.•*:。✩ ausARTen naturtreu !goal !24h
yvraldis: Gast Holla, Minecraft-Event, Hochzeitstag & Trading Cards
Ankündigung von Gastbesuch und Streamplan
00:12:37Es wird Besuch geben, daher der frühere Streambeginn. Es wird gemeinsam mit Holla gemalt. Der Streamplan wurde bereits auf Discord geteilt, die Veröffentlichung auf Instagram folgt noch. Es gibt nicht so gute Nachrichten bezüglich der Kompressionsstrumpfhose, was zu Schmerzen führen wird. Makarons sollen für Polaris mit Vanille sein. Es gab Probleme mit einer Naht an der Kompressionsstrumpfhose, die gewaschen und zur Reparatur gebracht werden muss. Tiramisu war die Lieblingssorte. Alerts kamen verspätet an. Es gab ein leichtes Piepen, das möglicherweise von den Kopfhörern verursacht wurde, aber nicht weiter stört. Es wird die Hilfe des Chats benötigt. Der Streamer streamt seit sechseinhalb Jahren mit Cam.
Wochenplan und Minecraft P-Roll Event
00:16:50Es wird der Streamplan für die Woche vorgestellt: Heute Art und Team Ars zusammen mit Holla. Morgen Teilnahme am Minecraft P-Roll-Event, wobei die Kenntnisse in Minecraft begrenzt sind und auf die Hilfe des Chats gehofft wird. Eventuell gibt es am Mittwoch einen weiteren Stream, abhängig von einem Placement. Donnerstag wird der Hochzeitstag von 12 bis 16 Uhr mit den Zuschauern verbracht, indem eine Vogeltränke gebastelt wird. Freitag ist ein Off-Day. Samstag wird Anno und Borderlands 4 mit Ranger, Olli und Katta gespielt. Sonntag ist spontan, eventuell Two-Point. Am morgigen Abend findet das Pizza-Event statt, an dem Olli ebenfalls teilnimmt. Es wird sich in Minecraft geprügelt. Es gibt einen Tamagotchi-Brokkoli, was bedeutet, dass es nicht so gut behandelt wurde.
Planung für den Hochzeitstag und Kino
00:24:03Am Donnerstag wird von 12 bis 16 Uhr gestreamt, danach geht es ins Kino, da Kinogutscheine für Conjuring 4 geschenkt bekommen wurden. Es wird ein Infoabend wegen Lüppedem besucht. Es werden Kinokarten für Conjuring 4 genutzt, da Olli vermutlich nicht Downton Abbey oder so Long Walk sehen möchte. Holla, die Waldfee, spielt noch Scum. Im Oktober findet ein Buchlauf nach Deutschland statt. Es wird sich gefragt, ob Holla gut zu hören ist, da das Sound Interface geändert wurde. Eine gemeinsame Stream-Together-Einladung wurde verschickt.
Gemeinsames Malen mit Holla und Trading Cards
00:27:32Holla ist jetzt 30 und der Chat wird aufgefordert, ihr nachträglich zu gratulieren. Holla malt mit, was eine Seltenheit ist. Es wird eine Trading Card gemacht. Es wird ein gemeinsamer Hypetrain gestartet. Es soll eine Holla-Busch-Trading-Card geben. Es wird eine Halloween-Karte gemalt. Es werden kleine Mini-Bildchen gemalt, die es auf der Polaris geben wird. Es werden Stream Heroes Karten gezeigt. Es wird überlegt, ob die Titanic, der Gruselbär oder Sailor Moon gemalt werden soll. Es wird sich für Sailor Moon entschieden.
Diskussion über Pizza Hawaii und Raid von Zerschen
00:38:53Es wird überlegt, ein Motiv mit einer Pizza Hawaii zu malen, was auf Ablehnung stößt. Es wird über die Zutaten einer Pizza Hawaii diskutiert. Es wird ein Raid von Zerschen angekündigt, der für seinen Raid gedankt wird. Es wird erklärt, dass Holla eine Halloween Trading Card malt. Es wird überlegt, wie man in Procreate Sachen ausschneiden kann. Es wird über das Umgestalten des Zimmers gesprochen, was Nele eher macht. Es wird ein neues Terrarium für Vigo geben. Es wird überlegt, ein glückliches Männchen mit einer Pizza Hawaii zu malen.
Blacklist von Holla und Diskussion über Döner Hawaii
00:44:50Es wird über die Blacklist von Holla gesprochen, die Wörter wie Pizza, Weizen und Donut enthält. Es wird über Döner Hawaii diskutiert, der als Grenze angesehen wird. Es werden Umschreibungen für Pizza Hawaii auf der Blacklist genannt. Es werden sämtliche Schreibweisen von Ananas und Pizza Hawaii gebannt. Es wird sich erkundigt, ob die normale Pizza fertig ist. Es wird darüber gesprochen, wie gut es der Chat bei Anne hat, da man einfach rumliegen kann. Es wird über das Duschen diskutiert.
Animal Crossing Shadow Waschbär-Paar und Kreativität des Chats
00:49:44Es wird überlegt, welche Farbe der Hintergrund bekommen soll. Londara versucht sich an ein Animal Crossing Shadow Waschbär-Paar. Es wird gefragt, wer von den Zuschauern auch gerade kreativ ist. Es wird bestätigt, dass der Chat immer fleißig mit dabei ist. Es wird gefragt, ob Nele auch etwas zu essen gemacht hat. Es wird darüber gesprochen, dass man Kreativität üben kann. Es wird erzählt, dass jemand morgen beim Minecraft-Event mit dabei ist, obwohl er vorher kaum Minecraft gespielt hat. Es wird sich gefragt, wie man Kreativität lernen kann.
Zahnschmerzen und Essen von Olli
00:56:08Es wird ein kleiner Sticker für Bullet Journals in Auftrag gegeben. Es wird jemandem mit entzündeter Zahnfleisch-Tasche gute Besserung gewünscht. Olli ist auf dem Weg und es wird gehofft, dass er etwas zu essen macht. Es wird darüber gesprochen, dass Zahnschmerzen und Kopfschmerzen das Schlimmste sind. Es wird erklärt, wie das Tape am besten abgezogen wird. Es wird ein kreatives Universum beschrieben. Es wird das erste Bildchen für heute fertiggestellt. Es wird sich Sailor Moon gewünscht. Es wird Pizza gegessen und über den Geschmack diskutiert. Es wird überlegt, ob Olli zum Hochzeitstag Pizza machen soll.
Entspannte Zeichen-Sessions und Matcha-Diskussionen
01:08:44Es wird die entspannte Atmosphäre beim gemeinsamen Zeichnen hervorgehoben, die besonders montags genossen wird. Es wird über Getränke gesprochen, insbesondere über Eiskaffee und Matcha. Während der Streamerin Matcha nicht schmeckt, wird über Alternativen wie Mate diskutiert. Es wird erwähnt, dass Agavendicksaft oder Konfitüre Matcha geschmacklich aufwerten könnten. Ein Zuschauer berichtet von einem kürzlichen Einkauf, bei dem Mate-Vorräte aufgefüllt wurden. Die Streamerin erzählt eine Anekdote, wie Gäste ihres Geburtstags fast eine ganze Kiste Mate geleert haben. Abschließend wird kurz das Spiel Silksong angesprochen, wobei die Streamerin ihre Skepsis gegenüber dem Spiel äußert und empfiehlt, zuerst Hollow Knight zu spielen, falls man es ausprobieren möchte. Jump'n'Run-Spiele liegen der Streamerin nicht so, da sie darin schlecht ist, was sie an einem gescheiterten Versuch mit Super Mario 3D auf dem Nintendo 3DS verdeutlicht. Trotzdem wird sie ermutigt, es erneut zu versuchen, was sie aber ablehnt, da es ihr keinen Spaß macht.
Stream-Jubiläen, Altersdiskussionen und Immobilienerwägungen
01:15:57Es wird über das siebenjährige Stream-Jubiläum gesprochen und wie schnell die Zeit vergeht. Die Streamerin erinnert sich an ihren Start im September 2018. Daraus entwickelt sich eine Diskussion über das Älterwerden und den Umgang damit. Die Streamerin, die 38 ist, wird von ihrer Kollegin als "alt" bezeichnet, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird überlegt, wie die Kollegin sie in ihren 20ern erlebt hätte und dass sie wahrscheinlich "schreiend weggelaufen" wäre. Abschließend wird das Thema Immobilien angeschnitten, wobei ein Haus im Saarland erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass es dort wenige Wohnungen gibt und man automatisch ein Haus hat. Es wird über die hohen Immobilienpreise diskutiert, insbesondere in Berlin, wo ein 4-Sterne-Hotel günstiger sein könnte als eine Wohnung. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Haus am Wald oder Feld, ohne Nachbarn, oder zumindest in einer entspannten Innenstadt wie Spandau. Ein Haus am See mit eigenem Steg wird ebenfalls als Traumimmobilie genannt.
Herausforderungen beim Zeichnen von Händen und Diskussion über Stream-Etikette
01:30:44Die Streamerin kehrt nach einer kurzen Essenspause zurück und stellt fest, dass der Chat sich während ihrer Abwesenheit gut unterhalten hat. Sie äußert Unzufriedenheit mit den gezeichneten Händen und scherzt, dass sie nicht schön seien. Es wird über die Schwierigkeit, Hände zu zeichnen, gesprochen. Der Chat gibt Tipps zum Ausfüllen von Bereichen in der Zeichnung, und die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Hintergründen, darunter ein Ananas-Hintergrund. Es wird kurz über ein Tamagotchi gesprochen. Die Streamerin bittet den Chat, sich auf den aktuellen Stream zu konzentrieren und keine Informationen über andere Streams zu teilen, um Selbstzweifel zu vermeiden. Es wird angekündigt, dass es bald nach Hamburg geht, und die Streamerin freut sich auf die Polaris Convention. Als nächstes soll ein "creepy Glücksbärchi" gezeichnet werden.
Polaris-Vorbereitungen, Leipziger Buchmesse und Merch-Pläne
02:00:40Es wird über den Verkauf von Sailor Kun auf der Polaris gesprochen und die Streamerin ist gespannt, welcher Artikel zuerst verkauft wird. Sie hat extra viele Rahmen dafür bestellt. Es wird erwähnt, dass die Streamerin von einer Freundin zu Ramen eingeladen wird. Die Streamerin freut sich auf die Polaris, hat aber vorher noch eine andere Convention, über die sie noch nicht sprechen darf. Die Teilnahme an der Leipziger Buchmesse hat leider nicht geklappt, was die Streamerin innerlich weinen lässt, da sie hohe Vorkosten hatte. Sie wird aber wahrscheinlich trotzdem als Besucherin dort sein. Es wird über die hohen Kosten für die Buchmesse gesprochen, insbesondere für Notizbücher und Plüschtiere. Die Streamerin äußert ihre Angst vor finanziellen Verlusten und hofft auf gute Verkäufe auf der Polaris und über Etsy. Es wird ein neuer Merch-Drop im September angekündigt, sobald die Froschi-Designs fertig sind. Die Streamerin hält die Merch-Details zurück, was als Verkaufsstrategie interpretiert wird.
Kreativer Prozess und Persönliches
02:39:00Es wird über den kreativen Prozess gesprochen, einschließlich Schwierigkeiten beim Zeichnen gerader Linien und der Nutzung von Stabilisierungsfunktionen in Programmen wie Procreate und Clip Studio Paint, um zittrige Hände auszugleichen. Die Vorliebe für nicht perfekte Linien und die Verwendung spezieller Pinsel wie des 'Kribbelpinsels' werden erwähnt. Es folgt eine kurze Toilettenpause, während der Holla den Chat unterhält. Diskussionen über Procreate und dessen Eigenheiten beim Wechsel zum Radiergummi-Werkzeug, sowie die ungewollte Rückgängigmachung von Aktionen durch Handauflegen auf dem Bildschirm, führen zu dem Wunsch nach einer besseren technischen Lösung. Es wird erwähnt, dass das Ergebnis des aktuellen Projekts im Discord zu sehen sein wird, spätestens im Oktober, wenn die Karten zum Kauf angeboten werden. Die Streamerin kehrt zurück und wird von Holla begrüßt, wobei es zu einem kurzen Austausch über die Vorstellung des Chats kommt. Frau Stern wird erwähnt, und es wird angedeutet, dass ein Gespräch über Wale ein guter Gesprächseinstieg wäre.
Gespräche über Wale, Tauchen und Fertigstellung eines Kunstwerks
02:52:12Es wird ein Gespräch über den Druck, der nötig ist, damit ein Wal in großer Tiefe ejakulieren kann, und ob man Materialien damit wie mit einem Laser durchschießen könnte, angeschnitten. Holla berichtet von einem Schnuppertauchkurs und dem Wunsch, einen Tauchschein zu machen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Fertigstellung eines Kunstwerks, einer 'Titanic', die von Shad signiert wird. Probleme mit dem Rückgängigmachen von Aktionen durch Handauflegen auf dem Bildschirm werden erneut thematisiert. Es wird sich überlegt, ob ein schnelles weiteres Kunstwerk begonnen werden soll. Ein Chat-Teilnehmer erwähnt 48 Monate und Stufe 2 des Abonnements. Der Chat wird als klug bezeichnet, da er vorschlägt, die Hand nicht aufzulegen. Die Streamerin scherzt, dass der Chat unschuldig gewesen sei, bis sie kam und alles verdorben habe.
Stilfindung, Katzen-Content und Bullet Journaling
03:00:38Eine Zuschauerin berichtet, dass die Bilder sie inspirieren, einen eigenen Stil zu finden, woraufhin die Streamerin von ihrer eigenen Erfahrung mit dem Malen von Emotes und einer täglichen Bild-Challenge erzählt, die ihr half, ihren Stil zu entwickeln. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Stil anderer zu übernehmen und so den eigenen zu finden. Eine Katze unterbricht den Stream, und es wird überlegt, ob eine Katzenkamera eingerichtet werden soll, um den Zuschauern exklusiven Katzen-Content zu bieten. Holla verlässt kurz den Stream. Der Chat wird nach kreativen Aktivitäten gefragt, woraufhin Bullet Journaling und Lesen erwähnt werden. Die Streamerin berichtet, dass sie ein Buch angefangen hat und lobt den angenehmen Lesefluss. Es wird über Final Fantasy gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie einen Teil wegen der nervigen Charaktere abgebrochen hat. Es wird über die Witcher-Serie und die Figur Jennifer diskutiert, die von der Streamerin als unsympathisch empfunden wird.
Jahreszeiten, Silvesterpläne und gemeinsame Streams
03:08:59Es wird über die Vorlieben für verschiedene Jahreszeiten diskutiert, wobei die Streamerin den Herbst mag und sich auf die weihnachtliche Dekoration freut. Silvester wird als überbewertet empfunden, aber die Streamerin streamt trotzdem, um Menschen Gesellschaft zu leisten, die nicht feiern können. Es wird überlegt, ob die Streamerin auch an Silvester streamen soll, entscheidet sich aber dagegen, da ihr der Tag egal ist. Stattdessen plant sie, am nächsten Morgen früh zu streamen. Es wird über Silvesterpläne gesprochen, darunter ein Jahresrückblick, Linsen essen und Partyspiele. Die Streamerin verabschiedet sich von Holla und bedankt sich für den schönen Stream. Nach einer kurzen Pause kehrt sie zurück und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die Abonnements. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Doni und Schwabbel geplant, wobei Kronos als mögliches Spiel diskutiert wird. Doni lobt das Spiel und empfiehlt es für einen Horror-Stream.
Hochzeitskleider, Klettka und Soundprobleme
03:27:37Es wird nach dem Hochzeitskleid gefragt, das gekauft wurde. Die Streamerin plant, es am Hochzeitstag im Stream noch einmal anzuziehen. Doni hat ihr Hochzeitskleid weggeworfen, was die Streamerin belastet. Schwabbel berichtet von seinen Erfahrungen mit Klettka, einem Spiel, in dem man einen Aufzug füttern muss, um Stockwerke nach unten zu fahren. Das Spiel wird als gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich cool beschrieben. Die Streamerin hat ihren Rechner neu aufgesetzt und ein neues Sound-Layout erstellt, aber es gibt Probleme mit der Übertragung der Sounds im Discord. Es wird über Hochzeitstage gesprochen, wobei der Tag der Zeremonie als der besondere angesehen wird. Die Streamerin erzählt, wie sie Holla auf der Toilette kennengelernt hat, als diese ihr die Tür ins Gesicht schlug. Es wird über gemeinsame Malaktionen gesprochen und dass sie zusammen gemalt haben.
Ankündigung Borderlands und Klettka-Erfahrungen
03:37:43Es wird über das Spiel Borderlands gesprochen, dessen Release am Freitag bevorsteht. Eventuell wird es am Montag im Stream gespielt. Es wird über das Spiel Klettka gesprochen, in dem ein Aufzug mit Essen oder Benzin gefüttert werden muss. Es wird betont, dass man dem Aufzug keine lebenden Ratten geben sollte, da dies zu einer Granate im Aufzug führt. Stirbt man in Klettka, startet man immer wieder von Etage Null. Man kann gefallene Mitspieler am Bierautomaten wiederbeleben, indem man zuvor gesammelte Pfandflaschen gegen ein Bier eintauscht. Es wird davor gewarnt, dass Doni nicht das Sahnegewehr bekommen sollte, da dieses tödlich ist. Es wird erwähnt, dass die Spieleentwickler ein Update gemacht haben und einer der Spieler einen neuen Spielstand eröffnen muss, da der eigene Spielstand mit 73 Stockwerken nicht überschrieben werden kann. Es wird empfohlen, das Spiel mit Passwort und auf drei Spieler zu beschränken, um Probleme mit fremden Spielern zu vermeiden. Es wird erklärt, wie man den In-Game-Voice-Chat aktiviert, um besser miteinander kommunizieren zu können.
Ferien, Sommerwetter und Ingame-Soundcheck
03:43:57Es wird festgestellt, dass die Ferien noch bis zum 15. andauern. Das Wetter im Sommer war schlecht, mit viel Regen und nur einer heißen Woche. Es wird überlegt, die Sonne noch für eine Stunde mit Käppchen und Buch aufzusaugen, solange sie noch scheint. Ein Soundcheck wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer im Spiel richtig gehört werden. Es wird festgestellt, dass Anne über das falsche Mikrofon spricht und der Ingame-Sound wird angepasst. Es wird festgestellt, dass Doni ein Sixpack im Spiel hat. Es wird über die Steuerung des Spiels gesprochen, wie man zwischen First- und Third-Person-Perspektive wechselt und wie man tanzt. Es wird erklärt, dass man auf die Leiche einschlagen muss, bis man Fleisch bekommt, um Klettka zu füttern. Es wird erklärt, dass man alles, was aus Holz ist, mit den Händen prügeln kann, aber wenn man auf Metall haut, verliert man Leben.
Klettka-Anleitung und Superkräfte
03:47:55Es wird erklärt, dass die Konsole in Klettka immer wieder repariert und mit Benzin betankt werden muss. Man kann Klettka auch mit Fleisch von Toten oder Gegnern füttern. Wenn der Treibstoff auf Null ist, ist das Spiel vorbei. Es wird erklärt, wie man Klettka startet und wie man die ersten Stockwerke erkundet. Alle Level sind zufällig generiert. Es wird erklärt, dass man mit einem Schraubenschlüssel Minen entschärfen und an Rissen in der Wand platzieren kann, um einen extra Raum zu erhalten. Es wird über die Superkräfte im Spiel gesprochen, wie das Sehen durch Wände und das Stehlen von Bier für Rabatte. Es wird erwähnt, dass es auch eine Superkraft gibt, bei der man ständig furzt und die Mitspieler dadurch sterben. Es wird erwähnt, dass ein Spielercrash vorgekommen ist und die Lobby neu gehostet werden muss. Es wird erklärt, wie man Freunde in das Spiel einlädt.
Spielmechaniken, Monster und Taktiken in Klettka
03:54:26Es wird erwähnt, dass es im Spiel zufällig größere Charaktere gibt, die stärker sind, aber nicht in Sachen hinein kriechen können. Es wird besprochen, was passiert, wenn das Spiel eines Spielers abstürzt und ob man einem laufenden Spiel beitreten kann. Es wird erklärt, dass man Rucksäcke finden kann, um mehr Inventarplatz zu haben. Es wird überlegt, wie man einen Spaltraum nutzen kann. Es wird erklärt, dass man mit dem Schraubenschlüssel Minen entschärfen kann. Es wird über die Gefahren im Spiel gesprochen und wie man sich vor Explosionen schützen kann. Es wird überlegt, Bärenfallen zu bauen. Es wird angekündigt, dass ein Spieler morgen Minecraft zum ersten Mal spielen wird. Es wird spekuliert, dass die Betonmutter der erste Endgegner sein wird. Es wird besprochen, ob man ein Stockwerk weiterfahren soll und dass alle im Aufzug sein müssen, da sonst die Person, die nicht im Aufzug ist, stirbt. Es wird erklärt, dass man den Tank mit Treibstoff füllen kann. Es wird eine Wunderspritze gefunden, die 10 maximale HP gibt. Es wird vor einem Monster namens Sas Moro gewarnt, das Schaden verursacht und vor dem man sich hinter Schleusen verstecken muss. Es wird Klettka Alkohol gegeben.
Strategien, Gefahren und Humor in Klettka
04:03:10Es wird überlegt, was Fliegen im Spiel machen und ob sie schlimm sind. Es wird erwähnt, dass jemand mit Fäkalien im 42. Stock geworfen hat. Es wird erklärt, dass es Schleusentüren gibt, die vor Monstern schützen können. Es wird vermutet, dass ein Spieler von einem Monster getötet wurde. Es wird ein Riesenbier gefunden, das die Gesundheit auffüllt. Es wird ein Gebetsraum gefunden, in dem man eine zufällige neue Superkraft erhalten kann. Es wird überlegt, wer beten soll und welche Vorteile das bringt. Es wird erwähnt, dass man beim Furzen im Aufzug Leben verliert. Es wird ein Feuerlöscher gefunden, der in bestimmten Leveln nützlich sein kann. Es wird überlegt, ob das Spiel Spaß macht und ob es ein Scam-Level gibt. Es wird ein Rucksack gefunden und verteilt. Es wird erklärt, dass man durch Trinken von Bier die Gesundheit voll auffüllen kann, aber im nächsten Stockwerk sterben kann. Es wird festgestellt, dass ein Spieler brennt und sich gerettet hat. Es wird überlegt, was passiert, wenn Klettka Angst hat. Es wird Wodka gefunden und Klettka betrunken gemacht. Es wird ein Gravitationslevel erreicht, in dem die Bärenfallen keine Gefahr mehr darstellen.
Teamwork, Humor und Spielmechaniken in Klettka
04:17:48Es wird erklärt, wie man feststellen kann, ob ein Mitspieler tot ist und wie man dessen Inventar looten kann. Es wird über anzügliche Aktionen eines Spielers gewitzelt. Es wird erklärt, wie man bestimmte Mechanismen im Spiel bedient. Es wird ein Megafon gefunden, dessen Funktion unklar ist. Es wird überlegt, ob Doni die ganze Zeit hört, was die anderen sagen. Es wird ein Bier getrunken und über die Auswirkungen diskutiert. Es wird die Ehre, alleine zu fahren, einem Spieler zuteil. Es wird ein Achtung-Symbol im nächsten Stockwerk entdeckt. Es wird ein Pilz gefunden, der psychedelic ist. Es wird der technische Zustand des Aufzugs bemängelt und repariert. Es wird erwähnt, dass man Sachen in einem Arschloch verkaufen kann. Es wird ein Muster in den Extra-Leveln erkannt. Es wird ein Sehtest vorgeschlagen. Es wird der Schacht von Netflix erreicht und überlegt, ob man das Essen teilen soll. Ein Spieler stirbt beim Looten im Schacht. Es wird über die Gabe gesprochen, mit den Toten zu sprechen. Es wird ein Messer gefunden und überlegt, wie man es einsetzen kann. Es wird ein vergifteter Dieb entdeckt, den man töten kann, um eine Essenz zu erhalten. Es wird ein Messer verbessert.
Waffen, Taktiken und bevorstehender Bosskampf
04:31:26Es wird erklärt, dass man besondere Waffen nicht kaputt machen sollte und wie man sie reparieren kann. Es wird vorgeschlagen, Tunis Gesicht für Klettka zu verwenden. Es wird überlegt, ob man auch etwas in Säure verwandeln soll. Es wird festgestellt, dass Doni ein Profi im Spiel ist. Es wird angemerkt, dass die Monster bisher entspannt waren und dass die Gruppe Glück hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand ins Spiel gepisst hat. Es wird gefragt, wann der Boss kommt und wie man ihn besiegt. Es wird erklärt, dass die Betonmutter am besten mit Minen zu besiegen ist und dass sie schneller wird und Erdwürmer spawnt, wenn sie die Hälfte ihres Lebens verloren hat. Die beste Taktik gegen die Betonmutter ist, im Aufzug zu bleiben und sie mit der Sahnekanone zu beschießen. Es wird die Betonmutter mit Doni verglichen, wenn sie hungrig ist. Es wird überlegt, ob man sich ein Lebensbier holen soll. Es wird erwähnt, dass ein Spieler auf eine Mine getreten ist und grüner Rauch kam. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Mutter gepupst hat. Es wird festgestellt, dass man bald im Bossbereich ist und keine weiteren Waffen hat. Es werden Ratten entdeckt und überlegt, wie man sie füttern kann. Es wird ein Spieler um Hilfe gebeten, um eine Sprechstange zu holen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Spieler die Frauen anstarrt.
Gefahren, Teamwork und Vorbereitung auf den Bosskampf
04:39:46Es wird festgestellt, dass die Welt hier gefährlich ist und eine Mine hinter den Eingang gelegt wird. Die Gruppe nähert sich dem Bosskampf gegen die Betonmutter und bespricht Strategien und Taktiken. Es wird betont, wie wichtig Teamwork und die richtige Ausrüstung sind, um den bevorstehenden Kampf zu überstehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Funde und Ressourcen aus, um sich bestmöglich auf die Herausforderung vorzubereiten. Humorvolle Kommentare und Sticheleien lockern die angespannte Atmosphäre auf, während die Gruppe sich auf das Unvermeidliche vorbereitet.
Zusammenarbeit und Taktiken im Spiel
04:41:22Es wird über verschiedene Spielmechaniken und Strategien diskutiert. Es geht um den Tod einer Spielfigur namens Schwabbel und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Gruppe versucht, das Giftmesser zu finden, das sich in der Nähe von Schwabbels Leiche unter einem Monster befindet. Es wird überlegt, wie man das Monster ablenken kann, um an das Messer zu gelangen, da dieses mehr Schaden verursacht. Es wird die Schwierigkeit betont, das Monster zu besiegen, da es noch viele HP hat. Schwabbel, obwohl tot, kann weiterhin gehört werden und gibt Anweisungen. Es tauchen unerwartet neue Gegner auf, darunter ein Pöller mit Spinnenbeinen und Augen, was die Gruppe überrascht. Die Spieler müssen schnell handeln, um nicht von Würmern überwältigt zu werden. Es wird erwähnt, dass Schwabbel anscheinend Ronin Plus hatte, und es gibt Probleme mit dem Inventar, das ständig voll ist. Die Gruppe plant, Essen zu bestellen und das Inventar zu organisieren, um Platz für wichtige Gegenstände wie Schwabbels Messer und Dietrich zu schaffen. Es wird nach einem Automaten gesucht, um die gestorbenen Charaktere wiederzubeleben, wobei Schwabbel als Erster wiederbelebt wird.
Entscheidungen und Herausforderungen im Spielverlauf
04:46:10Es wird überlegt, ob die aktuelle Map nach einem zweiten Wiederbelebungsautomaten abgesucht oder direkt weitergefahren werden soll. Es gibt Bedenken bezüglich der Stärke der Gegner, insbesondere der Hütchen. Es wird dringend etwas zum Heilen benötigt, da ein Charakter fast tot ist. Die Wichtigkeit von Flaschen zum Heilen wird betont. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, anzugreifen, und es wird versucht, das Problem zu beheben. Es wird ein Hypetrain für Schwabbel erwähnt, der die Möglichkeit bietet, Abonnements zu verlängern oder neue abzuschließen. Nach der Wiederbelebung von Schwabbel wird entschieden, weiterzufahren, in der Hoffnung, dass die nächste Map nicht der Endgegner ist und es eine Möglichkeit zur Wiederbelebung gibt. Es wird überlegt, Waffen zu verbessern und Frostessenzen zu nutzen, um das Giftmesser zu verstärken. Ein Spieler macht versehentlich Säurekraft auf seinen Schraubenschlüssel. Die Gruppe muss den Aufzug reparieren und sich auf den Endgegner vorbereiten, wobei ein Charakter aufgrund fehlender Wiederbelebungsressourcen und niedriger Lebenspunkte zum Zuschauen verdammt ist.
Konfrontation mit dem Endgegner und humorvolle Interaktionen
04:52:21Es wird die Strategie gegen den Endgegner, die Kartoffel, erklärt. Kleine Pflanzen müssen zerstört werden, um Kartoffeln zu erhalten, die dann auf die Riesenkartoffel geworfen werden müssen. Wenn die Riesenkartoffel die Hälfte ihrer Lebenspunkte verliert, erscheinen zwei kleine Kartoffeln, die ebenfalls abgeworfen werden müssen. Es wird über die Schwierigkeit und Schnelligkeit der Aktionen gesprochen. Ein Spieler äußert den Wunsch nach Kartoffeln mit Sauercreme oder Kartoffelstampf. Es wird diskutiert, welcher Knopf zum Werfen der Kartoffeln verwendet wird. Die Spieler sammeln Kartoffeln und greifen gleichzeitig an. Es wird festgestellt, dass es eine Begrenzung für die Anzahl der Kartoffeln gibt, die man tragen kann. Während des Kampfes werden humorvolle Kommentare ausgetauscht, und ein Spieler verspricht Subs, wenn der andere den Kampf erfolgreich meistert. Es wird festgestellt, dass mehr Augen erzeugt wurden als nötig. Die Gruppe beschließt, nach dem Kampf weiterzufahren.
Zwischenmenschliche Dynamiken und unerwartete Ereignisse
05:01:29Es kommt zu humorvollen und teils ekligen Zwischenfällen, darunter unfreiwillige Flatulenzen, die zu Beschuldigungen und Witzeleien führen. Ein Charakter wird gefesselt im Aufzug entdeckt, was für Verwirrung sorgt. Es wird über den Verlust von Fähigkeiten beim Sterben diskutiert. Ein Spieler wird versehentlich von einem anderen getötet, was zu Schuldzuweisungen und Gelächter führt. Es werden verschiedene skurrile Gegenstände gefunden und kommentiert, darunter ein CD-Spieler und Sprühfarbe. Es gibt Beschwerden über Darmschmerzen und den Wunsch, den Aufzug zu verlassen. Die Gruppe begegnet Schleim und schleimartigen Gegnern, wobei ein Spieler ein Schleim-Pet erhält. Es wird überlegt, ob ein Charakter absichtlich eklige Dinge tut, und es wird festgestellt, dass die Charaktere aufgrund des Schleims stinken. Ein Spieler stirbt und wird wiederbelebt, während die anderen weiterkämpfen. Es wird ein Gegner entdeckt, der genauso heißt wie ein Spieler, was für Belustigung sorgt. Die Gruppe setzt ihre Reise fort und begegnet weiteren Herausforderungen und humorvollen Situationen.
Strategische Entscheidungen und humorvolle Missverständnisse
05:25:13Es wird über die Wiederbelebung der gestorbenen Charaktere diskutiert, wobei die Reihenfolge des Todes eine Rolle spielt. Es gibt Überlegungen, alle Charaktere gleichzeitig wiederzubeleben, um Kosten zu sparen, aber es wird festgestellt, dass die Preise unterschiedlich sind. Ein Automat geht kaputt, was die Situation erschwert. Ein Spieler wird von einer Stimme im Kopf genervt. Es wird der Wunsch nach einem "Astralfurz" geäußert. Ein Spieler stirbt und wird von einem starken Gegner getötet. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Sparmaßnahmen bei Wiederbelebungen diskutiert. Ein Spieler wird von einem Monster auseinandergenommen. Es wird über die Stärke eines Charakters namens Doni diskutiert, die mehrere Gegner alleine tötet. Es kommt zu einem "Angstpups", der humorvoll kommentiert wird. Die Gruppe entscheidet, einen gefährlichen Gegner nicht anzugreifen, da die Erfolgsaussichten gering sind. Es wird über die grüne und eklige Umgebung gescherzt. Ein Spieler wird vor einer gefährlichen Tür gewarnt, hinter der sich zwei Monster befinden, die ihn bereits getötet haben. Ein Spieler stirbt erneut und wird von den anderen beiden gehört, was für Verwirrung sorgt.
Herausforderungen und humorvoller Abschied
05:43:12Ein Spieler hat nur noch wenige Lebenspunkte. Es wird über die Vorzüge der aktuellen Umgebung für Betrunkene gescherzt. Ein Spieler bedauert, nicht in den Backrooms dabei gewesen zu sein. Es werden verschiedene Gegner bekämpft, darunter ein Selbstzerstörer. Ein Spieler wird in einer Sackgasse von Würmern angegriffen. Ein Spieler wird von einem anderen verfolgt. Es wird überlegt, ob ein Spieler den Fahrstuhl verlassen soll. Ein Spieler wird aufgefordert, ein Auge an ein Vieh zu verfüttern. Es wird über die Klamotten der Spieler gescherzt. Es wird über ein mögliches Wiedersehen des Teams diskutiert. Die Streamerin bedankt sich für den Spaß und die Erklärungen. Es wird ein vorsichtiges Treffen für die nächste Woche vorgeschlagen. Die Streamerin verabschiedet sich und bedankt sich für den schönen Stream und den Support. Es wird ein Placement am Mittwoch angekündigt. Es wird auf das Minecraft-Projekt am nächsten Tag hingewiesen. Die Streamerin verabschiedet sich mit einem Küsschen und beendet den Stream.