Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neues Terrarium für Gecko Günther und Pläne für Vigo

00:13:08

Es wird ein neues Terrarium für den Gecko Günther vorgestellt, das von vorne zu öffnen ist, was den Umgang erleichtern soll. Das alte Terrarium, welches von oben geöffnet wurde, barg das Problem, dass sich Günther durch die Greifbewegung von oben bedroht fühlte. Die Neuanschaffung kostete bisher ca. 600 Euro, inklusive Terrarium (270 Euro), Erde und Wärmelampe. Es fehlen noch der Strahler und weitere Technik. Obwohl Geckos im Unterhalt günstig sind, ist die Erstausstattung teuer, da die Technik des alten Terrariums nicht übernommen werden kann. Ein neues Terrarium für Vigo ist ebenfalls geplant, aber erst für Ende des Jahres, um die Kosten zu verteilen. Ein Reel über die Einrichtung des Terrariums ist in Planung, falls Interesse besteht. Die Finanzierung erfolgt teilweise durch Geldgeschenke von Ollis Eltern zum Geburtstag. Das neue Terrarium soll Günther mehr Sicherheit bieten, da er nicht mehr von oben bedrängt wird.

Planung für heutigen Stream und Ankündigung PUBG Turnier

00:16:29

Für den heutigen Tag sind zwei Folgen 'Vollcontent' geplant, auf die reagiert wird. Ab 10 Uhr steht ein PUBG-Spielen mit Cutter, Holla und Raz an. Dies dient als Vorbereitung für ein Turnier im nächsten Monat, an dem das Team 'Weltherrschaft und Friends' teilnehmen wird. Das Turnier wird im First-Person-Modus gespielt, was für die Streamerin eine Umstellung bedeutet, da sie hauptsächlich Third-Person spielt. Das PUBG-Spielen soll bis ca. 13 Uhr dauern. Anschließend müssen Einkäufe für ein morgiges Grillen erledigt werden, inklusive Fleischeinkauf vor Ladenschluss und Besorgungen für den Geburtstag von Ollis Oma. Am morgigen Sonntag ist bis 12 Uhr Elder Scrolls Online geplant, gefolgt von dreistündigen Vorbereitungen in der Küche für das Grillen, inklusive der Zubereitung einer selbstgemachten Zitronenlimonade mit Rosmarin, Honig und Vanille. Es soll auch Knoblauchbrot und Salat geben. Nachmittags kommt Familie zu Besuch, um das schöne Wetter zu genießen.

Schließung des Etsy-Shops und Doppelstreams

00:21:53

Der Etsy-Shop muss bis zum 7. Juli geschlossen werden, da die Eltern in Urlaub fahren. Es wird darauf hingewiesen, dass jetzt die letzte Chance besteht, etwas im Shop zu bestellen, bevor er in den Urlaubsmodus geht. Doppelstreams werden in Erwägung gezogen, wenn es zeitlich passt und keinen zusätzlichen Stress verursacht. Aufgrund der aktuellen Situation befindet sich die Streamerin in einer fast zweiwöchigen Stream-Woche, was sehr anstrengend ist. Die Planung für die kommende Woche wird am Montag bekannt gegeben, da auch Offline-Termine anstehen. Es wird betont, dass die Solo-Streams nicht zu kurz kommen sollen, da diese Woche wenig Zeit dafür war. Die Gaming-Runden mit anderen sollen ebenfalls nicht vernachlässigt werden, da diese sehr wichtig sind. Es wird darauf geachtet, sich nicht zu übernehmen.

Placement Ankündigung und Wochenplanung

00:23:48

Am morgigen Sonntag gibt es ein Placement für Elder Scrolls Online (ESO) mit einem neuen Update. Am Montag folgt ein Art Placement, was als sehr cool empfunden wird, da eine Firma, die keine Art Firma ist, Interesse an der Arbeit gezeigt hat. Weitere Details dazu folgen noch. Am Dienstag ist Pen & Paper geplant. Am Mittwoch ist die Streamerin möglicherweise bei den Frots zu Gast. Am Donnerstag ist ein Treffen mit Ranger geplant. Daher ist nächste Woche Freitag streamfrei. Am Wochenende ist die Streamerin wieder da. Es wird erwähnt, dass die Erstellung von Skizzen für die Community geplant ist, um diese gemeinsam weiterzuentwickeln. Es soll etwas auf Stream fertiggestellt werden, was sehr cool wird. Die Zeit vergeht schnell, und es stehen noch Besuche und Aufräumarbeiten an, daher wird versucht, am Montagmorgen möglichst viel zu erledigen.

Brudervergleich und Fliegenplage

00:58:58

Es wird über den Bruder von Matteo gesprochen, der als die "bessere Version" beschrieben wird, da er größer, schlanker, muskulöser und Doktorand ist. Dies führt zu humorvollen Überlegungen, wer welchen Bruder "nimmt". Es folgt eine Anekdote über einen Besuch im Disneyland und den Jedi-Schule. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird eine Fliegenplage in der Wohnung thematisiert, wobei geschätzt wird, dass sich etwa 100 Fliegen dort befinden. Es wird spekuliert, wo sich die restlichen Fliegen verstecken könnten. Die Teilnehmenden planen, später an einem bestimmten Ort zu sitzen und Rechner aufzubauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Matteo echt ist oder eine KI-generierte Figur, was zu einer Diskussion über Verschwörungstheorien führt. Die Angst vor Spionage durch Tauben wird angesprochen, und es wird humorvoll die Theorie einer Hohlerde mit Echsen als Herrschern erwähnt, was zu einem neuen Terrarium im Hintergrund führt.

Titten-Thematik und Bruder-Schutz

01:03:57

Es wird über den Reiz von "großen Titten" gesprochen und darüber, dass dies ein zeitloser Erfolgsfaktor sei. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Content umgestellt werden sollte. Es folgt eine Diskussion über alte Fotos und der Streamer bittet darum, respektvoll zu bleiben. Es wird humorvoll über eine KI als Traummann gesprochen. Sonja wird ermahnt, ihren Bruder Dario in Ruhe zu lassen, der als "unverdorben" dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass Dario kein Instagram hat, aber dann korrigiert wird. Der Streamer verspricht, zur Hochzeit zu kommen und fordert Spenden. Es wird eine Telefonnummer genannt. Lilly wird ermahnt, nicht mitzumachen, und es wird angedeutet, dass es um sexuelle Inhalte geht. Es wird über den Einfluss von "Milchbombs" gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, sehr dicke Dinger zu sehen und weiß nicht, wo er sich melden soll. Es wird über das Alter von Handys diskutiert, wobei der Streamer seine Erfahrungen mit Nokia-Handys in den 90ern teilt und die Robustheit dieser Geräte lobt.

Doktorarbeit und Kameramann-Geheimnis

01:08:31

Dario wird aufgefordert, seine Doktorarbeit zu schreiben und nicht die Freundin des Streamers wegzunehmen. Es wird über eine Fliege und zwei Flaschen gesprochen. Asta wird gemobbt. Der Streamer scherzt über seinen geheimen Ehemann-Freund als Kameramann, der aus Angst vor Subscriber- und Spendenverlusten geheim gehalten werden muss. Es wird angedeutet, dass der Streamer seine Stimme höher machen und mit seinen Brüsten arbeiten muss, um erfolgreich zu sein. Es wird über einen Ring und Verarschung gesprochen. Dario wird gewarnt, dass er immer gebaitet wird und am Ende die Hälfte seines Besitzes verliert. Der Streamer imitiert R2D2 und Chewbacca. Es wird über Kim gesprochen, der den Bruder des Streamers anflirtet, was zu "verbrannter Erde" führt. Der Streamer hängt sich an eine Klimmzugstange und schickt ein Beweisfoto. Matteo wird als intelligenter Kerl gelobt, der Späße mitmachen kann. Sonja wird ermahnt, nicht andere Frauen anzuschauen. Matteo wird kritisiert, weil er es jedes Mal verkackt und nicht sieht, was da ist. Der Streamer zeigt dicke Dinger im Postfach und kennt jetzt die Nummer, die man wählen muss, wenn man richtig dicke Dinger sehen will.

Farbenplüsch-Design und Polaris-Verkaufsstart

01:19:15

Es geht um die Entwicklung eines Farbenplüsch-Plüschtiers, das im Stream mitdesignt wurde. Es werden Details wie das Klettband (wichtig für die Zertifizierung für Kleinkinder), die Befestigung der Schürze (um Strangulation zu verhindern) und die feste Mütze (für die Sicherheit) besprochen. Der Verkaufsstart ist für Polaris geplant, daher muss schnell Feedback gegeben werden. Die Position des Side-Shake-Symbols wird diskutiert, wobei die Mitte bevorzugt wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Pinsel wird als Kackwurst bezeichnet, soll aber einen Farbkleckser haben. Es wird überlegt, ob der Pinsel an der Seite angebracht werden soll. Es wird Feedback zum Stoff der Rute (Schwanz) gegeben, der etwas mehr Füllung vertragen könnte. Die Farben werden gelobt, besonders das Pink. Der Pinsel soll in derselben Farbe wie das Gesicht sein. Der Streamer betont, dass der Pinsel aus Stoff sein muss, damit er für Kleinkinder geeignet ist. Der Streamer möchte, dass auch der Sohn seiner besten Freundin damit spielen kann. Die Position des Kletts soll verschoben, der Schwanz praller und das Küken in die Mitte auf die Schürze platziert werden. Es wird erwähnt, dass beim letzten Plüschi 300 Mindestbestellungen nötig waren und gehofft, dass es diesmal nicht so viele werden.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:45:43
PUBG: BATTLEGROUNDS

Gemeinsames Kochen und Vorbereitung auf PUBG-Runde

01:51:30

Es wird die Idee eines gemeinsamen Kochens aufgebracht, wobei alle zusammen zur Holla gehen sollen. Im Spiel PUBG wird die aktuelle Runde vorbereitet, während der Akkustand bei 37 Prozent liegt. Es wird angekündigt, dass sich in die Commentary-Sache zurückgezogen wird und sich gemutet wird, um nach der Runde eine Leistungsbesprechung durchzuführen. Es wird erwähnt, dass die Spielweise in der Third-Person-Perspektive ungewohnt sein wird, da es in die First-Person-Perspektive geht. Es wird erklärt, wie man Freunde im Spiel hinzufügt, indem man den Nickname sucht und eine Anfrage verschickt. Viel Spaß gewünscht und sich leicht wiedergesehen. Das Spiel wird in der First-Person-Perspektive gespielt, was zunächst nicht geändert werden kann, da Gruppenleitung besteht. Nach der Änderung sind alle bereit.

Strategiebesprechung und veganes Hühnchen

01:53:34

Es wird über die Wahl des Ortes im Spiel diskutiert, wobei die Puzzlehäuser als guter Ort zum Looten und Aufteilen vorgeschlagen werden. Eine Spielerin hat einen Onesie an und das Spiel ist stummgeschaltet. Es wird ein Random im Team festgestellt und die Frage aufgeworfen, ob es keine Dreier-Squads gibt. Es wird erklärt, dass das Auffüllen deaktiviert werden muss, um nicht gegen Vierer-Teams zu spielen. Anschließend geht es um veganes Hühnchen, das am Vortag gegrillt wurde, zusammen mit Grillspießen aus Zucchini, Tomaten und Champignons, bestrichen mit Brathähnchensalz und Öl. Die Erwartungen an die Runde werden im Chat diskutiert, wobei die Top 30 als Ziel genannt werden. Es wird erwähnt, dass sich ein anderes Team in der Nähe befindet und bei der Landung im Baum gelandet ist und eine Fahne gefunden wurde. Waffen sind vorhanden, darunter eine Pistole.

Feedback nach der PUBG-Runde und Waffenauswahl

02:05:14

Nach einer Runde PUBG wird Feedback eingeholt. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu leise ist und man sich erst einspielen muss. Die ersten drei Runden werden mit Kindern und misslungenen Pfannkuchen verglichen. Für die nächste Runde wird vorgeschlagen, sich gegenseitig über gefundene Waffen und Ausrüstung zu informieren und nicht zu sterben. Es wird empfohlen, MPs (Maschinenpistolen) zu spielen, da diese weniger Streuung haben. Eine Spielerin ist zufrieden, wenn sie überhaupt eine Waffe findet und bevorzugt MPs und automatische Scharfschützengewehre (DMRs). Die Sturmgewehre haben zu viel Rückstoß. Es wird erklärt, dass DMRs Waffen wie SKS, SLR oder MK12 sind, die mit einem Visier ausgestattet sind und präzisere Schüsse ermöglichen. Es wird angeboten, gefundene Waffen zu beschreiben, damit Holla sie der richtigen Kategorie zuordnen kann. Währenddessen wird kurz der Sound gecheckt und Flammkuchen als Idee für ein leckeres Essen genannt.

Neue Runde PUBG: Strategie und Teamdynamik

02:12:28

Es wird eine neue Runde PUBG gestartet. Eine Spielerin ist froh, dass ihre Bildschirme keine Probleme mehr machen. Die Map wird als problematisch eingeschätzt, da man bei falschem Spawn schnell ausscheidet. Ein Bunker als Landeziel vorgeschlagen, um direkt ins Spielgeschehen einzusteigen und das Kämpfen zu üben. Es wird erklärt, dass man in Hotzones lernt, mit Waffen umzugehen. Das Ziel ist es, aus Kämpfen als Sieger hervorzugehen. Der Wunsch nach entspannteren Casuals-Spielen mit Bots wird geäußert, aber abgelehnt. Es wird über die Outfits der Spielerinnen gesprochen. Es wird angekündigt, dass es wahrscheinlich zum Sterben kommt. Es wird vereinbart, die Positionen beim Absprung zu kommunizieren. Ein Team scheint zur Lodge zu gehen, während das eigene Team den Bunker ansteuert. Es wird gehofft, dass es im Bunker zum Aufeinandertreffen kommt.

Diskussionen über In-Game-Outfits und Spielvorlieben

02:55:20

Es beginnt mit dem Wunsch nach einem virtuellen Auto und einem passenden Panzer, idealerweise in Rosa. Die Diskussion dreht sich um verschiedene In-Game-Outfits, insbesondere ein Bienen-Outfit, das etwa 10 Euro kostet. Es wird überlegt, nach dem Event das Spiel zu deinstallieren, aber auch die Idee, PUBG zum Entspannen zu spielen, wird diskutiert. Der Vergleich mit Dead by Daylight zum Runterkommen wird gezogen, wobei die potenziell toxische Community in solchen Spielen angesprochen wird. Abschließend wird die Spielzeit in Dead by Daylight erwähnt und an frühere Team-Wettkämpfe erinnert, was die gemeinsame Spielerfahrung hervorhebt. Es wird überlegt, ob PUBG ein Dream-Team-Spiel werden könnte, was die soziale Komponente des Gamings betont.

Gameplay-Fokus: Strategie, Loot und humorvolle Interaktion

02:59:59

Während des PUBG-Gameplays werden Strategien diskutiert, wie man mit einem Auto Eingänge versperrt und wann welche Waffen nützlich sind. Es wird über die Bedeutung von Ausrüstung wie Schalldämpfern und Munition gesprochen, wobei die Teammitglieder ihre Bedürfnisse austauschen. Die Notwendigkeit, sich aufgrund der Zone zu bewegen, wird betont, und humorvolle Kommentare über 'Zonepenetration' lockern die Stimmung auf. Ein Spieler ohne Rucksack bittet um Hilfe, während ein anderer unerwartet guten Loot findet, was zu freudigen Ausrufen führt. Die Gruppe entdeckt einen Pool in einer Villa und überlegt kurz, dort zu übernachten, bevor sie sich der Notwendigkeit bewusst wird, in die Zone zu gelangen. Die Navigation wird besprochen, und es wird ein Auto gefunden, um die Reise zu beschleunigen. Die anfängliche Enttäuschung über das Ausbleiben von Gegnern wird durch die anschließende Konfrontation an einem Pool schnell zerstreut, was zu einem intensiven Feuergefecht führt.

Intensive Feuergefechte und Teamwork in PUBG

03:06:04

Es beginnt mit einem erfolgreichen Spoting von Gegnern am Pool, was zu einem schnellen und intensiven Feuergefecht führt. Die Freude über das erfolgreiche Entdecken von Feinden wird deutlich, gefolgt von der Analyse der erbeuteten Ausrüstung, einschließlich einer Dreierweste. Die Suche nach weiteren Gegnern führt zu Hinweisen auf Schüsse von einer Brücke und Schritten in der Nähe, was die Notwendigkeit zur Vorsicht unterstreicht. Ein Auto nähert sich, und ein Spieler wird getroffen, was die Gefahr der Situation verdeutlicht. Durch koordiniertes Teamwork wird ein Squad vernichtet und die Brücke gesichert, jedoch führt die Intensität des Gefechts zu technischen Problemen mit dem OBS. Die Gruppe zieht sich zurück und wird erneut beschossen, was zu einem weiteren erfolgreichen Kampf am Pool führt. Nach dem Kampf werden Verbände verteilt und die Notwendigkeit betont, sich aufgrund der herannahenden Zone zu bewegen. Strategien zur Einnahme von Energy-Drinks und Schmerzmitteln werden diskutiert, um die Auswirkungen der Zone zu minimieren, während die Gruppe plant, das rettende Ufer zu erreichen.

Knappe Entscheidungen und humorvolles Teamspiel bis zum bitteren Ende

03:15:19

Es wird eine knappe Situation eingeschätzt, da die nächste Zone schnell näherkommt. Die Stimmung bleibt jedoch humorvoll und ausgeglichen. Ein Spieler opfert sich, um den anderen zu helfen, was als großzügige Geste gewürdigt wird. Trotz aller Bemühungen scheint es für einige Spieler unmöglich, die Zone rechtzeitig zu erreichen. Es wird überlegt, ob ein Auto gefunden werden kann, um die Situation zu retten. Die Gruppe erreicht ein Haus und versucht, sich zu heilen, während die Zone immer näher kommt. Die Taktik des Aussitzens wird diskutiert, um möglicherweise den Sieg zu erringen. Am Ende reicht es nicht, aber die Runde wird als sehr gut bewertet, und die erreichten Kills werden gefeiert. Es wird überlegt, ob sich eine feste Gruppe zum gemeinsamen Spielen finden könnte. Abschließend wird über das Aussehen der Charaktere im Spiel gesprochen und gescherzt, bevor es in die nächste Runde geht. Es wird überlegt, wann der nächste Stream stattfinden wird, und die Zuschauer werden zu Ranger weitergeleitet.