.•*:。✩ Live von Wacken rabot

Wacken 2023: Schlamm-Herausforderungen, Bühnenpläne und Festival-Erlebnisse

.•*:。✩ Live von Wacken rabot
Yvraldis
- - 05:44:21 - 47.671 - IRL

Yvraldis trotzt dem Schlamm und den technischen Problemen auf Wacken 2023. Geplant sind Treffen mit Saltatio Mortis und Alea. Es gibt Einblicke in Festival-Erlebnisse, Begegnungen und die Herausforderungen des Livestreamings. Trotz des Wetters und kleinerer Pannen überwiegt die positive Festivalstimmung. Ein Bühnenauftritt mit Saltatio Mortis ist in Aussicht.

IRL

00:00:00
IRL

Technische Probleme und Wetterbedingungen

00:03:22

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, die hauptsächlich auf das Wetter zurückzuführen sind. Es gab Verzögerungen und Probleme mit dem Bild, aber das Team arbeitet daran, diese zu beheben. Der Fokus liegt darauf, die Zuschauer trotz der Herausforderungen auf das Festivalgelände mitzunehmen, insbesondere zur Autogrammstunde von Saltatio Mortis und einem Treffen mit Alea. Es wird betont, dass das Wetter mit Schlammpfützen zum Wacken-Erlebnis dazugehört. Das Team bittet um Geduld und Rückmeldungen zum Ton, während sie versuchen, die Probleme zu beheben. Ein Kameramann ist dabei, und es wird auf die Störgeräusche durch die Streaming-Ausrüstung hingewiesen, die aber als Teil der Festival-Magie betrachtet werden sollen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten ist die Stimmung positiv und es wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird erwähnt, dass es in der Nacht zuvor ein Gewitter gab, das so stark war, dass es Warnungen gab, aber die Streamerin im Wohnwagen gut geschlafen hat. Abschließend wird sich für den Support bedankt und auf die Bedeutung von Rückmeldungen hingewiesen.

Erlebnisse und Pläne auf dem Wacken-Gelände

00:09:16

Es wird über die Größe des Wohnwagenbereichs gestaunt und angekündigt, dass später eine Brücke überquert wird. Zuvor soll jedoch eine kurze Pause eingelegt und ein Kaffee getrunken werden. Es wird die Heimat gegrüßt und das bisherige Wacken-Erlebnis als positiv beschrieben, unabhängig vom Schlamm. Ein kurzer Rückblick auf den Vortag wird gegeben, wobei das Crepe als lecker und die Burger als weniger gut bewertet werden. Die Vorfreude auf das Betreten des Geländes wird betont, und es wird auf lustige Begegnungen eingegangen, darunter eine unangenehme Situation an einer Brücke, bei der die Streamerin von einem Betrunkenen belästigt wurde. Es wird jedoch hervorgehoben, dass die meisten Begegnungen positiv sind, insbesondere mit den hilfsbereiten Zeltnachbarn. Die Frage, wie man mit solchen Übergriffen umgeht, ohne zu eskalieren, wird thematisiert. Es wird überlegt, welche Orte die Zuschauer gerne sehen würden, wobei Matsch vermieden werden soll. Der Ton knistert aufgrund der vielen Funktechniken auf dem Festival, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Es wird erwähnt, dass man sich auf dem Weg zur Toilette befindet.

Wacken 2023: Schlamm, Pläne und Bühnenauftritt

00:14:02

Ein herzliches Willkommen wird an die Zuschauer auf allen drei Kanälen gerichtet: Evraides, Saltatio Mortis (Alea) und Dr. Freud. Es wird die extreme Schlammigkeit des Geländes betont, die mit Wacken 2018 vergleichbar ist. Das Ziel ist es, ins Infield zu gelangen, um sich mit Alea zu treffen, der gerade bei Windrose auf der Bühne steht und anschließend eine Signing Session hat. Es werden Pläne für unterwegs besprochen, wie Toilettenbesuche, der Kauf eines Hutes und eventuell ein Kaffee. Ein Dank geht an Anni für den Raid. Es wird erwähnt, dass die Leute auf dem Festival gerne Alkohol trinken und die Hemmungen fallen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Technik den ganzen Tag über hält, um bis zum Konzert von Saltatio Mortis live dabei sein zu können. Es wird angekündigt, dass die Streamer die Möglichkeit haben, kurz vor dem Konzert auf die Bühne zu gehen (Walk on Stage). Der Livestream des Konzerts selbst ist aufgrund von Musikrechten nicht möglich, aber es wird auf die kostenlose Übertragung auf Magenta Music hingewiesen. Marco wird für seinen Einsatz als Kameramann gelobt und Eva als Packesel für die Akkus vorgestellt. Es wird die Schwierigkeit des Livestreamings von einem Festival betont und ein Hut als notwendig erachtet. Abschließend wird auf die Zusammenarbeit mit Alea hingewiesen, mit dem bereits React-Streams gemacht wurden. Es wird um Nachsicht gebeten, falls die Technik streiken sollte, da ein komplexer Rucksack mit mehreren Datenverbindungen und Akkus verwendet wird.

Wacken-Erkundung: Schlamm, Begegnungen und Bühnenpläne

00:25:12

Die Zuschauer werden auf dem Weg nach Wacken und zu Saltatio Mortis mitgenommen, wobei ein Bühnenauftritt in Aussicht gestellt wird. Ein Treffen mit Alea, der gerade bei Windrose spielt, ist geplant. Es wird über Fundstücke im Schlamm gewitzelt, insbesondere über verlorene Schuhsohlen. Die Bauern, die beim Abschleppen der Camper helfen, werden gelobt. Es wird auf ein Knacken im Mikrofon hingewiesen, das auf einen Wackelkontakt zurückzuführen ist. Der Fokus liegt darauf, die Festivalatmosphäre trotz der widrigen Bedingungen einzufangen. Es wird betont, dass man Abstriche machen muss und dass die Menschen auf Wacken das Motto "Rain or Shine" leben. Es werden Grüße an Annes Mutter ausgerichtet. Die Schwierigkeiten beim Vorwärtskommen im Schlamm werden thematisiert, aber auch die kuriosen Funde am Wegesrand, wie verlorene Schuhsohlen. Es wird erwähnt, dass Alea den falschen Streamtitel hat und versucht wird, dies zu korrigieren. Es wird die Vorfreude von Alea auf das Konzert betont und auf das 25-jährige Jubiläum von Saltatio Mortis hingewiesen. Abschließend wird nochmals auf die Übertragung des Konzerts auf Magenta Music hingewiesen und ein "Sohlencounter" im Chat gestartet, um die gefundenen Schuhsohlen zu zählen. Es wird angedeutet, dass der Start des Konzerts sehr besonders sein wird.

Campingplatz-Anekdoten, Bühnenwünsche und Matsch-Mikrofon

00:32:52

Es wird über ein Gerücht berichtet, wonach im Campground in die Duschen uriniert wurde, da die Toiletten nicht sauber waren und kein Klopapier vorhanden war. Es wird diskutiert, ob es sich um ein echtes Ereignis oder ein Gerücht handelt. Der aktuelle Standort wird als Campingbereich für Camper mit Stromversorgung beschrieben, im Gegensatz zu Bereichen mit Generatoren. Es wird auf Matsch am Mikrofon hingewiesen und sich dafür entschuldigt. Es wird erklärt, dass das verwendete Mikrofon gewählt wurde, um rechtliche Probleme mit der Musikwiedergabe zu vermeiden. Es wird versucht, Pissoirs nicht zu filmen, stattdessen wird ein kunstvoller Felddienst-Dosenhund gezeigt. Die Frage wird in den Raum gestellt, welche Band die Zuschauer gerne live sehen würden, wobei Saltatio Mortis als wahrscheinliche Antwort genannt wird. Es wird erneut betont, dass das Konzert von Saltatio Mortis etwas Besonderes sein wird und man unbedingt einschalten sollte. Es wird überlegt, ob man den Bodenzustand von Wacken 2018 erreichen wird, wenn es weiterregnet. Zuschauerwünsche nach Bands wie Samo, Heavy Saurus und Bad Lovers werden erwähnt. Der Weg führt über eine Treppe, und der Zustand des Geländes wird als extrem beschrieben. Es wird geschätzt, dass mindestens 35.000 Paar Gummistiefel auf Wacken unterwegs sind.

Campingplatz-Erkundung: Metal-Camp, Ausblicke und Wacken-Atmosphäre

00:37:42

Es wird der Übergang vom Camperpark zum eigentlichen Campgelände, dem Metal-Camp, beschrieben. Es kommt zu einem Stau, da viele Leute ebenfalls unterwegs sind. Der Blick auf den Weg wird als glänzend beschrieben. Es wird ein unbekannter Weg erkundet, um den Zuschauern mehr von Wacken zu zeigen. Es wird gewartet, bis der Schlamm auf dem Bein getrocknet ist, bevor er abgebürstet wird. Das Aktivitätsziel wird als erreicht verkündet, nur durch das Herumlaufen. Es wird erwähnt, dass Hugo leider nicht da ist, aber ein anderer interessanter Aufbau entdeckt wurde: eine Holzhütte auf einem Anhänger. Es wird erklärt, dass es auf dem Campingplatz ruhiger ist, da die meisten Leute bereits bei den Bühnen sind oder zu Abend essen. Ein voll ausgestatteter Stand mit Ledercouch, Grill und Verpflegung wird entdeckt und die Betreiber werden interviewt. Es wird die Vielfalt des Angebots an Wurstwaren und Kartoffelsalat hervorgehoben. Die Jungs werden für ihren Stand gelobt und es wird ihnen viel Spaß gewünscht. Einer der Standbetreiber erzählt von seinen musikalischen Vorlieben und dass er meistens auf der Wackinger Stage und im Wasteland unterwegs ist. Es wird nochmals erwähnt, dass die Streamer bei Saltatio Mortis auf die Bühne dürfen und dass es eine Überraschung geben wird. Die Jungs werden verabschiedet und es wird sich für das Interview bedankt.

Hauptweg, Meet & Greet und Follower-Ziel

00:43:37

Es wird betont, dass keine Pissoirs gefilmt werden sollen. Ein Mobil der drei Fragezeichen wird entdeckt. Es wird nach dem Zweck einer bestimmten Kiste gefragt. Das Ziel ist es, zum Meet & Greet zu gelangen. Es wird erwähnt, dass es 17:17 Uhr ist. Die Jacke wird gelobt. Es wird erwähnt, dass Alea von Saltatio Mortis kurz vor 20.000 Followern steht und um Unterstützung gebeten wird, um dieses Ziel zum 25-jährigen Jubiläum zu erreichen. Es wird verraten, woher die Jacke stammt (Restyle.pl) und dass es sie auch mit Kapuze gibt. Der Plan, auf dem Black Market einen Hut zu kaufen, wird erwähnt und die Zuschauer sollen bei der Auswahl helfen. Es fängt wieder leicht an zu regnen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich konzentrieren muss, um nicht auszurutschen. Es wird gefragt, wer 2018 beim Schlamm-Wacken dabei war. Es werden Ponchos ausgepackt. Es wird darum gebeten, die Wacken nicht miteinander zu vergleichen. Es wird erwähnt, dass jemand 36-40 Stunden für die Anreise gebraucht hat. Es wird beschlossen, ein trockenes Plätzchen zu suchen.

Regenpause, Interview und Konzert-Enthusiasmus

00:48:24

Es wird beschlossen, sich vor dem Regen unterzustellen. Es wird erwähnt, dass etwas auf der Linse ist und diese gereinigt. Es wird das wechselhafte Wetter beschrieben. Ein Mann namens Florian wird interviewt, der spontan in den Livestream gerät. Er ist Fan von Apocalyptica und Saltatio Mortis. Es wird angedeutet, dass Saltatio Mortis sich etwas Besonderes für den Konzertbeginn einfallen lassen hat. Es wird gewartet, bis der Regen nachlässt. Es wird erklärt, dass man eigentlich auf dem Weg zu Alea von Saltatio Mortis war, um ihn beim Meet & Greet abzufangen, aber durch den Regen aufgehalten wurde. Die Jungs, die Unterschlupf gewähren, werden gelobt. Es wird festgestellt, dass es noch eine Weile regnen wird. Es wird über die Imprägnierung der Kleidung gesprochen. Es wird gefragt, was die Jungs vorher angeschaut haben. Es wird erwähnt, dass Dr. Freud einer der Streamer ist. Es wird ein Spruch über Elektriker und Frauenärzte gemacht. Anne schickt den Wetterbericht. Es wird erwähnt, dass auf drei Kanälen gleichzeitig live gestreamt wird. Es wird geplant, bei einer Regenpause zu sprinten, um die Kamera zu schützen. Es wird festgestellt, dass man zwar langsam vorankommt, aber dafür nette Leute kennenlernt. Es wird sich von den Jungs verabschiedet und ihnen viel Spaß auf Wacken gewünscht. Es wird die gute Laune der Leute auf Wacken gelobt.

Positive Festivalerfahrung und wichtiger Hinweis zum respektvollen Umgang

00:54:16

Es wird betont, dass das Festival bisher eine unglaublich positive Erfahrung ist, da sich die Leute nicht streiten und größtenteils friedlich sind. Allerdings wird ein Vorfall angesprochen, bei dem eine Frau belästigt wurde. Es wird klargestellt, dass Alkoholkonsum oder gute Stimmung keine Berechtigung dafür sind, Frauen ungefragt zu berühren. Die Streamerin äußert ihr Entsetzen darüber, dass solche Vorfälle so schnell passieren und appelliert an die Männer, sich zusammenzureißen. Trotz dieses Vorfalls wird die technische Qualität des Streams gelobt und Feedback dazu eingeholt, um ihn weiter zu verbessern. Der Weg zum eigentlichen Festivalgelände wird als sportliche Herausforderung beschrieben, und es wird über Magnesiumtabletten gesprochen, um die Strapazen zu bewältigen. Ein Vorschlag aus dem Chat, einen 'Matschengel' bei einer bestimmten Anzahl von Subs zu machen, wird diskutiert, aber scheint nicht auf Gegenliebe zu stoßen. Es wird erwähnt, dass der Titel des Streams angepasst wurde und dass man vorsichtig durch das Gelände navigieren muss.

Campingbereiche, Generatorenlärm und Musikalische Einschränkungen

00:59:17

Die Gruppe erreicht die normalen Campingbereiche, wo überall Generatoren stehen. Es wird erklärt, dass die Mikrofone so ausgewählt wurden, dass die Nebengeräusche minimiert werden, da die Musikrechte es nicht erlauben, die Musik im Stream zu übertragen. Die Zuschauer werden ermutigt, sich selbst um die musikalische Untermalung zu kümmern und gegebenenfalls beim Agenta vorbeizuschauen. Es wird die müllverschmutzte Umgebung kritisiert. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer in den nächsten Tagen vormittags mitgenommen werden, um das gemeinsame Essen und Fertigmachen zu zeigen. Es wird betont, dass das Team auch das Festival genießen möchte. Die Arbeit des Teams wird gelobt. Ein Nummernschild mit der Aufschrift 'WOA' wird entdeckt. Marco stapft durch den Matsch, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird erwähnt, dass in einem Wohnwagen laute Musik läuft, aber die Gruppe verzichtet darauf, dort anzuklopfen. Ein YouPoint Goldmember-Sticker wird an dem Hänger entdeckt.

Update zum Meet & Greet, Pyrotechnik-Einweisung und Bühnenshow

01:06:22

Es wird ein kurzes Update zum Meet & Greet gegeben, das stattfindet. Um 18 Uhr gibt es eine Viertelstunde Einweisung in Pyrotechnik auf der Bühne. Es wird angeteasert, dass es möglicherweise noch mehr Feuer als sonst geben wird, da die Flammenwerfer umgebaut wurden und Paraffin anstelle von Alkohol verwenden, was zu höheren Flammen führt. Marco und die Streamerin waren zuvor bei der Einweisung dabei, bei der es darum ging, die Positionen der Kamerateams festzulegen, um zu verhindern, dass sie von den Flammen erfasst werden. Nach dem Konzert wird die Gruppe entweder in die Menge gehen oder von der Walk-on-Stage zusehen. Es wird humorvoll erwähnt, dass Marco aufgrund eines Joghurts im Rucksack nicht geschubst werden darf. Es wird über die Schlammbedingungen diskutiert, wobei einige Zuschauer berichten, dass frühere Jahre noch schlimmer waren. Die Streamerin vergleicht die Situation mit anderen Festivals wie dem Mera Luna und dem WGT, bei denen es solche Probleme aufgrund des Geländes nicht gibt.

Hutkauf, Festivalbekanntschaften und logistische Herausforderungen

01:16:29

Die Streamerin sucht nach einem passenden Hut und fragt den Chat nach Meinungen zu verschiedenen Modellen. Sie trifft Peer von 'Beauty and the Nerd', der ihr einen Metpfannkuchen anbietet, den sie als sehr lecker empfindet. Nach der Beratung durch den Chat entscheidet sie sich für einen Hut und bedankt sich für die Hilfe. Sie trifft Anne, die seit Samstag im Dorf ist und von ihrem Schlamm-Seepferdchen-Erlebnis im Freibad erzählt. Anne erzählt, dass das Schwimmbad jedes Jahr ein spezielles Shirt herausbringt, dessen Erlös dem Schwimmbad zugutekommt, und dass das Dorf sehr von Wacken profitiert. Die Streamerin hat ihren Mann Olli verloren. Sie trifft einen Fan, der sie zu seinem Camp einlädt und erzählt, dass sie zur Autogrammstunde von Saltatio Mortis muss. Sie verabschiedet sich und trifft eine andere Person, mit der sie kurz plaudert. Die Streamerin erzählt, dass sie ein Ticket für Wacken zu verkaufen hat, da eine Freundin abgesagt hat. Sie scherzt über die Prioritäten ihrer Freundin, die den Geburtstag ihres Sohnes wichtiger findet. Sie spricht über die Idee eines Schlamm-Catchens und trifft auf eine Person, die nicht im Stream erscheinen möchte. Es wird über die Beschaffenheit des Bodens und die Herausforderungen beim Laufen gesprochen. Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und kündigt an, dass sie morgen einen Kilt kaufen möchte.

Wacken United: Ein Rückzugsort für Stars und Treffpunkt für Partner

02:02:11

Der Wacken United Bereich wird als eine Mischung aus Arbeitsumgebung und VIP-Bereich beschrieben. Hier können sich Bands mit Partnern treffen, um beispielsweise Merchandise-Verträge auszuhandeln. Es ist ein Rückzugsort für die Stars, die auf Wacken auftreten, um sich vor ihren Konzerten vorzubereiten, ohne von Fans oder Reportern gestört zu werden. Der Bereich ist auch für Besucher zugänglich, die Wacken United Tickets erwerben können, vergleichbar mit VIP-Tickets auf anderen Festivals. Es wird betont, dass hier wichtige Dinge passieren und es unter anderem ein Märklin Wacken Shop gibt. Der Bereich wird mit dem Businessbereich auf der Gamescom verglichen, wo sich PR-Künstler und andere Fachleute treffen, um Termine abseits des regulären Besucherstroms wahrzunehmen. Es wird die Vorfreude auf ein Treffen mit Alea von Saltatio Mortis geäußert, um über die Stimmung der Band kurz vor ihrem Auftritt zu sprechen.

Saltatio Mortis Jubiläumsshow und Vorfreude auf Alea

02:05:54

Es wird angekündigt, dass Saltatio Mortis anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums eine spektakuläre Show spielen wird. Es wird spekuliert, ob die Bandmitglieder drei Stunden vor einem solchen Auftritt nervös sind. Die allgemeine Stimmung auf Wacken wird als gut beschrieben, trotz des typischen Wetters. Es wird ein zufälliges Treffen mit anderen Festivalbesuchern erwähnt, die sich ebenfalls auf Saltatio Mortis freuen. Die Band hat Sicherheitschecks durchgeführt, um sicherzustellen, dass auf der Bühne alles reibungslos verläuft. Es gab zuvor eine Autogrammstunde, die jedoch aufgrund des Andrangs schwer zugänglich war. Der Livestream ist seit 16 Uhr aktiv und die Anreise zum aktuellen Standort dauerte zweieinhalb Stunden. Es wird die Vorfreude auf ein Gespräch mit Alea geäußert, um mehr über die Vorbereitungen und die Stimmung vor dem Auftritt zu erfahren.

Alea von Saltatio Mortis über das bevorstehende Konzert

02:11:53

Alea von Saltatio Mortis gesellt sich dazu und berichtet von einem anstrengenden Tag, der bereits um 10 Uhr morgens begann. Er bedankt sich für die Unterstützung und erzählt von einer Autogrammstunde, die ihn an seine Grenzen brachte. Er lobt die Festivalbesucher trotz des Wetters und schwärmt von einem Auftritt mit Windrose. Er betont die Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung zwischen den Bands. Alea gibt bekannt, dass Saltatio Mortis um 22:15 Uhr auf Magenta Music live zu sehen sein wird und verspricht eine spektakuläre Show mit viel Feuer. Die Band hat Anweisungen zu Sicherheitszonen auf der Bühne erhalten, wobei unterschiedliche Farben verschiedene Eskalationsstufen signalisieren. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Feuershow das Festivalgelände trocknen könnte. Zudem wird auf das Getränk Skalden Met hingewiesen, welches am Farmers Markt erhältlich ist.

Erste Eindrücke von Wacken und kommende Pläne

02:17:53

Es werden erste Eindrücke von Wacken geschildert, wobei die Dimensionen und die Freundlichkeit der Leute hervorgehoben werden. Im Vergleich zu anderen Festivals wird die Möglichkeit, das Auto mitzunehmen, positiv erwähnt. Es wird betont, wie einfach es ist, mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen und wie hilfsbereit die Menschen sind. Trotz des schlammigen Geländes wird die positive Atmosphäre gelobt. Es wird eine Anekdote über einen Metzger erzählt, der auf dem Campingplatz seine Produkte anbietet. Die Größe des Festivals und der extreme Matsch werden als überwältigend beschrieben. Es wird erwähnt, dass ein Bild für die Wacken Foundation versteigert wird und eine Aktion von Metality gelobt, bei der Menschen im Rollstuhl crowdsurfen durften. Abschließend wird auf ein Meet & Greet am Freitag hingewiesen und über Lieblingssongs diskutiert.

Community-Aufruf und Ankündigungen

02:31:51

Es wird die Community dazu aufgerufen, Alea auf Twitch zu folgen, um die 20.000 Follower zu erreichen. Es wird auf das 25-jährige Bandjubiläum hingewiesen und dazu aufgerufen, Liebe und Unterstützung zu zeigen. Alea kündigt an, dass er versucht, so oft wie möglich live zu sein, und verweist auf seine Bühnenauftritte. Es wird auf das kommende Bad Lovers Album hingewiesen, das noch in diesem Jahr erscheinen soll, sowie auf weitere Studioarbeiten, die für das nächste Jahr geplant sind. Es wird ein Fotoshooting für die neuen Projekte angekündigt. Alea beschreibt seinen mentalen Zustand als gespalten und gibt zu, dass der Tag stressiger war als erwartet. Er bereitet sich auf seinen Auftritt mit einem Barbertermin und Meditation vor.

Meditationstipps und Shaolin-Erfahrungen

02:34:36

Alea beschreibt seine Routine zur Vorbereitung auf Auftritte, die Meditation beinhaltet, um zur Ruhe zu kommen und den Stress des Tages abzubauen. Er gibt eine kurze Anleitung für eine einfache Meditationsübung, um das Qi zu spüren und zur Ruhe zu kommen. Die Übung beinhaltet eine aufrechte Haltung, leicht geöffnete Augen und das Vorstellen eines Balls zwischen den Händen, der zusammengepresst und auseinandergezogen wird. Olli probiert die Übung aus und empfindet sie als beruhigend und loslösend. Alea demonstriert eine weitere Übung, bei der er Ollis Handinnenfläche berührt und ein Kribbeln verursacht, was er als Qi erklärt. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Ki Aikido und Übungen zur Fokussierung. Abschließend wird auf kommende Kurse hingewiesen, die Alea in Kaiserslautern anbieten wird, darunter Wochenendseminare zu Ya-Qi Gong, Tai-Chi und Shaolin-Kampfkunst. Er betont die Wichtigkeit, bei solchen Seminaren an seine Grenzen zu gehen und sich voll und ganz dem Training zu verschreiben.

Entspannte Atmosphäre und Pläne für die nächsten Tage

02:51:53

Trotz des regnerischen Wetters herrscht eine entspannte Atmosphäre. Es wird der Wunsch geäußert, sich ins Getümmel zu stürzen und das Festival zu genießen. Es werden Pläne für die nächsten Tage besprochen, darunter der Besuch von Auftritten von Sträter und Fizek. Besonders hervorgehoben wird der Auftritt von Kopeios, einem Kammerchor, bei dem in der ersten Reihe Absinth ausgeschenkt wird. Es wird auch der Auftritt von Schandmaul erwähnt, deren Sänger an Krebs erkrankt ist und durch einen neuen Sänger ersetzt wurde. Es wird betont, wie wichtig Live-Konzerte sind und wie gespannt man auf den neuen Sänger von Schandmaul ist. Abschließend werden weitere Künstler wie Agile Kidjo und der Cage Fight im Wasteland erwähnt.

Erlebnisse und Eindrücke vom Wacken Wasteland und Musikfestivals

02:54:47

Die Atmosphäre im Wasteland wird als einzigartig beschrieben, ein Ort, den man erlebt haben muss. Es folgt eine Diskussion über die Band Papa Roach und Vergleiche mit dem Mera Luna Festival, wobei die Qualität der Auftritte von der Tagesform der Band abhängig gemacht wird. Technische Schwierigkeiten werden kurz angesprochen, bevor die Begeisterung für die Band Gojira zum Ausdruck gebracht wird, insbesondere im Hinblick auf deren Auftritt bei den Olympia Openings. Es wird die Sorge geäußert, ob die Gruppe am Sonntag den Platz verlassen kann. Die Band Samo wird als langjährige Lieblingsband hervorgehoben, und es wird die unwahrscheinliche Vorstellung thematisiert, einst neben Alea zu sitzen. Abschließend wird humorvoll auf eine sich verselbstständigende Kamera eingegangen. Es wird überlegt, ob man sich die Extra-Edition von Samo mit Schallplatten holen soll, was die Anschaffung eines Schallplattenspielers erforderlich machen würde. Das Gespräch wendet sich kurz den Weihnachtswünschen zu, insbesondere Ausrüstung für ein Terrarium für Vigo, was kostspielig werden könnte. Die Idee, einen Plattenspieler durch das auf den Bändern verdiente Geld zu finanzieren, wird diskutiert, wobei Olli im Gegenzug auf Getränke verzichten müsste.

Essgewohnheiten im Arbeitsmodus und Überlegungen zum Plattenspielerkauf

03:00:49

Es wird über das Essen und Trinken im "Arbeitsmodus" gesprochen, wobei erwähnt wird, dass diese Bedürfnisse in den Hintergrund treten und man manchmal vergisst, darauf zu achten. Es wird überlegt, auf Flohmärkten nach einem Plattenspieler zu suchen, wobei der Nachteil des fehlenden Testens vor Ort angesprochen wird. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer am nächsten Morgen zum Frühstück mitgenommen werden, inklusive Duschen und Schminken. Die Diskussion dreht sich um die Vorfreude auf das MPS Festival und die persönlichen Vorlieben bezüglich des Duschens auf Festivals. Bielefeld wird humorvoll thematisiert, insbesondere die Kommentare über die Nichtexistenz der Stadt. Technische Probleme werden erneut angesprochen und behoben, was zu Erleichterung führt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, auf drei Kanälen live zu sein und die Communitys zu vereinen. Ein Dank geht an die Zuschauer für ihre Unterstützung, insbesondere im Hinblick auf das Erreichen von 20.000 Followern für Alea. Es wird überlegt, ob die Show von Samo im Nachhinein angesehen werden kann. Der Chat wird aktiv in die Follower-Zielerreichung einbezogen, und es wird ein Countdown gestartet, um die verbleibenden Follower zu erreichen. Die Macht des Chats wird hervorgehoben, und es wird angekündigt, dass die Zuschauer mit auf die Bühne genommen werden, falls das Ziel bis zum Auftritt von Soldatslust erreicht wird.

Festivalerlebnisse, Vorbereitungen und logistische Herausforderungen

03:22:54

Es wird die Zusammensetzung der Gruppe für das Wochenende erläutert, inklusive der Abwesenheit einer Freundin aufgrund des Geburtstags ihres Sohnes. Die Entfernung zum Festivalgelände wird als beträchtlich empfunden, und es werden Erinnerungen an lange Fußwege auf anderen Festivals geteilt. Es wird überlegt, ob man ein Kind zum Wacken mitnehmen sollte, wobei die Altersbeschränkungen und die Lautstärke thematisiert werden. Die Band Heavy Saurus wird als Mette-Kinderband erwähnt, aber der frühe Auftrittstermin wird als unpassend empfunden. Anekdoten über Schwierigkeiten beim Aufwachen und dem Gang zur Toilette im Wohnwagen werden humorvoll erzählt. Die Entleerung einer Wohnmobil-Toilette wird als abschreckend dargestellt, und es werden Erfahrungen mit Chemietoiletten auf Dauercampingplätzen geteilt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Tickets für Wacken zu erwerben, und die Vorteile eines Wohnmobilstellplatzes werden hervorgehoben. Ein Ticket ist noch über, und es wird überlegt, es der abwesenden Freundin anzubieten. Alea Shad hat sich verabschiedet, aber es wird erwartet, dass er zurückkommt. Die Freude auf das bevorstehende Konzert wird ausgedrückt. Es wird überlegt, das Ticket dem Sohn zum 18. Geburtstag zu schenken, mit den entsprechenden "Freuden". Der aktuelle Standort in der EMP-Lounge wird beschrieben, und es wird die Gastfreundschaft der Organisatoren gelobt.

Festivalpreise, Essensstrategien und Shoutouts

03:22:54

Die hohen Festivalpreise werden thematisiert, und es wird überlegt, wie man am besten mit dem Budget umgeht. Es wird ein Shoutout für Allian gefordert. Es wird überlegt, wie man sich auf dem Festival günstig verpflegen kann, beispielsweise durch Mitbringen von Essen und Trinken. Die Möglichkeit, Trinkwasser auf dem Gelände aufzufüllen, wird erwähnt. Ein Espresso für 2,50 Euro wird als günstig empfunden. Es wird die Zubereitung eines einfachen, sättigenden Frühstücks im Camper beschrieben. Alternativen wie der Kauf von Hotdogs bei Ikea für größere Gruppen werden diskutiert. Es wird über skurrile Begegnungen mit anderen Festivalbesuchern berichtet. Die IKEA Hot Dogs werden aufgrund persönlicher Erfahrungen kritisch betrachtet, aber als praktische Option für Festivals hervorgehoben. Es wird nach den Must-haves für Camper gefragt, und es werden verschiedene Antworten aus dem Chat vorgelesen. Eine wichtige Info über die App wird erwähnt, aber es gibt Probleme mit der Aktualisierung. Es wird humorvoll festgestellt, dass jemand pleite ist. Mückenspray und Regenkleidung werden als notwendig erachtet. Es wird von einem Besuch im Lost Place berichtet, bei dem es zu Mückenstichen kam. Das Essen, das Olli geholt hat, wird vorgestellt und probiert, und es wird als sehr lecker bewertet. Die lange Wartezeit wird erwähnt, aber das Ergebnis wird als lohnenswert empfunden. Es wird ein Shuttle-Service zur Bühne organisiert, und die Hilfsbereitschaft der Organisatoren wird gelobt.

Logistik, Finanzen und kulinarische Genüsse auf dem Festival

03:35:51

Die Festivalpreise werden erneut diskutiert, wobei der Preis für das Philly-Cheese-Steak im Vergleich zum Standardburger vom Vortag als angemessen empfunden wird. Es wird die Organisation eines Shuttle-Services zur Bühne erwähnt und die Hilfsbereitschaft der Organisatoren gelobt. Es wird humorvoll auf Ollis Ausgaben eingegangen, wobei der Chat zur Aufladung seines Guthabens aufruft. Es wird erwähnt, dass das Catering hinten überlaufen ist. Das Philly-Cheese-Steak wird in den höchsten Tönen gelobt. Es wird auf den Magenta-Livestream hingewiesen und empfohlen, Saltatio Mortis nicht zu verpassen. Der Plan für die nächste Stunde wird erläutert: Telefonat mit Katharina, Treffen und Fahrt zur Bühne. Es wird überlegt, Wacken United anzuschauen, um Essensmöglichkeiten auszukundschaften. Das Erreichen von 20.000 Followern bei Alea wird als Ziel formuliert. Es wird bestätigt, dass die Hada erst ab morgen bespielt wird. Es wird geplant, das Setup vor der Abfahrt zu überprüfen und Toiletten zu suchen. Es wird humorvoll angeboten, die Zuschauer zum Toilettengang abzuholen. Es gibt Probleme mit dem Chat, und es wird nach der Ursache geforscht. Die Internetverbindung ist schlecht, aber es wird versucht, sie zu verbessern. Es wird ein Foto gemacht. Es wird nach Feedback zum Ton gefragt und sich über die positive Rückmeldung gefreut. Es wird betont, dass es sich um eine IRL-Premiere handelt und auf das Wohlbefinden der Zuschauer gehofft. Das Erreichen von 20.000 Followern bis zum Saltatio Mortis-Konzert wird als ehrgeiziges Ziel formuliert. Es wird eine neue Linse aufgesetzt und nach Feedback gefragt. Die Jacke wird als von restyle.pl identifiziert. Der Chat wird auf dem Telefon geöffnet, um besser mitlesen zu können. Es gibt Akkupack-Probleme, und es wird um Hilfe gebeten. Es wird angekündigt, dass es kurzzeitig zu Unterbrechungen kommen wird. Die Rückkehr wird bestätigt und sich über das reibungslose Funktionieren gefreut. Es gibt weiterhin Akkuprobleme, aber es wird eine Lösung gefunden. Es wird angekündigt, Wacken United zu besuchen, den VIP-Bereich von Wacken.

Erkundung von Wacken United und technische Schwierigkeiten

03:51:01

Wacken United, der VIP-Bereich, wird erkundet, beginnend mit dem Pressezelt, das jedoch wenig Spektakuläres bietet. Es gibt viele Sitzgelegenheiten, die jedoch durchnässt sind. Der Eingang zur Artist Area wird gezeigt, aber aufgrund fehlender Freigabe für Livestreams dort wird auf einen Besuch verzichtet. Der Boden wird als nicht matschig gelobt. Es gibt einen Merchandise-Stand und eine Falafelbar, aber das Bedürfnis nach einer Toilette ist größer. Es gibt erneut technische Probleme mit dem Ton, und es wird um ein Zeichen vom Chat gebeten. Jan, der eigentlich schon Feierabend hat, wird für seine Unterstützung gelobt, ebenso wie Domo für das Livestream-Setup. Die angepinnte Nachricht für den Magenta-Stream wird positiv hervorgehoben. Thomas Jensen, einer der Gründer von Wacken, wird gesichtet. Beyond the Black spielt in der Nähe, ist aber aufgrund der guten Mikrofone nicht gut zu hören. Es wird überlegt, einen Facetracking-Modus für die Kameras einzustellen. Die Stimmung auf der Bühne wird als gut beschrieben, trotz des Wetters. Der Wetterbericht wird geprüft, und es wird festgestellt, dass es bald regnen könnte. Wacken United gefällt gut, und es wird der Wunsch nach solchen Verhältnissen geäußert. Es wird ein Kaffee im Wacken United probiert. Es wird sich für die positive Rückmeldung zum Livestream bedankt und betont, dass das Ziel war, Festivalstimmung für die Daheimgebliebenen zu erzeugen. Es wird nach Waschbären gesucht.

Begegnungen und morgendlicher Stream

03:58:59

Es wird der Wunsch geäußert, Zuschauer persönlich zu treffen, da es schön wäre, die Gesichter hinter den Nutzernamen zu sehen. Ein schneller Kaffee wird getrunken, um den Chat besser lesen zu können. Es wird sich für den Kaffee bedankt und die gute Tonqualität gelobt. Es wird angekündigt, dass es am Vormittag nochmals einen Stream geben wird, bei dem gemeinsam gefrühstückt und geschminkt wird, um gemeinsam in den Tag zu starten. Der Stream ist für etwa 11 Uhr geplant, nachdem frisch geduscht wurde. Es wird festgestellt, dass sich ein Waschbär auf dem Bauhof befindet. Es wird über das Wetter in Wacken gesprochen, und dass es in den letzten 20 Jahren nur zwei- oder dreimal trocken war. Eine Frage im Chat, ob man verheiratet sei, wird verneint und klargestellt, dass Ranger der Arbeitsmann ist, mit dem gezockt und nicht geknutscht wird.

Jubiläum und Wacken United

04:02:02

Es wird erwähnt, dass man das 25-jährige Jubiläum feiert, genauso wie Saltatio Mortis. Ein Besuch bei Wacken United wird angekündigt, wo es Tacos, Pizza, Cocktails und Burger gibt. Wacken United wird als ein entspannter Raum beschrieben, in dem sich die Leute im Trockenen unterhalten und chillen können. Es wird kurz erwähnt, dass es auf der anderen Seite mit Ständen weitergeht und sich dort auch die Toiletten befinden. Es wird auf die noch fehlenden Follower bei Alea hingewiesen und darum gebeten, ihm zu folgen, um die 20k zu erreichen. Es wird kurz über Bauer Uwes Garten gesprochen, von dem man aber nicht weiß, was das ist. Caro wird im Chat begrüßt und es wird festgestellt, dass Oli wie der Undertaker aussieht, wenn er vor der Kamera herläuft. Bauer Uwes Garten wird als Campingground identifiziert. Es wird ein trockenerer Platz mit einem Schirm gesucht.

Bühnenauftritt mit Saltatio Mortis

04:06:01

Es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, bald auf die Bühne zu dürfen. In etwa 25 bis 30 Minuten wird man sich mit Katharina treffen, die alles mitorganisiert hat. Danach wird man zur Hauptbühne gebracht, um mit Alea und Saltatio Mortis den Walk on Stage zu machen, nachdem Beyond the Black ihren Auftritt beendet haben. Es wird die Vorfreude auf Saltatio Mortis ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass ein Freund seit 15 Jahren nach Wacken fährt und man selbst durch den Stream schon mehr von Wacken gesehen hat als er in den Jahren gezeigt hat. Es wird das trockene Wetter bevorzugt und Regen, Nässe, Luftfeuchtigkeit und Kälte abgelehnt. Es wird nach den grünen Markierungen auf der Bühne gefragt, von denen Alea zuvor gesprochen hat. Eine Frage nach einem Treffen auf der Gamescom wird positiv beantwortet. Es wird auf die wieder verschwimmende Kamera hingewiesen und der Weitwinkel abgenommen. Es wird angekündigt, dass Anne gleich übernehmen wird, während sich der Streamer auf die Toilette begibt.

Bühnenauftritt und Mallorca-Pläne

04:18:37

Es wird erwähnt, dass man mit Saltatio Mortis auf die Bühne darf, um sich alles anzuschauen, bevor sie live gehen. Das Konzert kann man sich danach bei Magenta Music ansehen. Es wird angedeutet, dass der Stream ein großes React ist. Es wird kurz überlegt, ob man noch einmal in den trockenen Bereich gehen soll, um die Technik zu überprüfen. Es wird erwähnt, dass sich das Dr. Freud Team sehr engagiert hat und von zu Hause aus unterstützt. Es wird darauf hingewiesen, dass Metalheads auf Fahrzeugbewegungen auf dem Campingground verzichten sollen, da Fahrzeuge stecken bleiben könnten. Es wird beschlossen, zurückzugehen, um die Technik zu überprüfen, da es gerade etwas weniger regnet. Es wird kurz überlegt, ob man Frank Rosin getroffen hat, was aber verneint wird. Es wird kurz das Wacken United gelobt und eine riesige Feuerschale gezeigt. Es wird erwähnt, dass Marco sich mit Euro-Paletten auskennt und was er beruflich macht, wird später erzählt. Es wird über eine Märklin-Eisenbahn gesprochen und ob der Vater noch LKWs sammelt. Es wird ein ACDC-Märklin-Zug entdeckt.

Alea Shoutout und Follower-Ziel

04:35:31

Es wird nochmals ein Shoutout für Alea gegeben, dessen Band Saltatio Mortis Jubiläum feiert. Er selbst ist auch auf Twitch aktiv und streamt live. Man wird ihn gleich begleiten und den Walk on Stage mit ihm machen. Es fehlen noch knapp 400 Follower bis zu seinem Ziel von 20.000 Followern. Es wird die Idee geäußert, ihn mit der erreichten Followerzahl zu überraschen. Es wird kurz telefoniert und technische Instruktionen gegeben. Es wird die Community für die Unterstützung gelobt, da seit gestern 600 neue Follower dazugekommen sind. Es wird gescherzt, dass man am Strom hängt wie eine Geisel des 21. Jahrhunderts, aber es schneller geht als mit der Powerbank. Es wird die Nervosität vor dem Bühnenauftritt angesprochen und die Vorfreude, Einblicke hinter die Kulissen zu bekommen. Es wird erwähnt, dass Alea das Set spielt, das sie auch auf der Tour spielen, und dass sie bald in Berlin auftreten. Es wird von einem Treffen mit Alea auf der Polarsaalea erzählt und wie sympathisch er ist. Es wird die Zuschauer gebeten, mehrere Tabs mit den Streams zu öffnen, um die Kanäle zu unterstützen. Es wird betont, dass die Möglichkeit, auf Wacken dabei zu sein und auf die Bühne zu dürfen, etwas Besonderes ist. Es wird vermutet, dass die Verbindung von Festivals, Konzerten und Content Creatorn in Zukunft stärker wird. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um bezahlte Werbung handelt, sondern dass man aus Spaß an der Sache dabei ist. Es wird betont, dass man Tickets und Wohnmobil selbst bezahlt hat. Es wird darauf hingewiesen, dass es Quatsch ist, den Stream auf 1% Lautstärke zu stellen. Es wird erwähnt, dass man gleich abgeholt wird und noch 366 Follower fehlen.

Dankbarkeit und Festivalerlebnisse

04:45:10

Es wird sich für das Interesse an den Einblicken bedankt, auch wenn es nicht jedermanns Musik oder Eventart ist. Es wird erwähnt, dass nur noch 356 Follower fehlen und die Community dafür gelobt. Es wird von bisherigen Festivalerlebnissen erzählt, wie Mera Luna, WGT, Hörner Fest (wo eine Sonnenallergie festgestellt wurde) und Rock am Ring (welches nicht das Lieblingsfestival ist). Es wird gezeigt, dass man Stage Access Sticker bekommen hat und sich darüber gefreut. Es wird die Community gebeten, Katharina (die viel für Wacken tut) mit Fs und Claps im Chat zu danken. Es wird die Frage beantwortet, wie man ein Handherz macht und erzählt, dass man eigentlich aus der Gaming-Ecke kommt. Es wird bestätigt, dass man allen auf Twitch folgt. Es wird sich für Beileidsbekundungen bedankt. Es wird erklärt, dass das vermeintliche Noise Gate in Wirklichkeit eine technische Sache ist, die Interferenzen verhindern soll. Es wird empfohlen, auf der Magenta-Seite nach dem kompletten Line-Up zu schauen und die Wacken-App herunterzuladen, um sich einen persönlichen Zeitplan zu erstellen. Es wird erklärt, dass die Livestreams nur für die Hauptbühnen gelten. Katharinas Job wird erläutert: Sie ist Teil des Management-Teams von Saltatio, arbeitet aber auch eng mit der Firma zusammen, die Wacken macht. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Thomas (von Saltatio Mortis) unbemerkt hinter einem stand und Holger einem auf dem Fahrrad begegnete.

Ankündigung: 20.000 Follower-Ziel für Alea von Saltatio Mortis

04:50:57

Es wird angekündigt, dass das Ziel ist, bis zum Auftritt von Saltatio Mortis um 22:15 Uhr die 20.000 Follower auf dem Twitch-Kanal von Alea zu erreichen. Dies soll eine Überraschung für ihn sein und seine Freude steigern, insbesondere im Hinblick auf die Gamescom, wo er dann mit dieser Errungenschaft flexen könnte. Die Zuschauer werden ermutigt, mitzuhelfen, dieses Ziel zu erreichen. Es wird auch kurz auf das Wetter eingegangen, das zwar nieselig ist, aber akzeptabel erscheint. Die Musik von Beyond the Black ist zu Ende, und der Bühnenumbau für Saltatio Mortis, der seit dem Vorabend läuft, beginnt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer im nächsten Jahr einen solchen Aufbau begleiten können, und die beeindruckende Leistung der Techniker und der Crew beim Aufbau des Bühnenbilds wird hervorgehoben. Abschließend wird der Chat dazu aufgerufen, mit einer '1' zu signalisieren, ob sie eine Wiederholung des Wacken-Twitch-Streams im nächsten Jahr wünschen.

Gaming und Musik verschmelzen: Vision für Wacken-Twitch-Stream

04:54:18

Es wird die Vision geteilt, die Gaming- und Musikbranche stärker zu verbinden, insbesondere auf Festivals wie Wacken. Kommentare im Chat zeigen, dass viele Zuschauer die Möglichkeit schätzen, auch Musik kennenzulernen, die nicht unbedingt ihrem üblichen Geschmack entspricht. Es wird betont, dass Metal und Gaming oft mit Klischees zu kämpfen haben, und die Hoffnung geäußert, dass man gemeinsam damit aufräumen kann. Bezugnehmend auf Aleas Teilnahme bei Loot für die Welt, wird die positive Resonanz hervorgehoben und die Möglichkeit einer erneuten Zusammenarbeit in Betracht gezogen. Abschließend wird Marco vorgestellt, der im Hintergrund als Kameramann agiert und beruflich in der Müllabfuhr tätig ist, was im Chat für positive Reaktionen sorgt. Es wird ein kurzer Einblick in den Backstage-Bereich gewährt, wobei aus Respekt vor den anwesenden Stars die Kameraperspektive eingeschränkt wird.

Live aus dem Artist Valley: Backstage-Einblicke und Follower-Ziel

04:58:10

Es wird sich für einen Raid von Cessian bedankt und betont, dass live von Wacken auf drei Kanälen gestreamt wird. Es wird erneut dazu aufgerufen, Alea von Saltatio Mortis auf Twitch zu folgen, um die 20.000 Follower zu erreichen, was eine Geburtstagsüberraschung zum 25-jährigen Jubiläum der Band wäre. Die Zuschauer werden mit in den Artist Valley, Behind the Backstage Scenes, genommen, wobei die Kameraeinstellungen angepasst werden, um die Privatsphäre der Künstler zu wahren. Es wird die Fahrt mit dem Shuttle-Service zur Bühne angekündigt. Währenddessen wird Marco, der Kameramann, ins Rampenlicht gerückt und die exklusiven Bereiche des Artist Valley beschrieben, wie Massagezelte und Barbershops für die Stars. Es wird betont, dass Marco keinen eigenen Twitch-Kanal hat, da er seine Freizeit unbeschwert genießen möchte. Abschließend wird erneut auf das Ziel hingewiesen, die 20.000 Follower für Alea zu erreichen, und die Community mobilisiert, ihre Freunde zu aktivieren.

Endspurt zum Follower-Ziel: Walk on Stage und Technik-Check

05:11:18

Es wird die Community für ihre Unterstützung gelobt, da die Follower-Zahl bei Alea kurz vor dem Ziel von 20.000 steht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Ziel vor oder nach der Show erreicht wird. Einblicke in den Tag werden geteilt, darunter der Besuch des Camping Grounds und des Wacken United. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Erfahrungen mit Saltatio Mortis im Chat zu teilen. Es wird auf die Herbsttour von Saltatio Mortis hingewiesen. Nach der Ankunft am Loading Dock der Faster Stage wird ein Technik-Check durchgeführt. Marco kommentiert die Trucks und seine Erfahrungen damit. Die Faster Stage wird von hinten gezeigt, was als besonderer Einblick hervorgehoben wird. Es wird die Aufregung und das Gewusel hinter der Bühne beschrieben, während die Crew arbeitet und sich die Band auf ihren Auftritt vorbereitet. Es sind nur noch 108 Follower bis zum Ziel. Es wird kurz auf den niedrigen Akkustand der Kamera eingegangen und die Möglichkeit eines Wechsels angesprochen. Es sind nur noch 75 Follower bis zum Ziel, und es wird erneut auf die Live-Übertragung des Konzerts auf Magenta Musik hingewiesen. Abschließend werden Einblicke in die Zusammenarbeit hinter der Bühne und die verschiedenen Gewerke gegeben, während die Follower-Zahl weiter sinkt.

20.000 Follower erreicht! Backstage-Impressionen kurz vor dem Auftritt

05:24:30

Es wird freudig verkündet, dass die 20.000 Follower für Alea erreicht wurden. Es wird der Dank an die Community für ihre Unterstützung ausgesprochen. Ein Crewmitglied von Saltatio Mortis wünscht allen eine tolle Show. Es werden Einblicke in die Technik gegeben, wie den PDZ-Cam-Operator und die vielen Gasflaschen. Das Schlagzeug wird warm gespielt und der Sound gelobt. Die Zuschauer werden erneut auf die Live-Übertragung auf Magenta Musik hingewiesen, die in Kürze beginnt. Es wird eine Überraschung zu Beginn des Konzerts angekündigt. Eindrücke von den Vorbereitungen hinter der Bühne werden geteilt, und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gewerke hervorgehoben. Es sind nur noch wenige Minuten bis zum Konzert. Es wird die Aufregung und die Ehre betont, diese Einblicke mit den Zuschauern teilen zu dürfen. Es wird die Stimmung hinter der Bühne beschrieben, während die Band sich vorbereitet und interviewt wird. Abschließend wird auf das Outfit von Alea und die bevorstehende Show hingewiesen.

Dank und Abschied: Live-Übertragung startet

05:34:21

Es wird sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und die erreichten 20.000 Follower bedankt. Die Stimmung ist gut und die Band ist begeistert. Die Zuschauer werden ermutigt, zu Magenta Music zu wechseln, um das Konzert live zu verfolgen. Es wird sich bei der Band für die Einblicke bedankt und viel Erfolg gewünscht. Die ersten ein, zwei Songs sollen noch von hier aus begleitet werden. Es wird die Nervosität vor dem Auftritt thematisiert und die Professionalität der Band hervorgehoben. Der Regen wird ignoriert. Es wird auf den niedrigen Akkustand der Kamera hingewiesen und der bevorstehende Wechsel angekündigt. Es wird erneut auf Magenta Music verwiesen und die parallele Nutzung beider Streams empfohlen. Der Start der Live-Übertragung auf Magenta Music wird angekündigt. Es wird sich für den schönen Stream bedankt und die Unterstützung gelobt. Es wird der Anblick von Alea beim Betreten der Bühne beschrieben. Abschließend wird sich für den geilen Tag bedankt und dazu aufgerufen, den Abend mit Saltatio Mortis zu genießen.