.•*:。✩ 12H Stream 24h !naturtreu !goal !sf

yvraldis kündigt Rad mit Strafen, Discord-Umbau und Polaris-Pins an

.•*:。✩ 12H Stream 24h !naturtreu !goa...
Yvraldis
- - 12:01:52 - 17.959 - Just Chatting

yvraldis bereitet ein Rad vor, bei dem bei Schnapszahlen Strafen ausgelost werden. Der Discord wird umgebaut, ein Buch-Release steht an. Neue Pins für die Polaris werden vorgestellt. Es gibt Sorgen um Twitch-Zuschauerzahlen und Existenzängste. Die Vorbereitungen für die Polaris laufen auf Hochtouren, inklusive Standgestaltung und Überlegungen zu einem Horror-Podcast.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Quiraldes-Rad und bevorstehende Aktivitäten

00:09:55

Es wird ein Rad geben, bei dem bei jeder Schnapszahl (111 Subs) gedreht werden darf, um Strafen zu erhalten, die sich die Mods ausgedacht haben. Die Moderatoren haben sich zusammengetan und sich lustige Bestrafungen ausgedacht. Bei Erreichen von 111 Subs wird das Rad freigegeben. Es wird ein buntes Sammelsurium werden, von Horror bis Baby Steps. Es wird heute zwischendurch Sport geben, um die Zuschauer aktiv aus dem Lörk zu holen und zu sehen, ob es einen Effekt hat. Es wird eine Umfrage geben, bei der die Zuschauer teilnehmen können. Es wird auch die Möglichkeit geben, in den Chat zu spammen. Es wird auch ein wenig Sport geben, was das angeht. Es wird Matcha und Erdbeeren zum Frühstück geben. Es wird auch ein wenig Frühstück geben, auch wenn kein Hüngerchen da ist. Es wird auch die Möglichkeit geben, sich testen zu lassen, negativ zu sein und trotzdem zu Hause zu bleiben. Es wird auch ein anderes Waschbeekuschel in den Shop kommen. Das war eigentlich geplant für die Polaris. Zeitlich haut es aber leider mit den Lieferanten nicht hin. Deswegen wird das nach der Polaris kommen. Es wird auch ein zweiter Plüsch kommen. Es wird auch eine Seite geben, wo man den vielleicht eventuell vorbestellen kann.

Discord-Neustrukturierung und Buch-Release

00:23:27

Der Discord wird für etwa eine Woche wegen Umbauarbeiten geschlossen, um ihn neu zu strukturieren, da er sich von den Inhalten entfernt hat. Es wird einen Neustart geben, um die Nähe zu den Zuschauern wiederherzustellen. Es wird auch wieder einen Bereich für Bücher, Kunst und Essen geben. Es wird auch die Möglichkeit fürs Zuletzt geben. Es wird auch einiges verschlankt werden. Es wird auch einiges wieder da sein. Es gibt auch ein paar Sticker für ein Projekt, wo Tante Kuka mit dann beteiligt ist. Es wird auch eine Lesung für Feuerliege geben. Es wird auch ein paar von euch, ich habe es im Discord schon gesehen, haben Feuerliege schon entdeckt. Es wird auch ein Erscheinungszeitraum geben. Es wird auch ein Momentchen gewartet. Es wird auch ein bisschen nervös sein.

Vorstellung des Queraldas-Rad mit Horrorspielen

00:35:15

Die Mods haben sich Queraldas ausgedacht, bei dem man an einem Rad drehen darf und mindestens eine Stunde ein Spiel spielen muss. Das Rad enthält Spiele wie Cuphead, Only Up, Carry the glass, Welcome to No Loon, Amanda the Adventure, Super Seducer 2 und Jump King. Bei Multiplayer-Spielen darf man sich einen Telefonjoker suchen. Es wird auch ein Horrorspiel gespielt, das sehr gruselig sein soll. Es wird auch im Hellen gespielt, sonst mache ich mir Sorgen. Es wird auch ein Indie-Game gespielt. Es wird auch ein Horrorspiel gespielt. Es wird auch ein Pflaster abgezogen. Es wird auch ein Frühstück gegessen. Es wird auch ein bisschen Zeit rausgehauen. Es wird auch ein bisschen aktualisiert. Es wird auch ein bisschen neu gemacht. Es wird auch ein bisschen hallo gesagt.

Vorstellung neuer Pins für die Polaris und Sorgen um Twitch

00:51:56

Es werden die neuen Pins für die Polaris gezeigt. Es gibt einen Pin mit dem kleinen Side-Shake, einen Pin mit dem Waschbären, der seinen Hintern zeigt, und einen Pin mit einem kleinen Tamagotchi. Das Tamagotchi bewegt sich dort drinnen. Da ist ein kleiner 3D-Sticker drin. Und der kleine Waschbär dort drinnen läuft. Es wird auch ein Nageltermin geben. Es wird auch ein Wärmelaken geben. Es wird auch ein Budget für die Polaris überlegt. Es wird auch Lesezeichen geben. Es wird auch Sticker geben. Es wird auch Sorgen um Twitch geben. Es wird auch Kommentare geben. Es wird auch ein Stich geben. Es wird auch eine Grenze überschritten. Es wird auch der Spaß aufhören. Es wird auch Fußbodenheizung geben. Es wird auch eine Tasche für Messen geben. Es wird auch eine Umfrage geben. Es wird auch ein angepannter Kommentar geben. Es wird auch ein Fehler bei Twitch geben. Es wird auch die einfachste Antwort geben. Es wird auch ein Stich geben, der alles durchmacht. Es wird auch Lörg zum Einsatz kommen.

Polaris Community-Messe und Community-Zeit

01:01:00

Die Polaris wird als Community-Messe hervorgehoben, bei der der Kontakt zu den Zuschauern im Vordergrund steht. Persönliche Treffen mit der Community werden als angenehm beschrieben. Es wird betont, dass Streamer am Stand anzutreffen sind und Zeit für ihre Community nehmen. Es wird die Vorfreude auf die Polaris ausgedrückt, da die Atmosphäre entspannt ist und der Umgang mit unbekannten Menschen leichtfällt. Es wird erwähnt, dass die Polaris keine Streamer einladen würde, deren Community sich nicht benehmen kann, wodurch ein angenehmes Umfeld gewährleistet wird. Die Polaris bietet die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es wird auch auf die Artist Alley hingewiesen, wo man Künstler finden kann. Die Polaris wird als ein Ort beschrieben, an dem man sich wohlfühlen und entspannt mit anderen interagieren kann.

Vorbereitungen für die Polaris: Standgestaltung und Horror-Podcast

01:05:34

Es laufen die Vorbereitungen für die Polaris. Es wird Folie für den Stand bestellt, um ihn farblich schöner zu gestalten. Die Folie soll in einem hellen Gelb-Orange sein, passend zu den grünen Tischdecken und Blättern. Es wird eine Monsterarbeit, alle Mopeds zu folieren. Es wird gehofft, dass alles klappt. Es gibt auch Überlegungen, am Donnerstagabend beim Horror-Podcast mit Uwe Boll dabei zu sein, aber der Stand hat Priorität. Es wird ein Probeaufbau des Stands bei den Eltern durchgeführt, um zu sehen, was noch fehlt. Die Sticker werden vorne mit euch liegen, damit ihr die auch in die Hand nehmen könnt. Es wird betont, dass die Besucher die Möglichkeit haben werden, die Produkte anzufassen und zu begutachten. Es wird sich darauf gefreut, die Community an dem Stand begrüßen zu dürfen.

Tagesplan und Silent Hill

01:14:44

Der Tagesplan wird besprochen, der Frühstück, Snowloon, Shakes and Fidget und Baby-Steps umfasst. Es wird überlegt, ob später am Tag Käselauchsuppe oder Camembert-Burger gekocht werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Silent Hill F gespielt oder zugeschaut hat, und der Plan ist, das Spiel abends zu spielen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Kampfsystem frustrierend sein könnte. Es wird überlegt, ob die Birne beim Camembert-Burger weggelassen werden soll, da diese nicht jeder mag. Es wird erwähnt, dass es Trigger-Warnungen bei Silent Hill gibt, die beachtet werden sollten. Es wird überlegt, Pepperwoods zu spielen und die Mods nach ihrer Meinung gefragt. Es wird erwähnt, dass es mehrere Teile gibt und man es mehrfach durchspielen muss. Es wird sich darauf gefreut, den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Emotes zu nutzen.

Try to Drive mit Ranger oder Olli?

01:27:09

Es wird überlegt, Try to Drive mit Ranger zu spielen, ein Spiel, bei dem zwei Personen auf einem Fahrrad sitzen. Es wird jedoch auch in Erwägung gezogen, Olli zu fragen, falls Ranger keine Zeit hat. Es wird diskutiert, wer der entspanntere oder unterhaltsamere Spielpartner wäre. Es wird erwähnt, dass Doni eine Vollkatastrophe wäre, aber auch sehr unterhaltsam. Es wird abgewartet, was Ranger sagt, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Es wird überlegt, ob man den Chat das Spiel steuern lassen soll, wie es bereits bei Pokémon und Tetris gemacht wurde. Es wird jedoch auch erwähnt, dass dies zu Problemen führen könnte. Es wird erwähnt, dass Olli gerade daran arbeitet, dass beide in der Küche live gehen können. Es wird getestet, ob die Verkabelung mit der Küche funktioniert.

Polaris Vorbereitung und Tschechien Reise

01:37:10

Es wird über die bevorstehende Polaris gesprochen und die damit verbundene Panik, da die Zeit drängt. Es müssen noch Preisschilder gemacht und das ganze Zeug eingepackt werden. Es wird an einem Cosmic für den Partner für die Polaris genäht. Es wird nachgefragt, ob die Notizbücher rechtzeitig ankommen. Es wird erwähnt, dass Namensschildchen für die Besucher vorbereitet werden, um sie besser erkennen zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Leute krank sind und Corona wieder auf dem Vormarsch ist, weshalb Vorsicht geboten ist. Es wird über einen Anime namens Dress Up My Darling gesprochen, der als super süß empfunden wird. Es wird erwähnt, dass es auf der Polaris eine kleine Station geben wird, wo die Besucher etwas machen können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Polaris auch nächstes Jahr stattfindet, falls jemand dieses Jahr nicht dabei sein kann. Es wird erwartet, dass viele Leute IRL streamen werden, um die Messe zu zeigen, da der Streamer selbst am Stand arbeiten wird. Es wird über die Reise durch Tschechien gesprochen, die immer durch Tschechien führt und an DayZ erinnert. Es wird von alten Bauernhäusern und einer gruseligen Atmosphäre berichtet, bis man plötzlich in Excalibur City ankommt, einem riesigen Casino-Viertel mit einem leuchtenden Drachen und einer Burg. Es wird erwähnt, dass es dort auch einen Tierarzt und ein Outlet-Center gibt.

Probleme mit Zuschauerzahlen und Existenzängste

01:58:54

Es werden Probleme mit den Zuschauerzahlen auf Twitch angesprochen, die seit Montag astronomisch sind. Es wird vermutet, dass es sich um ein Twitch-Problem handelt, da die Zuschauerzahlen plötzlich von 600 auf 300 gefallen sind. Es wird bezweifelt, dass so viele Leute sich gleichzeitig entschieden haben, den Stream zu verlassen. Es wird versucht herauszufinden, ob es mit der Chat-Aktivität zusammenhängt. Es wird betont, dass die Zuschauerzahlen normalerweise viel höher sind und dass Twitch irgendeinen Unfug macht. Es wird befürchtet, dass dies die Existenz des Streamers gefährdet, da Verträge für die Weihnachtsmonate anstehen und die Zuschauerzahlen geringer sind. Es wird die Aussage kritisiert, dass die geringen Zuschauerzahlen auf Bots zurückzuführen seien. Es wird betont, dass der Streamer im Durchschnitt 800 bis 900 Abos ohne Geschenkabos hat und dass es unwahrscheinlich ist, dass jemand mit so wenigen Zuschauern so viele Abos hat. Es wird befürchtet, dass die Verträge aufgrund der geringen Zuschauerzahlen schlechter ausfallen werden, was existenzielle Ängste auslöst, da die nächsten Monate wichtig sind, um für den Rest des Jahres zu sparen.

Technische Probleme und Twitch-Zahlen

02:02:29

Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Ton, die jedoch behoben werden konnten. Es stellte sich heraus, dass ein Software-Bug der Kamera die Ursache war, der durch kurzes An- und Ausschalten des Tons in der Software behoben werden konnte. Die Streamerin thematisiert die seltsamen Schwankungen der Zuschauerzahlen auf Twitch. Trotz Stream Together gab es einen Verlust von 300 Zuschauern, was keinen Sinn ergibt, da sich für die Zuschauer nichts ändert. Die Zahlen sind generell unterdurchschnittlich, was besonders problematisch ist, da die Zuschauerzahlen für Partnerschaften und Vertragsverlängerungen relevant sind. Es wird vermutet, dass Twitch möglicherweise ein Problem mit der Zählung hat, da die Aktivität im Chat hoch ist, aber die angezeigten Zuschauerzahlen niedrig sind. Die Streamerin plant, Twitch eine detaillierte Auswertung zukommen zu lassen und erwägt, parallel auf YouTube zu streamen, um unabhängiger von Twitch zu sein. Das Problem betrifft die Existenzgrundlage vieler Streamer, da Werbepartner oft nur auf die Zuschauerzahlen achten, anstatt auf die tatsächliche Interaktion und Reichweite.

Fliegenplage und Koro-Partnerschaft

02:07:05

Es gibt eine Fliegenplage im Raum, die durch das Lüften und die Zerkleinerung von Pappe verursacht wurde. Eine Fliegenfalle hat jedoch bereits einige Fliegen gefangen. Die Streamerin erwähnt eine Partnerschaft mit Koro, von denen sie Produkte bestellt hat. Sie spricht über die Problematik, dass Twitch-Zahlen für Werbepartner entscheidend sind, obwohl sie wenig über die tatsächliche Reichweite aussagen. Es wird kritisiert, dass Werbepartner oft nur auf Follower-Zahlen schauen und nicht auf die Interaktion. Twitch muss das Problem mit den Zuschauerzahlen in den Griff bekommen, da es die Existenz der Streamer gefährdet. Es gibt Frustration darüber, dass Twitch-Deutschland in dieser Angelegenheit wenig Handhabe hat. Die Streamerin erwägt, parallel auf YouTube zu streamen, obwohl dies als Twitch-Partner nicht erlaubt ist, da man sich nicht parallel in den YouTube-Chat eingehen darf. Es wird überlegt, ob TikTok eine weitere Option wäre.

Probleme mit Twitch und Werbepartnern

02:13:35

Die Streamerin betont, dass Twitch die Probleme mit den Zuschauerzahlen in den Griff bekommen muss, da es die Existenz der Streamer gefährdet. Werbepartner müssen lernen, die richtigen Kennzahlen zu nutzen und nicht nur auf die Zuschauerzahlen zu achten. Es gibt viele tolle Werbetreibende, die das verstanden haben, aber auch viele, die es nicht verstehen. Es wird kritisiert, dass Twitch-Deutschland in dieser Angelegenheit wenig Handhabe hat. Die Streamerin erwägt, parallel auf YouTube oder TikTok zu streamen, da sie sich nicht mehr auf Twitch verlassen kann. Es wird überlegt, ob man extra Lese-Streams auf anderen Plattformen anbieten sollte. Die Streamerin kritisiert, dass Twitch zu wenig Innovationen umsetzt und sich selbst ins Knie f****. Sie wünscht sich gemeinsame Umfragen im Stream Together und kritisiert, dass Affiliates keine Möglichkeit haben, die Werbung auszuschalten. Es wird vermutet, dass Twitch finanziellen Druck hat, da es leichter geworden ist, Partner zu werden.

Auswirkungen der Zuschauerzahlen auf Streamer

02:23:10

Die Streamerin vergleicht die Situation mit einem Kino, das plötzlich nur noch einen Bruchteil der Besucher zählt und bezahlt bekommt. Sie fragt sich, ob das Zählverfahren überhaupt zuverlässig ist und ob es jemals gestimmt hat. Sie hat das Gefühl, dass sie sich nicht mehr auf Twitch verlassen kann, da die Plattform, mit der sie sich sonst sehr verbunden gefühlt hat, nicht mehr vertrauenswürdig ist. Sie überlegt, sich mehr nach anderen Plattformen umzusehen. Twitch ist ihre Haupteinnahmequelle, und die sinkenden Zuschauerzahlen machen ihr Sorgen. Sie befürchtet, dass sie ihren Puffer für das Jahr nicht mehr anschaffen kann, wenn die Einnahmen durch Werbepartner sinken. Sie wird das Thema mit ihrem Management besprechen und überlegen, ob sie mehr auf TikTok oder YouTube machen soll. Sie möchte nicht blauäugig sein und die Situation ignorieren, sondern sich frühzeitig Gedanken machen, um rechtzeitig reagieren zu können. Sie betont, dass die jetzige Zeit eigentlich die stärkste im Jahr sein sollte, was die Einnahmen betrifft.

Werbung und Streaming-Optionen für Zuschauer und Content Creator

02:44:57

Es werden verschiedene Einstellungen für Content Creators auf Twitch erläutert, um die Zuschauererfahrung zu verbessern. So werden beispielsweise Pre-Rolls vermieden, um Zuschauer nicht direkt mit Werbung zu belästigen, besonders wenn diese durch einen Raid auf den Kanal kommen. Abonnenten des Kanals wird generell keine Werbung angezeigt. Die Wichtigkeit guter Audioqualität für Streamer wird hervorgehoben, besonders für jene, die keine Kamera verwenden möchten oder sich unwohl dabei fühlen, sich zu zeigen. Alternativen wie Top-Down-Kameras auf Maus und Tastatur oder die Nutzung eines VTubers werden vorgeschlagen, um sich schrittweise an das Streamen zu gewöhnen. Erfolgsgeschichten von Streamern, die mit Maske oder ohne Kamera begannen und später ihr Gesicht zeigten, werden als Beispiele genannt, um zu ermutigen, trotz anfänglicher Unsicherheiten mit dem Streamen zu beginnen. Es wird betont, dass die Twitch-Community No-Cam-Streams akzeptiert und dass Authentizität und guter Inhalt wichtiger sind als das Aussehen.

Pläne für den Stream und Zusammenarbeit mit anderen Streamern

02:49:09

Es wird angekündigt, dass der aktuelle 12-Stunden-Stream fortgesetzt wird, mit verschiedenen geplanten Programmpunkten wie Only Up und Cuphead. Es wird eine mögliche Zusammenarbeit mit einem anderen Streamer namens Ranger erwähnt, um ein Spiel zu spielen, bei dem beide auf einem Fahrrad sitzen, falls Ranger Zeit hat. Der Streamer plant, später ins Studio zu gehen, wo Paul bereits dabei ist, sich einzurichten. Von dort aus werden sie gemeinsam und einzeln streamen und verschiedene Dinge ausprobieren. Für das nächste Wochenende ist ein Backroulette geplant, für das noch Vorbereitungen getroffen werden müssen. Der Streamer erwähnt, sich heute die Haare zu blondieren und hat bereits alles dafür bestellt, einschließlich Shampoo und Spülung für blondiertes Haar, um einen Gelbstich zu vermeiden. Allerdings wurde anstelle der bestellten neongrünen Farbe eine andere Farbe geliefert, was für Verwirrung sorgt. Es wird spekuliert, ob es sich um ein anderes Produkt von Directions handelt oder ob die Farbe im Topf dunkler aussieht als erwartet.

Haare färben im Stream und Geburtstagsglückwünsche

02:54:39

Es wird geplant, die Haare während des Streams zu färben und möglicherweise Paul die Moderation übernehmen zu lassen, um den Zuschauern den Prozess zu zeigen. Die Haare werden voraussichtlich in zwei Schritten mit 6%iger Blondierung behandelt, was etwa 40 Minuten dauern wird. Es wird diskutiert, ob die Farbe direkt nach dem Blondieren aufgetragen werden soll, da dies die beste Haftung gewährleistet. Glückwünsche zum Geburtstag werden an Lord Payne gerichtet, und der Chat wird aufgefordert, gemeinsam "Happy Birthday" zu singen. Anschließend wird ein Hype Train gestartet, um den Geburtstag gebührend zu feiern. Es wird erwähnt, dass beim gemeinsamen Streamen der Hype Train zu gleichen Teilen aufgeteilt wird. Außerdem werden bevorstehende Verlosungen angekündigt, darunter ein Evraldes Plüsch, und die Zuschauer werden ermutigt, den Stream gemeinsam zu unterstützen, um die Chance auf den Gewinn eines solchen Plüschs zu erhöhen.

Rad drehen, Horror-Spiel und Haareraufen

03:05:22

Es wird erwähnt, dass man wieder am Rad drehen darf, welches von den Mods erstellt wurde und Spiele enthält, die entspannend sein sollen. Ein Horror-Spiel namens Schillers Art Parasozial wird ausgewählt. Nach dem Kauf und der Installation des Spiels wird mit dem Spielen begonnen. Es wird das Spiel Welcome to Nowloon gespielt, ein Horror-Spiel, was sich der Chat gewünscht hat. Das Spiel beginnt in der überbevölkerten Stadt Nolun, wo der Protagonist eine günstige Unterkunft sucht. Die ersten Eindrücke sind düster und verwinkelt, mit heruntergekommenen Wohnungen und gruseligen Details. Während des Spiels fühlt sich der Streamer zunehmend unwohl und ängstlich, was sich in Kommentaren wie "Ich mag die Musik nicht" und "Ich fühle mich gerade nicht sicher" äußert. Trotz der anfänglichen Neugierde auf das Spiel, überwiegt bald das Unbehagen, insbesondere aufgrund der bedrückenden Atmosphäre und der unerwarteten Jumpscares.

Welcome to Kowloon

03:14:51
Welcome to Kowloon

Horror-Spiel-Eskapaden und Streamer-Reaktionen

03:56:01

Das Horror-Spiel intensiviert sich, mit Verfolgungsjagden und unheimlichen Ereignissen, die den Streamer zunehmend belasten. Der Schwierigkeitsgrad und die unvorhersehbaren Elemente des Spiels führen zu Reaktionen wie "Das Spiel ist fies, es lernt halt dazu, das gefällt mir überhaupt nicht." Ein Code (5913) wird entdeckt, der möglicherweise für den weiteren Verlauf des Spiels relevant ist. Die Angst und das Unbehagen des Streamers erreichen einen Punkt, an dem er überlegt, die Rolle mit Olli zu tauschen, um eine Pause von dem intensiven Horror-Erlebnis zu bekommen. Trotz der Herausforderungen und der emotionalen Belastung setzt der Streamer das Spiel fort, unterstützt von den Zuschauern, die mitfiebern und Ratschläge geben. Es wird deutlich, dass das Spiel nicht nur den Streamer, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann zieht, was zu einer gemeinsamen Erfahrung von Spannung und Grusel führt. Die Interaktion mit dem Chat und die gegenseitige Unterstützung tragen dazu bei, die schwierigen Momente zu überwinden und das Spiel gemeinsam zu erleben.

Rätsel lösen und Fluchtversuche im Horror-Spiel

04:02:30

Der Streamer setzt das Horror-Spiel fort und versucht, aus dem Haus zu entkommen, in dem er gefangen ist. Die Story wird als verwirrend und beängstigend beschrieben, mit Hinweisen auf Gaslecks und verrückte Nachbarn. Der Streamer sucht nach Gegenständen, die ihm bei der Flucht helfen könnten, wie z.B. Geld für einen Automaten, um die Ketten zum Ausgang zu durchtrennen. Ein Aufzug ist defekt, und es werden verschiedene Gegenstände wie Hebel, Kraft und Benzin benötigt, um ihn zu reparieren. Der Streamer findet einen Zettel, der ihn zu einem Felsen bei einer Schaukel führt, wo er eine Münze findet. Diese Münze wird benötigt, um einen Hebel zu bekommen, aber es fehlt noch Benzin. Während der Suche nach Hinweisen und Gegenständen wird der Streamer immer wieder von unheimlichen Ereignissen und Jumpscares überrascht, was die Spannung und das Unbehagen weiter erhöht. Trotz der Herausforderungen und der Angst setzt der Streamer das Spiel fort, unterstützt von den Zuschauern, die mitfiebern und Ratschläge geben. Es wird deutlich, dass das Spiel nicht nur den Streamer, sondern auch die Zuschauer in seinen Bann zieht, was zu einer gemeinsamen Erfahrung von Spannung und Grusel führt.

Kritik an sozialkritischem Horrorspiel und Ankündigung weiterer Spiele

04:23:34

Es wird über ein Horrorspiel diskutiert, das sozialkritische Elemente enthält. Es wird angemerkt, dass die Regierung bei Kritik möglicherweise kurzen Prozess macht. Das Spiel selbst hatte zwar Schocker, aber es war nicht sonderlich furchteinflößend. Anschließend werden Pläne für den weiteren Verlauf des Streams vorgestellt, darunter das Spielen von 'Shakes and Fidget', Kochen und eventuell 'Silent Hill F'. Es wird erwähnt, dass ein weiteres Horrorspiel namens 'Parasozial' hinzugekommen ist, und es wird überlegt, ob man es gemeinsam anschauen soll. Die positiven Rezensionen des Spiels werden hervorgehoben, insbesondere die Darstellung des Gefühls, gestalkt zu werden. Es wird auch kurz über das Horrorspiel 'Pepperwoods' gesprochen, das für seine Super-Story bekannt ist. Ein Clip von Ollis Frau, die stirbt, wird erwähnt, und die Reaktion darauf wird als eiskalt empfunden. Es wird überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, und die Entscheidung fällt auf 'Shakes and Fidget', bevor es ans Kochen geht. Die Streamerin freut sich besonders auf 'Silent Hill'. Abschließend wird noch eine gruselige Geschichte aus einem Buch alter Geschichten erzählt.

Just Chatting

04:24:58
Just Chatting

Partnerschaft mit Shakes and Fidget und Dungeon-Abenteuer

04:32:38

Es wird die langjährige Partnerschaft mit 'Shakes and Fidget' hervorgehoben, ein Spiel, das seit über 20 Jahren im Browser spielbar ist und mittlerweile auch auf Steam und als App verfügbar ist. Aktuell läuft ein Event im Spiel. Der Chat wird eingeladen, das Spiel über den Link mit dem Ausrufezeichen SF anzuschauen. Danach startet ein Abenteuer im legendären Dungeon von 'Shakes and Fidget', wo verschiedene Türen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Belohnungen warten. Es werden Fallen umgangen und Monster bekämpft. Der Humor des Spiels wird gelobt und ein Bossgegner besiegt. Nach dem Bosskampf wird ein Vorteil ausgewählt, der die Chance auf einen Segen von Truhen erhöht. Es wird kurz auf einen startenden Hypetrain eingegangen und sich dafür bedankt.

Shakes and Fidget

04:32:41
Shakes and Fidget

Glücksrad-Spiele und Jump'n'Run-Herausforderungen

04:38:23

Ein Glücksrad mit verschiedenen Spielen wird gedreht, wobei die Spiele von den Mods ausgesucht wurden. Das Ergebnis ist 'Jump King', was wenig Begeisterung auslöst, da Jump'n'Run-Spiele nicht bevorzugt werden. Trotzdem wird das Spiel gespielt. Es wird ein Partyraum im Spiel entdeckt. Anschließend wird über das Finanzamt gesprochen und wie man aussieht, wenn man dort arbeitet. Es wird sich gewünscht, etwas zum Heilen zu bekommen. Eine Prüfung mit fünf Räumen und Gegnern wird gestartet, aber aufgrund mangelnder Ressourcen wird gescheitert. Trotzdem gibt es Beute, die verbessert wird. Danach wird das Level erhöht und die Festung überprüft. Ein Zuschauer wird auf ein verpasstes Horrorspiel hingewiesen, das aber auf Twitch nachgeholt werden kann.

Gildenaktivitäten, Abenteuer und Feiertagspläne

04:44:51

Es wird erwähnt, dass es noch zwei freie Plätze in der Gilde gibt und neue Mitspieler willkommen sind. Ein Angriff im Genenportal wird durchgeführt. Anschließend geht es in Abenteuer und es wird sich über Zuschauer gefreut. Pläne für die kommende Woche werden besprochen, inklusive eines Stream-freien Mittwochs und Donnerstags wegen Vorbereitungen für einen Stand bei den Eltern. Am Freitagvormittag soll es dann einen Stream geben. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie sich das auswirkt. Es wird über das Spielen auf verschiedenen Geräten (Tablet, Handy, Rechner) gesprochen. Kämpfe gegen andere Spieler werden gezeigt, wobei Elemente eine Rolle spielen. Es wird auf EU13 gespielt und neue Mitspieler sind willkommen. Der Affe im Spiel wird als stark gelobt.

Lichthabitat, Dungeons und Märchenturm

04:49:23

Es wird das Lichthabitat besucht und erklärt, wie man dort Lichtpads erkunden und Eier finden kann. Danach geht es in die Dungeons, genauer gesagt in das Nimon-Portal und den Märchenturm. Im Märchenturm wird gegen Aschenbrödel gekämpft. Es wird überlegt, ob man ein Item für sie wechseln soll, was aber ihren Bogen entfernen würde. Anschließend werden die täglichen Belohnungen abgeholt und eine Nachricht beantwortet, in der eine Gilden-Einladung ausgesprochen wird. Es wird ein Code für den legendären Dungeon geteilt, der Lucky Coins bringt. Danach werden Abenteuer abgeschlossen und es wird gezeigt, wie der Raum im Spiel immer passend geschmückt wird. Es wird erwähnt, dass man mehr nachts spielen muss, um bestimmte Pets zu finden. Es wird sich für Support bedankt und auf private Sachen hingewiesen, die Vorrang haben sollten.

Tägliche Aufgaben, Arena und Gildenherausforderungen

04:56:59

Es werden die täglichen Aufgaben erledigt und erklärt, wie man sie schnell abschließen kann. Es wird erwähnt, dass Nachrichten auf Discord später gelesen werden. Anschließend wird die Arena besucht, wo man sich gegen andere Spieler messen kann. Es wird ein niedrigerer Level als Gegner gewählt. Es wird erneut auf den neuen Server von Shakes and Fidget hingewiesen und ein Code geteilt. Der Nekromant wird als Lieblingscharakter bezeichnet. Es wird erklärt, dass es auch für High-Level-Spieler noch viel freizuschalten gibt. Ein Kampf gegen Dr. Banks wird gezeigt, der aber erfolglos ist. Es wird erklärt, dass der Kindergarten-Bereich erst später im Spiel zugänglich ist, um Spieler nicht zu überfordern. Es wird erwähnt, dass man als Gilde aktiv ist und sich durch die Gegend prügelt. Ein Blick auf die Gilde 'Die Machor' wird geworfen, die auf Platz 25 sind, während die eigene Gilde auf Platz 29 ist. Die Anforderungen für die Gilde werden als zu hoch empfunden.

Chat-Interaktion, Horror-Spiel und Polaris-Vorbereitungen

05:03:26

Es wird sich für einen Raid bedankt und kurz im Chatting-Bereich geplaudert. Es wird sich nach dem gespielten Horrorspiel erkundigt und das eigene Spiel 'Welcome to No Loon' erwähnt. Es wird überlegt, 'Silent Hill' heute noch zu spielen. Ein Zuschauer erwähnt eine Arbeit in der Schule. Es wird sich bei Anne bedankt und die 12-Stunden-Streams angekündigt. Es wird erwähnt, dass es Käse-Lauch-Suppe geben wird, Baby Steps gespielt wird und Silent Hill auf dem Plan steht. Die Mods haben sich ein kleines Goal überlegt, bei dem ein Rad entscheidet, welches Spiel als nächstes gespielt wird. Es wird sich für einen Follow bedankt und über den 'Farben-Daddy'-Insiderwitz gesprochen. Es wird überlegt, ob man auf der Polaris 'Farm Daddy' laufen lassen soll. Es wird nach Express-Sendungen für die Polaris geschaut und gehofft, dass noch etwas ankommt. Es wird überlegt, was in den DHL-Express-Sendungen sein könnte. Es wird sich von Zuschauern verabschiedet und sich für die Teilnahme bedankt.

Just Chatting

05:04:07
Just Chatting

Polaris-Update, Essenspläne und Waterpark Simulator

05:12:54

Es wird bei Olli nachgefragt, wie es aussieht und ob es noch einen Vollcontent-React geben wird. Es wird überlegt, Waterpark Simulator zu spielen. Es wird kurz runtergelassen. Olli klärt gerade, wie lange es dauert. Danach würde Baby Steps gespielt werden und dann geschaut, wie viel Zeit noch ist, weil die TLF nicht um 17 Uhr anfangen würden. Es wird sich die ganze Zeit von allem ablenken lassen. Es gibt Käse-Lauch-Suppe zum Essen. Es wird dazu Soja geschnetzelt, damit man es nicht so hart nimmt. Das Rezept von Ollis Mama haben wir am Start. Es wird in den Waterpark Simulator reingeguckt. Es wird Käselauchsuppe schnell einkaufen gegangen. Wer cool ist, macht noch Pilze mit dazu und Mais und ein bisschen Chili. Und Sahne, Schmand, alles zusammenschmeißen. Es wird Steam durchsucht, ob es was gibt, was man nebenher taddeln kann. Waterpark Simulator wird gestartet. Es wird ein Parkname eingegeben und sich für Ifraldesland entschieden. Es wird ein alter, verlassener Wasserpack gekauft. Shad muss kochen. Also brauchst du noch runter und anmachen.

Waterpark Simulator

05:20:46
Waterpark Simulator

Kaddi-Fliegenplage und Essensvorbereitungen

05:31:53

Es wird über eine Kaddi-Fliegenplage im Raum gesprochen, die durch das offene Fenster am Vortag entstanden ist. Der Chat darf spammen, wenn es angesagt wird. Es wird überlegt, eine 'Leckparade' mit dem Chat zu veranstalten. Der Streamer hat Hunger und plant, sich eine Stulle mit veganem Fleischsalat zu machen. Für den nächsten Tag ist Porreegemüse mit Kartoffeln und selbstgemachten Frikadellen geplant. Währenddessen wird kurz etwas weggeräumt und sich für das Abo bei Dr. Freud bedankt. Das Thema Essen wird fortgesetzt, wobei überlegt wird, ob man das Brot von Koro essen soll, da Quark für ein neues Brot fehlt. Es wird kurz der Waterpark Simulator erwähnt, den der Streamer zuvor gespielt hat und als gruselig empfand.

Food & Drink

05:26:10
Food & Drink

Käse-Lauch-Suppe nach Rezept von Ollis Mama und Twitch-Bug

05:35:16

Es wird angekündigt, dass Käse-Lauch-Suppe nach dem Rezept von Ollis Mama gekocht wird, wobei das Rezept möglicherweise ignoriert wird. Es wird ein Twitch-Bug festgestellt, der die Zuschauerzahlen durch das Stream Together beeinflusst. Die Zuschauerzahlen sind von 785 auf 400 gefallen. Es wird vermutet, dass Twitch möglicherweise geändert hat, wie viele Streams parallel geöffnet sein dürfen. Die Zutaten für die Suppe werden vorbereitet, darunter Sojageschnetzeltes als Hackfleischersatz. Der Porree soll in Ringe geschnitten werden. Es wird diskutiert, ob man sich genau an das Rezept halten soll oder ob die Zutaten wichtiger sind.

Diskussionen beim Schnippeln und die elektronische ID

05:41:21

Während des Schnippelns von Porree und Zwiebeln wird über die Wichtigkeit von sauberem Porree gesprochen und ein Vergleich zum Thema Hygiene gezogen. Es wird überlegt, einen automatischen Schneider zu verwenden. Der Kartoffelschäler, der zum Social Media Star wurde, und seine neue Freundin, eine verfluchte Puppe aus dem Schwarzwald, werden thematisiert. Es wird über die Vor- und Nachteile von elektronischen IDs (E-IDs) diskutiert. In der Schweiz wird darüber abgestimmt. Die Angst vor der Verfolgung aufgrund politischer Gesinnung, Religion oder Sexualität wird angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit ADHS und nonbinärer Identität. Es wird betont, dass persönliche Entscheidungen respektiert werden sollten.

Koch-Chaos, Topfwechsel und Suppenzubereitung

05:52:00

Es wird festgestellt, dass der Lauch schon langsam losgeht und es wird überlegt, ob ein größerer Topf benötigt wird. Es wird auf einen Bräter gewechselt. Der Zwiebelschneider wird ausprobiert, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Anwendung. Der Lauch wird in Ringe geschnitten und in den Topf gegeben. Das Sojagranulat wird mit Brühe übergossen und quellen gelassen. Es wird überlegt, ob man Tomatenmark zum Porree hinzufügen soll. Der Lauch wird angebraten und das Sojageschnetzelte gewürzt. Es wird über die Ankündigung des Discord-Servers gesprochen, der umgebaut wird und neue Channels für verschiedene Themen erhalten soll. Es wird diskutiert, ob Fischfond in die Käselauchsuppe gehört, was jedoch als Schreibfehler im Rezept entlarvt wird. Stattdessen wird Gemüsebrühe verwendet.

Schmierkäse, Hype-Train und Suppen-Verfeinerung

06:10:32

Es wird Schmierkäse zur Suppe hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern. Es wird überlegt, ob man noch Sahne hinzufügen soll. Der Hype-Train wird erwähnt und um Unterstützung gebeten. Es wird ein Horrorspiel erwähnt, das den Streamer erschöpft hat. Es wird überlegt, Oatly Hafersahne hinzuzufügen, um eine geile Konsistenz zu erreichen. Das Sojageschnetzelte wird hinzugefügt. Es wird festgestellt, dass die Menge des Sojageschnetzelten hätte größer sein können. Die Suppe wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Es wird überlegt, ob man die Suppe mit Weißwein ablöschen soll. Es wird betont, dass man nach Belieben Chili, Mais oder Dosenchampignons hinzufügen kann.

Großzügige Spenden, Suppenpräsentation und Partygericht

06:18:39

Pandora Easy spendet 50 verschenkte Abos. Es wird sich bedankt. Die fertige Käselauch-Hackfleischsuppe wird präsentiert. Es wird betont, dass die Suppe vegan ist, abgesehen vom Käse. Es wird sich für weitere Spenden bedankt. Es wird erwähnt, dass die Suppe das perfekte Partygericht ist und man einfach die dreifache Menge zubereiten kann, um einen Bräter voll zu bekommen. Es wird geschätzt, wie lange die Zubereitung gedauert hat. Es wird sich für den Support bedankt und erwähnt, dass daran gearbeitet wird, dass der Streamer wieder am Rad drehen darf. Der Streamer probiert die Suppe und findet sie gut, aber nicht ganz so, wie er sie kennt. Es wird über den Geschmack von Sojageschnetzeltem gesprochen, der stark von der Würzung abhängt. Der Fleischkonsum wird thematisiert und dass der Streamer fast ausschließlich Hähnchen isst.

Diskussion über Fleischalternativen und Pizzavariationen

06:23:36

Es wird über die Vorzüge von Soja-Geschnetzeltem im Vergleich zu Fleisch diskutiert, wobei der Streamer den Vorteil hervorhebt, dass Soja-Geschnetzeltes nach Belieben gewürzt werden kann, ohne einen unangenehmen "Kuhstall"-Geschmack anzunehmen. Ein Zuschauer erwähnt den Kauf von Farmzucker, bei dem das ganze Tier verwertet wird, was als positiv hervorgehoben wird. Der Streamer betont, dass das Gericht wie bei den Eltern schmeckt und Baguette gut dazu passen würde. Es folgt eine Diskussion über ungewöhnliche Pizzasorten wie Tiramisu-Pizza, Hotdog-Pizza, Brezel-Pizza und Nudelpizza, wobei der Streamer plant, einen XXL-Test mit den seltsamsten Pizzasorten durchzuführen. Verschiedene Meinungen über Pizza Hawaii und andere unkonventionelle Beläge werden ausgetauscht, wobei der Streamer eine persönliche Grenze zieht, was auf eine Pizza gehört und was nicht. Es werden auch regionale Spezialitäten wie Pizza mit Bratwurst und Sauerkraut erwähnt, bevor der Fokus auf den Waterpark Simulator wechselt.

Currywurst-Debatte und Ragnarok Online Nostalgie

06:29:25

Im Chat wird diskutiert, was eine Currywurst ausmacht, ob es sich um eine Bratwurst oder eine Brühwurst handelt und ob sie mit oder ohne Darm serviert wird. Der Streamer erinnert sich an eine leckere Green Force Weißwurst vom letzten Jahr. Es wird kurz über den Geschmack von Curry King außerhalb von Berlin gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, mal wieder ein klassisches MMORPG zu spielen und erinnert sich an Ragnarok Online und WoW Vanilla. Er bietet an, WoW auszuprobieren, wenn ihn jemand an die Hand nehmen würde und fragt, ob die Zuschauer Interesse an Ragnarok Online hätten. Es wird überlegt, ob es eine deutsche Streamer-Gilde im WoW gibt und über Guild Wars 2 gesprochen. Der Streamer bedankt sich für einen Raid und betont, dass er mitten im Sabaton sei. Es wird angekündigt, dass gleich zu Pauls Schwimmbadsimulator gewechselt wird und Anne einen 12-Stunden-Stream veranstaltet.

Twitch-Probleme, Nageltermin und Waterpark Simulator

06:42:17

Es werden technische Probleme mit Twitch angesprochen, insbesondere das Problem, dass Zuschauerzahlen nicht korrekt angezeigt werden. Der Streamer erwähnt einen Nageltermin am Mittwoch und dass die Nägel neu gemacht werden. Es wird angekündigt, dass der Streamer in den Waterpark Simulator einsteigen wird und später Baby Steps und Silent Hill gespielt werden sollen. Der Streamer startet den Waterpark Simulator, in dem er einen heruntergekommenen Wasserpark kauft und versucht, ihn wieder aufzubauen. Er muss Müll wegräumen, ein Schwimmbecken bauen und den Park für Gäste vorbereiten. Es wird ein Ticketverkauf simuliert, bei dem der Streamer Tickets an verschiedene Charaktere verkauft und aufpasst, dass niemand ohne Ticket den Park betritt. Es wird auch auf die Sicherheit der Gäste geachtet, indem Pfützen aufgewischt werden.

Waterpark Simulator

06:45:00
Waterpark Simulator

Waterpark-Management-Stress und Motion Sickness

06:59:58

Der Streamer forscht nach neuen Attraktionen, wie einem Hotdog-Stand, um die Gäste zufriedenzustellen. Es wird festgestellt, dass der Job im Wasserpark sehr stressig ist und der Tag nicht aufzuhören scheint. Der Streamer kümmert sich um die Sauberkeit des Parks, verkauft Tickets, verteilt Flyer und versucht, die Gäste zufrieden zu stellen. Es wird festgestellt, dass es zu wenig Personal gibt und der Streamer mit den Aufgaben überfordert ist. Während des Spielens wird dem Streamer zunehmend unwohl und er leidet unter Motion Sickness. Er befürchtet, das Spiel nicht weiterspielen zu können und kündigt an, bald eine Pause machen zu müssen. Es wird überlegt, ob die Motion Sickness an der schnellen Bewegung im Spiel liegt. Der Streamer bedankt sich für ein ganzes Jahr Support und kündigt an, dass er gleich auf Toilette geht und sich dann Fall Content ansehen wird.

Just Chatting

07:38:25
Just Chatting

Con-Besuch, Käselauchsuppe und Spielauswahl

07:39:54

Frau Schmidt und Holler werden per Raid begrüßt und es wird gefragt, wie es auf der Saarland-Con war. Es wird angeboten, von der vegetarischen Käselauchsuppe zu probieren. Der Streamer erwähnt, dass er Waterpark Simulator gespielt hat, ihm aber schummerig und schlecht geworden ist. Er muss kurz durchatmen und kündigt an, Fall Content anzusehen und später Baby Steps und Silent Hill zu spielen. Es wird kurz überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, um die Motion Sickness zu beruhigen. Town to City wird als entspannendes Aufbauspiel vorgeschlagen. Der Streamer entscheidet sich jedoch, Baby Steps zu spielen, obwohl er befürchtet, es zu bereuen.

Baby Steps

07:52:37
Baby Steps

Speedrun-Test-Game und unerwartete Beobachtungen

07:59:44

Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Speedrun-Test-Game, inklusive eines unfreiwilligen Spagats. Fasziniert von der Animation des virtuellen Charakters, insbesondere dem wackelnden Hintern, der an Brüste erinnert. Es wird spekuliert, dass sich im Alltag des Charakters nicht viel ändern würde, selbst wenn er in Rente ginge. Die Konzentration leidet unter diesen Beobachtungen. Es wird über die Notwendigkeit einer Toilette während des Spiels philosophiert. Nach einer Phase der Übelkeit, die durch den Waterpark Simulator ausgelöst wurde, fühlt sich die Streamerin langsam besser und Waterpark Simulator wird von der Festplatte verbannt.

Herausforderungen und Erfolge im Spiel

08:06:18

Es wird die erfolgreiche Bewältigung einer Herausforderung gefeiert und scherzhaft vorgeschlagen, zur Freude von Anne einen Erwachsenen im vollgeschwitzten Wonsi vor ihrem Polaris zu präsentieren. Die Aktivierung von Nacktheit im Spiel löst Besorgnis aus. Trotzdem werden weitere Schwierigkeiten gemeistert, was die Streamerin mit Anfeuerungsrufen wie "Strong Girl, du schaffst das!" kommentiert. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit einem virtuellen Charakter bezüglich Schuhgröße und Fußvergleich, die in einem "Fiebertraum" mündet. Es wird die Ungeduld thematisiert und die Notwendigkeit, sich zu entspannen, betont. Die Streamerin konzentriert sich weiterhin auf den wackelnden Hintern des Charakters und kommentiert dessen Ausdauer. Vorsicht ist geboten, da es gefährlich wird. Es wird überlegt, welchen Kevin die Zuschauer meinen könnten, und betont, dass Aussagen nicht persönlich gemeint sind.

Raid und Spielvorstellung

08:22:15

Ein Raid wird dankend entgegengenommen und das aktuelle Spiel vorgestellt. Es wird mit Getting Over It verglichen, wobei die Schwierigkeit betont wird, da jedes Bein einzeln gesteuert werden muss. Trotz der Anstrengung wird hervorgehoben, dass es sich um einen 12-Stunden-Stream handelt, in dem bereits Horror- und Waterpark-Simulator-Spiele gespielt wurden, wobei letzteres zu Übelkeit führte. Für den Abend wird Silent Hill F angekündigt. Der Monster Raider-Community wird ein Lob ausgesprochen und ein Besuch auf ihrem Kanal empfohlen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Kampfsystem des aktuellen Spiels schwierig sein könnte. Die Streamerin kommentiert, dass sie eine Booty-Animation entdeckt hat und der Hintern wackelt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es sich um eine Runterrutsche handelt und der Charakter keinen Bock mehr hat.

Just Chatting

09:12:38
Just Chatting

Vorstellung des Partners Naturtreu und Produkte

09:12:56

Es wird der Partner Naturtreu vorgestellt, wobei der Fokus auf das Blutkraftpaket gelegt wird, das besonders in der kalten Jahreszeit helfen soll. Es enthält Eisen und Vitamine, um fitter zu sein und Migräne entgegenzuwirken. Es wird betont, dass Naturtreu Nahrungsergänzungsmittel tierversuchsfrei in Deutschland herstellt und vegan ist. Die Zuschauer werden eingeladen, mit den Codes IFRALDES15 (für Erstbesteller) oder IFRALDES10 zu stöbern und zu sparen. Es werden persönliche Erfahrungen mit Produkten wie Frauenstärke, Blutkraft, dem starke Beine-Paket und dem Pflanzenheld geteilt. Eine Zuschauerin berichtet von einem Gewichtsverlust durch die Stoffwechseldinger gegen Metabolismus. Es werden verschenkte Abos erwähnt und sich dafür bedankt. Die Streamerin snackt Erdbeeren von Karls und freut sich über einen neuen Elia-Plüsch eines Zuschauers.

SILENT HILL ƒ

09:20:57
SILENT HILL ƒ

Beziehung zu Partner Schuh

09:53:34

Schuh ist seit langem ein enger Freund und Partner. Die Partnerschaft entstand in der Kindheit beim gemeinsamen Spielen von Weltraumkriegen, wo sie sich gegenseitig als Partner bezeichneten. Schuh zeigte stets Respekt, auch als sie gegen ihre Eltern rebellierte, die von ihr erwarteten, sich mädchenhafter zu verhalten. Schuh verstand und unterstützte sie in dieser Zeit, was ihre Wertschätzung für ihn weiter festigte. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, Menschen zu finden, die einem mit Respekt begegnen und einen so akzeptieren, wie man ist, was sie in ihrer Beziehung zu Schuh gefunden hat. Diese tiefe Freundschaft und gegenseitige Achtung prägen ihre Zusammenarbeit und ihr Verständnis füreinander bis heute.

Raid von Lune und Reaktion auf Waffenhaltbarkeit

10:21:41

Ein Raid von Lune wird freudig begrüßt, und die Streamerin stellt sich für neue Zuschauer vor. Die Freude wird jedoch getrübt, als sie feststellt, dass ihre Waffe eine Haltbarkeit besitzt, was bei ihr große Enttäuschung auslöst. Sie erklärt, dass sie kein Fan von Waffen mit Haltbarkeit ist und befürchtet, dass dies den Spielspaß trüben könnte. Trotzdem äußert sie die Hoffnung, dass der Schwierigkeitsgrad 'Geschichte' das Spiel entspannter gestalten wird, da sie sich mehr auf die Rätsel freut. Sie betont, dass sie das Spielprinzip von Silent Hill mag und hofft, dass die Haltbarkeit der Waffen nicht zu frustrierend wird.

Rätsel und Herausforderungen im Spiel

10:37:20

Die Streamerin steht vor einem Rätsel, bei dem sie die Göttern und Geistern ihrer Vorfahren Respekt zollen muss, da ihr ruheloses Herz sie für diesen Tag ungeeignet macht. Sie analysiert die Knoten verschiedener Gegenstände, um die Lösung zu finden und ist sich bei einigen Mustern unsicher. Nach einigem Überlegen und Ausprobieren gelingt es ihr, das Rätsel zu lösen. Sie freut sich über ihren Erfolg, obwohl sie zugibt, dass sie im Kämpfen weniger talentiert ist. Sie stellt fest, dass ihr Verstand niedrig ist und sie nicht richtig laufen kann, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen gibt sie nicht auf und versucht, den Stick reinzudrücken, um zu entkommen.

Enttäuschung über das Spiel und Ankündigung für den nächsten Stream

11:52:11

Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung über das aktuelle Spielerlebnis. Sie gibt zu, dass ihr die Rätselpassage mit dem Monster zuvor die Freude am Spiel genommen hat. Sie möchte das Spiel eigentlich mögen, ist aber momentan unterwältigt und kündigt an, dass sie morgen weiterspielen wird. Sie hofft, dass sich ihre Meinung noch ändert und sie doch noch Gefallen an dem Spiel findet. Sie kritisiert, dass sie die Figuren im Spiel nicht versteht und keinen Bezug zur Story aufbauen kann. Trotzdem will sie dem Spiel noch eine Chance geben und morgen früh um neun Uhr (oder etwas früher) wieder streamen und abends erneut in das Spiel eintauchen. Sie hofft, dass sich das Spiel dann doch noch als fesselnd erweist.