.•*:。✩ Drops - Battlefield-Pro-Spielerin, wirklich! ... Aber vertreten von @rangerarea naturtreu
Battlefield 6: Rangerarea vertritt Ivraldis beim Early Access mit Gameplay-Einblicken

Rangerarea vertritt Ivraldis und testet Battlefield 6 vor Release. Trotz Problemen mit dem Conquest-Modus und Netzwerk-Herausforderungen, gibt es Einblicke in Gameplay, Modi und die Klassen Sturm, Pionier, Versorger und Aufklärer. Eine historische Exkursion zur Battlefield-Reihe wird unternommen. Ursachenforschung zu Rucklern im Stream wird betrieben.
Ranger vertritt Ivraldis mit Bindehautentzündung
00:07:01Rangerarea vertritt Ivraldis, die sich auf Mallorca befindet, und entschuldigt sich für sein Aussehen aufgrund einer Bindehautentzündung. Er scherzt über sein Aussehen und vergleicht sich mit dem Phantom der Oper und Quasimodo. Trotzdem freut er sich darauf, mit den Zuschauern Battlefield 6 zu spielen, das noch vor dem offiziellen Release am 10. Oktober kostenlos getestet werden kann. Er betont, dass Ivraldis während ihres Urlaubs unterstützt werden kann, indem man Twitch Prime nutzt, was für die Zuschauer mehrkostenfrei ist und Ivraldis zugutekommt. Zudem erwähnt er ein Sub-Ziel von 4000 Subs, bei dem es eine Wiederholung eines bestimmten Ereignisses geben wird.
Battlefield 6 früher spielen und Eindrücke
00:08:33Es wird angekündigt, dass Zuschauer die Möglichkeit haben, Battlefield 6 vor dem offiziellen Release kostenlos zu spielen. Ranger teilt seine positiven ersten Eindrücke vom Spiel und betont, dass es sich sehr gut anfühlt. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren und ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Es wird erwähnt, dass es eine Closed Beta für Vorbesteller und Twitch-Zuschauer mit Drops gibt und dass bald eine Open Beta für alle zugänglich sein wird. Er erklärt, dass das Spiel wieder die vier Klassen aus früheren Teilen enthält und dass er das Gefühl hat, dass das Spiel wieder mehr Battlefield-Feeling hat.
Exkursion durch die Battlefield-Historie
00:20:58Es folgt eine kurze Exkursion durch die Battlefield-Historie, beginnend mit dem Ursprung als Mod bis hin zu Battlefield 1942, das erstmals groß angelegte Karten und Teamplay ermöglichte. Ranger spricht über verschiedene Teile der Serie, darunter Battlefield 2, Vietnam, Bad Company, 2142 (sein Favorit), 3 und 4, bevor er den Abstieg der Reihe mit Hardline, Battlefield 1 und 5 erwähnt. Er betont, dass Battlefield 6 sich wieder auf die alten Stärken besinnt und wie Battlefield 3 in guter Grafik mit zerstörbarer Umgebung sein soll. Zuschauer bestätigen, dass Battlefield Vietnam vor Battlefield 2 erschienen ist.
Closed Beta und Open Beta von Battlefield
00:25:47Es wird erklärt, dass es sich aktuell um eine Closed Beta für Vorbesteller und Twitch-Zuschauer mit Drops handelt, wobei man nach einer Stunde Zuschauen einen Drop erhalten kann. Eine Open Beta wird für die folgenden Wochenenden angekündigt, bevor das Spiel am 10. Oktober offiziell erscheint. Ranger betont den guten Vibe des Spiels und möchte diesen gemeinsam mit den Zuschauern erleben. Er erklärt die verschiedenen Klassen im Spiel, wie Sturm, Pionier, Versorger und Aufklärer, und dass diese moderner gefasst sind. Er findet es gut, dass das Spiel nicht zu bunt ist und mehr Battlefield-Feeling vermittelt.
Gameplay und Modus-Probleme in Battlefield
00:35:29Ranger erklärt, dass das Gameplay dem Trailer entsprechend gut ist und Battlefield-Fans der alten Teile gefallen wird. Zuschauer, die zusehen, können nach einer Stunde einen Drop erhalten und das Spiel noch heute spielen. Die Open Beta startet morgen. Es wird erwähnt, dass die Leitung eine Rolle spielt und es bei schlechterer Leitung länger dauern kann. Es gibt Probleme mit dem Conquest-Modus, der momentan verbuggt ist. Zuschauer berichten von Warteschlangen und Schwierigkeiten, in das Spiel zu kommen. Ranger versucht, das Spiel neu zu starten und zu reparieren, um das Problem zu beheben.
King of the Hill Modus als Alternative
00:40:15Da der Conquest-Modus verbuggt ist, wird als Alternative der King of the Hill-Modus gespielt, der nur Infanterie-Kämpfe beinhaltet und an Call of Duty erinnert. Ranger betont, dass er sich heute zusammenreißen muss, um die Zuschauer nicht mit seiner emotionalen Kälte zu verkrüppeln. Er gibt zu, früher ein übelster Battlefield-Main-Spieler gewesen zu sein. Aufgrund seiner Bindehautentzündung kann er den Chat nicht so gut lesen. Das Gunplay wird als sehr gut und individuell gelobt, nicht wie Call of Duty. Er stirbt häufig durch Scharfschützen und muss sich erst an die Karten gewöhnen. Alles im Spiel ist zerstörbar.
Hektisches Gameplay und Twitch-Probleme
00:55:22Ranger erklärt, dass das Gameplay hektisch ist, da der King of the Hill-Modus eher wie Call of Duty ist und der Haupt-Battlefield-Modus nicht funktioniert. Normalerweise wäre es ruhiger. Er nutzt einen Granatwerfer und stirbt häufig, auch durch brennende Granaten. Es wird festgestellt, dass das Spiel gelegentlich leckt, aber bei Ranger selbst butterweich läuft. Es wird vermutet, dass es sich um Twitch-Probleme handelt, da nicht alle Zuschauer die gleichen Ruckler erleben. Möglicherweise liegt es am Stream Key, da Ranger nicht über seinen eigenen Account streamt.
Conquest-Modus und Spielmodi-Diskussion
01:02:08Es wird über den Conquest-Modus gesprochen, der als der beste Modus für Battlefield hervorgehoben wird. Andere Modi wie Singleplayer, Team Deathmatch und King of the Hill finden weniger Anklang. Es wird der Wunsch geäußert, Conquest zu spielen, aber es scheint momentan nicht zu funktionieren. Es wird überlegt, welche anderen Modi verfügbar sind, wie Durchbruch, der möglicherweise Rush ähnelt. Dabei wird eine Anlehnung an Delta Force in Bezug auf die Modi festgestellt. Ein kurzer Exkurs über Personalmanagement und Geheimratsecken folgt, bevor zu einer großen Schlacht mit 48 Spielern übergegangen wird, in der Punkte verteidigt werden müssen. Der Pionier wird als eine sehr gute Klasse hervorgehoben. Es ist die Rede von unendlichen Spawnpunkten für das eigene Team und begrenzten für den Gegner, sowie von Fahrzeugen, inklusive Panzer.
Technische Probleme und Fehlersuche
01:07:30Es treten Grafikfehler im Stream auf, aber es wird festgestellt, dass die eigenen Einstellungen einwandfrei sind und keine Probleme verursachen. Die FPS liegen bei 60 und die Frame Renderzeit ist gering, ohne ausgelassene oder übersprungene Frames. Es wird vermutet, dass das Problem an der Schnittstelle zwischen PC und Twitch liegen könnte oder dass Twitch selbst Probleme verursacht. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Heruntersetzen der Grafikeinstellungen, was jedoch keine Besserung bringt. Es wird auch der Vollbildmodus getestet, um mögliche Ursachen einzugrenzen. Die Ursache für die Ruckler im Stream bleibt unklar, trotz verschiedener Versuche, das Problem zu beheben. Es wird spekuliert, dass es an der Anzahl der Aktionen im Bild liegen könnte, sobald der Rechner verlassen wird.
Ursachenforschung und Lösungsansätze
01:16:08Es wird weiterhin nach der Ursache für die technischen Probleme gesucht. Eine Aufnahme des Gameplays zeigt keine Ruckler, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht am Spiel selbst liegt. Die Hardware-Beschleunigung im Browser wird als mögliche Ursache in Betracht gezogen. Es wird vermutet, dass das Problem durch den Stream-Key verursacht werden könnte, da es sich nicht um den eigenen Stream handelt. Der Stream wird kurzzeitig unterbrochen, um etwas zu testen. Es wird festgestellt, dass die Probleme von der Anzahl der Aktionen im Bild abhängen und auftreten, sobald das Signal den Rechner verlässt. Die Idee, separat auf Twitch oder YouTube zu streamen, wird erwogen, um das Problem einzugrenzen. Es wird ausgeschlossen, dass das Problem an der Brandbreite liegt, die Twitch zur Verfügung stellt.
Netzwerkprobleme als Hauptursache vermutet
01:30:44Es wird ein Neustart des Spiels versucht, um mögliche Probleme zu beheben. Die Grafikeinstellungen werden auf Leistung optimiert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Beta-Version handelt, was zu Problemen auf einzelnen Systemen führen kann. Die CPU-Auslastung wird überprüft und V-Sync wird aktiviert. Da die Aufnahme flüssig läuft, wird ein Netzwerkproblem als wahrscheinlichste Ursache identifiziert. Es wird vermutet, dass die Übertragung nicht zu 100% funktioniert, da der Stream auch auf YouTube ruckelt. Die Upload-Geschwindigkeit wird als potenzielles Problem identifiziert, obwohl keine Upload-Probleme angezeigt werden. Es wird ein Speedtest durchgeführt, der einen Upload von 24 Mbit/s ergibt. Es wird spekuliert, dass das Spiel zu viel Upload zum Synchronisieren verbraucht, was mit Netzwerkproblemen anderer Streamer übereinstimmen würde. Ein Neustart des Systems wird in Erwägung gezogen.