.•*:。✩ ausARTen naturtreu
Neue Notizbücher, Buchmesse, Tamagotchis und Ernährungsumstellung im Fokus

Eine neue Kanne und Tamagotchis wurden vorgestellt, während die Vorbereitungen für die Polaris und Buchmesse laufen. Es gab Buchbesprechungen, Diskussionen über Ernährungsumstellung und die positiven Auswirkungen von Kompressionsstrümpfen. Zukünftige Content-Themen und ein Herzensprojekt wurden angekündigt. Die Community wurde nach ihrer Meinung gefragt.
Vorstellung neuer Notizbücher und Makarons
00:12:38Es wird eine neue Kanne vorgestellt, die mit Stöbchen und einer Kerze warmgehalten werden kann. Es werden Tamagotchis verteilt, wobei Olli eines bekommt, um Verantwortung zu übernehmen. Das Thema Hackordnung unter Hühnern wird humorvoll angesprochen. Es gab einen gescheiterten Versuch, Makarons zu backen, der in zwei Wochen wiederholt werden soll. Die neuen Notizbücher werden finalisiert und in Auftrag gegeben, wobei zwei Varianten geplant sind: eine dunklere, angelehnt an den kleinen Prinzen mit Goldfolierung und Bobbes am Buchrücken, und eine hellere. Die Notizbücher werden in Deutschland produziert und sind daher teurer. Es werden 250 Stück je Design erstellt. Bei 1600 Zuschauern wird das zweite Notebook-Reveal gezeigt.
Polaris Vorbereitungen und Buchmesse
00:25:50Es wird erwähnt, dass die Kompression heute etwas zwickt und es kein Wohlfühltag ist. Die neuen Notizbücher werden angekündigt, und es wird über die bevorstehende Polaris gesprochen, wo die neuen Produkte präsentiert werden sollen. Es besteht Unsicherheit, wie die Messe laufen wird, da es die erste seit einem Jahr ist. Es wird auf eine Nachricht von der Leipziger Buchmesse gewartet, die noch aussteht. Es wird über die hohen Investitionen in neue Produkte und den Stand auf der Polaris gesprochen, was mit Sorge und Angst verbunden ist. Es wird die Unterstützung der Community hervorgehoben und die Vorfreude auf die Polaris betont. Es wird überlegt, ob man Pralinen oder Blumen mitbringen soll, und es werden Pläne für eine Party geschmiedet.
Lesen und Buchempfehlungen
00:37:20Es wird erwähnt, dass ein Buch innerhalb von vier Tagen durchgelesen wurde und dass ein zweiter Teil viel besser ist als der erste. Es werden verschiedene Bücher zur Auswahl vorgestellt, darunter "Hemdens Prestige", "Brackwasser", "Der Lehrer" und "Ghost Station". Es wird über die Vorliebe für Moodreader gesprochen und wie die aktuelle Stimmung die Buchauswahl beeinflusst. Es wird nach SA-Barns gefragt. Ghost Station wird empfohlen, um aus einer Leseflaute zu helfen. Es wird über Dead Silent gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich für ein Buch zu entscheiden, und die Zuhörer werden nach Empfehlungen gefragt. Es wird überlegt, welches Buch als nächstes gelesen werden soll, und verschiedene Optionen werden diskutiert. Die Zuhörer werden nach ihren Meinungen zu den verschiedenen Büchern gefragt.
Gesundheitliche Verbesserungen durch Kompressionsstrümpfe
00:50:40Es wird über die positiven Auswirkungen von Kompressionsstrümpfen gesprochen, insbesondere über die sichtbare Wadenform und den Gewichtsverlust durch Wasserausscheidung. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Beine sich leichter anfühlen und weniger schmerzen. Es wird über die Herausforderungen beim Tragen von Kompressionsstrümpfen gesprochen, wie Schwitzen und häufiges Wasserlassen. Es wird ein Friseurtermin angekündigt, um den Ansatz zu korrigieren. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, einen Termin beim Arzt auszumachen, um die neue Verordnung zu erhalten und die Wehen zu öppet. Es wird über die bevorstehende Operation gesprochen. Es wird über die Freude gesprochen, sich endlich wieder wohlzufühlen und dass neue Klamotten benötigt werden. Es wird überlegt, die alten Klamotten umnähen zu lassen. Es wird über die zweite Kompression gesprochen, die Bodo-Rot wird. Es wird über die Schleimhautentzündung gesprochen. Es wird über den bevorstehenden Umzug gesprochen.
Ankündigung neuer Content-Themen und Herzensprojekt
01:01:36Es werden drei Hauptthemen für zukünftigen Content genannt: Kunst, Werbung für eigene Produkte (besonders im Zusammenhang mit dem neuen Shopify-Start) und das Ausprobieren und Zeigen neuer Lernprozesse. Bücher werden ebenfalls ein wichtiger Bestandteil sein. Besonders erfreulich ist die Zusage für ein Herzensprojekt namens 'Lüppedim' mit einem sehr guten Angebot und der vollen Unterstützung des Teams, einschließlich Cutter. Dies wurde als sehr positiv aufgenommen und motiviert für die Umsetzung. Es gibt bereits positive Rückmeldungen zu 'Lippedim', die einige dazu bewegt haben, Termine zu vereinbaren, was als wertvoll erachtet wird. Die Community wird nach ihrer Meinung zum Malen und dem Tamagotchi von Olli gefragt.
Tamagotchi-Welle und Polaris-Planung
01:04:23Es wird über Tamagotchis gesprochen, inklusive des Kaufs eines Original-Tamagotchis von 1997. Die Tamagotchi-Uni hat Spaß gemacht, besonders für die Polaris. Es wird überlegt, ob ein Gruppentreffen mit den Tamagotchis stattfinden soll. Anne hat Olli zur Tamagotchi-Pflege verpflichtet, um nicht für das Ableben verantwortlich zu sein. Eine Hülle in Form eines Highs wurde gekauft. Es hat sich eine Welle von Tamagotchi-Interesse gebildet. Ein Stern hat etwas angewispert. Es wird über das Rein- und Rauszoomen gesprochen. Die Community wird gefragt, wer alles auf der Polaris dabei sein wird und wer mitmachen würde. Es gibt noch Tickets für die Polaris. Sticker, Pins und Plüschis sollten rechtzeitig ankommen. Es gibt noch viel Arbeit bis zur Polaris, aber es wird positiv erwartet. Nach der Polaris wird es entspannter. Es wird überlegt, ob Frau Stern einen Stream von der Polaris machen soll.
Ernährungsumstellung und Polaris-Verpflegung
01:13:58Es wird über die Schwierigkeiten der Ernährungsumstellung gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Polaris. Es gibt Einschränkungen bei Vollkornprodukten, Weißbrot, Obst und Gemüse. Die aktuelle Ernährung ist eintönig, aber es wird nach neuen Rezepten gesucht. Es wird überlegt, was auf der Polaris gegessen werden kann, da viele Optionen aufgrund von Unverträglichkeiten wegfallen. Eine Thermoskanne mit Tee wird mitgenommen. Es wird überlegt, ob das Hotel eine Lunchbox zubereiten kann, aber dies könnte aufgrund der Kosten schwierig sein. Es werden Gemüseriegel als mögliche Option genannt. Es wird auf Nudeln, Kartoffeln und Zucker verzichtet, was die Auswahl einschränkt. Dinkelcracker mit Gurkenaufstrich und Pumpernickelbrot sind gute Snacks. Ein Curry mit Blumenkohlreis, Zucchini, Paprika und Scampis ist ein Hauptnahrungsmittel. Sojajoghurt mit Banane wird als süße Option genutzt. Es wird versucht, die Ernährung so gut es geht durchzuziehen. Es wird überlegt, neue Rezepte auszuprobieren und am Mittwoch nach dem Friseurtermin einzukaufen. Vollkornnudeln schmecken nicht so gut. Es wird bewusst gegessen, um es nicht zu vergessen.
Polaris Vorbereitungen: Bilderrahmen und Sticker
01:29:38Es wurden Bilderrahmen für kleine Originalbilder bestellt, die auf der Polaris erworben werden können, um diese angemessen präsentieren zu können. Es gibt verschiedene Größen. Die Bilderrahmen kosten 4 Euro das Stück. Es wird Wert darauf gelegt, dass die kleinen Originale ordentlich präsentiert werden können. Es wird überlegt, welche Stifte für die Bilder verwendet werden sollen. Es wird ein Sticker mit Büchern geben, da das Thema Bücher beliebt ist. Es gibt auch einen Sub-Goal für einen Horror-Abend, um Five Nights at Freddy's zu Ende zu spielen. Am letzten Wochenende des Monats, Samstag und Sonntag, wird es jeweils 12-Stunden-Streams geben. Es wird überlegt, ein Original vom Astronauten-Waschbären zu machen. Die 12-Stunden-Streams finden am 27. und 28. statt. Am 8.20 Uhr ist Stichwahl, aber es wird versucht, solange wie möglich dabei zu sein. Es wird überlegt, wie die 7-Stunden-Sessions für Statur überstanden werden können. Es ist Montag, Zeit für Chaos und Eskalation. Es wird sich nackt im Chat vorgestellt. Es wird sich für den Hype Train bedankt.
Serienempfehlungen und Polaris-Planung
01:43:36Es wird nach Serien gesucht, die man nebenbei schauen kann, da 'The Summer Return Pretty' zu negativ ist. 'Gilmore Girls' wird in Erwägung gezogen. Es werden Serien wie 'The Shop of Horror', 'Dexter', '911', 'Sandmann', 'Manifest', 'Joint', 'richerton', 'Johanna', 'Wednesday', 'Daunton Abbey', 'Grace and Frankie', 'The Crown' und 'Aspen Hotel' diskutiert. Ein neuer 'Downton Abbey'-Film kommt ins Kino. Die Kinowerbung wurde gesehen. Es wird über die Tamagotchi-Fragen gesprochen. Es wird die Uhrzeit am Rechner richtig eingestellt. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern geht. Es wird sich über die miese Laune von Retro lustig gemacht. Es wird sich für die zauberhaften Bilder bedankt. Es wird über leichte Kopfschmerzen gesprochen. Es wird sich dafür entschuldigt, dass es so selten geschafft wird, reinzuschauen. Es wird betont, dass es kein Stress sein soll, reinzuschauen. Es wird sich über die Spekulatius-Diskussion lustig gemacht. Es wird sich für die tollen Stifte bedankt. Die Notizbücher für die Polaris wurden in Auftrag gegeben. Es wird eine Unterkunft gesucht, die nicht bankrott macht. Es wird sich über den lustigen Text für die bezahlte Unterkunft lustig gemacht.
Montags-Streams und Arbeitsstress
02:02:16Der Stream wird als Coworking genutzt, was als tolle Idee empfunden wird. Montags gibt es immer Art-Streams bis 20 Uhr, bei denen die meisten nebenbei kreativ sind oder arbeiten. Der Montag wird sehr gemocht. Es wird über den ersten Arbeitstag nach zwei Wochen Urlaub gesprochen und dass man wieder urlaubsreif ist. Es wird sich auf den Urlaub auf der Polaris gefreut. Es wird über die Unterbesetzung auf der Arbeit gesprochen und dass die Chefin überfordert ist. Es werden Umzugskartons gepackt und es wird sich gefragt, wo die ganzen Sachen hin sollen. Es wird ein schönes Grün benötigt. Es wird sich gefreut, dass das digitale Malen gerade funktioniert. Es wird über die schwierige Situation in der Post gesprochen, wo neun Leute für 16 Bezirke zuständig sind. Es wird über den Umzug in ein kleineres WG-Zimmer gesprochen. Es wird sich über den Tornado lustig gemacht. Es wird sich gefragt, wie es klappen soll, wenn man seinen Gast gar nicht mag. Es wird sich abgewechselt, dass jeden zweiten Tag ein anderer Bezirk angefahren wird. Es wird ein Delay festgestellt.
Wohnungssuche und Wohnsituation
02:10:39Es wird über die Schwierigkeit der Wohnungssuche in Großstädten gesprochen, insbesondere bezüglich bezahlbaren Wohnraums. Aktuell lebt man zu zweit auf 30 Quadratmetern und sucht eine größere Wohnung, aber die hohen Mietpreise stellen ein Problem dar. Es wird die aktuelle Wohnsituation mit der vorherigen in Hohenschönhausen verglichen, wobei die jetzige Lage als passender empfunden wird, da die Nähe zur Innenstadt nicht mehr benötigt wird. Die Vorteile des aktuellen Wohnorts, wie die Bekanntschaft mit den Nachbarn und die Hausgemeinschaft, werden hervorgehoben. Es gibt zwar ein Problem mit der Wohnung, aber insgesamt fühlt man sich wohl und kann sich entfalten. Während der Gamescom gab es in der Kleinstadt, in der gearbeitet wird, einen SEK-Einsatz mit Schusswechsel.
Vorstellung und Interaktion mit einem Tamagotchi Paradise
02:17:28Es wird ein neues Tamagotchi Paradise vorgestellt. Der Chat wird nach Namensvorschlägen gefragt. Das Tamagotchi wird als 'Kieselchen' bezeichnet. Es wird erklärt, dass je nach Entwicklungsstufe des Planeten Tamagotchi in bis zu drei Feldern großgezogen werden können: Land, Wasser und Himmel. Es gibt über 50 erwachsene Charaktere und durch weiteres Züchten kann diese Zahl noch wachsen. Das Tamagotchi-Gerät wird eingerichtet, wobei Schwierigkeiten mit dem Rädchen auftreten. Es stellt sich heraus, dass Batterien benötigt werden. Das Tamagotchi wird an Olli weitergegeben, da Batterien benötigt werden. Es wird überlegt, ob das Tamagotchi wie eine heiße Kartoffel hin und her gereicht wird. Es wird ein Tamagotchi-Pin angekündigt.
Briefmarkenalbum, Tamagotchi-Erfahrungen und Wertschätzung
02:24:36Es wird ein neues Briefmarkenalbum für die Polaris erwähnt und die Hoffnung geäußert, viele Seiten damit füllen zu können. Es wird über die lange Beschäftigung mit Tamagotchis gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie viel einem die Freude wert ist, die man daraus zieht. Ein Tamagotchi kostet 50 Euro und bietet zwei Monate oder länger Beschäftigung. Die Uhrzeit wird am Tamagotchi eingestellt und der Planet 'Pebulon' genannt. Das Tamagotchi wird gefüttert und es wird mit ihm gespielt. Es wird festgestellt, dass das Tamagotchi krank ist und Kot produziert. Es wird überlegt, ob man im Tamagotchi drin ist und für seine Abwehrkräfte sorgen muss. Es werden Amazon-Links für Zubehör geteilt. Es wird kurz pausiert, um Essen warm zu machen und die Zuschauer werden gebeten, auf das Tamagotchi aufzupassen.
Realer Irrsinn: Baugebiet auf geschütztem Biotop und Geburtstagskinder im Schwimmbad
02:51:01Es wird über ein neues Wohngebiet in Regensburg-Keilberg berichtet, bei dem festgestellt wurde, dass es sich um ein geschütztes Biotop handelt, auf dem nicht gebaut werden darf. Die Stadt hat das Areal als Bauerwartungsland präsentiert bekommen und zu viel dafür bezahlt. Es wird kritisiert, dass das Umweltamt nicht vorher einbezogen wurde. Die Stadt hat kein Rücktrittsrecht im Kaufvertrag und muss nun um das Biotop herum bauen. Ein weiterer Fall von 'realem Irrsinn' betrifft ein Schwimmbad in Schongau, bei dem Geburtstagskinder normalerweise freien Eintritt haben, aber nicht, wenn das Bad wegen Revisionsarbeiten geschlossen ist. Ein Gast beschwerte sich darüber und forderte sein Recht auf kostenlosen Eintritt. Der Bäderausschuss diskutierte daraufhin, die Regelung komplett abzuschaffen. Schließlich wurde entschieden, dass Geburtstagskinder aus der Schließzeit einen Tag danach gratis reinkommen dürfen.
Munddusche, Amazon-Empfehlungen und Streamtogether mit Anne
02:59:07Es wird über eine Munddusche gesprochen, die sich Doni gekauft hat, und deren Nutzen erklärt. Es wird betont, dass die Munddusche hilft, die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen und in Kombination mit Zahnseide besonders effektiv ist. Es wird eine True Crime Doku namens 'Fox Holmer' empfohlen, die im Discord unter Serien und Filme gepostet wurde. Zudem werden Schlappen mit Puschel von Amazon empfohlen. Es wird versucht, Anne in den Stream einzuladen, um einen gemeinsamen Mädelsabend zu veranstalten. Es gibt technische Probleme, da Anne im Stream nicht zu hören ist. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, Anne in den Stream einzubinden und die Chats zu verknüpfen.
Technische Schwierigkeiten, Chat-Interaktion und Tamagotchi-Pflege
03:05:18Es gibt anhaltende technische Probleme mit der Audioübertragung von Anne, die dazu führen, dass der Chat sie nicht hören kann. Es wird vermutet, dass es an den Einstellungen oder einem Wackelkontakt liegt. Währenddessen kümmert sich die Streamerin um ihr Tamagotchi, das eingeschlafen ist und in seinem Dreck liegt. Sie darf es jedoch nicht sauber machen, solange es schläft. Es wird über die Vor- und Nachteile von Mundduschen diskutiert und erklärt, wie man sie richtig benutzt. Anne wird schließlich erfolgreich in den Stream integriert und kann den Chat begrüßen. Es wird über die gemeinsame Chat-Funktion gesprochen und festgestellt, dass sie aktiviert ist. Es wird über peinliche Dinge und Fehler gesprochen, die im Stream passieren können.
Tamagotchi-Tod, Meerjungfrau-VHS und versteckte Penis-Szene
03:13:39Es wird darüber gesprochen, dass Alex das Tamagotchi getötet hat, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob eine bestimmte VHS-Kassette von 'Arielle, die Meerjungfrau' vorhanden ist, insbesondere die Black Diamond Edition, die angeblich eine versteckte Penis-Szene enthält und für 64.000 Dollar gehandelt wird. Es wird erklärt, dass im Hintergrund des Films, beim Schloss von König Triton, ein Penis zu sehen sein soll. Die Streamerin äußert ihr Erstaunen darüber und fragt den Chat nach weiteren Informationen.
Black Diamond Edition von Disney Filmen
03:14:59Es wird über die Black Diamond Edition eines Disney Films gesprochen, deren Cover als zu anzüglich galt und für 64.000 Dollar auf Etsy gehandelt wird. Es wird ein Spiel namens Klett K gespielt, von dem niemand außer Schwabbel Ahnung hat, der aber nicht anwesend ist. Es wird überlegt, wie man eine Sitzung im Spiel startet und ein Passwort festgelegt, um Anne einzuladen. Das Spiel heißt 'Ausbruch aus der Psychiatrie', und die Grafik wird als fantastisch beschrieben. Es wird versucht, über Steam beizutreten, was schließlich gelingt. Chat soll helfen, die Mission zu verstehen, da Schwabbel fehlt. Ein Zettel mit Anweisungen wird gefunden, der aber schwer zu entziffern ist. Klettka wird als Aufzug bezeichnet, der regelmäßig gefüttert werden muss.
Erkundung von Klettka und Tod durch lila Nebel
03:21:02Es wird festgestellt, dass Klettka ein Aufzug ist, möglicherweise sogar eine Kreatur mit Zähnen. Es kommt zu einem peinlichen Moment, als involviert ist. Das Ziel des Spiels ist es, so weit wie möglich nach unten zu kommen, ohne auf jeder Ebene anhalten zu müssen. Anne wird von etwas angegriffen und stirbt schließlich im roten Nebel, während sich in Sicherheit befindet. Es wird festgestellt, dass man in jedem Stockwerk Sachen für den Aufzug sammeln muss und dass es umso gefährlicher wird, je weiter man nach unten kommt. Es wird beschlossen, einfach mal ganz runterzufahren, um zu sehen, was passiert. Ein Ventil wird geöffnet, um eine Tür zu öffnen, und es wird vermutet, dass Bier Leben gibt. Es wird der Wunsch geäußert, Schwabbel eifersüchtig zu machen, weil er nicht dabei ist.
Suche nach Bier und Treibstoff in Klettka
03:26:42Es wird festgestellt, dass man für Bier Flaschen benötigt, die man erst finden muss. stirbt und benötigt Bier, um wiederbelebt zu werden. Es wird ein Aufruf an den Chat gestartet, um 14 Dollar für Bier zu leihen. muss 17 Pfandflaschen sammeln, um sich Bier kaufen zu können. findet einen Zettel mit einer unheimlichen Nachricht über Kultisten und Saboteure. Es wird sich bei Bichsel für einen Zapf bedankt, der für das Bier gedacht ist. markiert Gegenstände für Anne, die diese aber nicht sehen kann. Es werden weitere Bierflaschen gesammelt und verschiedene Stockwerke erkundet. Es wird festgestellt, dass der Tank leer wird und sowohl Treibstoff als auch Bier benötigt werden. findet einen Stromschalter und öffnet einen Safe, während Anne von etwas angegriffen wird. Es wird sich bei Schwabbel für die Spielauswahl bedankt, obwohl er nicht mitspielt.
Neustart und neue Strategien in Klettka
03:36:18stirbt durch einen Kühlschrank und startet von vorne. nimmt Bierflaschen mit, falls jemand stirbt und schnell Bier benötigt. Es wird festgestellt, dass die Taschenlampen von alleine ausgehen. findet Treibstoff und Flaschen, während Anne von einer Mine überrascht wird. Es wird überlegt, wo Klettka in der Liste der besten Spiele einzuordnen ist. Jeric wird für 64 Monate gedankt. findet eine Eiswelt und sammelt weiterhin Flaschen. Es wird Fleisch gefunden, mit dem man die Maschine füttern muss. Das Spiel wird in Gedenken an Schwabbel gespielt, der nicht dabei sein kann. Es werden Ventile geöffnet und ein Wohnkomplex erkundet. findet einen Pilz, der die Sicht verschwommen macht, aber es ermöglicht, durch Wände zu sehen. Es wird Treibstoff in den Aufzug gefüllt und sich für eine Toilettenpause entschuldigt. Es wird festgestellt, dass der Aufzug ein Tier ist, das gefüttert werden muss.
Fütterung des Aufzugs und Kämpfe in Klettka
03:45:11Es wird überlegt, womit man den Aufzug füttern kann und ob man Anne hineinwerfen soll. Der Aufzug wird mit Fleisch und Brot gefüttert. Es wird Treibstoff gefunden und in den Aufzug gefüllt. Es wird überlegt, wie weit es nach ganz unten geht. repariert den Aufzug und wird von Jugendlichen mit Kapuzen-Hoodies angegriffen. wird von einem der Jugendlichen angegriffen und muss sich kurz prügeln. stirbt, weil sie beim Fahren eingeklemmt wurde. Es wird festgestellt, dass dies das Worst-Case-Szenario eines Aufzugs ist. wird wiederbelebt und es wird festgestellt, dass Schwabbel nicht anwesend ist. Es wird vermutet, dass jemand den Treibstoff klaut. kocht sich vier Milchschnitten, während sich Chips wünscht.
Tod, Wiederbelebung und skurrile Entdeckungen in Klettka
03:53:35versucht, den Aufzug zu reparieren und wird gebrutzelt. findet einen Rucksack und eine Ratte, mit der der Aufzug gefüttert wird. Der Aufzug explodiert, weil er keine Ratten mag. Es wird festgestellt, dass es in Stockwerk 16 kein Bier gibt. Kurz darauf wird sich für Trinkgeld bedankt. entdeckt, dass jedes Stockwerk anders ist. füttert den Aufzug mit einer Konserve. findet eine Peitsche und möchte sie nicht mehr hergeben. Es werden Flaschen und Kanister gefunden. Es wird festgestellt, dass man im Bottleshop Dinge verkaufen kann. Es wird versucht, das Spiel einzustellen, aber das Menü ist nicht erreichbar. findet einen Bierautomaten, wird aber von einer grünen Wolke überrascht. wirft Bierflaschen weg und erhält ein Geschenk von Klettka. Es wird Antigravitation entdeckt und vor Minen gewarnt.
Neues Spiel, neue Taktiken und unerwartete Tode in Klettka
04:02:54stirbt und es wird festgestellt, dass man das Spiel jetzt ein bisschen verstanden hat. Das vorherige Spiel war nur ein Tutorial. möchte Milchschnitte. Es wird ein neues Spiel gestartet und gehofft, dass die Stockwerke random sind. Es wird festgestellt, dass man einen Rucksack ausrüsten kann, um mehr Platz zu haben. Es wird versucht, einen Safe zu öffnen, was sehr lange dauert. findet eine Rohrzange und eine Batterie im Safe. Es wird Klettka gefüttert, aber es ist unklar, ob er die Konserve bekommen hat. Es wird festgestellt, dass Klettka Zahnsteine hat und eine Munddusche vertragen könnte. Es wird überlegt, warum Klettka überhaupt Treibstoff braucht, da es ja eigentlich nach unten fallen müsste. Es wird das Fliegelevel erreicht und die Musik als beruhigend empfunden.
Aggressive Fliegen und unerwartete Tode in Klettka
04:11:10findet eine Bedienungsanleitung, Wodka, Fleisch und ein Medikit. wird von einer Fliege getötet und verliert ihren Rucksack. Es wird vermutet, dass die Fliege jetzt ein Buddy ist, der aber auch gefährlich sein kann, da sie einen jederzeit töten kann. Es wird überlegt, ob das ein Schwabbel-Move war, da man nie mit Absicht töten würde. Es wird Stockwerk 7 erreicht und gehofft, einen Bierautomaten zu finden. Es wird festgestellt, dass genug Bier vorhanden ist, aber noch ein Automat benötigt wird.
Erkundung und Begegnungen mit aggressiven 'Freunden'
04:15:01Während der Erkundung des Spiels werden skurrile Situationen erlebt, wie das Sammeln von 'Saugzahn'-Figuren, die als 'Friends' bezeichnet werden, aber sich als aggressiv gegenüber dem Team herausstellen. Es kommt zu humorvollen Beschwerden über das unerwartete Verhalten dieser 'Freunde', die die Mitspieler angreifen. Trotz dieser frustrierenden Erfahrung wird der Humor nicht verloren, und es werden Überlegungen angestellt, eine negative Bewertung auf Steam zu hinterlassen. Es gibt auch unerwartete Funde wie eine 'Leuchtgurke' und 'Monsterfleisch', die für den Charakter Klettka bestimmt sind. Es wird versucht, Klettka mit einer Gurke zu füttern, was jedoch nicht funktioniert. Stattdessen wird eine Ratte getötet und Klettka zum Fraß vorgeworfen, was zu unterschiedlichen Reaktionen führt. Es werden auch Bier zum Wiederbeleben gefunden und Überlegungen angestellt, wie man Klettka am besten versorgt, einschließlich der Frage, ob er kotzen muss, wenn er zu viel isst. Die Interaktion mit der Spielwelt ist geprägt von Humor und unerwarteten Ereignissen.
Treibstoffsuche, Glücksspiel und Werkzeugwand
04:22:58Es wird festgestellt, dass der Treibstoff knapp wird, und es beginnt eine Suche nach neuem Treibstoff. Es wird kurz ein Glücksspiel mit Bierflaschen versucht, wobei es zu kleinen Gewinnen und Verlusten kommt. Es wird ein Game-Bild-Verbot ausgesprochen, um eine Eskalation zu vermeiden. Während der weiteren Erkundung wird eine Bärenfalle als Waffe entdeckt und entschärft. Es wird eine Werkzeugwand im Aufzug eingerichtet, was zu humorvollen Vergleichen mit alten Männern führt. Die Frage wird aufgeworfen, wer im Chat ebenfalls eine Werkzeugwand und einen Grill besitzt. Es wird festgestellt, dass etwas nicht gut ist und ein Gefühl von Unbehagen macht sich breit. Es wird die Betonmutter erwähnt, die es zu töten gilt, aber es wird überlegt, womit dies geschehen soll.
Tiefer Abstieg, Error und Werkzeugwand-Erweiterung
04:28:26Es wird versucht, so tief wie möglich in das Spiel hinabzusteigen, wobei die Zahl 30 als Zielmarke gesetzt wird. Es kommt jedoch zu einem 'Error', der den weiteren Abstieg verhindert. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, bis es erneut zu einer Überlastung kommt und Reparaturen notwendig werden. Es wird eine 'Hake' gefunden und an der Werkzeugwand befestigt, was die Sammlung vervollständigt. Der Chat wird nach Werkzeugwänden befragt. Es wird festgestellt, dass der Treibstoff zur Neige geht, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird eine Betonmutter erwähnt, die es zu besiegen gilt. Es wird überlegt, wie man sie töten kann, da die Peniskanone leer ist. Es wird versucht, die Betonmutter mit verschiedenen Gegenständen zu bekämpfen, darunter eine Hake und eine Bärenfalle, aber es stellt sich als schwierig heraus. Es wird festgestellt, dass die Betonmutter schneller geworden ist und es schwer ist, sie zu treffen.
Fahrt nach unten, Fütterungsprobleme und neue Mutter
04:35:12Es wird beschlossen, so schnell wie möglich nach unten zu fahren, um der Betonmutter zu entkommen. Es wird festgestellt, dass der Tank langsam kritisch wird und Treibstoff benötigt wird. Es wird ein Geschenk von Catcar erhalten, bestehend aus zwei vollen Benzinkanistern. Es wird spekuliert, ob man dem Aufzug etwas zu essen geben kann und was er dann ausscheidet, um es zu benutzen. Es kommt zu einer Überlastung und es wird gehofft, dass man bald ein paar geile Sachen findet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Chat mit einer neuen Mutter umgehen würde. Es wird ein Erfolg freigeschaltet, nämlich das Zerbrechen von 100 Boxen. Es wird Wodka gefunden und dem Aufzug zu trinken gegeben. Es wird überlegt, ob man sich vorher Bier kaufen sollte, um sich gegenseitig wiederbeleben zu können. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit Katar füttert und dass Katar ein Aufzug ist. Es wird eine Vase zerschlagen und eine Leuchtgurke gefunden.
Kinderfernsehgesicht, Dreckschleuder und Halluzinationen
04:45:14Es wird über ein 'Kinderfernsehgesicht' gesprochen, das man hat, wenn man konzentriert ist. Es wird eine Dreckschleuder gefunden, die man für die Betonmutter aufheben soll. Es wird beschlossen, ein Stockwerk weiterzufahren. Es werden Stimmen gehört und ein Dietrich gefunden, um Türen zu knacken. Es wird überlegt, ob die gefundenen Sachen eingebildet sind. Es wird über Unwohlsein und Bärenfallen geklagt. Es wird festgestellt, dass man Bier braucht, um sich zu heilen. Es wird über Schwabbel gesprochen, der müde vom Streamen ist. Es wird ein Bierautomat gefunden und überlegt, gegen die Betonmutter zu kämpfen. Es wird beschlossen, Sachen abzulegen, um Platz zu schaffen. Es wird über eingebildete Bärenfallen gesprochen und festgestellt, dass die Sanity runtergeht. Es wird eine Spritze genommen und festgestellt, dass man im selben Level ist. Es wird überlegt, wegzugehen, aber es fehlt Treibstoff. Es wird festgestellt, dass das Spiel wundervoll ist und dass Schwabbel traurig ist, dass er nicht dabei sein konnte. Es kommt zu einem Error und man fliegt raus.
Pommes-Gelüste, Mini-Kühlschrank-Ideen und Fahrstuhlmusik
04:55:10Es wird über Pommes-Gelüste gesprochen und überlegt, was man jetzt gerne essen würde. Es wird überlegt, wie man sich von Alex füttern lassen könnte. Es wird die Idee eines Mini-Kühlschranks neben dem Streamer geboren, der von Alex befüllt wird. Es wird überlegt, ob man einen Mini-Kühlschrank absetzen kann. Es wird überlegt, ein neues YouTube-Format zu starten, bei dem man sich ein neues Stream-Zimmer aus Mini-Kühlschränken baut. Es wird festgestellt, dass man die Fahrstuhlmusik erst jetzt angemacht hat. Es wird überlegt, ob es schon wieder gruselig ist. Es wird überlastung im Fahrstuhl festgestellt. Es wird festgestellt, dass man mit den Zahnrädern den Aufzug verbessern kann. Es wird über einen brennenden Pilz gesprochen, den man gesehen hat. Es wird festgestellt, dass man nur noch wenig HP hat und in den Aufzug kommen sollte. Es wird ein Ersatzpostenkatzenkasten gefunden. Es wird festgestellt, dass man arm ist und nur Bier hat.
Peitschenverlust, Halluzinationen und Kartoffelkampf
05:02:01Es wird die Peitsche vermisst. Es wird ein Kanister gefunden. Es wird überlegt, dass jemand im Stream nom nom geschrieben hat, weil Mutter hungrig ist. Es wird ein Doppelsprung gefunden. Es wird festgestellt, dass etwas nicht gut ist und es rot ist. Es wird versucht, zum Aufzug zurückzukehren. Es wird dem Freund etwas zu essen gegeben. Es wird festgestellt, dass die Fahrstuhlmusik erst jetzt angemacht wurde. Es wird überlegt, dass es schon wieder gruselig ist. Es wird Überlastung festgestellt. Es wird festgestellt, dass man mit den Zahnrädern den Aufzug verbessern kann. Es wird über einen brennenden Pilz gesprochen, den man gesehen hat. Es wird festgestellt, dass man Halluzinationen hat und nicht mehr richtig steuern kann. Es kommt zu einem kritischen Stopp und man muss gegen eine Kartoffel kämpfen. Es wird erklärt, wie man die Kartoffel besiegen kann, indem man die Pflanzen auf dem Boden raushaut und die Kartoffeln nach der Kartoffel wirft. Es wird festgestellt, dass die Kartoffeln viel schneller sind und mit Kartoffeln schmeißen. Es wird festgestellt, dass man getötet wurde und es an dem anderen liegt.
Fazit, Raid und Verabschiedung
05:22:30Es wird festgestellt, dass das Spiel Potenzial hat, wenn man es verstanden hat. Es wird vorgeschlagen, nächste Woche mit Schwabbel nochmal zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Bewertungen sehr positiv sind und das Spiel viel Wiederspielwert hat. Es wird sich für den schönen Abend bedankt. Es wird sich von Anne und dem Chat verabschiedet. Es wird sich für den Raid von Grand bedankt und darauf hingewiesen, dass man am Ende des Streams ist. Es wird Grand empfohlen und darauf hingewiesen, dass er ein großartiger Künstler ist. Es wird sich auf die Polaris gefreut. Es wird sich von den Süßkeksen verabschiedet und zu Ranger geschickt. Es wird sich für den Stream bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird darauf hingewiesen, dass man morgen um 16.45 Uhr wieder da ist. Es wird sich für die schöne Unterhaltung, den Support, das Lurken und das Schatten bedankt. Es wird sich verabschiedet und darauf hingewiesen, dass man sich morgen um 16.45 Uhr wieder sieht.