.•*:。✩ ausARTen naturtreu

yvraldis berichtet: Diagnose, Gamescom-Planung und Minecraft-Eskapaden

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Befinden

00:10:08

Begrüßung der Zuschauer und Erwähnung von Abwesenheit durch Wartebildschirm. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt, wobei die Antworten von 'Minus 2' bis '10 von 10' reichen. Es werden Genesungswünsche ausgesprochen und sich über positive Erlebnisse gefreut. Es wird die eigene Müdigkeit aufgrund einer Kompressionsausmessung thematisiert und die damit verbundenen emotionalen Belastungen angesprochen. Es wird betont, dass die Verarbeitung der Diagnose Zeit braucht und dass es wichtig ist, sich diese Zeit zu nehmen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen, und es wird ein offenes Ohr für ihre Anliegen signalisiert. Es wird erwähnt, dass man sich erst um die Zuschauer kümmern möchte, bevor man von seinem eigenen Tag erzählt.

Umgang mit der Diagnose und Kompressionsstrümpfen

00:15:40

Es wird über den persönlichen Umgang mit der Diagnose und die Schwierigkeiten, den eigenen Körper anzunehmen, gesprochen. Insbesondere geht es um den Hass auf die eigenen Beine und die emotionalen Auswirkungen der Diagnose. Es wird die Bedeutung von Kompressionsstrümpfen und die Hoffnung auf eine Verbesserung des Zustands, einschließlich des Wiedersehens der Knöchel, hervorgehoben. Es wird der Ablauf einer Kompressionsausmessung beschrieben, einschließlich der Herausforderungen und der Bedeutung der richtigen Farbe und Passform. Es wird betont, dass man sich bei der Beratung sehr gut aufgehoben gefühlt hat und dass man sich auf die zukünftige Behandlung freut. Die Zuschauer werden ermutigt, sich bei Verdacht auf ähnliche Probleme untersuchen zu lassen und sich nicht alleine zu fühlen.

Erfahrungen im Sanitätshaus und weitere Vorgehensweise

00:28:20

Es wird die positive Erfahrung im Sanitätshaus betont und die Kompetenz der Mitarbeiterin hervorgehoben. Es werden Details zur Verordnung von Kompressionsstrümpfen und möglichen Zusatzausstattungen genannt. Es wird die Bedeutung einer guten Beratung und Betreuung durch das Sanitätshaus betont. Es wird die Unterstützung durch die Mitarbeiterkrankenkasse erwähnt und die Herausforderungen durch den Gesetzgeber im Bezug auf Kostenübernahme durch die Krankenkassen angesprochen. Es wird angekündigt, die Zuschauer über den weiteren Verlauf der Behandlung auf dem Laufenden zu halten und die eigenen Erfahrungen offen zu teilen. Es wird auf Nachrichten von Zuschauern eingegangen, die ebenfalls von ähnlichen Problemen betroffen sind, und die Bedeutung des offenen Umgangs mit der Erkrankung hervorgehoben.

Gamescom-Planung und Community-Austausch

00:41:50

Es wird über die Vorbereitungen für die Gamescom gesprochen, einschließlich der Verpflegung für die Fahrt und der geplanten Termine. Es wird die Freude auf das Wiedersehen mit der Community und die geplanten Aktivitäten auf der Messe betont. Es werden die Termine und freien Zeiten auf der Gamescom mitgeteilt, um Treffen mit Zuschauern zu ermöglichen. Es wird auf den Stream bei Ranger am Freitag hingewiesen und die Reiseroute nach der Messe erläutert. Es wird ein Aufruf gestartet, bei Problemen mit Stromanbietern sich zu melden und die eigenen Erfahrungen mitzuteilen. Es wird die Bedeutung des Austauschs in der Community hervorgehoben und die Dankbarkeit für die Unterstützung ausgedrückt. Es wird angekündigt, nach der Gamescom entspannt online zu kommen und die Erlebnisse zu teilen.

Humor und Minecraft-Erfahrungen

00:57:34

Es beginnt mit humorvollen Bemerkungen und der Feststellung, dass der Humor im Stream gut ankommt. Daraufhin folgt ein Übergang zu Minecraft, wobei die Unkenntnis des Streamers in Bezug auf das Spiel thematisiert wird, aber grundlegende Kenntnisse über Creeper und Dorfbewohner vorhanden sind. Es werden gruselige Aspekte von Minecraft angesprochen, wie beispielsweise der Bau von Maschinen zur Tötung von Dorfbewohnern. Es wird ein Vergleich zu Menstruationsbeschwerden gezogen, was zu humorvollen Kommentaren im Chat führt. Die Diskussion driftet zu Roblox ab, wobei der Streamer sich über das Unwissen mancher Zuschauer über dieses Spiel wundert und es als Minecraft für Jüngere einstuft. Persönliche Kommentare und Witzeleien mit anderen Streamern folgen, bevor es um das eigene Skill in Spielen geht. Es wird festgestellt, dass trotz der Wärme Skill vorhanden ist und ein Radler getroffen wurde.

Nasenkontrolltermin, Fettabsaugung und Filmgeschmack

01:02:29

Es beginnt mit einem Gespräch über einen Nasenkontrolltermin in Düsseldorf und scherzhafte Anspielungen auf eine mögliche Brustreduktion. Der Streamer schlägt vor, Fettgewebe zu transferieren. Es folgen Witzeleien und unsinnige Wortspiele. Anschließend wechselt das Thema zu Filmen, insbesondere zu "Tenet", wobei der Streamer erklärt, warum er den Film nicht mit seiner Freundin schauen möchte. Es wird kurz ein Anruf von Saki erwähnt. Es folgt eine kurze Diskussion über das Sammeln von Gegenständen in Spielen und die Hitze während des Spielens. Der Streamer äußert sich besorgt über seinen Controller und erwähnt finanzielle Schwierigkeiten. Es gibt einen kurzen Einschub über eine veränderte Stimme nach dem Essen von Süßigkeiten und die Frage, ob es eine Chemikalie gibt, die Urin im Schwimmbad sichtbar macht. Abschließend wird das Outfit des Tages präsentiert.

Controller-Haltbarkeit, Mario Maker und Platzmangel

01:08:04

Es wird die Haltbarkeit von Nintendo Controllern gelobt und die Zerstörung von Gegenständen aufgrund von Frustration kritisiert. Der Streamer findet die Controller cool. Es wird die Idee eines "Mario Maker Monday" verworfen, da dies zu teuer wäre. Der Streamer scherzt, dass dies der Grund sei, warum er keinen Cutter habe. Es folgt ein Kommentar über Platzmangel, wobei der Streamer behauptet, dass jeder im Internet mehr Platz habe als er. Es wird überlegt, Kim nachzumachen, inklusive blonder Perücke und Witzen. Es wird nach Lieblingsspielen auf der Switch gefragt, wobei "Animal Crossing" genannt wird, aber auch Ablehnung erfährt. Es folgen Witze über Teletubbies und die Frage, warum einer wie ein Penis aussieht. Der Streamer scherzt über anzügliche Darstellungen und bittet um Wegschauen. Es wird die Serie "Xena" erwähnt und ein Kriegsschrei imitiert.

Dank an die Zuschauer, Ohrwürmer und Mallorca-Erlebnisse

01:14:26

Es beginnt mit Dankesworten an die Zuschauer für eine gelungene Folge und der Aufforderung, das Originalvideo zu liken, teilen und kommentieren. Der Streamer erwähnt das Fehlen des "Gushy-Songs" und erklärt, dass dies zum Selbstschutz dient. Es wird Ranger für Probleme verantwortlich gemacht. Der Streamer spricht über hartnäckige Ohrwürmer und erzählt eine Anekdote aus Mallorca, wo er im Café von Ohrwürmern verfolgt wurde, während andere am Strand waren. Es wird angekündigt, dass im Anschluss gemalt wird. Der Streamer nimmt eine Spende entgegen und bedankt sich für den Support. Es wird die Vorbereitung auf die Polaris erwähnt und das Suchen nach dem Lieblingsbleistift. Es wird überlegt, ob Mini-Bilder passend zu vorhandenen Bilderrahmen gemalt werden sollen oder einfach Mini-Bilder. Es wird nach dem Briefmarkenalbum gesucht, in dem die Bilder aufbewahrt werden.

Schneidunterlagen, Booknook und Alkoholmarker

01:29:30

Es wird eine Empfehlung für Schneidunterlagen und Cuttermesser für einen Booknook gegeben. Der Streamer erklärt, dass normale Bastelmatten ausreichen und keine teuren selbstheilenden Matten benötigt werden. Es wird über das Entladen von Druck durch "Pupsen" gesprochen. Der Streamer sucht nach seinem Radiergummi und Lieblingsstift, die beide verschwunden sind. Es wird erwähnt, dass es Papierschneider mit Rädchen gibt, aber für den Booknook ein Skalpell am besten geeignet ist. Der Streamer achtet darauf, sich nicht am Papierschneider zu verletzen. Es wird normales, dickes 250-Gramm-Papier verwendet, das sich gut für Alkoholmarker eignet. Der Streamer skizziert etwas vor und ist noch nicht ganz sicher mit der Führung. Es wird festgestellt, dass man ein Gesicht erkennt, was eine gute Voraussetzung ist. Es wird mit einem 1,0er Stift gestartet.

Falscher Strich, Farbtuben und Hotelhopping

01:36:44

Es wird bemerkt, dass ein Strich falsch gemalt wurde und nicht weggemacht werden kann. Der Streamer erklärt, dass ein neuer Versuch gestartet werden muss, da Tipp-Ex und Alkoholmarker nicht kompatibel sind. Es wird versucht, die Farbtube mittiger zu platzieren und den Schwanz mit drauf zu bekommen, ohne dass es gedrungen wirkt. Der Streamer fragt, was mit den Zuschauern los sei. Es wird überlegt, ob das Bild wie eine Schultüte aussieht. Der Streamer muss Olli etwas antworten und erklärt, dass sie Hotelhopping machen, weil es zur Gamescom so teuer ist. Es wird gefragt, was die Zuschauer gerade machen, und es wird erwähnt, dass jemand ein Buch über Chibi-Zeichnen sucht. Der Streamer empfiehlt, einfach anzufangen und zu wiederholen. Es wird der Autor Markus Haltz erwähnt und dass er ein sehr netter Mensch ist. Es wird gewartet, bis die Farbe getrocknet ist.

3D-Druckeraufsätze, Shrek und Suchverlauf

01:45:36

Es wird über 3D-Druckeraufsätze für Farbtuben gesprochen, die wie Yoda aussehen, der sich übergibt. Der Streamer findet die Idee cool und fragt sich, warum er so etwas nicht hat. Es wird ein zahnpastakackender Shrek erwähnt, den der Streamer aber nicht mag. Es wird die Angst geäußert, dass der Suchverlauf komisch wird, wenn jetzt nach Shrek gegoogelt wird. Es wird ein Trailer gezeigt und festgestellt, dass er überhaupt nicht wie Avatar ist. Der Streamer freut sich darauf und mag alles daran. Frau Stern wird gegrüßt. Es wird sich für 44 Monate bedankt. Frau Stern wird nach ihrem Befinden gefragt und es wird erwähnt, dass sie jetzt Teamleiterin ist. Der Streamer findet das sehr cool, aber der wenige Schlaf von Frau Stern wird kritisiert. Es wird erwähnt, dass Frau Stern sich in den letzten drei Jahren quasi jedes Jahr befördert wurde und sich unverzichtbar gemacht hat.

Sommerloch, Gamescom-Pläne und IRL-Streams

01:56:53

Es wird gehofft, dass der Streamer quatschig genug ist, da der Sommerloch verspätet kommt. Es wird sich auf ein Treffen mit Leiser gefreut. Es wird überlegt, ob man auf der Gamescom mit Menschen arbeiten möchte. Es werden Grüße an Bessmann ausgesprochen. Es wird gefragt, ob Ranger mit blauem Bart gemacht wird. Es wird erwähnt, dass Frau Stern bis Samstag oder Sonntag sturmfrei hat. Es wird gehofft, die UNL morgen Abend nicht zu vergessen. Es wird überlegt, das Five Nights at Freddy's Spiel weiterzuspielen. Es wird ein möglicher IRL-Stream von der Gamescom angesprochen, aber aufgrund von Internetproblemen in Deutschland bezweifelt. Es wird erwähnt, dass Dr. Freud IRL-mäßig unterwegs ist und der Streamer dort ab und zu vorbeikommen wird, um Olli zu sehen. Es wird angekündigt, dass der Streamer bis Freitag auf der Gamescom ist und am Samstagabend für drei Stunden live kommen wird. Am Sonntag wird es dann wieder wie gewohnt um 9 Uhr einen Stream geben.

Diskussion über KI-generierte Kunst und Fanart auf Conventions

02:18:04

Es wird über den Umgang mit KI-generierter Kunst auf Conventions diskutiert, wobei angemerkt wird, dass es in Deutschland möglicherweise strengere Regeln gibt als anderswo. Die Frage aufwirft, ob KI-Kunst, die von Künstlern 'klaut', anders zu bewerten ist als Fanart, die sich ebenfalls an bestehenden Werken bedient. Es wird die Problematik der fehlenden Lizenzen für Fanart auf Conventions angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man sich über KI-Kunst aufregen sollte, wenn man selbst Fanart ohne Lizenz verkauft. Die Idee, dass Conventions von Anmeldern eine Gewerbebescheinigung verlangen könnten, wird positiv aufgenommen, stößt aber auch auf Widerstand. Der Unterschied zwischen Fanart als eigener Interpretation und KI als Copy & Paste wird hervorgehoben, aber die grundsätzliche Problematik des 'Diebstahls' bei Fanart bleibt bestehen. Es wird erwähnt, dass einige Künstler es schwierig finden, eigene Charaktere zu verkaufen und sich daher auf Fanart konzentrieren. Abschließend wird betont, dass jeder selbst entscheiden muss, womit er sich wohlfühlt, solange alles rechtlich abgesichert ist.

Planung von Journaling-Stickern und Probleme mit dem Nightbot

02:30:05

Es wird über die Planung von Waschbären-Stickerbögen für das Journaling gesprochen, die bis zur Polaris fertig sein sollen. Der Nightbot scheint nicht zu funktionieren und wird vermisst, was dazu führt, dass die Moderation manuell erfolgen muss. Es wird spekuliert, dass der Nightbot möglicherweise gesperrt wurde oder sich im Urlaub befindet. Es wird überlegt, ob ein anderer Bot vorübergehend eingesetzt werden soll. Die Community wird aufgefordert, laut nach dem Nightbot zu rufen, damit er vielleicht von alleine zurückfindet. Es wird humorvoll angedeutet, dass der Nightbot möglicherweise im Kasperle-Theater mit Neffen beschäftigt ist oder von Nintendo verklagt wird. Abschließend wird die Idee eines mintgrünen Hintergrunds für den Stream diskutiert und ein Zuschauer für das süße Mädchen-Design gelobt.

Erinnerungen an die Schulzeit und alte Freundschaften

02:40:21

Es werden Erinnerungen an die Schulzeit geteilt, insbesondere an die Zeit in der Realschule in Berlin, wo eine beste Freundin namens Laura kennengelernt wurde. Es werden alte Freundschaftsbücher gezeigt, die mit gemeinsamen Erinnerungen und Zeichnungen gefüllt sind. Die Anfänge des Malens werden anhand von alten Stickern und Zeichnungen aus der Schulzeit verdeutlicht. Es wird über die Zitate und Einträge in den Freundschaftsbüchern gelacht und die Frage aufgeworfen, ob der Chat die Streamerin auf einem alten Klassenfoto erkennen kann. Der Wunsch nach einem Klassentreffen wird geäußert, um zu sehen, was aus den ehemaligen Klassenkameraden geworden ist. Es wird betont, dass Laura, die Freundin aus der Schulzeit, immer noch malt und als Erzieherin mit behinderten Kindern arbeitet. Ihr Talent und ihr schöner Stil werden gelobt. Es wird über die alten Glitzerstifte und die Einträge über Schwärmereien für Klassenkameraden gelacht.

Gespräche über die Gamescom, Polaris und gemeinsame Projekte

03:10:17

Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, wobei Schwabbel von einem Meet & Greet berichtet, das zum ersten Mal an einem festen Tisch stattfindet. Es wird die Spotify-Party erwähnt, die parallel stattfindet, was zu Terminkollisionen führt. Der Chat wird aufgefordert, Schwabbel beim Meet & Greet zu unterstützen. Es wird über die Polaris gesprochen, wo Schwabbel mit Artus einen Stand hat. Die Community wird eingeladen, dort vorbeizuschauen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie die Streamerin Schwabbel ihrer Mutter vorgestellt hat. Es wird über ein Witcher-Konzert auf der Gamescom gesprochen und die Möglichkeit für Creator, Tickets zu bekommen. Die Polaris wird als Community-Messe mit Anime, Manga und Games gelobt, auf der man viele Leute treffen und sich tätowieren lassen kann. Abschließend wird über ein mögliches Team-Ass-Real-Life-Spieleabend bei Dr. Freud im Studio diskutiert, wobei Brettspiele wie Mensch ärger dich nicht und Twister vorgeschlagen werden.

Diskussion über den Stealth-Kalle im Chat

03:23:13

Es wird über den User 'Stealth-Kalle' im Chat gesprochen, der in verschiedenen Streams aktiv ist. Es wird analysiert, welche Art von Nachrichten er in den Chats hinterlässt und ob er sich bei anderen Streamern anders verhält als bei der aktuellen Streamerin. Es wird festgestellt, dass er bei einem anderen Streamer sehr nett und wohlerzogen ist, während sein Verhalten in anderen Chats unklar ist. Es wird spekuliert, ob er versucht, die Gunst eines Streamers zu gewinnen. Die Streamerin betont, dass ihr Chat immer ein sicherer Hafen sein wird. Es wird auch über die erste Nachricht von Kalle im Chat diskutiert, die positiv aufgenommen wurde. Der Chat wird aufgefordert, die erste Nachricht von Kalle vorzulesen, um mehr über sein Verhalten zu erfahren.

Ankündigung Backrooms-Spiel und Gamescom-Besuch

03:27:43

Es wird angekündigt, dass im Stream das Spiel 'Backrooms' gespielt wird, ein relativ neues Spiel, das auf Social-Media-Plattformen viral geht und Potenzial für lustige Momente bietet. Es wird erwähnt, dass ein Teilnehmer am Donnerstag eine Autogrammstunde auf der Gamescom hat. Ein anderer Teilnehmer ist zwar in der Stadt, hat aber keine Karten für die Gamescom und wird später erzählen, was er stattdessen macht. Die Streamerin verspricht, die Information später im Chat zu teilen. Es wird kurz auf die Lautstärke des Spiels hingewiesen und sich dafür entschuldigt. Es wird ein Tausch von gemalten Bildern zwischen den Teilnehmern vereinbart.

Erlebnisse im Spiel und Diskussion über Nacktheit

03:53:11

Es wird über die Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über einen Vorfall, bei dem ein Spieler nackt im Spiel zu sehen war. Es folgt eine humorvolle Diskussion darüber, ob der Anblick beeindruckend war oder nicht. Ein Spieler entschuldigt sich für seine Äußerungen, falls er jemanden verletzt hat. Es wird über Strategien im Spiel gesprochen, wie man sich vor Monstern verstecken kann und wie man Aufgaben erledigt. Ein Spieler hat Probleme mit dem Spielabsturz und kann nur zuschauen. Es wird vermutet, dass das Problem an der Lobby liegt und ein Neustart helfen könnte. Währenddessen geben die verbleibenden Spieler Anweisungen und Ratschläge, um im Spiel voranzukommen.

Abschluss des Spiels, Entschuldigungen und Pläne für die Gamescom

04:18:23

Es wird über das Verhalten während des Spiels gesprochen, insbesondere über eine Situation, in der ein Spieler im Stich gelassen wurde. Es wird betont, dass Menschen in Notfallsituationen anders reagieren können. Die Streamer wollen das Spiel beenden, damit ein Zuschauer mit technischen Problemen wieder teilnehmen kann. Es wird überlegt, wie der Quantenraum im Spiel erreicht werden kann. Ein Spieler hat eine ominöse Tür entdeckt. Die Streamerin verabschiedet sich aufgrund von technischen Problemen und kündigt an, morgen mit zur Gamescom zu fahren und am Freitag um 8 Uhr bei Ranger in der Morningshow dabei zu sein. Eventuell wird sie auch am Samstag auf der Gamescom sein, aber auf jeden Fall am Sonntag um 9 Uhr wieder streamen. Sie bedankt sich für den Support und die gemütliche Mal-Session und verspricht, Eindrücke von der Gamescom auf Instagram zu teilen.