.•*:。✩ !CIV Bootcamp
Civilization VII: Charakterauswahl, Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement
Streamplan der Woche und Ankündigungen
00:12:26Es wird ein Streamplan für die Woche vorgestellt. Anders als sonst gibt es am Montag kein Art, stattdessen das Sith Bootcamp, das vier Montage in Folge stattfindet. Morgen startet der Stream etwas früher um 16 Uhr mit Art für zwei Stunden, gefolgt von Assassin's Creed Shadows ab 18 Uhr, wobei das Tutorial vorab gespielt wird. Am Mittwoch ist Stream-frei. Am Donnerstag wird ab 15 Uhr Miniaturen mit I'm a Henry Old Man und Katha bemalt, und ab 18 Uhr wird Insoy gespielt. Am Samstag gibt es Turupold Museum und am Sonntag Aufbau Sonntag, jeweils um 9 Uhr. Es wird erwähnt, dass es eine kleine Herausforderung wird, die Balance zu halten, angesichts der vielen geplanten Aktivitäten wie Content drehen und Podcast aufnehmen. Die Streamerin geht sich eine Schmerztablette holen wegen Knirschen mit den Zähnen in der Nacht. Es wird ein Befehl für den Chat erwähnt, mit dem man eine Varianz von Commands bekommt.
Gemeinsamer Stream mit Ranger und Twitch Prime Zap Ankündigung
00:23:24Ranger wird im Stream begrüßt, und es wird ein gemeinsamer Stream gestartet, um die Follower zu benachrichtigen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Twitch Prime Zaps dazulassen. Das Sith Bootcamp startet, und es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, eventuell mit gemeinsamem Spiel oder dem Zuschauen beim anderen. Ranger sieht den Hauptbildschirm der Streamerin, einschließlich Twitch-Statistiken und Aktivitätsfeed. Die Streamerin freut sich über jeden Follow und erklärt, dass jeder Follow drei Karma-Punkte extra gibt. Es wird das Intro von Civilization 7 gezeigt. Ranger wird in mindestens drei Sessions Civilization 7 beibringen, damit sie in einem Monat wettkampffähig ist, um sich in einem Turnier gegen Drakon, Sterzig und Kitten beweisen zu können.
Kooperation mit Civ 7 und Charakterauswahl
00:35:12Es wird erwähnt, dass das Ganze eine Kooperation für Civ 7 ist und ein Kommando existiert, um auf eine Seite zu gelangen und sich Civ 7 zu kaufen. Es wird ein neues Spiel gestartet, und die Streamerin fragt Ranger, was ihr am besten entspricht, ob Wissenschaft, Kultur, Krieg, Diplomatie oder Wirtschaft. Ranger empfiehlt, das zu wählen, worauf sie Lust hat. Die Streamerin wählt zuerst nach Aussehen aus und guckt sich dann an, wer am besten passt. Isabella wird in Betracht gezogen, aber nicht empfohlen. Katharina die Große wird ebenfalls ausgeschlossen. Benjamin Franklin in Verbindung mit den Marianern wird als etwas sehr Gutes genannt. Die Streamerin entscheidet sich für Konfuzius als Seelenpartner. Es wird überlegt, welche Nation am besten zu Konfuzius passt.
Nationsauswahl und Spielstart
00:48:08Es wird eine Nation passend zu Konfuzius gesucht. Han wird aufgrund bereits erfolgter Vergabe ausgeschlossen. Axum und Griechenland werden in Betracht gezogen. Mississippi wird als gute Option angesehen, da es schneller Nahrung bringt und die Bevölkerung boostet. Rom wird ebenfalls in Erwägung gezogen, ist aber nicht verfügbar. Die Wahl fällt auf Konfuzius mit Mississippi. Die Schwierigkeit wird auf Vizekönig eingestellt, die Spielgeschwindigkeit auf Standard und der Kartentyp auf Kontinente. Die Zeitalterlänge wird auf abgekürzt gesetzt. Die Streamerin hat versehentlich Hahn ausgewählt, korrigiert dies aber und wählt Mississippi aus. Der Startbildschirm wird als realistischer und ansprechender empfunden. Es wird erklärt, wie man Wasser in der Nähe findet und die Stadt gründet. Der erste Schritt ist der Bau eines Speers, um sich leichter durch die Gegend bewegen zu können.
Forschung und Spielmechaniken
01:02:32Es wird erklärt, dass die Forschung eine Runde dauert, bis sie aktiviert wird. Die Streamerin wird angewiesen, die Einheit zu bewegen und vorausschauend zu agieren, wobei Flüsse und Hügel vermieden werden sollen. Der Fluss soll auf der rechten Seite gehalten werden, um eine Stadt zu gründen. Als Forschung wird Baumannsehen empfohlen, gefolgt von Keramik. Es wird erklärt, dass es verschiedene Arten von Ressourcen gibt. Keramik wird gewählt, um den technologischen Weg weiter zu wählen. Es wird erklärt, wie die Wissenschaftspunkte funktionieren und wie lange es dauert, bis die notwendigen Punkte erreicht sind. In der Stadt soll ein zweiter Speer produziert werden, um schnell zu sehen, wo die nächste Siedlung gebaut werden kann. Es wird besprochen, wie man das Spiel gewinnt, aber beschlossen, dies erst in der zweiten Session zu behandeln. Es wird eine Stanley Cup Wasserflasche gezeigt.
Stadtvergrößerung und Bau von Gebäuden
01:11:05Es wird erklärt, dass die Stadtvergrößerung in Civilization 7 anders funktioniert als in früheren Teilen. Es gibt keine Bautrupps mehr, sondern Gebäude werden direkt gebaut, wenn das Land vergrößert wird. Wenn ein Gelände für die Stadt geholt wird, wird dort direkt ein Gebäude zur Verarbeitung der Ressource errichtet. Die Streamerin muss also keine Bautrupps mehr bauen. Es wird erklärt, dass die Stadt sich durch das Sammeln von Bevölkerung vergrößert. Es wird erwähnt, dass die Streamerin mit Konfuzius den Bauherrn vor sich hat. Es wird Zucker als Beispiel genannt, um das Prinzip zu verdeutlichen, wie Gebäude automatisch durch die Erweiterung des Stadtgebiets entstehen.
Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement in Civilization
01:12:04Zu Beginn liegt der Fokus auf Nahrung und Produktion, wobei die Tongrube aufgrund der aktuellen Forschung Keramik bevorzugt wird, da sie einen zusätzlichen Produktionsbonus bietet. Die Richtung der Stadtentwicklung ist entscheidend, da sich das Stadtgebiet um die beanspruchten Felder erweitert. Zuckerressourcen sind zwar vorhanden, aber noch nicht nutzbar, da keine Gebäude darauf stehen. Der Kundschafter sollte in kleinen Schritten vorgehen, um möglichst viele Gebiete zu erkunden. Gebäude können nicht ohne weiteres in dasselbe Hexfeld gebaut werden, da dies Boni und Mali beeinflussen kann. Die Urbanisierung erfolgt automatisch beim Bauen von Gebäuden über die Stadt. Es wird betont, dass die Bevölkerungsvergrößerung die Geländevergrößerung und Stadtvergrößerung durch Stadtbau unterschieden werden muss. Die Planung der Stadt beginnt mit der Urbanisierung, wobei drei Faktoren eine Rolle spielen: Wunder, Gebirge und Ressourcen. Ein Nachbarschaftsbonus wird durch den Bau von Gebäuden in der Nähe von Ressourcen erzielt.
Erklärung der Spielmechaniken und Strategie
01:15:54Es wird erklärt, dass die Bevölkerungsvergrößerung die Geländegröße erhöht, während die Stadtvergrößerung Boni und Mali von Feldern bringt. Das Bezirke-Puzzeln wurde in Civilization 7 vereinfacht und konzentriert sich auf drei Faktoren: Wunder, Gebirge und Ressourcen. Es wird empfohlen, Gebäude in der Nähe von Ressourcen zu bauen, um Nachbarschaftsboni zu erhalten. Die Gesprächspartnerin möchte Writing Bull nicht verärgern und freut sich darauf, das Spiel endlich spielen zu können. Die drei Punkte, die Einfluss auf Boni haben, sind Ressourcen, Wunder und Gebirge. Es wird erklärt, dass Hügel und Gebirge im Spiel als dasselbe gelten. Kaolin wird fälschlicherweise als Zucker bezeichnet, obwohl es zur Keramikherstellung verwendet wird. Es wird die Wichtigkeit der Ressourcenzuweisung erklärt, sobald eine Ressource besiedelt ist. Es gibt drei Arten von Ressourcen: Reichsressourcen, Stadtressourcen und Siedlungsressourcen, wobei Stadt- und Siedlungsressourcen frei verschiebbar sind. Die Ressourcenzuweisung ist wichtig für die Siegesbedingungen.
Ressourcenmanagement, Erkundung und Technologie
01:26:36Es wird erklärt, wie man Einheiten befehligt und Ressourcen zuweist, wobei Reichs-, Stadt- und Siedlungsressourcen unterschieden werden. Die Ressourcenzuweisung ist wichtig für die Siegesbedingungen. Der Kundschafter soll nach rechts gehen, wo Wasser ist, um möglicherweise eine neue Stadt zu bauen. Die Symbole im Schatten dienen nur der Dekoration der Karte. Nach der Freischaltung von Keramik wird die Tongrube aufgrund der Forschung produktiver. Als nächstes soll Schrift erforscht werden, um die Bibliothek zu erhalten, die Wissenschaft bringt und Boni für angrenzende Ressourcen und Wunder bietet. Es wird empfohlen, den zweiten Erkunder nach rechts zu schicken, aber nicht zu weit nach Norden, da dort das Meer ist. Es wird festgestellt, dass noch keine zweite Stadt oder Ressource vorhanden ist und der Kornspeicher noch gebaut wird. Gips bringt Produktionsboni für die Hauptstadt und andere Städte. Durch die Freischaltung von Kultur wird die Politik freigeschaltet, wobei Produktion und Wissenschaft priorisiert werden. Die Baumwolle hat Auswirkungen auf die Geländevergrößerung, nicht auf die Urbanisierung. Es wird empfohlen, ein Feld zu wählen, das Moral bringt und das Feld zwischen Hügel und Marmor freischaltet.
Politik, Kultur und Diplomatie
01:35:46Es wird die Wichtigkeit der Politikwahl betont, wobei Mystik oder Disziplin als erster Schritt empfohlen werden, gefolgt von Gesetzgebung, um Kaufleute freizuschalten und Ressourcen handeln zu können. Die Regierung ist für das gesamte Zeitalter festgelegt und wird durch positive Moral ausgelöst. Despotismus wird als Regierungsform in Betracht gezogen, um Wissenschaft zu fördern. Eine abgelegene Marktstadt wird von Räubern heimgesucht, und die Entscheidung fällt auf Produktion und Nahrung. Der Erkunder entdeckt Pferde und Gips, und es wird über den Bau einer neuen Stadt diskutiert. Es wird ein neuer Ausrichtungsbaum entdeckt, der speziell für die eigene Zivilisation ist. Eine Lektion in Yen bietet die Wahl zwischen Kultur und Wissenschaft, wobei Kultur gewählt wird, um schneller an den Pantheon zu gelangen. Die Stadt wird vergrößert, um das Marmor zu sichern. Der Speer trifft auf eine andere Zivilisation, was zu diplomatischen Aktionen führt. Einfluss wird als politische Ressource eingeführt, mit der Politik betrieben werden kann. Es wird empfohlen, am Anfang positiv zu sein, um nicht direkt angegriffen zu werden. Trunk-Track wird als möglicher Feind im Event identifiziert.
Strategiebesprechung und Zielsetzung
02:11:12Es wird eine humorvolle 'Paartherapie' Szene eingeleitet, die aber schnell in eine ernsthafte Zielsetzung für das Spiel übergeht. Es wird betont, dass das Ziel ist, den ersten Platz zu erreichen, und alles andere als ein Sieg als inakzeptabel dargestellt wird. Die Verantwortung für den Erfolg wird dem Chat zugeschrieben, während gleichzeitig der eigene Ruf in die Waagschale geworfen wird. Es wird ein Vergleich mit anderen Spielern gezogen, wobei Lost Kitten als vermeintlich leichte Gegnerin dargestellt wird, während andere Konkurrenten wie Sterzig und Drakon erwähnt werden, gegen die man sich durchsetzen muss. Die Wichtigkeit von Moral und Konzentration wird hervorgehoben, um das gesteckte Ziel zu erreichen. Es wird kurz die Freude über einen aufgehängten Spiegel erwähnt, bevor die Konzentration wieder auf das Spiel gelenkt wird. Die Notwendigkeit, diplomatisch zu agieren und die Spielmechaniken zu verstehen, wird betont, insbesondere im Hinblick auf diplomatische Aktionen und deren Auswirkungen auf Forschung und Ressourcen.
Taktische Überlegungen und Hypetrain-Dank
02:15:32Es werden detaillierte Berechnungen angestellt, um zu beurteilen, ob sich eine bestimmte diplomatische Aktion lohnt, die Einfluss kostet, aber Forschung beschleunigen könnte. Diese Überlegungen beinhalten das Abwägen von Kosten und Nutzen, das Antizipieren zukünftiger Forschungsergebnisse und die Berücksichtigung des Fortschritts bei anderen Projekten wie dem Bau einer Bibliothek. Es wird betont, dass Civilization ein Spiel des Zahlenschubsens und Min-Maxings ist. Plötzlich wird die Aufmerksamkeit auf einen Hypetrain gelenkt, der durch eine vorherige Ankündigung ausgelöst wurde. Die Überraschung und Dankbarkeit über diese Unterstützung sind groß, und es wird betont, wie unerwartet und willkommen diese Geste ist. Trotz der Freude über den Hypetrain wird die Notwendigkeit betont, sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren und die gewählte Strategie weiterzuverfolgen, nämlich die Zufriedenheit zu erhöhen, in der Hoffnung, die Bibliothek bald fertigzustellen und deren Vorteile nutzen zu können.
Strategie-Tipps und Spielmechaniken
02:18:27Es wird der Tipp gegeben, während des Spiels Notizen zu machen, um sich an wichtige Ziele und Planungen zu erinnern, wie z.B. den Bau einer Universität nach Fertigstellung einer bestimmten Technologie. Der Fokus liegt auf der laufenden Partie und der Wichtigkeit, sich die aktuellen Ziele zu notieren, da sich die Situation im Spiel ständig ändert. Aktuell steht der Bau einer Bibliothek im Vordergrund. Es wird eine bestimmte Spielmechanik erklärt, nämlich die rote Flagge, die eine angenommene Entscheidung anzeigt. Anschließend wird die Wahl einer Kultur-Option diskutiert, um den Pantheon schneller freizuschalten. Die Entscheidung, ein Fest für die Einheimischen zu veranstalten, wird der Anlockung von Besuchern aus der Ferne vorgezogen, da die Kultur als wichtiger für den Fortschritt angesehen wird. Es wird die Bedeutung des Pantheons hervorgehoben und erklärt, dass dieser einen Glaubenssatz verleiht, der einen Vorteil bietet, insbesondere wenn ein Altar in der Stadt vorhanden ist.
Civilization 7 Bootcamp und Turnierankündigung
02:29:13Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Civilization 7 Bootcamp handelt, in dem ein Profi namens Ranger das Spiel beibringt. Es wird angekündigt, dass in einem Monat ein Turnier stattfinden wird, bei dem die Teilnehmer gegen andere Einsteiger antreten werden, die von anderen Mentoren trainiert werden. Die Namen der Gegner und ihrer jeweiligen Mentoren werden genannt. Das Ziel ist mindestens der dritte Platz, idealerweise der erste. Es werden die Commands im Chat erwähnt, die von einem kreativen Herrn Farmenzickel erstellt wurden, und ein Link zum Ausprobieren des Spiels wird geteilt. Es wird betont, dass Civilization 7 der neueste Teil der Serie ist und auf lange Sicht ausgelegt ist. Es wird überlegt, ob man Einfluss nehmen soll, und trotz anfänglichen Zögerns wird entschieden, den Einfluss zu nutzen. Es wird eine kurze Anekdote über einen Heimtön und die Hypetrain-Unterstützung erzählt, bevor die Konzentration wieder auf das Spiel gelenkt wird.
Pantheon-Wahl und Strategieanpassung
02:37:42Es wird die Wahl des Pantheons diskutiert, wobei erklärt wird, was ein Pantheon im Spielkontext ist: ein Glaubenssatz, der einen Vorteil bietet, besonders mit einem Altar in der Stadt. Die Fruchtbarkeitsriten werden als wünschenswert angesehen, um die Kultur zu fördern und den Pantheon schneller zu erhalten, aber es wird festgestellt, dass diese bereits von einer anderen Zivilisation gewählt wurden. Es wird betont, dass Kultur wichtig ist, bis der Pantheon erreicht ist. Die Bedeutung der Wachstumsrate der Städte wird hervorgehoben, da mehr Bevölkerung zu mehr Produktion führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man direkt einen weiteren Siedler bauen soll oder zuerst den Altar. Die Entscheidung fällt zugunsten des Siedlers, da der Bau des Altars Zeit kosten würde. Es wird eine Begegnung mit einer Horde von Banditen thematisiert, bei der die Entscheidung zwischen Wiedergutmachung durch Arbeit oder Zufriedenheit für die nächste Feier abgewogen wird. Die Wahl fällt auf die Wiedergutmachung, da eine zu schnelle Feier keinen Sinn ergibt.
Siegbedingungen und Vermächtnispunkte
02:47:00Es wird eine wichtige Lektion erteilt: Der Sieg im Event hängt davon ab, wer am Ende die meisten Vermächtnispunkte hat. Es gibt vier Vermächtniswege (Kultur, Militär, Wissenschaft und Wirtschaft) mit jeweils drei Punkten, also insgesamt zwölf Punkte. Die Vermächtniswege können im Spiel eingesehen werden. Es wird eine Daumenregel erklärt: Was unter den farblichen Bildchen steht, zeigt, was man tun muss, um die maximale Anzahl an Vermächtnispunkten in diesem Weg freizuschalten. Jeder Abschnitt zwischen den Mini-Strichen in der Leiste der Vermächtniswege entspricht einem Wunder. Der erste Punkt wird nach zwei Wundern erreicht, der zweite nach vier, und das goldene Zeitalter, wenn man sieben Wunder hat. Da Wunder nur von einer Person gebaut werden können, die am schnellsten ist, muss man schnell sein. Die meisten Wunder werden über den kulturellen Pfad freigeschaltet, weshalb die Kultur nicht vernachlässigt werden darf. Es wird der militärische Vermächtnisweg betrachtet, bei dem es darum geht, Gemeinden oder Städte im Reich zu haben, wobei eroberte Siedlungen doppelt zählen. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um dieses Ziel zu erreichen, wie Krieg erklären und erobern, das Siedlungslimit ignorieren oder Technologien nutzen, um das Siedlungslimit zu erhöhen.
Zusammenarbeit und Planung für zukünftige Streams
03:12:25Es wird angekündigt, dass am nächsten Montag um 14 Uhr eine Fortsetzung des aktuellen Streams stattfinden wird, möglicherweise mit einem anschließenden Raid. Zudem wird die Option eines Civilization-Spiels am Sonntag erwähnt, wobei eine mögliche Partnerschaft für diesen Stream noch in Klärung ist. Es wird betont, dass außerhalb der Streams trainiert werden soll, um das eigene Spiel zu verbessern und zukünftig erfolgreicher zu sein. Nach dem Bootcamp wird es einen Test am Freitagmorgen um 9 Uhr geben. Die Übungen aus dem Offline-Hype-Training sollen in der nächsten Woche wiederholt werden. Es wird die Möglichkeit eines Sonntags-Streams diskutiert, wobei noch offen ist, ob Civilization gespielt wird oder ein anderes Spiel im Allgemeinen.
Reflexionen über das Bootcamp und unerwartete Pünktlichkeit
03:14:45Es wird über das Civilization Bootcamp gesprochen, das nun immer montags bis 20 Uhr stattfindet. Es wird als cool, aber auch als sehr informationsreich beschrieben, was zur Anfertigung von Notizen führte. Ein Gespräch mit Schwabbel enthüllt Überraschung über die eigene Pünktlichkeit, was normalerweise nicht der Fall ist. Die Pünktlichkeit führte dazu, dass sich nicht ordentlich von Ranger verabschiedet werden konnte, welcher sich vier Stunden Zeit genommen hat, um zu trainieren. Es wird vereinbart, dass beim nächsten Mal wieder zu spät gekommen wird, um den gewohnten Ablauf im Stream beizubehalten. Die ungewohnte Situation führt zu einem Gefühl des Unwohlseins in der Runde. Es wird über die Alerts gesprochen, die während des Trainings deaktiviert wurden, da Ranger Schwierigkeiten hatte, sich zu konzentrieren.
Ankündigung eines Backrooms-Spiels und persönliche Anekdoten
03:19:12Es wird angekündigt, dass ein weiteres Backrooms-Spiel gespielt wird, obwohl es bereits viele ähnliche Spiele gibt. Es wird versprochen, dass es Inhalte geben wird, die die Zuschauer noch nie gesehen haben, insbesondere die Beteiligung der Streamer selbst an diesem Spiel. Es wird die persönliche Vorliebe für Backrooms-Spiele erwähnt, trotz des teilweise unangenehmen Feelings, das sie vermitteln. Eine persönliche Anekdote aus der Kindheit wird geteilt, in der die Angst vor dem Nichts, ausgelöst durch die unendliche Geschichte, zu Träumen von riesigen, leeren Räumen führte, die an die Backrooms erinnern. Trotz des Unbehagens wird die Faszination für das Gruselige und Unangenehme betont.
Gesundheitliche Probleme, Einrichtungs-Updates und Stream-Planung
03:21:49Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über eine Darmgrippe, die im Umfeld grassiert, während eine Person über Halsschmerzen klagt. Es wird ein Update zur Wohnungseinrichtung gegeben, insbesondere die Installation eines Spiegels, der das Leben verbessert. Die Diskussion schweift zu eckigen Doppelwaschbecken ab, die zukünftig auch im Besitz sein sollen. Es wird über die kurze Zeit gesprochen, die für den Stream zur Verfügung steht, und humorvoll über die Kleidungswahl für den Stream diskutiert. Schwabbel berichtet von einem neuen Bett, das ein Upgrade zur vorherigen Couch darstellt, und verspricht, ein Foto davon zu schicken, sobald das Zimmer fertig eingerichtet ist. Es wird über die Bedeutung von Veränderungen im Leben gesprochen und die Erwartung geäußert, dass solche Neuigkeiten in Zukunft geteilt werden.
Erkundung der Tunnel und Begegnung mit den Wretches
04:24:14Die Gruppe erkundet Tunnel und trifft auf die Wretches, korrumpierte ehemalige Menschen. Diese Kreaturen greifen jeden an, der sich in ihre Nähe verirrt. Ihre einzige Schwachstelle ist rohe Gewalt mit Äxten oder Spitzhacken. Die Gruppe steht an einem Scheideweg und entscheidet sich aufgrund von Kisten im Flur für den rechten Weg. Beim weiteren Vordringen werden lustige Pilze gefunden, deren Verwendung jedoch unklar bleibt. Es wird eine Spitzhacke benötigt, und die Gruppe versucht, zusammenzubleiben, während sie nach einer Axt sucht. Die Situation bleibt angespannt, da die Gruppe vor den Kreaturen gewarnt wurde, es aber noch relativ ruhig ist. Ein Mitglied der Gruppe geht voraus und entdeckt einen Raum mit Lichtern, der an Backrooms erinnert. Die Gruppe aktiviert die Scheinwerfer und sammelt Batterien und Benzin. Die Verwendung der Pilze bleibt unklar, und es wird spekuliert, ob sie verkauft werden könnten.
Verlaufen im Labyrinth und Begegnung mit einer Ratte
04:33:44Die Gruppe verirrt sich weiter im Labyrinth und begegnet einer Ratte, der sie zunächst folgen, in der Hoffnung, dass sie zu einem geheimen Ort führt. Allerdings kehrt die Ratte um, und die Gruppe fühlt sich zunehmend unwohl und unsicher. Ein Mitglied der Gruppe wird von der Ratte abgelenkt, während die anderen nach einem Ausgang suchen. Sie finden eine versperrte Tür und suchen nach einer Spitzhacke, die vermutlich ein anderes Gruppenmitglied hat. Die Gruppe findet einen Raum, in dem bereits jemand war, und fühlt sich beobachtet. Sie beschließen, zu einem zuvor entdeckten Gang mit einem roten X zurückzukehren, verlieren aber die Hoffnung, das andere Gruppenmitglied wiederzufinden. Die Gruppe spekuliert über die Verwendung der Pilze und versucht, die Ratte damit anzulocken. Ein Gruppenmitglied wird von der Ratte in einem Schacht festgehalten.
Rettung durch Schwabbel und Suche nach dem Ausgang
04:43:24Ein anderes Gruppenmitglied, Schwabbel, wird von der Community aufgefordert, der Gruppe zu helfen. Die Gruppe findet einen toten Charakter und sucht weiter nach dem Ausgang. Schwabbel beschäftigt die Ratte, während die anderen vorankommen. Die Gruppe erreicht eine Weggabelung und erinnert sich daran, dass sie an diesem Ort bereits gestorben ist. Sie vermuten, dass Schwabbel den Schlüssel zum Ausgang hat und von der Ratte gejagt wird. Die Gruppe findet den Ort, an dem sie zuvor gestorben ist, und sucht nach einem Weg, die Tür zu öffnen. Sie erinnern sich daran, dass Schwabbel den Schlüssel hat und möglicherweise durch das Labyrinth rennt, um die Ratte abzulenken. Die Gruppe findet einen Minenhelm und vermutet, dass dieser benötigt wird, um den Schlüssel zu finden. Sie kehren zu dem Ort zurück, an dem die Ratte war, und suchen nach dem Schlüssel.
Schlüssel zum Ausgang und Konfrontation mit Minenarbeitern
04:51:49Schwabbel hat den Minenhelm gefunden. Er erklärt, dass der Schlüssel vom Chefminenarbeiter benötigt wird, der aber nur mit jemandem mit Helm spricht. Die Gruppe opfert Doni, um an den Schlüssel zu gelangen. Die Gruppe findet den Minenarbeiter-Chef und erhält die Erlaubnis, sich zu bedienen. Die Gruppe macht sich auf den Weg zum Ausgang, wobei Schwabbel die Ratte ablenkt. Ein Gruppenmitglied bemerkt die unterschiedliche Wirkung von Energydrinks und Mandelwasser auf die Sprintdauer. Die Gruppe erreicht die Tür und öffnet sie mit dem Schlüssel. Sie gelangen zu Level 84, einem Labyrinth, und stellen fest, dass Doni fehlt. Die Gruppe entdeckt, dass es im Labyrinth Monster gibt, die empfindlich auf Licht reagieren, und teilt die Ausrüstung entsprechend auf. Sie suchen nach Generatoren, um das Labyrinth zu verlassen.
Verzweifelte Suche im Labyrinth und Entdeckung von Hilfsmitteln
05:13:06Die Gruppe irrt ziellos im Labyrinth umher, getrennt und ohne klare Richtung. Frustration macht sich breit, da die Umgebung eintönig erscheint und die Orientierung erschwert wird. Ein Gruppenmitglied äußert den Wunsch nach einer Taschenlampe, um sich besser zurechtzufinden. Trotz der Schwierigkeiten gibt die Gruppe nicht auf und versucht, den Weg zum grünen Licht zu finden, das als potenzieller Ausgangspunkt dient. Während der Suche werden nützliche Gegenstände wie ein Rucksack entdeckt, der die Tragfähigkeit erhöht. Die Gruppe muss sich vor den Monstern in Acht nehmen, die im Labyrinth lauern, und versucht, ihnen auszuweichen oder sie zu bekämpfen. Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern ist erschwert, was die Koordination zusätzlich behindert.
Taschenlampe und Wiedervereinigung
05:25:14Ein Gruppenmitglied hört Doni und findet einen Generator, jedoch keine Fußspuren. Entdeckung eines Ladens, in dem man Gegenstände kaufen und verkaufen kann. Kauf einer Taschenlampe. Wiedervereinigung mit einem anderen Gruppenmitglied. Es wird festgestellt, dass der Helm die geistige Gesundheit beeinträchtigt. Diskussion über die Notwendigkeit, drei Generatoren zu finden und mit Benzin zu befüllen, um das Spiel abzuschließen. Ein Generator ist bereits aktiviert. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach den restlichen Generatoren, wobei sie auf Hunde trifft, die durch Licht geblendet werden können. Ein Gruppenmitglied wird von den Hunden angegriffen, kann aber gerettet werden. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein Fiebertraum ist und die Gruppe sich verirrt hat.
Entführungen und Verwirrung im Labyrinth
05:34:59Ein Gruppenmitglied wird entführt und von einer bösen Version von Doni durch das Labyrinth gezogen. Es wird schwierig, zwischen der echten Doni und der bösen Version zu unterscheiden, da diese die Stimme des Gruppenmitglieds nachahmt. Das Gruppenmitglied leidet unter Verspannungen im Kiefer und versucht, nicht zu weinen, um die Schmerzen nicht zu verschlimmern. Es wird versucht, eine Batterie in die Taschenlampe einzusetzen, was jedoch nur durch Crafting möglich ist. Die Gruppe muss sich vor weiteren Entführungen schützen und einen Eingang finden. Ein Gruppenmitglied findet einen Safe Space zum Durchatmen. Die Gruppe muss zum lila Ausgang gelangen.
Abschluss des Labyrinths und Planung für die Zukunft
05:42:38Ein Gruppenmitglied äußert den Wunsch, das Spiel nicht mehr spielen zu wollen. Es stellt sich heraus, dass die anderen Gruppenmitglieder das Labyrinth bereits verlassen haben, während das verbliebene Mitglied mehrmals von der bösen Doni entführt wurde. Die Gruppe diskutiert über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und beschließt, es aufgrund von Zeitmangel nicht weiterzuspielen. Sie planen jedoch, nächste Woche Montag fortzufahren. Die Gruppe stellt fest, dass die Tür hinter ihnen zugegangen ist und sie sich in einem neuen Bereich befinden. Es wird besprochen, ob ein Mitglied speichern kann, um den Fortschritt zu sichern. Die Gruppe beendet die Sitzung und kehrt zu ihren persönlichen Speicherräumen zurück, wobei sie jegliche Beute verliert, die sie in diesem Level gesammelt haben. Die Gruppe äußert sich erschöpft, ist sich aber einig, dass sie das Spiel in der nächsten Woche fortsetzen wollen.