.•*:。✩ ausARTen 24h !naturtreu !goal !sf

yvraldis: Geplante Streams mit Malen, [game] und Polaris-Vorbereitungen

.•*:。✩ ausARTen 24h !naturtreu !goal !sf
Yvraldis
- - 05:27:43 - 24.241 - Just Chatting

yvraldis kündigt ein abwechslungsreiches Programm an: Jacks & Fidgets, Malen und Team Ars. Es folgen eine Urlaubsvertretung bei Feli und Gastauftritte. Lange Wochenend-Streams mit Aufbau, Anno und mehr sind geplant. Die Polaris-Vorbereitung läuft, während die Plüschtier-Lieferung sich verzögert. Die Community wird über Alternativen informiert und es wird über Essenspläne und die Polaris Convention gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamplan und heutige Aktivitäten

00:11:11

Zunächst wird ein wenig Jacks und Fidgets gespielt, bevor es ans Malen geht. Ab 20 Uhr ist Team Ars am Start. Am Mittwoch wird es eine Urlaubsvertretung bei Feli geben, wo ebenfalls gemalt wird, allerdings um 10 Uhr morgens. Donnerstag und Freitag sind streamfrei, aber es wird Auftritte auf anderen Kanälen geben. Am Wochenende sind jeweils 12-Stunden-Streams ab 9 Uhr geplant, mit Inhalten wie Aufbau, Anno, Two Point Hospital und eventuell Silent F. Minecraft wird auch kommen, aber wann genau, ist noch unklar. Die Liga der Sterblichen von Pete Smith startet vom 19. bis 24. Oktober, wobei die Polaris Vorbereitung Vorrang hat. Es wird überlegt, Shakes auch morgen zu machen, und am Wochenende, dann könnten die heutigen drei Stunden komplett in Art investiert werden.

Weitere Pläne und Ankündigungen

00:13:59

Am Mittwoch wird auf dem Kanal von Feli Urlaubvertretung gemacht und dort gemalt. Am Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab 9 Uhr einen 12-Stunden-Stream mit verschiedenen Inhalten wie Aufbau, Anno, Two Point Hospital und eventuell Silent F. Minecraft wird auch kommen, aber wann genau, ist noch unklar. Die Liga der Sterblichen von Pete Smith startet vom 19. bis 24. Oktober, wobei die Polaris Vorbereitung Vorrang hat. Es wird betont, dass die Polaris ein Schiff sein wird, das in Hamburg liegt. Die Plüschis, insbesondere der Waschbär, sind auf ifreides.shop erhältlich, und ein zweites Plüschi, das mit der Community gemeinsam entworfen wurde, sollte rechtzeitig zur Polaris fertig sein, was aber wahrscheinlich nicht der Fall sein wird. Es wird nach einer Alternative gesucht, um dies zu kompensieren.

Polaris Update und Plüschtier-Situation

00:16:58

Es gibt Neuigkeiten bezüglich der Polaris, einschließlich der Schichteinteilung. Die Community hat gemeinsam ein Plüschi entworfen, das auf der Polaris erhältlich sein sollte. Es gibt jedoch unerwartete Verzögerungen bei der Lieferung, weshalb fie Streamerin an einer alternativen Lösung arbeitet, um die Community nicht zu enttäuschen. Es wird auch darüber nachgedacht, Vorbestellungen für die Plüschtiere zu ermöglichen, um den Prozess zu beschleunigen, sobald sie verfügbar sind. Der Waschbär-Plüschi ist zertifiziert und auch für kleine Kinder geeignet, was eine gute Investition darstellt. Die Streamerin plant, trotz der Herausforderungen Werbung für die Plüschtiere zu machen und hofft, eine Lösung für die Veröffentlichung zu finden.

Essenspläne und Community-Interaktionen

00:34:13

Es wird über die Essenspläne für die nächsten Tage gesprochen, darunter Blumenkohl-Reis mit Curry und Nudeln mit Kräuteröl und Scampis. Die Community teilt ihre Essensvorlieben und -ideen, einschließlich verschiedener Pizza-Variationen. Es wird erwähnt, dass Farbenzück Senfeier gemacht hat und die Streamerin neidisch darauf war. Die Streamerin erzählt von ihrer Vorliebe für Crepes mit Zimt, Zucker und Apfelmus. Es wird überlegt, ob man heute oder am Wochenende Shakes & Fidget spielen soll. Die Streamerin entscheidet sich dafür, morgen, Samstag und Sonntag zu spielen, um heute mehr Zeit zum Malen zu haben. Es wird angekündigt, dass die Kategorie geändert wird und es gleich mit dem Malen losgeht.

Art

00:45:51
Art

Polaris Convention und Vorbereitungen

01:01:01

Es wird über die Polaris Convention in Hamburg gesprochen, die als Community-Messe hervorgehoben wird. Der Stand in der Artist Alley kann ohne besonderes Ticket besucht werden. Es gibt einen Rabattcode "Dr. Freud" für Tickets. Es wird geplant, Sticker mit Namen für die Besucher bereitzustellen, um das Kennenlernen zu erleichtern. Es werden Shirts des Farben-Daddy-Fan-Clubs erwähnt. Die Vorfreude auf die Polaris ist groß, da es letztes Jahr sehr cool war und man dort viele Leute aus dem Chat treffen kann. Es soll weiße Sticker geben, damit sich die Leute mit Namen drauf verewigen können. Es wird überlegt, ob es eine Art Erkennungszeichen geben soll, wie eine weiße Rose im Knopfloch. Es wird überlegt, Namensschilder mitzubringen. Es gibt Überlegungen, was man auf der Polaris essen könnte, wie Käselauchsuppe oder Franzbrötchen. Es wird auch überlegt, ob man vegane Optionen wie Tomatensuppe anbieten sollte. Es wird überlegt, ob es für die Polaris neue Washi-Tapes geben soll. Es wird überlegt, ob man Sticker auf die Tüten kleben soll. Es gibt auch ein Dino-Quiz auf der Polaris.

Zukunftspläne und Polaris als Richtlinie

01:14:26

Die Polaris wird als Richtlinie für zukünftige Entscheidungen betrachtet, wie viel Zeit investiert wird, ob sich die Teilnahme lohnt und ob nächstes Jahr Hilfe benötigt wird. Es wird überlegt, ob man mehr Messen anpeilen und mitmachen soll. Es wird erwähnt, dass es am Freitag möglicherweise nur eine Minute pro Person geben wird, wenn es so ist wie im letzten Jahr. Es wird überlegt, ob man im nächsten Jahr eine Hilfe für die Polaris holen soll. Es wird erwähnt, dass die Polaris krass und viel ist und die ganze Arbeit der letzten Wochen da rein geht. Es wird auch erwähnt, dass es für die Streamerin wichtig ist, neue Produkte zu launchen und zu sehen, wie sie ankommen. Es wird die Sorge geäußert, dass die Streamerin zwischendurch überfordert sein könnte.

Kreative Projekte und Polaris-Vorbereitungen

01:23:46

Feurinaco stellt auf Instagram schöne Bilderrähmchen vor, die möglicherweise auch auf der Polaris erhältlich sein werden. Es wird ein Dead by Daylight Stream zusammen mit Lilly angekündigt, gefolgt von einem Dino-Quiz bei Liza. Es gibt die Überlegung, ob der Stream mitgestreamt oder zu Liza geraidet wird. Es wird ein neues Buch von Leise erwähnt, der zweite Teil von Eislotus, der ein "Was bisher geschah" enthalten soll. Es wird überlegt, ob man den GSPRS beilegen soll. Es wird überlegt, ob man Washi-Tapes machen soll. Es wird überlegt, ob man Aufkleber auf die Tüte kleben soll. Es wird überlegt, was man auf die Aufkleber schreiben soll. Es wird überlegt, ob man die Aufkleber in Auftrag geben soll. Es wird überlegt, ob man die Aufkleber einfach beipacken soll. Florinaco hat keinen Online-Shop mehr, ist aber trotzdem auf der Polaris vertreten und bietet Schmuckstücke und Dioramenbücher an. Es wird empfohlen, Florinaco auf der Polaris zu besuchen. Es werden Schlafzimmer aufgeräumt und Sommerklamotten wegsortiert. Es werden weiße Highlights gemacht.

Künstlerische Vorhaben und Polaris-Planung

01:38:45

Es werden Briefmarken in den Streams verwendet und es sollen drei Seiten im Briefmarkenalbum gefüllt werden. Es wird überlegt, ob man Rahmen für die Briefmarken mitbringen soll. Es werden verschiedene Motive erwähnt, wie ein Waschbär im Regenmantel, der Fuchs, der schläft, und die Türe von Holla mit der Titanic. Am Mittwoch wird bei Feli gezeichnet und es werden kleine Bildchen dafür gemacht. Es werden kleine Bilderrahmen mitgebracht, die man auf den Schreibtisch stellen kann. Es werden kleine Leinwände gemacht. Es werden zwei Lesezeichen gemacht. Es wird das Standdesign geplant. Es wird sich auf die kleinen Minibildchen konzentriert. Es werden Bilderrahmen in schwarz bestellt. Es werden die passenden Bilderrahmen mitgenommen. Es wird überlegt, ob man vor Ort zeichnen soll. Es werden keine Zurufkritzeleien gemacht. Es werden Serien wie The Morning Show und Gilmore Girls geschaut. Es wird ein Resident Evil angekündigt.

Berufliche Erfüllung und Feierabendgestaltung

02:06:06

Es wird die Bedeutung eines Jobs diskutiert, der einen nicht zu sehr vereinnahmt, sodass man nach Feierabend abschalten kann. Ein Job, der nicht die eigene Berufung ist, kann den Vorteil haben, dass man Berufliches und Privates besser trennen kann. Wenn der Job unglücklich macht, sollte man sich nach Alternativen umsehen, wie beispielsweise einen Quereinstieg. Die Schwierigkeit, berufliche und private Interessen zu trennen, wird am Beispiel der eigenen Arbeit verdeutlicht, wo Ideen auch nach Feierabend weiterentwickelt werden. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, einen Ausgleich zu finden und nicht zuzulassen, dass der Job einen unglücklich macht.

Kreativität und Inspiration im Alltag

02:10:24

Es wird über die Freude an der aktuellen Zeichenarbeit gesprochen und die Inspiration, die man daraus zieht. Dabei wird ein Anekdote vom Vater eines Freundes erzählt, der Chirurg ist und mit ungewöhnlichen Gegenständen in Körperöffnungen zu tun hat. Die Streamerin äußert ihr Interesse an einer Ausstellung solcher Fundstücke, inklusive Röntgenbildern. Es wird kurz auf den Umgang mit Mahngebühren in Bibliotheken eingegangen, gefolgt von der Reaktion auf den beruflichen Werdegang eines Zuschauers, der von der Verpackungsindustrie zum Game Developer wechseln möchte. Die Streamerin drückt ihre Unterstützung aus und betont die Bedeutung von Schulen für diesen Bereich. Abschließend wird die Freude über einen kleinen Laternenfisch zum Ausdruck gebracht.

Aktuelle Ereignisse und persönliche Erfahrungen

02:15:21

Es wird kurz über die Kündigungswelle bei Rocket Beans gesprochen, von der auch Pixie Reed betroffen ist. Ein Zuschauer berichtet von seinem Studium im Bereich 3D-Gameart und die Streamerin äußert ihre Neugier auf den Verlauf ihres eigenen dualen Studiums. Des Weiteren wird überlegt, ob man auf das nächste Update von Stardew Valley warten soll, bevor man es spielt. Die Community teilt ihre kreativen Tätigkeiten mit, wie das Schreiben von Hausarbeiten, das Zusammenbauen von Möbeln und das Anpflanzen von Pflanzen in Stardew Valley. Die Streamerin lobt die Kreativität ihrer Community und erzählt von ihrem Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz im Katastrophenschutz.

Lesen, Entspannung und kreative Prozesse

02:31:06

Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Zeit zum Lesen zu finden, insbesondere wenn der Partner den Tagesablauf durcheinanderbringt. Die Streamerin bedauert, dass sie derzeit nicht so viel lesen kann, wie sie möchte, da sie eher ein Vormittagsleser ist. Es wird kurz auf rechtliche Gründe eingegangen, warum sie im Stream nicht vorlesen kann. Ein Zuschauer berichtet von einer Leseflaute aufgrund eines Unfalls und finanzieller Probleme. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Lesezielen und den Herausforderungen, diese zu erreichen. Sie spricht über Phasen, in denen sie aufgrund von Stress und Unklarheiten nicht lesen konnte. Abschließend wird die Bedeutung von Kreativität und bunten Skizzen für die aktuelle Stimmung hervorgehoben.

Herausforderungen und Unterstützung im Alltag

02:41:40

Es wird über die Problematik von Überarbeitung und körperlichen Beschwerden gesprochen, die durch zu viele Arbeitsstunden entstehen. Die Streamerin äußert ihre Sorge um einen Zuschauer, der unterbesetzt ist und viele schwere Pakete heben muss. Es wird über finanzielle Schwierigkeiten und einen Rechtsstreit gesprochen, der zu einer Abmahnung geführt hat. Die Streamerin bietet ihre Unterstützung an und betont, wie wichtig es ist, auf sich selbst zu achten. Sie erzählt von ihren eigenen Plänen, Aufnahmen zu machen und ihren Partner zu unterstützen. Abschließend wird über die Vorfreude auf ein bevorstehendes Lab gesprochen und die Schwierigkeiten, ein Auto für die Anreise zu bekommen.

Just Chatting

02:58:19
Just Chatting

Buchvorstellung und persönliche Lesevorlieben

02:59:11

Es wird das Buch "Nova Haven" vorgestellt, das von einer Spielentwicklerin im Indie-Bereich handelt und Themen wie Liebe und Frauen in männerdominierten Bereichen behandelt. Die Streamerin lobt das Buch und freut sich auf den zweiten Band. Es wird betont, dass die Teile unabhängig voneinander gelesen werden können. Anschließend wird über persönliche Lesevorlieben gesprochen und wie diese phasenweise variieren können. Ein Zuschauer verabschiedet sich und die Streamerin kündigt eine kurze Toilettenpause an.

Gespräche über Persönlichkeit, Vorlieben und Kinoerlebnisse

03:08:23

Es wird über die eigene Persönlichkeit diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin als "quirlig" bezeichnet werden kann. Anschließend wird über die Vorliebe für Zucker gesprochen und wie zu viel davon die Streamerin beeinflusst. Es folgt ein Bericht über den Kinobesuch von "Demon Slayer" und die Begeisterung für den Film, obwohl man nun lange auf die Fortsetzung warten muss. Die Streamerin erinnert sich an ein bestimmtes Getränk, das sie im Kino hatte, und bedauert die lange Wartezeit auf die nächsten Filme. Abschließend wird die Vorfreude auf das heutige Programm, das Co-op Horror-Spiel "Underworld", geteilt und mit "Little Company in Backrooms" verglichen.

Gastauftritt und technische Herausforderungen

03:12:05

Schwabbel wird im Stream begrüßt und es wird über die Lautstärke im Discord gesprochen. Schwabbel erklärt, dass er versucht, einen gewissen Abstand zum Mikrofon einzuhalten, um andere nicht mit seiner Lautstärke zu stören. Die Streamerin versichert, dass sie die Lautstärke einzeln regeln kann. Schwabbel demonstriert, wie er normalerweise ins Mikrofon schreit, was die Streamerin als nicht schlimm empfindet. Es wird über frühere gemeinsame Spielerlebnisse gesprochen und Schwabbel entschuldigt sich für seine Lautstärke in der Vergangenheit. Die Streamerin versichert, dass alles in Ordnung ist und sie ein neues Mischpult hat, mit dem sie die Lautstärke besser kontrollieren kann.

Dead by Daylight Update und Silent Hill F Release

03:17:53

Es wird über das morgige Dead by Daylight Update ab 18 Uhr gesprochen, das eine neue Killerin und einen neuen Survivor mit sich bringt. Parallel dazu steht der Release von Silent Hill F bevor. Trotz der Vorfreude als großer Silent Hill Fan möchte man sich beim Spielen Zeit lassen und keinen Stress machen. Die Bewertungen für Silent Hill F sind durchweg positiv, es wird jedoch angemerkt, dass es Dark Souls ähnliche Elemente enthält, was aufgrund von Panik schwer sein könnte. Es wird erwähnt, dass Next Game Plus wohl komplett neue Inhalte bietet, was den Wiederspielwert erhöht. Man erzählt, dass man früher Silent Hill 3 im New Game Plus gespielt hat und da ein Laserschwert hatte.

Cosplay-Enthüllung und Harkons Verliebtsein

03:20:39

Es wird kurz über ein Cosplay von Schwabbel als Polizist gesprochen, das als "total sexy" beschrieben wird. Es wird angedeutet, dass Harkon, ein Chatteilnehmer, seit dem Anblick des Clips anders sei und möglicherweise verliebt ist. Die muskulöse Erscheinung von Schwabbel unter dem T-Shirt habe Harkon überrascht. Harkon selbst kommentiert die Situation mit "Lass mich lieben, wen ich möchte". Es wird betont, dass man sich nicht einmischen und dem nicht im Wege stehen wolle.

Fehlende VODs aufgrund von Copyright und Belästigungen

03:22:23

Frau Donatella erklärt, warum sie keine VODs online stellt: Zum einen wegen Copyright-Musik, zum anderen, weil sie in der Vergangenheit von Leuten belästigt wurde, die ihre Aussagen aus dem Kontext gerissen und für komische Videos verwendet haben. Sie fühlt sich sicherer, wenn ihre Aussagen nach dem Stream verschwinden, auch wenn sie nichts Schlimmes sagt. Es wird kurz über die Vergesslichkeit von Alex gesprochen, der vergessen hat, etwas zu trinken zu bringen. Die Streamerin erwähnt ihren Apfelkuchen mit Creme Brulee und Cheese-Chili-Chips, während Schwabbel Hundeleckerlis als Snack hat.

Diskussion über den Namen 'Schwabbel' und Catfishing-Erfahrungen

03:28:07

Es wird diskutiert, ob Schwabbel seinen Namen ändern sollte, da einige Leute, besonders im Hinblick auf Sponsorings, den Namen komisch finden könnten. Der Name ist jedoch einem Schweinchen aus der Serie Gravity Falls gewidmet. Es wird die Geschichte von 'Surferboy' erzählt, einem Nickname, den Schwabbel auf Knuddels verwendete, um sportlich und aufregend zu wirken, obwohl er weder surfte noch snowboardete. Es wird über Catfishing-Erfahrungen gesprochen und wie man früher nach Aussehen fragte. Die Streamer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit MySpace aus, inklusive peinlicher Fotos und Musik.

Anekdote über 'Dark Wolf' und eine SMS von Christine

03:32:59

Schwabbel erzählt eine Anekdote aus seiner Chat-Vergangenheit, als er unter dem Namen 'Dark Wolf' unterwegs war. Er erinnert sich an eine Nachricht von einem Mädchen namens Christine, die ihm mitteilte, dass sie große Brüste habe. Er war damals sehr verunsichert und wusste nicht, wie er darauf reagieren sollte. Es entwickelte sich eine einjährige Fernbeziehung, die jedoch endete, als er eine SMS an Simon auf ihrem Handy fand. Es wird spekuliert, ob Simon tatsächlich existierte und ob es sich um Cybersex handelte. Abschließend wird über Facebook-Profile aus der Jugendzeit gesprochen, inklusive emotionaler Zitate und kitschiger Bilder.

UNDERWARD

03:46:34
UNDERWARD

Technische Probleme und Spielvorbereitung

03:47:40

Es werden technische Probleme mit dem Spiel und der Auflösung diskutiert. Es wird vermutet, dass MySpace heute von älteren Männern genutzt wird, die jungen Mädchen kitschige GIFs schicken. Die Streamer gestehen, keine Ahnung von dem Spiel zu haben, das sie spielen werden. Schwabbel hat einen Code geschickt, um dem Spiel beizutreten. Es gibt Probleme mit dem In-Game-Sound und der Sprachausgabe. Es wird festgestellt, dass das Spiel schlecht optimiert ist und die Bildschirme schwarz werden, wenn man woanders hinklickt.

Fußfetisch-Diskussionen und Rollenspiele im Stream

03:54:53

Es wird über Fußfetische und das Beschnuppern von Füßen in Videospielen gewitzelt. Schwabbel gesteht, dass er im Stream eine Rolle spielt und im wahren Leben schüchterner ist. Er distanziert sich von einigen schockierenden Geschichten, die er im Stream erzählt. Es wird über die Frage diskutiert, ob man schon mal draußen groß machen musste. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden behoben. Schwabbel weigert sich, eine Geschichte über das Kacken in den Wald zu erzählen, und fordert stattdessen die anderen auf, ihre Geschichten zu teilen.

Spielen des Eintrittstests und Erkunden der Umgebung

03:58:36

Die Streamer beginnen mit dem Eintrittstest, einer Art Tutorial für das Spiel. Sie müssen den Stock erforschen und eine Experimentenkapsel zum Aufzug transportieren. Es gibt Probleme mit der Orientierung und der Wegfindung. Doni wird von Elektrizität gebrutzelt und gerettet. Es werden Waffen und Gegenstände gefunden, darunter eine Axt und eine Granate. Es wird festgestellt, dass es kein Friendly Fire gibt. Die Streamer entdecken Statuen und müssen Hebel gleichzeitig betätigen, um weiterzukommen. Sie treffen auf eine Krankenschwester mit Wiggle-Physik und versuchen, sie zu besiegen.

Gameplay-Session beginnt: Tutorial und erste Eindrücke

04:09:21

Die Gameplay-Session beginnt mit einem Tutorial, in dem die grundlegenden Spielmechaniken erklärt werden. Es gibt einen Gacha-Automaten im Spiel. Es werden werfbare Gegenstände gefunden, darunter ein Gummihuhn und eine Rassel. Die Rassel kann nicht geworfen werden, aber es wird spekuliert, dass sie zur Ablenkung verwendet werden könnte. Eine Taschenlampe und eine Axt werden entdeckt, wobei die Axt einem Mitspieler angeboten wird. Es kommt zu einer unangenehmen Situation, als ein Charakterdesign mit sichtbarer 'Schwabbelphysik' entdeckt wird, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Verschiedene Objekte wie ein Dildo werden gefunden, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird festgestellt, dass die Brüste der Charaktere 'Schwabbelphysik' aufweisen. Das Team interagiert mit den Spielelementen, indem es Gegenstände wirft und versucht, Rätsel zu lösen. Es wird festgestellt, dass die Brüste nie gleich hoch sind und es wird über zensierte Bereiche im Spiel diskutiert.

Interaktion mit Monstern und Gameplay-Herausforderungen

04:16:15

Das Team interagiert mit Monstern, indem es Pümpel auf sie wirft und versucht, sie leise zu besiegen. Es wird festgestellt, dass die Monster durch Lärm angelockt werden. Eine Testkapsel muss auf einem bestimmten Objekt platziert werden. Ein Kackhaufen wird versehentlich auf einen Mitspieler geworfen, was zu humorvollen Entschuldigungen führt. Es wird festgestellt, dass Tassen die Monster vertreiben können, wenn sie auf sie geworfen werden. Das Team muss zusammenarbeiten, um ein Objekt zu schieben und Monster zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass die Monster eine 'Wiggle-Physik' haben. Es stellt sich heraus, dass dies nur das Tutorial war und nun Level 1 folgt. Das Team muss ein Objekt ausbringen und dem Kompass folgen, um den Aufzug zu finden. Ein Charakter stirbt und wird von einem Monster 'gemopst'. Ein Ghetto-Blaster erzeugt Lärm, um Feinde anzulocken. Fallen und Äxte werden gefunden, um sich gegen Monster zu verteidigen.

Kooperative Herausforderungen und humorvolle Interaktionen

04:29:54

Das Team findet es schwer, ein Objekt zu steuern und muss zusammenarbeiten, um es in den Aufzug zu schieben. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Kreis fahren und von einer Krankenschwester verfolgt werden. Ein Spieler versteckt sich im Fahrstuhl, während die anderen versuchen, das Objekt zu sichern. Es wird überlegt, ob man die Krankenschwester durch eine Falle locken kann. Ein Spieler stirbt und die anderen versuchen, ihn zu retten. Ein Patientenlicht wird gekauft, und es wird spekuliert, dass das Spiel eine bestimmte Quote erfordert, die von Tag zu Tag schwerer wird. Das Team interagiert mit Monstern, die an der Decke krabbeln, und versucht, ihnen zu entkommen. Es wird überlegt, was man auf die Monster werfen kann, um sie abzulenken. Ein Spieler wird von einem Monster getötet und die anderen versuchen, ihn zu retten. Es wird festgestellt, dass ein kleiner Infant die Spieler verfolgt. Das Team muss gleichzeitig zwei Schalter betätigen, um ein Rätsel zu lösen.

Level 2 und Strategieanpassung

04:48:41

Das Team startet direkt bei Level 2, hat aber keine Coins, um sich auszurüsten. Es wird eine Axt gefunden, um Paletten zu zerstören. Es wird diskutiert, wessen Schuld es war, dass ein Charakter gestorben ist. Das Team muss große Objekte sammeln, um die Quote zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass Monster an der Decke auftauchen. Ein Spieler wirft eine Tasse auf ein Monster, aber es zeigt keine Wirkung. Ein anderer Spieler hat eine Axt und eine Trichse für die Tür. Das Team findet einen geheimen Raum, für den man zwei Leute für die Hebel braucht. Es wird überlegt, ob man die Quote über das geforderte hinaus erhöhen soll. Ein Spieler gibt einem anderen einen Kussi. Das Team findet eine Krankenschwester mit einem Eimer auf dem Kopf. Es wird überlegt, ob ein Cosplay-Stream mit dem Eimer auf dem Kopf gemacht werden soll. Es folgt Level 3, unbekanntes Territorium. Ein Spieler macht eine Taschenlampe kaputt. Das Team muss die Objekte rüberbekommen. Ein Spieler stirbt beim Versuch, einen anderen zu retten.