.•*:。✩ Live von Wacken rabot
Wacken-Tagebuch: Schlamm, Bands und Backstage-Einblicke vom Festival

Das Wacken-Festival trotzt dem Schlamm: Berichte über Anreiseprobleme, improvisierte Frühstücksrituale und gesundheitliche Herausforderungen. Backstage-Erfahrungen, Begegnungen mit Musikern und die Bewältigung der widrigen Bedingungen stehen im Fokus. Abschließend wird über zukünftige Pläne und Streaming-Technik gesprochen, inklusive humorvoller Anekdoten.
Gemeinsamer Frühstücks-Stream vom Wacken
00:01:35Der Stream beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück von Wacken. Es wird über die Anreise gesprochen, die sich aufgrund der Wetterverhältnisse schwierig gestaltet hat. Die Streamer bereiten Eier und Brötchen zu, während sie sich mit dem Chat austauschen. Technische Schwierigkeiten mit dem Chat werden behoben, und es wird ein gemeinsamer Chat mit Domo eingerichtet. Die Stimmung ist trotz der Umstände gut, und es wird sich über das Festivalleben und die Herausforderungen unterhalten. Ein zentrales Thema ist die Versorgung mit Essen und Trinken, wobei auch Nachbarn und Freunde involviert sind. Es wird überlegt, wie man am besten mit dem Schlamm zurechtkommt und welche Bands man sich ansehen möchte. Der Fokus liegt darauf, trotz der widrigen Bedingungen das Beste aus dem Festivalbesuch zu machen und die Gemeinschaft zu pflegen. Es wird überlegt, wie man sich am besten auf dem Gelände fortbewegt und welche Alternativen es gibt, um die geplanten Aktivitäten wahrzunehmen.
Gesundheitliche Herausforderungen und Festivalpläne
00:06:05Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über eine schmerzhafte Blase am Fuß, die eine Behandlung im Erste-Hilfe-Zelt erfordert. Der Weg dorthin gestaltet sich aufgrund des Schlamms schwierig. Es wird überlegt, wie man sich am besten fortbewegt und ob es alternative Transportmöglichkeiten gibt. Trotz der gesundheitlichen Einschränkungen wird versucht, die Festivalpläne aufrechtzuerhalten und Bands anzusehen. Es wird überlegt, welche Bands interessant sind und wie man die Zeit auf dem Festivalgelände am besten nutzen kann. Es wird auch überlegt, ob man sich mit anderen Leuten treffen kann. Die Streamer berichten von ihren Erlebnissen mit Samu und dem Konzertbesuch und tauschen sich über die Akustik hinter der Bühne aus und das Erlebnis mit den Fans. Es wird überlegt, wie man die Zeit auf dem Festivalgelände am besten nutzen kann und welche Bands man sich ansehen möchte.
Erlebnisse auf dem Wacken Gelände und Backstage
00:26:22Es wird über die Sauberkeit auf dem Festivalgelände gesprochen und darüber, dass es trotz des Schlamms relativ sauber ist. Die Streamer berichten von ihren Erfahrungen mit betrunkenen Festivalbesuchern und unangenehmen Begegnungen. Es wird auch über positive Erlebnisse berichtet, wie zum Beispiel die Begegnung mit einem netten Herrn, der Gebäck verteilt hat. Die Streamer tauschen sich über ihre musikalischen Vorlieben aus und diskutieren, welche Bands sie sich ansehen möchten. Es wird auch über die Electric Culber-Anspielung gesprochen und die Outfits der Bühnenchanzerinnen gelobt. Es wird überlegt, wie man den Tag auf dem Festivalgelände am besten nutzen kann und welche Aktivitäten man unternehmen möchte. Die Streamer berichten von ihren Erfahrungen mit dem Backstage-Bereich und den Shuttles und bedauern, dass sie Alea nach dem Konzert nicht mehr sehen konnten. Die Entdeckung für die Streamer ist das Wacken United, wo es gutes Essen und Getränke gibt.
Bewältigung der Schlammmassen und Festivalorganisation
00:53:19Es wird über die Schlammmassen auf dem Festivalgelände diskutiert und darüber, dass die angekündigten 3000 Kubikmeter Hackschnitzel wahrscheinlich nicht ausreichen werden. Es wird vermutet, dass diese Maßnahme eher dazu dient, den Behörden zu zeigen, dass etwas getan wird, um einen Abbruch des Festivals zu verhindern. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, die Flüssigkeit abzupumpen. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit anderen Festivals aus und vergleichen die Organisation und die Bedingungen. Es wird auch über die Notwendigkeit von Duschen gesprochen und darüber, dass die Streamerin täglich duschen muss, um sich wohlzufühlen. Es wird überlegt, welche Bands man sich ansehen möchte und wann diese auftreten. Die Streamer planen, sich den Plan anzusehen und zu gucken, wo es passt. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, das Wackenseepferdchen zu machen. Die Streamer berichten von der Begegnung mit Pierre von Beauty and the Nerd und seinem Mehtpfannkuchen.
Gelände Beschaffenheit und Abreisepläne
01:01:42Die aktuelle Situation auf dem Gelände wird humorvoll beschrieben, inklusive der Anmerkung, dass es genügend Pfützen für "Seepferdchenkurse" gibt und der Schlamm als Feuchtigkeitspflege dienen könnte. Es wird die Beschaffenheit des Bodens angesprochen, der an Mousse au Chocolat erinnert, und die Geruchsbelästigung durch Düngung. Die Planung der Abreise wird thematisiert, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, über einen Rasenweg auszuweichen, falls die Hauptwege verstopft sind. Die ersten Schichten der Haut sollten bis Mittwoch wiederhergestellt sein, um auf Mallorca schwimmen zu können. Es wird von Killerkeimen in der Ostsee gewarnt, die gefährlich sein könnten. Persönliche Erfahrungen mit Blasen an den Füßen wegen ungeeignetem Schuhwerk im Schlamm werden geteilt, einschließlich einer Anekdote über eine defekte Toilettentür. Der Preis für ein Wacken United Ticket wird mit 940 Euro angegeben, ein Festival United Ticket mit 1400 Euro pro Person. Es wird erwähnt, dass man eventuell wieder Leute zu Wacken rüberfährt und sich so einen Stempel erschleichen könnte.
Backstage-Erfahrungen und Dankbarkeit
01:11:17Die Backstage-Erfahrungen beim Konzert werden als "geil" und "andere Erfahrung" beschrieben, obwohl der direkte Kontakt zur Band fehlte. Besonders beeindruckend war die Stimmung des Publikums und die Energie, die von der Bühne aus spürbar war. Es wird die Gänsehaut erwähnt, die durch die mitmachende Masse entstand. Ein Dank geht an Lea und das Team, die den Aufenthalt ermöglicht haben. Das Gewusel hinter der Bühne und der Aufwand, der hinter den Kulissen betrieben wird, werden hervorgehoben. Als persönliches Highlight wird das Treffen mit einer Cousine und ein Duett mit Alea genannt. Es wird betont, wie viel Arbeit hinter einer solchen Veranstaltung steckt und wie beeindruckend es ist, das mitzuerleben. Die Möglichkeit, in den Backstage-Bereich zu können, wird als cool empfunden, wobei man aber niemanden auf die Nerven gehen möchte. Man hat sich vorgenommen, dass man im nächsten Jahr wieder einen Stream macht und die Planung besser angeht.
Technische Details des Streams und zukünftige Pläne
01:15:26Es werden technische Details zum Streamen erläutert, einschließlich der Verwendung einer Bela-Box und eines eigenen SRT-Servers, um Ausfälle zu vermeiden. Die Kamera hatte keinen Bildfehler, sondern es lag an der Übertragung. Es wird die Wichtigkeit eines stabilen Streams betont, da Zuschauerverluste bei Neustarts vermieden werden sollen. Es wird über die Notwendigkeit eines Kilts gesprochen und dass die Aufladetante die Kosten übernimmt. Nightfox Cori hat die Kameraeinstellung optimiert. Die Flugzeit unter normalen Wetterbedingungen beträgt eine halbe Stunde, unter den aktuellen Bedingungen anderthalb bis zwei Stunden. Die Rückfahrt dauerte eine Stunde und 45 Minuten, inklusive eines Zwischenstopps an der Löschanlage für ein Bier. Die Bands, die man am meisten hört, sind Iron Maiden, JBO, Rammstein, Metallica, Black Sabbath, Aussi und Motorhead. Es wird erwähnt, dass man nach Wacken für zwei Tage nach Malle fliegt.
Gesundheitliche Probleme und skurrile Lösungen
01:20:25Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über eine offene Blase an der Ferse, die im Sanitätszelt behandelt werden musste. Es wird überlegt, ob eine Notschlachtung eine Alternative wäre. Es wird überlegt, wie man die Wunde am besten versorgt, da keine Jod- oder Zinksalbe vorhanden ist. Es wird überlegt, sich einen Schlammschlitten zu leihen oder sich von einem Hund ziehen zu lassen, um die Strecke zum Sanitätszelt zu bewältigen. Es wird überlegt, ob man sich von den Sanitätern abholen lässt oder selbstständig zum Sanitätszelt geht. Es wird erwähnt, dass es sehr viel Matsch gibt und man mit dem Auto eingesunken ist. Es wird überlegt, einen Matschengel zu machen, wenn 20.000 Satz erreicht werden. Es wird überlegt, ob man Paul Nadine anrufen soll, dass sie mit einem Helikopter vorbeikommt. Es wird überlegt, ob man Schneeketten braucht. Es wird überlegt, ob man die Schlammrobbe machen soll. Es wird überlegt, ob man sich eine Unterhose anzieht und in den Schlamm geht, wenn die 20.000 erreicht werden.
Zukunftspläne, Streaming-Erfahrungen und Abschied
01:30:28Es wird überlegt, ob die Show nächstes Jahr wiederholt wird oder ob man etwas ganz anderes plant. Es wird überlegt, ob man ein dauerhafter Wackenpartner wird. Es wird überlegt, ob man morgen eine Skincare Routine macht. Es wird überlegt, ob man nächstes Mal wieder zwei Wohnmobile mitbringt. Es wird überlegt, ob man am Samstag nichts mehr trinken soll, da man fahren muss. Es wird überlegt, ob man noch Cola und Whisky hat. Es wird überlegt, ob man eine Wespe gerettet hat. Es wird überlegt, ob man einen Waschbillenbegleiter als ESO hat. Es wird überlegt, ob man die Bürste mitbringen soll. Es wird überlegt, wer wen negativ beeinflusst. Es wird überlegt, ob man über das internationale Zeichen für Hilfe Späße machen soll. Es wird überlegt, ob es Verzögerungen bei der Wasserversorgung gibt. Es wird überlegt, ob man sich mit Aléa treffen soll. Es wird überlegt, ob man auf eine Alternative umsteigen soll. Es wird überlegt, ob Anne von Marco ein Autogramm haben möchte. Es wird sich bei Aléa für das Konzert bedankt. Es wird sich auf das Sanitätszelt vorbereitet. Es wird über ein neues Animal Crossing spekuliert. Es wird überlegt, ob man den Chat raiden soll. Es wird sich vom Chat verabschiedet und ein Raid bei Leiser gestartet.