.•*:。✩ Rangeraldis sf
yvraldis: Polaris-Teilnahme, Streamplan-Änderungen und Plüschtier-Update angekündigt
Ankündigung der Teilnahme an der Polaris und Änderungen im Streamplan
00:11:56Es gibt erfreuliche Neuigkeiten bezüglich der Polaris, denn die Bestätigung für die Teilnahme wurde erhalten. Diesbezüglich gab es anfängliche Unsicherheiten, da andere Teilnehmende ihre Zusagen bereits früher erhalten hatten. Des Weiteren wird es Änderungen im Streamplan geben. Mittwochs wird voraussichtlich der Art-Stream stattfinden, möglicherweise sogar zweimal wöchentlich, montags und mittwochs. Donnerstags hat die Streamerin Spätschicht, aber es wird auch das dreijährige Jubiläum der Selbstständigkeit ab 10 Uhr mit Anno gefeiert. Freitags, samstags und sonntags sind spontane Streams geplant, wobei freitags Anno wahrscheinlich ist. Zukünftig sollen Donnerstag und Freitag streamfrei sein, um eine Art Wochenende zu ermöglichen. Der Plan wird nächste Woche detailliert vorgestellt. Es wird eine 6-Tage-Stream-Woche geben, um den Brückentag mitzunehmen.
Plüschtier-Update und mögliche Montags-Streams mit Ranger
00:21:09Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Plüschtiers: Aufgrund möglicher Strangulierungsgefahr wird an einer Lösung für die Schürze gearbeitet. Eine Skizze soll demnächst erstellt und ein Proto-Plüsch in Auftrag gegeben werden, voraussichtlich am Mittwoch. Ranger hatte den Wunsch geäußert, montags mit der Streamerin zu spielen, was bisher aufgrund des Art-Streams nicht möglich war. Nun wird der Art-Stream möglicherweise auf den Mittwoch verschoben, wodurch montags Zeit für gemeinsame Streams wäre. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich der Relevanz bei zwei streamfreien Tagen in Folge, räumt aber ein, dass die Schwierigkeiten eher darin liegen, sich nach der Pause wieder in die Materie einzuarbeiten. Es wird in Erwägung gezogen, montags Streams mit Ranger zu veranstalten, aber falls dies nicht regelmäßig möglich ist, könnte es auch zwei Art-Streams pro Woche geben.
Technische Probleme mit dem Soundboard und Suche nach Alternativen
00:25:37Es gibt technische Probleme mit dem aktuellen Soundboard, da das Mikrofon lauter ist als das Spiel. Trotz maximaler Spielelautstärke ist die Streamerin im Vergleich zu anderen auf Twitch leiser. Olli und Schloh haben sich beim Osterevent intensiv über Soundboards ausgetauscht, wobei Schloh als Audioprofi gilt. Karma hatte bereits eine mögliche Alternative gezeigt, die separate Audiospuren für Mikrofon, Gegenüber und Spielsound ermöglicht. Die Streamerin möchte Olli nach seiner Alternative fragen. Es wird betont, dass es nicht kompliziert sein muss. Die Streamerin erwähnt, dass sie es bevorzuge, wenn nicht zu viele laute Menschen um sie herum sind, da sie sonst das Gefühl habe, schreien zu müssen.
Bestätigung für die Polaris als Artist und gemeinsame Streaming-Pläne
00:27:50Die Streamerin hat die Bestätigung für ihre Teilnahme an der Polaris als Artist erhalten, nachdem sie sich Sorgen gemacht hatte, da andere ihre Zusagen bereits früher bekommen hatten. Sie hat sich mit zwei Tischen beworben und diese auch bekommen, was ihr mehr Platz bietet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass montags zusammen gestreamt werden kann. Die Streamerin schildert eine Situation, in der sie aus Höflichkeit etwas anbietet, es aber nicht unbedingt ernst meint, ähnlich wie bei der Frage nach einem Kaffee trinken. Aus einer solchen Situation ist jedoch ein echtes Kaffeetrinken-Date entstanden. Drakon soll auf der Polaris als Wiedergutmachung mithelfen oder etwas mitbringen. Das Kassensystem wird überarbeitet, um das Rechnen zu erleichtern. Es wird erwähnt, dass es dieses Jahr möglicherweise wieder ein Meet & Greet geben wird, aber dies noch nicht angekündigt werden kann, bevor die Tickets ausverkauft sind. Mit dem Code Dr. Freud oder Ranger kann man bei Prep Mamil 10% sparen.
Religiöse Ansichten und Diskussion über Little Rangers Taufe
00:40:25Es gab Auseinandersetzungen bezüglich der kirchlichen Ansichten, da die Streamerin gegen die Institution Kirche in ihrer jetzigen Form ist, insbesondere im katholischen Bereich. Little Ranger ist jedoch katholisch wie die Frau des Streamers, weshalb er ihr die Entscheidung überlassen hat. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, ob Little Ranger Kirchensteuer zahlen muss und ob man ihn zu einem TikTok-Star machen sollte, was jedoch aufgrund der Kirchensteuer teuer werden könnte. Die Streamerin hat eine erschreckende Doku über Wettinfluence auf Netflix gesehen und schaut gerade eine Doku über Jockeys. Es wird über die Größe und das Gewicht von Jockeys und Formel-1-Fahrern diskutiert, sowie über strenge Diäten, die sie einhalten müssen.
Planung gemeinsamer Streams und Spielauswahl
00:42:49Es wird überlegt, was am Wochenende gemeinsam gestreamt werden könnte. Zur Auswahl stehen Strategie-Spiele oder etwas Querbeet, wobei montags eher Querbeet geplant ist. Schedule 1 wird in Erwägung gezogen, aber Team Ars spielt es nicht weiter, da die Streamerin es noch nicht durchgespielt hat. Auch Stardew Valley wird als mögliche Option genannt. Runescape stand ebenfalls zur Debatte, aber es wird noch Content benötigt. Das 1.1 Update für V-Rising steht bald an, ein Open-World-Survival-Spiel mit Vampiren in isometrischer Perspektive. Die Streamerin findet V-Rising sehr geil und würde sich für den Stream sogar in ein passendes Vampir-Kostüm werfen. Nächsten Montag soll auf jeden Fall V-Rising gespielt werden. Am Donnerstag ist der 1. Mai, ein Feiertag, an dem die Streamerin bis 14 Uhr streamen wird. Um 16 Uhr könnte sie an einer Kolomari-Runde teilnehmen, bei der sich viele Leute zum gemeinsamen Malen treffen.
Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 und Kritik an der Ernennung des MediaMarkt-CEOs zum Minister
00:50:43Die Streamerin hat beim Anspiel-Event der Switch 2 Civilization gespielt und war überrascht, wie gut es funktioniert hat. Sie hat noch nie eine Nintendo-Konsole besessen, plant aber, sich die Switch 2 zu besorgen. Der Streamer bietet an, seine alte Switch zum Testen für Little Ranger zur Verfügung zu stellen. Es wird kritisiert, dass der CEO von MediaMarktSaturn zum Minister für Digitales und Staatsmodernisierung ernannt wurde. Die Streamerin findet, dass man CEOs nicht zu Ministern machen sollte, erinnert aber daran, dass Deutschland bereits einen CEO zum Bundeskanzler gemacht hat. Es werden alle begrüßt, die im Feierabend zuschauen, und dazu aufgefordert, Follows dazulassen. Die Streamerin hat den Streamer in ihre Game-Szene eingebaut. Es wird beschlossen, die reale Welt zu vergessen und sich in Raft zu entspannen.
Mallorca-Pläne und kulinarische Genüsse
00:58:39Die Streamerin erwähnt, dass sie über Pfingsten zum ersten Mal auf Mallorca sein und den Ballermann besuchen wird. Es wird über ein leckeres Spargelrezept gesprochen, bestehend aus Spargel, Käsehollandaise mit Cheddar, Wasser und Frikadellchen. Mrs. Ranger hat die Soße so gut geschmeckt, dass sie am nächsten Tag noch das Baguette damit gegessen hat. Die Streamerin freut sich auf Spargelsüppchen bei ihren Eltern. Es wird humorvoll über den Geruch von Urin nach Spargelgenuss diskutiert und die Streamerin scherzt, dass sie deswegen ein Alien sein müsse. Sie hat Hunger bekommen und entschuldigt sich dafür. Es wird festgestellt, dass das Floß in Raft sich nicht der Insel nähert, und vermutet, dass Gegenwind die Ursache ist. Es wird überlegt, ein Paddel zu bauen.
Kurskorrektur und Ressourcenbeschaffung
01:04:36Die Situation scheint verzwickt, da das Team sich immer weiter von seinem Ziel entfernt und das Radar möglicherweise defekt ist. Es wird überlegt, ob eine Ruhepause sinnvoll wäre, um die Lage neu zu bewerten. Trotzdem wird das Segel gesetzt und weitergepaddelt, in der Hoffnung, die richtige Richtung zu finden. Während der Fahrt wird ein Follower begrüßt und die Schönheit des Sonnenuntergangs betont. Es stellt sich heraus, dass die eingeschlagene Richtung doch die richtige war. Es wird über die Herstellung eines Paddels diskutiert und während der Fahrt werden Ressourcen wie Bretter gesammelt, um den Bedarf an Holz zu decken. Es wird gegen den Strom gepaddelt, während Ressourcen beschafft werden. Satelliten werden gesichtet und es wird über Vitamin-C-Mangel und den Zustand der Crew gescherzt.
Entdeckung von Notizen und Enthüllung einer düsteren Zukunft
01:13:34Eine gefundene Notiz vom 12. Dezember enthüllt, dass ein Team auf dem Weg nach Selene ist, aber keine Antwort erhält. Die anderen Anlagen stehen unter Wasser, was die Lage angespannt macht. Eine weitere Notiz, datiert Wochen später, berichtet von Isolation und dem Verschwinden eines Teammitglieds namens Spatz. Das Team von Selene hatte einen Prototypen zum Laufen gebracht und brauchte mehr Leute, um einen Ausweg aus der Misere zu finden. Eine spätere Notiz vom Februar erwähnt empfangene Signale und die Hoffnung auf Hilfe, während der Reaktor in Selene als letzte Chance gegen den endlosen Ozean gesehen wird. Eulis Funkgerät Notiz vom 22. Dezember bis zum 16. April dokumentiert Notrufe von verschiedenen Orten und Flößerträumen von Utopia.
Blaupausen, Reiniger und Prime-Sub Aufruf
01:20:47Es wird festgestellt, dass sich Plastik in der Essenskiste befindet, was auf die Herkunft der Fische zurückgeführt wird. Die Aktivierung einer Blaupause wird besprochen und es werden neue Gegenstände wie Wiese und Sprinkler entdeckt. Die Notwendigkeit, die Sachen wieder im Tisch zu lernen, wird erwähnt. Es wird überlegt, in welche Richtung man sich vergrößern soll, um mehr Einfangnetze zu haben. Es wird ein Aufruf gestartet, einen ungenutzten Prime-Sub für den Kanal zu nutzen, um den Streamer zu unterstützen. Der Bauhammer wurde versehentlich weggeworfen. Es wird überlegt, einen besseren Reiniger zu bauen, um Wasser effektiver zu filtern und Planken zu sparen. Die Möglichkeit, eine größere Anbaufläche zu bauen, wird diskutiert, wobei die Bedeutung von Sonnenlicht für das Wachstum in Frage gestellt wird.
Inselerkundung, Ressourcenbeschaffung und kulinarische Gelüste
01:32:44Es wird eine Insel zum Looten angesteuert, wobei unklar ist, ob es die richtige ist. Es wird über die Notwendigkeit von Glas für einen Reiniger diskutiert und die Suche danach beginnt. Holz wird gesammelt, um einen Haken herzustellen. Der Magen knurrt und es wird überlegt, was gegessen werden soll. Die Wahl fällt auf Gyros, obwohl es als fettig gilt. Es wird erwähnt, dass mit Sport begonnen wurde. Es wird überlegt, ob man Ziegen zähmen kann. Es wird Sand benötigt, um Glas herzustellen, aber es gibt nur Schmutz. Während der Partner nach Sand sucht, holzt der andere die Insel ab. Es wird Sand gefunden, aber es gibt Diskussionen darüber, wer ihn abbauen soll. Es wird über die Zubereitung von Pilzen mit Knoblauch und Kräutersauce gesprochen, was jedoch aufgrund des Fettgehalts abgelehnt wird.
Alltagsgeschichten und kuriose Anekdoten
01:56:13Es steht ein Kindergeburtstag mit Übernachtungsparty bevor, was mit gemischten Gefühlen betrachtet wird. Die Bundeswehr hat sich gemeldet, da ein Dienstlaptop noch im Besitz des Streamers ist. Der Laptop soll zurückgeschickt werden. Es wird über den Süßwasserbehälter gesprochen und wie er funktioniert. Die Bundeswehr verliert regelmäßig Munition. Es wird über die Menge an Munition diskutiert, die man als Jäger besitzen darf. Es kommt die Frage auf, ob es dem Wasser an Mineralien fehlt. Es wird festgestellt, dass genug Essen vorhanden ist, um die Insel zu umfahren. Es wird überlegt, ob man ein Moped bauen soll. Es wird über die richtige Richtung diskutiert, in die man fahren muss. Es wird über die Follows gesprochen und dass es ein ständiges Auf und Ab gibt.
Serien, Krankheiten und der innere Doktor House
02:10:49Es wird über die Serie Dr. House gesprochen, wobei der Hauptprotagonist als einer der besten Seriencharaktere überhaupt bezeichnet wird. Es wird über sein Drogenproblem und seine Schmerzen diskutiert. Es wird gescherzt, dass der Streamer genauso grumpy ist wie Dr. House. Es wird überlegt, ob man noch mal June Chance eine Chance geben soll. Es wird über die Serie You gesprochen, in der ein Charakter psycho ist und eventuell alle tötet, nur um sie zu bekommen. Es wird darüber gesprochen, dass Dr. House von den Krankheiten her so abgedreht ist, dass es schon wieder in Ordnung ist. Es wird über das chinesische, ostwestfälische Drüsenfieber sächsischer Art und Hepatitis Y, Z und X gescherzt. Es wird festgestellt, dass es immer Lupus ist. Es wird darüber gesprochen, dass man mit einem offensichtlichen Psychopathen sympathisiert.
Kostenlose Follow Möglichkeit
02:15:38Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschauer dem Kanal kostenlos folgen können. Es wird humorvoll angemerkt, dass die einzige Gegenleistung der Verkauf der Seele sei, was aber als lohnenswert dargestellt wird. Es wird betont, dass es sich um eine risikofreie Option handelt und man nichts falsch machen könne. Abschließend wird gesagt, dass es ganz okay sei und man es mal machen könne. Es wird sich mit der Frage beschäftigt, warum ein zweiter Ofen benötigt wird. Der Grund dafür ist, dass es ewig drei Tage dauert. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um eine Schmelzstation handelt, sondern um einen Ofen zum Schmelzen. Es wird erklärt, dass Stahl verbaut wurde, um den Hai abzuwehren.
Entdeckung einer Quest-Insel
02:18:58Eine Insel rechts wird entdeckt, auf der sich ein Schiff befindet, das cool aussieht. Es wird festgestellt, dass es sich um die Quest-Insel handelt. Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass sie die Insel nicht verpasst haben, da sie sonst unangenehm gewesen wäre. Es wird ein Vergleich mit einem Wodka-Werbespruch gezogen. Es wird darüber diskutiert, ob der Schrotthaken besser als der Plastikhaken ist. Die Antwort ist, dass der Schrotthaken besser ist, da der Plastikhaken schnell kaputt geht. Es wird gefragt, ob jemand mit auf die Yacht kommt. Yacht wird als Ruhrpott-Deutsch für Jagd erklärt. Es wird eine Brechstange gefunden und Hinweise werden entdeckt.
Hinweise und Story-Elemente auf der Yacht
02:24:01Es wird ein Hinweis vorgelesen, der von einem Käpt'n handelt, der zu einem der Hochhäuser im Süden steuert. Die Nachricht deutet auf eine Meinungsverschiedenheit und Sturheit einer Person namens Ruben hin. Eine Person namens Hanne wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Strom benötigt wird. Die Brechstange wird benutzt, um etwas aufzubrechen. Es wird gelootet. Es wird erwähnt, dass man nichts zum Kämpfen hat. Es wird gesagt, dass man die Gegner auch alleine platt machen kann. Es wird sich ums Überleben gekümmert. Es wird ein Bolzenschneider benötigt. Es wird nach VR-Follows gefragt, um die Weltherrschaft auf Twitch zu übernehmen. Es wird ein Schlüssel gefunden. Es wird ein Story-Element gefunden. Es wird die Yacht als schlecht vorbereitet für die Reise beschrieben. Es wird Silberalgen gefunden.
Erkundung und Herausforderungen auf der Yacht
02:36:29Es wird über die Komplexität des Spiels gesprochen. Es wird eine Stirnlampe angebracht. Es werden Ratten getötet und gelootet. Es werden Kugeln und ein mechanisches Teil gefunden. Eine Notiz wird gelesen, die von einer inkompetenten Crew und Rattenbefall handelt. Es werden metallische Teile gefunden. Es wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll. Es wird ein Hinweis gefunden, der von der Entlassung von Crewmitgliedern handelt. Ein vierstelliger Code wird benötigt. Es werden mechanische Teile und ein vierstelliger Code benötigt. Es wird nach einem Bart geschaut. Es wird ein Twitch Prime erwähnt. Es wird eine Etage höher gegangen. Es werden Ratten gefunden. Es wird ein mechanisches Teil gefunden. Es wird eine Nachricht gefunden, die von Ratten handelt, die zu etwas Tollwütigerem herangewachsen sind. Es wird ein Code eingelöst. Es wird gestorben und gerettet. Es wird über den Loot gesprochen. Es wird ein Bett abgerissen.
Axt-Beschaffung und Baupläne
03:24:22Es wird dringend eine Axt benötigt, um Bauvorhaben umsetzen zu können. Die Streamerin bittet um Hilfe, da sie selbst keine Axt besitzt. Nach Erhalt der Axt wird sofort mit dem Bau begonnen, wobei kurz die Planung durchgegangen wird. Es wird überlegt, wo genau die Motoren platziert werden sollen, und die Notwendigkeit eines zweiten Motors wird hervorgehoben, um die Konstruktion zu vervollständigen. Es werden Materialien wie Seile und Metallbahnen benötigt, was einen Ausflug zu einer Insel erforderlich macht, um genügend Ressourcen zu sammeln. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Konstruktion professionell aussehen soll, inklusive Fangnetze und der Möglichkeit, in der Mitte durchzugehen. Es wird überlegt, wo die Reise hingehen soll, um die benötigten Ressourcen zu finden und die Konstruktion abzuschließen.
Inselerkundung und Ressourcenbeschaffung
03:29:15Es wird der Wunsch geäußert, eine Insel anzufahren, um die benötigten Metallbahnen herzustellen, da nicht genügend Ressourcen vorhanden sind. Eine Insel wird gesichtet und angesteuert, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung gibt. Es wird die Notwendigkeit eines zweiten Motors betont. Diskussionen entstehen über das Setzen des Ankers und das Bergen von Gegenständen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Teamplan und weist darauf hin, dass sie sich nicht von anderen beeinflussen lässt. Es wird die Wichtigkeit betont, ausreichend Nahrung zu haben, und es wird überlegt, wie man Bruce ablenken kann. Die Streamerin stirbt im Wasser und scherzt über ihren zweiten Namen. Es wird überlegt, ob ein Haiköder gebaut werden soll, um in Ruhe nach Ressourcen suchen zu können. Die Streamerin betont, dass sie weiterfahren will, um Ressourcen zu finden.
Kursbestimmung und Missionsziele
03:40:57Es werden Metallbahnen und Planken benötigt, um einen zweiten Motor zu bauen. Es wird beschlossen, weiterzufahren, um die fehlenden Planken zu finden. Die Streamerin übernimmt das Steuer und bittet um Anweisungen, wohin gefahren werden soll. Es wird das Missionsziel, ein Viereck, angesteuert. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Sitzplatz vorne am Schiff, um besser sehen zu können. Es werden Seemannslieder gefordert, um die Motivation zu steigern. Es fehlen noch Planken für den zweiten Motor, und es wird überlegt, den Hai anzugreifen. Die Streamerin betont, dass sie alt ist und nicht mehr so schnell reagieren kann. Es wird festgestellt, dass die Sachen automatisch eingesammelt werden, was die Streamerin als wichtig empfindet. Es wird überlegt, ob geankert werden soll, und die Streamerin taucht nach Ressourcen. Es wird der Wunsch geäußert, eine richtige Kabine mit Deko auf dem Schiff zu bauen. Die Frage kommt auf, wie die zweite Brücke außerhalb des Schiffs genannt wird.
Herausforderungen und Abschied
03:48:47Es wird festgestellt, dass ein Drittel der 100-Tage-Challenge geschafft ist. Es wird überlegt, die Küche zu verkabeln und Königsberger Klopse zu machen. Die Treppe wurde abgerissen, was den Aufstieg erschwert. Die Streamerin stirbt und kehrt zurück. Es wird überlegt, Rüstung zu tragen. Die Streamerin berichtet von einem epischen Zweikampf mit dem Hai, bei dem sie eliminiert wurde. Es wird eine neue Treppe benötigt, und die Streamerin erinnert daran, dass sie bereits beim ersten Stream darauf hingewiesen hatte, dass die Treppe am Rand schwierig zu bauen ist. Es wird über die Verstärkung der Sammler diskutiert, und die Streamerin betont, dass sie das wollte, aber es kein Metall dafür gab. Es wird über den Geschmack von Kiwi mit Schale diskutiert. Die Streamerin möchte noch mit Heil looten, aber der Hai ist im Weg. Es wird ein Hai-Köder benötigt. Es wird überlegt, ob man auf eine andere Insel fahren soll, anstatt hier weiter zu bleiben. Die Streamerin betont, dass sie näher an das Ziel gefahren werden soll. Es wird über die Rollenverteilung auf dem Schiff diskutiert, und die Streamerin ernennt sich zum Kapitän. Es wird über die militärischen Dienstgrade Kapitän und Offizier diskutiert. Die Streamerin findet eine riesen Kiste und landet an Land. Es wird überlegt, ob ein Matrosenkostüm getragen werden soll. Es wird gefragt, ob Olli sicher nach Hause gekommen ist. Es wird Metall abgebaut und Fisch gefangen. Es wird überlegt, eine richtige Kabine auf dem Schiff zu bauen. Es wird nach dem zweiten Motor gefragt, und es wird ein Silvester-Countdown gemacht. Es wird eine Insel gesichtet, und die Streamerin fällt ins Wasser. Es wird festgestellt, dass genügend zu trinken vorhanden ist. Es wird überlegt, Raft durchzuspielen und dann Forever Skies zu spielen. Es wird eine Liste für To-Dos erstellt. Die Streamerin merkt sich Backbord und Steuerbord. Es wird überlegt, ob Subnautica mit einem Mod gespielt werden soll. Es wird über schlechte Erfahrungen mit Mods diskutiert. Es gibt Giftwolken im Wasser. Es wird festgestellt, dass zu wenig Holz vorhanden ist. Die Streamerin fährt das Schiff zur Insel. Es werden noch vier Planken benötigt, und dann muss sich die Streamerin verabschieden. Es wird überlegt, den zweiten Motor beim nächsten Mal zu bauen. Der Motor ist ausgegangen. Die Streamerin speichert das Spiel. Es war ein tolles Raft-Erlebnis. Die Streamerin wünscht einen schönen Abend und verabschiedet sich. Sie ändert den Titel und bereitet alles für das nächste Spiel vor.
Übergang zu Dark Water
04:18:17Es wird erwähnt, dass gleich mit Duni und Schwabel Dark Water gespielt wird, ein Spiel, das im Wasser spielt. Die Streamerin hat zu wenig getrunken und muss auf Toilette. Sie bittet den Chat, aufzupassen, und geht kurz weg. Nach ihrer Rückkehr bedankt sie sich für den Raid und hofft, dass alle Spaß mit Raft und Anno hatten. Sie entschuldigt sich für ihre menschlichen Bedürfnisse und kündigt an, dass gleich andere Menschen zu hören sein werden, da ein 20-Uhr-Date ansteht. Sie ruft die falsche Gruppe an und versucht es erneut. Es wird erklärt, dass Dark Water gespielt wird, ein Spiel mit Horror und Wasser. Schwabe wird wahrscheinlich gleich seine Füße zeigen. Darkwater ist ein kooperatives Extraction-Horrorspiel für ein bis vier Spieler, in dem man ein U-Boot steuert und gegen feindliche Schiffe und Kreaturen kämpft. Schwabe ist gemutet und hört nichts. Es wird getestet, ob Schwabbel zu hören ist. Schwabbel berichtet, dass das Leben mit einem spielt und er eine kaputte Kommode bekommen hat. Die neue Kommode ist noch kaputter als die davor. Er hat sie in einem Möbelhaus bestellt, nachdem er ein Video auf YouTube gesehen hatte. Doni ist noch nicht da. Es wird über Bonzen-Kommoden diskutiert. Die Streamerin erzählt von einem Buffet aus Echtholz, das sie gekauft hat. Doni hört zu, redet aber nicht. Es wird gefragt, ob sich die beiden in einer Kirche befinden, da ein Hall zu hören ist. Schwabbel ist getauft, aber seine Eltern sind aus der Kirche ausgetreten. Es wird diskutiert, ob Schwabbel katholisch oder evangelisch getauft wurde. Es wird über Kommunion, Firmung und Jugendweihe gesprochen. Ein Nachbarsjunge hat bald Firmung. Es wird über die Party bei der Firmung diskutiert. Die Streamerin deutet an, dass sie keine Freunde hat. Es wird angeboten, zur Jugendweihe zu kommen und einen Atlas zu schenken. Die Streamerin soll eine richtige Einladung schreiben.
Jugendweihe-Erinnerungen und spontane Planungen
04:31:04Es wird über Jugendweihe-Erinnerungen aus der DDR geplaudert, inklusive Atlas-Geschenke vom Bürgermeister und festliche Kleidung. Der Übergang zur Idee, dass Schwabbel seine Jugendweihe nachholen könnte, wird diskutiert, was zu Überlegungen über den Ablauf und die Organisation führt. Es wird betont, dass es sich um eine weltliche Alternative zur Konfirmation handelt, die auch im Erwachsenenalter nachgeholt werden kann. Die Idee eines Stream-Formats namens 'Schwammel-Weier als Jugend-Weier' entsteht, und es werden logistische Fragen bezüglich Terminfindung und der Einbeziehung von Familie und Freunden erörtert. Es wird vereinbart, dass es Schwabbels Tag sein soll und keine Konkurrenz zu anderen wichtigen Ereignissen darstellen soll. Zusagen für die Teilnahme werden gemacht, und es wird sogar eine Stream-Vertretung durch die Mutter in Aussicht gestellt. Die Diskussion schweift zu ChatGPT-Antworten über die Legitimität einer nachgeholten Jugendweihe für über 30-Jährige ab, wobei die symbolische und persönliche Bedeutung des Rituals betont wird. Abschließend wird überlegt, wie man Schwabbel eine Freude machen könnte, und es werden Geschenkideen wie eine Urkunde oder kleine Aufgaben gesammelt.
Zahnpflege, Wohnungseinrichtung und Makeover-Pläne
04:37:38Zunächst geht es um Schwabbels Zähne, die im Stream bewundert werden, was ihm sichtlich peinlich ist. Dann wechselt das Thema zu Schwabbels Wohnung, die ein Makeover erhalten hat. Es wird gescherzt, dass Doni auch mal ein Raum-Makeover bekommen sollte. Für Schwabbels geplante Jugendweihe wird die Notwendigkeit eines Tisches und Stühlen für die Gäste besprochen. Anschließend geht es um ein Bild, das über Schwabbels Bett fehlt und das von einem Community-Mitglied angefertigt wurde. Es wird diskutiert, ob Doni ein eigenes Bild daneben hängen darf. Die Idee eines Pappaufstellers von Doni für Schwabbels Stream kommt auf, eventuell mit einer winkenden Hand und zufälligen Sprüchen. Bezugnehmend auf einen früheren 12-Stunden-Stream, bei dem Bob Ross Bilder gemalt wurden, wird angeregt, diese auszutauschen oder Pappaufsteller stattdessen zu verwenden. Doni wird an eine Sprachnachricht bezüglich Alex erinnert und es wird überlegt, ob man einen Klodeckel mit Donis Gesicht kaufen könnte. Abschließend wird über ein ausstehendes Referat von Schwabbel aus dem Jahr 2023 gescherzt und ein neuer 12-Stunden-Stream im Juni vorgeschlagen.
Jubiläen, geheime Projekte und Katzen-Gesundheit
04:48:30Es beginnt mit der Ankündigung von Donis dreijährigem Jubiläum der Selbstständigkeit, das bescheiden mit einem Partyhut gefeiert werden soll. Schwabbel deutet auf Nachfrage viele neue, aber noch geheime Projekte an, bevor er von seinen täglichen, mehrstündigen Spaziergängen mit dem Hund in der Natur erzählt. Doni berichtet von der Erkrankung ihrer Katze mit Halsentzündung und Fieber, die aber keine Screentime bekommt, im Gegensatz zum Kater Hubi. Es wird gescherzt, dass Leni, die Katze, vielleicht für einen zukünftigen 12-Stunden-Stream als Goal Screentime bekommen könnte. Anschließend wird das heutige Spiel angekündigt: 'Darkwater', ein kooperatives Extraction-Horror-Game, in dem man ein U-Boot unter dem Eis eines außerirdischen Mondes steuert und gegen feindliche Schiffe und Kreaturen kämpft. Doni hat sich im Vorfeld weder Trailer noch Informationen zum Spiel angesehen und ist gespannt. Es wird beschlossen, auf ein Tutorial zu verzichten und stattdessen von Schwabbel Anweisungen zu erhalten.
Spielstart, Tutorial-Verwirrung und U-Boot-Action
04:52:28Das Spiel 'Darkwater' beginnt, aber es gibt anfängliche Verwirrung, weil Doni versehentlich das Tutorial startet. Nach dem Beitritt zum Spiel wird festgestellt, dass Doni im Tutorial bereits ein U-Boot getötet und einen Feind vernichtet hat. Es wird erklärt, dass es verschiedene U-Boote gibt, die man freispielen kann, und dass man die Munition im Auge behalten muss. Doni versteht das Spielprinzip zunächst nicht, wird aber von Schwabbel instruiert, zu einem bestimmten Symbol zu navigieren. Es stellt sich heraus, dass es zwei verschiedene Spiele gibt, was die Verwirrung erhöht. Doni äußert Hunger, während sie in einer Art Wartehalle steht. Schwabbel wird aufgefordert, das Spiel einzustellen, damit sie Gegner vernichten und U-Boot-Kriege führen können. Es wird der Schwierigkeitsgrad festgelegt (leicht) und erklärt, wie man den Schraubenschlüssel zum Reparieren benutzt. Es gibt Friendly Fire. Während des Spiels greift Yvaldis Doni an, was zu einem virtuellen Tod und dem Verlust des Schraubenschlüssels führt. Es gibt Probleme mit dem Sauerstoff und der Orientierung. Schwabbel scheint als Ratte unterwegs zu sein und wird aufgefordert, sich am Deck einzufinden. Es kommt zu Kommunikationsproblemen, da sich die Spieler gegenseitig nicht hören können, was zu einer neuen Lobby führt.
Neustart, Außenposten-Erkundung und Teamwork
05:06:45Nachdem die Kommunikationsprobleme behoben sind, wird eine neue Lobby gestartet und der Schwierigkeitsgrad auf leicht belassen. Es wird ein verlassener Ölförderkomplex erreicht, an dem angedockt wird. Doni hat weiterhin Probleme mit ihrem Mikrofon-Symbol und lässt versehentlich ihren Schraubenschlüssel fallen. Es wird beschlossen, nach wertvollen Ressourcen zu suchen, wobei zur Vorsicht gemahnt wird. Doni vermisst eine Taschenlampe. Es kommt zu Verwechslungen zwischen den Spielern, und Doni wird von einem Doppelgänger angegriffen und benötigt Hilfe. Nach dem erfolgreichen Kampf wird ein Treibstofftank geborgen und zum Schiff zurückgebracht. Es wird beschlossen, Schwabbel im Laden nachzukaufen, da er 20 Dollar kostet. Zwei Treibstofftanks werden geklaut und eingelagert. Es wird ein Shop erreicht, in dem Munition und Treibstoff gekauft werden. Es wird überlegt, das U-Boot zu erweitern, beispielsweise um einen Schlafplatz. Doni äußert erneut ihren Hunger. Während der Erkundung eines Außenpostens entdeckt Doni einen schlafenden Gegner und Schrott. Es wird festgestellt, dass man als Ratte die Durchsagen mithören kann. Schwabbel kann plötzlich Französisch. Es wird ein vermisster Schwabbel gesucht, und es wird festgestellt, dass das Spiel unangenehm ist.
Spooky-Entdeckungen, Kommunikationsprobleme und französische Durchsagen
05:22:12Es werden Lobby-Codes entdeckt und ein Blick hinter die Wand auf Propaganda geworfen. Doni kann durch Monitore beobachtet werden. Schwabbel spricht plötzlich Französisch, was für Überraschung sorgt. Es gibt erneut Kommunikationsprobleme, und eine neue Lobby wird eröffnet. Es wird festgestellt, dass man als Toter die Durchsagen hören kann und zu einer Maus in einer Zwischenwand wird. Schwabbel macht eine französische Durchsage. Doni berichtet von einem Kampf mit Stachelmenschen in der Dunkelheit und findet Dosenfutter zur Heilung. Sie vermutet, dass jemand sie nebengebracht hat, was aber nicht bestätigt wird. Es wird über Misstrauen und fremde Zungen gescherzt. Es wird festgestellt, dass fünf Treibstoff vorhanden sind. Schwabbel wird erneut um seine französische Durchsage gebeten. Es wird eine schwer verständliche Durchsage über eine E-Station und fliehende Raten gemacht. Es wird der Eindruck erweckt, dass Doni und Schwabbel unter Drogeneinfluss stehen. Es wird überlegt, ein fliehendes Schiff anzugreifen oder zu erpressen, wobei die Schwierigkeit des Angriffs betont wird. Abschließend wird über Sonar die Entdeckung zweier kämpfender U-Boote vermeldet und beschlossen, abzuwarten.
Erkundung und Reparatur des U-Boots
05:29:47Die Crew steht vor der Aufgabe, eine Harpune aus dem System zu entfernen, da diese den Computer blockiert. Es wird Treibstoff von Feinden erbeutet und diese werden vernichtet. Es stellt sich die Frage, ob die Lichter wieder eingeschaltet werden sollen, und eine Öllampe wird gefunden. Es wird festgestellt, dass ein hoher Druck im U-Boot gut ist, um im Kampf auszuweichen, aber zu hoher Druck kann das U-Boot beschädigen. Ein System mit einer gelben Lampe wird entdeckt, um den Druck abzubauen. Der Hebel muss in die Richtung zeigen, in die das Gas geleitet werden soll. Das System wird verstanden und die Crew ist bereit, den Motor anzumachen. Doni erklärt ihre Aufgabe am Computer, wo sie die U-Boote anzeigt und Torpedos auswählt, um bestimmte Bereiche des gegnerischen U-Boots anzugreifen. Sie füllt auch Torpedos nach, wenn sie keine mehr hat. Captain Tony meldet sich zum Dienst und möchte andocken.
Interaktionen und unerwartete Ereignisse an Bord
05:35:58Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen zwischen den Crewmitgliedern, inklusive gegenseitigem Töten und Wiederbeleben gegen Bezahlung. Ein Mitglied wird ausgesperrt und es gibt Diskussionen darüber, wer angefangen hat. Die Teamfähigkeit von Schwabbe wird gelobt. Ein Mitglied des Teams wird wiederbelebt, nachdem das Spiel Mitleid hatte, was zu gruseligen Momenten führt, da sie hinter den Wänden erscheint. Es wird ein Schraubenschlüssel benötigt und ein Code (1590) wird erwähnt. Ein Mitglied irrt orientierungslos im Dunkeln umher, auf der Suche nach einem Schraubenschlüssel und Licht. Die kleine Anne möchte abgeholt werden und nach Hause. Das Team erreicht 111 Credits und plant einen Einkauf im Shop, darunter eine Schrotflinte und ein Messer. Es werden Torpedos gekauft, um für Kämpfe gerüstet zu sein. Die kleine Doni wird auf die Brücke gerufen und es stellt sich heraus, dass es eine Falle war.
Kämpfe, Strategie und unerwartete Wendungen
05:46:30Das Team wird auf einer Gefängnisstation angegriffen und konzentriert sich darauf, den Motor und die Steuerungseinheit des Gegners anzugreifen. Ein anderes U-Boot bietet Treibstoff an, aber das Team lehnt ab, da sie bereits voll sind. Nach einiger Zeit dockt das Team wieder an und es kommt zu einer Situation, die an frühere Ereignisse mit einer Bombe erinnert. Ein Mitglied gerät in eine gefährliche Situation mit wenig Sauerstoff und Dunkelheit, wird aber gerettet. Es folgen Diskussionen über das Spiel Bioshock und eine Bösewicht-Lady. Ein Mitglied bricht zusammen, aber es gibt auch gute Neuigkeiten: ein richtig geiles Messer. Eine Harpune rammt den Rumpf und es kommt zu einem Hinterhalt. Das Team kämpft zu zweit und muss reparieren. Es wird überlebt, aber ein Mitglied muss wiederbelebt werden. Es wird festgestellt, dass das Team ohne Doni nicht schnell genug kämpfen kann, weshalb Doni für 20 Dollar zurückgekauft wird. Doni wird in Torpedos umgerechnet und eine Harpune wird in Betracht gezogen.
Erkundung, Gefahren und Zukunftsplanung
06:11:53Es wird überlegt, ob ein Impfstoff in den Wohnquartieren gelagert wird. Eine neue Map bedeutet neue Gefahren. Ein Mitglied hat kein Licht und findet Hafenlichter, die wie Zigaretten aussehen. Es gibt gruselige Momente mit Stachelwesen. Ein Mitglied ist alleine unterwegs und findet den Rückweg zum Schiff. Es wird über die unangenehme Vorstellung diskutiert, unter Wasser zu sein und jederzeit zerquetscht werden zu können. Grüne Träume werden gefunden, die gut heilen. Es wird überlegt, ob jemand auf das U-Boot schleichen könnte, während die Crew unterwegs ist. Ein Kreuz wird gefunden und es wird überlegt, ob es gegen bestimmte Gegner nützlich sein könnte. Doni ist tot und das Team muss sie kaufen. Ein großes Schiff wird angegriffen und das Team konzentriert sich darauf, deren Waffengeschütze und Antrieb auszuschalten. Es wird überlegt, Doni von einem Gate wiederzuholen. Das Team wird adoptiert und erhält ein Messer und grüne Träume. Es wird ein Greifwagen entdeckt, der für noch mehr Chaos sorgen könnte. Es wird überlegt, ob eine Bordkapelle benötigt wird. Die Vorstellung, unter Wasser zu sein, wird als unangenehm empfunden. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen und ein Fracht-U-Boot wird entdeckt. Das Team wird erpresst und von Tennisbällen und Bettenminkenbällen angegriffen. Es wird überlegt, ob das Spiel auf Mittel gespielt werden soll. Es wird vermutet, dass das Spiel automatisch speichert.