Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Soundcheck und technische Vorbereitungen

00:10:07

Der Stream beginnt mit einem Soundcheck, bei dem die Zuschauer gebeten werden, Feedback zur Lautstärke von Musik und Streamerin zu geben. Es gab einige technische Neuerungen, und es wird erwähnt, dass ein neues Mischpult am Samstagnachmittag eingerichtet wird, was weitere Soundanpassungen zur Folge haben wird. Die Streamerin berichtet von Problemen mit den Soundalerts und Sub-Benachrichtigungen, die nach einem Rechner-Neustart nicht richtig funktionieren. Sie versucht, die Einstellungen während des Streams anzupassen, was sich als schwierig erweist. Trotz der technischen Herausforderungen und anfänglicher Migräne möchte sie den Stream mit den Zuschauern genießen und kündigt an, später Anno zu spielen.

Horrorstimme verschwunden und Bildverschenken

00:12:58

Die Streamerin bemerkt, dass ihre Horrorstimme nicht mehr funktioniert und testet die Soundeffekte später beim Spielen. Sie erzählt, dass sie eines ihrer Bilder an jemanden aus der Gegend verschenkt hat. Es wird kurz auf den neu aufgesetzten Rechner eingegangen, und die Streamerin schildert, wie sie trotz Migräne versucht hat, den Tag zu meistern. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für verschenkte Abonnements und erwähnt, dass sie nebenbei versucht, die Soundalerts wieder zum Laufen zu bringen. Die Streamerin berichtet von ihrem Vortag, der mit Sport und Malen gefüllt war, und dass sie kein Künstler sei. Abschließend wurden Tänze aufgeführt.

Ankündigung neuer Technik und Geburtstage

00:25:24

Es wird angekündigt, dass morgen kein Stream stattfindet, da Markus Geburtstag hat. Am Samstag soll das neue Mischpult (Rode Caster Pro 2) eingerichtet werden. Die Streamerin erklärt, dass das neue Mischpult es ermöglicht, mehrere Mikrofone anzuschließen und zukünftig ein zweites Setup im Raum zu integrieren. Mehrere Zuschauer haben ebenfalls am morgigen Tag Geburtstag. Sie erwähnt, dass sie einen neuen Messerstahl bekommen hat und fragt, wie man ihn benutzt. Die Streamerin versucht weiterhin, die Soundalerts zu konfigurieren und entschuldigt sich für das Chaos während des Streams. Sie berichtet von einem Neustart des Systems und den damit verbundenen Problemen.

Terrarium Umbau und Anno Demo

00:30:34

Ein neues, großes Terrarium für Vigo ist angekommen, was einen Umbau des Streaming-Raums erfordert. Die Streamerin plant, den Schrank zu verschieben und das Terrarium dort zu platzieren, wo sich derzeit das Regal befindet. Die alte Couch soll ebenfalls in den Raum gebracht werden, um einen kreativen Bereich zu schaffen. Trotz Migräne möchte sie mit den Zuschauern die Anno-Demo spielen und zur Wahl stellen, ob am Wochenende Anno 1800 oder Two Point Museum gespielt werden soll. Sie startet Anno, muss jedoch feststellen, dass ihr Stream Deck nicht eingerichtet ist und sie alles manuell bedienen muss. Die Streamerin hofft, dass alles mit den Szenen klappt und bittet um Feedback, falls etwas nicht funktioniert.

Anno 117: Pax Romana

00:34:30
Anno 117: Pax Romana

Anno Albion und keltische Entscheidung

00:37:35

Die Streamerin startet die Anno-Demo und zeigt die Welt von Albion. Sie erklärt, dass sie sich in Albion für zwei Wege entscheiden können: Entweder Boudicca ehren oder den römischen Weg einschlagen. Sie entscheidet sich, die Demo entspannt anzugehen und zunächst die Welt zu erkunden. Es wird ein Sumpf entdeckt, bei dem man sich entscheiden kann, ob man ihn trockenlegen möchte oder nicht. Die Streamerin entscheidet sich gegen das Trockenlegen und für den "anständigen Weg". Sie baut ein Sägewerk, ein Lagerhaus und Wohnhäuser. Später entscheidet sie sich, den keltischen Weg zu gehen und die lokalen Gottheiten und die Natur zu verehren. Dafür benötigt sie Käse, Umhänge und Streitwagen.

Inktober Absage und Community Projekte

00:51:17

Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr keine offizielle Liste für Inktober geben wird, da die Streamerin sich mit anderen Projekten übernommen hat. Sie arbeitet an einem geheimen Projekt, setzt den Shop neu auf und glaubt, dass sie die zusätzliche Belastung nicht bewältigen könnte. Sie schlägt jedoch vor, dass die Community ein eigenes Inktober-Projekt starten könnte. Die Streamerin erklärt, dass sie sich auf Polaris konzentriert und danach eine Pause benötigt, bevor sie sich Ludwig die Welt und dem Anno-Release widmet. Sie erwähnt ein weiteres cooles Projekt, das Ende November anstehen könnte und postet jeden Tag kleine Mini-Bildchen auf Instagram, die es dann auch auf der Polaris geben wird.

Sumpf Erhaltung und Loot für die Welt

00:55:29

Die Streamerin entscheidet sich, den Sumpf in Anno nicht trockenzulegen, da sie Sümpfe mag. Sie wählt den keltischen Weg und benötigt dafür Käse, Umhänge und Streitwagen. Es werden Häuser ausgebaut und Ressourcen gesammelt. Sie fragt sich, wie man aus Ochsen Käse macht. Die Streamerin spielt die Anno Demo und mag es sehr gerne, weil sie sich an die Hand genommen fühlt. Sie ist gespannt auf das neue Anno und freut sich darauf. Die Streamerin erwähnt, dass die Planungen für Loot für die Welt langsam beginnen und dass Polaris für sie im Vordergrund steht. Sie hofft, dass sie auch wieder bei Loot für die Welt dabei sein kann. Die Streamerin stellt Käse her und findet Hosen überbewertet.

Forschung und Release Daten

01:09:22

Die Streamerin findet die Forschung in Anno super interessant, da man sich für verschiedene Wege entscheiden kann. Sie erwähnt das Release-Datum der Vollversion im November und plant, sich die Lagerhausorganisation anzusehen. Es wird überlegt, wie lange es dauert, Flechtwerk herzustellen. Die Streamerin erwähnt, dass das Spiel am Montag nach Loot für die Welt erscheint und hofft auf eine Kampagne, die einen langsam heranführt. Sie gibt bekannt, dass sie im Oktober/November wegen Polaris und später wegen GTA 6 und Resi nicht ansprechbar sein wird. Resi erscheint am 27.02. und Silent Hill noch diesen Monat. Die Streamerin freut sich auf Loot für die Welt und hofft, dass die Zuschauer wieder dabei sind.

Spielmechaniken und Herausforderungen in 'Anno 117: Pax Romana'

01:24:30

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in 'Anno 117: Pax Romana' schnell große Bevölkerungszahlen zu erreichen, ohne bankrott zu gehen. Experimente mit der Spielgeschwindigkeit werden erwähnt, wobei festgestellt wird, dass eine zu schnelle Bauweise zu finanziellen Problemen führen kann. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines Defizits wird der Erhalt von Subventionen durch das Spiel hervorgehoben, was neue finanzielle Mittel ermöglicht. Die Bewältigung von Aufständen und Ruinen stellt zusätzliche Herausforderungen dar, während das Leihen von Geld als kurzfristige Lösung zur Stabilisierung der Situation dient. Es wird auch über die Bedeutung des Glücks der Einwohner und die Notwendigkeit gesprochen, Ressourcen effizient zu verwalten, um das Reich nicht dem Ruin preiszugeben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Balance zwischen Wachstum und Stabilität, um in der gegebenen Zeit erfolgreich zu sein.

Erfahrungen und Erkenntnisse aus der 'Anno 117: Pax Romana'-Demo

01:33:33

Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit der 'Anno 117: Pax Romana'-Demo und spricht über anfängliche Schwierigkeiten mit dem Spiel, einschließlich technischer Probleme und unerwarteter Ereignisse wie Brände und Aufstände. Sie betont, dass diese Ereignisse in ihren vorherigen Spielerfahrungen nicht aufgetreten sind, was sie als ungewöhnlich empfindet. Ein Tipp wird geteilt, wie man die Spielzeit in der Demo verlängern kann, indem man in die Ego-Perspektive wechselt, bevor der Timer abläuft. Des Weiteren wird die Bedeutung des Wiederspielwerts durch verschiedene Spielweisen und den Forschungsbaum hervorgehoben. Die Streamerin erwähnt auch, dass sie das Spiel am Dienstag spielen wollte, aber ihr Rechner nicht mitgespielt hat. Nach der Neuinstallation des Rechners läuft das Spiel flüssiger, aber die Alerts sind fehlerhaft. Trotzdem ist sie froh, dass sie spielen kann und das Spiel flüssiger läuft als zuvor. Sie plant, sich anzusehen, wie andere Spieler das Spiel spielen, um ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Persönliche Herausforderungen und spielerische Ziele in 'Anno 117: Pax Romana'

01:40:04

Die Streamerin spricht offen über ihre gesundheitlichen Probleme, insbesondere Migräne, die ihre Spielweise beeinflussen. Trotzdem äußert sie den Wunsch, im Spiel erfolgreich zu sein und Ranger zu übertreffen, indem sie eine größere Bevölkerung erreicht. Sie erklärt, dass ihr Ziel nicht nur darin besteht, das Spiel zu genießen, sondern auch, Ranger ein wenig zu ärgern, indem sie mehr Einwohner als er hat. Sie gibt zu, dass sie normalerweise ein gemütlicher Spieler ist und Spiele auf normaler Geschwindigkeit spielt, aber sie versucht jetzt, sich mehr anzustrengen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie erwähnt auch, dass sie in letzter Zeit nicht viel Süßes gegessen hat, und Zimt ein Migräne-Trigger für sie ist. Die Kombination aus Wetter, Stress und Apfelkuchen mit Zimt war wahrscheinlich zu viel für sie. Sie betont, dass sie heute entspannt ist und Backseating erlaubt ist.

Strategien und Überlegungen zum Handel und zur Ressourcennutzung

02:24:46

Es wird überlegt, wie man Ressourcen effizienter nutzen und Handelsrouten einrichten kann, um das Wachstum der Stadt zu fördern. Die Streamerin überlegt, ob es sich lohnt, ein Schiff zu nutzen, um Ressourcen zwischen verschiedenen Inseln zu transportieren, insbesondere solche, die für die Produktion von Luxusgütern wie Amphoren benötigt werden. Sie diskutiert die Vor- und Nachteile des Handels und die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Ressourcen und der Deckung des Bedarfs der Bevölkerung verbunden sind. Trotz der Herausforderungen zeigt sie sich zufrieden mit dem bisherigen Fortschritt und der erreichten Bevölkerungszahl von 1000 Einwohnern. Es wird auch überlegt, welche Güter priorisiert werden sollen, um die Bevölkerung zufriedener zu machen und das Wachstum weiter anzukurbeln. Die Streamerin erwähnt, dass sie Fisch und Brei benötigt, und überlegt, ob sie noch einen Fisch dort ranbauen soll.

Erfolgreiche Demo-Session und Vergleich mit anderen Spielern

02:34:30

Die Streamerin teilt ihre Begeisterung über den Erfolg ihrer Demo-Session in 'Anno 117: Pax Romana', in der sie fast 2000 Einwohner erreicht hat, und vergleicht dies mit den Ergebnissen anderer Spieler, insbesondere Ranger. Sie äußert ihren Wunsch, das Ergebnis nicht unter die Nase zu reiben, sondern es als freundschaftlichen Wettbewerb zu betrachten. Es wird betont, dass es sich um den ersten Versuch handelt und das Ziel darin besteht, das Maximum an Einwohnern herauszufinden, ohne sich um andere Aspekte wie Forschung oder Religion zu kümmern. Die Streamerin lädt die Zuschauer ein, ihre eigenen Spielstile zu wählen und sich nicht gezwungen zu fühlen, sich ihrem Ansatz anzuschließen. Am Ende erreicht sie sogar 2550 Einwohner. Sie erwähnt, dass Radler 3,7 hatte, was sie als krass bezeichnet. Sie überlegt, ob sie es noch einmal probieren soll, und fragt die Zuschauer, ob sie das Problem hatten, dass sich das Spiel immer geschlossen beendet hat.

Strategie und Spielmechaniken in 'Anno'

03:01:14

Diskussionen über die optimale Stadtplanung in 'Anno' werden geführt, wobei die Effizienz verschiedener Bebauungsstrategien analysiert wird. Es wird festgestellt, dass eine dichte Bebauung negative Auswirkungen haben kann, was zu der Empfehlung führt, kleinere, optimierte Einheiten zu bevorzugen (z.B. 6x2 statt 12x2). Die Bedeutung von Glück und Zufriedenheit der Bevölkerung wird angesprochen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob glückliche, aber weniger informierte Bürger für eine stabile Gesellschaft ausreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, ein Gleichgewicht zwischen Glauben (Heiligtum), Wissen (Grammaticus) und der Versorgung der Bevölkerung mit grundlegenden Gütern wie Nahrungsmitteln (Fisch, Brei) und Kleidung (Tuniken, Hüte) zu finden. Die effiziente Produktion und Verteilung von Ressourcen wie Getreide und Brot wird thematisiert, ebenso wie die Bedeutung von Infrastruktur wie Feuerwachen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und zur Vermeidung von Unruhen.

Second Wave Management und Community-Interaktion

03:12:00

Es wird die Rolle von Second Wave als Management-Agentur erläutert, die Künstler in verschiedenen Belangen unterstützt, von Partnerschaften bis hin zur Messeorganisation. Second Wave wird als eine Twitch Gruppe beschrieben, die sich um die Belange der Streamer kümmert. Die Wichtigkeit von Second Wave für die Künstler wird hervorgehoben. Es wird auf die Bedeutung von Management und Community-Unterstützung hingewiesen, wobei auch andere Twitch-Gruppen wie Team Weltherrschaft erwähnt werden, die sich gegenseitig unterstützen und Events organisieren. Die Interaktion mit dem Chat wird gepflegt, Fragen beantwortet und auf Kommentare eingegangen, was die Bedeutung der Community für den Stream unterstreicht. Es wird auf die Bedürfnisse der Bürger eingegangen, wie z.B. die Versorgung mit Tuniken und Hanf, um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Herausforderungen und Ziele im Spiel

03:50:36

Es wird die Herausforderung angenommen, in einer zeitlich begrenzten Demo von 'Anno' eine möglichst hohe Einwohnerzahl zu erreichen, angetrieben durch eine Herausforderung von Radler und dem Wunsch, Ranger zu übertreffen. Die Schwierigkeiten, die mit der Demo-Version verbunden sind, wie z.B. die fehlende Pausenfunktion, werden angesprochen. Es wird die Strategie diskutiert, Ruinen abzureißen und Lagerhäuser strategisch zu platzieren, um die Effizienz zu steigern. Die Bedeutung von Ressourcen wie Holz und Lehm für den Aufbau einer funktionierenden Stadt wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass am Samstag Anno 1800 gespielt wird. Es wird die Schwierigkeit betont, die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen, insbesondere in Bezug auf Krankheiten und Unzufriedenheit, während gleichzeitig das Ziel verfolgt wird, die Einwohnerzahl zu maximieren. Es wird die Entscheidung getroffen, Seife zu vernachlässigen, um sich auf die Einwohnerzahl zu konzentrieren.

Katastrophenmanagement und Community-Support

04:13:13

Der Umgang mit wiederkehrenden Katastrophen wie Bränden und Seuchen wird als ständige Herausforderung im Spiel dargestellt. Es wird der Versuch unternommen, die Ursachen der Probleme zu beheben, anstatt nur Symptome zu behandeln, was jedoch aufgrund der Spielbedingungen erschwert wird. Die Bedeutung von Feuerwachen und Ärzten für die Bewältigung von Notfällen wird betont. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die Produktion von Gütern wie Fisch, Brei, Tuniken und Hüten aufrechtzuerhalten, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Es wird auf die Bedeutung von Holz als Ressource hingewiesen und die Schwierigkeit, genügend Bauern zu rekrutieren. Ein Raid von Roxy Sparrow wird herzlich begrüßt, und es wird die Freude über die Unterstützung der Community zum Ausdruck gebracht. Es wird auf die bevorstehende Uglies November hingewiesen. Es wird die Bedeutung von Chaos als Maingame hervorgehoben. Es wird die Strategie diskutiert, Brunnen zu erforschen, um die Brandgefahr zu reduzieren.