.•*:。✩ Auf in die Zombiekalypse rabot
Novel Haven Bloggerbox: Community-Aktion mit Leuchtturm-Design und ESO-Taverne

Novel Haven präsentiert eine Bloggerbox mit Capybara-Stressball und Mauspad. Eine Community-Aktion fordert zur Gestaltung von Leuchttürmen auf. Die Streamerin nimmt an der ESO-Taverne teil, wodurch es zu Ausfällen kommt. Ein neuer Monsieur Flappenplüsch geht in Produktion und soll zur Polaris mitgenommen werden. Es gibt einen Holzkern Rabattcode.
Ankündigung einer Buch-Blogger-Box von Novel Haven und Community-Aktion
00:11:06Es wird eine Bloggerbox von Novel Haven vorgestellt, deren Unboxing auf Instagram und TikTok zu sehen sein wird. Die Box enthält unter anderem ein Capybara-Stressball und ein Mauspad. Novel Haven startet eine Community-Aktion, bei der Teilnehmer ihren eigenen Leuchtturm (aus der Buchreihe) gestalten und auf Instagram oder TikTok mit dem Hashtag #meinenovelhaven teilen können. Die Aktion läuft bis zum 13. Juli. Lux und Anne wählen den besten Leuchtturm aus, der dann im zweiten Band von Match of Fate abgebildet wird. Ein Capybara im Leuchtturmdesign bringt Extrapunkte. Zusätzlich wird ein kleiner Controller-Anhänger von Lyx Verlag gezeigt, der an einem Bettelarmband befestigt werden soll. Abschließend wird die Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, inklusive eines Rabattcodes von 15% und dem Hinweis auf den Premium Club mit zusätzlichen Vorteilen wie Rabatten und Vorverkaufszugang.
Streamplan der Woche und Ankündigung zur ESO-Taverne
00:28:07Der Streamplan für die Woche wird vorgestellt: Heute Seven Days to Die und Team Ars, morgen spontan Ranger Haldis (abhängig vom Autoservice), Mittwoch und Donnerstag spontan ab 17 Uhr. Freitag, Samstag und Sonntag ist die Streamerin nicht da, da sie zur ESO-Taverne fährt und dort am Grillen teilnimmt. Es wird angedeutet, dass sie bei der ESO-Taverne mehr als nur eine Karte erstellt hat. Zudem wird die Abwesenheit bei "Alle Neune" aufgrund der Teilnahme an der ESO-Taverne erklärt. Abschließend wird Monsieur Flappenplüsch in einer neuen, abgenommenen Variante angekündigt, der in Produktion geht. Es werden 2.000 Stück produziert, und die Streamerin bittet um den Kauf des Plüschs, um die Kosten zu decken. Sie plant, den Plüsch zur Polaris mitzunehmen und dort eventuell zum ersten Mal zu verkaufen. Der Preis soll bezahlbar bleiben, und es wird betont, dass der Plüsch auch für Kleinkinder geeignet und zertifiziert ist.
Diskussion über Privatsphäre und Community-Interaktion
00:40:06Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Privatsphäre zu wahren und gleichzeitig mit der Community zu interagieren. Die Streamerin erzählt von einem Magic Event, bei dem Nummern ausgetauscht werden sollten, sie aber aus Sicherheitsgründen ablehnte, da in der Vergangenheit bereits ihre Adresse veröffentlicht wurde. Sie bedauert, dass solche Bedenken die Teilnahme an solchen Events erschweren. Im Bezug auf den aktuellen Stream wird über die Spielweise von Seven Days to Die gesprochen und die Frage aufgeworfen, wie die Basis gestaltet werden soll. Es wird überlegt, ob ein Graben notwendig ist und welche Quests zuerst erledigt werden sollen, um ein Fahrrad zu erhalten. Der Chat gibt Vorschläge für den Bau einer Basis, inklusive eines unterirdischen Minenbunkers.
Gespräch über Essgewohnheiten und Familienwerte
01:16:21Es wird über persönliche Essgewohnheiten gesprochen, wobei die Streamerin betont, nur bei Hunger zu essen und Prepper Meals zu bevorzugen, besonders im Hinblick auf die bevorstehende ESO-Taverne. Sie vergleicht ihre flexiblen Essenszeiten mit den festen Essenszeiten in anderen Familien und betont, wie dies einen Austausch über den Tag ermöglicht. Sie reflektiert über die Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten als Familienzeit und den Wunsch, dies beizubehalten, falls sie jemals eine Familie gründen sollte. Es wird betont, dass dies ein sehr privates Thema ist und keine weiteren Kommentare oder Spekulationen erwünscht sind. Abschließend wird angestoßen und der baldige Abschluss des aktuellen Ziels im Spiel angekündigt.
Training und Hausbaupläne
01:20:52Es wird über ein intensives Training durch ständiges Hocken im Spiel gesprochen, was zu Muskelaufbau führen soll. Es wird geplant, nach der Rückkehr ins Haus im Spiel nach coolen Möglichkeiten für den Hausbau zu suchen, wie zum Beispiel den Bau eines Turms. Die Streamerin freut sich über ihre erste Buchbloggerbox, bedauert aber, dass ihre Reichweite auf Instagram und TikTok aufgrund unterschiedlicher Inhalte und geringer Größe nicht optimal ist. Der Podcast mit 95 Folgen über Bücher wird kaum wahrgenommen. Um schneller voranzukommen, wird über die Notwendigkeit eines Fahrrads gesprochen, um Quests schneller zu erledigen. Es wird überlegt, eine Brücke zu bauen, um nicht immer durch das Wasser zu müssen. Die gesammelten Gegenstände werden sortiert und es wird überlegt, was behalten und was abgegeben werden soll. Die Streamerin plant, sich auf den Weg zu machen, nachdem sie etwas gegessen und getrunken hat.
Quests, Kochvideos und Chat-Interaktion
01:32:18Es wird erwähnt, dass nach Abschluss einer Quest Federn für Pfeile geholt werden müssen. Die Streamerin bedankt sich beim Chat für ihre Unterstützung und dafür, dass sie so sind, wie sie sind. Ein Kochvideo mit Froschi ist online gegangen und die Zuschauer werden gebeten, es anzusehen und zu unterstützen. Es wird überlegt, ob der Chat sich durchzählen soll. Nach dem Säubern eines Gebiets wird überlegt, wie die Basis gestaltet werden soll. Die Streamerin erklärt, dass sie das Gebiet säubern, looten und dann schauen, wie sie ihre Base gestalten wollen. Nach einer erledigten Quest wird überlegt, wie es zu Hause weitergeht und ob es sich um Hundefutter handelt. Es wird überlegt, Maisbrot und Tee herzustellen. Die Streamerin hat eine selbstgebaute Schrotflinte bekommen. Es wird überlegt, wie man sich ranhangeln kann und wie man damit umgeht. Die Streamerin möchte nicht durch den Fluss gehen, da es ein bisschen traurig ist. Sie befindet sich immer noch im ersten Gebiet. Es gibt ja dann noch die Wüste und dann noch das Eisgebiet, wo noch was ansteht.
Videoankündigung und Basisbau-Überlegungen
01:54:43Ein neues Video wird angekündigt und die Zuschauer werden gebeten, es anzusehen und im Hintergrund laufen zu lassen, um den Algorithmus zu unterstützen. Das letzte Kochvideo hat über 5000 Aufrufe und die Streamerin bedankt sich für den Support. Es werden verschiedene Basen Designs diskutiert, wobei der Fokus auf Schutz und Funktionalität liegt. Die aktuelle Basis, die von Froschi gebaut wurde, ist zwar schön, aber die Streamerin möchte ein eigenes Projekt, an dem sie arbeiten kann. Es wird überlegt, einen Feuerwachtturm in der Nähe der aktuellen Basis zu bauen, um einen besseren Überblick zu haben und sich bei Bedarf zu verbarrikadieren. Die Streamerin möchte etwas Eigenes schaffen, um den Spaß am Spiel nicht zu verlieren, da sie bei zu viel Unterstützung schnell die Motivation verliert. Sie vergleicht verschiedene Designs, darunter einen Feuerwachtturm, der an das Horrorspiel Firewatch erinnert. Es wird überlegt, die aktuelle Hütte zum Leben zu nutzen und den Turm als Basis für den siebten Tag zu verwenden.
Ankündigung und Spielgeschehen
02:06:31Es wird bekannt gegeben, dass die gesamten Strohhut-Synchronsprecher auf der Palaza sind, was für Aufregung sorgt. Die Streamerin hört ein Eber und flüchtet, da sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht hat. Nach einem gefährlichen Kampf mit einem Eber, bei dem die Streamerin mehrmals fast gestorben wäre, wird beschlossen, eine Pause zu machen, um etwas zu essen zu machen. Nach einer kurzen Essenspause kehrt die Streamerin zurück und berichtet, dass sie sich in der Blutmondnacht eingeloggt hat. Sie plant, einen Feuerwachtturm zu bauen, um die Basis zu schützen. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Shad gestartet. Die Streamerin möchte ihr Fahrrad selbst verdienen, da sie den Spaß verliert, wenn ihr zu viel abgenommen wird. Sie bewundert das Haus und findet es unglaublich schön. Es wird überlegt, ob die Zombies den Turm angreifen würden, wenn man sich darin befindet. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute Morgen bereits zweimal gestorben ist und dass sie heute Abend noch auf einen Geburtstag eingeladen ist.
Abschied von Anne und Vorbereitung auf neue Spielrunde
02:59:09Nach dem Abschied von Anne bedankt sich herzlich für die Unterstützung und die Views auf das Video. Es wird kurz die Möglichkeit einer weiteren Quest angesprochen, bevor es zu einem Horror-Spiel mit Team 1 übergeht. Nach einem Raid werden die Zuschauer begrüßt und auf den bevorstehenden Wechsel zu einem Horrorspiel mit Team 1 hingewiesen. Es wird sich überlegt, ob ein Hubschrauber gebaut werden soll, wobei die Schwierigkeiten des Streamers mit diesem Fluggerät humorvoll thematisiert werden. Bezüglich des morgigen Streams gibt es eine Ankündigung, dass dieser möglicherweise später startet, abhängig davon, wann das Auto zurückerhalten wird. Abschließend wird die kaputte Rüstung bemerkt und die Notwendigkeit einer Reparatur festgestellt, wobei ein Gipsverband und Seitenstechen vom Kochen erwähnt werden. Ein Gebiet wird gesäubert und es wird sich mit dem Fahrrad auf den Weg zum Händler gemacht. Es wird überlegt, ob man morgen weiterspielen soll, abhängig von der zeitlichen Verfügbarkeit und es wird auf den Streamplan verwiesen, der aufgrund von Verabredungen und spontanen Entscheidungen flexibel gestaltet ist. Der Streamer kündigt an, sich kurz Schokolade zu holen und sich gleich wieder mit den anderen zu treffen.
Dank für Support und Ankündigung von Reiseplänen
03:15:40Es wird sich herzlich für die verschenkten Abos und den High Train bedankt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der bevorstehenden Reisen nach Wacken und Mallorca und die damit verbundene Unsicherheit, wie regelmäßig Streams stattfinden können. Es wird die Dankbarkeit für jeglichen Support betont. Die Sprachaktivierung wird angepasst in der Hoffnung, dass es besser klappt. Es wird erwähnt, dass man sich das nächste Mal einfach darauf einrichtet, sich später zu treffen, um Stress zu vermeiden. Auf die Frage, ob man auf der ESO-Taverne angesprochen werden darf, wird dies bejaht und betont, dass man dort mit einem Freund unterwegs sein wird. Es wird überlegt, ob es Sportstreams geben wird, aber aufgrund mangelnder Fitness wird dies vorerst ausgeschlossen. Es wird überlegt, ob man eine Aerobic-Sendung machen soll. Es wird ein Stromanbieter namens Robot als Partner vorgestellt, der grünen Strom anbietet und flexible Stromtarife hat. Es wird darauf hingewiesen, dass man mit dem Befehl !Robert im Chat mehr Informationen erhalten kann und dass man nach zwölf Monaten bei einem Wechsel 120 Euro sparen kann. Der Streamer betont, dass Robot der eigene Stromanbieter ist und empfiehlt, regelmäßig nach günstigeren Stromtarifen zu suchen.
Stromspartipps und Diskussionen über Urlaubsplanung
03:26:19Es wird klargestellt, dass der Vermieter nicht in den Wechsel des Stromanbieters involviert ist. Der aktuelle Strompreis wird genannt und es wird erklärt, wie man die App nutzen kann, um den günstigsten Zeitpunkt für den Stromverbrauch zu planen. Es wird betont, dass man im Juli 47 Kilowatt verbraucht hat und im Juni 236 Kilowatt, was 77 Euro gekostet hat. Es wird hervorgehoben, dass man durch die Nutzung von Robot CO2 einsparen kann. Es wird erwähnt, dass man ein Knautschtier bekommen hat, um Stress abzubauen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Doni zu spät ist. Es wird geklärt, dass Schwabbel drei Treppen hinaufsteigen kann, ohne aus der Puste zu kommen. Es wird sich darüber unterhalten, dass Doni sportlich ist und auf Zucker verzichtet. Es wird sich über die braunen Arme und Beine lustig gemacht. Es wird über Sonnencreme diskutiert und es wird empfohlen, eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden, da der Vater Hautkrebs hatte. Es wird sich darüber unterhalten, dass Schwabbel Grün-Haselnuss-Augen hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Schwabbel auf Instagram stummgeschaltet wurde. Es wird sich darüber unterhalten, dass der gemeinsame Chat nicht angezeigt wird. Es wird sich darüber unterhalten, dass Doni im August für zwei Wochen in Italien ist. Es wird sich darüber unterhalten, dass man zu 5% Italienerin ist und deswegen nach Italien muss. Es wird sich darüber unterhalten, dass man zu 1% Schwedin ist und nächstes Jahr nach Schweden muss.
Urlaubsziele, Sauftourismus und Spielauswahl
03:42:31Es wird sich darüber unterhalten, dass man nicht möchte, dass Schwabbel alleine ist, wenn beide im Urlaub sind. Es wird sich darüber unterhalten, dass man auf Mallorca auf die Barrikaden gegangen ist, weil sie keinen Bock mehr auf die ganzen Besucher haben. Es wird sich darüber unterhalten, dass man auf Wacken eine Karte über hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass es ein Kotzverbot auf einer Straße gibt. Es wird sich darüber unterhalten, dass man ein Attest vom Arzt dabei haben muss, wenn man Magen-Darm hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Geld zur Seite legen muss, je nachdem wie häufig man sich übergeben muss. Es wird sich darüber unterhalten, wann Schwabbel das letzte Mal im Urlaub war. Es wird sich darüber unterhalten, dass Schwabbel gerne mal nach Schweden, Neuseeland, Irland und Japan möchte. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Angst hat, dass man in Japan als komischer Creep angesehen wird. Es wird sich darüber unterhalten, dass der Stream hängt. Es wird sich darüber unterhalten, dass die Tür zugeknallt wird und das Kabel der Kamera nicht mehr so gut ist. Es wird sich darüber unterhalten, dass man nächstes oder übernächstes Jahr in Irland eine Distillery-Rundreise plant. Es wird sich darüber unterhalten, dass man in Irland einen Sonnenbrand bekommen hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass man sich die USA und Südafrika gerne mal angucken möchte. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Angst hat, dass man in Japan von den vielen Eindrücken überfordert wird. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Tabletten gegen Panikattacken nimmt. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Angst vor dem Fliegen hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass man heute Sword spielen wird. Es wird sich darüber unterhalten, dass die Figuren alle aussehen wie die Standardpflanze von Plants vs. Zombies. Es wird sich darüber unterhalten, dass es Voice Chat gibt. Es wird sich darüber unterhalten, dass Schwabbel wieder eine Runde für uns aufmacht. Es wird sich darüber unterhalten, dass man irgendwas in Windows downloaden muss, damit das ordentlich kompatibel ist mit dem Spiel. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Jay für die 48 Monate dankt. Es wird sich darüber unterhalten, dass man nicht weiß, wo man sie einladen kann. Es wird sich darüber unterhalten, dass man Pipi machen geht. Es wird sich darüber unterhalten, dass man über Steam nicht joinen kann. Es wird sich darüber unterhalten, dass man eine Einladung bekommen hat. Es wird sich darüber unterhalten, dass man sich ingame hört. Es wird sich darüber unterhalten, dass man draußen auf den Schnee gucken kann. Es wird sich darüber unterhalten, dass man sich hinknien muss, dann geht's.
Erkundung der Zombiekalypse und Teamdynamik
03:56:54Die Gruppe startet in die Zombiekalypse, wobei die Charaktere Doni und Anne sich vorstellen. Es herrscht Verwirrung über den Auftrag, was zu Fragen nach den Zielen führt: Wegrennen, überleben oder kämpfen? Die Gruppe betont, dass sie im Spiel leise sein müssen, was für sie kein Problem darstellt. Diskussionen über die Lautstärke im Spiel und die Angst vor Angriffen kommen auf. Es gibt makabre Beschreibungen von Kreaturen und die Interaktion mit einem Charakter namens Schwabbel, dessen Bildschirm und Anime-Vorlieben thematisiert werden. Die Gruppe versucht, mit Ausweisen eine Tür zu passieren und rätselt, ob sie Sachen sammeln sollen. Ein Spieler berichtet von einer gruseligen Begegnung mit einem Mann und die Gruppe entdeckt ein Loch im Spiel, das zum Tod führen kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein Game Over verursacht, wenn zwei Spieler gleichzeitig in das Loch fallen. Nach dem Tod diskutieren die Spieler über den Verlust ihrer Gegenstände und die Frage, ob ihr Mitspieler Doni ihren Tod überhaupt bemerkt hat.
Hunger, Slenderman und unerklärliche Ereignisse im Spiel
04:05:21Ein Spieler äußert mehrfach Hunger, während die Gruppe einem Slenderman-ähnlichen Charakter begegnet. Diskussionen über den Zuckerkonsum des Spielers Doni entstehen. Die Gruppe rätselt über das Verhalten eines Mitspielers, der zweimal springt, als dazu aufgefordert wird, und vermutet, dass es sich um eine KI handeln könnte. Spekulationen über einen KI-Mimik-Doppelgänger kommen auf, aber die Frage wird nicht abschließend geklärt. Die Gruppe stellt fest, dass sie den verdächtigen Spieler nicht ansteuern oder ihm zuschauen kann, was die Situation noch undurchsichtiger macht. Nach dem Tod stellt sich heraus, dass sie von einem unbekannten Spieler beobachtet wurden. Es wird vermutet, dass beim Betreten des Lochs im Spiel die Stimme geklaut wird. Die Gruppe beschließt, eine neue Runde zu starten und hofft auf weitere Begegnungen mit Mimics, um das Verhalten des Spiels besser zu verstehen.
Suche nach Schlüsseln, Bohrern und dem Imposter
04:16:05Die Gruppe sucht nach Schlüsseln und einem Bohrer, um im Spiel voranzukommen. Es wird über ein Maskottchen mit einem Bohrer gesprochen, das dem Slenderman ähnelt, und die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Freund oder Feind handelt. Ein Spieler berichtet von Halluzinationen und dem Gefühl, dass etwas mit ihm nicht stimmt. Die Gruppe findet eine "geile Bar" im Spiel und amüsiert sich über "Games in Games". Es wird über das Aussehen der Spielfiguren diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum sie plötzlich schwarz sind. Die Gruppe sucht nach den anderen Spielern, darunter ein KI-Mann und Doni. Es wird festgestellt, dass ein Schlüssel und ein Bohrer benötigt werden, um zu entkommen. Die Gruppe entdeckt einen Imposter im Spiel und versucht, ihn zu identifizieren. Es werden Notizen von einem Charakter namens Jimmy gefunden, der von einer großen, dünnen Kreatur berichtet, die ein Massaker verübt. Ein unerwartetes elektrisches Problem in der Fabrik wird angekündigt.
Backrooms, Zuckerentzug und der Fluch des Slenderman
04:26:58Ein Spieler äußert erneut Hunger und spricht über seinen Zuckerentzug. Diskussionen über den Zuckerkonsum und die Schwierigkeiten, unter 25 Gramm Zucker am Tag zu bleiben, entstehen. Ein Spieler berichtet von Schlafproblemen und Entzugserscheinungen aufgrund der Zuckerreduktion. Die Gruppe versucht, Rätsel zu lösen, um im Spiel voranzukommen, und entdeckt einen Code (6262). Ein Spieler berichtet von Halluzinationen mit Augen in den Wänden und benötigt etwas zur Wiederherstellung der geistigen Gesundheit. Die Gruppe findet eine Wiederbelebungspuppe und diskutiert, wann sie eingesetzt werden soll. Sie benötigen eine Säge, um ein Tor zu zerstören. Ein Spieler scheint den Kontakt zur Gruppe zu verlieren und wird ignoriert. Es wird vermutet, dass der Slenderman im Spiel präsent ist. Die Gruppe stellt fest, dass sie immer weiter durchdreht. Ein Spieler berichtet von Schwabbel-Träumen und die Gruppe entdeckt den ersten Mimic. Es wird vermutet, dass die Mimics Sounds mitschneiden und zufällig wiedergeben. Ein Spieler findet eine Visitenkarte und es kommt zu Verwechslungen mit den Charakteren. Ein Charakter ist angeblich allergisch gegen laute Geräusche. Die Gruppe sucht nach einem Highscore, der als Code dient (49601).