.•*:。✩ ausARTen
Kreative Köpfe malen Klassiker: Einhorn-Pferde, Politik & persönliche Therapie

Ein gemeinsamer Mal-Stream mit Katakaktus bringt kreative Projekte und persönliche Gespräche hervor. Von Morgenroutinen über die Vorstellung von Katakaktus und Anne bis hin zur Neuinterpretation klassischer Kunstwerke, werden Themen wie Therapie, Kindheitserinnerungen, Wohnungssuche, kulinarische Vorlieben und Erfahrungen als Creator angeschnitten. Es geht um Inspiration, Ziele, und die Auseinandersetzung mit Dark Romance in der Buchbranche.
Morgenroutine und Ankündigung eines gemeinsamen Mal-Streams mit Katakaktus
00:10:28Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und einem Einblick in die Morgenroutine, inklusive Milchreis mit Früchten als Snack. Es wird erwähnt, dass Olli möglicherweise Rhabarberkuchen mitbringt. Es folgt ein Dankeschön für Bits und die Ankündigung, dass es abends Nudeln mit Scampis geben wird. Es wird über Melonen und deren Reifegrad diskutiert, sowie über ein T-Shirt von Mia Maus, das auf der Leipziger Buchmesse erworben wurde. Ein Highlight ist der Hyde Train Chat mit einer Teetasse als Geschenk. Der Stream kündigt an, dass es heute einen gemeinsamen Mal-Stream mit Katakaktus geben wird, da sie Bücher mag, viel liest, malt und kocht, was gut zusammenpasst. Der Chat wird ermutigt, Katakaktus zu folgen. Es wird ein Einblick in die Vorbereitungen für den Stream gegeben, inklusive gebastelter Küken aus Pizzakartons und einem fröhlichen Geist.
Vorstellung von Katakaktus und Ankündigung gemeinsamer kreativer Projekte
00:22:01Katakaktus wird dem Chat vorgestellt. Sie streamt seit vier Jahren Variety-Quatsch, hauptsächlich Kreatives und Gebasteltes, kocht ab und zu und spielt Cozy Games sowie Survival Games wie Subnautica. Sie beschreibt sich selbst als witzig und warnt vor komischen Sachen, die sie möglicherweise sagt. Es wird geklärt, dass sie Kaktus genannt wird, um Verwirrung mit einem anderen Kata zu vermeiden. Sie erzählt von ihren Stream-Inhalten, die von Basteln bis Gaming reichen. Subnautica wird als Lieblingsspiel hervorgehoben, wobei auf mögliche Angst vor Gewässern hingewiesen wird. Katakaktus beschreibt ihren Humor und kündigt an, dass sie versuche witzig zu sein. Es wird die gemeinsame Chat-Interaktion eingerichtet und die Zuschauer werden als Parallelklasse begrüßt. Es wird über die A-, B- und C-Klassen gesprochen und wie diese in der Schule wahrgenommen wurden.
Vorstellung von Anne und Diskussion über kreative Projekte und Bücher
00:25:55Anne stellt sich vor und erklärt, dass sie normalerweise abends streamt, sich aber für den gemeinsamen Stream mit Katakaktus geopfert hat. Sie lurkt gerne bei Katakaktus wegen ihrer Kreativität, ihrer Liebe zu Büchern und dem Kochen. Anne hat einen Bücher-Podcast und liebt Horrorgames. Es wird über den neuen Tribute-von-Panem-Teil gesprochen und die Vorfreude auf die Podcast-Folge darüber. Anne hat die Originalteile der Tribute von Panem-Reihe erneut angesehen und war emotional berührt. Sie liest den ersten Teil erneut, um Katniss' unterbewusste Fehler zu verstehen. Außerdem hat sie mit der zwölfbändigen Reihe 'Gezeichnet' begonnen. Es wird über Lesephasen gesprochen und wie diese vom Zeitplan abhängen. Anne erzählt von ihrer Reise nach Mallorca und den Reels, die sie nachproduzieren muss. Sie hat Hühner aus Eierkartons gebastelt und wird die Waschbären von Hauptsache Waschbär e.V. besuchen.
Gemeinsames Malen klassischer Kunstwerke und politische Metaphern
00:29:53Es wird angekündigt, dass beide Streamer klassische Kunstwerke neu interpretieren werden. Katakaktus hat sich für das gleiche Thema entschieden und ein Konzept mit politischem Bezug entwickelt. Sie möchte das Pferd in Pink malen und Chapel Rowan in Ritterrüstung aufsetzen, inspiriert vom Song 'Pink Pony Club', der für einen Ort steht, an dem man sein kann, wie man will. Anne plant, einen Waschbären auf das Bild zu setzen und das Pferd in ein Einhorn zu verwandeln, passend zum Tag des Einhorns. Es wird geklärt, dass Anne sich normalerweise nicht selbst in ihren Kunststreams malt, sondern ihren Waschbären oder Horrorsachen. Sie hat erst mit dem Streamen malen gelernt und der Waschbär ist ihr Safe Space. Es wird überlegt, ob man sich in Streams anmalen soll und festgestellt, dass Anne eher Pinselwasser trinkt.
Kreativer Prozess, Therapie und Community-Unterstützung
00:33:39Die Vorbereitungen für das Malen beginnen, inklusive Staffelei und Skizzen. Es wird über den kreativen Prozess gesprochen und wie lange es dauert, bis ein Kunstwerk fertig ist. Katakaktus spricht über einen Thread, den sie abgesetzt hat, in dem sie das Gefühl hat, nie genug zu machen. Anne ermutigt sie, sich Freizeit zu nehmen und auf sich aufzupassen. Katakaktus erzählt von einem Zusammenbruch vor zwei Wochen und einem Termin für eine Therapie. Sie möchte lernen, die wertvollen Momente besser zu erkennen und sich daran festzuhalten. Anne teilt ihre Erfahrungen mit Therapie und wie sie ihr geholfen hat, mehr Energie für Streams und Reels zu haben. Sie spricht über den Vergleich mit anderen und die Wertschätzung der eigenen Community. Katakaktus erwähnt, dass sie ein Emote namens Katakabonk hat, das auf der Reeperbahn entstanden ist. Es wird übermäßiger Alkoholkonsum beim Streamen diskutiert.
Pferde, Kindheitserinnerungen und Erwachsenenleben
00:38:46Es wird über das Zeichnen von Pferden gesprochen und dass Anne Pferde hasst. Katakaktus war im Ferienlager und ist geritten, aber es ist lange her. Sie erzählt von einem Crush auf einen Typ namens Steven im Ferienlager. Anne war in der Realschule sehr verschlossen und hatte eine Viertelstunde lange Verabschiedung an der Tür mit einem Pascal. Katakaktus war in einen Stefan verknallt, der später die junge Dame geschwängert hat. Es wird über das Erwachsenenleben gesprochen, inklusive Steuern und Steuerberater. Anne hat einen Steuerberater geholt, weil sie umsatzsteuerpflichtig ist. Sie erzählt von den Problemen mit nachträglicher Vorsteuer und dem Umzug. Es wird über die Bürokratie und die Schwierigkeiten der Selbstständigkeit gesprochen.
Wohnungssuche, Nachbarn und Stadt vs. Land
00:45:12Es wird über die Wohnungssuche und unterschiedliche Vorstellungen von Anne und ihrem Freund gesprochen. Anne möchte nette Nachbarn, während ihr Freund sich vergrößern und ein eigenes Büro haben möchte. Sie haben laute Nachbarskinder und hatten bereits Probleme mit den Nachbarn. Es wird über die Schwierigkeit, in Hamburg eine Wohnung zu finden, gesprochen. Anne ist froh über ihre Nachbarn unten, die nett sind. Sie glaubt, dass sie das Pferd zu groß malt und arbeitet mit dem Raster-Dings. Es wird über ein alleinstehendes Haus auf dem Land geträumt. Katakaktus ist Stadtmensch und liebt die Anonymität der Großstadt. Sie erzählt von Tratsch und Dorfklatsch in ihrer Jugend. Anne war früher auch Stadtmensch, aber mit über 30 mag sie immer weniger Leute. Es wird über die Vor- und Nachteile von Stadt und Land diskutiert.
Twitch-Ball, Näh-Streams und kreative Projekte
00:50:11Katakaktus wird gefragt, ob sie auf den Twitch-Ball geht und soll danach berichten. Sie näht seit drei Wochen donnerstags in Näh-Streams ihr Outfit für den Maskenball. Sie zeigt ein Bild des Korsetts und des grünen Stoffs, der darauf kommt. Sie hat zehn Meter Stoff für den Rock und hat letzte Woche drei Stunden damit verbracht, ihn zuzuschneiden. Sie hat noch keine Maske und überlegt, sich vor Ort eine zu kaufen oder selbst eine zu basteln. Es wird über 3D-Drucken als Idee für eine Maske gesprochen. Katakaktus trinkt ihren ersten Kaffee. Anne hat jemanden im Chat, der 3D-Drucker vertickt. Sie hat ihre Pen & Paper Figur Sibyl Sibyl in der neuen Version 3D gedruckt bekommen. Es wird über den Charakter Sibyl Sibyl gesprochen, die halb Elf ist und ein Spielproblem hat. Anne deutet ein Geheimnis an und sagt, dass sie nicht mehr alleine in ihrem Kopf ist. Es wird über die Bedeutung von kreativen Hobbys gesprochen.
Buchvorstellung und Leseerlebnisse
00:58:50Es wird über ein Buch gesprochen, das im Hamburg des Jahres 1913 spielt und die Geschichte einer Frau erzählt, die unter einem übergriffigen Ehemann leidet und sich an einen Rechtsanwalt wendet, um sich scheiden zu lassen. Die Thematik des Buches wird als erwachsener und abseits vom Mainstream liegend beschrieben. Es wird auch die Bridgerton-Reihe erwähnt, insbesondere der vierte Band, und ein Podcast dazu empfohlen. Die Qualität der Bridgerton-Bücher wird jedoch kritisiert, da sich die Farbe beim Lesen ablöst. Zudem wird das Buch 'Alles, was sie geben mussten' als anspruchsvolle Lektüre erwähnt, die nur in guter Stimmung gelesen werden kann. Abschließend wird das Interesse an dem Buch über Snow geäußert, nachdem zuvor der Film gesehen wurde. Es wird auch über einen Podcast gesprochen, in dem Bücher besprochen werden, wobei meist ein Buch pro Folge behandelt wird, inklusive Spoiler-Warnungen.
Essensvorlieben und kulinarische Anekdoten
01:06:00Es werden persönliche Essensvorlieben diskutiert, darunter ungewöhnliche Geschmäcker wie Rinderzunge und Leber, bevor auf vegane und vegetarische Ernährung umgestiegen wurde. Gelee-Bananen und Lakritz werden als weitere Vorlieben genannt, während Marzipan nicht jedermanns Geschmack trifft. Kuchen zum Mittagessen in der Firma wird thematisiert, und es wird über die Essensauswahl in der Kantine gesprochen, wobei Blumenkohl-Curry empfohlen wird. Ananas auf Pizza mit Currysoße und Feta-Käse wird als Lieblingsessen genannt. Es wird auch über die Bedeutung von Fetakäse in verschiedenen Gerichten gesprochen. Abschließend wird bedauert, dass es Kuchen nur in der Firma und nicht in der Kantine gibt.
Anekdoten und ungewöhnliche Themen im Stream
01:09:23Es werden verschiedene Themen angeschnitten, darunter die Schwierigkeit, Hände zu zeichnen, und die Angst vor Fehlern. Delfine werden als potenziell bösartige Wesen dargestellt, die die Weltherrschaft übernehmen wollen, und es wird davor gewarnt, ihnen zu trauen. Die Geschichte von Kipasa, einem Aufklebeschnurrbart, der an einen mexikanischen Drogenkartellboss erinnert, wird erzählt. Es wird auch über Delfine gesprochen, die mit Kugelfischen spielen, um high zu werden. Eine Anekdote über eine Echse namens Günther, die versehentlich in einen dunklen Nagellack beißt, wird zum Besten gegeben. Der Klappstuhl aus den 80er Jahren, der während eines Bob-Ross-Streams durchgekracht ist, wird erwähnt. Abschließend wird über das Trinken von Pinselwasser gescherzt.
Inspirationen, Ziele und Erfahrungen als Streamer
01:29:16Es werden Inspirationen von Künstlern wie Frank Cho und deutschen Twitch-Creatorn wie Pewie und Wanlau genannt, insbesondere im Bereich Emotes. Die Unterstützung innerhalb der Artist Alley Community wird hervorgehoben. Ziele als Streamer sind unter anderem eine Pyjama-Party-Wochenendhaus-Geschichte mit Mädels und Brettspielabenden, die Teilnahme an der Gamescom als akkreditierter Creator und das Erreichen von 250.000 Instagram-Followern. Ein weiteres Ziel ist es, mehr in Richtung Moderation zu gehen, um die eigenen Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Es wird betont, wie wichtig es ist, das zu machen, worauf man Lust hat und sich kreativ ausleben zu können. Abschließend werden positive und negative Erfahrungen auf Twitch geteilt, wobei die guten Erfahrungen überwiegen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Leute herauszufiltern, die nicht an der Person selbst, sondern an ihrem Partner interessiert sind.
Polaris Convention und kulinarische Pläne
01:41:52Es wird über die Polaris Convention gesprochen, die als Heimspiel und Lieblingsmesse bezeichnet wird. Die Bewerbung um zwei Tische wird erwähnt, um mehr Platz zu haben, da sich dort viele Leute treffen. Der Plan, auf der Polaris in der Küche auf der Bühne zu kochen und Spätzle für die Artist Alley zuzubereiten, wird diskutiert. Es wird jedoch betont, dass zuerst die Qualität der eigenen Spätzle überprüft werden muss, bevor solche Pläne konkretisiert werden. Risotto und Gnocchi werden als unbeliebte Gerichte genannt, während Feternudeln als Alternative vorgeschlagen werden. Abschließend werden Lieblingsessen aus der Kindheit erwähnt, darunter die Nudelsuppe der Mutter und die Blumenkohlsuppe der Oma, die immer extra zubereitet wurde.
Hochzeitsplanung und persönliche Entscheidungen
01:45:03Es wird über die Planung einer Hochzeit gesprochen, bei der auf traditionelle Elemente wie Kuchen verzichtet und stattdessen herzhafte Speisen wie Bratwurst bevorzugt werden. Die Entscheidung für veganes Essen wird thematisiert, ebenso wie der Wunsch, den Tag nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Es wird betont, wie wichtig es ist, persönliche Entscheidungen zu treffen und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen oder dem Druck anderer entmutigen zu lassen. Die Idee einer Mini-LARP-Con auf der Hochzeit wird als cool und individuell gelobt. Abschließend wird die Entscheidung, Verwandte, zu denen seit Jahren kein Kontakt besteht, nicht einzuladen, befürwortet.
Whiskeyfest Berlin und Hochzeitsvorstellungen
01:51:09Es wird über das Whiskeyfest in Berlin-Köpenick gesprochen, das am ersten Septemberwochenende stattfindet und eine schöne Atmosphäre am Wasser bietet. Es folgt eine Diskussion über Hochzeiten, wobei die Idee einer Hochzeit ohne Alkohol und Kinder aufgebracht wird, was als eine zunehmend akzeptierte Entscheidung dargestellt wird. Ein Zuhörer erwähnt eine Lab-Hochzeit. Die Diskussion berührt kurz die Bespaßung von Kindern auf Hochzeiten und die Möglichkeit, erwachsene Kinder zur Kinderbetreuung einzusetzen. Es wird überlegt, wie man am besten mit dem Hintergrund des aktuellen Kunstprojekts vorgeht, um Korrekturen zu ermöglichen.
Geburtstage, Malprozess und Jugendsünden
01:54:38Es wird über das Alter diskutiert, wobei das nächste Alter der Streamerin von 38 Jahren erwähnt wird, was einige Zuschauer überrascht. Die Streamerin beschreibt den geplanten Malprozess, beginnend mit einem dunklen Hintergrund und eventuell Wolken und Sternen. Es wird über Geburtstage gesprochen, insbesondere Mai-Geburtstage und der 6. Januar (Tag der Heiligen Drei Könige). Die Streamerin erzählt eine Anekdote aus ihrer Schulzeit, als sie wegen Glatteis nicht zur Schule musste. Sie reflektiert über ihre 30er als Zeit der Selbstsicherheit und erwähnt, dass ein Zuschauer Geburtstag hat. Die Streamerin erinnert sich daran, im Französischunterricht in der achten Klasse einen Penis gezeichnet und daraus eine französische Fliege gemacht zu haben. Sie spricht über ihre frühe Faszination für Horror und das Malen von "Mörderkindern" in der 9. Klasse.
Horrorfilme, Kinoerlebnisse und Käsevorlieben
02:00:42Es wird über Horrorfilme und die Schreckhaftigkeit gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie im Kino immer viel redet und kommentiert. Sie kündigt einen morgigen Kinobesuch mit Herrn Farbenzückel an. Die Diskussion dreht sich um Nachos im Kino und die einzig wahre Art, diese zu genießen: mit Käsesoße und Jalapenos. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Käsesorten, einschließlich Sprühkäse aus der Dose und Käse-Sticks zum Abziehen von Fäden. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen, bei Filmen einzuschlafen, insbesondere bei "Herr der Ringe" und Marvel-Filmen. Eine Zuschauerin spendet 2.000 für ein Bild, und die Streamerin äußert sich zu ihrer Tendenz, ihre Kunst zu günstig zu verkaufen, und spricht über die Schwierigkeit, Preise festzulegen. Sie erwähnt den Verkauf eines Bildes von einem UV-Lichtstream für 100 Euro und gibt zu, dass sie eigentlich schon bei 50 Euro zufrieden gewesen wäre.
Anfänge des Streamings und Dead by Daylight
02:09:43Die Streamerin erzählt, wie sie im Sommer 2020 begann, sich für das Streaming zu interessieren, nachdem sie ein Jahr lang Zuschauerin auf Twitch war. Sie wurde Ende 2020 von einer befreundeten Streamerin überredet, es auszuprobieren, und begann im Februar 2021 mit dem Haarefärben in ihrem ersten Stream. Sie setzte das Streaming fort, um mit Leuten zu reden und ihre Komfortzone zu verlassen. Ein anderer Streamer begann auf Anraten eines Freundes und streamte anfangs nur mit Freunden, hauptsächlich Dead by Daylight. Er lernte durch das Spiel viele Leute kennen, sowohl nette als auch weniger nette. Die Streamer sprechen über ihre Beweggründe für das Streaming: Geld verdienen, Selbstverwirklichung oder eine Plattform für sich haben. Einer der Streamer feiert bald drei Jahre Vollzeit-Streaming und ein Jahr als Partner. Sie diskutieren über Dead by Daylight, Lieblings-Survivor und Killer.
Dead by Daylight-Erinnerungen und Luke-Momente
02:14:32Es wird über Dead by Daylight gesprochen, insbesondere über den Killer Blümchen aus Stranger Things und den Trapper. Die Streamer erinnern sich an Begegnungen mit anderen Spielern, darunter Redbeat, und an Trainings von Butcher. Eine Anekdote erzählt, wie ein Streamer auf der Luke stand und sich vom Killer schlagen lassen wollte, um Bonuspunkte zu geben, aber der Killer die Luke einfach zumachte. Die Streamerin arbeitet am Hintergrund ihres Bildes und verwendet einen Acryl-Retarder, um die Farben besser zu verblenden. Sie spricht über den Trend, Pixel auf alte Bilder zu malen, und überlegt, ob sie ein Bild von Ikea für solche Experimente verwenden sollte. Ein Zuschauer macht einen Kommentar über die Kategorie Kunst, was als Diss aufgefasst wird.
Selbstversorgung, Kochkünste und Laktoseintoleranz
02:22:46Es wird über ein mögliches Zeitlimit für den Stream gesprochen, aber die Streamerin fühlt sich entspannt und hat keinen Hunger. Die Fähigkeit zur Selbstversorgung im Haushalt wird gelobt. Die Streamerin freut sich, dass ihr Freund sich selbst versorgen kann. Es wird diskutiert, wer im Chat sich selbst versorgen kann. Die Streamerin erzählt, dass sie früher nur von Nudeln mit Ketchup lebte, aber jetzt Risotto kochen kann. Es folgt eine Diskussion über Laktoseintoleranz und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Streamerin erzählt eine Geschichte von Weihnachten, als sie Erdbeeren mit Sahne als Weihnachtsmänner verzierte und danach niemand mit ihr im Wohnzimmer sein wollte, weil sie stank. Sie gibt Tipps für laktosefreie Produkte, warnt aber vor laktosefreiem Mozzarella.
Pastellhintergründe, Badezimmergestaltung und Mal-Dates
02:28:13Die Streamerin ist sich unsicher, ob sie die Flächen im Pastellhintergrund größer machen soll und fragt den Chat um Rat. Sie spricht über ihre minimalistisch eingerichtete Wohnung und ihren Wunsch nach einem abgefahrenen Badezimmer. Es wird überlegt, ob der Begriff "explodiert" im Zusammenhang mit einem Badezimmer falsch klingt. Die Länge des Streams wird diskutiert, und die Streamerin betont, dass sie so lange machen wird, wie sie Lust hat. Es wird über Mal-Dates gesprochen, und die Streamerin erzählt von einer Art Night mit Freunden und einem Date mit einer Bumble-Bekanntschaft. Sie möchte gerne mal Töpfern und Keramik bemalen. Sie erzählt von einem Valentinstagsdate, bei dem sie Keramik bemalt haben, und wie ihr Partner Schwierigkeiten hatte, seine Idee umzusetzen.
Gilmore Girls, Lieblingsserien und Trolle
02:33:49Die Streamerin erhält eine Sprachnachricht von Olli über Gilmore Girls und die Frage, ob man Team Jess, Team Logan oder Team Sam ist. Sie selbst ist Team Jess. Es folgt eine Diskussion über Gilmore Girls, Luke und andere Serien wie How I Met Your Mother, Pretty Little Liars, Grey's Anatomy, Desperate Housewives, Boston Legal und Ally McBeal. Die Streamerin erzählt, dass ihr mal jemand sagte, sie sehe aus wie eine 40-jährige bayerische Mutti, als sie 22 war. Sie spricht über Trolle, die sie wegen ihres Alters, Gewichts oder ihrer Zähne beleidigen, und wie sie damit umgeht. Es wird über Bayern und ihre Eigenheiten gesprochen. Die Streamerin überlegt, welche die älteste Serie ist, die sie gesehen hat, und nennt Friends und Supernatural. Sie erwähnt, dass sie gerade The Last of Us rewatcht und sich auf die neue Staffel von Handmaid's Tale freut. Sie spricht über Bridgerton und Stranger Things Staffel 5.
Frühere Streamzeiten und aktuelle Routine
02:55:08Anfangs streamte ich sporadisch nachmittags um 17 Uhr nach der Uni. Nach dem Umzug nach Hamburg begann ich, vormittags zu streamen, was für viele gut passte. Mein Partner bringt einen geregelten Alltag, da er im Homeoffice arbeitet. Dienstags geht er ins Büro, sonst ist er zu Hause. Nach dem Stream ist Feierabend, alles andere erledige ich vorher. In der Badewanne lese ich dann ein Buch und genieße die Ruhe. Manchmal gibt es auch ein Stöhrchen und einen Film auf dem iPad. Es fällt mir schwer, ruhig zu sitzen, aber ich schaffe es gut, nach dem Stream abzuschalten.
Kreativität im Chat und eigene Ungeduld
03:01:17Der Chat ist sehr kreativ, mit Leuten, die Diamond Painting machen oder Poetry Slams schreiben. Ich selbst bin eher ungeduldig, aber Diamond Painting wäre eine gute Herausforderung für meine Geduld. Manche essen einfach nur oder sind im Fitnessstudio, während ich male. Ich muss gleich Farben neu anmischen, habe aber Angst, dass sie unterschiedlich aussehen. Vielleicht kann ich das als Verlauf mitnehmen. Ich arbeite gerade die ersten Schattierungen am Einhorn heraus und hasse Pferde, besonders wenn sie ständig für Fotos angefragt werden. Ich gebe dem Einhorn eine Backstory als gestresster Büroangestellter, der seinen Kaffee in Ruhe trinken will.
Farben, Atelier-Träume und Einhorn-Details
03:13:04Die Kosten für Farben variieren je nach Qualität. Für den Anfang reichen günstige Farben, aber es ist wichtig, dass sie gut funktionieren, um Frustration zu vermeiden. Meine Farben sind 20-Euro-Farben, die ich schon lange habe. Weiß kaufe ich nach, aber die Tube kostet nur acht Euro. Lila ist schwer anzumischen, daher bin ich froh, dass ich es habe. Ich träume von einem kleinen Atelier mit vielen Schränken und Farben. Im Moment bin ich froh über den Platz, den ich habe, um alles ordentlich wegzustellen. Das Einhorn muss jetzt trocknen, bevor ich den Schweif und die Mähne mache. Beim Regenbogen muss ich auf die richtige Farbfolge achten: Rot oben, Lila unten. Ich bin neidisch auf Staffeleien mit Rollen und habe mir eine zum Geburtstag gewünscht. Sie ist super praktisch, um auch im Stehen zu malen.
Studium, Business Analyse und Community-Interaktion
03:21:42Ich habe Multimedia Marketing studiert, aber nicht beendet, da ich Informatik nicht hinbekommen habe. Programmieren und Webseiten aufsetzen waren schwierig für mich, da ich keine Vorkenntnisse hatte. Ich habe nebenbei gearbeitet und es zeitlich nicht geschafft, mich ausreichend damit zu beschäftigen. Später habe ich als Business Analystin gearbeitet und Krankenkassensoftware eingeführt. Ich mag den kreativen Teil des Marketings, wie Film, Grafik und Corporate Identity. Ich verstehe Englisch, spreche es aber nicht gerne, da ich schüchtern bin. Ich habe eine überwiegend deutsche Community, gehe aber gerne auf einzelne englische Kommentare ein. Conny aus England lernt Deutsch und besucht mich manchmal auf der Polaris. Bianca war auf einem Clueso-Konzert, dessen Musik nicht ganz meins ist, aber die Location sah toll aus.
Altersunterschiede in der Community und Witcher-Erfahrungen
03:31:21Ich fühle mich manchmal wie eine Omi auf Twitch, da es wenige weibliche Streamer in meinem Alter gibt. Ich schätze das Geschlecht meiner Zuschauer oft falsch ein. Die Pressekonferenz von Tektaktor war legendär. Der Schweif des Einhorns leuchtet schon schön. Ich war überrascht, als ich Morgay auf einer Pen & Paper-Messe traf, da ich sie mir anders vorgestellt hatte. Bei Schnuddel war ich auch überrascht, er sieht cool aus. Viele offene Wunden hier. Ich habe Witcher mit den DLCs gespielt, aber nie beendet. Ich habe Angst vor der neuen Witcher-Staffel, bin aber gespannt auf Witcher 4. Horizon Zero Dawn steht noch auf meiner Liste, aber ich werde es wahrscheinlich nicht schaffen. Ich werde mir vorher Indiana Jones vornehmen. Viel Spaß beim Fahrradfahren.
Sabaton-Erlebnisse und Tattoo-Pläne
03:38:58Ich war im Sabaton 177 Tage live und habe Chat immer versucht, an schönen Orten abzustellen, damit sie sich nicht langweilen. Ich war die erste in Deutschland, die gesagt hat, dass ich schlafe oder eine Verabredung habe. Bei mir gibt es nur noch einmal einen Sabaton, wenn ich Geld brauche oder etwas Schlimmes passiert ist. Ich habe zweimal einen Sabaton gemacht, einer ging elf Stunden und einer 28. Ich habe mir nach dem Sabaton einen Dorsch mit der Stundenanzahl tätowiert. Mir steht auch noch ein Kaktus aus, vermutlich auf dem Arm. Ich finde manche Stellen für Tattoos nicht passend für mich. Ich würde mir Ranken am Arm tätowieren lassen, wie die Hauptcharaktere in Blumenwald. Parito bekommt den nächsten Glücksberg. Ich fange jetzt mit dem Pferd an und mache die Schrift zum Schluss. Ich schichte mich Stück für Stück, weil alles noch trocknet.
Farbexperimente und Inspiration für das Einhorn
03:44:39Ich überlege, das Einhorn in Hellblau mit mintgrünem Schimmer zu malen. Ich hätte gerne schimmrige Farben, habe aber nur Make-Up-Glitzer. Das Auge des Pferdes ist vielleicht an der falschen Stelle. Es schielt irgendwie. Lidschatten, maybe? Ich probiere es mal an der Stelle aus. Ich glaube, ich müsste das mit einem Pinsel abnehmen und dann direkt in die Farbe. Oder so abschaben, so ein bisschen. Der Schmink ist die neue Farbe. Ich weiß, bei Nageldesign und sowas machen sie das immer ganz oft. Ich fahre jetzt einfach nur krümelig. Und nicht glitzernd. Das habe ich die Tage auch gesehen. Da hat das jemand einfach aus Asche gemacht. So schwarz.
Napoleon zu Pferde, Moment-Kollektion und Feierabendgrüße
03:50:52Ich verliere mich schnell in Details. Der erste Step ist immer gut und danach ist so Stunden später. Jetzt bekommt das Pferd erstmal seine Grundfarbe, dann geht es in die Details. Wir haben uns das Bild Napoleon zu Pferde ausgesucht und jeder macht sein eigenes Thema draus. Ich hatte schon mal eine Kollektion mit bestehenden Gemälden gemacht und sie verändert. Vielleicht habe ich am Wochenende die Möglichkeit, mit Lukas von Moment zu quatschen. Ich hatte mich bei der letzten Kollektion überworfen, da sie für den Arbeitsaufwand nicht gut ankam. Die meisten gehen jetzt an Feierabend. Ich glaube, Manu geht vielleicht ein bisschen raus im Garten. Die Feierabendszeit meiner Zuschauer ist meistens auch so meine Feierabendszeit. Ich weiß gar nicht, wie lange ich heute mache. Spatze will mich immer überreden, dass ich mitgehe. Und ich bin immer so richtig grumpy und bin so, nee, ich will nicht raus.
Colleen Hoover und Dark Romance
04:16:48Die Diskussion über Dark Romance wird im Podcast oft geführt, da man um das Thema nicht herumkommt, wenn man über Bücher spricht. Es geht darum, dass übergriffiges Verhalten als Romantik dargestellt wird und Triggerwarnungen fehlen. Die Kings-Reihe von Jace Wonder wird als Beispiel genannt, bei der die Triggerwarnung sehr ungenau ist. Das Verhalten der Autorin wird als gefährlich eingestuft und es wird gefordert, dass Dark Romance ab 16 sein sollte. Es gab einen Fall, in dem ein Buchblogger ungefragt ein Buch mit einer Widmung erhielt, obwohl er es abgelehnt hatte, was als Grenzüberschreitung wahrgenommen wird. Es wird betont, dass es große Unterschiede zwischen den Büchern in diesem Bereich gibt und es falsch ist, alles unter Dark Romance zu packen. Es wird kritisiert, dass sexuelle Übergriffe verharmlost werden, indem eine Vergewaltigung so dargestellt wird, als ob es der Frau doch gefallen hätte. Triggerwarnungen, idealerweise auf der letzten Seite des Buches, werden als nützlich angesehen, um Spoiler zu vermeiden.
Triggerwarnungen und Altersempfehlungen
04:24:01Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Triggerwarnungen in Büchern und anderen Medien, um Menschen mit potenziell belastenden Inhalten nicht unvorbereitet zu konfrontieren. Es wird angesprochen, wer für das Schreiben der Warnungen verantwortlich sein sollte und wie man sicherstellt, dass verschiedene Perspektiven berücksichtigt werden. Verlage und Lektoren könnten hier eine Rolle spielen, da Bücher vor der Veröffentlichung ohnehin gelesen werden. Es wird kritisiert, dass die Autorin von Dark Romance sich gegen Triggerwarnungen wehrt und Kritik von oben herab behandelt. Es wird betont, dass es nicht schadet, Triggerwarnungen hinzuzufügen und es helfen kann, unnötiges Leid zu verhindern. Die Bezeichnung Dark Romance selbst wird als eine Art Triggerwarnung gesehen, aber es wird gefordert, dass bei sämtlichen Medien eine verbindliche Alterskontrolle wie bei Filmen eingeführt wird, da das Genre eine krasse Bandbreite umfasst und Altersempfehlungen benötigt.
Normalisierung problematischer Inhalte
04:30:06Es wird die Sorge geäußert, dass Dark Romance, insbesondere durch BookTok, normalisiert wird und junge Leser dazu bringen könnte, ihre eigenen Grenzen nicht zu wahren. Twilight wird als Beispiel für eine toxische Beziehung genannt, die ein gefährliches Bild vermittelt. Es wird erwähnt, dass es Sticker gibt, die eine deutliche Leseempfehlung auf den Covern angeben. Die Verherrlichung problematischer Themen wie Stalking in Hunting Adeline wird kritisiert. Es wird betont, dass eine Triggerwarnung nicht schadet und dass Bücher erst ab 16 Jahren empfohlen werden sollten, um eine Verromantisierung zu verhindern. Die Ablehnung von Triggerwarnungen wird kritisiert, da man Mitmenschen mitdenken sollte. Es wird betont, dass es nicht okay ist, wenn ein Verehrer in die Wohnung einbricht. Eine Autorin, die sich gegen Triggerwarnungen wehrt, wird kritisiert, insbesondere im Zusammenhang mit einem Stampler mit der Aufschrift A Very Bad Baby. Es wird bedauert, dass 13 Fragen nichts aus ihrem eigenen Format lernt und dass es Videos gibt, in denen viel falsch gelaufen ist.
BookTok, Messen und zukünftige Pläne
04:38:49In der Buchbranche ist das Thema Dark Romance schon öfters diskutiert worden, aber jetzt wird es durch Reaktionen auf YouTube verstärkt. BookTok hat sich in den letzten Monaten zerfleischt und leichte Klicks generiert, indem sich die Lager bekriegt haben. Es wird kurz über BDSM gesprochen und betont, dass es mit Einverständnis geschehen sollte. Es wird gesagt, dass die Person zwei Bücher gelesen hat, um zu wissen, wie sie das für sich einordnen kann und gesagt, nee, das ist nicht mein Genre einfach. Es wird erwähnt, dass die Person keine Nerven für Leute hat, die gegen einsprechen und das Fell nicht hat, um das gut wegzustecken. Es wird überlegt, was es zu essen gibt und die Person erzählt, dass sie Spaghetti mit Scampis essen wird. Die Person erzählt, dass sie morgen die Waschbären besucht und sich eine Wand anschaut, die bemalt werden muss. Es wird überlegt, ob die Person vor der Kaktus nochmal zum Friseur geht. Es wird erwähnt, dass die Person am Samstag einen 12-Stunden-Stream macht und mit Horror anfängt.