.•*:。✩ Rangeraldis!
Yvraldis kündigt 12-Stunden-Event und Buchmesse an, spricht über Krankheit.
Ankündigung 12-Stunden-Stream und Leipziger Buchmesse
00:13:08Es wird ein 12-Stunden-Stream am 29.03. stattfinden. Zudem wird am 27.03. die Leipziger Buchmesse besucht. Eventuell wird am Sonntag ein weiterer 12-Stunden-Stream stattfinden, abhängig davon, wie es sich mit der Buchmesse vereinbaren lässt. Die Woche nach der Buchmesse wird stressig, da eine Reise ansteht. Am Dienstag geht es nach Köln, am Mittwoch wird eventuell gestreamt, am Donnerstag findet auf jeden Fall ein Stream statt, bevor am Freitag ein Flug ansteht. Die Flugangst bereitet Sorgen, und es wird überlegt, Beruhigungsmittel zu besorgen. Es werden keine Ratschläge gewünscht, die Flugangst verharmlosen. Alternativrouten wie eine Fährüberfahrt werden aufgrund von Seekrankheit und weiteren Horrorszenarien ausgeschlossen. Am heutigen Tag steht ein Geburtstag an, weshalb nur bis 15 Uhr gestreamt wird. Auch morgen wird wahrscheinlich von 9 bis 15 Uhr gestreamt. Es wird überlegt, ob eine Art Flugnarkose möglich wäre, um die Flugangst zu überwinden. Der Chat schlägt vor, sich mit Alkohol zu betäuben, was aber aufgrund schlechter Erfahrungen verworfen wird.
Gespräch mit Ranger über Krankheit und bevorstehenden Geburtstag
00:24:38Es wird versucht, Ranger telefonisch zu erreichen. Ranger meldet sich und klingt immer noch krank, da seine Nebenhöhlen zu sind. Er erklärt, dass dies Zeit braucht, um abzuklingen. Es wird über die Beschwerden diskutiert und Ratschläge zur Linderung gegeben. Es wird festgestellt, dass heute Frauentag ist, und es werden Glückwünsche ausgesprochen. Ranger gratuliert zum Geburtstag von Fischkopf, der diese Woche 40 geworden ist und dessen Geburtstag live gestreamt wird. Viele Leute werden anwesend sein, darunter auch Doni. Es wird betont, wie sehr sich auf den Geburtstag gefreut wird, da Verabredungen in der Vergangenheit oft mit Stress verbunden waren, was sich nun geändert hat. Es wird über soziale Kompetenzen und deren Aufbau diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit gemeinsamen Spielen. Ranger äußert sich scherzhaft über den Abbau von Muskelmasse und den Aufbau von Fettmasse. Es wird erwähnt, dass das heutige Spiel voraussichtlich 16 Stunden dauern wird, mit der Möglichkeit, dass es sich mit Ranger verdoppelt. Eventuell wird das Spiel morgen fortgesetzt, anstelle des üblichen Aufbausonntags. Es wird über die Audioeinstellungen und mögliche Probleme damit gesprochen. Es wird festgestellt, dass Ranger etwas überfordert wirkt, da er sich konzentrieren muss.
Partnerschaft mit Störtebäcker und Rasur-Diskussionen
00:37:18Es wird ein Sponsor namens Störtebäcker erwähnt, ein Partner von Ranger, der Rasierhobel anbietet. Es gibt einen Rabatt von 20% mit dem Command "Störtebäcker". Es wird über die Verwendung von Rasierhobeln diskutiert, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Rasierern aus Drogeriemärkten. Rasierhobel haben nur eine Klinge und erfordern etwas Übung, sparen aber Geld und reduzieren Verpackungsmüll. Die Authentizität der Werbung wird hervorgehoben, da niemand bezweifeln würde, dass sich rasiert. Es wird über die Häufigkeit des Klingenwechsels und die Stärke der Barthaare gesprochen. Ein Flachwitz über eine defekte Kaffeemaschine wird erzählt. Es wird sich geehrt gefühlt, mit der Variety-Streamerin des Jahres spielen zu dürfen. Der Chat wird aufgefordert, Ranger zu folgen. Es wird geklärt, dass mit Controller gespielt wird, da es empfohlen wurde.
Vorstellung des Spiels Split Fiction und Stream Together
00:48:21Es wird ein neues Spiel namens Split Fiction vorgestellt, das von Radler Publishing entwickelt wurde. Es wird angedeutet, dass es möglich ist, beide Perspektiven im Stream zu sehen. Es wird überlegt, ob die Kameras im Stream Together aktiviert werden sollen. Die Positionierung der Kameras wird besprochen, wobei darauf geachtet wird, dass die Sponsorenlogos nicht verdeckt werden. Es wird ein Link zur Kameraeinstellung geteilt. Es wird eine Carbonara-Wette vorgeschlagen, wer öfter im Spiel stirbt. Es wird eine Szene aus dem Spiel gezeigt, in der eine Figur Smalltalk ablehnt und unhöflich ist. Es wird der Gründer von Raider Publishing vorgestellt, der von der Macht der Fantasie überzeugt ist. Es wird eine Maschine präsentiert, die es ermöglicht, Geschichten nicht nur zu lesen, sondern auch zu erleben. Die Teilnehmenden werden an die Maschine angeschlossen, um ihre Geschichten in einer Simulation zu erleben. Es gibt Bedenken hinsichtlich der medizinischen Aspekte und des Vertrags. Die Charaktere Zoe und Mio werden vorgestellt, mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motivationen.
Erkundung einer Glitch-behafteten Geschichte
00:59:11Der Stream beginnt mit Verwirrung über einen Glitch und die Frage, wie er in die aktuelle Situation gelangt ist. Es wird festgestellt, dass sie sich in einer Geschichte befinden, die scheinbar von einer der beiden Protagonistinnen geschrieben wurde. Das Ziel ist es, den Glitch zu finden, um aus dieser Situation zu entkommen. Es gibt Diskussionen über die Qualität und den Inhalt der jeweiligen Geschichten, wobei eine als spannend und die andere als langweilig und fantasielastig beschrieben wird. Während der Erkundung gibt es humorvolle Auseinandersetzungen und gegenseitige Sticheleien bezüglich der erzählerischen Fähigkeiten und Genre-Vorlieben. Die Navigation durch die virtuelle Welt erfordert Teamwork, insbesondere bei der Lösung von Rätseln, die präzise Timing und Koordination erfordern. Es wird deutlich, dass die Geschichte voller unerwarteter Wendungen und Gefahren ist, was die Protagonistinnen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Trotz der Schwierigkeiten und des chaotischen Geschehens bleibt der Ton humorvoll und unterhaltsam.
Eine gefährliche Reise durch explosive Welten und unerwartete Wendungen
01:08:44Die Reise führt durch eine Wüstenlandschaft mit Wasserelementen, die eigentlich nicht zusammenpassen. Diskussionen entstehen über die Story und deren Qualität, die von Explosionen und Gefahren geprägt ist. Es wird ein Gang unter Wasser entdeckt, der an Subnautica erinnert und Ängste vor langen Tauchgängen auslöst. Die Charaktere sterben oft und kommentieren dies humorvoll. Es folgt die Konfrontation mit Gegnern, die in Cockpits sitzen und mit Splatter-Effekten getötet werden. Die Steuerung ist invertiert, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem gelingt es, weiterzukommen, wobei Teamwork und gegenseitige Hilfe im Vordergrund stehen. Die Reise ist geprägt von unerwarteten Ereignissen und einem ständigen Wechsel zwischen gefährlichen Situationen und humorvollen Kommentaren. Es wird deutlich, dass die Geschichte, in der sie sich befinden, unberechenbar ist und immer neue Überraschungen bereithält. Die Simulation scheint die beiden in immer neue bizarre Szenarien zu werfen, die von rasanten Verfolgungsjagden bis hin zu Schleichelementen reichen.
Die Enthüllung des Glitches und der Kampf um die Ideen
01:22:29Es wird klar, dass die gemeinsame Präsenz der beiden Protagonistinnen in der Maschine Glitches verursacht hat. Diese Maschine extrahiert Ideen aus Büchern und bringt sie in Spiele. Es stellt sich heraus, dass es keinen Buchvertrag gibt und die Protagonistinnen aus der Situation entkommen müssen. Die Glitches scheinen den Verantwortlichen Sorgen zu bereiten, und die Protagonistinnen planen, das System durch das Finden weiterer Glitches zum Absturz zu bringen. Es gibt Diskussionen über die Genre-Vorlieben, wobei eine Sci-Fi bevorzugt und die andere Fantasy ablehnt. Trotz der Meinungsverschiedenheiten raufen sich die beiden zusammen, um die Glitches zu jagen und ihre Ideen zu retten. Die Zusammenarbeit erfordert präzises Timing und Koordination, um Hindernisse zu überwinden und Fallen auszuweichen. Die Situation eskaliert, als sie sich Cyber Ninjas gegenübersehen und zusammenarbeiten müssen, um diese zu besiegen. Der Kampf um die Ideen und die Flucht aus der Maschine stehen im Mittelpunkt.
Eine surreale Reise durch bizarre Welten und kulinarische Abenteuer
02:09:54Die Reise führt nun durch einen Thrift Shop und eine Wüste mit Kürbissen. Es wird humorvoll kommentiert, dass man hier keine dicken Mädchen findet. Die Protagonistinnen verwandeln sich in Schweine und erleben eine surreale Welt mit magischen Regenbogenfürzen. Eine Tür verlangt Äpfel, und es beginnt eine Suche nach diesen. Es werden Anspielungen auf Peppa Wutz gemacht, und die Protagonistinnen finden sich in einem Schweineleben wieder. Die Welt wird immer absurder, mit fliegenden Schweinen, die kacken. Eine der Protagonistinnen wird zu einem Hotdog und mit Senf und Ketchup belegt. Die Entwickler scheinen einen seltsamen Humor zu haben. Trotz der bizarren Ereignisse bleibt der Ton humorvoll und unterhaltsam. Die Reise wird zu einem kulinarischen Abenteuer, bei dem die Protagonistinnen in verschiedene Rollen schlüpfen und mit den absurden Situationen auf humorvolle Weise umgehen. Die surreale Welt wird zu einem Spielplatz für Fantasie und Kreativität, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Rätseln
02:26:28Die Spielenden setzen ihre Reise durch die bizarre Welt fort und kommentieren die einzigartige Mischung aus Fiebertraum und Genialität des Spiels. Besonders die Begegnung mit den Schweinen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Im weiteren Verlauf stehen sie vor der Herausforderung, ein Rätsel zu lösen, bei dem es darum geht, Objekte in bestimmte Bereiche zu schießen, um einen Weg freizumachen. Dabei kommt es zu humorvollen Missverständnissen und gegenseitigen Sticheleien bezüglich des Vertrauens in die Fähigkeiten des jeweils anderen. Die erfolgreiche Bewältigung der Aufgabe wird mit Erleichterung und gegenseitigem Lob quittiert. Anschließend wird ein weiteres Ziel anvisiert, das das Erreichen einer höher gelegenen Position erfordert, wobei die Diskussion über die optimale Strategie und die jeweiligen Rollenverteilungen im Vordergrund steht. Die Interaktion zwischen den Spielenden ist geprägt von Neckereien und dem Ausspielen von Stärken und Schwächen, was die Dynamik des gemeinsamen Erlebnisses unterstreicht. Es wird deutlich, dass die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen entscheidend sind, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern.
Auseinandersetzung mit Gegnern und humorvolle Kommentare zur Spielwelt
02:31:16Die Spielenden treffen auf einen 'Parkobot', was zu einer humorvollen Diskussion über Falschparken und die möglichen Konsequenzen führt, die von Geldbußen bis zur 'Vaporisierung' reichen. Die Kreativität der Spielautoren wird gelobt, während sie sich fragen, warum eine Spielfigur stirbt. Im weiteren Verlauf begegnen sie einem Gegner mit einem auffälligen 'Monokel des Todes', was zu weiteren humorvollen Kommentaren und der Festlegung einer Strategie zur Bekämpfung führt. Die Interaktion zwischen den Spielenden ist geprägt von Wortspielen und gegenseitigen Sticheleien, während sie versuchen, den Gegner zu besiegen. Es wird deutlich, dass die Spielenden nicht nur die Herausforderungen des Spiels meistern wollen, sondern auch den Spaß an der gemeinsamen Erfahrung und den humorvollen Elementen der Spielwelt suchen. Die Kommentare zum 'automobilen Zorn' und die Anspielungen auf bekannte Konzepte wie 'Finanzamt, das Spiel' tragen zur Unterhaltung bei und zeigen die Fähigkeit der Spielenden, auch in schwierigen Situationen den Humor nicht zu verlieren.
Referenzen und Gameplay-Herausforderungen
02:39:49Es werden Anspielungen auf das 'Fünfte Element' gemacht und die hohe Qualität des Spieldesigns hervorgehoben, wobei die vielen Referenzen positiv erwähnt werden. Die Konzentration auf das Spielgeschehen führt jedoch dazu, dass einige Details möglicherweise übersehen werden. Es folgt eine Sequenz, in der mit einem Controller geschossen werden muss, was aufgrund ungewohnter Steuerung zu Schwierigkeiten führt. Die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen den Spielenden werden erneut auf die Probe gestellt, als sie versuchen, Minen zu zerstören und Hindernissen auszuweichen. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Die humorvollen Kommentare und die gegenseitige Unterstützung tragen dazu bei, die Spannung abzubauen und den Spaß am Spiel zu erhalten. Die Spielenden meistern eine Zugfahrt mit Gegenverkehr und den Einsatz eines Raketenwerfers, wobei die Notwendigkeit von Vertrauen und schneller Reaktion betont wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und humorvoller Missgeschicke gelingt es ihnen, die Herausforderungen zu meistern und das Spielgeschehen voranzutreiben.
Fazit zum Spiel Split Fiction
03:16:41Ein positives Fazit zum Spiel wird gezogen, wobei besonders das Storytelling, die vielen Referenzen und die abwechslungsreichen Nebenwelten hervorgehoben werden. Split Fiction wird als möglicher Kandidat für das 'Game of the Year 2025' bezeichnet und als eine Mischung aus 'sehr wild, aber echt spannend' beschrieben. Die hohe Bewertung auf Steam und die große Anzahl aktiver Spieler werden als Beweis für die Qualität des Spiels angeführt. Es wird betont, dass Split Fiction ein reines Koop-Spiel ist und dass nur einer der Spielenden das Spiel kaufen muss, da es einen 'Freunde-Pass' gibt. Die Vorgänger des Spiels, 'It Takes Two' und 'A Way Out', werden ebenfalls positiv erwähnt. Es wird angekündigt, dass die Spielenden das Spiel auf jeden Fall durchspielen werden und dass es später auf YouTube als fertige Version verfügbar sein wird. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob sie weitere Streams des Spiels sehen möchte. Abschließend werden noch einige Dankesworte an die Zuschauer und Unterstützer ausgesprochen.
Bombenzug-Mission und Wasserski-Anekdote
03:51:58Es beginnt eine Mission, bei der ein Bombenzug aufgehalten werden muss, was mit einem Sci-Fi-Zugüberfall verglichen wird. Diskussionen über die korrekte Aussprache von 'Entschroudet' kommen auf. Während der Mission werden humorvolle Kommentare über das Jucken eines Auges und anzügliche Bemerkungen über das Mikrofon gemacht. Es folgt ein Vergleich mit dem Spiel Subway Surfer, als jemand die 100 Punkte knackt. Plötzlich wird eine Anekdote über eine Skifreizeit und die Behauptung, zertifizierter Ski- und Wasserski-Trainer zu sein, eingestreut, was jedoch als Scherz entlarvt wird. Die Situation erfordert Zuspruch, während der Charakter im Spiel Schwierigkeiten hat.
Genre-Mix und Level-Up
03:56:06Das Spiel überrascht mit einem Mix aus verschiedenen Genres, darunter Space Invaders-Elemente, was positiv aufgenommen wird. Die Power-Ups im Spiel werden als besonders cool hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Story-Spiel handelt, was bedeutet, dass es irgendwann ein Ende hat. Es wird überlegt, ob man das Spiel am nächsten Tag fortsetzen soll, abhängig davon, wie der Chat darauf reagiert. Ein Level-Up wird erreicht, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere beim Drehen des Charakters. Trotzdem gelingt es, eine Nebenmission erfolgreich abzuschließen, was als sehr unterhaltsam empfunden wird. Es wird über die psychologische Komponente des Sterbens im Spiel und das schlechte Gewissen des Mitspielers diskutiert.
Feenwelt, Küken und Rätsel
04:01:33Eine Feenwelt mit einer kleinen Feentür wird entdeckt, die für ihre Optik gelobt wird. Es werden dicke Küken gefunden, was zu Ostern-Witzen führt. Eine Riesenspinne taucht auf, und es wird überlegt, was mit den Küken zu tun ist. Es wird festgestellt, dass man die Küken hochheben kann, ohne zu wissen, warum. Ein dicker Ast wird heruntergeholt, was zu der Überlegung führt, dass man etwas mit den Eiern machen muss. Ein Rätsel mit einer Wippe und Eiern wird gelöst, was zu einem geschlüpften Küken führt. Es wird festgestellt, dass die Lösung zu offensichtlich war. Es folgen Kommentare über Forstschlüpflinge und brutale Geburtshilfe, sowie ein kurzer Gruß an Chat-Teilnehmer.
Spielshow-Elemente und Kaffee-Pause
04:21:26Es beginnt ein Abschnitt mit Spielshow-Elementen, die an 'Wirft die Bombe' und 'Squid Game' erinnern. Die Aufgabe besteht darin, eine Bombe von A nach B zu werfen und in einen Bombenbehälter zu befördern. Es wird festgestellt, dass man die Bombe fangen muss, was unerwartet ist. Humorvolle Kommentare über mangelnde Handball-Erfahrung werden gemacht. Die Spielmechanik erfordert, auf grünen Flächen stehen zu bleiben und die Bombe hin und her zu werfen. Nach einigen Schwierigkeiten und Missverständnissen wird das Ziel erreicht. Es wird eine kurze Kaffee-Pause angekündigt, während der sich der Streamer kurz vom Chat verabschiedet. Während der Pause lobt er das Spiel für seinen permanenten High und die gelungene Story.
Affen, Kanonen und Eiskönigin
04:38:03Es gibt Probleme mit Affen im Spiel, und es wird versucht, durch ein Tor zu gelangen. Die Schwester des Streamers, Ella, wird erwähnt, da sie Affen mag. Es wird ein Bezug zur Eiskönigin hergestellt. Es wird über die Abneigung des Streamers gegen Affen gesprochen, die so weit geht, dass er Spiele mit Affen darin meidet. Es wird spekuliert, dass der Streamer von Affen aufgezogen wurde, ähnlich wie Tarzan. Ein Rätsel erfordert das Aktivieren von Strom, um ein Tor zu passieren. Es wird festgestellt, dass man auf dem Bildschirm des anderen die Lösung erkennen kann. Ein weiteres Rätsel mit Pflanzen wird gelöst, indem man sie hoch- und runterfährt.
Schneeballschlacht und Affenärgernis
04:52:07Es folgt eine Schneeballschlacht, bei der die Affen mit Schneebällen beschmissen werden. Der Streamer wird ermahnt, die Affen nicht zu ärgern, da dies nicht intelligent sei. Es wird über die Möglichkeit von Affen-Mensch-Hybriden spekuliert. Ein Rätsel mit roten, gelben und blauen Elementen muss gelöst werden. Der Streamer wird für seine Intelligenz gelobt, obwohl er sich nicht ernst genommen fühlt. Es taucht King Louie auf, was zu einem Tanzduell führt. Es wird ein Rhythmus-Spiel gespielt, das an 'Simon Says' erinnert. Es folgt ein Snake-Spiel, bei dem grüne und rote Elemente eingesammelt werden müssen. Die Synchro wird gelobt.
Affenkönig-Highlight und Slopmaschine
05:02:25Der Affenkönig wird als Highlight des Streams bezeichnet. Es wird überlegt, bei zwei Millionen Followern bei 'Let's Dance' mitzumachen. Eine Slopmaschine wird gefunden, und der Streamer wird mit Kacke beschmissen. Es wird festgestellt, dass der Streamer nur grüne Bananen mag. Ein Spiel mit Affen und Volker Silo-Spielen wird gespielt. Es wird erwähnt, dass Anna 2 Millionen Follower für Ranger bei Temu bestellt hat. Es wird kälter, und es gibt Spitzen, auf die man achten muss. Ein Schneemann wird entdeckt.
Schlüsselloch-Rätsel und Dark Souls-Atmosphäre
05:06:53Ein Vogel wird für einen Fehler verantwortlich gemacht. Ein großes Tor wird entdeckt, und es wird ein Schlüsselloch-Rätsel gelöst. Es wird darüber diskutiert, wie groß der Eiskönig wohl ist. Das Schlüsselloch wird mit 'Jack und die Bohnenranke' verglichen. Das Rätsel erfordert, dass man bestimmte Symbole in der richtigen Reihenfolge anordnet. Es wird festgestellt, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben, damit man nicht einfach beim anderen auf den Bildschirm schaut. Ein weiteres Rätsel erfordert, dass man einen Gegenstand in die richtige Position schiebt. Die Atmosphäre erinnert an 'Dark Souls', obwohl sie bunter ist.
Erkundung und Herausforderungen in einer eisigen Welt
05:14:44Die Reise führt durch eine eisige und gefährliche Umgebung, die an Anor Londo erinnert, voller Eiszapfen und der ständigen Bedrohung durch Kälte. Es wird eine übersehene Nebenquest entdeckt, die Neugier weckt. Die Gruppe entdeckt eine Dyson-Sphäre, während sich unerwartete Ereignisse abspielen. Konfrontiert mit einer Sonneneruption, wird die Widerstandsfähigkeit des Glases und der Struktur, die dies aushält, in Frage gestellt. Die Lösung besteht darin, einen Stecker zu ziehen, was zu unerwarteten Konsequenzen führt. Trotz der Gefahr, sich der Sonne zu nähern, springen sie in Richtung Sonne, wobei die Gefahr heruntergespielt wird. Es wird ein riskantes Manöver durchgeführt, bei dem man hinter einem Ding bleiben muss, während es sich abblättert, um nicht vaporisiert zu werden. Die Situation wird als actionreich ohne bestimmtes Thema oder Hintergrund beschrieben, sondern als ein instabiles Spektakel.
Koordination und Humor angesichts extremer Gefahren
05:25:32Es erfordert präzise Koordination, um gemeinsam Hindernisse zu überwinden, wie das gleichzeitige Aktivieren von Knöpfen, um voranzukommen. Ein Schutzschild wird benötigt, um sich vor der Sonne zu schützen, wobei die Partner sich gegenseitig abwechseln. Das Team entkommt knapp einem Schwarzen Loch. Es folgt eine Diskussion über die psychologische Verfassung von Autoren actionreicher Geschichten. Eine neue Aufnahmemethode wird erwähnt, die doppelte Backups ermöglicht. Die Charaktere verwandeln sich im Wasser und fühlen einen riesigen Eisstrom. Ein überraschender Moment entsteht, als eine reale Katze ins Spiel kommt. Die Gruppe interagiert mit einer Katze im Spiel, die scheinbar übertreibt und explosive Wollknäule verschießt. Schließlich gelingt es, die Katze zu besiegen, was zu Erleichterung und Zufriedenheit führt. Es wird festgestellt, dass die Welt gerettet wurde.
Enthüllungen und Verrat in einer Science-Fiction-Intrige
05:43:04Ein Anruf von Raider Publishing offenbart eine düstere Wendung, in der die Charaktere beschuldigt werden, Ideen zu stehlen. Raider beteuert seine Unterstützung, aber die Gruppe plant den Ausbruch. Es stellt sich heraus, dass Raiders Angebot und Buchvertrag Lügen waren, um die Gruppe auszunutzen. Trotz der Warnungen vor den Konsequenzen setzen sie ihren Plan fort. Es folgen Referenzen zu Space Marines und Halo, was die Science-Fiction-Elemente unterstreicht. Die Gruppe muss die Quelle eines Gifts finden und zerstören, wobei Anspielungen auf Halo und Space Marine 2 gemacht werden. Die Charaktere landen in einer Umgebung, die an Mega Man erinnert, und müssen Rätsel lösen, indem sie auf bestimmte Ziele schießen. Es gibt eine Diskussion über die emotionale Verfassung von Autoren, die kriegerische Science-Fiction schreiben. Die Gruppe findet sich in einer Fabrik wieder, die gefährliche Elemente produziert, was an Dark Souls erinnert.
Herausforderungen, Humor und unerwartete Wendungen
06:19:59Es wird erwähnt, dass ein Spiel namens Carry the Glass nicht gespielt werden soll. Eine Verletzung am Bein führt zu einer humorvollen Diskussion über Einhornpflaster und Dino-Pflaster. Die Gruppe zündet gleichzeitig etwas, um voranzukommen. Der Chat macht darauf aufmerksam, dass es bereits 15 Uhr ist. Die Gruppe kämpft für ihre Ideen und tötet alle in ihrem Weg. Es gibt Anspielungen auf Berliner Jargon und Star Wars. Die Gruppe springt und schießt, um Hindernisse zu überwinden. Es wird festgestellt, dass die Fabrik gefährlich ist und an Dark Souls erinnert. Die Gruppe nutzt Portale, um sich fortzubewegen. Es gibt Schwierigkeiten beim Zielen mit einem Controller. Die Gruppe muss die Schilde von einem Boss kaputt machen und ihn dann beschießen. Die Gruppe teilt sich auf, um den Boss zu besiegen. Am Ende des Kampfes wird überlegt, ob das Spiel am nächsten Tag fortgesetzt wird. Es wird beschlossen, Katta und Froschmädchen zu raiden, die gerade gemeinsam streamen.