.•*:。✩ ausARTeun emp

Inhalte-Brainstorming, Kooperationen und politische Diskussionen bei yvraldis

.•*:。✩ ausARTeun emp
Yvraldis
- - 05:29:50 - 32.757 - Just Chatting

Bei yvraldis wurden neue Ideen für zukünftige Inhalte entwickelt. Es gab eine Diskussion über Kooperationen, eine Filmempfehlung wurde ausgesprochen und Tipps zu Krankenkassen gegeben. Politische Diskussionen und Wahlaufrufe waren ebenfalls Teil des Programms. Persönliche Einblicke wurden gewährt und es wurde über die Leipziger Buchmesse gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:11:27

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, wobei die Streamerin verschiedene Namen nennt und sich über das zahlreiche Erscheinen freut. Es wird festgestellt, dass ein Tippfehler im Streamtitel vorhanden ist. Die Stimmung ist locker und humorvoll, mit kleinen Neckereien und liebevollen Anreden an die Community. Die Streamerin erwähnt, dass sie Sport gemacht hat und ihre Beine sie wahrscheinlich am nächsten Tag dafür bestrafen werden. Sie bedankt sich bei Supportern für Abonnements und Spenden. Es wird kurz über die Niedlichkeit der Streamerin gescherzt und sie vergleicht sich selbst humorvoll mit einem Waschbären. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute Geld verdienen muss, da sie für ihr Tier Vigo einiges im Tierbedarfsladen ausgeben musste, was über 100 Euro gekostet hat. Sie hofft, dass die Zuschauer gut in die Woche gestartet sind und entschuldigt sich für den Randomizer-Charakter des Streams.

Brainstorming für neuen Content

00:14:07

Die Streamerin teilt Einblicke in ein Brainstorming mit ihrer Agentur bezüglich neuem Content, insbesondere für Instagram Reels. Der Fokus liegt darauf, kreative Inhalte zu schaffen, die jeder umsetzen kann, auch ohne Vorkenntnisse im Malen oder Basteln. Es sollen Tutorials für Anfänger erstellt werden, die grundlegende Fragen beantworten, wie man einen Stift hält oder welche Bleistifte und Papiere für bestimmte Zwecke geeignet sind. Die Streamerin möchte auch saisonale Bastelideen für Ostern oder Weihnachten anbieten und Koch-Content in Betracht ziehen, sobald die neue Küche fertig ist. Zudem werden Ideen für Etsy-Produkte gesammelt, unabhängig von ihrer Machbarkeit. Die Streamerin betont, dass sie sich Zeit für die Umsetzung nehmen möchte, um sich nicht zu überlasten und achtet auf ihre Gesundheit. Sie möchte wöchentlich über ihre Lektüre berichten und den kreativen Content langsam aufbauen. Es soll wöchentlich ein Buchcontent gemacht werden, um ein Update zu geben, was sie so liest.

Instagram-Wachstum und Community

00:23:20

Die Streamerin spricht über ihr Wachstum auf Instagram und freut sich über den Erfolg ihrer Reels. Sie erwähnt, dass sie im letzten Jahr nur um 200 Follower gewachsen ist, aber durch die regelmäßigen Reels in den letzten zwei Wochen bereits 150 neue Follower gewonnen hat. Sie betont die hohe Frauenquote ihrer Community von 46 Prozent und bedankt sich bei allen Followern. Die Streamerin bittet die Zuschauer, ihre Clips im Discord hochzuladen, damit sie diese für die Erstellung von Reels verwenden kann. Sie geht auf Kommentare im Chat ein, begrüßt neue Zuschauer und erklärt, dass sie manchmal Kommentare übersieht, da sie den Chat nicht vollständig im Blick hat. Sie bittet die Zuschauer, wichtige Nachrichten zu wiederholen, falls sie untergehen. Sie bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die nette Atmosphäre im Chat.

Kooperationen, Filmempfehlung und Krankenkassen-Tipps

00:31:36

Es wird eine bevorstehende Kooperation mit Schwabbel und Donnie für ein Katastrophen-Fotospiel angekündigt, auf die sich die Streamerin freut. Sie gibt eine Filmempfehlung für den Film "George" auf Apple TV, den sie als unterhaltsam und optisch ansprechend beschreibt. Die Streamerin gibt einem Zuschauer Ratschläge bezüglich einer hohen Krankenkassenforderung während der Arbeitslosigkeit. Sie erklärt, dass seit 2013 eine Krankenversicherungspflicht in Deutschland besteht und der Arbeitslosenbescheid als Nachweis für die Versicherung vorgelegt werden kann. Sie erklärt, dass bei Nichtbeantwortung von Nachfragen eine Zwangseinstufung erfolgen kann, die aber rückwirkend korrigiert werden kann. Die Streamerin betont, dass Bearbeitungszeiten bei Ämtern normal sind und rät zur Geduld.

Streamplan der Woche und Buchvorstellung

00:42:06

Die Streamerin präsentiert den Streamplan für die kommende Woche. Am morgigen Dienstag wird es einen Chat-Abend mit dem Spiel "Lost Records" geben, das von den Machern von "Life is Strange" stammt. Der Mittwoch ist streamfrei, da die neue Küche aufgebaut wird. Am Donnerstag gibt es wieder Art und "Kingman Come Deliverance 2", wobei die Streamerin ihre Modellbaufarben swatchen möchte. Am Freitag wird die Küche geputzt und am Samstag mit Olli eingeräumt. Der Sonntag ist noch offen. Die Streamerin stellt ein neues Buch namens "18. Stock" von Sarah Gemuna vor, das sie zugeschickt bekommen hat. Sie liest den Klappentext vor und freut sich darauf, das Buch zu lesen, da sie selbst lange in einer Platte gelebt hat und sich mit den Inhalten identifizieren kann. Sie lobt das haptische Gefühl des Buches und den Schutzumschlag.

Spielverkaufserfolge, Streamtitel und Umzugsstress

00:52:11

Die Streamerin freut sich über den Erfolg von "King The Come Delance 2", das sich zwei Millionen Mal verkauft hat. Sie kündigt den Streamtitel für Donnerstag an: "Auf in die Jungfrau". Sie spricht über den Umzugsstress und die hohen Kosten für die neue Wohnung und Küche. Sie erwähnt, dass auch noch Vigos Beregnungsanlage kaputt gegangen ist, was zusätzliche Kosten verursacht hat. Die Streamerin erzählt von den Schwierigkeiten, einen Elektriker für den Herdanschluss zu finden und dass sie provisorisch elektrische Herdplatten und einen Backofen mit Stecker verwendet. Sie geht auf Kommentare im Chat ein und erklärt, dass sie nicht immer alle Nachrichten sieht. Sie bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die nette Atmosphäre im Chat. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein Buch über eine Frau erhalten hat, die in der NS-Zeit gelebt hat.

Art

00:56:47
Art

Tätowierungsideen und Ingame-Werte

01:00:12

Die Streamerin erlaubt einem Zuschauer, sich einen ihrer Emotes tätowieren zu lassen, betont aber, dass der Tätowierer das Motiv anpassen soll, damit es gut aussieht. Sie spricht über den Wert von Ingame-Platin in Echtgeld und findet die Summe erstaunlich hoch. Sie betont, dass es in Ordnung ist, Geld für Spiele auszugeben, wenn es einem Spaß macht. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit "Guild Wars 2" und dass sie das Spiel nach dem Release schnell verlassen hat, weil der Content fehlte. Sie erwähnt Gerüchte über "Guild Wars 3", das möglicherweise zuerst in Asien veröffentlicht wird. Die Streamerin erinnert sich an das Spiel "Ion", das sie sehr geliebt hat und in dem sie viele Stunden verbracht hat.

Politische Diskussionen und Wahlaufrufe

01:06:21

Es wird betont, wie wichtig es ist, wählen zu gehen oder Briefwahl zu nutzen, und dass Politik ein Thema ist, über das man sprechen muss. Es wird die Sorge geäußert, dass zu lange nicht über Politik gesprochen wurde, was zu aktuellen Problemen geführt hat. Die Situation wird durch persönliche Erfahrungen verdeutlicht, wie beispielsweise Familienangehörige, die AfD wählen. Es wird die Besorgnis über die Auswirkungen der AfD auf bestimmte Berufsgruppen, insbesondere im Gesundheitswesen, geäußert. Zudem wird die Problematik der Desinformation und blinden Gefolgschaft gegenüber politischen Aussagen angesprochen. Die Teilnahme am Wochenende an der DidiKo in Dresden wird erwähnt, wobei die Sonntags-Stream-Zeiten aufgrund der Wahlberichterstattung angepasst werden. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, sich vor Wahlen über die Programme der Parteien zu informieren und Angebote wie den Wahl-O-Mat zu nutzen, um eine informierte Entscheidung zu treffen. Die Streamerin selbst ist noch unentschlossen, welcher Partei sie ihre Stimme geben wird.

Ergotopia Schreibtisch und Freundschaften im Kontext politischer Ansichten

01:12:18

Es wird nach dem Schreibtisch der Marke Ergotopia gefragt. Die Streamerin äußert sich zur Diskussion über die AfD und die Schwierigkeit, mit Menschen zu diskutieren, die andere politische Ansichten haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, über Politik zu sprechen, auch wenn es zu Konflikten führen kann. Persönliche Erfahrungen mit Freundschaften, die aufgrund politischer Differenzen beendet wurden, werden geteilt. Es wird die Angst thematisiert, Gespräche über politische Themen zu führen, da dies zu weiteren Konflikten führen könnte. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, dass man das Gespräch sucht und eine Entscheidung trifft. Sie kann aber auch die Angst nachvollziehen, mit anderen darüber zu reden, was sich dort noch auftut, dass man so diese Angst hat. Sie selbst hat zum Glück solche Probleme nicht im Umfeld. Es wird die Problematik älterer Generationen angesprochen, bei denen politische Diskussionen oft schwieriger sind. Es wird die Wichtigkeit betont, dass man das Gespräch sucht und dann eine Entscheidung trifft.

Sonntagsstream und die Auseinandersetzung mit der Wahl

01:15:32

Es wird die Frage aufgeworfen, ob am Wahlsonntag ein Ablenkungs-Stream angeboten werden soll, jedoch wird diese Idee verworfen, da es als falsches Zeichen gesehen wird. Stattdessen wird betont, wie wichtig es ist, sich mit der Wahl auseinanderzusetzen, über Probleme zu sprechen und aufzuzeigen, was nicht in Ordnung ist. Es wird kritisiert, dass sich viele Menschen zu lange aus politischen Diskussionen herausgehalten haben und nun mit den Konsequenzen konfrontiert sind. Die Streamerin plant, am Sonntag einen Aufruf zur Wahlbeteiligung zu starten und die Wahlergebnisse gemeinsam mit den Zuschauern anzusehen. Es wird die Besorgnis geäußert, dass viele junge Menschen die AfD wählen, ohne deren Programm zu kennen. Am Montag soll es dann einen Stream geben, der von den Ergebnissen ablenkt. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich über die Programme der Parteien zu informieren und den Wahl-O-Mat zu nutzen. Die Streamerin selbst ist noch unentschlossen und schwankt zwischen verschiedenen Wahlmöglichkeiten.

Materialien, Leipziger Buchmesse und Fanarts

01:32:33

Die Streamerin erklärt, wie sie an Informationen über Malmaterialien gelangt, nämlich durch Nachlesen, Produktvideos und den Austausch mit anderen Streamern und Künstlern. Sie freut sich auf die Leipziger Buchmesse, wo sie sich mit Essen versorgen kann. Sie erwähnt eine Buchparty, auf die sie nächste Woche geht, und die Leipziger Buchmesse, die in einem Monat stattfindet und auf der sie am Donnerstag anwesend sein wird. Ein Zuschauer fragt nach der rechtlichen Situation von Fanarts auf der Leipziger Buchmesse. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des Verkaufs von Fanarts, da dies eine rechtliche Grauzone darstellt. Sie erzählt von einer Künstlerin auf TikTok, die auf der Messe einen Stand mit Fanarts haben wird, und fragt sich, ob dies rechtlich abgesichert ist. Es wird diskutiert, dass es bei Fanart Lizenzen gibt, aber viele Künstler diese nicht einholen. Die Streamerin bevorzugt es, eigene Sachen zu zeichnen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Sie erzählt von Fällen, in denen der Zoll Läden wegen anderer Sachen hochgenommen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie mit Fanarts umgegangen werden soll, wenn diese einen großen Teil des Standes ausmachen.

Malen, Chatinteraktion und Persönliches

01:58:50

Die Streamerin erwähnt, dass sie mit Abstand auf ihre Bilder schauen wird, um Schattierungen zu überprüfen. Sie erklärt, warum sie unruhig wird, wenn ihr Partner früher als erwartet nach Hause kommt. Sie beantwortet Fragen zu den verwendeten Stiften und erwähnt, dass sie Hohlbeinstifte in Kombination mit anderen verwendet. Ein Zuschauer ist zu spät zum Stream gekommen und wird scherzhaft dafür gerügt. Die Streamerin erzählt, dass sie ihrer Mutter beim Verlegen eines neuen Bodens in ihrem alten Zimmer helfen musste, das nun als Bücherei-Arbeitszimmer dient. Sie fragt den Chat, was aus ihren alten Kinderzimmern geworden ist. Es werden verschiedene Antworten gegeben, wie Nähzimmer, Gästezimmer oder Sport- und Arbeitszimmer. Ein Zuschauer erzählt, dass sich seine Eltern nach dem Coming-out seines Vaters getrennt haben. Die Streamerin lobt den Mut des Vaters und betont, wie wichtig es ist, ehrlich mit sich selbst umzugehen. Sie erzählt von einem Zuschauer, dessen Haus abgerissen wurde. Die Streamerin erwähnt, dass sie irgendwann ein Zimmer für ihre Geckos haben möchte.

Grillen, Ernstgenommenwerden und Malen

02:08:03

Die Streamerin erinnert sich daran, neue Steppengrillen gekauft zu haben und bittet den Chat, sie daran zu erinnern, diese zu verfüttern. Sie scherzt über die Grillen und deren Verhalten. Die Streamerin äußert das Gefühl, manchmal vom Chat nicht ernst genommen zu werden. Sie kündigt an, dass sie bis 20 Uhr malen und dann spielen wird. Die Streamerin hofft, dass der Chat sie ernst nimmt und kommt damit zurecht, wenn das nicht der Fall ist. Sie mag die Farben der Stifte und findet es schön, entspannt mit dem Chat malen zu können. Sie erwähnt, dass sie lange keinen Zapper mehr gegessen hat und sich nachher etwas Süßes gönnen wird. Die Streamerin scherzt mit dem Chat und vermisst den Grumpy Old Ranger, mit dem sie bald wieder Shakespeare spielen wird. Sie erzählt, dass sie zum Geburtstag ein Mini-Raklet-Regler-Gerät bekommen hat und sich überlegt, dieses nachher zu benutzen. Sie macht sich Sorgen, den Chat zu lange alleine zu lassen und entscheidet sich stattdessen für einen Quark mit Mandarinen als Snack.

Dankbarkeit, Kunst und Community

02:31:54

Die Streamerin bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung, besonders beim ART-Content, mit dem sie am meisten zu kämpfen hat. Sie betont, wie sehr es sie überrascht und freut, dass so viele Leute dabei sind. Sie äußert ihre Sorge, ob ihre Sachen gut genug sind und ob die Zuschauer die verschiedenen Malstile mögen. Sie ist froh, dass sie nicht alleine ist und dass die Zuschauer regelmäßig vorbeischauen. Die Streamerin erzählt, dass sie seit Dezember 2020 streamt und dass die wunderbare Stimmung und Atmosphäre sie festgehalten haben. Sie mag es, zu stänkern und zu fügeln. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich vorstellen könnte, wie es wäre, wenn ein Pubertier Twitch gucken würde und sich für bestimmte Streamer begeistern würde. Sie fragt sich, was sich Bob Ross gedacht hat und kommt zu dem Schluss, dass er einfach seine Begeisterung weitergeben wollte. Die Streamerin kündigt an, dass sie morgen die Voll-Content-Reaction machen wird, da sie sich um 8 Uhr mit anderen Streamern trifft. Sie bedankt sich für das Kompliment für ihre neuen Nägel. Die Streamerin erzählt, dass sie zu Hause einen Rentner mit Fell hat, der den Schnee feiert. Sie wird von einem Geräusch erschreckt und stellt fest, dass die Lampe keinen Akku mehr hat und die Kamera ausgegangen ist. Sie bittet den Chat, keine Panik zu haben und versichert, dass alles in Ordnung ist.

Abschluss und Vorfreude

02:45:29

Die Streamerin scherzt über Kaffee und Wein und betont, dass Helene Fischer eine unfassbar gute Stimme hat. Sie fragt den Chat, ob sie lieber Strauß-Klamydien hören wollen. Die Streamerin verabschiedet sich und bedankt sich bei ihren Zuschauern. Es wird deutlich, dass die Streamerin eine starke Verbindung zu ihrer Community hat und sich über die Unterstützung und das Interesse an ihren Streams freut. Sie schätzt den Austausch mit ihren Zuschauern und ist dankbar für die positive Atmosphäre, die in ihren Streams herrscht. Die Streamerin freut sich auf zukünftige Streams und Interaktionen mit ihrer Community.

Haarfarbe und Helene Fischer

02:48:17

Es wird über die neue Haarfarbe gesprochen und festgestellt, dass sie gelungen ist. Das Gespräch kommt auf Helene Fischer, ihren Wohnort am Ammersee und die Aufregung, die ihr Zuzug in einem Dorf verursacht hat. Es wird betont, dass ihre Musik zwar Geschmackssache ist, sie aber handwerklich gut ist. Ihre klare Stimme in einem bestimmten Lied wird hervorgehoben. Abschließend wird über den Wunsch nach einem 'kleinen Kniff' in den Bildern gesprochen, der sowohl Erwachsene als auch Kinder anspricht, wobei die Entscheidung über die Platzierung eines Steckers noch aussteht.

Sicherheit und Stalking-Erfahrungen

02:53:21

Es wird kurz auf die bevorstehende Kinderstunde hingewiesen. Die Schwierigkeiten des Berühmtseins in Deutschland werden angesprochen, einschließlich der Angst vor Swatting und Belästigung. Persönliche Erfahrungen mit Stalking werden geteilt, die dazu führten, dass sich die Person ein halbes Jahr nicht mehr alleine aus dem Haus traute und sowohl psychisch als auch körperlich darunter litt. Es wird angekündigt, dass rechtliche Schritte gegen zukünftige Stalker eingeleitet werden. Anschließend geht es um die Planung eines Bildes mit Schattenrahmen und die Suche nach einem passenden dritten Motiv, wobei eine Eisenbahn oder ein Auto in Betracht gezogen werden.

Just Chatting

03:04:30
Just Chatting

Gespräch mit Schwabbel und Loni über Sommersprossen und Stream Together

03:08:48

Ein Gespräch mit Schwabbel und Loni beginnt, in dem es zunächst um Sommersprossen geht. Schwabbel erzählt von einem Gerät, das ihm hilft, schnell Sommersprossen aufzutragen. Loni erwähnt, dass eines ihrer Kinder Sommersprossen hat, obwohl niemand in ihrer Familie welche hat. Anschließend wird ein 'Stream Together' gestartet. Es wird geklärt, dass die Mikrofone richtig eingestellt sind. Schwabbel wird aufgefordert, seine Schulter zu zeigen, was zu humorvollen Komplikationen führt, da er sich erst umziehen gehen will, dann aber von Snacks abgelenkt wird. Am Ende zeigt er doch kurz seine Schulter, während er Süßigkeiten isst.

The Headliners

03:19:07
The Headliners

Diskussion über Bären-Shifter-Sex und Headliners

03:20:17

Es wird über ein Buch mit dem Titel 'Ein Bär in der Bäckerei' diskutiert, in dem es um eine Bären-Shifter-Romanze geht. Die Gesprächsteilnehmer geben einen kurzen Abriss der Handlung und äußern sich amüsiert über das Cover und den unhygienischen Sex in der Backstube. Anschließend wird das Spiel 'Headliners' gespielt, in dem die Spieler Journalisten sind, die Fotos von Aliens machen müssen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, gute Fotos zu machen, um die Quote zu erfüllen und verbesserte Kameras zu kaufen. Die Spielrunde verläuft erfolgreich, und die Spieler erreichen die erforderliche Punktzahl.

Eskalation der Fotosuche und Teamdynamik

04:02:51

Die Gruppe sucht nach spektakuläreren Fotos, um ihre Punktzahl zu erhöhen, und erkundet dafür verschiedene Bereiche, einschließlich des Daches. Dabei stoßen sie auf unerwartete Hindernisse und gruselige Funde wie Blutspuren. Die Stimmung ist humorvoll, trotz der düsteren Umgebung, und es wird gesungen. Es gibt eine Interaktion mit einem Breakdancer, in der Hoffnung, dass ein Monster auftaucht, um die Situation aufzupeppen. Die Teammitglieder planen, Monster anzulocken und Türen zu versperren, um bessere Fotos zu schießen. Ein Mitglied verliert einen Arm bei der Fotojagd, während sie sich durch die gefährliche Umgebung bewegen. Die Gruppe interagiert mit verschiedenen Monstern, darunter ein 'Glubschi', und versucht, aus jeder Begegnung Kapital zu schlagen, indem sie Punkte durch Fotos sammeln. Trotz der Gefahren und Verluste setzen sie ihre Mission fort, immer auf der Suche nach dem nächsten großen Foto.

Strategieanpassung und neue Ausrüstung für höhere Punktzahlen

04:11:12

Die Gruppe erkennt, dass ihre aktuelle Ausrüstung nicht mehr ausreicht, um die erforderlichen Punktzahlen zu erreichen. Daher beschließen sie, in eine Kamera zu investieren, die 30% mehr Punkte bringt. Es wird die Notwendigkeit betont, kreativere und makabere Fotos zu machen, wie z.B. das Posieren vor Leichenbergen, um die Punktzahl zu erhöhen. Ein Mitglied erwähnt androgenetische Alopezie, was zu einem humorvollen Austausch über Haare und Helme führt. Die Gefahrenstufe ist hoch, was bedeutet, dass die Monster aggressiver sind. Trotzdem bleibt die Gruppe entschlossen, die Herausforderung anzunehmen. Es wird überlegt, wer in ein Gebäude geht und wer draußen bleibt, um Monster zu fotografieren. Ein Mitglied plant, die Leiche eines anderen zu benutzen, um einen Leichenberg zu erschaffen. Die Gruppe muss vorsichtig sein, da die Gefahrenstufe so hoch ist wie nie zuvor, was bedeutet, dass die Monster viel aggressiver sind.

Ausrüstungsbeschaffung und Fashion-Fauxpas

04:19:49

Es wird über den Kauf einer Taschenlampe und das Sammeln von Leichenteilen diskutiert, um bessere Fotos zu machen. Es folgt eine Diskussion über Rucksäcke und deren Nutzen, um zusätzliche Ausrüstung wie Helme und Schuhe mitzunehmen. Ein Mitglied kauft sich Sportschuhe mit verbesserter Ausdauer und Geschwindigkeit. Es entwickelt sich ein Gespräch über die Marke 'Amiri' und deren teure Jeans. Ein anderes Mitglied wird für seinen neuen Rucksack gelobt, was zu einem humorvollen Austausch über Fashion führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich gut zu fühlen, bevor man das Haus verlässt. Ein Mitglied beklagt das Fehlen eines Beins und die damit verbundene Unfähigkeit, auf die Titelseite zu kommen. Es wird überlegt, einer Frau ein Bein wegzunehmen, um sie am Weglaufen zu hindern. Die Gruppe versucht, mit einem Wurm und einem Gullideckel zu posieren, um Punkte zu sammeln, aber die Ergebnisse sind enttäuschend.

Unglückliche Ereignisse und Strategieanpassung für den Erfolg

04:28:31

Es wird festgestellt, dass ein Mitglied gestorben ist und die Gruppe versucht, die Kamera des Verstorbenen zu bergen. Es wird überlegt, Fallen aufzustellen, um Gegner auszuschalten. Ein Mitglied bedauert, in einer Runde unnütz gewesen zu sein und die Kamera eines anderen gerettet zu haben. Die Gruppe plant, in der nächsten Runde länger am Leben zu bleiben und mehr Geld auszugeben. Es wird überlegt, Rucksäcke zu kaufen, um mehr Gegenstände transportieren zu können. Ein Mitglied macht sich eine Instant-Ramen-Suppe, was zu Eifersucht führt. Es wird überlegt, einer Frau ein Bein wegzunehmen, um sie aufzuhalten. Die Gruppe versucht, mit einem Wurm und einem Gullideckel zu posieren, um Punkte zu sammeln, aber die Ergebnisse sind enttäuschend. Ein Mitglied wird von einem Bus überfahren, was zu Bedauern führt. Die Gruppe beschließt, alles im ersten Versuch zu schaffen und plant die Ausrüstung entsprechend. Ein Mitglied wird aus dem Schrank gelassen, was zu Besorgnis führt.