.•*:。✩ Bootcamp !anno117 naturtreu !emma
Anno 117 Bootcamp: Spielerinnen meistern Aufbau und Wirtschaft einer Insel
Zwei Spielerinnen werden im Anno 117 Bootcamp in die komplexen Spielmechaniken eingeführt. Sie lernen, Inseln zu besiedeln, Produktionsketten wie Holz, Sardinen und Haferbrei aufzubauen und die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung zu decken. Trotz anfänglicher finanzieller Engpässe und technischer Schwierigkeiten beim Mehrspieler-Beitritt, meistern sie den Siedlungsbau, optimieren Ressourcenmanagement und etablieren Handelsrouten. Der Fokus liegt auf dem Erreichen spezifischer Ziele, um Belohnungen zu sichern und Spaß am Spiel zu entwickeln.
Vorbereitungen und Ziele für das Anno Bootcamp
00:10:39Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Anno-Bootcamps, das in etwa 15 Minuten starten soll. Die Streamerin, die sich als Profi in Anno 117 versteht, wird zwei anderen Spielerinnen das Spiel beibringen. Sie äußert sich nervös, da es ihr erstes Mal ist, dies zu tun, und hofft, dass sie es nicht "verkackt". Es wird erklärt, dass sie während des Bootcamps nicht intensiv auf den Chat eingehen kann, aber für Tipps offen ist. Das Spiel wird auf normaler Geschwindigkeit gespielt, ohne Vorspulen. Für das Bootcamp wurden spezifische Ziele festgelegt, die innerhalb bestimmter Zeitrahmen erreicht werden müssen, um Belohnungen, darunter möglicherweise eine Gold Edition, zu gewinnen. Zu den Zielen gehören zwei Inseln und eine positive Bilanz innerhalb der ersten 30 Minuten, eine vierstellige Gesamtbevölkerung nach 45 Minuten, 400 Gesamtwissen und eine aktive Handelsroute nach 60 Minuten, die dritte Bevölkerungsstufe und eine Bilanz von 1300 oder höher nach 90 Minuten, sowie 20.000 Denare, 2.000 Bevölkerung, 200% erfüllte Plebia-Bedürfnisse, Stadtstatus 5, 1.300 Verehrung einer Gottheit, Besiedlung Albions und 10er Forschung nach 120 Minuten. Die Streamerin darf nicht direkt ins Spiel eingreifen, sondern übernimmt die Rolle der Regierung, kümmert sich um Aufgaben und den Forschungsbaum. Das Hauptziel ist, dass die Teilnehmerinnen Spaß am Spiel haben und es vielleicht öfter spielen möchten.
Start des Anno Bootcamps und erste Schritte
00:17:03Der Endlosmodus wird gewählt und die Streamerin entscheidet sich für das Bild der Patrizierin mit hellblauer Farbe und einem Fisch als Symbol. Sie lädt die anderen Teilnehmerinnen, Melanie und Merle, zum Streamtogether ein, um einen gemeinsamen Chat zu ermöglichen und Fragen direkt beantworten zu können. Es wird betont, dass kein Tutorial gespielt wird und das Spiel auf normaler Schwierigkeit mit drei KI-Gegnern stattfindet. Eine der Teilnehmerinnen, Merle, gesteht, noch nie Anno gespielt zu haben, während Melanie angibt, vor vielen Jahren eine ältere Version auf dem Laptop ihrer Mutter gespielt zu haben, das Grundprinzip aber noch zu kennen. Die Streamerin erklärt grob das Spielprinzip als Städteaufbausimulator, bei dem es darum geht, genügend Häuser und Arbeitskräfte zu haben und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken. Sie weist darauf hin, dass das Spiel ultra laut ist und regelt die Lautstärke nach. Das erste Ziel ist es, innerhalb einer halben Stunde zwei Inseln zu besitzen und eine positive Bilanz zu erzielen. Melanie wird aufgrund ihrer Vorerfahrung mit dem Schiff losgeschickt, um eine zweite Insel zu suchen, während Merle sich auf die erste Insel konzentrieren soll. Die Streamerin verspricht, die Spielerinnen an die Hand zu nehmen und virtuell zu begleiten.
Technische Schwierigkeiten beim Start und Spielmechaniken
00:27:09Es kommt zu technischen Schwierigkeiten beim Beitritt zum Mehrspielermodus, da die Einladungen wiederholt fehlschlagen und die Verbindung verloren geht. Es wird vermutet, dass es an einem Timeout oder der Spielversion liegen könnte, obwohl diese übereinstimmt. Nach mehreren Versuchen gelingt es den Spielerinnen schließlich, der Lobby beizutreten. Die Streamerin erklärt währenddessen grundlegende Spielmechaniken: Eine Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt Bilanz, Geld und Bewohner an, während am unteren Rand Bauoptionen zu finden sind. Unten links befindet sich die Minimap. Die Streamerin darf den Spielerinnen nicht direkt beim Bauen helfen, sondern nur Anweisungen geben und Diplomatie sowie Forschung übernehmen. Es wird betont, dass die Spielerinnen unabhängig voneinander an ihren Inseln weiterbauen können, falls sie nach dem Bootcamp dazu Lust haben. Melanie erhält die Aufgabe, mit dem Schiff eine "Mischö-Insel" zu suchen und zu steuern, wobei sie darauf hingewiesen wird, dass sie auf Piraten treffen könnte, aber nicht sterben wird, sondern nur pleitegehen kann. Die grundlegende Steuerung mit W, A, S, D wird erklärt. Die ersten Schritte im Spiel umfassen den Bau eines Holzfällerlagers und eines Sägewerks, um Bretter zu produzieren, gefolgt vom Bau von Häusern und der Deckung menschlicher Bedürfnisse wie Märkte und Kneipen.
Erste Siedlung und wirtschaftliche Herausforderungen
00:35:20Nach dem Intro beginnt das Spiel, und die Streamerin gibt erste Anweisungen. Melanie wird beauftragt, mit dem Schiff eine unbewohnte, große Insel zu finden, während Merle auf der Startinsel mit dem Aufbau beginnt. Merle platziert ein Holzfällerlager und ein Sägewerk, um die Bretterproduktion zu starten. Eine erste Insel, die Melanie entdeckt, ist bereits besiedelt, woraufhin sie weiterzieht und eine unbewohnte Insel findet, die sich gut für den Aufbau eignet. Melanie baut dort ihr Kontor, obwohl das anfänglich zu einem Minus in der Bilanz führt, was jedoch als akzeptabel eingestuft wird, da genügend Startkapital vorhanden ist. Merle baut sechs Häuser in einer 2x3-Anordnung und verbindet diese mit Feldwegen. Die erste Bevölkerungsstufe, die Libertys, benötigt Sardinen und Haferbrei. Merle baut eine Sardinenhütte direkt am Strand neben dem Kontor und einen Haferhof mit Garküche, wobei sie die notwendigen Felder für den Haferanbau platziert. Die Streamerin betont die Notwendigkeit, schnell in eine positive Bilanz zu kommen, da die Kosten für die neue Insel die Finanzen stark belasten. Es wird beschlossen, mehr Häuser zu bauen, um die Einwohnerzahl und damit das Einkommen zu erhöhen. Um die Bilanz zu verbessern, wird die Produktion von Tuniken eingeführt, die ein zusätzliches Einkommen generieren. Dafür werden ein Hanfhof und eine Spinnerei gebaut. Aufgrund des drohenden Bankrotts wird ein Kredit bei Dorian aufgenommen, um den weiteren Ausbau zu ermöglichen und die Felder des Hanfhofs zu bauen.
Siedlungsbau und Ressourcenmanagement
01:02:14Der Stream konzentriert sich auf den effizienten Siedlungsbau in Anno 117. Es wird diskutiert, wie man Häuser direkt an bestehende Straßen anbindet, um Material zu sparen. Ein zentraler Marktplatz wird als wichtig erachtet, um die Reichweite für die Bewohner zu maximieren. Die Sardinenhütte wird als essenzielles Gebäude zur Nahrungsversorgung identifiziert und ihre Platzierung direkt neben dem Kontor sowie die Verbindung mit einer Straße wird erklärt. Es wird auch auf den Tag-Nacht-Rhythmus im Spiel eingegangen, der für ein immersiveres Spielerlebnis aktiviert bleibt. Die Notwendigkeit, schnell in den positiven Bilanzbereich zu kommen, wird betont, um die Stadtentwicklung voranzutreiben und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Die Spieler werden angeleitet, Märkte und Tavernen zentral zu platzieren und kontinuierlich neue Häuser zu bauen, um die Bevölkerung zu erhöhen und damit das Einkommen zu steigern. Lagerhäuser spielen eine zentrale Rolle bei der Versorgung der Produktionsstätten und müssen strategisch platziert werden, um 100% Effizienz zu gewährleisten. Die Bedeutung einer durchdachten Straßenführung wird hervorgehoben, insbesondere bei der Anordnung von Häusern im 2x6-Format, um eine effiziente Nutzung des Platzes und der Infrastruktur zu ermöglichen.
Bedürfnisbefriedigung und Bevölkerungswachstum
01:08:06Die Spieler lernen, die Bedürfnisse ihrer Bevölkerung zu überwachen und zu erfüllen, um ein stetiges Wachstum zu gewährleisten. Über ein spezielles Menü, dargestellt durch das Bild einer Frau in der oberen Mitte, können die Spieler eine detaillierte Tabelle der Bevölkerungsbedürfnisse einsehen. Es wird festgestellt, dass zu wenig Fisch vorhanden ist, was den Bau einer weiteren Sardinenhütte erforderlich macht. Das Hauptproblem bleibt jedoch das Geld, welches nur durch mehr Einwohner und die Erfüllung ihrer Bedürfnisse generiert werden kann. Die Spieler werden ermutigt, kontinuierlich Häuser zu bauen, um die Bevölkerung zu erhöhen. Ein weiteres dringendes Bedürfnis ist Haferbrei, dessen Produktion durch den Bau eines Haferhofs und einer Garküche sichergestellt wird. Die Notwendigkeit, Produktionsgebäude wie Haferhöfe mit Feldern zu erweitern, wird detailliert erklärt, wobei die Spieler lernen, die Felder effizient um den Hof herum zu ziehen, um die maximale Kapazität von 80 Feldern zu erreichen. Es wird betont, dass die Bevölkerung innerhalb von fünf Minuten verdoppelt werden soll, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Die Flexibilität, Produktionsgebäude wie Sägewerke zu versetzen, wird als Möglichkeit genannt, auf veränderte Bedingungen zu reagieren und die Effizienz zu optimieren.
Aufstieg in die nächste Bevölkerungsstufe und Tunikenproduktion
01:27:22Ein Spieler erreicht die nächste Bevölkerungsstufe, die Päbler, was als großer Erfolg gefeiert wird. Dies ermöglicht das Upgraden von Häusern, was wiederum zu höherem Einkommen führt. Es wird erklärt, dass für den Aufstieg einer Bevölkerungsstufe spezifische Bedürfnisse erfüllt sein müssen, wie Nahrungsmittel (Fisch oder Haferbrei), öffentliche Dienste (Markt oder Taverne) und Kleidung (Tuniken oder Hüte). Da die Tuniken einen höheren Einkommensbonus bieten, wird der Bau einer Tunikenproduktion empfohlen. Diese erfordert eine Hanfplantage und eine Spinnerei. Die Hanfplantage benötigt wie der Haferhof Felder, die effizient um das Gebäude herum platziert werden müssen, um eine Kapazität von 60 Feldern zu erreichen. Es wird kurz auf den Einflussbereich von Produktionsgebäuden wie der Spinnerei eingegangen, der einen Einkommensbonus für umliegende Bürger bieten kann. Die Spieler werden angehalten, weiterhin Häuser zu bauen, um die positive Bilanz zu halten und das Bevölkerungswachstum voranzutreiben. Trotz einiger Schwierigkeiten und Bugs, wie bei der Schafzucht, bleibt die Stimmung optimistisch, da die Bilanz sich verbessert und die Bevölkerung stetig wächst.
Ziegelproduktion und Handelsrouten
01:44:53Um weitere Gebäude bauen und die Stadt entwickeln zu können, wird die Ziegelproduktion als nächster wichtiger Schritt eingeführt. Die Produktionskette für Ziegel besteht aus einer Lehmgrube, zwei Ziegeleien und einem Köhlerer. Die Lehmgrube muss an einem Flussplatz platziert werden, während der Köhlerer aufgrund seines negativen Einflusses (Aschewolke) abseits der Wohngebiete in einem Waldgebiet angesiedelt werden sollte. Die Spieler werden angeleitet, Straßen und Lagerhäuser in der Nähe dieser Produktionsstätten zu bauen, um eine effiziente Versorgung zu gewährleisten. Parallel dazu wird eine Handelsroute zwischen den Inseln der Spieler eingerichtet, um Holz von einer Insel zur anderen zu transportieren. Dies ist notwendig, da eine Insel einen Überschuss an Holz hat, während die andere es für den Ausbau benötigt. Die Einrichtung der Handelsroute wird detailliert erklärt, von der Auswahl des Schiffes über die Festlegung der Lade- und Entladepunkte bis hin zur Bestätigung der Route. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Routeneinrichtung, die auf Verständnisprobleme zurückzuführen sind, gelingt es schließlich, die Handelsroute erfolgreich zu aktivieren. Die Spieler werden weiterhin ermutigt, Märkte und Tavernen strategisch zu platzieren, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden und die Boni auf Bevölkerung und Zufriedenheit zu maximieren.
Produktionsketten und Inselmanagement
01:55:47Der Stream konzentriert sich auf den Aufbau von Produktionsketten in Anno 117, beginnend mit dem Köhlerer, der aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf Brandsicherheit und Gesundheit abseits anderer Gebäude platziert wird. Es wird betont, dass Gebäude wie Ziegeleien nicht im Radius des Köhlerers stehen sollten, um Malusse zu vermeiden. Die Wichtigkeit der Bewohnerzufriedenheit wird hervorgehoben, und es wird erklärt, wie man Inselstatistiken wie Inselgesundheit, Brandsicherheit und Bevölkerung über die Minimap überwachen kann. Die Notwendigkeit, Feuerwachen und Polizeistationen zu bauen, um Brände und Aufstände zu kontrollieren, wird ebenfalls angesprochen. Zudem wird die Produktion von Tuniken und Hafer optimiert, indem weitere Hutmacher gebaut werden, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Komplexität des Aufbaus und der Verwaltung einer Insel in Anno wird deutlich, da viele Faktoren wie Gebäudepositionierung, Straßenanbindung und Bewohnerbedürfnisse berücksichtigt werden müssen.
Erweiterung der Produktion und Finanzielle Stabilität
01:59:52Die Erweiterung der Brotproduktion wird detailliert besprochen, wobei die benötigten Gebäude wie Weizenhöfe, Kornmühlen und Bäckereien sowie deren optimale Platzierung erklärt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Kornmühlen ans Wasser gebaut werden müssen und alle Gebäude eine Straßenanbindung benötigen. Ein wichtiger Meilenstein wird erreicht, als die Finanzen der Insel in den positiven Bereich wechseln, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Herausforderungen bei der Platzierung von Gebäuden und der Verbindung mit Straßen werden diskutiert, insbesondere bei der Kornmühle, die eine Brücke erfordert. Es wird auch auf die Bedeutung von Lagerhäusern in der Nähe von Produktionsstätten hingewiesen, um Engpässe zu vermeiden. Die Brandsicherheit bleibt ein wiederkehrendes Thema, da die Produktion die Brandgefahr erhöht, was den Bau von Feuerwehren notwendig macht. Die Notwendigkeit, die Bevölkerung durch den Bau weiterer Häuser und deren Ausbau zu erhöhen, um Arbeitskräftemangel zu begegnen, wird ebenfalls thematisiert.
Forschungsbaum und Umgang mit Katastrophen
02:09:13Der Forschungsbaum in Anno 117 wird vorgestellt, der es Spielern ermöglicht, verschiedene Technologien zu erforschen, um die Reichweite von Marktplätzen und Lagerhäusern zu erhöhen, Armeen aufzubauen und die Stadt zu erweitern. Es wird erklärt, dass man mehrere Forschungsprojekte in eine Warteschlange stellen kann, um sie automatisch nacheinander abzuarbeiten. Ein plötzlicher Brand in einer Köhlerei erfordert den sofortigen Bau einer Feuerwehr, was die Dringlichkeit der Brandschutzmaßnahmen unterstreicht. Die Reichweite von Feuerwehren wird erklärt, und es wird darauf hingewiesen, dass sie bei Bedarf umplatziert werden können. Die Notwendigkeit, Heiligtümer und Grammaticus zu bauen, um den Glauben und das Wissen der Bevölkerung zu erhöhen und die Forschung zu beschleunigen, wird betont. Die Schwierigkeiten bei der Platzierung von Gebäuden aufgrund von Platzmangel und negativen Einflüssen werden diskutiert, insbesondere bei der Produktion von Sandalen, die Schweinehöfe und Salzgärten erfordert. Es wird auch erwähnt, dass Anno 117 eine Kampagne bietet, die neue Spieler schrittweise an die Spielmechaniken heranführt.
Erweiterung auf neue Inseln und Schiffsverkehr
02:28:29Um die nächste Bevölkerungsstufe zu erreichen, wird die Notwendigkeit von Amphoren oder Olivenöl angesprochen, was wiederum die Besiedlung neuer Inseln mit spezifischen Fruchtbarkeiten (Harz oder Oliven) erfordert. Der Prozess des Aufbaus einer neuen Insel von Grund auf, einschließlich Holzproduktion, Bevölkerung und Markt, wird beschrieben. Die Einrichtung von Handelsrouten mit Schiffen wird als entscheidend für den Warentransport zwischen den Inseln hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man eine Schiffswerft baut und welche Ressourcen (Seile, Segel) für den Schiffbau benötigt werden. Verschiedene Schiffstypen, darunter Handelsschiffe und Kriegsschiffe, sowie deren Anpassungsmöglichkeiten werden vorgestellt. Zudem werden Militärgebäude wie Kasernen, Mauern und Wachtürme für den Landschutz erwähnt. Die Bedeutung von Krankenhäusern zur Behandlung von Krankheiten und die strategische Platzierung der Villa des Herrschers zur Vermeidung von Angriffen werden erläutert. Das Spiel bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Stadtentwicklung und Kriegsführung, wobei die Kampagne als guter Einstiegspunkt für neue Spieler dient. Trotz nicht erreichter Spielziele wird der Spaß am Spiel und die gute Erklärung der Mechaniken durch den Coach gelobt. Die Multiplayer-Funktion, die eine Synchronisierung des Spielstands ermöglicht, wird als Vorteil hervorgehoben. Abschließend werden Verlosungen von Gold Editionen und Steelbooks von Anno 117 angekündigt, gesponsert von Ubisoft.
Wechsel zu Tavernenkeeper und erste Eindrücke
02:48:55Nachdem Anno 117 als entschleunigendes, aber anspruchsvolles Spiel gelobt wurde, wechselt der Stream zum Spiel Tavernenkeeper. Das Spiel wird als leichter und entspannender vorgestellt, möglicherweise sogar mit Horror-Elementen. Es wird erwähnt, dass Ubisoft die Verlosung von Items unterstützt. Die Streamerin hat Anno 1800 gespielt, aber nicht so intensiv wie den aktuellen Teil, besonders wegen des coolen Multiplayers. Beim Start von Tavernenkeeper wird die Möglichkeit zur deutschen Sprachauswahl begrüßt und die Online-Funktionen aktiviert, die Sammelkarten und globale Events versprechen. Die Geschichte des Spiels beginnt in einer modrigen Ruine einer verlassenen Taverne, und die ersten Schritte beinhalten das Erlernen der Tooltips und Kamerasteuerung. Der Humor des Spiels wird als flach, aber unterhaltsam beschrieben. Die erste Aufgabe ist der Bau einer Bartheke und die Einstellung eines Angestellten namens Anita, die später in Farbenzirkel umbenannt wird. Der Einkauf von Getränken beim reisenden Händler und das Anzapfen eines Fasses sind die nächsten Schritte. Die Streamerin zeigt sich begeistert von der Gestaltungsmöglichkeiten im Designmodus und der Möglichkeit, Dekorationen wie eine Eule zu platzieren. Das Spiel wird als süß empfunden, obwohl es humorvoll mit dem Spieler interagiert und einen Erzähler einführt, der Geschichten basierend auf den Entscheidungen des Spielers präsentiert.
Eröffnung der Taverne und erste Herausforderungen
03:05:06Nachdem die Charakterfähigkeiten angepasst wurden, wird die Taverne eröffnet. Die Streamerin ist ungeduldig und freut sich darauf, Gäste zu empfangen. Ein erster Gast erscheint, und das Personal kümmert sich um ihn. Es wird festgestellt, dass der Händler in kurzer Zeit wieder abreist, was die Notwendigkeit unterstreicht, schnell Getränke zu kaufen. Die Einrichtung der Taverne wird fortgesetzt, unter anderem mit einem schwarzen Brett und einer Fußmatte. Ein Gast äußert Unzufriedenheit, da kein frischer Kuchen vorhanden ist. Die Streamerin entdeckt weitere Dekorationsmöglichkeiten, wie Sterne, die gedreht und platziert werden können. Ein Gast namens Marisol erscheint, und es wird humorvoll auf die Eigenheiten des Angestellten Farbenzirkel eingegangen, der als langsam und nachtaktiv beschrieben wird. Die Notwendigkeit eines zweiten Angestellten wird erkannt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass die Taverne schmutzig ist und ein Personalraum benötigt wird, wofür jedoch das Geld fehlt. Die Gäste werden ungeduldig, aber schließlich bedient. Die Streamerin plant, ein Personalbett zu kaufen, sobald genügend Geld vorhanden ist, und fragt sich, wo sie Türen für den Personalraum finden kann. Sie überlegt, die Preise für Getränke zu erhöhen, um mehr Einnahmen zu erzielen.
Begegnung mit Dorothy Cadius und Gildenanwärterprogramm
03:17:04Eine streng wirkende Gildenrepräsentantin namens Dorothy Cadius betritt die Taverne und überreicht einen amtlichen Verweis wegen des Betriebs ohne Lizenz. Sie erklärt, dass die Gilde der Tavernenwirte alle Tavernen beaufsichtigt und die Streamerin nicht zertifiziert ist. Dorothy registriert die Streamerin für das Gildenanwärterprogramm, welches eine Einsternwertung für die Taverne erfordert. Sie überreicht eine Karte mit Standorten renommierter Händler und eine Kristallflasche mit einer goldenen Flüssigkeit. Die Tavernenbewertung zeigt, dass sowohl die Getränke- als auch die Serviceleistung verbessert werden müssen. Es fehlen Annehmlichkeiten wie eine Toilette und ein schwarzes Brett. Die Streamerin wartet auf mehr Geld, um diese Verbesserungen vornehmen zu können. Sie stellt fest, dass die Taverne sehr schmutzig ist und überlegt, wie sie die Aufgabenverteilung verbessern kann. Es wird eine zweite Theke benötigt, und der Einkauf von Fässern beim Händler ist dringend. Ein junger Mann namens Jefferson, ein Reporter, erscheint und möchte die Streamerin zu ihrer Taverne befragen, was zu einem Artikel in der Zeitung führt. Die Streamerin findet das Spiel weiterhin süß und lobt die Synchronisation. Sie plant, zunächst beim Händler einzukaufen, bevor sie einen zweiten Zapfhahn kauft, da der Händler nur alle zwei Tage kommt.
Wechsel zu Mimic und Produktplatzierungen
03:42:30Nachdem die Streamerin Anfragen von Liza bezüglich eines gemeinsamen Spiels erhalten hat, wechselt der Stream zu Mimic, einem Horror-Multiplayer-Spiel. Bevor das Spiel beginnt, nutzt die Streamerin die Zeit für Produktplatzierungen. Sie bewirbt den Code für 'Prep My Meal', der noch in diesem Monat gültig ist. Anschließend versucht sie, 'Naturtreu' zu bewerben, stellt jedoch fest, dass der Link kaputt ist und die Website nicht erreichbar ist. Stattdessen bewirbt sie 'Holzkern', da deren Black Weeks laufen und bis zu 30 Prozent Rabatt auf Schmuckstücke, Uhren und Accessoires angeboten werden. Sie betont die Individualität der Holzkern-Produkte durch die Verwendung einzigartiger Steine und Materialien und erwähnt die neue Wildflower-Halsketten-Serie. Die Streamerin empfiehlt, die Gelegenheit für Weihnachtsgeschenke zu nutzen, da Weihnachten in einem Monat und sechs Tagen ist. Sie erwähnt auch die Möglichkeit, die Produkte in den physischen Stores anzuprobieren. Nach den Produktplatzierungen kehrt sie zu Mimic zurück, erklärt die Spielmechaniken, die dem Spiel 'Rebo' ähneln, und die Notwendigkeit, Geld zu sammeln, um die Straßenbahn zu reparieren. Sie warnt vor verschiedenen Gegnern, darunter Elefanten, Nasenbären und Mimics, die die Stimmen der Spieler nachahmen können. Die Spieler rüsten sich mit Teddybären als Waffen aus und betreten eine gefährliche Fabrik, um Gegenstände zu sammeln und ihre Verseuchung im Auge zu behalten. Liza stirbt im Spiel, und die Streamerin sammelt weiterhin Gegenstände, um das benötigte Geld für die Reparatur der Bahn zu erreichen.
Erste Runde und Loot-Strategien
04:12:40Die erste von drei Runden ist beendet, und das Team hat bereits 149 Dollar gesammelt. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich in der Umgebung zurechtzufinden, da sich eine Spielerin ständig verlaufen hat und von einem 'Pumpernickel' getötet wurde. Die Notwendigkeit stärkerer Waffen wird betont, die durch Looten erworben werden können. Die Gruppe beschließt, die verseuchte Fabrik zu erkunden, da diese mehr Loot verspricht. Eine Spielerin äußert den Wunsch nach jemandem mit Orientierungssinn an ihrer Seite, woraufhin ihr versichert wird, dass sie sich auf eine andere Spielerin verlassen kann. Die Strategie, die Tram immer voll zu beladen und dann zur Basis zurückzukehren, wird beibehalten.
Verwirrung und Kampf in der Dunkelheit
04:14:46In der dunklen Umgebung kommt es zu Verwirrung und Missverständnissen. Eine Spielerin, die bereits gut gelootet hat, wird von einer anderen als 'komisch' und 'quietschig' wahrgenommen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem eine Spielerin fälschlicherweise für einen Feind gehalten und angegriffen wird. Die Situation eskaliert, als eine Spielerin alleine gelassen wird und Schreie zu hören sind. Die Umgebung ist neblig und dunkel, was die Orientierung zusätzlich erschwert. Die Gruppe muss feststellen, dass der Strom ausgefallen ist, was die Sichtverhältnisse weiter verschlechtert und die Gefahr erhöht. Es wird versucht, einen Weg aus der Fabrik zu finden, während gleichzeitig die Sorge um die verlorene Spielerin wächst.
Begegnungen mit Mimics und Fluchtversuche
04:20:42Die Spielerinnen kämpfen weiterhin mit der Orientierung und begegnen Mimics, die sich als Teammitglieder ausgeben. Eine Spielerin wird von einem Mimic angegriffen, während sie versucht, einen Ausgang zu finden. Die Verwechslungen führen zu chaotischen Szenen und Panik. Es wird versucht, die Mimics abzuwehren und gleichzeitig den Weg zurück zur Bahn zu finden. Die Spielerinnen sind frustriert über die Schwierigkeit, sich zurechtzufinden und die ständigen Bedrohungen. Die Hoffnung, nach Hause zu kommen, schwindet, und es wird sogar in Erwägung gezogen, die verlorenen Spielerinnen zurückzulassen, um das eigene Überleben zu sichern. Die Kommunikation über die Mimics und deren Verhaltensweisen wird zu einem wichtigen Thema.
Überleben und Reparaturen nach der Runde
04:26:21Nachdem eine Spielerin von einem Mimic getötet wurde, stellt sich die Frage, ob das gesammelte Geld verloren ist. Es wird festgestellt, dass das Team in der nächsten Runde 190 Dollar verdienen muss, um die Verluste auszugleichen. Die Gruppe beschließt, erneut die verseuchte Fabrik zu besuchen, um mehr Geld zu erhalten, obwohl die Risiken bekannt sind. Die Verwirrung durch Mimics, die sich als Verbündete ausgeben und dann angreifen, wird thematisiert. Eine Spielerin stirbt erneut durch eine Mine, was zu weiteren Diskussionen über die Gefahren und die Notwendigkeit von Teamwork führt. Die Bahn wird repariert, und das Team bereitet sich auf die nächste Runde vor, wobei der Fokus auf dem Überleben und dem Sammeln von Geld liegt.
Vorbereitung auf die zweite Runde und neue Strategien
04:37:32Nach der Reparatur der Bahn und einer kurzen Pause bereitet sich das Team auf die zweite Runde vor. Es wird festgestellt, dass nicht genug Geld für neue Ausrüstung vorhanden ist, weshalb die Spielerinnen 'nackig' in die nächste Runde gehen müssen. Eine Spielerin kündigt an, dass sie den Stream möglicherweise frühzeitig verlassen muss. Der Weg zur gefährlichen U-Bahn wird beschrieben, wobei Orientierungspunkte wie ein blaues Auto und ein Basketballkorb genannt werden. Die Spielerinnen müssen sich durch eine U-Bahn kämpfen, die als gefährlich beschrieben wird. Es wird versucht, sich gegenseitig zu unterstützen und zusammenzubleiben, um die Gefahren zu überwinden und Loot zu sammeln. Die Interaktion mit den Mimics und die Verwirrung, die sie stiften, bleiben ein zentrales Element des Spiels.
Vertrauensprobleme und Mimic-Erkennung
04:50:27Die Vertrauensprobleme innerhalb des Teams werden durch die Mimics verstärkt, die sich als Spielerinnen ausgeben. Eine Spielerin wird fälschlicherweise für ein Mimic gehalten und zurückgelassen, was zu Missverständnissen und Frustration führt. Es wird entdeckt, dass Gegenstände von Mimics zerfallen, wenn man sie aufhebt, was als neues Erkennungsmerkmal genutzt werden kann. Diese Erkenntnis soll helfen, zukünftige Verwechslungen zu vermeiden. Die Spielerinnen diskutieren ihre Lieblingsfarben und -tiere, während sie auf die Rückkehr einer verlorenen Spielerin warten. Die steigende Toxizität in der Umgebung wird ebenfalls thematisiert, was die Dringlichkeit erhöht, die Runde erfolgreich abzuschließen und die Bahn rechtzeitig zu verlassen.
Erkundung der verseuchten Fabrik und neue Ausrüstung
05:04:55Das Team entscheidet sich erneut für die verseuchte Fabrik, da dort mehr Loot zu finden ist. Mit einem Schläger und einem Kompass ausgestattet, versuchen die Spielerinnen, sich in der toxischen Umgebung zurechtzufinden. Die Lichtverhältnisse sind schlecht, und es kommt zu einem Stromausfall, der die Situation zusätzlich erschwert. Ein Ventilator und ein Katzenstab werden gefunden, was die Ausrüstung des Teams verbessert. Die Spielerinnen müssen vorsichtig sein, da es Löcher im Boden gibt und das Gewicht der gesammelten Gegenstände eine Rolle spielt. Die Toxizität in der Fabrik steigt, und das Team muss schnell handeln, um nicht zu sterben. Die Suche nach dem Ausgang und das Sammeln von wertvollem Loot stehen im Vordergrund.
Gefährliche Villa und weitere Mimic-Begegnungen
05:22:06Das Team entscheidet sich, die gefährliche Villa zu erkunden, ein bisher unbesuchtes Gebiet. Die Umgebung ist gruselig und es kommt zu weiteren Begegnungen mit Mimics, die sich als Teammitglieder ausgeben. Eine Spielerin wird erneut von einem Mimic angegriffen und muss fliehen. Die Verwechslungen führen zu Panik und Misstrauen innerhalb des Teams. Es wird versucht, den Ausgang zu finden und gleichzeitig die Mimics abzuwehren. Die Spielerinnen sind frustriert über die ständigen Bedrohungen und die Schwierigkeit, echte Teammitglieder von Mimics zu unterscheiden. Die Situation eskaliert, als eine Spielerin von einem Mimic getötet wird, was zu einem dramatischen Ende der Runde führt.
Überleben im Loop
05:30:53Die Spieler befinden sich in einem kritischen Moment, in dem das Überleben eines Einzelnen entscheidend ist, um den aktuellen Spiel-Loop aufrechtzuerhalten. Die Spannung steigt, als sie feststellen, dass der Kompass nutzlos ist und sie sich mit scheinbar wahnsinnigen Begleitern in einem gruseligen, großen Zimmer wiederfinden. Die Umgebung ist verwirrend und repetitiv, was die Orientierung erschwert und die Sehnsucht nach einer Taschenlampe weckt. Trotz der Herausforderungen und der Angst vor dem Verlorengehen, insbesondere nach dem Fund vieler Gegenstände, bleibt die Hoffnung, den Weg nach Hause zu finden, bestehen.
Rückkehr und unerwartete Begegnungen
05:34:49Ein Gefühl der Vertrautheit überkommt die Spieler, als sie feststellen, dass sie bereits an diesem Ort waren, was jedoch schnell in Panik umschlägt. Der Fund von 800 Dollar sorgt für einen kurzen Moment der Erleichterung, wird aber schnell von einem Schreckmoment unterbrochen. Die Spieler sind wach und bereit, sich den Herausforderungen zu stellen, auch wenn der Wert eines Kotbeutels von 63 Dollar Fragen aufwirft. Die Hoffnung auf die Rückkehr der anderen und die Notwendigkeit, sich selbst zu heilen, um nicht zu sterben, dominieren die Gedanken. Die Begegnung mit Mimics und die Frage, ob man Waffen von einem besiegten Schaf einsammeln kann, zeigen die gefährliche Natur der Umgebung.
Reichtum und rätselhafte Gegenstände
05:38:28Nachdem die Spieler überlebt haben, stellen sie fest, dass sie reich geworden sind und nun Gegenstände verkaufen können. Der Kompass erweist sich als wenig hilfreich, da er zwar den Eingang anzeigt, aber nicht durch unpassierbare Gebiete führt. Ein 22 Kilo schwerer Kotbeutel, der seinen hohen Preis erklärt, wird ebenso thematisiert wie das Verschwinden von Items, möglicherweise durch Mimics. Die Reparatur der Bahn und das Glanzgeräusch bei ihrer Ankunft sorgen für kurze Ablenkung. Die Spieler diskutieren über die Ursachen ihrer Verseuchung und die Funktion einer Welpenpuppe, die als Köder dienen könnte. Die Verteilung von 100 Dollar an jeden Spieler zur Deckung der Kosten wird vorgeschlagen.
Strategische Entscheidungen und neue Herausforderungen
05:40:35Die Spieler sind zufrieden mit ihrer aktuellen Ausrüstung und beschließen, den nutzlosen Kompass zurückzulassen. Die Wahl zwischen der Villa und anderen Orten fällt auf die Villa, da sie hübscher ist, auch wenn sie weniger Ressourcen bietet. Die Auseinandersetzung mit einem Schaf-Mimic, das erfolgreich niedergeknüppelt wurde, zeigt die Gefahren der Umgebung. Neue Spieler stoßen zum Stream hinzu, während die Suche nach Sternen und der Weg aus einer Sackgasse frustrierend verlaufen. Der Wunsch, in einem solchen Haus zu wohnen, wird geäußert, während gleichzeitig vor Mimics gewarnt und die Suche nach einem Zuhause für Anne thematisiert wird.
Verluste und der Kampf ums Überleben
05:45:12Die Spieler erleben weitere Verluste, als Babsi nicht mehr da ist und Todesdrohungen ausgesprochen werden. Der Versuch, Gegenstände zurückzuholen, endet in Chaos und weiteren Todesfällen, wobei eine Ente als Täter identifiziert wird. Die Notwendigkeit, den Chat zu reinigen und die Hoffnung auf das Überleben der anderen, insbesondere von Mary, wird betont. Der Elefant, der mit guter Musik vorbeikommt, bietet eine kurze Ablenkung, bevor weitere Mimics auftauchen und die Spieler in den Tod treiben. Trotz der Verluste bleibt die Entschlossenheit, die nächste Station zu erreichen und die erforderlichen 100 Dollar pro Person zu sammeln.
Neue Runde, neue Gefahren und ein Giveaway
05:57:36Die Spieler starten eine neue Runde mit dem Wissen, dass der Tod jederzeit eintreten kann. Die Suche nach einer Tastatur, die besonders viel Geld bringen soll, erweist sich als schwierig. Der Verlust von Leisa und die Begegnung mit einer Eule, die alle getötet hat, führen zu weiteren Rückschlägen. Trotzdem fehlt nur noch ein geringer Betrag, um das Ziel zu erreichen. Ein Neustart des Spiels ist notwendig, um Babsi wieder einzuladen, was nach einigen technischen Schwierigkeiten gelingt. Der Streamer kündigt ein Giveaway für die Gold-Version von Anno an, bei dem die Zuschauer durch Eingabe eines Keywords im Chat teilnehmen können. Die Freude über die Möglichkeit, den Zuschauern etwas zurückzugeben, ist groß. Der Stream wird nach sieben Stunden beendet, mit einem Shoutout an Ranger und der Hoffnung auf ein Wiedersehen am nächsten Tag.