.•*:。✩ Partnerjubiläum - 12 H Stream naturtreu

yvraldis feiert Partnerjubiläum mit ARK-Abenteuern und Gamescom-Ausblick

.•*:。✩ Partnerjubiläum - 12 H Stream...
Yvraldis
- - 12:15:50 - 75.748 - Just Chatting

yvraldis zelebriert das vierjährige Partnerjubiläum. Geplante Aktivitäten umfassen ARK mit Ranger, gemeinsames Kochen und Truepoint Museum. Die Gamescom steht vor der Tür, mit Fokus auf gesunde Ernährung und einem Highlight bei Capcom. Technische Schwierigkeiten mit ARK führten zu alternativen Spielen wie Asuka. Es gab Diskussionen über Ernährungsumstellung aufgrund gesundheitlicher Probleme und die Vorstellung von Naturtreu Produkten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vierjähriges Partnerjubiläum und Urlaubserlebnisse

00:11:04

Es wird das vierjährige Jubiläum der Partnerschaft gefeiert, wobei die Information dazu auf der Gamescom vor vier Jahren erhalten wurde. Der Urlaub war erholsam, ohne dass es viel Besonderes zu berichten gibt. Es wird sich über die gesunde Bräune gefreut, die Make-up überflüssig macht. Während des Urlaubs wurde eine Vogelvoliere mit vielen Tauben entdeckt, was zu einem ungewohnten Gefühl führte, von Tauben umgeben zu sein. Eine Nichte hat ein Bild vom Arbeitsplatz gemalt, das für Erheiterung sorgt. Es wird versucht, Avocado in die Ernährung zu integrieren, obwohl es noch keine große Vorliebe dafür gibt. Es werden verschiedene Zubereitungsarten ausprobiert, um sich an den Geschmack zu gewöhnen. Die Gamescom steht bevor, und es wird überlegt, wie die Ernährung dort gestaltet werden kann, um nicht wieder hauptsächlich Pommes zu essen. Es wird ein Reisgericht für die Anreise vorbereitet, um eine gesündere Option zu haben. Die Vorfreude auf die Gamescom ist groß, besonders auf den Mittwoch, der mit einem Highlight bei Capcom beginnt.

Ankündigung von geplanten Aktivitäten und Kooperationen

00:14:35

Es wird der heutige Tagesplan vorgestellt, der Ark mit Ranger, gemeinsames Kochen (anti-entzündlicher Blumenkohlreis mit Garnelen) und das Spielen von Truepoint Museum beinhaltet. Alternativ stehen zwei Horrorspiele zur Auswahl: Five Nights at Freddy's Into the Pit oder Who's at the door. Es wird auf Prep My Meal hingewiesen, falls man keine Zeit zum Kochen hat oder etwas Leckeres essen möchte. Prep My Meal bietet ausgewogene und tiefgekühlte Mahlzeiten, darunter auch Optionen mit Blumenkohlreis, die sich auch für eine anti-entzündliche Ernährung eignen. Unter dem Stream findet man in der Beschreibung auch nochmal Prep My Meal, da könnt ihr draufklicken. Da könnt ihr euch eure Mahlzeiten zusammenstellen. Die haben coole Sachen, die haben sogar Sachen mit Blumenkohlreis, das weiß ich. Daher hat es nämlich auch Olli schon gegessen. Es wird betont, dass man den Button für regelmäßige Lieferungen deaktivieren sollte, wenn man keine automatischen Lieferungen wünscht. Der Support ist bei Problemen sehr hilfsbereit. Es wird erwähnt, dass am Freitag eine Morningshow mit Ranger auf dessen Kanal um 8 Uhr stattfindet. Der Streamplan für die kommende Woche umfasst Streams am Samstag Nachmittag und Sonntag. Mittwochabend ist ein Treffen mit anderen Strategie-Kuratoren geplant, und Donnerstag werden zwei Partys besucht, wobei der Aufenthalt nicht zu lange dauern kann, da Freitag früh ein Live-Auftritt auf der Messe ansteht.

Gemeinsamer Stream mit Ranger und Diskussionen über Gamescom-Pläne

00:35:14

Ranger wird in den Stream dazugeholt und es wird über die vergangene Urlaubszeit gesprochen. Es wird ein gemeinsamer Chat gestartet. Ranger wird zum VIP degradiert. Es wird über die Gamescom gesprochen, die bevorsteht. Ranger wird nur bis Freitag auf der Gamescom sein, da am Wochenende der "Pöbel" kommt und er keine Autogramme geben oder Interviews führen möchte. Es wird überlegt, wie man am besten zur Messe kommt und wie lange man vorher da sein muss. Es wird über das Programm gesprochen und was man an Klamotten einpacken soll. Es wird festgelegt, dass der gemeinsame Stream bis maximal 15 Uhr geht, da noch gekocht werden muss und Zeit mit dem Chat verbracht werden soll. Ranger erwähnt einen Friseurtermin, bei dem er sich den Bart blau färben lässt, da er eine Wette verloren hat. Es wird über das Outfit für die Gamescom diskutiert, da das Set in Barbie-Pink gehalten ist. Es wird überlegt, was dazu passt und ob man seriös aussehen sollte. Es wird über TikTok und die dortigen Kommentare gesprochen. Es wird eine Umfrage gestartet, ob man am Wochenende nicht um 8 Uhr starten soll, was aber auf Ablehnung stößt.

ARK-Session mit Ranger und technische Details

00:52:08

Es wird beschlossen, ARK zu starten, obwohl noch nie zuvor gespielt wurde. Es wird das Ziel gesetzt, einen pinken Dino zu finden. Es wird überlegt, welche Map gespielt werden soll, wobei The Island als beste Map zum Starten empfohlen wird. Es wird Survival Ascendant gespielt. Es stellt sich heraus, dass es keine Server gibt, um das Spiel zu zweit zu spielen. Es wird über Battlefield 6 gesprochen und wie es sich im Vergleich zu Battlefield 3 und 5 spielt. Es wird über technische Probleme bei Battlefield diskutiert und ob etwas eingestellt werden muss. Es wird erwähnt, dass es sich um die Beta handelt und sich bis zum 10. Oktober hoffentlich geändert hat. Es wird die Lautstärke im Spiel angepasst. Es wird festgestellt, dass es das erste Mal ARK ist und das Ziel ist, einen pinken Dino zu bekommen, wie man einen pinken Dino bekommt ist noch nicht bekannt. Es werden die verschiedenen Maps durchgegangen und überlegt, welche man spielen soll. Es wird sich für The Island entschieden, da die anderen Maps zu fortgeschritten sind.

Server-Diskussion und Content Creation Einblicke

00:58:51

Es wird über die Notwendigkeit eines Servers für das Spiel diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob ein eigener Rechner genutzt werden soll. Die anfängliche Unsicherheit bezüglich der Serveranforderungen für zwei Spieler wird durch den Vorschlag eines 20-Slot-Servers für 19 Euro von Nitrado relativiert. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass für den Anfang kein Mod benötigt wird, und Nitrado als einsteigerfreundliche Option in Betracht gezogen wird. Die Möglichkeit, dass die Streamerin sich einen Account erstellt, um das Spiel weiterzuführen, wird thematisiert, wobei sie betont, dass sie das Spiel noch nie zuvor gespielt hat. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von Content Creators und das Erstellen von Inhalten zu Videospielen angesprochen, was der Streamerin neu zu sein scheint. Es wird sogar scherzhaft gefordert, dass Twitch eine Regel einführen sollte, die es Nutzern nur erlaubt, Spiele zu sehen, die sie selbst gekauft haben. Die Streamerin meldet sich bei einem Serveranbieter an und erhält eine IP-Adresse, während die Chat-Community über die verbesserte Neuauflage des Spiels und die damit verbundenen Kosten diskutiert. Es herrscht Verwirrung über die verschiedenen Versionen des Spiels und die DLC-Politik, was die Frage aufwirft, wie die Entwicklung der verschiedenen Ableger gehandhabt wird. Die Community wird um Aufklärung gebeten, insbesondere bezüglich der DLCs und deren Kompatibilität mit den verschiedenen Spielversionen.

Server-Probleme und Community-Interaktion

01:09:15

Die Streamerin freut sich über ihr Partnerjubiläum und die Einrichtung eines Servers, kämpft jedoch weiterhin mit der Frage, wie man auf diesen zugreift. Es wird überlegt, ob ein Video über die verwirrende DLC-Politik des Spiels erstellt werden sollte. Die Schwierigkeiten bei der Serverfindung werden deutlich, verschiedene Lösungsansätze wie die Suche über die IP-Adresse und das Aktivieren passwortgeschützter Serveranzeigen werden ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Die Community wird aktiv in die Fehlersuche einbezogen, wobei Vorschläge wie das Locken des Servers mit Server-Cookies und das Überprüfen des Serverstatus eingebracht werden. Es wird spekuliert, ob das Problem mit der Spielversion zusammenhängt. Trotz der technischen Schwierigkeiten betonen die Streamerin und ihr Mitspieler den Spaß am gemeinsamen Spielen und die Freude an der Abwechslung des Spiels. Die Community gibt weitere Tipps zur Servereinrichtung, während die Streamerin verschiedene Filteroptionen ausprobiert und ihren Account aktiviert, um möglicherweise das Problem zu beheben. Die Suche nach dem Server gestaltet sich weiterhin schwierig, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass der Server möglicherweise noch nicht vollständig eingerichtet ist und Hintergrundprozesse laufen, die den Zugriff verhindern. Die Streamerin erwägt, den Support zu kontaktieren, um Hilfe zu erhalten. Trotz der technischen Hürden wird der Stream mit Humor und Interaktion mit der Community fortgesetzt.

Neustart des Servers und Charaktererstellung

01:33:02

Die Streamerin beschließt, den Server neu zu installieren, um die Verbindungsprobleme zu beheben. Während der Installation unterhält sie sich mit dem Chat und betont, dass sie die Geduld noch nicht verloren hat. Sie äußert die Hoffnung, dass das Spiel trotz der anfänglichen Schwierigkeiten Spaß machen wird und dass es einen Grund dafür gibt, dass Leute Tausende von Stunden darin verbringen. Es wird überlegt, ob es im Spiel von Natur aus rosa Dinos gibt oder ob man diese selbst einfärben muss. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie das Spiel beim letzten Mal nicht selbst erkunden konnte, da sie zu sehr an die Hand genommen wurde. Sie hofft, dass der Server bald startet, damit sie sich mit den Einstellungen befassen kann. Die Community gibt Tipps, wie man auf den Server kommt. Die Streamerin startet einen lokalen Server, um das Spiel auszuprobieren. Sie erstellt einen Charakter und betritt die Spielwelt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ruckelt, aber nach Anpassung der Grafikeinstellungen läuft es flüssiger. Die Streamerin erkundet die Charakteranpassungsoptionen und findet humorvolle Details. Sie spawnt im Spiel und stellt fest, dass es kalt ist. Das Spiel stürzt jedoch ab, was zu Frustration führt. Die Streamerin überlegt, ob sie das Spiel erneut starten soll und ob sie stattdessen ein anderes Spiel spielen soll.

Neuerliche Probleme und gemeinsame Spielerfahrung

01:51:30

Die Streamerin lädt das Spiel erneut herunter, um zu sehen, ob die Probleme behoben werden können. Sie äußert sich enttäuscht darüber, dass das Spiel so problematisch ist. Während des Downloads wird über ein anderes Spiel diskutiert, das jedoch auch nicht reibungslos funktioniert. Die Streamerin startet das Spiel erneut und lädt ihren Mitspieler ein. Sie passt die Grafikeinstellungen an, um die Leistung zu verbessern. Die Community lobt die Streamerin für ihre Ausdauer. Die Streamerin spawnt an einem See und wird von etwas gejagt. Sie versucht, sich zu ihrem Mitspieler zu teleportieren, was jedoch nicht funktioniert. Sie wird von ihrem Mitspieler geschlagen und ist bewusstlos. Nach dem Aufwachen nimmt sie YouTube dazu und begrüßt die Zuschauer. Sie erklärt, dass sie und ihr Mitspieler das Spiel zum ersten Mal spielen und nicht wissen, was sie erwartet. Sie tötet eine Schildkröte und fragt sich, was als Nächstes zu tun ist. Sie bemerkt die glänzenden Unterhosen ihrer Charaktere und bewundert die Grafik des Spiels. Sie schlägt eine Wette darüber vor, wer zuerst stirbt. Sie öffnet ihr Inventar und stellt fest, dass sie als Haustier gehalten wird. Sie versucht, eine Spitzhacke herzustellen, benötigt dafür aber Holz und Stroh. Sie tritt dem Stamm ihres Mitspielers bei und wird sofort getötet. Sie stellt fest, dass das Spiel unverzeihlich ist.

Probleme mit ARK und Alternativpläne

02:17:03

Es gab erhebliche technische Schwierigkeiten beim Spielen von ARK, was dazu führte, dass es nicht möglich war, das Spiel stabil zu spielen. Abstürze bei beiden Streamern traten bereits nach wenigen Minuten Spielzeit auf. Aufgrund dieser Probleme wurde entschieden, ARK vorerst nicht weiter zu spielen. Stattdessen wurde beschlossen, es nächste Woche erneut zu versuchen, möglicherweise mit Offline-Tests am Samstag, um die Stabilität zu prüfen, bevor es wieder in einem Stream eingesetzt wird. Als Alternative wurde Asuka ins Auge gefasst. Es wurde kurz überlegt, ob ein Video der kurzen ARK-Session auf YouTube hochgeladen werden soll, aber aufgrund der Kürze des Materials wurde dies verworfen. Es besteht die Hoffnung, dass die Zuschauer sich trotzdem unterhalten fühlen, trotz der technischen Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass die Probleme möglicherweise mit dem Server oder der Programmierung des Spiels zusammenhängen, da die PCs der Streamer leistungsstark sind und das Problem nur in Verbindung mit dem Spiel auftritt. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass das Streamen selbst die Rechner zusätzlich belastet.

Gamescom-Erwartungen und Umstieg auf Asuka

02:23:12

Es wird die Vorfreude auf die bevorstehende Gamescom zum Ausdruck gebracht, insbesondere auf einen wichtigen Termin am Mittwoch um 10 Uhr sowie auf den Freitag. Es wird erwartet, dass die Atmosphäre entspannt sein wird, da die üblichen "Zoffmacher" voraussichtlich nicht anwesend sein werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit ARK wurde erfolgreich auf das Spiel Asuka umgestiegen, welches als vielversprechende Mischung aus Valheim und Bayride beschrieben wird. Der Streamer betont, dass es geplant war, Asuka zu spielen, nachdem ARK nicht wie geplant funktioniert hat. Gemeinsam mit Ivraldis wird das Spiel erkundet, wobei der Fokus auf dem Gameplay und den Features liegt. Es wird erwähnt, dass Asuka im Vergleich zu ARK flüssig läuft, was die Freude über den gelungenen Wechsel unterstreicht. Das Spielprinzip von Asuka wird als Erkundung einer Open-World mit Survival-Elementen und der Möglichkeit, NPCs für verschiedene Aufgaben zu rekrutieren, beschrieben.

Erste Schritte in Asuka: Ressourcen, Basisbau und Humor

02:26:30

Die ersten Schritte in Asuka umfassen das Sammeln von Ressourcen wie Stein und Fasern, um grundlegende Werkzeuge wie eine Spitzhacke herzustellen. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzip an Valheim erinnert, jedoch mit zusätzlichen Features wie NPCs, die Aufgaben übernehmen können. Es wird humorvoll kommentiert, dass die Steuerung etwas "unhandlich" ist. Persönliche Anekdoten und Späße werden in den Stream eingestreut, darunter Anspielungen auf eine kürzliche Trennung (für eine gewisse Zeit) und den Urlaub des Streamers. Der Bau einer Basis wird als wichtiges Ziel hervorgehoben, um sich vor Gefahren zu schützen. Es wird festgestellt, dass das Finden von Ressourcen wie Stein zunächst eine Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, die Tastenbelegung für die Ressourcenanzeige zu ändern, da sie als unpraktisch empfunden wird. Es werden Überlegungen zum Bau einer Basis angestellt, wobei die Notwendigkeit einer Feuerstelle und eines Unterschlupfs betont wird.

Herausforderungen beim Basisbau und NPC-Interaktion in Asuka

02:38:05

Es werden Schwierigkeiten beim Terraforming und beim Platzieren von Gebäuden festgestellt, was zu Diskussionen und humorvollen Auseinandersetzungen führt. Der Bau einer Feuerstelle und eines Unterschlupfs wird priorisiert, wobei Ressourcenmangel und die Suche nach einem geeigneten Standort eine Rolle spielen. Es wird ein NPC rekrutiert, um bei der Holzbeschaffung zu helfen, jedoch erweist sich dessen Effizienz zunächst als enttäuschend. Es wird überlegt, wie man dem NPC Aufgaben zuweisen und ihn effektiver einsetzen kann. Es werden verschiedene Spielmechaniken wie das Sammeln von Jotun-Blutsplittern und das Aufwerten von Gebäuden erklärt. Persönliche Anekdoten und humorvolle Einlagen werden weiterhin in den Stream eingestreut, darunter Witze über das Aussehen des Charakters und Anspielungen auf frühere Streams. Es wird die Notwendigkeit betont, den NPC mit Essen und einem Schlafplatz zu versorgen, was an die Betreuung eines Kindes erinnert. Es wird festgestellt, dass das Spiel einige Ähnlichkeiten mit Valheim aufweist, aber auch eigene Elemente hat.

Ranger's Abwesenheit und Spiel Frustration

03:26:23

Nachdem Ranger aufgrund von Problemen mit Ark in den Urlaub gegangen ist, äußert sich die Streamerin frustriert über technische Schwierigkeiten im Stream. Sie betont, wie sehr es sie stört, wenn der Stream nicht reibungslos funktioniert und sie dadurch gestresst wird. Es wird über die Notwendigkeit von Ressourcen im Spiel diskutiert und die Schwierigkeit, bestimmte Materialien wie Seile zu finden. Die Streamerin spricht über das Verschieben von Markern im Spiel und das Upgraden von Gebäuden, wobei sie sich über die Notwendigkeit bestimmter Ressourcen wie Fasern und Seile beklagt. Sie überlegt, wie man Fasern anpflanzen kann und welche Gebäude für den Fortschritt im Spiel benötigt werden. Es folgt ein kurzer Dialog über ein Missverständnis bezüglich eines Schreis, der angeblich von ihrem Charakter im Spiel kam. Die Streamerin erwähnt, dass ein Steinbruch benötigt wird, um weiterzukommen, und dass sie gerade dabei ist, Fasern zu sammeln. Es wird kurz über Only Ranger gescherzt und der Chat nach Interesse an einem solchen Angebot gefragt.

Erste Eindrücke und Serverprobleme

03:44:54

Die Streamerin äußert sich enttäuscht über das Spielerlebnis und beschreibt es als langweilig und abarbeitungsähnlich. Sie vergleicht es mit einer Checkliste, die abgearbeitet werden muss, um voranzukommen, und fragt sich, ob Shad, ein anderer Spieler, ähnliche Gefühle hat. Sie erwähnt, dass es im Spiel Missionen gibt, bei denen man bestimmte Kreaturen töten muss, sieht aber noch keine Notwendigkeit dafür, da man bereits viele Sachen herstellen kann. Nach dem Einsetzen von blauen Steinen soll ein Hack ausprobiert werden. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Spiel gefragt. Es wird festgestellt, dass die Progression im Spiel etwas früher einsetzen müsste, ähnlich wie bei Valheim. Es folgen Diskussionen über Servereinstellungen und die Suche nach dem Spiel im Serverbrowser. Pandorix bedankt sich für 46 Monate Unterstützung. Es wird festgestellt, dass der Server gefunden wurde und das Passwort dasselbe wie bei BellRide ist. Die Streamerin kann einen Charakter erstellen und freut sich darüber.

Charaktererstellung und Spielabstürze

03:49:24

Die Streamerin verbringt Zeit mit der Charaktererstellung, wobei sie verschiedene Optionen wie Körpervorlage, Körperzusammensetzung und Gesichtsanpassungen ausprobiert. Sie scherzt über die Muskelmasse ihres Charakters und hat Angst vor dem, was als Nächstes kommt. Es wird über Nackenmuskeln, Bauchfett, Brustfett und Handgröße gesprochen. Die Streamerin äußert Bedenken, dass ihr Charakter zu muskulös ist und das Spiel möglicherweise nicht damit zurechtkommt. Kurz darauf stürzt das Spiel ab. Es folgen Versuche, dem Server wieder beizutreten, aber es gibt weiterhin Probleme. Die Streamerin vermutet, dass die Muskelmasse ihres Charakters das Problem verursacht. Es wird beschlossen, die Grafikeinstellungen herunterzusetzen und das Spiel neu zu starten. Es wird überlegt, ob die Frame Generation das Problem verursacht und diese wird deaktiviert. Die Streamerin stellt fest, dass die deutsche Übersetzung von Frame Generation als Rahmengenerierung bezeichnet wird, was sie als ungewöhnlich empfindet.

Neuerliche Versuche und Frustration mit Ark

04:10:34

Nachdem Frame Generation deaktiviert wurde, hofft die Streamerin, dass das Spiel nicht mehr abstürzt. Sie betritt das Spiel erneut und stellt fest, dass sie gestorben ist. Sie lootet ihr Inventar und stellt fest, dass sie Level 8 ist, obwohl sie nicht weiß, warum. Es wird versucht, einen Dodo zu zähmen, aber das scheitert. Die Streamerin überlegt, was als Nächstes zu tun ist, und fragt, ob sie eine Basis bauen soll. Sie sieht ein gelb-grünes Viereck am Himmel und fragt sich, was das ist. Sie äußert sich ironisch über die Qualität des Spiels und bezeichnet es als Free Alpha. Die Streamerin tötet versehentlich den Dodo und entschuldigt sich. Es wird überlegt, wo eine Basis gebaut werden soll und ob ein bestimmtes Raubtier gefährlich ist. Die Streamerin wird in eine Gruppe eingeladen, weiß aber nicht, wie sie beitreten kann. Sie stellt fest, dass das Spiel Spaß macht, wenn es reibungslos läuft. Es wird versucht, sich im Spiel zu finden, aber es gibt Schwierigkeiten. Die Streamerin nimmt Schaden und stellt fest, dass sie verhungert und ihr kalt ist. Sie isst Beeren, stirbt aber kurz darauf, weil sie die falschen Beeren gegessen hat. Sie sucht nach Informationen über Hunger und Durst im Inventar und stellt fest, dass sie keinen Hunger mehr hat. Die Streamerin und ihr Partner beschließen, in den Wald zu gehen, um dort ein Häuschen zu bauen.

Multiplayer-Session in 'Dawn of War: Definitive Edition' mit Community-Beteiligung

04:39:41

Es wird eine Multiplayer-Partie in 'Dawn of War: Definitive Edition' gestartet, wobei die Streamerin die Teamzusammenstellung vornimmt und auf die unterschiedlichen Erfahrungslevel der Mitspieler achtet. Das Passwort für den Beitritt lautet 'DOB' (kleingeschrieben). Die Teams werden aufgeteilt, wobei auf eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen und neuen Spielern geachtet wird, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Es kommt zu kurzzeitigen Schwierigkeiten beim Team-Beitritt einzelner Spieler. Während des Spiels gibt die Streamerin Anweisungen zu den ersten Schritten im Spiel, wie dem Ausbilden von Scouts und dem Bau von Gebäuden, um den Community-Mitgliedern den Einstieg zu erleichtern. Es wird betont, dass Stream-Sniping unerwünscht ist und ein fairer Umgang miteinander im Vordergrund stehen soll. Die Streamerin gibt taktische Anweisungen und erklärt grundlegende Spielmechaniken, wie das Erobern von Punkten und den Bau von Gebäuden, um den Mitspielern zu helfen, sich im Spiel zurechtzufinden. Es wird deutlich, dass einige Spieler Schwierigkeiten haben, die Spielmechaniken zu verstehen, was zu humorvollen Situationen und weiteren Erklärungen führt.

Taktische Herausforderungen und Teamdynamik im Multiplayer-Match

04:56:37

Die Streamerin konzentriert sich auf das Spielgeschehen und gibt Anweisungen, während sie gleichzeitig versucht, den Überblick über die strategische Lage zu behalten. Es wird die Notwendigkeit betont, Ressourcen zu sichern und die Basis auszubauen, um im Spiel voranzukommen. Die Streamerin ermutigt die Mitspieler, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Es wird deutlich, dass einige Spieler Schwierigkeiten haben, mit dem Tempo und der Komplexität des Spiels Schritt zu halten, was zu frustrierenden Situationen führt. Die Streamerin versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Spieler zu motivieren, nicht aufzugeben. Es werden taktische Fehler analysiert und Verbesserungsvorschläge gemacht, um das Teamspiel zu optimieren. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Streamerin positiv und betont den Spaß am gemeinsamen Spielen. Es wird deutlich, dass die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams entscheidend für den Erfolg sind. Die Streamerin versucht, die Spieler zu ermutigen, aus ihren Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern.

Neustart und neue Strategien in 'Dawn of War'

05:11:35

Nach der ersten Runde wird überlegt, ob eine weitere Runde gegen menschliche Gegner oder gegen die KI gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt zugunsten einer weiteren Partie gegen die Community, wobei eine andere Map gewählt wird, um für Abwechslung zu sorgen. Die Teamaufteilung wird erneut vorgenommen, wobei darauf geachtet wird, dass die Positionen der Spieler besser verteilt sind als in der vorherigen Runde. Die Streamerin wählt die Imperialen Armee als Fraktion und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Während des Spiels gibt die Streamerin erneut Anweisungen und versucht, den Mitspielern zu helfen, ihre Strategien zu verbessern. Es wird deutlich, dass einige Spieler immer noch Schwierigkeiten haben, die Spielmechaniken zu verstehen, was zu weiteren Erklärungen und Hilfestellungen führt. Die Streamerin betont die Bedeutung von Teamwork und Koordination, um erfolgreich zu sein. Es kommt zu humorvollen Situationen und Missverständnissen, die für Unterhaltung sorgen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Streamerin positiv und ermutigt die Spieler, nicht aufzugeben.

Herausforderungen und Erkenntnisse im Community-Multiplayer

05:41:46

Die Streamerin reflektiert über die Schwierigkeiten, während des Spiels gleichzeitig Gebäude zu bauen, Einheiten zu produzieren und die strategische Lage im Auge zu behalten. Sie gesteht ein, dass sie aufgrund ihrer mangelnden Erfahrung noch Zeit braucht, um sich an die Komplexität des Spiels zu gewöhnen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Streamerin positiv und betont den Spaß am gemeinsamen Spielen mit der Community. Sie analysiert ihre Fehler und versucht, daraus zu lernen, um sich in zukünftigen Spielen zu verbessern. Die Streamerin ermutigt die Mitspieler, nicht aufzugeben und weiterhin ihr Bestes zu geben. Es wird deutlich, dass die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams entscheidend für den Erfolg sind. Die Streamerin versucht, die Spieler zu motivieren, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Verständnis. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der komplexen Spielmechaniken zeigt sich die Streamerin begeistert von 'Dawn of War' und plant, sich in Zukunft intensiver mit dem Spiel auseinanderzusetzen, möglicherweise auch durch das Spielen der Kampagne.

Vorstellung von Naturtreu und Nahrungsergänzungsmitteln

06:07:17

Es wird die Partnerschaft mit Naturtreu hervorgehoben, einem Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln. Aufgrund der Diagnose Lipödem Stufe 2 und Venenproblemen werden die Produkte von Naturtreu vorgestellt, insbesondere das "starke Beine-Paket" mit Brennessel-Extrakt zur Entwässerung und Venenstärkung. Es wird betont, dass die Venen nicht richtig schließen, was zu Schmerzen führt, und die Nahrungsergänzungsmittel im Urlaub geholfen haben. Neben dem "Pflanzenheld" für Personen, die kein Fleisch essen, bietet Naturtreu auch Magnesium und Vitamin D an. Die Webseite von Naturtreu wird gezeigt, auf der Produkte nach Funktionen wie Schlaf, Entspannung, Energie und Immunsystem sortiert werden können. Das schwere Beine-Paket wurde auf Mallorca erfolgreich eingesetzt. Es gibt verschiedene Pakete und Tropfen für Menschen, die keine Tabletten schlucken können. Zwei Rabattcodes werden genannt: E-Frei-Haltes 10 für Bestandskunden und E-Frei-Haltes 15 für Neukunden. Abschließend wird empfohlen, regelmäßig Blutuntersuchungen beim Arzt durchführen zu lassen, um eventuelle Mängel festzustellen und auszugleichen.

Audio-Setup-Test und Küchen-Update

06:14:50

Es wird ein neues Audio-Setup getestet, um den Hall zu reduzieren. Dafür geht eine Person in die Küche, um dort Einstellungen vorzunehmen, während die andere Person im Stream Feedback gibt. Es gibt anfängliche Probleme mit der Lautstärke und Übersteuerung, die durch Anpassungen des Pegels behoben werden sollen. Die Zuschauer werden um Mithilfe gebeten, um das optimale Klangbild zu finden. Nach einigen Anpassungen und dem Einholen von Feedback aus dem Chat wird das Audio als deutlich besser bewertet. Es wird erwähnt, dass die Küche noch nicht fertig eingerichtet ist. Es wird ein Blumenkohlreis mit Garnelen-Curry zubereitet. Es wird auf den angeschwollenen Zustand des Beins hingewiesen und die damit verbundenen Schmerzen. Abschließend wird erwähnt, dass es im September Infoabende für Lippodäme gibt, an denen teilgenommen wird. Die Kooperation mit den Partnern wird sehr geschätzt, da die vorgestellten Produkte selbst bei fehlender Kooperation weiterhin empfohlen werden.

Audio-Optimierung und Diagnose-Enthüllung

06:20:33

Die Audioqualität wird durch Anpassung verschiedener Einstellungen an Mikrofonen, Interface und Kamera optimiert, wobei auf das Feedback des Chats geachtet wird. Es wird erklärt, dass die Lautstärke an mehreren Stellen angepasst werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es wird eine Diagnose von Lipödem Stadium 2 und Stammverikose bekannt gegeben, die kurz vor dem Urlaub festgestellt wurde. Stammverikose wird als eine Erkrankung beschrieben, bei der die Venenklappen nicht richtig schließen, was zu Blutstau und Wassereinlagerungen in den Beinen führt. Es wird erläutert, dass es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten gibt, darunter das Veröden oder Verkleben der Venen, wobei letzteres eine kostspielige Option ist. Es wird betont, dass die Diagnose eine Erklärung für viele Beschwerden liefert und eine Umstellung der Lebensweise erforderlich macht. Es wird ein Termin zur Kompressionsvermessung erwähnt.

Ernährungsumstellung und Community-Austausch

06:31:40

Es wird über die geplante Ernährungsumstellung gesprochen, die aufgrund der Diagnosen Lipödem und Stammverikose notwendig ist. Die Ernährung soll mediterran und entzündungshemmend sein, mit viel Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren, wenig Zucker und unverarbeiteten Lebensmitteln. Es wird ein Kürbiskernbrot von Mästemacher als gute Alternative zu Weizenprodukten vorgestellt. Es wird betont, dass Zucker Entzündungen im Körper fördert, was bei den genannten Erkrankungen kontraproduktiv ist. Es wird ein Kochbuch angelegt, um gesunde Rezepte zu sammeln. Es wird auf die Bedeutung von Alternativen zu ungesunden Snacks hingewiesen. Es wird empfohlen, bei Verdacht auf ähnliche Erkrankungen einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. Es wird ein Phlebologe für Venenprobleme und ein Endokrinologe für Schilddrüsenprobleme empfohlen. Es wird betont, dass die geteilten Informationen keine ärztliche Beratung ersetzen und die eigenen Erfahrungen widerspiegeln.

Fokus auf gesunde Ernährung und Alternativen

06:47:35

Es wird über zukünftige Kochprojekte gesprochen, wobei ein Fokus auf gesündere Alternativen gelegt werden soll. Es wird erwähnt, dass viele Leute Interesse daran haben zu erfahren, was man essen kann, um satt zu werden, was gut schmeckt und gleichzeitig gut für den Körper ist. Es wird kurz über Diabetes gesprochen, da es in der Familie liegt, aber momentan kein Verdacht besteht. Für die Gamescom wird vorbereitet, indem gesunde Mahlzeiten wie Reis mit Gemüse und Tofu bzw. Hähnchen vorbereitet werden, um nicht auf ungesunde Alternativen wie Pommes zurückgreifen zu müssen. Es wird der Tipp gegeben, auf eine ballaststoffreiche Ernährung zu achten, um länger satt zu bleiben, und den Konsum von Zucker zu reduzieren. Der Verzicht auf zugesetzten Zucker kann bereits einen großen Unterschied machen und Heißhungerattacken reduzieren. Es wird empfohlen, ballaststoffreicher und proteinreicher zu essen, um länger satt zu sein und weniger Heißhungerattacken zu haben. Es wird angekündigt, dass in nächster Zeit einiges ausprobiert wird, wie zum Beispiel das heutige Gericht.

Vorbereitung auf Kompressionsvermessung und Blumenkohlverarbeitung

06:51:43

Es wird über einen bevorstehenden Termin zur Kompressionsvermessung gesprochen, wobei die Aufregung und die hohen Kosten der Strumpfhose (400 Euro) thematisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine schwarze oder hautfarbene Strumpfhose wählen soll. Zudem wird die Problematik angesprochen, dass man nur eine Strumpfhose bekommt und diese täglich tragen muss, was die Frage der Reinigung aufwirft. Es wird erwähnt, dass normalerweise zwei Strumpfhosen pro Halbjahr üblich sind, aber dies reduziert wurde. Es wird geplant, die Hausärztin zu konsultieren, um möglicherweise eine zweite Strumpfhose zu erhalten. Des Weiteren wird die Verarbeitung von Blumenkohl vorbereitet, indem dieser in kaltes Salzwasser gelegt wird, um eventuelle Insekten zu entfernen. Es wird überlegt, ob man den Blumenkohl für Blumenkohlreis verwendet. Es wird der Wunsch geäußert, schwimmen zu gehen, obwohl Unbehagen aufgrund von Kommentaren bezüglich des Aussehens im Badeanzug besteht. Trotzdem soll versucht werden, einmal die Woche schwimmen zu gehen, da es guttut.

Blumenkohl-Garnelen-Curry Rezept und Alternativen

06:56:49

Es wird ein Rezept für Blumenkohl-Garnelen-Curry vorgestellt, wobei der Blumenkohl zu Reis verarbeitet wird, um Kohlenhydrate zu reduzieren und Ballaststoffe zu erhöhen. Es wird auf einen Code von "prep my meal" hingewiesen, mit dem man sparen kann. Alternativ wird Dinkel wie Reis erwähnt, der ebenfalls mehr Ballaststoffe und gesünder als normaler Reis ist. Die benötigten Zutaten für das Curry werden aufgelistet, darunter Garnelen, Kokosöl, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Paprika, Zucchini, Kokosmilch, Currypaste, Limettensaft, Salz, Pfeffer und Koriander. Für den Blumenkohlreis werden Blumenkohl, Kokosöl, Salz und Pfeffer benötigt. Es wird darauf hingewiesen, dass Light-Kokosmilch verwendet wird, um Fett zu reduzieren, und Olivenöl für Omega-3-Fettsäuren. Dinkel wie Reis ist im normalen Supermarkt zu finden. Es wird auf die Wichtigkeit von guten, gesunden Zutaten geachtet und versucht, auf Phosphate und Konservierungsstoffe zu verzichten. Es wird ein Tipp gegeben, Currypaste im Glas zu kaufen, da diese oft keine Konservierungsstoffe enthält.

Zubereitung und Ernährungstipps

07:03:08

Es wird mit der Zubereitung des Gerichts begonnen, indem Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer gehackt werden. Es wird versucht, sich an Avocado zu gewöhnen, um eine gute pflanzliche Fettquelle zu haben. Es wird über Nahrungsergänzungsmittel gesprochen, insbesondere Omega-3-Tabletten und Brennnessel zum Entwässern. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei Partnern der Streamer Nahrungsergänzungsmittel kaufen kann, um diese zu unterstützen. Ingwer und Kurkuma werden als entzündungshemmende Lebensmittel hervorgehoben und empfohlen, diese in die Ernährung einzubauen. Es wird erwähnt, dass bestimmte Obst- und Gemüsesorten nicht nebeneinander gelagert werden sollten, da sie sich gegenseitig beeinflussen. Tomaten sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden. Der Blumenkohl wird mit einem Mixer zu Reis verarbeitet, wobei betont wird, wie einfach und schnell das geht. Alternativ kann auch eine grobe Raspel verwendet werden. Es wird diskutiert, ob es Menschen ohne Messer in der Küche gibt. Abschließend wird Olivenöl zum Anbraten des Blumenkohlreises verwendet, wobei die Regel "heiße Pfanne, kaltes Öl" betont wird.

Gemeinsames Kochen: Lachssuppe und Curry mit Limetten-Zeste

07:34:08

Es wird eine Gurkenlachssuppe zubereitet und anschließend ein Curry gekocht. Dabei wird auf die richtige Zubereitung der Kokosmilch geachtet und ein Geheimtipp verraten: Limette. Es wird nicht nur der Saft verwendet, sondern auch die Schale abgerieben, um das Aroma zu intensivieren. Die Currypaste wird mit Kokosmilch gestreckt und aufgekocht. Das Gemüse wird kurz mitgegart. Es folgt eine Diskussion über die richtige Reihenfolge der Zubereitung, insbesondere das Anbraten des Gemüses. Es wird erklärt, warum das Gemüse nicht in derselben Pfanne angebraten wurde, in der zuvor Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch waren, da der Knoblauch sonst bitter geworden wäre. Abschließend wird das fertige Gericht präsentiert und probiert. Es wird betont, dass das Gemüse noch knackig sein soll, um die guten Inhaltsstoffe zu erhalten. Anne mag keinen Koriander, daher wird darauf verzichtet, obwohl es gut zum Gericht passen würde.

Dawn of War Fazit und Diskussion über Blumenkohlreis als gesunde Alternative

07:44:22

Es wird über das Spiel Dawn of War gesprochen und ein Fazit eingeholt. Anschließend wird das zubereitete Gericht, ein Curry mit Blumenkohlreis, thematisiert. Es wird hervorgehoben, dass es fast frei von Kohlenhydraten ist, da Blumenkohl anstelle von Reis verwendet wird. Der Unterschied zum Reis wird kaum bemerkt. Es wird über die Vorlieben beim Gemüse diskutiert, wobei eine angebratene Zucchini bevorzugt wird. Der Chat bestätigt, dass Dawn of War quasi eine hochskalierte Version von 2004 ist. Es wird die Einfachheit des Rezepts betont und die Möglichkeit, es im Blog zu teilen, um die Vielseitigkeit zu demonstrieren. Ein Restaurantbesuch auf Mallorca wird als negativ beschrieben, da die Bewertungen möglicherweise gefälscht waren. Abschließend wird die Möglichkeit des Einfrierens von Blumenkohlreis angesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass er nach dem Auftauen etwas weicher werden kann, da die Zellstruktur beschädigt wird.

Ernährungsumstellung und Diskussion über Avocado und Tofu

07:49:18

Es wird über eine mögliche Ernährungsumstellung gesprochen und die Integration von Avocado diskutiert, obwohl es schwerfällt, sich damit anzufreunden. Es werden Alternativen für ungesättigte Fettsäuren und Omega-3-Fettsäuren genannt. Eine vegane Schokocreme mit Avocado wird als zu gemüsig empfunden. Es wird die Vielseitigkeit von Blumenkohlreis als Basisrezept hervorgehoben, das mit verschiedenen Zutaten erweitert werden kann. Karottenkuchen wird als lecker empfunden, wobei der leichte Karottengeschmack erhalten bleibt. Tofu mit Schoko als Mousse wird als bessere Alternative zu Avocado genannt, da Tofu kaum Eigengeschmack hat. Es wird betont, dass man nicht zwanghaft etwas ausprobieren muss, was einem nicht schmeckt. Avocado ist für Hunde giftig. Die Konsistenz von Tofu ändert sich beim Einfrieren. Es wird viel über Ernährung gelernt und ausprobiert. Olli unterstützt Anne dabei und probiert neue Sachen aus. Es wird über Tofu in Miso-Suppe und Mabotofu gesprochen.

Gesunde Fette und CodeCheck App für bewusstere Ernährung

07:59:49

Avocado und Lachs passen gut zusammen, da sie viele gesunde Fette enthalten. Olli unterstützt Anne bei den Terminen und Infoabenden. Es wird über Schilddrüsenunterfunktion und Sojaprodukte gesprochen, wobei es Unterschiede gibt, je nachdem, welche Art von Unterfunktion vorliegt. Es wird betont, dass nicht jeder mit Schilddrüsenproblemen auf Sojaprodukte verzichten muss. Es wird die CodeCheck-App empfohlen, mit der man die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln scannen und Informationen über problematische Stoffe erhalten kann. Es wird kritisiert, dass viele Menschen unhinterfragt alles in sich hineinstopfen. Beim Einkaufen wird auf versteckte Zucker und andere unerwünschte Inhaltsstoffe geachtet. Vollkornbrot ist nicht gleich Vollkornbrot, nur weil ein paar Sonnenblumenkerne enthalten sind. Es wird über Allergene und deren Kennzeichnungspflicht gesprochen. Die Lebensmittelindustrie wird als nicht unbedingt freundlich dargestellt.

Einkaufsliste für gesunde Ernährung und Diskussion über Maniok

08:12:36

Es werden verschiedene Lebensmittel vorgestellt, die für eine gesunde Ernährung gekauft wurden, darunter Haferflocken, Sojajoghurt, Dinkelreis, Leinsamen, Sojagestzeltes, Grünkern und Quinoa. Leinsamen können für eine puddingartige Konsistenz verwendet werden und sind reich an Ballaststoffen. Es wird überlegt, vegane Buletten oder Burger mit Grünkern-Patties zuzubereiten. Kidneybohnen sind ebenfalls eine gute Option. Rotes Fleisch sollte reduziert werden, da es Entzündungen begünstigt. Es wird über Maniok als gesunde Alternative zu Kartoffeln gesprochen, da es entzündungshemmende Eigenschaften haben soll. Süßkartoffeln werden nicht so gerne gegessen. Es wird betont, wie sich die Ernährungsgewohnheiten und die Verfügbarkeit von gesunden Lebensmitteln in den letzten Jahren verändert haben. Früher war es viel schwieriger, Bio-Produkte und gesunde Alternativen zu finden.

Ernährungsumstellung und Gamescom-Planung

08:20:55

Es wird über die Schwierigkeiten einer Ernährungsumstellung gesprochen, wobei ein langsamer, schrittweiser Ansatz bevorzugt wird, um Rückfälle zu vermeiden. Ein Kompromiss zwischen den Partnern ist wichtig, da unterschiedliche Herangehensweisen bestehen. Für die bevorstehende Gamescom werden bereits Pläne geschmiedet, um gesunde Optionen wie Joghurt mit Früchten und Reis einzuplanen, da die Ernährung auf der Messe selbst aufgrund des Angebots an Fastfood-Ständen eine Herausforderung darstellt. Es wird die mangelnde Vielfalt und Qualität des Essens auf der Gamescom kritisiert und Alternativen wie Konjak-Nudeln als kalorienarme Option für zu Hause erwähnt, um den Verzicht auf Nudeln zu erleichtern. Abschließend wird überlegt, wie man sich auf der Gamescom mit gesünderen Alternativen versorgen kann.

Gamescom-Pläne und Polaris-Planung

08:24:50

Es wird über die Gamescom-Pläne gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es zwar keine festen Bühnenauftritte wie in den Vorjahren geben wird, aber einige kleinere Engagements bestehen, unter anderem mit Samsung, wo es bald eine Ankündigung mit Gewinnmöglichkeiten geben wird. Es wird dazu aufgerufen, die Streamer auf der Gamescom anzusprechen, da sie dort unterwegs sein werden, aber keine festen Meet & Greets geplant sind. Stattdessen wird auf die Polaris verwiesen, wo ein Stand geplant ist und ein Austausch mit anderen Standbetreibern, wie Nico Pencil Art, stattfinden soll. Es werden auch IRL-Streams von der Gamescom an zwei oder drei Tagen angekündigt. Es wird die Sorge geäußert, ob die Plüschtiere rechtzeitig zur Polaris ankommen werden.

Überlegungen zur Anschaffung einer Eismaschine

08:29:12

Es wird überlegt, eine Eismaschine für den Hausgebrauch anzuschaffen, wobei verschiedene Optionen und deren Vor- und Nachteile diskutiert werden. Eine einfache Maschine mit Kühlakku wird als unzureichend betrachtet, während eine teurere, professionelle Maschine in Erwägung gezogen wird. Es wird diskutiert, ob sich die Anschaffung lohnen würde, da der Eisgenuss möglicherweise nicht so häufig ist. Es werden gesündere Alternativen zur traditionellen Eisherstellung angesprochen, wie die Verwendung von Zuckerersatzstoffen und anderen Fetten, um den Kaloriengehalt zu reduzieren. Die Ninja Creami wird als Option genannt, aber die Notwendigkeit, die Mischung 24 Stunden vorher einzufrieren, wird als Nachteil empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man Eis essen würde und ob sich die Investition rentieren würde.

Alarmstufe Rauch ausverkauft und Spielempfehlungen

08:35:58

Es wird bekannt gegeben, dass die Gewürzmischung 'Alarmstufe Rauch' ausverkauft ist und derzeit Gespräche über eine mögliche Nachproduktion laufen. Es wird erklärt, dass eine Produktion nur in großen Mengen wirtschaftlich ist und die Entscheidung von der Nachfrage abhängt. Im Chat wird nach Empfehlungen für Reiseziele gefragt, woraufhin ein Dorf in Deutschland genannt wird, das als Vorlage für 'Attack on Titan' diente. Anschließend wird über Spiele gesprochen, wobei der Streamer sich einen Nachfolger von 'Ragnarok Online' wünscht, aber die Sorge besteht, dass aktuelle Iterationen eher auf Pay-to-Win ausgelegt sind. Es wird die Bedeutung eines spielergesteuerten Ökosystems und eines guten Gildensystems hervorgehoben. Es wird auch über das kommende Diablo 4 Add-on gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass es das Spiel verbessert, ähnlich wie es bei Diablo 3 der Fall war.

Gamescom-Planung, Primetime-Show und IRL-Streams

08:43:37

Es wird angekündigt, dass es aufgrund der Gamescom ab Mittwoch keine Primetime-Show geben wird, da das Team bereits am Mittwoch nach Köln reist. Stattdessen sind IRL-Streams von der Messe geplant. Es wird erwähnt, dass es am Montag noch eine reguläre Sendung geben wird. Ein Termin bei Capcom für ein Anspiel von Resident Evil am Mittwoch um 10 Uhr wird bestätigt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der andere Streamer zu den Anspielterminen dazukommt und von seinen Erfahrungen berichtet. Es wird überlegt, ob ein Video auf der Gamescom produziert werden soll, aber aufgrund der vielen IRL-Streams wird sich das Team hauptsächlich auf die Livestreams konzentrieren und die Ideen dort einbringen. Diese Inhalte sollen dann auch auf YouTube ausgespielt werden.

Anspieltermine auf der Gamescom und Alien-Serie

08:47:44

Es werden die Anspieltermine auf der Gamescom besprochen, wobei der Fokus auf 'Anno' liegt, das bereits acht Stunden gespielt wurde. Es wird erwähnt, dass es etwas von 'Alien Earth' geben wird und eine Story dazu geplant ist. Die neue Alien-Serie wird diskutiert, wobei die ersten beiden Folgen positiv aufgenommen wurden, aber auch kritische Anmerkungen zur Verspieltheit und zum Powerscaling geäußert werden. Es wird die Bedeutung der Interaktion zwischen Menschen und Androiden in der Alien-Welt hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Serie neue Aspekte des Universums erforscht, aber auch die Sorge geäußert, dass die neuen Elemente zu sehr in den Vordergrund gestellt werden. Trotzdem bleibt man zuversichtlich und gespannt auf die weiteren Folgen.

Spiel Fortsetzungen und Ragnarok Online

08:52:00

Es wird darüber diskutiert, welche Spiele eine Fortsetzung verdient hätten, wobei 'Black and White' genannt wird. Es wird erwähnt, dass ein spiritueller Nachfolger aus Deutschland kommt. Bedenken werden bezüglich des neuen 'Silent Hill F' geäußert, da es möglicherweise in Richtung 'Dark Souls' geht. Ein zweites 'Elden Ring' wird als wünschenswert angesehen. Der Streamer wünscht sich einen legitimen Nachfolger im Sinne von 'Ragnarok Online 1'. Es wird die Sorge geäußert, dass das Spiel zu freizügig wird und die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler sich etwas zurückhalten. Es wird betont, dass Europäer MMOs anders spielen als Asiaten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Empfehlung für einen spontanen Stopp auf einer Reise durch Deutschland gibt.

Anekdote aus Aion und Diablo 4 Add-on

08:56:28

Es wird eine Anekdote aus dem Spiel 'Aion' erzählt, in der ein Bogen, auf den der Streamer lange hingefiebert hatte, von einem anderen Gildenmitglied gewonnen wurde, woraufhin der Streamer den Stecker gezogen hat. Es wird die Idee aufgebracht, mit der alten Gilde das neue 'Aion' zu spielen. Es wird überlegt, alte Kontakte wieder aufleben zu lassen, falls ein vernünftiger 'Ragnarok Online'-Nachfolger erscheint. Es wird eine Geschichte erzählt, wie der Streamer früher während der Serverwartungsarbeiten durchgemacht hat, um spielen zu können. Es wird die Vorfreude auf das 'Diablo 4'-Add-on geäußert und die Hoffnung, dass es das Spiel verbessert, ähnlich wie es bei 'Diablo 3' der Fall war. Es wird die Sucht nach besserem Gear und das Grinden gelobt. Abschließend werden die Spiele genannt, auf die sich der Streamer am meisten freut: ein vernünftiges 'Ragnarok Online 2', das neue Add-on von 'Diablo' und der dritte Teil des 'Final Fantasy 7 Remake'.

Pokémon-Nostalgie und Tiny Bookshop

09:01:38

Es beginnt mit der Überlegung, Tiny Bookshop zu spielen. Die Diskussion driftet zu Pokémon ab, wobei die 'rote Edition' und Starter-Pokémon wie Shiggy erwähnt werden. Eine Anekdote über einen alten 'Pokémon Blau'-Spielstand mit Level-70-Pokémon und 93 Meisterbällen wird geteilt, inklusive eines mühelosen Durchgangs durch die Pokémon-Liga. Es wird über das intensive Leveln in der Jugend gesprochen, da das Verständnis für Element-Beziehungen fehlte. Die Frage nach einem Rizeros und Missigno im Lager wird aufgeworfen. Es folgt die Erinnerung daran, Pokémon auf Stufe 100 gefarmt zu haben und die Unterschiede zwischen einem grauen und farbigen Gameboy. Das Interesse, wieder in alte Pokémon-Spiele einzutauchen, wird geäußert. Diskussionen über das Alter und die gemeinsame Pokémon-Erfahrung in der Grundschule, das Tauschen von Pokémon und das Ankreuzen von Listen, welche Pokémon man besitzt, werden geführt. Cheaten wurde vermieden, aber der Mew-Glitch war unbekannt. Die kriminellen Aktivitäten im Chat bezüglich Pokémon-Klonen und Sonderbonbons werden amüsiert kommentiert. Pokémon Gelb mit Pikachu als Starter wird erwähnt, und die persönliche Präferenz für Glumanda aufgrund seines coolen Aussehens wird betont.

Gamescom Ankündigung für Samsung

09:06:55

Es wird eine kurze Ankündigung bezüglich der Gamescom gemacht, wo ich am Freitag und Samstag für Samsung beim Play Galaxy Cup dabei sein werde. Es wird bei No Way gestreamt und ich nehme am PUBG-Turnier teil. Es gibt die Möglichkeit, dreimal die Galaxy Buds 3 Pro und Tickets für die Gamescom zu gewinnen. Ein Link für weitere Informationen wird in den Chat gepostet. Es wird betont, dass man auch im Livestream zuschauen kann, falls man nicht vor Ort ist. Es richtet sich an die Leute, die in Köln sind und gerne beim Play Galaxy Cup dabei sein möchten. Es gibt auch Twitch-Job-Items für PUBG Mobile Power Drops, wenn man 20 Minuten lang den Play Galaxy Cup anschaut. Der Link wird erneut in den Chat gepostet. Es wird erwähnt, dass man durch das Klicken auf den Link zeigt, dass man ein cooler Mensch ist und 3% besseren Sex bekommt. Es wird sich für das Einschalten bedankt und auf die Primetime-Show am nächsten Tag verwiesen, wo die Play Galaxy Cup Geschichte nochmals detaillierter erklärt wird.

Labubu-Figur und Horror-Spielauswahl

09:20:11

Ein Labubu am Mikrofon wird thematisiert. Es wird überlegt, ob Horror gespielt werden soll. Es werden zwei Horror-Spiele vorgestellt: 'Five Nights at Freddy's Into the Pit' mit Pixel-Grafik und 'Who's at the Door', bei dem paranormale Aktivitäten gefunden und Geister erraten werden müssen. Die Community stimmt ab, welches Spiel gespielt werden soll. 'Five Nights at Freddy's' wird als potentiell gruseliger eingeschätzt. Es wird entschieden, zuerst 'Who's at the Door' zu spielen, damit die Zuschauer mitraten können, und später eventuell zu 'Five Nights at Freddy's' zu wechseln. Es wird angekündigt, dass ich sehr schreckhaft bin und um Rücksicht gebeten wird. Die Kategorie wird geändert und das Spiel 'Who's at the Door' gestartet. Es wird ein neues Spiel begonnen und die Lautstärke angepasst. Die Hintergrundgeschichte des Spiels wird eingeführt: Der Charakter ist ein psychiatrischer Patient, der unter Halluzinationen leidet und Puppenteile sammelt, um seinen Geist zu beruhigen.

Start von 'Who's at the Door' und Anomalien-Suche

09:32:27

Die düstere Atmosphäre des Spiels wird beschrieben. Es wird erklärt, wie man Halluzinationen erkennt und wann man Medikamente nehmen muss. Das Klopfen an der Tür wird erwähnt. Es werden verschiedene Räume erkundet, darunter die Küche und das Badezimmer. Es werden Tabletten eingenommen. Die verstümmelten Opfer werden erwähnt. Es wird nach Anomalien gesucht, wie z.B. Veränderungen im Kühlschrank oder im Licht. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um Anomalien zu identifizieren. Es wird ein Tipp eingeholt, dass man mit mehreren Sachen interagieren kann. Das Licht wird als schlimm empfunden. Es wird eine Anomalie hinter dem Aquarium entdeckt, der Herzmonitor. Es wird eine Tablette eingenommen und ein Puppenstück mitgenommen. Es wird Angst vor dem dunklen Korridor geäußert. Eine Geschichte über Buri, die in einer Bar singt, wird erzählt. Es wird erneut nach Anomalien gesucht, z.B. Haare auf den Zähnen einer Figur. Es wird der zweite Tag im Spiel erreicht und eine Puppe vervollständigt.

Tabletten, Anomalien und das Öffnen der Tür

09:48:04

Es wird Angst vor der Wohnung geäußert. Der Chat wird gefragt, ob man die Tür öffnen soll. Es wird eine fehlende Flasche an der Wand entdeckt. Es werden Tabletten eingenommen. Die erste Puppe ist vollständig. Es wird ein dumpfes Geräusch gehört. Es werden weitere Tabletten eingenommen. Es wird ein Tuch entdeckt, das vorher nicht da war. Es wird ein Klirren gehört. Es werden Tabletten eingenommen. Eine Halluzination wird nicht verschwunden. Es werden Tabletten eingenommen. Die Tür wird nicht geöffnet. Es wird eine Veränderung festgestellt. Es wird die Tür geöffnet. Es wird etwas entdeckt, was da nicht hingehört. Es wird die Tür geöffnet. Es ist seltsam ruhig. Es ist Tag. Es ist hell. Es kann vor die Tür gegangen werden. Es werden unangenehme Geräusche gehört. Es wird gefragt, ob man die Tür öffnen soll. Es werden Tabletten eingenommen. Es wird ein Detail entdeckt, das besonders ist. Es wird ein Satz auf Englisch zitiert.

Anomalien, Tabletten und die Geschichte von Buri

10:03:16

Es wird überlegt, ob man dieser Mensch hätte sein können. Es wird kein guter Hunger verspürt. Es wird gefragt, ob die Fußmatte schon immer so war. Es wird überlegt, ob die Werbung verkehrt herum ist. Es wird ein unangenehmer Charakter entdeckt. Es wird eine Anomalie entdeckt. Es wird nach Nervenwahrung gefragt. Die Anomalie ist weg. Es wird ein Puppenkopf gefunden. Es werden Tabletten eingenommen. Es werden Geräusche gehört. Es werden Tabletten eingenommen. Es wird sich nicht sicher gefühlt. Es wird die Geschichte des Mannes erzählt, der Bori verfolgt hat: Er verwechselte sie mit seiner entführten Tochter. Es klopft keiner mehr. Es wird gefragt, ob etwas normal ist. Es werden Medikamente eingenommen. Es ist zu ruhig. Es wird etwas entdeckt. Es wird ein Stöhnen gehört. Es werden Tabletten eingenommen. Es wird enthusiastisches Gras im Aquarium entdeckt. Es wird eine Tablette eingenommen. Es werden Schritte gehört. Es ist alles gut. Es wird enthusiastisches Gras entdeckt. Es ist nicht gut. Es war schnell gemacht. Die Dame war hinter mir. Es werden die Füße von Mr. Großfuß entdeckt. Es wird die Geschichte von dem Mann erzählt, der seine Tochter nicht retten konnte und jeden Tag betrunken war. Es werden Tabletten eingenommen.

Halluzinationen, Tabletten und das Ende des Spiels

10:17:09

Es wird überlegt, wo man sich verstecken soll. Es wird sich versteckt. Sie ist verschwunden. Sie war keine Anomalie. Es wird gefragt, ob man die Tabletten nehmen soll. Es wird aufgemacht. Es ist Tag 9. Es ist hell. Es ist Mr. Großfuß. Es ist dunkel. Es gefällt nicht so sehr. Es wird gefragt, wie man hier lang kommt. Es ist mit den Zähnen auf den Haaren. Es ist schrecklich. Es wird gefragt, warum der Arzt solche grausamen Eingriffe vorgenommen hat. Es wird befürchtet, dass man der Arzt ist. Es wird das Gefühl befreit, dass man sich von dieser Angst befreien kann. Es wird befürchtet, dass wieder Ärzte dort sind. Es wird der Fernseher angemacht. Es ist unangenehm. Es wird gefragt, was er ist. Was denkt ihr, Chat?

Probleme mit dem Bot und Naturtreu Partnerschaft

10:24:12

Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Bot, der scheinbar nicht richtig funktioniert. Links zu Partnern, insbesondere Naturtreu, sind im Stream unter den Panels zu finden. Es wird kurz auf ein Hundebild eingegangen und sichergestellt, dass alles normal aussieht. Die Streamerin schaut sich noch einmal im Raum um, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, und geht dann kurz auf Toilette, während das Spiel im Hintergrund weiterläuft. Später im Stream wird erwähnt, dass der Nightbot nicht richtig funktioniert, was die Moderation erschwert. Trotzdem wird auf das Panel von Naturtreu unter dem Stream verwiesen, wo man weitere Informationen finden kann. Die Streamerin spielt das Horrorspiel 'Layers of Fear'.

Dank für Glückwünsche zum Partnerjubiläum

10:40:36

Die Streamerin bedankt sich herzlich für die Glückwünsche zum Partnerjubiläum und betont, dass dieser Erfolg nur dank der Unterstützung der Zuschauer möglich war. Sie erwähnt, dass sie mehrmals abgelehnt wurde, bevor die Partnerschaft zustande kam. Im weiteren Verlauf des Streams spielt die Streamerin das Horrorspiel 'Five Nights at Freddy's: Into the Pit' und hat Schwierigkeiten mit den Kategorien auf der Plattform. Sie bittet die Zuschauer um Feedback zur Lautstärke des Spiels und experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten. Es wird auch über die Schwierigkeitsgrade des Spiels diskutiert und sich schließlich für den furchterregenden Modus entschieden.

Erinnerungen an die Gamescom und Five Nights at Freddy's

10:59:43

Es werden Erinnerungen an die Gamescom wach, und die Streamerin muss kurz etwas nachschauen, um einen Podcast fertigzustellen. Währenddessen überlegt sie, ob sie Hunger oder Appetit hat und findet es manchmal schwierig, den Unterschied zu erkennen. Im Spiel 'Five Nights at Freddy's: Into the Pit' wird eine Pixel-Grafik gezeigt, und die Streamerin äußert sich positiv darüber. Sie findet vegane Pizza im Spiel und versteckt sich im Bällebad, um dem Vater eine Lektion zu erteilen. Es werden Anspielungen auf den Film 'Zurück in die Zukunft' gemacht. Die Streamerin spielt mit den Zuschauern Pizzaroller und versteckt sich im Spiel.

Lob für Holla und Probleme im Spiel

11:41:01

Die Streamerin lobt Holla für ihre Begleitung am Mittwochabend und freut sich über den Raid. Sie spielt 'Five Nights at Freddy's: Into the Pit' mit Retro-Grafik und ist ein wenig angespannt, da sie sich leicht erschreckt. Im Spiel gibt es Probleme mit Hasi, der den Papa übernommen hat. Die Streamerin sucht nach etwas, um Krach zu machen und den Papa aus dem Schlafzimmer zu locken, um Mutti anrufen zu können. Sie findet Batterien und macht Krach, um den Dude abzulenken. Es wird versucht, Mama anzurufen, aber es gibt Schwierigkeiten, die Telefonnummer zu finden. Schließlich wird die Nummer gefunden und Mama angerufen, aber diese wird entführt und ersetzt.

Suche nach einem Schraubendreher und Anrufen verschiedener Dienste

11:50:44

Die Streamerin muss zurück zu Jeffs und einen Schraubendreher suchen, um zu entkommen. Sie versucht, den Klempner anzurufen, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht die richtige Nummer ist. Stattdessen erreicht sie Lillijos Mechanics Service, die keine Animatronics reparieren. Schließlich wird versucht, den Notruf zu wählen, aber dieser wurde aus Budgetgründen eingestellt. Die Streamerin findet ein Seil und überlegt, ob sie sich vom Dachboden abseilen soll. Sie entkommt und findet sich in einer veränderten Umgebung wieder, in der alles voller Kinder war. Die Streamerin muss Papa finden und ein Kind aus einem Anzug befreien, benötigt dafür aber einen Schraubendreher.

Suche nach dem Schlüssel und dem Schraubendreher

12:02:08

Die Streamerin findet Papas Geldbörse und erinnert sich an eine Begebenheit, als ihr Papa ihr einen Mechandrelix-Roboter gekauft hat. Sie sucht nach dem Schlüssel und dem Schraubendreher, um das Kind zu befreien. Die Streamerin findet es cool, dass im Spiel neue und alte Zeiten gemixt werden und man ein bisschen grübeln muss. Sie findet den Sicherheitskasten in der neuen Zeit nicht mehr. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, aber der Platz im Inventar ist begrenzt. Schließlich spielt die Streamerin ein Spiel und gewinnt Tickets. Sie beendet das Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für das Feiern des Partyjubiläums.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

12:11:26

Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für das Feiern des Partnerjubiläums und den coolen Stream. Sie kündigt an, dass sie morgen einen wichtigen Termin hat und sich aufgeregt ist. Es wird sich für verschenkte Abos bedankt. Die Streamerin möchte die Zuschauer zu jemandem hinschicken und überlegt, wen sie auswählen soll. Sie schickt die Zuschauer zu Schwabbel und bittet sie, ihn zu fragen, ob er mit ihnen 'Five Nights at Freddy's' spielen möchte. Die Streamerin bedankt sich für den wunderschönen Stream, den Hype Train und die ganzen Follows. Sie kündigt an, dass sie morgen früh um 8 Uhr live in der Morningshow bei Ranger von der Gamescom sein wird und sich freuen würde, dort ein paar Zuschauer zu sehen. Die Streamerin verabschiedet sich und wünscht allen eine wunderschöne Woche.