.•*:。✩ VIECC Aufbau naturtreu !emma
Vienna Comic Con: Aufbauarbeiten und erste Messe-Eindrücke
Früh am Morgen beginnt das Team mit den Aufbauarbeiten auf der Vienna Comic Con, um den Stand vorzubereiten. Die Artist-Halle wird als gigantisch beschrieben, und ein erster Rundgang gibt Einblicke in die Dimensionen. Während des Aufbaus treten technische Schwierigkeiten auf, die die Audioqualität und die Bildführung beeinträchtigen könnten. Trotz dieser Hürden bleibt die Stimmung positiv, und die Vorfreude auf die Messe ist spürbar. Es werden erste Überlegungen zu Standkonzept und Produktpräsentation angestellt.
Ankunft und Aufbau auf der Vienna Comic Con
00:01:52Die Streamerin und ihr Team sind bereits früh auf der Vienna Comic Con, um den Stand für den heutigen Aufbau vorzubereiten. Das Ziel ist es, genügend Zeit zu haben, um später mit den Zuschauern gemeinsam über die Messe zu laufen. Die Artist-Halle wird als riesig beschrieben, und es wird eine kleine Tour angekündigt. Während des Aufbaus wird festgestellt, dass noch kein Kaffee verfügbar ist, da die Geschäfte noch geschlossen sind. Ein gemeinsamer Chat für den Stream muss noch gestartet werden, was sich als schwierig erweist. Die technische Ausstattung für den Stream, insbesondere die Weitwinkel-Linse und das fehlende Stativ, werden thematisiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Technik heute reibungsloser funktioniert als am Vortag. Die Lautstärke in der Halle wird als hoch empfunden, was die Audioqualität des Streams beeinträchtigen könnte. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung positiv, und die Vorfreude auf die Messe ist spürbar.
Austausch über Kunst und Bücher sowie Messe-Vorbereitungen
00:05:19Nach einer späten Ankunft am Vortag und einem langen Gespräch bis halb eins morgens mit Fabian Döhler und Jodie Calusi im Hotel, drehte sich die Unterhaltung hauptsächlich um alte Zeiten, Bücher und Kunst. Besonders wurde der Druck diskutiert, den Künstler empfinden, wenn ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und beurteilt werden. Es wurde die Idee geäußert, separate Accounts für Kunst zu erstellen, um eine Beurteilung allein aufgrund der Bilder zu ermöglichen, ohne den Einfluss der eigenen Person. Dieser Austausch verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Künstler in der digitalen Welt stellen müssen. Währenddessen wird der Standaufbau fortgesetzt, wobei die Streamerin eine schwer entflammbare Tischdecke verwendet und ein Steckregalsystem mit folierten Elementen präsentiert. Sie äußert den Wunsch nach einem professionelleren Standaufbau aus Holz, um eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, die an ein Picknick erinnert. Die Interaktion mit den Zuschauern und die Organisation von Kaffee sind weitere Themen, die den Aufbau begleiten.
Standkonzept und Sicherheitsmaßnahmen auf der Messe
00:11:23Das Standkonzept basiert auf einem praktischen Steckregalsystem, das wenig Platz einnimmt und mit Küchenklebefolie foliert wurde, um eine Holzoptik zu erzielen. Ziel ist es, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, die an ein Picknick erinnert. Die Streamerin bevorzugt breitere Tische, auch wenn diese teurer sind, um eine offene und zugängliche Präsentation zu gewährleisten. Ein Kaugummiautomat, der als Gacha-Maschine fungiert und zufällige Pins ausgibt, wird als Attraktion vorgestellt. Bezüglich der Sicherheit auf der Messe wird betont, dass es Security in den Hallen und an den Eingängen gibt. Die Artists decken ihre Stände über Nacht mit Stoff ab und vertrauen auf gegenseitige Wachsamkeit. Wertsachen, insbesondere Bargeld, werden niemals am Stand gelassen, sondern immer am Körper getragen, um Diebstahl zu verhindern. Es wird auf negative Erfahrungen in der Vergangenheit hingewiesen, bei denen Artists beklaut wurden und dies existenzbedrohend sein kann, da Einnahmen oft direkt in neue Produktionen reinvestiert werden.
Zahlungsmethoden, Messe-Erfahrungen und finanzielle Aspekte
00:24:21Auf die Frage nach Kartenzahlung wird erklärt, dass sowohl Bar- als auch Kartenzahlung angeboten werden, um keine Kunden auszuschließen, da viele Besucher Bargeld auf Messen bevorzugen. Es wird betont, dass alle Einnahmen versteuert werden müssen. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Messen, darunter die Vienna Comic Con und die Polaris, und spricht über die Herausforderungen und Freuden des Standbetreibens. Die finanzielle Seite des Künstlerdaseins wird beleuchtet: Einnahmen aus dem Verkauf von Merchandising-Artikeln wie Pins, Plüschis und Notizbüchern werden direkt in die Produktion neuer Artikel reinvestiert. Dies erfordert eine sorgfältige Kalkulation und birgt das Risiko, dass Produkte nicht wie erwartet ankommen. Es wird erwähnt, dass die Produktion von Pins und Plüschis hohe vierstellige Beträge kosten kann. Trotz der finanziellen Risiken und des hohen Aufwands, der oft über das Eingenommene hinausgeht, bleibt die Leidenschaft für die Kunst und die Interaktion mit den Fans bestehen. Die Streamerin plant neue Produkte wie Bullet Journal Fähnchen und hochwertige Popsockets aus Hartemaille.
Technische Probleme und Rundgang durch die Artist-Halle
00:32:58Während des Aufbaus treten erneut technische Probleme mit dem Streaming-Setup auf. Das Stativ für die Kamera fehlt, und der Rucksack, der als provisorische Halterung diente, muss aufgrund von Unzuverlässigkeiten zurück ins Hotel gebracht werden. Der Stream wird daraufhin über das Handy der Streamerin fortgesetzt, was zu einer wackeligeren Bildführung führt. Trotz dieser Schwierigkeiten entscheidet sich die Streamerin für einen kurzen Rundgang durch die Artist-Halle, um den Zuschauern einen Eindruck von der Größe und Atmosphäre der Messe zu vermitteln. Die Halle wird als gigantisch beschrieben, mit einer geschätzten zehnfachen Fläche im Vergleich zur Polaris. Es wird auch ein Foodcourt gezeigt, der mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten beeindruckt. Der Rundgang dient dazu, die Wartezeit während des Standaufbaus zu überbrücken und den Zuschauern einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen, bevor die Messe offiziell beginnt. Die Streamerin bleibt trotz der technischen Widrigkeiten optimistisch und bemüht, den Zuschauern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten.
Technische Probleme mit dem Streaming-Setup und Umstellung auf Handy-Stream
01:33:57Es gab anhaltende technische Schwierigkeiten mit dem Splitter, der eigentlich die Stromversorgung und Datenübertragung für den Stream erleichtern sollte. Zunächst gab es Probleme mit der Videoübertragung, dann fiel die Bela-Box komplett aus, was den Stream unterbrach. Um weitere Ausfälle zu vermeiden und eine stabile Übertragung zu gewährleisten, wurde kurzfristig auf das Streamen über das Handy umgestellt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Zuschauern eine bessere Erfahrung zu bieten, da wiederholte technische Probleme frustrierend sein können und dazu führen, dass Zuschauer abwandern. Die Qualität der IRL-Streams soll nicht durch technische Mängel beeinträchtigt werden, da dies dem Anspruch des Kanals widerspricht. Obwohl die Handy-Lösung als Notbehelf dient und nicht ideal ist, wird sie als die sicherste Option angesehen, um den Stream am Laufen zu halten.
Standaufbau und Produktpräsentation
01:37:30Der Aufbau des Messestandes gestaltet sich als Herausforderung, insbesondere die Anordnung der Produkte. Es wird diskutiert, wie die Bilder am besten präsentiert werden können, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und gleichzeitig Beschädigungen zu vermeiden. Die Erfahrung von Polaris zeigt, dass eine direkte Verfügbarkeit der Bilder die Verkaufszahlen steigert. Es wird überlegt, die Bilder an verschiedenen Stellen auszustellen, anstatt sie alle an einem Ort zu konzentrieren. Auch die Platzierung von kleineren Artikeln wie Lesezeichen und Stickern wird optimiert, um eine klare Preisauszeichnung und gute Sichtbarkeit zu gewährleisten. Ziel ist es, den Stand ansprechend und übersichtlich zu gestalten, um den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten und die Produkte optimal zur Geltung zu bringen.
Optimierung der Produktplatzierung und Präsentation von Stickern und Plüschtieren
01:42:29Die Anordnung der Grußkarten und Sticker wird weiter optimiert, um eine bessere Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Es wird vorgeschlagen, die Fenstersticker oben am Stand zu platzieren, da sie dort besser wahrgenommen werden und ihre Transparenz zur Geltung kommt. Die Idee, einen Plüschi mit seinem Porträtbild danebenzustellen, um ihm Charakter zu verleihen, wird umgesetzt. Die Platzierung der Pins wird ebenfalls diskutiert, wobei die Empfehlung lautet, sie mit vier Magneten zu befestigen, um ein Verrutschen zu verhindern und ein ordentlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. Die Geburtstagskarten, die sich bisher als Fehlinvestition erwiesen haben, werden mit Umschlägen präsentiert, um deren Wert zu unterstreichen. Die kontinuierliche Anpassung der Produktplatzierung soll die Attraktivität des Standes erhöhen und den Verkauf fördern.
Probleme mit der Chat-Anzeige und Erkundung der Messehalle
01:50:08Während des Streamings treten Probleme mit der Chat-Anzeige auf dem Handy auf, da die Larix Broadcaster App keine flexible Anpassung der Overlay-Größe und -Position zulässt. Dies führt dazu, dass der Chat entweder zu groß oder ungünstig platziert ist, was die Interaktion erschwert. Als Notlösung wird ein zweites Handy für die Chat-Anzeige verwendet. Parallel dazu wird die Messehalle erkundet, um den Zuschauern einen ersten Eindruck vom Aufbau zu vermitteln. Es wird festgestellt, dass es in der Halle sehr kalt ist und noch viele Stände im Aufbau begriffen sind. Die Meet-and-Greet-Area mit bekannten Stars wie Peter Williams wird gezeigt. Währenddessen nutzt Anne die Gelegenheit, sich mit den Standnachbarn zu vernetzen, was als wichtiger Schritt für eine gute Zusammenarbeit auf der Messe angesehen wird.
Körperliche Beschwerden und fortgesetzte Erkundung der Messehalle
02:09:32Es wird offenbart, dass der Streamer an einer Bizepssehnenverletzung leidet, die eine Spritze und Schmerzmittel erforderlich machte. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit, das Handy zum Filmen weit vom Körper wegzuhalten, was die Perspektive des Streams einschränkt. Trotz der Schmerzen wird die Erkundung der Messe fortgesetzt, wobei die noch leeren Gänge und der Aufbau weiterer Stände gezeigt werden. Es wird erwähnt, dass es in der Halle ungewöhnlich kalt ist, was den Aufbau erschwert. Zudem wird ein starker Essensgeruch wahrgenommen, dessen Ursprung zunächst unklar ist. Die Schwierigkeiten beim Filmen mit nur einer Hand und dem Kabel des Mikrofons werden thematisiert, wobei der Versuch, die Hand zu wechseln, aufgrund der Verkabelung nicht erfolgreich ist. Die fortgesetzte Interaktion mit dem Chat und die Suche nach dem Ursprung des Essensgeruchs prägen diesen Abschnitt des Streams.
Rückkehr zum Stand, Produktbesprechung und Standoptimierung
02:15:58Nach der kurzen Tour kehrt der Streamer zum Stand zurück, wo Anne bereits mit den Standnachbarn gesprochen hat. Es wird über die Kollaboration mit Faber Castell gesprochen, die es den Besuchern ermöglicht, an einem benachbarten Stand zu malen. Es wird ein Problem mit den Notizblöcken festgestellt: Es gibt zu viele in Mint und zu wenige in Rot. Die Notizbücher werden detailliert vorgestellt, wobei zwischen den günstigeren, gedotteten Notizbüchern und den hochwertigeren Leuchtturm-Büchern mit Inhaltsverzeichnis, Stickern und Tasche unterschieden wird. Die Leuchtturm-Bücher werden aufgrund ihrer regionalen Produktion und Qualität bevorzugt. Es wird weiterhin an der Optimierung der Standpräsentation gearbeitet, um die Produkte ansprechend zu präsentieren und den begrenzten Platz optimal zu nutzen. Die Herausforderung, alle Produkte sichtbar und zugänglich zu machen, bleibt bestehen.
Weitere Standoptimierung und Präsentation von Kunstwerken
02:28:29Die Platzierung der Lesezeichen wird angepasst, um ihre Motive besser sichtbar zu machen, obwohl der aktuelle Aufsteller dafür nicht ideal ist. Es wird überlegt, die Notizbücher in die leeren Fächer zu stellen, um den Platz effizienter zu nutzen. Ein Federmäppchen wird direkt auf den Tisch gelegt, um den Preis sofort ersichtlich zu machen. Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Stand ist noch nicht erreicht, da der Streamer das Gefühl hat, dass noch viel Potenzial zur Verbesserung besteht. Es wird die Idee eines modularen Standaufbaus diskutiert, der mehr Hänge- und Ablageflächen bieten könnte. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation eines Kunstwerks, das eine Sailor Moon mit einem Waschbären zeigt und große Begeisterung hervorruft. Der Künstler wird vorgestellt und seine Social-Media-Kanäle werden im Chat geteilt, um die Reichweite zu erhöhen.
Link-Probleme und künstlerische Inspiration
02:39:39Es gab ein Problem mit dem Bot, der Links im Chat löschte, was die Kommunikation erschwerte. Gleichzeitig wurde über künstlerische Inspiration gesprochen, wobei die Streamerin ihre kleinen Waschbärenbilder mit dem Wunsch verglich, etwas so Beeindruckendes zu schaffen wie andere Künstler, deren Werke als 'krass' und 'geil' beschrieben wurden. Die Diskussion drehte sich auch um das Imposter-Syndrom und die Herausforderung, als Frau in der Streaming-Welt Links zuzulassen. Es wurde über die Platzierung von Gegenständen am Stand nachgedacht, um sowohl Sichtschutz als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten. Ein Notizbuch als Gästebuch wurde vorgeschlagen, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich zu verewigen. Die Robustheit von Aufstellern wurde gelobt, da sie trotz zweijähriger Nutzung noch intakt waren, was die Qualität der Materialien unterstreicht. Die Idee, mit Spraydosen zu arbeiten, wurde aufgrund des entstehenden Nebels und der Notwendigkeit, das Wohnzimmer zu schützen, verworfen. Die Farben der Kunstwerke wurden als 'sehr glücklich' und 'sehr schön' beschrieben.
Künstlerische Vielfalt und technische Herausforderungen
02:45:23Die Künstlerin sprach über die Herausforderung, ihre Kunstwerke zu fotografieren, da das Licht sich immer spiegelt und die Farben auf Fotos oft nicht so lebendig wirken wie in der Realität, insbesondere bei UV-Farben. Sie erwähnte, dass bereits drei Fotografen versucht hatten, ihre Bilder einzufangen, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Die Schwierigkeit, die leuchtenden UV-Farben auf Fotos darzustellen, wurde als großes Problem hervorgehoben. Ein Raid von 'Melonie' wurde begrüßt, und es wurde über die Möglichkeit gesprochen, einen Pavillon oder eine Stoffbox zu bauen, um bessere Lichtverhältnisse für die Fotografie zu schaffen. Die Streamerin und ihr Begleiter machten sich auf den Weg, um die Messe zu erkunden und ihre Ausstellertickets abzuholen. Sie sprachen über die Vielfalt der Stände, von Kleidung und Schwertern bis hin zu nerdigen Plüschtieren und japanischen Süßigkeiten. Die Messe wurde als 'gigantisch groß' beschrieben, insbesondere die Artist Alley und der Food Court. Es wurde auch die Möglichkeit erwähnt, dass die Streamerin am nächsten Tag live sein könnte, abhängig von den Programmplänen.
Standoptimierung und Handy-Empfehlungen
02:56:39Die Streamerin äußerte den Wunsch, ihren Stand gemütlicher zu gestalten und dafür eventuell einige Produkte aus dem Sortiment zu nehmen, um mehr Platz zu schaffen. Sie teilte ihre Freude über ein neues Handy mit, das sie nach sechs Jahren Nutzung bestellt hatte. Es wurde über die Vorteile des Samsung Z Flip 6 und des kommenden Z Flip 7 gesprochen, insbesondere für Content Creator, aufgrund des Formats und des Displays. Die Streamerin betonte, dass sie auch ohne ihre Tätigkeit als Content Creator ein älteres Handy nutzen würde, da die meisten Geräte lange funktionieren. Die Idee, ein Bild des Standes zur Sicherheit zu machen, wurde aufgegriffen. Es wurde auch über die Herausforderung gesprochen, die Kunstwerke der Streamerin zu fotografieren, da die Farben und das Leuchten unter UV-Licht schwer einzufangen sind. Die Streamerin empfahl ihr Instagram-Profil 'MikoWonderland' für Auftragsarbeiten und betonte den Wert von Kunstwerken, die oft unterschätzt werden. Sie sprach über ihre Detailverliebtheit und ihren Perfektionismus, der es ihr schwer macht, 'simple Bilder' zu verkaufen, obwohl diese oft hohe Preise erzielen.
Kunst, Preise und Messe-Erkundung
03:04:50Die Preise für Kunstwerke wurden diskutiert, wobei betont wurde, dass Kunst ihren Wert hat und Arbeitszeit, Material und erlerntes Können berücksichtigt werden müssen. Es wurde erwähnt, dass die Künstlerin und ihr Partner ein Atelier teilen, das als Büro und Malraum dient. Die Künstlerin sprach über ihre Mini-Bilder, die auf der letzten Messe gut verkauft wurden, und ihre Absicht, auch weiterhin kleine Originale anzubieten. Sie erwähnte, dass sie sogar Weihnachtskarten aus dem Jahr 2017 gefunden hatte, die sie im Realismus gemalt hatte. Die Schwierigkeit, ihre leuchtenden UV-Bilder zu fotografieren, wurde erneut angesprochen, da selbst professionelle Fotografen Schwierigkeiten hatten, die Farben und das Leuchten einzufangen. Ein Raid von 'Melonie' wurde dankend angenommen. Die Streamerin und ihr Begleiter erkundeten die Messe und stellten fest, dass die Vienna Comic Con eine beeindruckende Auswahl an Ständen und eine riesige Artist Alley bietet. Sie bemerkten eine neue kleine Bühne in einer der Hallen und sprachen über die Vielfalt der Aussteller, von Brettspielen bis hin zu japanischen Süßigkeiten und Warhammer-Ständen. Sie trafen auch auf andere Streamer und Messemitarbeiter, die ihnen bei Fragen halfen.
Messe-Highlights und technische Störungen
03:15:26Die Streamerin und ihr Begleiter entdeckten eine neue kleine Bühne auf der Messe und zeigten sich begeistert von der Auswahl an Brettspielen, darunter das Gwen-Karten-Spiel und Resident Evil 2 und 3. Sie sprachen über ihre Lieblingsspiele wie 'Willen des Wahnsinns' und 'Return to Dark Tower'. Die Vielfalt der Stände und die Möglichkeit, seltene Brettspiele zu finden, wurden gelobt. Sie trafen auf andere Streamer und Messemitarbeiter und sprachen über die Organisation der Tickets und die Unterstützung durch Volunteers. Die Streamerin bemerkte, dass der Ton ihres Streams gut funktionierte, auch wenn andere Personen ohne Mikrofon sprachen. Sie entdeckten weitere interessante Stände, darunter einen mit Pilgrim's Pizza und einem Espresso-Mobil, das letztes Jahr den besten Kaffee gemacht hatte. Es wurden auch coole Fotospots und die Content Creator Stage entdeckt. Ein Glambot, ein Roboterarm für schnelle Kamerafahrten und Posen, wurde bestaunt. Die Streamerin und ihr Begleiter sprachen über die Gerüche auf der Messe, von Lack bis hin zu Essen. Sie trafen auf den Messechef 'Chang' und staunten über ein halbiertes Auto, das als Fotospot diente. Am Ende des Streams gab es technische Probleme, da die OBS-Control-Seite nicht erreichbar war, was das Beenden des Streams erschwerte. Die Streamerin entschuldigte sich für die Störung und versprach, das Problem zu beheben.