabletten mehr vorhanden sind, was Unbehagen auslöst. Die Spielfigur erinnert sich daran, mit einem stumpfen Gegenstand geschlagen worden zu sein, was die Frage aufwirft, ob dies real oder eine Halluzination ist. Es folgt eine Überlegung, ob ein neues Kapitel im Spiel begonnen hat und die Zuschauer werden nach Horror-Spielvorschlägen gefragt, wobei Factory 13 als Option genannt wird. Es wird erwähnt, dass beim letzten Spionieren durch den Spion Leute in der Wohnung waren und die Einnahme einer Tablette als Sicherheitsmaßnahme dient.

Theorien und Puppen im Horrorspiel

02:53:09

Im Spiel wird spekuliert, dass die Spielfigur möglicherweise der Doktor ist, der andere unter Drogen setzt und entführt. Es wird vermutet, dass die gesammelten Puppen mit gestalkten Frauen in Verbindung stehen könnten. Eine Theorie besagt, dass die Spielfigur mit dem eigenen Unterbewusstsein kämpft und es OP-Sachen in der Wohnung gibt. Ein Bild des Doktors in Kleidung wird erwähnt, wobei spekuliert wird, dass er eine Zwangsjacke trägt. Es gibt komische, dumpfe Geräusche beim Öffnen von Türen, was die Theorie, dass die Spielfigur der Doktor ist, verstärkt. Unter der Spüle gab es bereits eine Anomalie. Eine Puppe wird als bekannt erkannt und sieht aus wie Bori. Ein neues Puppenteil wird gefunden. Es wird festgestellt, dass man immer gucken muss, was auf Zetteln steht, da sich dies von Situation zu Situation ändert. Die Spielfigur hat Angst vor einer Lampe und kann einen Kopf nicht mitnehmen, da die Tür zu ist.

Verbindungen und Anomalien im Spiel

03:06:26

Ein Mann namens Taku, der Bori verfolgt hat, wird erwähnt. Er verwechselt Bori mit seiner entführten Tochter. Es gibt eine Anomalie, die nicht verschwindet, und es wird die Einnahme von Tabletten empfohlen. Die Spielfigur steckt an Tag 8 fest, da ein Puppenteil fehlt. Es wird über eine Geschichte von Taku, Bori und dem Haus nachgedacht, die miteinander verbunden scheinen. Eine Lampe wird übersehen und es wird festgestellt, dass eine Uhr sich normalerweise nicht so verhält. Ein Zettel in Rot weist darauf hin, dass das Puppenteil gefunden werden muss. Es gibt Viecher, die man ansehen muss, da sie sonst auf einen zukommen. Die Spielfigur ist hin- und hergerissen, da sie etwas angucken muss, aber dahinter ein Puppenkopf liegt. Es wird festgestellt, dass man auf alles achten muss, wie Deckenlampen, Uhr und Tischlampe, da sich Dinge verändern können. Durch die Spuren, die immer wiederkommen, ist es eine bleibende Anomalie und man muss Tabletten nehmen.

Urlaub, Horror und Katzen-Content

03:41:17

Anne ist im Urlaub auf Mallorca. Nächste Woche wird es einen 12-Stunden-Stream von Anne geben. Es wird vorgeschlagen, Anne das Horrorspiel für ihren Stream vorzuschlagen, da sie Wimmelbild- und Horrorspiele mag. Es wird erwähnt, dass sich bei Order 13 etwas geändert hat und es kürzlich einen Patch gab. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem man 75 Dollar am ersten Tag schaffen muss. Es geht darum, Pakete zu verpacken und eine Katze zufriedenzustellen. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Katze unzufrieden ist. Es wird erwähnt, dass die Katze anscheinend stirbt, wenn Anna sie sterben lässt. Es wird überlegt, ob die Katze bei dem Level bleibt oder ob sie sich über Nacht wieder generiert. Es wird eine Taschenlampe gekauft. Es wird festgestellt, dass die Katze unzufriedener wird, je länger man unterwegs ist. Es wird erwähnt, dass Spielzeuge die Gesamtzufriedenheit der Katze erhöhen und Essen die Gesundheit regeneriert. Es wird alles für die Katze getan und es wird in den hintersten Regalen nach Sachen gesucht, damit es der Katze gut geht.