.•*:。✩ Zombies streicheln 24h !naturtreu !goal !24h
Dying Light: The Beast – Koop-Action mit Ivraldis in verseuchter Welt

yvraldis und Raindraw starten Dying Light: The Beast im Koop, nachdem technische Hürden überwunden wurden. Sie tauchen in eine von Zombies verseuchte Welt ein, in der Kyle Crane nach Rache sinnt. Durch das Extrahieren von Chimären-DNS verbessern sie ihre Fähigkeiten und stellen sich Herausforderungen im Team, während sie die Spielwelt erkunden und gegen Horden von Zombies kämpfen.
Spielstart und Kooperation mit Raindraw
00:00:00Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass der Streamer und Raindraw gemeinsam streamen. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit der gemeinsamen Stream-Einladung, die jedoch behoben wurden. Es wird das Spiel Dying Light the Beast gestartet, wobei der Streamer erwähnt, dass das Spiel ursprünglich als DLC für Dying Light 2 geplant war, aber aufgrund eines Leaks als eigenständiges Spiel entwickelt wurde. Spieler, die die Deluxe-Edition von Dying Light 2 gekauft hatten, erhalten dieses Spiel kostenlos. Es folgt eine kurze Anmoderation für YouTube, in der der Streamer seine Begeisterung darüber äußert, Dying Light the Beast zu spielen und die Koop-Funktion mit Ivraldis hervorhebt. Vor dem Koop-Spiel wird ein Rückblick auf bisherige Ereignisse in Dying Light gegeben und das Tutorial absolviert.
Einführung in die Spielwelt und Charakterentwicklung
00:03:38Der Streamer taucht in die Welt von Dying Light ein, wo ein Virus die Stadt Haran heimgesucht und Menschen in Monster verwandelt hat. Der Charakter Kyle Crane, einst für die Organisation GRE tätig, die angeblich helfen wollte, wurde gefangen genommen und für Experimente missbraucht. Nach 13 Jahren der Qual sinnt er auf Rache an dem Verantwortlichen. Im Spiel trifft er auf einen Wissenschaftler, der Experimente an ihm durchführt und ihm ein Serum namens GSB verabreicht. Nach der Injektion des GSB wacht der Charakter in einer ungewohnten Umgebung auf und trifft auf eine Person, die ihm hilft und erklärt, dass das GSB seine Leistung steigert und Heilung beschleunigt. Jede Chimera hat eine andere Art von GSB und wird den Charakter auf andere Art und Weise verbessern. Das Ziel ist es, den Baron zu finden, der für die Experimente verantwortlich ist, und sich an ihm zu rächen. Um dies zu erreichen, muss der Charakter Verbündete finden und weitere Chimären töten, um deren GSB zu extrahieren.
Erkundung des Unterschlupfs und Vorbereitung auf die Mission
01:05:16Im Unterschlupf angekommen, erkundet der Charakter die Umgebung und entdeckt verschiedene Gegenstände wie Waffen, Kleidung und Materialien. Es wird erklärt, dass das Töten von Chimären es ermöglicht, sich ihre DNS zu injizieren und neue Bestienkräfte zu entfesseln. Der Charakter verbessert seine Fertigkeiten und stellt Gegenstände her, um effizienter zu werden. Es wird erläutert, dass GSB ein synthetisches Enzym ist, das die DNS des Organismus verbessert und Kraft, Reflexe und Regeneration steigert. Jede Chimäre trägt ein anderes GSB in sich, das eine andere Verbesserung bewirkt. Um eine Chance gegen den Baron zu haben, muss der Charakter alle Chimären erledigen und ihr GSB extrahieren. Der Baron wird als narzisstischer Soziopath beschrieben, der eine Biotech-Firma nutzt, um das Virus in etwas noch Gefährlicheres zu verwandeln. Der Charakter erhält den Auftrag, Verbündete in einer nahegelegenen Kleinstadt zu suchen und Rauch zu bemerken, der auf ein Lagerfeuer hindeutet.
Koop-Spiel mit Ivraldis und erste Herausforderungen
01:12:32Der Streamer startet das Koop-Spiel mit Ivraldis, wobei es anfänglich zu Problemen mit der Ingame-Kommunikation kommt. Die beiden teilen sich den Fortschritt im Spiel und können sich zueinander teleportieren. Während einer kurzen Pause des Streamers unterhält Ivraldis den Chat und berichtet von ihren Schwierigkeiten mit der Bestie im Spiel. Nach der Rückkehr des Streamers tauschen sie sich über ihre Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenstände aus. Chat äußert sich amüsiert über die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Rangers Leistung im Kampf gegen den Boss. Der Streamer erkundigt sich nach festen Autos im Spiel und äußert Bedenken bezüglich Rangers Fahrkünsten. Sie setzen ihre Mission fort und stoßen auf neue Herausforderungen, wobei sie sich gegenseitig unterstützen und sich über ihre Fortschritte austauschen. Es wird festgestellt, dass die PC-Version des Spiels Uncut ist, während die Konsolenversion geschnitten ist.
Erkundung der Spielwelt und Kampf gegen Zombies bei Nacht
01:33:14Der Streamer und Ivraldis erkunden die Spielwelt und stellen fest, dass es im Spiel einen Tag-Nacht-Zyklus gibt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird empfohlen, in den Unterschlupf zurückzukehren. Sie nutzen die Möglichkeit, Auto zu fahren, was im vorherigen Teil des Spiels nicht möglich war. Unterwegs entdecken sie eine Insel, die sie erkunden wollen. Dort werden sie von Zombies angegriffen, und es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer seinen Biest-Modus einsetzt. Ivraldis wird von einem großen Zombie mit einem Hammer angegriffen und getötet. Der Streamer versucht, ihr zu helfen, scheitert aber. Es gibt Schwierigkeiten mit der Teleportationsfunktion, und es ist unklar, warum der Streamer Ivraldis ungewollt wegteleportiert hat. Sie setzen ihre Erkundung fort und parkouren durch die Gegend, wobei sie auf weitere Gegner treffen. Der Streamer bemerkt, dass das Setting des Spiels anders ist als das, was er von amerikanischen Spielen gewohnt ist.
Erkundung und Loot-Management im Team
01:43:52Die Spieler erkunden eine Umgebung und sammeln Loot, wobei sie feststellen, dass der Loot geteilt wird. Es wird eine Belohnung für das Freischalten eines Bereichs gefunden, die ein Vorbereitungspaket mit Pistolen, Munition, Handgranaten und Whisky beinhaltet. Die Spieler diskutieren über die Herstellung eines Bogens und das Finden von Kleidung, wobei sie feststellen, dass bestimmte Gegenstände erst beim nächsten Turm verfügbar sind. Einer der Spieler erinnert sich an ein früheres Erlebnis auf der Gamescom. Es folgt eine Diskussion über das Balancieren auf einer Reling und die Schwierigkeiten beim Erklimmen eines Turms, wobei ein Spieler herunterfällt. Die Spieler stellen fest, dass ein Hammertyp den Turm abbaut und überlegen, ob dieser zuerst besiegt werden muss. Schließlich entdecken sie, dass sie einfach hätten rüberbalancieren können. Ein Spieler erhält einen Follow-Dank und die Gruppe kümmert sich um eine Mission, bei der ein Spieler Parfum als Belohnung erhält. Ein weiterer Spieler bedankt sich für zwei Jahre Unterstützung und erhält eine seltene zweihändige Waffe namens Kiefer.
Balanceakt, Waffenwahl und Entwickler-Diskussionen
01:51:08Es wird versucht, über einen Balken zu balancieren, was erfolgreich ist. Ein Spieler bedankt sich für eine langjährige Stufe-2-Mitgliedschaft. Die Wahl der richtigen Waffe wird diskutiert, wobei eine Waffe aufgrund ihres hohen Ausdauerverbrauchs als riskant eingestuft wird. Die Spieler diskutieren darüber, warum Dying Light und Dead Island von denselben Entwicklern entwickelt wurden, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen Schwerpunkten der Spiele liegt – Dying Light mit einer ernsteren Story und Dead Island eher auf Metzeln ausgelegt. Es wird geklärt, dass die Spiele von verschiedenen Entwicklern stammen, wobei Techland für Dying Light verantwortlich ist. Während des Spielens kann ein Spieler keine Aktionen außerhalb des Spiels durchführen. Ein Zombie wird entdeckt und besiegt. Die Spieler erkunden ein Gebäude und finden Loot, wobei sie über Stromleitungen balancieren. Die Einrichtung wird als alt beschrieben, und es wird vor dem Rauchen gewarnt, außer über Affiliate-Links.
Looten, Biestmodus und Questfortschritt
02:00:40Es wird über verschiedene Boni und Mali von Ausrüstungsgegenständen gesprochen, wobei auf Kopfschuss- oder Nahkampfschaden geachtet werden soll. Die Performance des Spiels wird gelobt. Ein Spieler befreit sich von einer Zwangsjacke und reißt Zombies in Stücke. Der Biest-Modus wird aktiviert, aber als verschwendet empfunden, da kein besonders starker Zombie gefunden wird. Es wird viel Loot gefunden und die aktuelle Quest wird fortgesetzt, die zum Rathaus führt. Olivia injiziert ein stärkendes Mittel. Abgeschlossene Bereiche werden abgehakt, aber anscheinend kann man diese mehrmals besuchen. Die Spieler finden eine schöne Tapete und fühlen sich wie bei Oma und Opa. Sie wundern sich, warum die Leute in den Wohnungen Zwangsjacken trugen. Es werden verschiedene Gegenstände wie Schnaps und Batterien gefunden. Ein Spieler zeigt seine Fähigkeiten im Anschleichen und hinterhältigen Angreifen. Ein verschlossener Raum wird betreten und ein Follow-Dank wird ausgesprochen.
Vertrauen, Bestien und Stromausfall im Rathaus
02:18:54Ein Charakter äußert Zweifel am Vertrauen, woraufhin ein anderer erwidert, dass dies der Grund für ihr Überleben sei. Es wird erwähnt, dass eine neue Bestie die Verteidigung zerstört hat und die UV-Lampen aufgrund eines ausgefallenen Reservesystems nicht funktionieren. Der Sheriff ist losgezogen, um nachzusehen. Ein neuer Bestienpunkt wird entdeckt und die Möglichkeit, Bestien unter Kontrolle freizuschalten, was das Heben und Werfen schwerer Objekte im Bestienmodus ermöglicht. Ein Spieler erreicht das Rathaus, wo es regnet, obwohl ein Dach vorhanden ist. Es wird vermutet, dass das Spiel noch nicht ganz ausgereift ist. Ein Spieler bedankt sich für ein Primarino und ein Jahr Unterstützung. Die Spieler sind im Rathaus gefangen und müssen einen Weg zurückfinden. Es regnet sogar im Inneren des Gebäudes. Ein Spieler klettert nach oben und findet eine Empfangshalle. Ein Zombie wird entdeckt und besiegt. Ein Spieler fällt herunter und landet wieder beim letzten Checkpoint. Das Spiel wird neu gestartet, um einen Bug zu beheben, bei dem es ständig regnet.
Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit Zombies
03:14:10Die Spielenden bewegen sich durch eine von Zombies befallene Welt, wobei der Fokus auf der Interaktion mit den Gegnern und der Erkundung der Umgebung liegt. Es werden verschiedene Strategien zur Bekämpfung der Zombies diskutiert, darunter der Einsatz von Granaten und das Abfahren mit Fahrzeugen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie lange Zombies und Menschen in einer solchen Umgebung überleben könnten, wobei auch die Möglichkeit von Kannibalismus angesprochen wird. Die Navigation durch die Spielwelt gestaltet sich als herausfordernd, da unklar ist, wohin bestimmte Wege führen und wie bestimmte Hindernisse, wie beispielsweise ein Deckel in der Kirche, überwunden werden können. Trotz dieser Herausforderungen wird die Erkundung fortgesetzt, wobei auch humorvolle Elemente, wie das Anklopfen an Türen, um Aufmerksamkeit zu erregen, nicht zu kurz kommen. Die Spielenden äußern sich über die Beschaffenheit der Zombies und diskutieren darüber, ob diese in 13 Jahren nicht hätten verfaulen müssen. Es wird auch überlegt, ob die Zombies Nahrung benötigen, um aktiv zu bleiben, und wie lange Menschen in einer solchen Umgebung überleben könnten. Die Diskussion über das Überleben in der Zombie-Apokalypse wird mit einem humorvollen Unterton geführt, wobei auch makabre Szenarien, wie Kannibalismus, nicht ausgespart werden.
Parkour-Herausforderungen, Gameplay-Ende und Diskussion über Horror-Elemente
03:26:00Die Spielenden nehmen an Parkour-Herausforderungen teil, wobei die Höhenangst als Haupthindernis wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel aufgrund der Höhen, auf denen Parkour gemacht wird, als Horror empfunden wird. Eine Spielerin kündigt an, dass sie sich bald verabschieden wird, da ihre Zeit begrenzt ist. Es wird überlegt, ob eine andere Person aus dem Chat anstelle der Spielerin mitspielen könnte. Die Spielenden setzen das Spiel fort und müssen eine 'Bestie' verfolgen. Eine Spielerin bedankt sich für die gemeinsame Zeit und kündigt an, dass sie sich etwas zu essen machen wird und danach für längere Zeit nicht mehr spielen wird. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Vorfall im Spiel ein Jumpscare war. Die Spielenden sterben im Spiel und diskutieren über die Positionen, an denen sie wieder spawnen. Es wird überlegt, warum ein Zombie einen Hammer am Arm trägt. Die Spielenden kämpfen gegen Zombies und versuchen, sich gegenseitig zu helfen. Es wird über die Waffenwahl und die Ausdauer diskutiert. Eine Spielerin muss das Spiel verlassen, da ihr 'Goldfisch zum Zahnarzt' muss. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Charakter im Spiel ein Verbündeter ist. Die Spielenden rennen vor einem Charakter weg und vergleichen die Situation mit dem Ausweichen vor Vitamin D. Eine Spielerin kündigt an, dass sie pinkeln gehen muss und bittet die andere Spielerin, auf ihren 'Shit' aufzupassen. Der Chat wird nach Meinungen zum Spiel gefragt. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Singleplayer-Modus besser läuft. Die Bugs im Spiel werden als nervig empfunden. Es wird überlegt, ob das Spiel als Horror einzustufen ist. Eine Spielerin findet, dass es sich eher um ein Actionspiel handelt. Es wird diskutiert, ob die Nacht im Spiel gruseliger ist.
Erkundung einer 'Dark Zone', Diskussion über 'I Am Legend' und Tierleid in Filmen
03:45:04Die Spielenden entdecken eine 'Dark Zone' im Spiel, die als dunkles Haus beschrieben wird und an den Film 'I Am Legend' erinnert. Es folgt eine kurze Spoiler-Diskussion über 'I Am Legend', wobei eine Spielerin erzählt, wie sie vor dem Schauen eines Films immer recherchiert, ob Tiere darin sterben. Sie äußert, dass sie es schwer verkraften kann, wenn Tiere in Filmen und Serien sterben. Die Spielenden setzen ihre Erkundung fort und gelangen in eine Kirche. Eine Spielerin äußert, dass sie nicht weiß, wo sich die andere Spielerin befindet. Es wird überlegt, ob man sich in der Kirche erholen kann. Die Spielenden klettern ein Geländer hoch und springen von einer Position zur nächsten. Eine Spielerin stirbt und bittet die andere, herunterzukommen. Die Spielenden müssen Infizierte beseitigen. Es wird überlegt, wie man zu einem bestimmten Ort hochkommt. Eine Spielerin äußert, dass sie Höhenangst hat und das Herunterfallen für sie der wahre Horror ist. Die Spielenden aktivieren einen Generator und verbinden ein Kabel. Eine Spielerin erzählt, dass sie in der Zeit, in der sie 'Scream-File' hatte, viel 'Borderlands' gespielt hat und nun den Spaß daran verloren hat. Die Spielenden müssen einen Schalter drücken und einen Bereich verteidigen. Eine Spielerin liegt am Boden und verblutet, da sie am Kabel festhängt. Sie stirbt und äußert ihren Frust über die Situation.
Werbung für PrepMyMeal, Diskussion über Spielabstürze und Koop-Modus
03:56:14Es wird Werbung für PrepMyMeal gemacht, einen Service, der es ermöglicht, sich schnell und einfach Essen liefern zu lassen, während man rätselt oder spielt. Es wird betont, dass die Gerichte gesund und einfach zuzubereiten sind. Es werden verschiedene Gerichte wie Gemüselasagne, Spätzle und Cheeseburger Bowl aufgezählt. Es wird erklärt, wie man die Produkte bestellen kann und dass es verschiedene Boxgrößen gibt. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, ein Abonnement abzuschließen, und wie man dieses bei Bedarf kündigen kann. Die Spielenden setzen das Spiel fort und versuchen, ein Kabel anzuschließen, um einen Weg nach oben zu finden. Eine Spielerin hat Schwierigkeiten, das Rätsel zu lösen. Es wird überlegt, ob das Kabel in die richtige Position gebracht werden muss. Eine Spielerin erschreckt sich vor einem Gegner. Es wird überlegt, ob man eine Leiter herunterlassen kann. Es wird auf ein neues 'Call to Arms'-Spiel hingewiesen. Eine Spielerin schließt das Kabel an und erwartet, dass die andere Spielerin zu ihr kommen kann. Es wird festgestellt, dass mehrere Mods im Chat anwesend sind. Eine Spielerin erhält XP von einem Mod. Das Spiel einer Spielerin stürzt ab. Es wird vermutet, dass die Bugs im Spiel am Koop-Modus liegen. Es wird überlegt, ob die Spielerin das Spiel ohne die andere Spielerin fortsetzen kann. Eine Spielerin erhält EP und einen Gegenstand, der in ihrem Spielerversteck untergebracht wurde. Sie erschreckt sich, als eine Nachricht auf dem Bildschirm erscheint. Die Spielenden befinden sich im Spielerversteck und betrachten die Aussicht. Eine Spielerin äußert den Wunsch, in einen Heuballen oder Blätterhaufen zu springen. Es wird überlegt, was man an der Werkbank craften kann. Eine Spielerin hat keine Stofffetzen. Sie kann Wurfmesser und Handgranaten verbessern. Es wird überlegt, wo man als nächstes hingehen muss. Eine Spielerin steht auf, da ein Aerobic-Raid ansteht. Sie erklärt, dass das Wetter schlecht für ihre Beine ist. Es wird überlegt, ob sie ohnmächtig wäre, wenn sie einen 'Toss' machen würde. Die Spielenden sollen zu Olivia gehen. Eine Spielerin braucht Pfeile, kann diese aber nicht herstellen, da ihr Teile fehlen. Sie hat ihren Aktivitätsfeed durchgescrollt und sieht daher nicht, wenn jemand etwas einlöst. Die Spielenden sollen zu Olivia gehen, die sich 'am Arsch der Welt' befindet. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Spiel 'Dark Souls'-Elemente gibt. Der Chat wird aufgefordert, Kanalpunkte einzusetzen, wenn er möchte. Eine Spielerin erklärt, dass sie bald Mod-Chat sein wird und dann kein VIP mehr ist. Der Key wird für PC sein. Es wird Nacht im Spiel, was bedeutet, dass die Spielenden bald bei Emilia schlafen müssen. Eine Spielerin sieht nicht, wann es Nacht wird, da bei ihr alles hell ist. Sie wird darauf hingewiesen, dass die Uhrzeit angezeigt wird, sie aber nicht auf die Karte guckt. Es wird gesagt, dass sie selbst schuld ist, wenn sie stirbt. Eine Spielerin macht 'Sachen'. Eine andere Spielerin droht, in ihren Arsch zu kotzen. Die Spielenden sollen zu Olivia kommen.
Gaming-Nostalgie und Geburtstagsfeier-Pläne
04:27:10Es wird über das Spiel 'Vampire The Masquerade Redemption' gesprochen, das als Vorgänger von späteren Shootern der Reihe gelobt wird. Die Entscheidung, aus dem Rollenspiel einen Shooter zu machen, wurde kritisiert. Anschließend gratuliert die Streamerin Haki zum Geburtstag und erwähnt, dass sie und ihr Partner am Abend zu Froschmädchens Geburtstagsparty eingeladen sind. Es wird gescherzt über 'Neujahrssex' im Zusammenhang mit Geburtstagen im September. Abschließend wird das Matcha-Schlagen thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob es eine spezielle Technik für das schaumig Schlagen gibt und ob ein 'Spinjohnny' verwendet werden soll. Es folgt die Zubereitung von Matcha mit Milch, wobei festgestellt wird, dass der Fettanteil für die Schaumbildung fehlt. Die Streamerin erklärt, dass es sich um Yuzu-Matcha von Kuro handelt und entschuldigt sich für die falsche Aussprache. Sie betont, dass man keine Teezeremonie abhalten muss, um Matcha zu trinken, und fragt ihren Partner, ob er zuerst Milch oder Matcha hinzugefügt hat. Shad wird für Backseat-Gaming kritisiert, aber es wird betont, dass am Ende der Geschmack zählt. Es wird überlegt, ob Agavendicksaft hinzugefügt werden soll. Abschließend wird ein leichtes Matcha-Aroma festgestellt und die Zubereitung als ausreichend empfunden.
Mehlfreies Brotbacken und Sabaton-Planung
04:32:48Es wird beschlossen, mit dem Brotbacken zu beginnen, da das Rezept simpel ist. Benötigt werden zwei Eier, 500 Gramm Magerquark und Haferflocken. Es wird betont, dass das Brot komplett mehlfrei ist, was als 'crazy' bezeichnet wird. Das verwendete Brotgewürz von Seitenbacher enthält Koriander, Fenchel und Kümmel. Der Ofen wird auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Eier werden mit dem Quark cremig geschlagen, dann kommen die restlichen Zutaten hinzu und werden zu einem Teig geknetet. Der Teig kommt für 50 Minuten in den Ofen und soll danach noch 30 Minuten auskühlen. Die Streamerin holt sich die Erlaubnis vom Chat, sich einen Weißwein zu holen. Es wird überlegt, wie man die Eier im Rezept ersetzen könnte, falls eine vegane Variante gewünscht ist. Die Streamerin erklärt, dass sie ein Brot für Lipödem machen, also ohne Mehl. Es werden zarte und kernige Haferflocken abgemessen. Ab der nächsten Woche wird es kein Backen im Stream geben, stattdessen wird auf dem Kanal von Dr. Freud gestreamt. Es werden drei Goals überlegt, um Olli zu ärgern. Am Dienstag hat die Streamerin ein Date mit Oranger. Es wird eine Playlist mit YouTube-Videos in der Nacht geben. Es wird diskutiert, ob ein Sabaton mit Schlaf vor der Kamera sinnvoll ist. Die Streamerin pausiert den Timer und zeigt stattdessen YouTube-Programm. Sie plant, gegen 8 Uhr morgens loszulegen und bis ca. 23 Uhr zu streamen. Paul ist bis Donnerstag im Urlaub, wird aber am Freitag bei Bonjova übernehmen. Es werden Campingplatztage mit IRL-Setup geplant, um Gartenarbeit und andere Projekte gemeinsam mit den Zuschauern zu erledigen. Es sind auch Bowling- und Trainingseinheiten mit den Zuschauern geplant.
Loot für die Welt und Muffin-Roulette
04:49:29Es wird überlegt, ob man das Brot mit Haferflocken toppen soll, um es knuspriger zu machen. KittyKatKat fragt, wie sie 'Loot für die Welt' unterstützen kann. Es wird erwähnt, dass es eine Versteigerung vor Ort auf der Polaris geben wird, bei der coole Sachen und persönliche Gegenstände versteigert werden. Die Streamerin steuert ein Bild bei. Streamer, die nicht vor Ort sein können, können auch für 'Loot für die Welt' streamen. Es wird ein Handout mit allen Infos geben. Auf der Polaris können wieder Sachen aufgestellt werden. Es wird überlegt, ob man die Haferflocken auf dem Boden lässt. Der Chat stellt den Timer auf 50 Minuten für das Brot ein. Es wird überlegt, was man für 'Loot für die Welt' versteigern könnte, z.B. signierte Bücher oder persönliche Gegenstände. Die Streamerin guckt in den Backofen und speichert ein Bild davon ein. Das fertige Brot soll nach 50 Minuten aus dem Ofen geholt und zum Auskühlen auf einen Gitterrost gelegt werden. Da das Brot Quark und Eier enthält, soll es im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Streamerin überlegt sich ein besonderes Goal: Mini-Muffins backen, von denen einige mit ekligen Sachen kontaminiert werden, und diese dann gemeinsam essen, ohne zu wissen, welche kontaminiert sind. Es wird Muffinroulette genannt. Es wird keine Gesamtübersicht der Goals geben, sondern immer nur das nächste Goal angezeigt. Es wird auch kleinere Dinge geben, z.B. bei einer 20er Subbombe muss die Streamerin etwas machen. Am Montag ab 18 Uhr geht es los. Die Streamerin möchte, dass sich die Zuschauer trotzdem noch auf ihren Stream konzentrieren, auch wenn bei Dr. Freud etwas Krasses passiert. Es wird überlegt, ob ein Pärchen-Sabaton gemacht werden soll. Die Streamerin geht runter auf eine Viertage-Stream-Woche, weil sie viel Arbeit mit der Polaris hat, und Olli macht einen Sabaton.
Burger-Zubereitung und Guacamole-Premiere
05:00:01Es wird ein Brot gebacken und danach Burger zubereitet, mit Pilz-Patty und glasierten Zwiebeln. Die Zwiebeln werden in der Pfanne angebraten und mit Balsamico und Zucker karamellisiert. Die Streamerin bereitet die Zwiebeln vor und erklärt, dass dies die beste Art ist, Zwiebeln für Burger zuzubereiten. Oliver steuert ein bisschen. Es wird über die Lautstärke der Mikrofone gesprochen. Die Streamerin hat Matcha dabei. Es wird über Steuern gesprochen. Es wird ein ordentlicher Schuss Öl in die Pfanne gegeben. Die Streamerin fragt, ob sie die Pilz-Patties würzen soll. Später soll Zucker zu den Zwiebeln gegeben werden. Es wird überlegt, ob Knoblauch in die Guacamole soll. Es wird beschlossen, eine Guacamole zuzubereiten. Benötigt werden Knoblauch, eine Limette, eine Avocado und Tomate. Die Streamerin zeigt, wie man eine Avocado richtig schneidet und den Kern entfernt. Der Kern soll in die Guacamole gelegt werden, damit sie nicht so schnell braun wird. Die Streamerin hofft, dass der Sabaton lange geht, weil sie dann das beste Essen bekommen wird. Es wird viel einkaufen geben, weil viel gekocht wird. Die Streamerin fragt ihren Bruder, ob er seinen Geburtstag im Livestream feiern möchte. Sie sind heute Abend beim Krimisinner von Froschmädchen dabei. Es wird das Guacamole-Meme erwähnt.
Guacamole-Zubereitung und Küchengespräche
05:11:36Es beginnt mit der Zubereitung von Guacamole, wobei betont wird, dass Tomaten aufgrund einer Fruchtfliegenplage ausnahmsweise im Kühlschrank gelagert werden. Die Tomate wird gewürfelt und das überschüssige Wasser ausgedrückt, um die Guacamole nicht zu flüssig zu machen. Es folgt die Zugabe von Knoblauch. Es wird kurz überlegt, ob Matcha und Knoblauch zusammenpassen, was jedoch verworfen wird. Währenddessen wird auf die Zwiebeln auf dem Herd geachtet, die bei niedriger Temperatur langsam karamellisiert werden sollen, ohne zu verbrennen. Es wird erwähnt, dass noch 130 Abos bis zum Ziel fehlen. Es wird angekündigt, dass Anfang des Jahres eine Woche lang E-Freiton live gestreamt wird. Die Verwendung einer Zestenreibe für Zitronen- oder Limettenschalen wird empfohlen, um den Geschmack der Frucht zu verstärken, wobei der Saft hauptsächlich für Säure sorgt. Nach einer Spendenwelle von Abos wird Limettensaft und -schale hinzugefügt. Die Guacamole wird mit einer Gabel vermischt und mit Salz abgeschmeckt. Es wird kurz über den Support gesprochen und sich dafür bedankt. Die Pilze werden in dicke Ringe geschnitten und von Erde befreit, um sie später zu marinieren. Abschließend wird die Guacamole probiert, wobei festgestellt wird, dass sie etwas scharf ist, möglicherweise durch zu viel Salz. Der Streamer schlägt vor, mehr Tomaten hinzuzufügen, um den Geschmack zu mildern.
Guacamole-Korrekturen, Zwiebel-Karamellisierung und Pilzvorbereitung
05:19:27Es wird festgestellt, dass die Guacamole zu salzig geraten ist, möglicherweise aufgrund der Verwendung von nur einer Avocado anstelle von zweien. Der Vorschlag, mehr Tomaten hinzuzufügen, wird verworfen, da keine weiteren Avocados vorhanden sind. Stattdessen wird Ahornsirup für die Zwiebeln vorgeschlagen. Die karamellisierten Zwiebeln werden mit Ahornsirup und einem Schuss Balsamico-Essig verfeinert, um den Geschmack zu intensivieren. Es wird erklärt, dass der Balsamico die Süße der Zwiebeln ergänzt. Es wird angekündigt, dass es Burger mit Pilzpatties geben wird. Die Marinade für die Pilze wird nach Geschmack zubereitet, wobei Sojasauce und Chilisoße vorgeschlagen werden. Es wird betont, dass die Burger vegetarisch sind, aber leicht vegan zubereitet werden können. Die Zwiebeln werden gelobt und es wird gescherzt, dass Oliver den Ton steuert. Es wird kurz über Audioprobleme diskutiert und mögliche Ursachen wie Empfangsprobleme oder Übersteuerung angesprochen. Es wird versprochen, die Probleme während des Sabaton-Streams zu beheben. Die karamellisierenden Zwiebeln entwickeln eine schöne Farbe und die Feuchtigkeit verdunstet. Die Marinade für die Pilze wird vorbereitet, wobei Sesamöl und koreanische Hot Sauce in Betracht gezogen werden. Der Chat gibt Marinade-Ideen, darunter Ingwer und Senf. Limettensaft wird hinzugefügt, um Säure zu verleihen. Kurkuma wird zu den Pilzen gegeben, um die Marinade zu verfeinern. Die Zwiebeln karamellisieren weiter und werden goldbraun.
Kochen, Karamellisieren und Community-Interaktion
05:29:04Es wird die Frage beantwortet, ob Koch gelernt hat, wobei die Antwort lautet, dass er durch Erfahrung und Neugier viel über das Kochen gelernt hat. Es wird gezeigt, wie die Zwiebeln knusprig werden, wobei darauf geachtet werden muss, dass sie nicht verbrennen. Die Zwiebeln wurden zuvor 15-20 Minuten geschmort und mit Salz, Balsamico-Essig und Ahornsirup verfeinert. Kurkuma wird zu den Pilzen gegeben, um die Marinade zu verfeinern. Es wird erklärt, dass Pilze Flüssigkeiten wie ein Schwamm aufsaugen, weshalb man mit Öl vorsichtig sein sollte. Es wird darauf hingewiesen, dass langes Kochen Zwiebeln verträglicher machen kann. Es wird versucht, die Zwiebeln wie ein Spiegelei zu behandeln, um sie auf einer Seite knusprig werden zu lassen und dann im Ganzen zu drehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Rauch aus der Pfanne zu beobachten, um ein Anbrennen zu verhindern. Der Balsamico-Essig wird als Schlüsselzutat für den Geschmack der Zwiebeln hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass nicht alle Pilze die Marinade aufnehmen können. Es wird über Lebensmittelunverträglichkeiten gesprochen, wie z.B. die Unverträglichkeit von Paprika oder Knoblauch. Es wird erklärt, dass Ahornsirup als Zuckerersatz für die Zwiebeln verwendet wurde, aber auch Honig oder Zucker verwendet werden können. Die Zwiebeln sind fast fertig und werden nicht zu knusprig, sondern geschmort. Die Pilze sollen danach in die Pfanne gegeben werden. Es wird sich über neue Zuschauer gefreut und betont, dass entspannt und ohne Stress gekocht wird. Es wird gezeigt, wie die Zwiebeln aussehen, mit ihrer Farbe und ihrem Glanz. Sie haben Röstaromen und sind mit Zucker versehen. Die Zwiebeln werden als sehr lecker beschrieben. Es wird überlegt, ob noch mehr Balsamico hinzugefügt werden soll. Die Pilze sollen in die Pfanne gegeben werden. Es wird erwähnt, dass die Pilze auch pur sehr lecker sind. Es wird erklärt, wie man Pilze in der Pfanne zubereitet, ohne Öl oder Wasser hinzuzufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass man warten soll, bis das Wasser aus den Pilzen verdunstet ist, bevor man Salz hinzufügt. Die Zwiebeln werden gelobt und es wird sich darauf gefreut, sie auf dem Burger zu verwenden. Das Brot wird aus dem Ofen genommen und es wird gehofft, dass es durch ist.
Rezeptentwicklung, Copy & Taste und Audioprobleme
05:40:30Es wird erklärt, wie es dazu kam, dass er selten vor der Kamera agierte, obwohl er ursprünglich vor der Kamera angefangen hatte. Er ging hinter die Kamera, weil sein Job die Videoproduktion war. Er arbeitete mit YouTubern zusammen, produzierte Einspieler für Let's Play Together und machte Nerdscope mit Sarazar, Gronkh, Flo und Frodo. Bei Nerdscope war er an den Skripten, Ideen, der Produktion und dem Schnitt beteiligt. Nach Nerdscope blieb er bei Dr. Freud und produzierte Random Game Facts mit Flo. Die Idee für Copy & Taste entstand, weil er und Flo gerne kochten, aber keine Küche im Büro hatten. Er sprach mit der Kochschule Berlin, die ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellte. Er entwickelte das Format mit Flo zusammen, ursprünglich mit dem Fokus auf Fast Food, aber das erweiterte sich schnell. Die Rezepte entstanden oft spontan beim Einkaufen. Anfangs stand Flo vor der Kamera, während er hinter der Kamera arbeitete. Später konnte er auch wieder vor die Kamera, als das Studio fertig war. Er entwickelte Hunderte Folgen Copy & Taste mit und ist jetzt gerne in der Küche. Ein Großteil der Rezepte, auch im Kochmagazin, stammt von ihm. Es wird über die Zusammenarbeit mit David Hain gesprochen, die er als sehr positiv und kreativ empfand. Allerdings haben sich die Wege getrennt und es gibt keine gemeinsamen Projekte mehr. David macht jetzt Kino-Content auf seinem Kanal, was immer sein Traum war. Es wird ein Horror-Podcast von Keyless und Wolf empfohlen, der am Donnerstag vor der Polaris in Hamburg live aufgenommen wird, zusammen mit Uwe Boll. Es wird festgestellt, dass Olli übersteuert, und es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Gain heruntergedreht wird. Es wird vermutet, dass der Gain-Regler möglicherweise nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob die Dinkelbrötchen angebraten und der Käse auf die Pilze geschmissen werden soll. Es wird festgestellt, dass sich Olli nicht verändert hat und immer noch laut ist. Es wird vermutet, dass die Gain-Regler falsch eingestellt sind. Es wird versucht, die Audioeinstellungen zu korrigieren. Es wird bestätigt, dass der Ton jetzt besser ist. Es wird sich für das Feedback bedankt. Es wird festgestellt, dass der Chat die ganze Zeit Recht hatte und er die ganze Zeit leiser gedreht hat, ohne dass es einen Impact hatte. Es wird überlegt, ob die Dinkelbrötchen angebraten werden sollen. Es wird nach guten Uwe Boll-Videospielverfilmungen gefragt. Es wird gescherzt, dass der Ton versetzt ist. Es wird überlegt, was mit den Pilzen gemacht werden soll und ob Käse drauf soll. Es wird festgestellt, dass noch nicht viel passiert ist und der Grill zugeschaltet werden soll. Es wird vorgeschlagen, das Brot anzuschneiden und zu probieren.
Ernährungstipps und Burger-Buns-Perfektionierung
05:59:47Es werden verschiedene Ernährungstipps gegeben, darunter der Alpro Soja Joghurt Natur, der in Kombination mit Haferflocken und Früchten eine sättigende und wertvolle Mahlzeit darstellt. Es wird erwähnt, dass dieser Joghurt zwar teuer ist, aber im Angebot eine gute Wahl ist. Im Kontrast dazu steht der Verzehr von Dinkel-Vollkornmehl-Burger Buns, wobei die Möglichkeit diskutiert wird, Burger Buns selbst herzustellen, um die Burger-Kreationen zu perfektionieren. Ein weiteres Produkt, das vorgestellt wird, ist ein Kürbisbrot von Mästemacher, dessen Zutatenliste positiv hervorgehoben wird, da es ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker auskommt und reich an Ballaststoffen ist. Es wird betont, dass Selbstgemachtes oft besser ist, aber man müsse schauen, was zeitlich umsetzbar ist. Das erwähnte Brot sei jedoch vom Zeitaufwand her sehr gut zu bewältigen.
Partnerschaft mit Holy und Erfahrungen mit zuckerfreien Getränken
06:05:15Es wird über die Partnerschaft mit Holy gesprochen und wie Holy dazu beigetragen hat, Energydrinks aus der Dose zu ersetzen. Die Produkte von Holy werden als stylisch und einfach in der Zubereitung beschrieben. Es wird hervorgehoben, dass der Konsum von zuckerfreien Getränken ein wichtiger erster Schritt für viele Menschen ist, die ihre Ernährung umstellen und zuckerreduziert leben möchten. Im Alltag wird hauptsächlich Leitungswasser getrunken, gelegentlich mit einem Schuss Geschmack. Es wird erwähnt, dass Federweißer eine Ausnahme darstellt, aber der Konsum von Holy in der übrigen Zeit eine gute Alternative darstellt. Abschließend wird festgestellt, dass es viele Meinungen und Studien über Zuckerersatzstoffe gibt und jeder selbst entscheiden muss, was er verträgt.
Vegetarischer Burger-Test: Pilz-Patty übertrifft Erwartungen
06:11:24Ein vegetarischer Burger mit einem Patty aus Bella Gomba-Pilzen wird vorgestellt und probiert. Die Pilze wurden dick geschnitten, mit Sojasauce und anderen Zutaten mariniert, im Ofen mit Käse überbacken und anschließend mit Röstzwiebeln auf dem Burger platziert. Das Ergebnis wird als äußerst lecker und überraschend gut beschrieben, wobei der Streamer als Nicht-Veganer sogar äußert, dass er diese Variante einer Hackfleischbulette vorziehen würde. Besonders hervorgehoben werden die Konsistenz, die an ein saftiges Hähnchenbrustfilet erinnert, und der Umami-Geschmack der Pilze. Die Guacamole wird als etwas zu salzig empfunden, aber insgesamt wird der Burger als 10 von 10 bewertet. Es wird betont, dass vegane Alternativen nicht nur etwas ersetzen, sondern sogar verbessern können. Die Röstung des Pilzes durch den Grill wird als zusätzlicher Pluspunkt erwähnt.
Diagnose Lipödem und Stammvarikose: Erfahrungen und Umgang
06:20:38Es wird offen über die kürzliche Diagnose Lipödem und Stammvarikose gesprochen. Lipödem wird als Fettverteilungsstörung beschrieben, bei der knötriges Fettgewebe in Beinen und Armen nicht durch Sport oder Ernährung reduziert werden kann. Es wird vermutet, dass Hormone eine Rolle spielen, aber die genaue Ursache ist noch unbekannt. Stammvarikose betrifft erweiterte Venen, die sich nicht vollständig schließen, was zu Blutstau und Wassereinlagerungen führt. Es wird betont, dass eine antientzündliche Ernährung und Bewegung helfen können, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des Lipödems zu verlangsamen. Eine Kompressionsstrumpfhose hilft bei der Stammvarikose, indem sie die Venen zusammendrückt und eine Lymphdrainage bewirkt. Die Operation zur Entfernung des Fettgewebes beim Lipödem wird ab 1. Januar übernommen, aber die Straffung der Haut nicht. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von anderen beurteilen zu lassen und zu verstehen, dass Sport und Ernährung zwar helfen, aber das Lipödem nicht heilen können. Muskelkater sollte vermieden werden, da er Entzündungen fördert. Es wird empfohlen, spazieren zu gehen, schwimmen zu gehen, Kraftsport zu machen und Fahrrad zu fahren, aber nicht bis zur Erschöpfung.
Ärzte-Marathon und Tipps zur Diagnose von Schilddrüsenproblemen
06:30:13Es wird über den bevorstehenden "Ärzte-Marathon" gesprochen, um verschiedene Aspekte der Gesundheit abzuklären. Es wird betont, dass man bei gesundheitlichen Problemen einen Arzt aufsuchen sollte und keine Selbstdiagnosen stellen sollte. Bei Verdacht auf Lipödem sollte man zum Hausarzt gehen, der eine Überweisung zum Phlebologen ausstellt. Der Phlebologe untersucht die Beine mit Ultraschall und tastet das Fettgewebe ab. Anschließend sollte man mit dem Hausarzt weitere Schritte besprechen, wie z.B. ein großes Blutbild und die Überprüfung der Schilddrüsenfunktion. Es wird die Bedeutung der Schilddrüse hervorgehoben und die typischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Müdigkeit, Gewichtszunahme) und -überfunktion (Hyperaktivität, Bluthochdruck) erläutert. Es wird empfohlen, bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung zum Arzt zu gehen und die Werte überprüfen zu lassen. Abschließend werden Tipps gegeben, wie man Folgerezepte für Schilddrüsenhormone online über die App Teleklinik erhalten kann, um sich den Gang zum Arzt zu sparen.
Abschluss des Streams und Raid zu Froschmädchen
06:39:29Der Stream wird beendet und sich vom Chat verabschiedet. Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Froschmädchen gestartet wird, die heute Geburtstag hat und ein Pen & Paper Krimi-Dinner veranstaltet. Es wird dazu aufgerufen, Froschmädchen mit dem Party-Emote zu unterstützen. Es wird sich für den Support und die Follows bedankt und betont, wie sehr das Kochen im Stream gefallen hat. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am Montag verwiesen. Abschließend wird der Raid zu Froschmädchen gestartet.