.•*:。✩ Ich bin nur zur Deko hier naturtreu

yvraldis: Konsolen-Nostalgie, Gamescom-Anekdoten und Anno-Neustart

.•*:。✩ Ich bin nur zur Deko hier natu...
Yvraldis
- - 04:37:55 - 21.932 - Just Chatting

yvraldis blickt zurück auf Konsolen-Erlebnisse, berichtet von der Gamescom und startet Anno 1800 neu. Es geht um Polaris-Ängste, den geplanten Shopify-Shop, effizientes Bauen in Anno, Layout-Optimierung und die Vorbereitung auf kommende Projekte. Auch Hochzeitstagspläne und Filmvorfreude werden thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Sub-Goal Spielvorstellung und Konsolen-Erfahrungen

00:11:59

Es wird ein Sub-Goal Spiel vorgestellt, das an 'Getting Over It' erinnert, wobei die Steuerung mit der Maus erfolgt. Es folgen Überlegungen, wer welchen Wein im Spiel steuert und Vergleiche mit 'Okodad'. Es wird die persönliche Inkompetenz in solchen Spielen betont und die Schwierigkeit, verschiedene Arten von Bewegungen per Taste zu koordinieren. Es werden Jugenderinnerungen an das Spielen auf N64 und anderen Konsolen geteilt, wobei die begrenzte Spielerfahrung aufgrund von Outdoor-Aktivitäten hervorgehoben wird. Die ersten Spielerfahrungen am Rechner mit Spielen wie Tomb Raider und Technomage werden erwähnt. Abschließend wird angekündigt, dass heute Anno gespielt wird und morgen Two Point, um in Anno 1800 wirklich mal weiterzukommen.

Ankündigung von Anno-Sessions und kreativen Projekten

00:19:32

Es wird erwähnt, dass regelmäßig Anno-Sessions stattfinden sollen, um im Spiel voranzukommen, und für den nächsten Tag ist Two Point geplant. Es wird über die Herausforderungen und Erfolge in Anno gesprochen, einschließlich hoher Einwohnerzahlen und damit verbundener Probleme wie Brände und Randalierer. Es wird der Plan verfolgt, Anno ordentlich mit Layouts zu spielen, um wirklich in der neuen Welt Fuß zu fassen. Es werden Skizzen für Montag gezeigt, darunter Motive wie ein Mario-Hühnchen, Sailor Moon und ein gruseliges Glücksbärchen. Es wird eine kleine Aktion erwähnt, an der teilgenommen wird, und die Serie Downton Abbey wird als Inspiration genannt, da im November der letzte Kinofilm dazu rauskommt.

Hochzeitstagspläne und Filmvorfreude

00:30:12

Es wird der bevorstehende Hochzeitstag thematisiert und die Bedeutung des vierten Hochzeitstags, die seidene Hochzeit, erklärt. Es wird der Kinobesuch von Demon Slayer erwähnt, für den bereits Karten vorhanden sind. Es wird ein Trailer zu Downton Abbey gezeigt und die Vorfreude auf den Film zum Ausdruck gebracht. Es wird über die Serie Call the Midwife gesprochen, die auf die Watchlist gesetzt wurde. Es wird über die Charakterentwicklung in Downton Abbey gesprochen und die Serie als etwas Besonderes hervorgehoben, besonders die Weihnachtsfolgen. Es wird angekündigt, dass auf Vollcontent reagiert wird, wobei der Abspann aus urheberrechtlichen Gründen entfernt wird.

Reaktion auf Vollcontent und Gamescom-Erlebnisse

00:41:53

Es beginnt die Reaktion auf Vollcontent, wobei die Energie und der Enthusiasmus der Teilnehmer kommentiert werden. Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt, darunter Begegnungen mit Streamern wie Mechi und Asta. Es wird über ein Armdrücken zwischen Matteo und Asta spekuliert und Gronkhs verändertes Aussehen thematisiert. Es wird über Matteaos Nummer gesprochen, die er ihr geschickt hat. Es wird über die unterschiedlichen Gamescom-Erfahrungen berichtet, wobei die RL-Streamer eine Eskalation erleben, während es beim Kanal ruhig zugeht. Es wird über ein Treffen mit Bram gesprochen, den Smash abblitzen ließ. Es wird sich gewundert, wo Asta ist und es werden Komplimente verteilt.

Mitarbeiterwerbung und Prügeleien-Ankündigung

00:51:31

Es wird überlegt, Janik abzuwerben und ihm 10.000 Euro im Monat geboten. Es wird sich lustig gemacht, dass Matteo den Kameramann nehmen soll. Es wird überlegt, wer welchen Mitarbeiter bekommt. Es wird eine Prügelei hinter Halle 8 für 14 Uhr angekündigt. Es wird sich darüber gewundert, wie viel Videomaterial Vollcontent sich anschauen muss. Es wird sich darüber gewundert, wie man Leon von Bonjour getroffen hat. Es wird sich über die Haare von Matteo lustig gemacht. Es wird sich über den Raid gefreut und die Zuschauer begrüßt.

Partnerwahl und Blindbox-Öffnung

00:58:02

Es wird über die Partnerwahl gesprochen und ob man sich riechen kann. Es werden Jujutsu-Kaisen Blindboxen geöffnet und sich über den Inhalt gefreut. Es wird über den Netflix-Stand gesprochen. Es wird über die Haare von Matteo gesprochen und bewertet. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Matteo ein Cosplay von einem Spiel macht, was er nicht spielt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Jen keine Penis-Pupukaka-Witze mehr macht. Es wird sich darüber gewundert, warum Matteo heute schon wieder mit Jen abhängt und nicht mit dem Kanal. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Matteo schielt.

Gamescom-Erfahrungen und Beziehungsansichten

01:05:23

Es werden die unterschiedlichen Gamescom-Erfahrungen geschildert, wobei es bei dem Kanal entspannt zuging. Es wird darüber gesprochen, dass man Sex mit einer besonderen Person teilen sollte. Es wird darüber gesprochen, wer eine 10 von 10 ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Asta jedes Fettnäppchen mitnimmt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Asta sich alle nackt vorstellt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Asta sich einen Schlafplatz anlachen will. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Asta Gino abgelehnt hat, weil er bumsen will. Es wird sich darüber gefreut, dass Vollcontent vorbei ist.

Abschluss der Sendung und Verabschiedung

01:10:16

Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich über die Follower gefreut. Es wird sich für die großartige Folge bedankt. Es wird darum gebeten, das Video zu liken, teilen und kommentieren. Es wird damit gedroht, dass ein Aster dauerhaft in den Schrank wohnt, wenn die Videobeschreibung nicht gefunden wird. Es wird sich darüber gefreut, dass die Sendung vorbei ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.

Gamescom-Erfahrungen und Persönliche Befindlichkeiten

01:10:58

Es wird über unterschiedliche Erfahrungen auf der Gamescom gesprochen, wobei die eigenen Erlebnisse eher ruhig waren im Vergleich zu den Berichten anderer. Es gab eine Situation am Ubisoft-Stand, wo vergessen wurde, was zu einer Wartezeit von anderthalb Stunden führte, ohne dass das Anspielen möglich war. Die Gamescom-Planung für das nächste Jahr wird angesprochen, wobei eine kürzere Aufenthaltsdauer von Dienstag bis Freitag bevorzugt wird, um die Anspielmöglichkeiten optimal zu nutzen. Die hohen Hotelkosten werden kritisiert und Hotelhopping als Strategie erwähnt, um Kosten zu sparen. Persönliche Erfahrungen mit langen Wartezeiten im Arztzimmer werden geteilt und eine positive Erfahrung mit einer neuen Ärztin hervorgehoben. Es wird betont, dass das Anspielen in Ruhe ein wichtiger Aspekt der Gamescom ist und die Vernetzung mit anderen Leuten geschätzt wird. Die Schwierigkeiten mit IRL-Streams auf der Messe werden angesprochen, da es schwerfällt, sich auf den Chat zu konzentrieren und gleichzeitig die Messe zu genießen.

Polaris-Sorgen und Shopify-Shop

01:22:32

Es werden Ängste bezüglich der bevorstehenden Polaris geäußert, insbesondere wegen der hohen Investitionen in Notizbücher und Plüschtiere. Die Hoffnung ist, mindestens ein Nullsummenspiel zu erreichen. Es wird von 7500 Euro für Notizbücher und 3500 Euro für Plüschis gesprochen, was die bisher größte Investition darstellt. Die Müdigkeit wird thematisiert und vermutet, dass sie mit den Ängsten und der Verarbeitung der Diagnose zusammenhängt. Es wird erwähnt, dass neue Plüschis in einer Auflage von 2000 Stück produziert wurden, da 1000 als zu wenig angesehen wurden. Die geplante Teilnahme an der Leipziger Buchmesse hat nicht geklappt, aber es wird eine zweite Messe für dieses Jahr geplant. Der Shopify-Shop ist in Arbeit und soll bald online gehen, sobald die Produktfotos gemacht sind. Es wird überlegt, an der Anime-Messe Babelsberg teilzunehmen, aber die Rentabilität wird in Frage gestellt, da die Erfahrungen mit der Max in Berlin negativ waren.

Polaris-Erfahrungen, Transparenz und Standplanung

01:27:31

Die Polaris wird als Hauptmesse hervorgehoben, die im Vorjahr sehr erfolgreich war. Es wird betont, dass die Transparenz wichtig ist, um über Sorgen und Ängste zu sprechen. Es wird klargestellt, dass Käufe im Shop oder Abos nur dann getätigt werden sollen, wenn man möchte, kann und Bock drauf hat. Die Standplanung für die Polaris wird besprochen, wobei eine ähnliche Anordnung wie im Vorjahr angestrebt wird, um notfalls rausleiten zu können. Es werden neue Pins erwähnt, die insgesamt etwa 1400 Euro kosten. Die Notizbücher werden in der Rollenspiel-Community verschenkt und kommen gut an. Es wird überlegt, ob ein Sitzkreis am Stand möglich ist, was aber laut Plan schwierig werden könnte. Es wird auf die Produkte von Nico nebenan hingewiesen, darunter Tassen und Kerzen.

Anno 1800

01:31:18
Anno 1800

Technische Probleme und Neustart von Anno 1800

01:32:57

Es gab technische Probleme mit dem PC, die durch eine Neuinstallation von Windows und OBS behoben wurden. Die Szenen sind alle neu und die Probleme sollen behoben sein. Es wird ein neues Spiel in Anno 1800 gestartet, wobei die alte Dame als Spielfigur gewählt wird. Der Sound wird überprüft und es wird angekündigt, dass das GoXLR durch das Rode Caster 2 ersetzt wird. Die Musik im Spiel wird als beruhigend und entspannend empfunden. Ziel ist es, regelmäßig Anno 1800 zu spielen und in der neuen Welt Fuß zu fassen. Es wird eine kleine Insel als Startinsel bemängelt und überlegt, ob der Schwierigkeitsgrad angepasst werden muss. Es wird betont, dass effizientes Bauen angestrebt wird und Overlays zur Hilfe genommen werden. Der Anfang des Spiels wird als verkackt angesehen und ein Neustart beschlossen, wobei der vorherige Aufbau als Stempel gespeichert wird.

Effizientes Bauen und Stempel in Anno 1800

01:40:44

Es wird betont, dass kein Anno-Profi ist, aber ein gutes Mittelmaß zwischen Hilfe und selbstständigem Spielen gewünscht wird. Ziel ist es, ordentlich und effizient zu bauen, wobei Overlays zur Hilfe genommen werden. Es wird versucht, ein Farmer-Worker-City-Layout zu erstellen und als Stempel zu speichern, um es später einfacher zu haben. Es wird festgestellt, dass die Häuser eingestürzt sind, da das Lagerhaus nicht in Reichweite war. Der Bauplanmodus soll genutzt werden, um das Vorplanen zu erleichtern. Ein neuer Stempel für Arbeiter wird erstellt und das Spiel neu gestartet. Es wird versucht, den Anfang ordentlich zu bauen und danach alles ordentlich zu machen. Ein Stempel für die Starters wird erstellt und das Spiel auf dreifacher Geschwindigkeit vorgespult, um zu sehen, ob sich die Situation verbessert.

Stadtplanung und Layouts in Anno 1800

01:53:02

Es wird überlegt, wo das Wirtshaus, die Schule und die Kirche platziert werden sollen. Es wird versucht, den Stempel ordentlich zu machen, damit er wieder umgesetzt werden kann. Es wird festgestellt, dass der Fisch nicht in Reichweite des Lagerhauses ist, obwohl die Straße verbunden ist. Es wird überlegt, die Städte vorne und die Produktion hinten zu platzieren. Es wird ein Overlay für die Arbeitskleidung genutzt und Schafzucht gebaut. Es wird versucht, die Produktion auszugliedern und die Stadt schön zu gestalten. Es wird betont, dass es viele verschiedene Bauweisen gibt und es krass ist, dass Leute das vorher alles gemacht haben. Ein Slayout wird als bekannt von einer Internetseite erkannt. Es wird ein Tipp gegeben, dass man mit der V-Taste nur eine Vorlage baut und keine Ressourcen verbraucht.

Kreativität und Schönbau in Anno 1800

01:59:22

Es wird betont, dass Kreativität durch Übung und Wiederholung erlernt werden kann. Es wird versucht, nach einer Vorlage zu bauen und später eigene Dinge zu übernehmen. Ziel ist es, sowohl praktisch als auch schön zu bauen. Es wird das Problem angesprochen, dass im Stadtlayout keine Feuerwehr eingezeichnet ist. Ein Feuer bricht aus und es wird versucht, das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass das Spiel zugehört hat und das Feuer passend zum Stichwort Feuerwehr ausgebrochen ist. Es wird versucht, die Feuerwehr, die Schule und die Kirche richtig zu platzieren. Es wird erwähnt, dass ein Sub-Goal für einen Horrorabend erreicht werden kann. Es wird festgestellt, dass kein Lagerhaus in der Nähe ist und es deshalb nicht effizient läuft. Es wird versucht, die Häuser glücklicher zu machen.

Anno 117 und Ehemann

02:07:46

Es wird über Anno 117 gesprochen und darauf hingewiesen, dass es erst am 13. erscheint. Der Ehemann kommt in den Stream und es wird festgestellt, dass er eine harte Nacht hatte. Es wird kurz mit dem Ehemann gesprochen und dann wieder zum Spiel zurückgekehrt. Es wird versucht, Schnaps zu bauen und die Arbeitskleidung fertig zu machen. Es wird festgestellt, dass kein Platz für Silos ist und stattdessen Platz für Deko gelassen wird. Es wird ein Stempel für Kleidung erstellt. Es wird überlegt, eine Handelskammer zu bauen, was bisher noch nie gemacht wurde. Es wird versucht, ein symmetrisches Layout zu erstellen. Es wird auf ein Badezimmerregal gewartet, das per DPD geliefert wird. Es wird ein Layout für Schnaps mit Handelskammer und Feuerwehr gesucht.

Stadtplanung und Layout-Überlegungen

02:34:14

Es wird über die Anordnung von Stadtgebäuden wie Kirche, Schule und Krankenhaus diskutiert, wobei ein Layout in größerem Maßstab entworfen wird. Aufgrund der Größe der Insel wird jedoch festgestellt, dass eine Spiegelung des Layouts nicht möglich ist. Es wird in Betracht gezogen, das Layout für zukünftige Ingenieursstufen zu nutzen und die Platzierung der Gebäude zu optimieren. Trotz der Herausforderungen, die sich aus der Spiegelung ergeben, wird die Möglichkeit erwogen, die Holzproduktion umzubauen, um eine riesige Stadt zu realisieren. Es wird betont, dass man sich zunächst auf den Aufbau der linken Seite konzentrieren und mit einem Loch in dem Arbeiterbereich leben wird. Die Effizienz des Layouts wird in Frage gestellt, aber es wird als akzeptabel angesehen.

Nächste Schritte: Ziegelsteine, Würstchen und Welterkundung

02:43:43

Als nächstes werden Ziegelsteine und Würstchen in Angriff genommen, wobei der Fokus zunächst auf Ziegelsteinen liegt, da deren Herstellung als zeitaufwendig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass zwei Ziegeleien für eine Produktionseinheit benötigt werden. Die Frage nach dem Umgang mit Tipps und Backseat Gaming wird beantwortet, wobei betont wird, dass nur bei vermehrten und klugscheißerischen Kommentaren aktiv darauf eingegangen wird. Bisher war noch keine Zeit für die Welterkundung, da der Fokus auf der Erstellung von Stempeln liegt, um zukünftig besser zurechtzukommen und eventuell etwas für sich selbst mitzunehmen. Der Wunsch, in der neuen Welt weiterzukommen, wird geäußert, aber es gab immer wieder Gründe, die dies verhinderten.

Hafenstadt erreicht, Schweinezucht und Wolkenkratzer-Ziele

02:48:46

Ein neues Zwischenziel, die Hafenstadt, wurde erreicht und die Produktion von Leben wird gestartet. Der Fokus verlagert sich auf die Schweinezucht, den Bau eines Lagerhauses und einer Metzgerei. Es wird ein Stempel für den gesamten Bereich erstellt. Es wird kurz über Wolkenkratzer gesprochen, die als Endgegner im Warenkettenplan gelten, und das Ziel geäußert, diese eines Tages zu bauen. Ein Konkurrent hat eine Siedlung errichtet, was aber nicht weiter stört, da der Stream zum Stempeln und für einen entspannten Neustart genutzt wird. Es werden Layouts für Kirche und Handelskammer gebaut, wobei letztere noch nie zuvor gebaut wurde. Items zur Steigerung der Produktion werden ausgerüstet und Quests werden in Ruhe angegangen.

Seifenproduktion, Stahlherstellung und Inselerkundung

03:33:23

Ein Seifen-Layout namens "Seife aus Schwabbel-Shed" wird erstellt und gestempelt, wobei eine Ölquelle die Platzierung beeinflusst. Es wird festgestellt, dass für die Seifenherstellung Stahl benötigt wird, was zur Planung der Stahlproduktion führt. Eine Eisenmine benötigt zwei Köhlereien, wobei die Platzierung der Köhlereien so weit wie möglich von anderen Gebäuden entfernt erfolgen soll. Zwei Hochöfen und drei Stahlträger werden für die Stahlproduktion benötigt. Es wird festgestellt, dass mehr Bevölkerung benötigt wird. Die Piraten werden entdeckt, aber ein Konflikt wird vermieden. Es wird sich für heute verabschiedet und für die Begleitung bei den ersten Schritten in Anno bedankt. Der Fokus wird auf die Wasenmeisterei und die benötigten Ressourcen gelegt, um die Stahlproduktion am Laufen zu halten.

Inselauswahl, Rohstoffprioritäten und Schiffbau

03:58:53

Es wird überlegt, welche Fruchtbarkeit für die nächste Stufe am wichtigsten ist, wobei Hopfen und Pelz in Betracht gezogen werden. Mehrere kleine Inseln mit Hopfen werden identifiziert. Die Gefängnisinsel wird endlich gefunden. Es wird beschlossen, zuerst nach Hause zurückzukehren, um alles für eine zweite Insel vorzubereiten. Kupfer- und Zinkminen werden für die nächste Stufe in Betracht gezogen. Es wird eine Insel gesucht, die nicht zu weit entfernt ist und Fell bietet. Die Produktion von Segeln wird geplant, bestehend aus einer Schäferei und einer Segelweberei. Es wird festgestellt, dass die Finanzen und die Zufriedenheit der Bevölkerung im Plus sind, was erstaunlich ist. Ein Geschenk von einer Person wird erhalten und die nächste Insel soll besiedelt werden, bevor zur nächsten Stufe gewechselt wird.

Seifenhandel, Produktionsoptimierung und Community-Interaktion

04:20:04

Es wird nach Dingen für die Damengesundheit bei Naturtreu gefragt und auf die Möglichkeit hingewiesen, mit dem Code danach zu suchen. Vitamin D wird als wichtig hervorgehoben. Die Seifenproduktion ist gut, daher wird eine Handelsroute eingerichtet. Es wird ein Minimum für den Bestand im Kontor festgelegt. Ein zweijähriges Jubiläum eines Zuschauers wird gefeiert. Es wird auf kommende Ereignisse wie Polaris und Loot für die Welt hingewiesen. Es wird Lehm für den Bau eines Silos benötigt. Es wird festgestellt, dass das Spiel reich ist und andere Sachen erkauft werden können. Ein zweites Schiff wird gekauft, ein Schoner. Es wird bemerkt, dass die Schule fehlt und diese gebaut wird. Es wird festgestellt, dass gehandelt werden kann, ohne sich verteidigen zu müssen. Es wird ein Schiff zerstört, woraufhin Kanonen hergestellt werden sollen. Es wird ein Fehler beim Bau korrigiert und das Layout angepasst.

Bierproduktion, Bevölkerungszufriedenheit und Stream-Ende

04:29:23

Es wird überlegt, ob Hopfen schon für die Bierherstellung genutzt werden soll, oder erst in der nächsten Stufe. Es wird festgestellt, dass die Produktion sehr groß ist. Es wird betont, dass Bier wichtig für Geld und Zufriedenheit ist, aber die Bewohner noch nicht wirklich glücklich sind. Es wird beschlossen, die Häuser zu verbessern, um die Zufriedenheit zu steigern. Es wird festgestellt, dass die Arbeitskleidung verteilt wird und genügend Fisch vorhanden sein sollte. Es brennt immer wieder in einer bestimmten Ecke. Es wird überlegt, in die nächste Stufe zu gehen. Da der Stream bald beendet wird, soll der Übergang in die nächste Stufe auf nächste Woche verschoben werden. Es wird betont, dass sich im Plus befindet, alles läuft und eine zweite Insel vorhanden ist. Der Stream wird beendet, die Kategorie geändert und Musik angemacht. Es wird sich für den Spaß bedankt und auf kommende Podcast-Folgen hingewiesen. Es wird auf das neue Rodecaster 2 hingewiesen, was noch viel Arbeit bedeutet. Der Stream wird mit dem Hinweis auf einen anderen Streamer beendet.