.•*:。✩ Wir müssen wirklich zu dieser Hochzeit emp
Hochzeitsvorbereitungen laufen: Schneiderbesuch und Aufgaben stehen an

Die Vorbereitungen für eine Hochzeit sind in vollem Gange. Ein wichtiger Termin beim Schneider steht bevor, um das perfekte Outfit zu sichern. Parallel dazu werden die ersten Aufgaben und To-Do's abgearbeitet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Die Organisation der Feierlichkeiten läuft auf Hochtouren, um einen unvergesslichen Tag zu gestalten.
Ankündigung des Tagesprogramms und Trash-TV-Planung
00:10:44Es wird angekündigt, dass bis 15 Uhr versucht wird, das Ziel im Spiel zu erreichen, danach Party Animals gespielt wird und um 17 Uhr Feierabend ist. Es wird überlegt, am kommenden Samstag einen Trash-Tag zu veranstalten und gemeinsam 'Golden Bachelor' zu schauen, eine Art 'Bachelor' für ältere Menschen. Die Meinungen dazu im Chat sind gemischt, wobei einige Trash-Formate wie 'Wachzimmer Otterkrieg' vorschlagen. Es wird ein Goal von 1600 Subs erwähnt, um den Trash-Raid am Samstag zu ermöglichen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Trash-TV unterhaltsam oder eher eine Qual ist, wobei einige Nutzer berichten, dass sie durch den Stream erst Gefallen daran gefunden haben. Es wird auch überlegt, ob der Sonntag eine Alternative für den Trash-Tag wäre, da Ranger, ein Mitspieler, vermisst wird und dessen Teilnahme erwünscht ist, aber seine Verfügbarkeit unsicher ist. Die Idee, dass Trash-TV gemütlich sei und irgendwann zu 'Braintod' führe, wird humorvoll aufgegriffen. Es wird festgestellt, dass die Begeisterung für Trash-Formate wie den 'Golden Bachelor' nicht überall gleich groß ist, aber das Alter der Teilnehmer als passend für die Zuschauer angesehen wird.
Vorstellung des neuen Steckregals für Warhammer-Farben und Ordnung im Hobbybereich
00:31:11Ein neues Steckregal für Warhammer-Farben wird präsentiert, das fertiggestellt wurde. Die Farben sind einsortiert, und es ist geplant, kleine Totenköpfe mit Farbmustern anzubringen, um die Farben leichter identifizieren zu können. Die Shades, Mediums und Silbertöne haben ihren Platz gefunden. Es wird betont, dass noch nicht alles einsortiert ist, aber das Regal steht stabil. Die Toru-Plüschfigur und der kleine Geist von Kata werden als Dekoration hervorgehoben. Der Plan ist, die Farben ordentlich zu präsentieren, um die richtigen für die Arbeit schnell auswählen zu können. Der Wunsch nach einer 'Mitte-Version von Entstaub-Chlamydien' wird geäußert. Die Freude über die neu geschaffene Ordnung im Hobbybereich wird zum Ausdruck gebracht. Es wird kurz auf die Anwesenheit von Sternchen im Stream eingegangen. Ein Zuschauer erwähnt, dass er nebenbei malt und zwischen Brille und ohne wechselt. Der Vorschlag, Marti mit dem Malen zu beauftragen, wird positiv aufgenommen, da er als talentiert angesehen wird.
Stefan Raabs ESC-Vorentscheid und Krimi-Dinner-Erwähnung
00:44:23Es wird über Stefan Raabs Engagement für den ESC diskutiert, bei dem er eine Show namens 'wieder Chefsache' veranstaltet, um den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest zu finden. Feuerschwanz hat es ins Halbfinale geschafft, was große Spannung hervorruft. Es wird darum gebeten, daran zu erinnern, Odin zu erwähnen, sobald er im Chat auftaucht. Ein Zuschauer kommentiert humorvoll, dass er durch einen Satz in den Augen versetzt wird. Die ESC-Vorentscheidung findet am Samstag statt, das Finale am 1. März. Es wird auf ein Krimi-Dinner hingewiesen, an dem teilgenommen wurde. Zuschauer können sich die Aufzeichnung ansehen, um mitzuraten, wer der Täter ist. Ein Soundtrack wird erwähnt, der zum Vibe passen könnte. Es wird ein Buch zum Nebenbeilesen empfohlen. Es wird sich für das Teilen eines Songs für die Playlist bedankt.
Brainstorming-Pläne für neue kreative Projekte und Content-Ideen
00:49:40Es wird über bevorstehende Brainstorming-Sessions gesprochen, um kreative Ideen für den Waschbären-Merch und den Content zu entwickeln. Es wird erwähnt, dass ein Call mit der Agentur ansteht, gefolgt von Brainstorming mit anderen Personen, um verschiedene Perspektiven zu erhalten. Konkrete Ideen wie Notizbücher mit Rezepten, Schlüsselanhänger und neue Pins werden diskutiert, wobei ein exklusiver Pin für die Polaris in limitierter Auflage geplant ist. Andere Vorschläge umfassen ein Kuscheltier und ein Ausmalbuch, das schon lange in Planung ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, aus der Komfortzone herauszutreten und neue Möglichkeiten zu erkunden. Die Schwierigkeit, ein Real für das Bücher-Update fertigzustellen, wird angesprochen, und es wird der Wunsch geäußert, dies wöchentlich zu tun, um Neuerscheinungen und Podcast-Themen vorzustellen. Es wird die Notwendigkeit von Input von außen betont, um Betriebsblindheit zu vermeiden und das Zerdenken von Ideen zu reduzieren. Der Wunsch nach einem Kalender und die Idee eines Ausmalbuchs werden als konkrete Ziele für das Jahr genannt. Die Idee eines Fotokalenders mit Granny Rydis Cosplay wird humorvoll abgelehnt, während ein Oma-Kalender mit Ranger als mögliche Option in Betracht gezogen wird.
Buchvorstellung, Buchparty-Debüt und Work-Life-Balance-Diskussion
00:56:05Es wird ein neues Buch angekündigt, das nächste Woche vorgestellt werden soll, und die Vorfreude auf eine bevorstehende Buchparty wird geteilt, die das erste Mal für die Person sein wird. Es wird überlegt, wie man einen Kalender, ein Gehörn und ein Ausmalbuch kombinieren könnte, aber die aktuelle Arbeitsfähigkeit wird als eingeschränkt beschrieben, da der Körper regelmäßig Warnsignale sendet. Es wird betont, dass man gelernt hat, 'nein' zu sagen und mehr auf sich zu achten. Die Teilnahme an Messen wird auf die Polaris und möglicherweise die Wiener Comic Con beschränkt. Der Podcast wurde auf zweiwöchentlich umgestellt, und es wird überlegt, die Produktion von Stickern und Lesezeichen auszulagern. Ein Zuschauer erwähnt das Buch 'Kaltes Krematorium', das als wichtige Lektüre angesehen wird. Es wird über die Notwendigkeit eines freien Tages diskutiert, da es in der Vergangenheit Phasen gab, in denen fast ohne freie Tage gearbeitet wurde, was zu Erschöpfung führte. Es wird erwähnt, dass das Malen ein Warnzeichen ist, wenn es vernachlässigt wird, und dass ein spontaner Art-Stream nach Loot für die Welt gezeigt hat, wie dünn die Haut mittlerweile ist. Es wird die Unterstützung durch die Agentur und Katha hervorgehoben, die geholfen haben, die Situation zu verbessern. Es wird der Wunsch nach einem kompletten Monat Auszeit geäußert, der aber finanziell nicht realisierbar ist.
Diskussion über Work-Life-Balance, Dachfensterbeschattung und zukünftige Content-Pläne
01:02:55Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die Bedeutung der geistigen Gesundheit betont. Das Problem, dass weniger Streaming zu geringeren Subzahlen führt, wird angesprochen. Es wird nach Lösungen für die starke Helligkeit durch das Dachfenster gesucht, wobei Rollos zum Einklemmen empfohlen werden. Es wird erwähnt, dass in zwei Wochen eine dreitägige Abwesenheit bevorsteht, die als schwierig empfunden wird, obwohl zwei der Tage mit Arbeits-Content verbunden sind. Es wird die Vorfreude auf die kommende Woche und die Content-Planung in etwa einem Monat, einschließlich der Leipziger Buchmesse, zum Ausdruck gebracht. Es wird überlegt, die Innenmaße des Dachfensterrahmens zu ermitteln, um passende Beschattungsmöglichkeiten zu finden. Es wird erwähnt, dass es in der Umgebung schneit. Es wird über einen Rat zu einer Ex-Freundin gefragt, aber es wird gesagt, dass in dieser Situation keine Hilfe angeboten werden kann. Es wird angeboten, dass Panda Pool Kontakt zu Telefonseelsorge aufnehmen kann. Es wird auf den morgigen Kreativ-Stream hingewiesen, bei dem das Chat-Bild weitergemalt wird. Es wird die Helligkeit im Raum bemängelt und befürchtet, zu Asche zu werden.
Diskussion über Pünktlichkeit, Programmwechsel und Umzugspläne
01:11:06Es wird die Bedeutung von Pünktlichkeit und die Problematik spontaner Verschiebungen im Streamplan betont, da dies als unzuverlässig wahrgenommen werden kann. Es wird erwähnt, dass ein plötzlicher Programmwechsel nach 'Not-Vide-Welt' negativ aufgenommen wurde, was zu Selbstzweifeln führte. Die Wichtigkeit von Sonne für den Pool und die Seele wird hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, spontan einen Spaziergang zu machen, bevor die Sonne wieder verschwindet, aber Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre werden geäußert, da ein IRL-Stream vermieden werden soll. Es wird eine alte Wohnung in Brackwede erwähnt, die keine guten Erinnerungen weckt. Die Idee eines Sonnenspaziergang-Streams mit simulierter Waldatmosphäre wird humorvoll aufgegriffen. Es wird angekündigt, dass die neue Küche nächste Woche Mittwoch und Donnerstag aufgebaut wird. Der Küchenbauer wird die Küche aufbauen, da die Küche etwas vergrößert wird und neue Schränke dazukommen. Am Freitag wird die Küche von der Mutter geputzt, bevor sie eingeräumt wird. Es wird erwähnt, dass es einige Wochen dauern wird, bis alles eingerichtet ist und das Setup wieder aufgebaut ist. Es wird die Vorfreude auf Kochstreaks am Wochenende geäußert. Es wird die Entscheidung, die Küche vom Küchenbauer aufbauen zu lassen, damit nichts kaputt geht.
Küchenumzug und Badplanung
01:17:17Es wird über den Umzug der Küche gesprochen, die speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten war und im neuen Haus einen großen Raum bekommt. Der Starkstromanschluss wurde neu gelegt, und es wird erwartet, dass die Küche sehr schön wird. Nach dem Einräumen der Küche soll das Wohnzimmer gestaltet werden. Aktuell fehlen noch Badschränke, insbesondere ein Spiegelschrank, da das Bad momentan noch sehr leer ist. Die Streamerin erzählt von Erfahrungen anderer Zuschauer mit Küchenumzügen und teilt ihre Vorliebe für den Landhausstil. Sie erwähnt, dass die Wandplatte in der neuen Küche schlichter wird, da die alte nicht eins zu eins übernommen werden konnte. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass gekaufte Möbel schwer wieder abzugeben sind, selbst wenn sie nicht mehr passen, und dass alte Badmöbel aufgrund fehlendem Platz für Hängeschränke nicht mehr verwendet werden können. Diese werden vorerst eingelagert, in der Hoffnung, dass sie später jemandem nützlich sein könnten. Abschließend wird betont, dass es keinen Stress beim Einrichten gibt und dass man sich Zeit nimmt, um alles in Ruhe anzugehen. Die persönliche Note fehlt noch, soll aber mit der Zeit durch Bilder ergänzt werden. Küchen sind sehr teuer und der Umbau ist auch nicht günstig.
Setup-Farben und Deko-Diskussion
01:24:30Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Setup in der gewünschten Farbe zu finden, da die Streamerin diesbezüglich sehr wählerisch ist. Sie hat sich für dunkle Töne im Zimmer entschieden, wobei das weiße Steckregal etwas stört. Es wird überlegt, dieses anzusprühen, um es dunkler zu gestalten. Die Grafikkarte ist ebenfalls weiß, was die Farbanpassung erschwert. Im Chat wird über Deko diskutiert, wobei sich die Streamerin als "Deko-Horterin" bezeichnet, die viel Deko mag, im Gegensatz zu Olli. Es wird die Frage aufgeworfen, was als Deko zählt, und ob Anime-Figuren oder Plüschtiere dazugehören. Einige Zuschauer bezeichnen Deko als Staubfänger, während andere ihre Vorliebe für Bücher als Deko äußern. Die Streamerin erzählt von einem Fall, in dem jemand eine Küche für wenig Geld aus dem Vermieter "geleiert" hat, indem er argumentierte, dass er sie sonst entfernen müsste. Abschließend wird erwähnt, dass der Vater der Streamerin Hilfe bei einem Spiel benötigt und sie plant, am Dienstag zum Frühstück vorbeizukommen, um ihm zu helfen. Es wird überlegt, ob ein explodierendes Schaf als Pin gestaltet werden sollte.
Spielverhalten und Hype-Train Eskalation
01:31:34Der Vater der Streamerin wird als jemand beschrieben, der Spiele auf seine eigene Weise spielt, indem er beispielsweise in Fallout nackt spielt, um mehr tragen zu können. Er erkundet die Karte komplett, bevor er sich der Story widmet. Im Chat wird über den aktuellen Hypetrain gesprochen, der auf Stufe 2 ist und auf Stufe 3 gebracht werden soll. Die Streamerin bedankt sich für verschenkte Abos und erwähnt, dass sie gleich in King & Come einsteigen werden. Bevor es losgeht, wird der Chat aufgefordert, den Hypetrain anzufeuern und zu eskalieren. Es wird überlegt, ob zuerst Kaffee getrunken oder der "Paul"-Chat gemacht werden soll, wobei man sich für beides entscheidet. Die Streamerin legt Musik auf und fordert den Chat auf, sich zu bewegen und Frühsport zu machen. Es wird erwähnt, dass der "Paul"-Song immer wieder verstört, aber die Leute trotzdem mitmachen. Der Hypetrain erreicht die Halbzeitstufe 5. Es wird überlegt, ob man die 1600 Abos wieder erreichen kann.
Partnerschaft mit Prep und Essensplanung
01:54:31Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, an vollen Tagen gesund zu essen, und preist Prep als Lösung. Sie streamt bis 17 Uhr und hat dann eine Stunde Pause für einen Podcast, weshalb die Zeit knapp ist. Prep ermöglicht es ihr, schnell und einfach eine ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten. Sie erwähnt eine Gemüselasagne, die sie noch nicht probiert hat und heute zum ersten Mal essen wird. Sie ermutigt ihre Zuschauer, Prep auszuprobieren, wenn sie sich auch an stressigen Tagen gut ernähren möchten. Es wird eine Cheeseburger Bowl für Olli erwähnt, sowie verschiedene Lachsgerichte und vegane Bowls für sie selbst. Retro hat das Rührei bestellt, auf dessen Bericht die Streamerin gespannt ist. Sie empfiehlt die Lachsgerichte mit grünen Bohnen und Käsesauce. Es gibt auch vegane Optionen und Lunguina El Penne. Mit dem Code "Koti" können 5% gespart werden. Wichtig ist, dass automatisch ein Abo eingestellt ist, das alle zwei Wochen bestellt, was aber nachträglich angepasst werden kann. Die Lieferung dauert in der Regel von Sonntag bis Mittwoch, aber ein Wunschtermin kann angegeben werden. Die Zutaten können auf der Seite eingesehen werden. Sie bestellt immer die 6er Box, die in die Kühltruhe passt. Es gibt Filter für verschiedene Ernährungsbedürfnisse und XL-Gerichte für zwei Portionen. Die Gerichte kommen in kleinen Mikrowellengefäßen, können aber auch in der Pfanne zubereitet werden. Die Streamerin freut sich auf ihre Lasagne und wird morgen darüber berichten. Sie isst meistens nur Frühstück und einmal Crap an mir am Tag, was ihr reicht. Abschließend wird noch einmal darauf hingewiesen, das Häkchen bei Abo zu entfernen, wenn man nur probieren möchte.
King & Come Deliverance und Spielankündigungen
02:03:39Die Streamerin fragt, ob sie es heute in King & Come Deliverance zur Hochzeit schaffen werden. Sie streamen bis ungefähr 15 Uhr und machen dann eine Pause, bevor sie Party im Endeffekt mit anderen Streamern spielen. Sie erinnern sich daran, wo sie gestern im Spiel aufgehört haben und dass sie in einem neuen Dorf angekommen sind. Sie planen, den Weg zum Schmied zu gehen und sich dann auf den Weg zur Hochzeit zu machen. Die Streamerin findet das Spiel sehr schön, bedauert aber, dass im Februar so viele Spiele herauskommen, dass sie King & Come unterbrechen muss. Sie erwähnt Monster Hunter, das sie jetzt schon nicht in der Beta spielt, um nicht von King & Come abgelenkt zu werden. Am Dienstag werden sie Lost Records spielen, das von den Machern von Life is Strange ist. Eine Woche später kommt Two-Point Museum heraus, auf das sie sich sehr freut. Danach wird Dunking & Can man erstmal pausiert. Einige Tage später erscheint das Spiel von den It Takes Two Leuten und dann Assassin's Creed. Civilization wird ab März gespielt. Die Streamerin weiß nicht, was dieses Jahr noch alles rauskommt, aber sie möchte vor Fable den letzten Teil spielen. Sie haben einen vergessenen Schlüssel und einen Würfel des Betrügers gefunden. Sie lobt ihren Hund im Spiel und gibt ihm Hundefleisch. Indiana Jones werden sie im Sommerloch weiterspielen. Insel wird auf jeden Fall reingeschaut, aber sie weiß nicht, ob sie viel Zeit investieren werden. Sie haben noch zwei Baupunkte und vermutet, dass diese für Schießkunst sind. Borderlands 4 und Anno werden ebenfalls erwähnt.
Hochzeitsvorbereitungen und Schneiderbesuch
02:13:08Die Streamerin fragt, ob der Chat bereit ist, sich auf den Weg zur Hochzeit zu machen. Sie findet es schwierig, den Hund im Spiel zu loben. Sie würde gerne würfeln, da sie neue Würfel hat. Sie verlassen den aktuellen Ort und machen sich auf den Weg. Im nächsten Schritt wird überlegt, wie bis zum nächsten Tag geschlafen und dann aufgebrochen werden kann. Der Hund und der Schmied sind weg. Sie geben dem Hund Hundefleisch. Anschließend sprechen sie mit Gaius, der ihnen sagt, dass sie zur Hochzeit gehen können, aber noch nicht fein genug sind. Heinrich soll seine feinsten Sachen anziehen oder zum Schneider Bartoschek in Troskowitz gehen. Die Streamerin sucht den Schneider und findet ihn schließlich. Sie möchte sich seine Waren ansehen und Kleidung für die Hochzeit kaufen. Der Schneider sagt, dass er ebenfalls eingeladen ist und die Kleidung für den Bräutigam genäht hat. Er kann beurteilen, ob die Kleidung für die Hochzeit angemessen ist. Die Streamerin fragt nach einem Freund, mit dem sie am Pranger stand, aber der Schneider hat ihn nicht gesehen. Sie möchte die Kleidung anprobieren, aber der Schneider sagt, dass er erst nach dem Kauf sagen kann, ob sie gut ist. Sie haben 557 Geld und kaufen einen Beutel. Die Streamerin möchte keine Ratschläge bezüglich der Kleidung, sondern es selbst herausfinden. Sie findet die Kleidung sehr "sacklastig" und betont den Schritt, was sie unangenehm findet. Es wird vermutet, dass dies im Mittelalter so war, um Reichtum zu zeigen. Sie entscheiden sich für edle, gesteppte Beinlinge, die aber sehr teuer sind. Sie macht Geräusche mit der Hose. Es geht darum, dass sie auf die Hochzeit gehen muss.
Hochzeitsvorbereitungen und erste Aufgaben
02:29:40Es beginnt mit der Auswahl passender Kleidung für die Hochzeit, wobei auf ein edles Erscheinungsbild geachtet wird. Nach der Outfitwahl steht ein Treffen mit dem Schmied Radovan an, dem Vater des Bräutigams. Radovan übergibt ein Hochzeitsgeschenk und äußert die Erwartung, dass der Protagonist es dem Bräutigam persönlich überreicht. Es wird erwähnt, dass Herr von Bergo noch nicht anwesend ist, aber erwartet wird. Der Schmied bittet den Protagonisten, sich um die Bettler am Tor zu kümmern, die er bereits mehrfach vertrieben hat, und diese bis zur Ankunft von Herrn Otto zu entfernen. Es wird die Sorge geäußert, dass die Bettler und Jurko, ein weiterer Gast, die Feierlichkeiten stören könnten. Der Protagonist bietet an, Jurko im Auge zu behalten, was jedoch abgelehnt wird. Stattdessen soll er sich Swatopluk, dem Sohn des Vogts, vorstellen und an den angebotenen Unterhaltungen wie Würfelturnieren und Duellwettbewerben teilnehmen. Der Fokus liegt auf der Bewältigung sozialer Verpflichtungen und kleinerer Aufgaben im Vorfeld der eigentlichen Hochzeitszeremonie, während gleichzeitig erste Einblicke in die komplexen Beziehungen und Spannungen zwischen den Charakteren gewährt werden. Es wird deutlich, dass der Protagonist eine aktive Rolle bei der Gestaltung des Hochzeitstages einnimmt und versucht, zur Zufriedenheit aller Beteiligten beizutragen.
Suche nach dem Würfelturnier und erste Spielrunden
02:37:53Die Suche nach dem Würfelturnier gestaltet sich zunächst schwierig, da der Veranstaltungsort schwer zu finden ist. Nach einiger Zeit wird das Turnier entdeckt, und es wird festgestellt, dass der Einsatz eine Goldmarke beträgt. Um am Turnier teilnehmen zu können, muss der Protagonist zunächst Radovan den Schmied, Emmerich den Apotheker und Ulrich den Kämmerer besiegen. Nach der ersten gewonnenen Marke gegen den Schmied, wird ein Essen von außerhalb entgegengenommen und verspeist. Im weiteren Verlauf des Abends wird eine Wette zwischen Heinrich und Wojtek abgeschlossen, wer mehr Erfolg bei Mischka hat. Heinrich versucht sich an Mischka, wird aber von Vultek unterbrochen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in dessen Folge Heinrich und Vultek zusammen weggehen. Der Protagonist nimmt am Würfelturnier teil und gewinnt seine erste Marke. Es wird deutlich, dass das Würfelspiel eine zentrale Rolle für die Interaktion und den Wettbewerb zwischen den Charakteren einnimmt. Der Ehrgeiz, die Goldmarke zu gewinnen, und die damit verbundenen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt, während gleichzeitig soziale Dynamiken und zwischenmenschliche Beziehungen durch das Spiel beeinflusst werden. Der Protagonist zeigt Geschick und Glück beim Würfeln, was ihm Anerkennung und Respekt einbringt, aber auch Neid und Missgunst hervorruft.
Lösungssuche für die Bettler und die geizige Köchin
02:55:28Es wird die Aufgabe übernommen, sich um die Bettler vor dem Tor zu kümmern, da Herr Semin dies wünscht. Der Protagonist spricht mit der Wache am Tor, um eine Lösung zu finden. Die Wache erklärt, dass die Bettler lediglich Almosen wollen, aber die Köchin sich weigert, Essen herauszugeben, da sie behauptet, es gäbe keine Reste. Der Protagonist versucht, mit der Köchin zu sprechen, um sie umzustimmen, aber sie zeigt sich unkooperativ und verweist auf Thomas, der die Bettler vertreiben soll. Der Versuch, die Köchin zur Vernunft zu bringen, scheitert, da sie sehr geizig ist und Angst hat, dass sie morgen nichts mehr zum Kochen hat, wenn sie die Reste an die Bettler gibt. Der Protagonist beschließt, selbst Essen zu sammeln, um die Bettler zu versorgen. Er nimmt Speck und Zwiebeln mit, wobei er darauf achtet, nicht erwischt zu werden. Die Köchin ist sehr schlecht gelaunt und unfreundlich. Der Protagonist versucht, eine Lösung für das Problem der Bettler zu finden, indem er mit verschiedenen Personen spricht und versucht, Essen zu organisieren. Die Interaktion mit der Köchin gestaltet sich jedoch schwierig, da sie unkooperativ und geizig ist. Der Protagonist zeigt Engagement und Entschlossenheit, das Problem zu lösen, auch wenn er dabei auf Widerstand stößt.
Weitere Aufgaben und Erfolge beim Würfelspiel
03:12:47Es wird erwähnt, dass Herr Semin einen Räuber namens Gules gefangen genommen hat, ihn aber aufgrund seiner adligen Abstammung nicht einfach einsperren oder hinrichten kann. Stattdessen hat er ihn in seinen Dienst gestellt und ihm die Aufgabe gegeben, sich um den Rest seiner eigenen Bande zu kümmern. Der Protagonist hat etwas Essen von den Tischen genommen, um es den Bettlern zu geben. Er muss genau 40 Stück übergeben, was sich als schwierig erweist, da er bereits einige Sachen im Inventar hat. Er füllt seine Taschen mit Essen vor dem Wasser, um die genaue Anzahl zu erreichen. Im weiteren Verlauf des Abends nimmt der Protagonist erneut am Würfelturnier teil. Nach mehreren Versuchen und mit der Unterstützung des Chats gelingt es ihm, den Vogt zu schlagen und eine Goldmarke zu gewinnen. Er lässt sich von den Kommentaren des Chats beeinflussen und wählt riskante Strategien, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Nach dem Sieg gegen den Vogt wird er von einer Frau verspottet, die ihn zu einem weiteren Würfelspiel herausfordert. Der Protagonist nimmt die Herausforderung an, obwohl er befürchtet, dass er alles verlieren wird. Er ist leicht betrunken und taumelt etwas. Der Protagonist zeigt Geschick und Glück beim Würfelspiel und gewinnt eine Goldmarke nach der anderen. Er lässt sich von den Kommentaren des Chats beeinflussen und wählt riskante Strategien, um möglichst viele Punkte zu erzielen.
Hochzeitsvorbereitungen und das Warten auf einen Ehrengast
04:20:37Die Hochzeitsgesellschaft wartet ungeduldig auf Herrn von Bergo, einen Ehrengast, ohne dessen Anwesenheit die Zeremonie nicht beginnen kann. Die Braut, Agnes, muss warten, was zu Unmut und Streitigkeiten zwischen den Anwesenden führt. Es wird spekuliert, ob Herr von Bergo überhaupt kommt und ob die Zeremonie bis zum Morgengrauen warten muss. Die Kosten für das Fest werden teilweise von Drösel übernommen, was die Situation zusätzlich kompliziert macht. Heinrich wird gebeten zu helfen, da das Hochzeitsgeschenk, ein Schwert, gestohlen wurde. Er erinnert sich, das Schwert zuletzt Semin gezeigt zu haben, bevor er etwas aß, trank und urinieren ging. Er hatte es ins Gras an der Mauer gelegt. Seitdem fehlt jede Spur. Die Suche nach dem Dieb gestaltet sich schwierig, da viele Männer anwesend sind und ein Verdächtiger in gelber Kleidung gesehen wurde.
Diebstahlaufklärung und unerwartete Enthüllungen
04:27:52Heinrich und andere Anwesende diskutieren über den Diebstahl des Schwertes. Hans wird verdächtigt, das Schwert entwendet zu haben, doch er beteuert seine Unschuld. Stattdessen wird Svatopluk, der Sohn des Vogts, beschuldigt, das Schwert gestohlen zu haben. Vujtek mischt sich ein und es kommt zu einer Auseinandersetzung. Es stellt sich heraus, dass Svatja das Schwert tatsächlich gestohlen hat, weil er beobachtete, wie der Schmied es unbeaufsichtigt ließ. Er warf es in einen Teich. Heinrich findet das Schwert wieder und bringt es zurück. Inzwischen wird Herr Otto von Bergo vermisst, was zu Spekulationen führt, ob ihm etwas zugestoßen ist oder ob sein Fernbleiben ein politisches Zeichen ist. Trotz seiner Abwesenheit beginnt die Hochzeitszeremonie.
Verschwörungen und die Suche nach dem Bräutigam
04:46:29Nach der Trauung stellt sich heraus, dass der Bräutigam verschwunden ist. Es wird vermutet, dass er etwas plant oder dass es sich um eine Bluthochzeit handeln könnte. Heinrich macht sich auf die Suche nach dem Schwert, das möglicherweise versteckt wurde. Er beobachtet, wie jemand das Schwert bei der Grube entwendet und unter dem Taubenschlag wieder auftaucht. Die Suche gestaltet sich schwierig, da es dunkel ist und eine Fackel fehlt. Die Braut ist verzweifelt, da ihr Mann sie verlassen hat und sie vermutet, dass er jemand anderen liebt. Sie erzählt, dass er bereits vor der Zeremonie ungeduldig war und kurz danach eilig davonritt. Ihr Vater hat die Ehe arrangiert, um Geld zu erhalten, was die Situation zusätzlich belastet.
Geheime Mission und alte Bekanntschaften
05:21:27Heinrich wird von hochrangigen Gästen angesprochen, die eine geheime Mission für ihn haben. Er soll nach Troski reisen, um herauszufinden, warum Herr Capon noch nicht von Herrn Otto von Bergos Burg zurückgekehrt ist. Heinrich willigt ein und soll sofort aufbrechen. Auf dem Weg trifft er auf Hans Capon, der im Gefängnis sitzt, und nimmt dessen Entschuldigung an. Capon erzählt, dass er als Schnapsnase bekannt ist und sich bei anderen Leuten umsieht, sobald diese pennen. Er habe sich sogar einen Köcher voller Pfeile und einen Bogen geborgt. Die beiden erfahren, dass Hauptmann Thomas schwer verletzt ist und Fieber hat. Sie geben sich als Boten aus Ratai aus, um Zugang zu ihm zu erhalten, doch Hans wird als Wilderer erkannt und soll gehängt werden. Heinrich verspricht, sich darum zu kümmern.
Partnerschaft mit EMP und Ankündigung von Party Animals
05:52:56Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit EMP an und bewirbt das vielfältige Sortiment des Online-Shops, das von Band-Merch über Mode bis hin zu Accessoires reicht. Es wird ein Rabattcode (Frealdos) erwähnt, mit dem man 20% ab 40 Euro sparen kann und 5% Rabatt auf bereits reduzierte Artikel erhält. Der Streamer zeigt ein Einhorn-T-Shirt, das er für ein Treffen auf dem Wacken Open Air bestellt hat. Anschließend wird angekündigt, dass der Stream mit Party Animals fortgesetzt wird, zusammen mit Hug Winters, Fröschmädchen und Kerla Zuri. Der Streamer betont, wie viel Spaß das Spiel macht und lobt die Story, die Nebenquests und das Skillsystem.
Vorstellung von EMP und Produktdiskussion
06:00:12Es wird eine Mini-Version von sich selbst gewünscht, um sie einkleiden zu können. Die Kapuze wird als süß empfunden, und es werden verschiedene Kleidungsstücke und Stile wie Gothic und Rockabilly erwähnt, die bei EMP erhältlich sind. Es wird empfohlen, dort zu stöbern und den Code der Sprecherin zu nutzen, um sie zu unterstützen. Die Sprecherin selbst hat bei EMP Basics und ein Rockabilly-Kleid bestellt. Es wird auch überlegt, eine One-Piece-Keksdose für einen Keks zu kaufen. Öhrchen werden als nicht passend für die Sprecherin empfunden, aber schwarze Kleidung ohne Öhrchen würde sie tragen. Abschließend wird ein bevorstehender Anruf angekündigt, der möglicherweise im Hintergrund zu hören sein wird. Die Zuhörer werden gebeten, sich nicht zu erschrecken.
Gemeinsamer Stream mit Hugo und Froschi
06:02:35Ein Gespräch mit Hugo und Katha beginnt, wobei die letzte Begegnung auf der Solaris-Veranstaltung im Oktober stattfand. Katha ist leicht erkältet, während Hugo von selbstgemachter Spaghetti Bolognese berichtet, die so lecker war, dass er direkt vor dem Stream drei Schüsseln davon gegessen hat. Es wird eine Einladung für Streamtogether ausgesprochen, um einen gemeinsamen Chat zu starten. Dabei werden Fragen zur Moderation und den Auswirkungen von Banns auf die Teilnehmer diskutiert. Hugo äußert Bedenken bezüglich des Bannens von Zuschauern. Abschließend wird Froschi zum Stream hinzugefügt und es wird über die Nutzung eines Controllers für das Spiel gesprochen.
Diskussion über die Bezeichnung 'Spieleabend' und Vorbereitung auf 'Party Animals'
06:06:15Es wird diskutiert, ob die Bezeichnung 'Spieleabend' noch zeitgemäß ist, da der Stream um 15 Uhr stattfindet. Alternativen wie 'Gamesession' oder 'Wir zocken einfach zusammen' werden vorgeschlagen. Die Beteiligten einigen sich darauf, dass sie einfach Spaß zusammen haben wollen. Es wird erwähnt, dass Froschi möglicherweise einen Frosch im Spiel 'Party Animals' spielen könnte. Vor dem Start des Spiels wird überlegt, ob das Intro übersprungen werden kann und ob alle Beteiligten das Tutorial bereits gespielt haben. Froschi erlaubt es nicht, im Restream über sie lustig gemacht zu werden. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Ü40-Party handeln könnte, aber Cutter und Froschi sind beide unter 40. Probleme mit Freundschaftsanfragen auf Steam werden diskutiert und Lösungen gesucht.
Technische Schwierigkeiten und Spielstart von 'Party Animals'
06:11:37Der Chat wird nach dem Alter der Zuschauer gefragt, wobei viele älter als 30 sind. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Spiel-Tutorial und den Steuerungseinstellungen. Es wird versucht, die anderen Spieler im Spiel zu finden und einzuladen, was sich als kompliziert erweist. Es wird überlegt, ob das Spiel neu gestartet werden muss, um die Freunde zu finden. Schließlich werden Freundschaftsanfragen im Spiel versendet und angenommen. Die Spielernamen werden angepasst und Charaktere ausgewählt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Spielprinzip beginnt das eigentliche Spiel. Es wird überlegt, ob der Gamemodus verändert werden soll, aber zunächst werden die Standardspiele beibehalten.
Erste Spielrunden und chaotische Interaktionen in 'Party Animals'
06:28:22Die erste Spielrunde beginnt mit anfänglicher Verwirrung über die Steuerung. Es kommt zu humorvollen Situationen, in denen sich die Spieler gegenseitig ins Verderben ziehen oder unbeabsichtigt Teammitglieder töten. Die Sprecherin experimentiert mit den verschiedenen Aktionen im Spiel und versucht, die Steuerung zu meistern. Es wird überlegt, wie man springt und schlägt. Es kommt zu chaotischen Kämpfen und unerwarteten Wendungen, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig von der Plattform zu stoßen. Es wird überlegt, wie man an bestimmte Orte gelangt und wie man Waffen einsetzt. Es wird festgestellt, dass die Steuerung des Spiels gewöhnungsbedürftig ist. Die Spieler lachen und haben Spaß an den unvorhersehbaren Ereignissen im Spiel.
Counter-Strike und Euro Truck Simulator Diskussionen
06:33:51Es wird kurz über Counter-Strike gesprochen, wobei die Sprecherin erwähnt, dass sie kürzlich Counter-Strike 2 gespielt hat und es Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, ob man das Spiel mal zusammen spielen könnte. Anschließend kommt das Thema Euro Truck Simulator auf, was zu einer Diskussion über das Alter der Spieler führt. Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, um herauszufinden, wer das Spiel mag oder nicht. Die Sprecherin verteidigt das Spiel und betont, dass es auch von jüngeren Leuten gespielt wird. Es wird überlegt, eine Spedition im Spiel zu gründen. Die Sprecherin erzählt, dass ihre Oma das Spiel auch mag und ihr Macke beigebracht hat.
Weitere Spielrunden und humorvolle Teaminteraktionen
06:42:06Eine neue Runde beginnt auf einem Boot, wobei die Spieler vor Raketen und Wind gewarnt werden. Es kommt zu humorvollen Interaktionen, bei denen die Spieler sich gegenseitig ärgern und versuchen, sich ins Wasser zu stoßen. Es wird das Lied 'Heart Will Go On' angestimmt, wobei die Sprecherin sich als Jack und ein anderer Spieler sich als Rose identifiziert. Es kommt zu chaotischen Situationen, in denen die Spieler versuchen, sich zu retten und zu überleben. Es wird festgestellt, dass die Maps im Spiel immer versuchen, die Spieler umzubringen. Eine Spielerin überlebt länger als die anderen und wird als Königin der Meere bezeichnet. Es wird überlegt, wie man den Tennisschläger wegwirft, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Es wird über die Tennisspielerin Gabriella Sabatini gesprochen, die aber nicht allen bekannt ist.
Abschluss der Spielsession und humorvolle Zusammenfassung
06:53:59Die Spielrunde wird fortgesetzt, wobei die Spieler sich gegenseitig ärgern und versuchen, sich zu besiegen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen, während die Spieler versuchen, die Steuerung zu meistern und im Spiel zu überleben. Es wird überlegt, wie man bestimmte Aktionen ausführt und wie man die Waffen am besten einsetzt. Es wird festgestellt, dass der Kackhaufen die Sicht versperrt, wenn man ihn auf Gegner wirft. Die Sprecherin sucht ihren eigenen Tanzbereich und wird von anderen Spielern angegriffen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und lustigen Momenten, während die Spieler versuchen, das Spiel zu gewinnen.
Unerwarteter Gast im Spielerabend und die Tücken des Fliegens
06:57:49Während des Spiels bemerkt die Gruppe einen zufälligen Beitritt zur Lobby, der umgehend entfernt wird, da er nicht zum Spielerabend eingeladen war. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen mit den Charakteren, insbesondere dem Erzfeind Krokodino, der als Erfinder der Dino-Nuggets dargestellt wird. Es folgen Diskussionen über vegane Dino-Nuggets und die Schwierigkeiten, als Taube das Fliegen zu lernen. Die Spieler nutzen verschiedene Waffen im Spiel, wie Eiskanonen und Biomüll, was zu chaotischen und lustigen Situationen führt. Es wird festgestellt, dass Eis auf dem Flugzeug eine besonders tückische Waffe ist. Die Gruppe tauscht sich über Spielstrategien aus und kommentiert die Aktionen der anderen, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt. Die Schwierigkeiten mit der Steuerung und die unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel sorgen für anhaltende Heiterkeit.
Hitzige Gefechte, ungewöhnliche Taktiken und tierische Rivalitäten
07:06:16Die Spielenden liefern sich intensive Auseinandersetzungen im Spiel, wobei der Einsatz von 'Kacke' als Waffe eine zentrale Rolle spielt und zu humorvollen Kommentaren führt. Es werden hitzige Diskussionen über die Effektivität verschiedener Spieltaktiken geführt, darunter der Einsatz von Eis und Biomüll. Die Rivalität zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen der Taube und dem Otter, wird immer wieder betont. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wie dem plötzlichen Auftauchen von Bomben und dem Einsatz von Fischen als Wurfgeschosse. Die Gruppe kommentiert die Fähigkeiten der einzelnen Spieler, wobei Froschi besonders für sein Können gelobt wird. Die chaotischen Ereignisse im Spiel, wie das Brennen des Flugzeugs und das Schleudern von Charakteren durch die Luft, sorgen für anhaltende Unterhaltung und Gelächter.
Philosophische Betrachtungen über Otter, Einhörner und die Tücken des Spiels
07:14:16Es entspinnt sich eine Diskussion über die Natur von Ottern, wobei deren vermeintlich niedliche Eigenschaften hinterfragt und mit weniger schmeichelhaften Verhaltensweisen kontrastiert werden. Die Existenz von Einhörnern wird angezweifelt, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird über die Schwierigkeiten und Eigenheiten des Spiels gesprochen, wie beispielsweise die unberechenbare Physik und die Herausforderungen der Steuerung. Die Gruppe tauscht sich über persönliche Erfahrungen aus, wie Urlaubsflirts und frühere Spielerlebnisse. Technische Probleme, wie eine defekte Maus, werden thematisiert und mit Humor genommen. Trotz der spielerischen Rivalität und der chaotischen Ereignisse steht der Spaß im Vordergrund, und die Gruppe genießt die gemeinsame Zeit im Spiel.
Gemeinsame Events, hitzköpfige Charaktere und ungeschriebene Gesetze
07:25:31Es wird über bevorstehende Events gesprochen, darunter die Gamescom und die Polaris-Party, wobei die Vorfreude auf ein Wiedersehen betont wird. Die Gruppe diskutiert über die Vor- und Nachteile der Gamescom und erinnert sich an kulinarische Highlights vergangener Veranstaltungen. Im Spiel kommt es zu chaotischen Situationen, in denen Hebel abgerissen und Charaktere durch die Luft geschleudert werden. Die hitzköpfige Natur einiger Charaktere wird thematisiert, und es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen. Es wird ein ungeschriebenes Gesetz erwähnt, das die Häufigkeit der Treffen der Gruppe regelt. Trotz der spielerischen Rivalität und der hitzigen Gefechte herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre, und die Gruppe genießt die gemeinsame Zeit im Spiel. Es werden Schutzschilde aktiviert, um nicht vom Wind weggepustet zu werden, was zu weiteren chaotischen und lustigen Situationen führt.
Selbstfindung, Kacke-Eskapaden und Parkour-Otter
07:38:33Die Teilnehmenden erleben ein Wechselbad der Gefühle zwischen Selbstfindung und dem Einsatz von 'Kacke' als Waffe, was zu humorvollen Kommentaren und Diskussionen führt. Es werden hitzige Diskussionen über die Effektivität verschiedener Spieltaktiken geführt. Die Rivalität zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen der Taube und dem Otter, wird immer wieder betont. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, wie dem plötzlichen Auftauchen von Bomben und dem Einsatz von Fischen als Wurfgeschosse. Es werden die Fähigkeiten der einzelnen Spieler kommentiert. Die chaotischen Ereignisse im Spiel, wie das Brennen des Flugzeugs und das Schleudern von Charakteren durch die Luft, sorgen für anhaltende Unterhaltung und Gelächter. Ein Spieler entdeckt seine Fähigkeiten als 'Parkour-Otter', während andere mit den Tücken des Spiels und den Angriffen der Gegner zu kämpfen haben. Die Gruppe tauscht sich über Vorlieben und Abneigungen aus, wobei der Einsatz von 'Kacke' als Waffe für einige ein Fetisch zu sein scheint.
Erkältungsbad, Amors Pfeile und das Wunder der Geburt
07:51:27Es wird über das Wohlbefinden eines Teilnehmers gesprochen, der sich erkältet hat, und es werden Ratschläge für ein Erkältungsbad gegeben. Im Spiel werden die Teilnehmenden von Amors Pfeilen getroffen, was zu humorvollen Kommentaren über Liebe und Fortpflanzung führt. Es kommt zu chaotischen Situationen, in denen Charaktere von Brücken fallen und sich aneinander festklammern. Die Gruppe diskutiert über die Flugfähigkeit von Tauben und die Herausforderungen des Fliegens im Spiel. Es werden witzige Wortspiele und Anspielungen gemacht, die für allgemeine Erheiterung sorgen. Die unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel und die humorvollen Interaktionen der Teilnehmenden sorgen für anhaltende Unterhaltung und Gelächter. Es wird überlegt, ob man mit Bananen ausrutschen kann.