.•*:。✩ ausARTen rabot
Ventilator-Ärger, Twitch-Aktionen, Polaris-Pins und ein zerstörtes Vogelhaus
Ventilator-Probleme und Twitch-Aktion
00:11:49Es wird überlegt, den Ventilator anzuschmeißen, aber die Fernbedienung fehlt. Der Streamer testet eine neue Twitch-Funktion, die Rabattaktionen ermöglicht, und hat diese testweise für die nächsten zwei Stunden aktiviert. Es wird erwähnt, dass dies besonders für längere Event-Streams interessant wäre. Die Frage kommt auf, ob man als Streamer weniger von den reduzierten Subs bekommt, was bestätigt wird, aber durch den zusätzlichen Hype ausgeglichen werden könnte. Außerdem wird kurz über das Bild im Hintergrund gesprochen, ein gemeinsam im Stream gemaltes Waschbär-Motiv im Stil von Napoleon Bonaparte zu Pferde. Die Streamerin bedankt sich für die vielen verschenkten Abos und freut sich über die Unterstützung des Chats. Es wird festgestellt, dass die reduzierten Subs auf dem Handy teurer sind, was an den Gebühren liegen könnte. Die Streamerin freut sich auf eine Dusche und das frisch bezogene Bett, da das Wetter sehr warm und unangenehm ist. Es wird über Unterbrustschweiß geklagt und die Vorfreude auf kühlere Temperaturen und eine Dusche geäußert.
Streamplan und Polaris-Pins
00:24:59Es wird sich für den krassen Support bedankt und angekündigt, dass die Streamerin diese Woche drei Tage auf einem anderen Kanal streamen wird, um dort auszuhelfen. Außerdem werden zwei freie Tage in dieser Woche genommen, um Designs für die Polaris-Pins fertigzustellen und in Auftrag zu geben, was mit hohen Kosten verbunden sein wird. Der Streamplan wird vorgestellt: Heute Shakes und Fidget mit Code, Malen und Team Ass; morgen Art bei Katas Kanal bis maximal 17 Uhr, da ein Grillabend ansteht; Mittwoch Dead by Daylight, eventuell spontan mit Dr. Freud. Es wird überlegt, ob vorher Subnautica oder Repo gespielt wird. Am Wochenende ist Samstag spontan ab 9 Uhr Stream und Sonntag Cozy Kitchen mit Froschi. Ziele für die Subscriber werden genannt: Bei 1800 Subs ein Horrorabend, bei 2000 Subs ein 12-Stunden-Stream im nächsten Monat. Die Streamerin erwähnt, dass sie die Steuererklärung machen muss und fragt nach einem Puder gegen Unterbrustschweiß. Die Kosten für die Pins werden auf 3.000 bis 4.000 Euro geschätzt, bei einer Bestellung von ca. 150 Stück.
Unwetterwarnung und zerstörter Garten
00:36:04Es wird über das aktuelle Unwetter gesprochen, das auch andere Regionen Deutschlands betrifft. Die Streamerin berichtet von Videos, die ihr Bruder geschickt hat, die das Ausmaß des Unwetters zeigen. Sie äußert Sorge um einen nahegelegenen Teich, der stark ausgetrocknet ist, und um die Frösche, die dort leben. Nach dem Schließen der Fenster wird festgestellt, dass es drinnen immer wärmer wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Unwetter bald vorüberzieht, damit wieder gelüftet werden kann. Die Streamerin musste während des Streams ihre Balkonbezüge und ein Vogelhaus retten, wobei das Vogelhaus zu Bruch ging. Sie ist durchnässt und berichtet, dass der Mitbewohner gerade mit dem Fahrrad nach Hause gekommen ist. In Berlin sind wohl bereits Rettungsfahrzeuge im Einsatz und der Bahnverkehr ist eingeschränkt. Es wird berichtet, dass es auch in Hamburg stark geregnet hat. Die Streamerin hofft, dass die Vögel das Unwetter gut überstehen und keine Keller überlaufen. Bedauerlicherweise hat das Unwetter auch die Minze auf dem Balkon zerstört.
Erinnerungen an Ost-Berlin und Steuerpläne
00:57:34Es wird über die Vorzüge von Ost-Berlin gesprochen, wo die Streamerin aufgewachsen ist. Sie bevorzugt Ost-Berlin gegenüber West-Berlin, da es dort mehr Grünflächen und ruhige Gegenden gibt. Es werden Erinnerungen an die Kindheit in Hohenschönhausen ausgetauscht. Potsdam wird als mögliche zukünftige Destination erwähnt, insbesondere im Hinblick auf die Anime-Messe. Die Streamerin freut sich auf zwei streamfreie Tage, um die Polaris-Pins fertigzustellen und sich um andere Projekte zu kümmern. Es wird geplant, nächste Woche mit der Steuererklärung zu beginnen. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, Einnahmen korrekt anzumelden, insbesondere bei Conventions. Sie spricht sich dafür aus, dass Künstlertische auf Conventions nur mit Angabe der Steuernummer vergeben werden sollten. Es wird über Bargeld-Einnahmen und die Schwierigkeiten bei der Einzahlung bei einer Online-Bank diskutiert. Die Streamerin plant einen Shopping-Trip und freut sich darauf, Bargeld dafür zu verwenden, um den Überblick über die Ausgaben zu behalten.
Planung einer Themenwoche im September
01:11:41Es wird überlegt, im September eine Themenwoche zu veranstalten, in der jeden Tag ab einer bestimmten Uhrzeit live gegangen wird, wobei jeden Tag unterschiedliche, freischaltbare Aktivitäten geplant sind. Dies wird als 'One Week' oder ähnlich bezeichnet und soll den Zuschauern eine besondere Erfahrung bieten. Es gab Feedback zur ESO-Karte, woraufhin Anpassungen vorgenommen werden. Es wird überlegt, ob Silent Hill gespielt werden soll, aber der Spielstand ist verloren gegangen, was einen Neustart erforderlich machen würde. Die Streamerin berichtet, dass ein Sturm ihre Balkonmöbel beschädigt und Pflanzen zerstört hat. Sie musste den Stream kurzzeitig unterbrechen, um Schäden zu beheben. Ein Zuschauer hat sie während des Sturms von der Arbeit abgeholt, was sie als sehr aufmerksam empfand.
Partnerschaft mit Naturtreu
01:21:01Seit letzter Woche besteht eine Partnerschaft mit Naturtreu, einem Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Streamerin nimmt drei Produkte von Naturtreu: das 'schwere Beine Paket' mit Wasserballons aus Brennesselblattkomplex und Venenschatz zur Venenstärkung und Entwässerung. Sie erwähnt, dass sie eine Verbesserung ihrer Beinbeschwerden festgestellt hat, besonders im Vergleich zur Vorwoche. Naturtreu bietet auch andere Produkte wie Antistresspakete und Abendrohepakete an. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt. Samuel Silva berichtet von positiven Erfahrungen mit einer höheren Dosis eines Naturtreu-Produkts, die zu weniger Haarausfall, schönerer Haut und besserem Schlaf geführt hat. Die Streamerin betont die Bedeutung der Darmgesundheit, besonders bei Beinproblemen, und empfiehlt eine anti-entzündliche Ernährung.
Geistige Gesundheit und Therapie
01:28:10Die Streamerin erwähnt, dass sie am Donnerstag eine Therapiestunde hat und sich darauf freut, da ihr geistige Gesundheit wichtig ist. Sie deutet an, dass es deswegen am Donnerstag keinen Stream geben wird, da sie nach ihren Therapiestunden emotional aufgewühlt ist. Im Chat wird über gesundheitliche Probleme diskutiert, woraufhin die Streamerin scherzhaft ein Placement für eine Online-Apotheke vorschlägt. Es wird beschlossen, Shakes & Fidget zu spielen, da es dort Neuigkeiten gibt, einschließlich eines legendären Dungeons zum Geburtstag des Spiels. Es werden zwei Codes für Lucky Coins und Pilze im Spiel eingelöst, darunter ein persönlicher Code der Streamerin. Der legendäre Dungeon wird erkundet, wobei die Entscheidungen über Türen und Kämpfe im Dungeon vom Chat beeinflusst werden.
Shakes & Fidget Dungeons und Gildenkämpfe
01:49:47Die Streamerin erklärt die verschiedenen Dungeons in Shakes & Fidget, einschließlich des Dämonenportals, der Schattenwelt, des Märchenturms und des Wirbelsturms, die mit der Zeit und mit steigendem Level freigeschaltet werden. In der Schattenwelt kämpfen drei zusätzliche Charaktere. Sie zeigt ihre Pets und füttert sie. Sie kämpft im Wasserhabitat mit ihren Wassertieren gegen andere Spieler. Die Streamerin erklärt, dass sie durch Expeditionen Eier finden kann, aus denen neue Pets schlüpfen. Sie zeigt die Plinze, ein neues Pet, das sie bekommen hat. Sie kämpft mit ihrer Gilde gegen Ice Dragons und gegen andere Gilden. Zuschauer werden eingeladen, der Gilde beizutreten. Die Streamerin dreht am Glücksrad und teilt ihre Strategie zur Verteilung von Intelligenz und Ausdauer auf ihren Charakter auf.
Ankündigung eines neuen Spiels und Sub-Ziele
02:04:34Die Streamerin kündigt an, dass sie auf Vorschlag von Schwabi ein neues Anomaliespiel in einer Schule spielen wird, das sie als Fiebertraum bezeichnet. Sie bedankt sich bei Shireno, Janik, Captain Angel und Rue Moon für die verschenkten Abonnements. Es werden zwei Sub-Ziele vorgestellt: Bei 1800 Subs, von denen noch 56 fehlen, wird es einen Horrorabend geben, und bei 2000 Subs wird es im nächsten Monat einen 12-Stunden-Stream geben. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass es nur noch fünf Minuten gibt, um die laufende Rabattaktion für Abonnements zu nutzen. Sie ermutigt die Zuschauer, die Gilde zu unterstützen und den Code E-16 FQ ab Level 50 zu nutzen.
Twitch Rabattaktion und Urlaubsplanung
02:09:26Es gibt eine neue Beta-Funktion von Twitch, die es ermöglicht, Rabattaktionen zu timen. Diese Funktion kann bis Ende des Jahres siebenmal für insgesamt 70 Stunden genutzt werden. Testweise wurde die Funktion für zwei Stunden aktiviert, wobei noch sechs Nutzungen und 68 Stunden verbleiben. Die Idee ist, dies für zukünftige 12-Stunden-Streams zu nutzen oder vor dem Urlaub einen Puffer aufzubauen, da ein dreiwöchiger Urlaub (Wacken und Mallorca) bevorsteht. Es wird beobachtet, ob sich das Rabatt-Verhalten ändert. Die Rabattaktion läuft nur noch fünf Minuten. Es wäre gut, wenn man das öfter als sieben mal machen dürfte, um vor dem Urlaub einen Puffer aufzubauen.
Hype Train und Horrorabend-Planung
02:12:17Der Hype Train läuft und es fehlen noch 32 Abos für einen Horrorabend, der eventuell nächste Woche stattfinden könnte, aber kein Muss ist. Der Support wird sehr geschätzt, aber nur, wenn die Zuschauer genügend Geld für Notfälle wie eine kaputte Waschmaschine oder einen Urlaub gespart haben. Es wird sich über den Support gefreut, aber die finanzielle Sicherheit der Zuschauer geht vor. Es wird an den Polaris-Pins gearbeitet und Günthers Terrarium muss noch fertiggestellt werden. Morgen wird auf Katters Kanal gemalt und eine Leinwand für ihre neue Wohnung gestaltet. Es wird überlegt, ob man das nicht so zweigeteilt macht, so dass man halt auch wieder zwei Bilder hat, die zusammenpassen. Es wird sich über den Hive-Chain bedankt.
Kreative Projekte und morgiger Stream bei Katter
02:15:05Es werden LaBubus (plüschige Moppets) mit neuen Gesichtern und künstlichen Zähnen gebastelt, um sie gruselig zu gestalten. Außerdem wird eine Vorgetränke mit Mosaiksteinen belegt. Insektentränke funktioniert nicht, aber Vogeltränke könnte gemacht werden. Morgen wird ab 13 Uhr bei Kata auf dem Kanal gemalt. Es wird überlegt, ob man nicht so eine kleine Leinwand bemalt und einen Fuchs als Violette auf dem Boden malt und im Hintergrund den Mond. Eigentlich wollte ich den Labubu machen, aber die Sachen kommen nicht rechtzeitig an. Es wird eine kurze Pipi-Pause eingelegt und danach weitergemalt.
Malprozess und Farbwahl
02:22:27Die übernommenen Striche helfen beim Umsetzen des Bildes. Es wird empfohlen, das Blatt beim Malen zu drehen, um mehr Kontrolle zu haben. Das Problem ist, dass man die Bleistiftstriche auf der Leinwand nicht gut wegradiert bekommt, aber die Farben sind sehr deckend. Das Grundgerüst ist fertig und es wird eine Suppe mit Sternchen gemalt. Es wird das Side-Chick gemalt und sich auf eine Farbe geeinigt. Da Charaktere nicht so oft gemalt werden, ist es etwas schwierig. Es wird ein Emote vom Side-Chick aufgerufen. Die Farbpalette wird aufgerufen und geschaut, welche Farbe dazu passt. Es wird mit Komplementärfarben gearbeitet. Das Huhn wird so mit seinen Farben, wie es auch ist. Es geht um die Hintergrundfarbe. Es wird etwas im Pinkton gesucht, aber nicht so ein Knallpink. Es wird überlegt, ob man das nicht so zweigeteilt macht.
Erwartungen an den morgigen Chat und Lob für die Community
02:37:03Es wird gespannt auf den morgigen Chat auf Katters Kanal geblickt und gehofft, dass die Zuschauer nett sind, bitte und Danke sagen und sich vorstellen. Es wird betont, dass die Community unglaublich lieb ist und bei Events alle supportet, ohne Gegeneinander. Es wird geschätzt, dass es nicht nur um den Streamer geht, sondern darum, dass das Event genossen und alle unterstützt werden. Es wird gesagt, dass es wichtig ist, offen zu sein und jeden zu supporten. Es wird sich gewünscht, dass andere Chats sich gegenseitig supporten und sich freuen, wenn man eine schöne Zeit gemeinsam hat. Es wird gesagt, dass das blinde Verfolgen des Streamers und Verteidigen ohne Nachdenken nicht gut wäre.
Konzertbesuch und Jobüberlegungen
02:44:59Es wurde zu einem Konzert von Nine Inch Nails eingeladen, worauf sich sehr gefreut wird. Es wird erwähnt, dass viele 90er-Jahre-Kinder die Band kennen. Jemand hat ein Bewerbungsgespräch und weiß nicht, ob er den Job will, da er jeden Tag 8 Kilometer durch die Großstadt pendeln müsste. Es wird empfohlen, im Bewerbungsgespräch alle Punkte anzusprechen und abzuwarten. Es wird gesagt, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn manche Menschen etwas länger brauchen oder es etwas weniger geplant haben. Umziehen für 18 Kilometer wird nicht empfohlen, es sei denn, der Job ist sehr gut. Die Probezeit ist für beide Seiten gut und wichtig. Es wird ein Video von Nine Inch Nails gezeigt.
Handyfreie Konzerte und Social Media Verhalten
02:53:14Das letzte Konzert von Iwan war handyfrei, was sehr gemocht wurde, da man das Konzert ganz anders genießt. Es wird gesagt, dass es eine Umstellung für einen selber ist, aber man genießt das Konzert ganz anders. Es wird gesagt, dass man es gewohnt ist, dass man immer irgendwie, du hast gerade ein bisschen Leerlauf, du guckst auf dein Handy, du checkst Social Media und sowas, davon bin ich überhaupt nicht frei. Es wird gesagt, dass es nervt, wenn man auf einem Konzert ist und sieht, dass eine Gruppe dasselbe filmt. Es wird gefragt, wie oft man sich das danach anschaut. Es wird gesagt, dass man durch Social Media die Chance nutzen muss, Stories zu machen und zu zeigen, wo man ist und wie viel Spaß man hat. Es wird gesagt, dass man ab letztes Jahr auch mal bewusst das Handy in der Tasche gelassen hat. Es wird gesagt, dass es cool war, weil die ganze Halle einfach, du hast kein Handy irgendwo gesehen.
Unwetterfolgen und Streamplan Anpassung
03:05:11Es musste zwischendurch die Balkonmöbel gerettet werden und muss wahrscheinlich dann morgen bei Nachbarn fragen, ob die die Haube vom Grill haben. Es hat ein paar Pflanzen niedergerapselt und das Vogelhaus ist kaputt. Der Basilikum kann vielleicht gerettet werden. Das Vogelhaus war ein stehendes Vogelhaus auf drei Beinen und ist auseinander gebrochen. Es wird demnächst eine Vogeltränke on Stream geben. Die Haube des Grills ist weg. Es wird morgen Podcast aufgenommen und dann in den Stream gegangen. Es wird gesagt, dass es Mittwoch bei 15 Uhr bleibt und erst Atm gemacht wird, um das Bild fertig zu machen. Spätestens Mittwoch 17 Uhr wird Dead by Daylight mit Leiser gespielt. Es wird gesagt, dass heute um 5 Uhr ganz viele in Berlin wach geworden sind, weil Unwetter war.
Gerüchte um neues Animal Crossing und Schwabbel-Besuch
03:11:54Es gibt Gerüchte, dass ein neues Animal Crossing nächsten Monat angekündigt wird. Es soll nächsten Monat Nintendo Direct geben, wo vier neue Spiele vorgestellt werden. Zum Schluss soll der Hund von Animal Crossing kommen und dann Animal Crossing für 2026 bekannt geben. Es gibt schon lange Gerüchte über ein neues Animal Crossing, aber nicht, dass es dann zu Nintendo Direct ist. Es wird gesagt, dass es auch Gerüchte von der Switch 2 Version Stile von Tomodachi Life gibt. Es wird Schwabbel besucht, der Donkey Kong spielt. Es wird ein Toast gemacht und bei Schwabbel gegessen.
Dead by Daylight Challenge und Autoüberlegungen
03:19:43Es wird über die Dead by Daylight Challenge gesprochen, bei der das Ziel ist, in jeder Runde drei Kills zu erzielen. Es wird darüber gesprochen, wie stark der neue Killer ist. Es wird gesagt, dass es ein bisschen fies war, dass ausgenutzt wurde, dass der AFK war. Es wird überlegt, was für ein Auto Javaine holen will. Es wird gesagt, dass Kate wartet, bis die Person hinter mir tot ist und versucht dann die Luke zu holen. Es wird gesagt, dass das 1-2-2-Team aus vier Leuten besteht. Es werden vier Perks genutzt, um den einen am Anfang, während er auf der Toilette sein Geschäft verrichtet hat, richtig hops zu nehmen. Die Perks, die jetzt mitgenommen wurden, dürfen in diesem Run für andere Killer nicht nochmal verwendet werden. Die richtig starken Fähigkeiten werden für richtig schwache Killer aufgehoben, um das auszugleichen.
Fortsetzung der Dead by Daylight Challenge
03:27:37Die Challenge sieht sich an, wie viele Generatoren die Survivor gegen mich reparieren konnten. Je mehr Generatoren die repariert haben, desto weniger Perks darf ich mir auf dem nächsten Bösewicht aussuchen. Wenn alle Generatoren fertig gemacht haben, darf ich mir in der nächsten Runde nur ein einziges Perk mitnehmen. Aber du musst dafür auch mindestens drei töten. Wenn du nicht alle drei tötest, dann bist du auch raus. Die Challenge wurde erst gestern angefangen. Es wird gefragt, ob auch Lobby skippen darf, wenn dann zum Beispiel vier Dreads siehst.
Herausforderungen und Community-Interaktion
03:29:08Diskutiert werden die Herangehensweise an Challenges im Stream, wobei betont wird, dass keine Runden geskippt werden, im Gegensatz zu einigen anderen Streamern, die dies auf Killer-Seite tun. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, gemeinsamen Stream mit Schwabbel zu veranstalten, eventuell mit dem Spiel Fasmo in öffentlichen Lobbys, wobei die Entscheidung dem Chat überlassen wird. Es wird eine Anfrage für einen gemeinsamen Stream angenommen und kurz über technische Probleme mit Twitch und Sound gesprochen, während gleichzeitig Follower begrüßt und erwähnt wird, dass Doni heute nicht dabei sein kann. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob Phasmo mit Random Lobbies oder School 666 gespielt werden soll, wobei School 666 als Horror-Koop-Spiel beschrieben wird, bei dem es darum geht, Anomalien zu finden. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, sich offen zu halten, ob zwischen den Spielen gewechselt wird oder nicht.
Wetterkapriolen und Spielauswahl
03:33:50Es wird über die Hitze geklagt und ein kürzliches Unwetter geschildert, das Schäden am Balkon verursacht hat, einschließlich eines kaputten Vogelhauses. Die Frage nach der Spielauswahl wird erneut aufgegriffen, wobei School 666 als erstes Spiel festgelegt wird, mit der Option, später zu wechseln. Es wird erwähnt, dass die nächsten Montage für gemeinsame Streams Zeit ist, außer in einem dreiwöchigen Zeitraum im August aufgrund eines Urlaubs, der eine Reise nach Mallorca mit der Familie beinhaltet. Anschließend wird über Urlaubserfahrungen mit Schwiegereltern und die bevorstehende Reise gesprochen. Abschließend wird geklärt, dass School 666 gespielt wird und Schwabbel das Spiel hosten wird, da er eine bessere Internetverbindung hat.
Erste Schritte in School 666 und Anomalienjagd
03:39:54Es wird über die Steuerung und Optionen im Spiel School 666 gesprochen, einschließlich der Soundeinstellungen. Die Streamer laden sich gegenseitig ins Spiel ein und äußern ihr Vertrauen in ihre Fähigkeiten, Anomalien zu finden, basierend auf ihrer Erfahrung mit ähnlichen Spielen. Die Rollenverteilung im Spiel wird festgelegt, und sie betreten das Spiel, ohne genau zu wissen, was sie erwartet. Im Spiel selbst werden erste Beobachtungen gemacht, Anomalien entdeckt und die Umgebung erkundet. Es wird festgestellt, dass eine Figur im Spiel eine Blindehautentzündung zu haben scheint und ein Pömpel gefunden wird. Die Streamer tauschen sich über Details in der Umgebung aus und versuchen, sich die Anordnung von Gegenständen zu merken, um Anomalien zu identifizieren. Nach anfänglicher Verwirrung über die Richtung und die veränderte Umgebung konzentrieren sie sich auf die Suche nach Anomalien und interagieren mit dem Chat, um Hilfe bei der Identifizierung von Veränderungen zu erhalten. Es wird festgestellt, dass sich die Umgebung verändert, je nachdem von welcher Seite man den Korridor verlässt.
Erfolgreiche Anomalienjagd und neue Herausforderungen
03:56:16Ein Rätsel wird gelöst, was schnell zum Erfolg führt. Ein neuer, größerer Bereich wird freigeschaltet, was die Anomalienjagd erschwert. Die Streamer teilen sich auf, um den neuen Bereich zu erkunden. Eine neue Anomalie wird entdeckt, ein Vogel im Raum. Die Streamer diskutieren über Veränderungen im Raum und vergleichen ihre Beobachtungen mit dem Chat. Ein Twitch-Problem wird angesprochen, bei dem Speak nicht mehr zu hören ist. Die Streamer setzen ihre Anomalienjagd fort und stellen fest, dass sich die Umgebung verändert, je nachdem, welchen Weg sie nehmen. Sie arbeiten zusammen, um Anomalien zu identifizieren und sich gegenseitig zu helfen. Es wird festgestellt, dass sie zum grünen Licht zurückkehren sollen, da dies die Startrichtung ist. Sie entdecken mehrere Monster und müssen zusammenarbeiten, um zu überleben. Die Streamer planen ihre Vorgehensweise und versuchen, sich nicht von den Monstern erwischen zu lassen. Nach einer kurzen Schrecksekunde setzen sie ihre Suche fort und versuchen, die Anomalien zu finden, bevor sie von den Monstern gefressen werden. Es wird festgestellt, dass ein Stuhl schräg steht und somit eine Anomalie darstellt. Die Position der Krähen muss gemerkt werden.
Neue Anomalien und Strategien
04:19:29Es wird besprochen, ob ein Globus schon immer auf einem Schrank stand, und ein Gefühl geäußert, dass etwas anders ist als sonst. Eine neue Anomalie erfordert es, nicht auf Geräusche zu achten, sondern mit den Augen zu suchen. Es wird festgestellt, dass ein Bereich auf Zeit gespielt wird und Gegenstände aufgehoben werden können, um sie auf ein Kind zu werfen. Die Streamer entwickeln eine Strategie, um die Kinder schnell zu beseitigen, indem sie sich aufteilen und jeweils die oberen und unteren Bereiche im Blick behalten. Diese Strategie erweist sich als wesentlich schneller. Ein neuer Raum wird freigeschaltet, was die Aufgabe noch schwieriger macht, da sich alles verändert und neu gemerkt werden muss. Trotz der Herausforderungen wird der Humor nicht verloren, und es werden Vergleiche zu Phasmophobia gezogen. Es wird festgestellt, dass in jedem Raum zwei Kalender hängen. Es wird nur in eine Richtung gegangen, da es sich um die neue Stufe 106 handelt. Die Skelette fehlen und es wird festgestellt, dass es übersichtlicher ist. Es wird überlegt, ob eine Anomalie vorliegt und beschlossen, umzudrehen. Eine der Regeln ist falsch und es muss entschieden werden, wer gerettet wird. Die rote Pille wird genommen und es stellt sich heraus, dass es nur einer entscheiden muss.
Anomalien, Monster und Therapie
04:29:31Es wird festgestellt, dass die drei Stühle schon immer da standen und das Piepen zur Map gehört. Die Stühle werden als 50-50 Ding eingeschätzt und die Rückseiten überprüft. Es wird festgestellt, dass alles richtig ist und das Spiel länger dauert als gedacht. Eine Anomalie wird entdeckt, die widerlich ist. Ein SCP-999 wird entdeckt, auch bekannt als das Kitzelmonster, das Menschen glücklich machen und bei der Heilung von psychischen Traumata helfen kann. Es wird überlegt, ob man sich unter ihn mogeln kann, wenn er hilft, da er Freude bringt und effektiver als eine Therapiestunde ist. Ein neues Rätsel wird entdeckt, bei dem das Monster ein Blumen-Tattoo hat, die Regel für ungerade Zahlen falsch ist oder die DNA des Monsters ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom hat. Es wird wieder Rot genommen und festgestellt, dass Blau verfolgt. Es wird überlegt, was genau mit der Regel für ungerade Zahlen gemeint ist und die Zeit läuft ab. Es wird bei grün rausgegangen und gebetet. Eine neue Welt wird entdeckt und gefragt, ob die Lüftungsschächte an der Decke schon immer da waren.
Anomalien und Soundprobleme im Spiel
04:42:16Der Stream beginnt mit der Feststellung einiger merkwürdiger Details im Spiel, wie z.B. unbekannte Objekte an der Decke und die Frage, ob Lüftungsschächte normal sind. Es wird ein Fokus auf Anomalien im Spiel gelegt, während die Spieler gleichzeitig versuchen, Monstern zu entkommen. Parallel dazu kämpft der Stream mit Soundproblemen, wobei verschiedene Discord-Einstellungen getestet werden, um die Ursache zu finden. Trotz Anpassungen bleibt das Problem bestehen, was die Fehlersuche erschwert, da das Problem nicht im VOD auftaucht. Der Chat wird um Mithilfe gebeten, um das Problem durch Clips zu identifizieren. Es wird vermutet, dass die Ursache in einer kürzlich geänderten Soundeinstellung oder einer neuen Software (Logitech Mixline) liegen könnte. Ein möglicher Einfluss des Ventilators wird diskutiert, aber verworfen.
Fokus auf Details im Spiel und erste Anomalien
04:50:26Der Fokus richtet sich auf ein Telefon im Spiel und dessen veränderte Position als potenzielle Anomalie. Der Chat bemerkt Veränderungen, die zu einer Überprüfung führen. Es wird festgestellt, dass das Telefon sich bewegt hat, was als Anomalie identifiziert wird. Später wird ein Bosskampf angeteasert, bei dem es gilt, aufmerksam zu sein und sich nicht zu bewegen, wenn der Boss einen ansieht. Nach dem Bosskampf werden verschiedene Anomalien im Raum untersucht, darunter ein Pestdoktor-ähnliches Objekt und Veränderungen im Raumdesign. Der Chat hilft bei der Identifizierung von Anomalien, wie z.B. dem Fehlen des Pümpels oder Veränderungen an Objekten wie einem Schwamm mit Mütze. Die Streamer interagieren mit dem Chat, um Details zu bestätigen und gemeinsam Anomalien zu finden. Es wird auch überlegt, was passiert, wenn man den falschen Fahrstuhl nimmt und was die korrekte Entscheidung ist.
Matheaufgaben, Sirenen und neue Anomalien
05:05:53Eine Sequenz mit Matheaufgaben beginnt, bei der die Streamer zusammen mit dem Chat versuchen, die Aufgaben zu lösen. Sirenen sind zu hören, die Panik auslösen, aber als Alarmsirenen identifiziert werden. Es folgt eine Szene, in der ein Stuhl gefunden werden muss, um nicht zu sterben, was zu humorvollen Einlagen führt. Anomalien werden weiterhin untersucht, wobei der Fokus auf Details wie Fenster und Schriftzüge gelegt wird. Eine Werbung wird als Anomalie bezeichnet. Die Streamer bereiten sich auf einen möglichen Bosskampf vor und überprüfen verschiedene Details im Raum, wie die Position des Schwamms und das Aussehen des älteren Herrn. Die Sprachen greifen an, was zu einer Jump'n'Run-Sequenz führt, bei der man nicht auf Lego treten darf. Nach einem Neustart wird Mozart thematisiert und es wird überlegt, ob es sich bei bestimmten Objekten um Anomalien handelt.
Musikalische Rätsel, Fahrstuhlentscheidungen und Bosskämpfe
05:17:38Ein musikalisches Rätsel wird gelöst, indem die Instrumente in der richtigen Reihenfolge gespielt werden. Es wird überlegt, ob die Reihenfolge der Instrumente eine Bedeutung hat. Die Streamer sprechen über ihre musikalische Vorbildung und Fähigkeiten. Es wird überlegt, welchen Fahrstuhl man nehmen soll, um ins nächste Level zu gelangen, wobei ein Fahrstuhl als Anomalie gilt. Es wird über die Konsequenzen der Wahl des falschen Fahrstuhls spekuliert. Ein Bosskampf steht bevor, und es wird betont, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. Die Streamer kämpfen mit Fässern und Monstern, wobei Munition und Medkits gesammelt werden müssen. Nach dem Kampf erreichen sie Level 500 und stellen Veränderungen in der Umgebung fest. Sie suchen nach Anomalien wie einem umgekippten Drucker oder einem fehlenden Pömpel. Ein Kind hinter einem Plakat wird als Anomalie entdeckt.
Katzenstreicheln, Kindersuche und Monsterangriffe
05:39:42Eine Katze wird gestreichelt, und es wird diskutiert, ob sie unhöflich ist. Die Streamer spielen Verstecken mit einem kleinen Kind, das sich hinter einem Plakat versteckt hat. Plötzlich greifen Monster an, und einer der Streamer stirbt. Es wird vermutet, dass das Ansehen der Gesichter die Monster angelockt hat. Die Streamer überprüfen das Fenster und suchen nach verdächtigen Dingen. Es wird überlegt, ob die Katze sich komisch verhält und ob es Anomalien gibt. Die Streamer suchen nach Computermäusen und diskutieren, wie sie Zuschauer für falsche Tipps bestrafen. Eine neue Anomalie wird entdeckt, und die Streamer müssen sich im Dunkeln bewegen, um nicht von Schmetterlingen angegriffen zu werden. Ein Sprung wird unterschätzt, und es kommt zu humorvollen Einlagen. Die Streamer erreichen Level 600 und stellen fest, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen.
Tanzeinlagen, fehlende Bücherregale und deformierte Schilder
05:54:30Eine Tanzeinlage wird als Anomalie identifiziert. Es wird über eine Stelle mit Lava im Trailer gesprochen. Ein fehlendes Bücherregal wird bemerkt, und der Chat wird um Rat gefragt. Die Streamer überlegen, ob es sich um eine Anomalie handelt. Ein deformierter Mann wird thematisiert. Die Streamer drehen um und überprüfen, ob sie deformiert aussehen. Es wird festgestellt, dass die Schilder deformiert sind, weil sie größer sind als sonst. Es regnet draußen, und einer der Streamer möchte gehen. Die Streamer erreichen Level 606 und müssen die richtige Entscheidung treffen, um nicht von vorne anfangen zu müssen. Die Schilder werden immer größer, und die Streamer verlassen den Raum. Ein Schwert wird entdeckt, und es kommt zu einem Bosskampf. Die Streamer versuchen, den Boss von zwei Seiten anzugreifen und ihn von hinten zu erwischen. Einer der Streamer stirbt, aber der andere schafft es, den Boss zu besiegen.
Bewertung des Spiels, weitere Pläne und Raid
06:10:45Das Spiel wird als schräg bewertet, aber die Streamer möchten es trotzdem durchspielen. Es wird überlegt, ob es eine zweite Phase gibt. Die Streamer stellen fest, dass sie wieder von vorne anfangen müssen. Einer der Streamer muss ins Bett gehen und wünscht dem anderen viel Spaß. Es wird überlegt, wann Runde 2 gespielt werden soll, und es wird beschlossen, das Spiel mit Doni zu spielen. Es wird geprüft, ob das Spiel mit mehr als zwei Leuten gespielt werden kann. Einer der Streamer bedankt sich für das gemeinsame Zocken und wünscht eine gute Nacht. Ein Raid wird gestartet, und es wird angekündigt, dass am nächsten Tag bei Kata gemalt wird. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, wenn man auf den Sinki geht. Es wird sich auf unentständige Sachen gefreut.