.•*:。✩ Ab ins Museum rabot
IRL-Projekt: Verlassene Heilanstalt mit Ghosthunting, Gamescom-Pläne & Mehr

Ein besonderes IRL-Projekt in einer verlassenen Heilanstalt steht an. Nächste Woche gibt es einen Livestream, Pen & Paper und der IRL-Stream. Gamescom ist geplant, aber ohne Livestream. Neue Pins, Plüschtiere und ein spielbares Demo von WoW-Housing werden angekündigt. Der aktuelle Stream ist dem Spiel 'Museum' gewidmet, mit dem Ziel, Inhalte freizuschalten und das Museum zu verschönern.
Ankündigung eines besonderen IRL-Projekts
00:18:32Es wird ein besonderes IRL-Projekt angekündigt, das am kommenden Freitag stattfinden wird. Es handelt sich um einen Ausflug zu einer alten, verlassenen Heilanstalt zusammen mit Liza Rath's Creepypasta Punch, wo Ghosthunting betrieben wird. Eine Drehgenehmigung bis 24 Uhr liegt vor. Es wird betont, dass alles rechtlich abgesichert ist und die Sicherheit ernst genommen wird. Neben dem Livestream werden auch Hochkantaufnahmen gemacht. Es wird ein Shoutout für Leisa erwähnt, bei der man ein Follow da lassen kann. Es wird angedeutet, dass das Erlebnis sehr intensiv und möglicherweise lebensverändernd sein wird, aber die Vorfreude ist groß. Es wird erwähnt, dass ein Kumpel von Leisa und Mike Kassler mit dabei sind. Der Stream wird voraussichtlich am Abend starten, und es wird darauf hingewiesen, dass es möglicherweise zu technischen Schwierigkeiten mit dem Internet kommen könnte, aber in diesem Fall Aufnahmen gemacht werden.
Weitere Pläne und Ankündigungen
00:29:34Es wird angekündigt, dass es nächste Woche Montag einen Livestream geben wird, Dienstag jedoch nicht, da die Echsenübergabe vorbereitet werden muss. Mittwoch wird wieder live gestreamt, Donnerstag steht Pen & Paper auf dem Programm, und Freitag findet der IRL-Stream statt. Daher wird der Stream am Samstag kürzer ausfallen. Es wird überlegt, ob ein Ausrufzeichen-Robot für grüne Energie eingerichtet werden soll. Es wird erwähnt, dass nach Wacken und Mallorca, wo ebenfalls gestreamt wird, die Gamescom ansteht, wo jedoch kein Livestream geplant ist. Es wird der Plan gefasst, einmal im Monat ein neues Format namens Top Secret mit Gästen zu veranstalten, wobei Kata Zuri als nächste Kandidatin genannt wird. Auch Paul wird als möglicher Gast in Betracht gezogen. Es wird über die Schwierigkeiten mit Polaris gesprochen, aber auch die Vorfreude darauf betont. Es wird erwähnt, dass es auf der Polaris zwei Tische geben wird und Pins und Sticker-Sheets bestellt werden müssen. Die Sticker werden nicht mehr zu Hause gemacht, sondern von Anbietern hergestellt.
Ankündigungen zu Pins, Plüsch und Polaris
00:37:30Es wird angekündigt, dass es ein neues Plüschtier geben wird und vier neue Pins in Auftrag gegeben wurden. Es wird ein spielbares Demo von WoW-Housing auf der Gamescom erwähnt. Der neue Plüsch, Monsieur Fabienplüsch, ist fertig und in Produktion. Er wird detailliert beschrieben und gezeigt. Es wird betont, dass er für Kinder geeignet ist und alle notwendigen Sicherheitsstandards erfüllt. Die Absatzsumme beträgt 2000 Stück, und es wird darauf hingewiesen, dass diese auch verkauft werden müssen, um die Kosten zu decken. Der Verkauf soll auch auf der Polaris stattfinden. Es wird auf den Shop shop.ifrei hingewiesen, wo Socken und der Waschbär-Plüsch mit Adoptionsurkunde erhältlich sind. Der Etsy-Shop ist wieder geöffnet, wo Pins, Drucke, Geburtstagskarten, Bullet Journals und Washi-Tapes erhältlich sind.
Museums-Stream und weitere Pläne
00:49:12Es wird erklärt, dass der aktuelle Stream dem Spiel 'Museum' gewidmet ist. Der Fokus liegt darauf, Inhalte freizuschalten, und am Mittwoch soll das Museum verschönert werden. Es wird erwähnt, dass es sich bei den Wochen-Streams gut für die Hausarbeit eignet. Es soll ein Café gebaut werden, um den nächsten Stern zu erhalten. Es wird überlegt, wie man Mitarbeiter einsetzen kann, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es wird eine Marketingkampagne gestartet, um Museumsstufe 20 zu erreichen. Es wird die Nutzung von Shatterino für Twitch empfohlen. Es wird erklärt, dass der Mitarbeiter, der man sein kann, angepasst werden kann, wenn keine Bewerbung läuft. Es wird versucht, einen perfekten Besuch zu erreichen, um weiter voranzukommen. Es wird erwähnt, dass man drei Marketingkampagnen abschließen und Museumsstufe 20 erreichen muss.
Kulinarische Genüsse und virale Aufreger: Einblicke in den Tag
01:15:19Der Tag beginnt mit Vorfreude auf selbstgemachte Spätzle mit Pilzgulasch. Ein kurzer Blick ins Café offenbart jedoch wenig appetitliche Speisen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf eine virale Geschichte um den CEO eines Softwareunternehmens, Andy Byron, und seine Personalchefin Christine Cabot, die beide verheiratet sind, aber nicht miteinander. Während eines Coldplay-Konzerts wurden sie bei einer Affäre gefilmt, was zu Byrons Rücktritt und Cabots Beurlaubung führte. Die Streamerin äußert sich kritisch über den Vorfall, betont die Bedeutung von Vertrauen in Beziehungen und verurteilt Betrug entschieden. Sie teilt mit, dass sie und ihr Partner Oli in solchen Fällen sehr strikt sind und Freundschaften beenden, wenn Betrug im Spiel ist. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum dieser Fall in den Medien so viel Aufmerksamkeit erhält, obwohl ähnliche Situationen bei "Normalos" weniger Beachtung finden.
Museums-Management: Personalentscheidungen und ethische Überlegungen
01:21:44Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in den Medien zu verstehen, warum der Fall des betrügenden CEOs so viel Aufmerksamkeit erregt, obwohl ähnliche Fälle bei nicht-prominenten Personen weniger Beachtung finden. Es wird betont, dass das Verhalten inakzeptabel war, aber die Diskrepanz in der medialen Aufmerksamkeit hinterfragt wird. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit der Therapie und Veränderung nach einem Betrug, betont aber, dass Vertrauen oft schwer wiederherzustellen ist. Im weiteren Verlauf geht es um Personalentscheidungen im Museum, insbesondere um die Einstellung von Assistenten und Sicherheitskräften. Dabei werden Kriterien wie Reisebereitschaft, fotografisches Gedächtnis und Robustheit berücksichtigt. Ethische Aspekte von Beziehungen am Arbeitsplatz werden angesprochen, insbesondere das Machtgefälle zwischen Vorgesetzten und Angestellten. Die Streamerin betont, dass Beziehungen ohne klare Regeln und Absprachen problematisch sind und zu Konflikten führen können. Sie teilt persönliche Erfahrungen und betont die Bedeutung von Ehrlichkeit und Respekt in Beziehungen.
Marketingstrategien, Gehaltserhöhungen und ethische Bedenken im Museumsbetrieb
01:31:44Die Streamerin konzentriert sich auf die Optimierung des Museumsbetriebs, indem sie Retro zum Marketingexperten ernennt und die Notwendigkeit eines Marketingbüros hervorhebt. Es wird eine Marketingkampagne gestartet, wobei die Auswahl der Zielgruppe auf Yetis und Wanderer beschränkt ist. Okada erhält eine Gehaltserhöhung, um seine Unzufriedenheit zu mildern. Die jährliche Inspektion steht bevor, und es wird überlegt, Wohler-Ehe für weitere Aufgaben einzusetzen, um Tränke herzustellen. Ein Professor, der die Erde als Schoko-Ei beweisen will, wird erwähnt. Die Streamerin arbeitet daran, Valo auf Level 10 zu bringen, um die Tränkebrauerei zu verbessern, und setzt Alex zur Unterstützung ein. Retro wird fälschlicherweise am Ticketschalter eingesetzt, was zu Prioritätenkonflikten führt. Die Streamerin gibt zu, Rettungsrollen zu verschwenden, was sie unglücklich macht, und bittet um Unterstützung durch Follows und Abonnements. Ranger erhält eine Gehaltserhöhung, die geheim gehalten werden soll. Es wird festgestellt, dass es nicht genügend Abfalleimer gibt, und die Streamerin plant, dies am Mittwoch zu beheben. Ein alter Spendenwert von 25.000 Euro für gefrorene Funde wird erwähnt, und die Streamerin plant, diese zu nutzen.
Jubiläumsfeierlichkeiten, Personalmangel und Preisgestaltungsstrategien im Museum
01:43:17Das kleinste Museum der Welt feiert sein einjähriges Jubiläum, und die Streamerin freut sich darauf, bald den ersten Besucher begrüßen zu können. Es herrscht Mangel an Assistenten, und Stellenausschreibungen werden geöffnet. Pandora Easy wird als neuer Assistent eingestellt, während andere Bewerber aufgrund von Eigenschaften wie Reisekrankheit oder Gefräßigkeit abgelehnt werden. Die Streamerin überlegt, die Preisgestaltung zu erhöhen, da die Gäste das Gefühl haben, genügend für ihr Geld zu bekommen. Sie gibt zu, dass ihre Preisgestaltungsmethode nicht wissenschaftlich ist, sondern auf "Pi mal Daumen" basiert. Valo ist fast aufgestiegen, und die Streamerin bedankt sich für 64 Monate Unterstützung. Sie stellt fest, dass sie keine Rettungsrollen mehr hat. Es wird versucht, 25.000 Euro mit gefrorenen Funden einzunehmen, und die Streamerin hofft, Tränke braun auf Stufe 2 zu bekommen. Der Kaffee wird als sehr lecker gelobt, aber es gibt eine lange Schlange. Eine Rekrutierung für Sicherheitskräfte startet, da eine Verbrecherbande ihr Unwesen treibt und die Spendentöpfe voll sind. Die Streamerin bittet um Hinweise auf kriminelle Aktivitäten. Jasmin Odesee, die Schallplatten gibt, ist wieder da. Valo muss ein Level aufsteigen, sonst gibt es ein Problem. Die Streamerin wird abgelenkt und möchte keine Namen nennen. Ein letzter Versuch wird unternommen, um Valo aufsteigen zu lassen. Es werden Sicherheitskräfte rekrutiert, und Shelley wird aufgrund ihrer Robustheit und Loyalität eingestellt.
Personalentscheidungen und Museumsexpeditionen
02:30:09Nachdem einige Bewerber abgelehnt wurden, wird Holla als Zauberin eingestellt, deren loyales Gesicht und Restaurierungsfähigkeiten positiv hervorgehoben werden. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Goblins für eine Expedition, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird, um herauszufinden, wie man Goblins ins Museum bekommt. Es werden zauberhafte Objekte für eine bevorstehende Führung benötigt, was zur Anpassung der Ausstellungsstücke führt. Nach der erfolgreichen Anpassung der Führung und dem Erreichen von vier Sternen, werden Urgeschichte-Experten gesucht. Knalli wird aufgrund seiner Fähigkeiten eingestellt, muss aber aufgrund fehlender Überlebensfähigkeit für eine andere Rolle wieder entlassen werden. Dampfnudel wird stattdessen eingestellt. Die Suche nach zauberhaften Objekten wird fortgesetzt, um die Führung zu optimieren. Ein Begeisterungsboost wird gekauft, um die Sternebewertung zu verbessern. Es werden Grundstücke gekauft, um das Museum zu erweitern.
Neue Experten und Herausforderungen bei Expeditionen
02:45:15Nach einer kurzen Pause kehrt zurück und setzt die Expeditionen fort. Ein gefrorener Fund wird entdeckt und ein Botanikexperte namens Ib wird rekrutiert, um ein neues Gebiet zu erkunden. Während einer Expedition entsteht ein Dilemma durch eine eisige Barriere, die durch Rutschen überwunden wird. Ein Goldmaulwurf wird gefangen genommen. Dampfnudel verletzt sich, wird aber versorgt. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Exponate vor Diebstahl zu schützen. Minka kehrt mit Prinzenpocken zurück, die in einem Kurort behandelt werden. Es wird über das Sammeln von Spenden gesprochen, um die nächste Ebene zu erreichen und möglicherweise Kobolde und Elfen ins Museum zu holen. Ein Team Weltherrschaft soll ins Museum integriert werden. Es wird festgestellt, dass Ip krank ist und behandelt werden muss. Mitarbeiter mit bestimmten Fähigkeiten werden gesucht, um Goblin-Gästen den perfekten Besuch zu ermöglichen. Buffcom feiert sein 10-jähriges Jubiläum und Holla soll auf Stufe 5 gebracht werden, um ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern.
Neue Gebiete, Barbaren und unerwartete Ereignisse
02:49:52Ein neues Gebiet namens Schloss Halbe Halbe wird freigeschaltet, das einen zweiten Barbaren erfordert. Die Community wird aufgefordert, sich als Barbaren zu bewerben. Schwerfällig wird als Barbar eingestellt, aber es gibt ein Problem mit Krankheiten im Team. Ein Gift namens Efol breitet sich aus. Es wird überlegt, wie man die Bewerber anpassen kann. Die Bewerbungen werden erneut geöffnet, um einen weiteren Barbaren zu finden. Ein Stärketrank wird benötigt, um eine Herausforderung zu meistern. Es wird eine Artist-Gruppe eingeladen. Eine Schulgruppe zeigt Interesse am Museum. Ein Stärketrank wird in Auftrag gegeben, um das Verschollenwerden zu verhindern. Eine neue Karte wird freigeschaltet, die Verletzungen und Verscheuchen erfordert. Es wird festgestellt, dass bestimmte Werte für eine neue Karte nicht ausreichen. Es wird beschlossen, diese Karte vorerst zu meiden. Es wird die Bedeutung des Teams betont und die Angst, Teammitglieder zu verlieren.
Spenden, Expertenmangel und kulinarische Pläne
03:11:57Es wird über das Sammeln von Spenden gesprochen, um weitere Sterne zu erhalten und Goblins, Elfen und andere Kreaturen ins Museum zu holen. Es wird festgestellt, dass ein Botanikexperte fehlt. Es wird sich um eine kranke Pflanze gekümmert, in der sich ein Goblin befindet. Ein Stärketrank ist fertig und wird eingesetzt. Es wird überlegt, ob Holla für eine Expedition mitgenommen werden soll. Es wird festgestellt, dass die Expedition zu teuer ist und gespart werden muss. Dörb erhält eine Weiterbildung. Es wird überlegt, den Eintrittspreis zu erhöhen. Eine Riesenschlange befindet sich im Souvenirshop. Gäste sind unglücklich, weil sie mehr Wissen wollen. Es wird überlegt, Wissensboosts einzusetzen. Es wird darüber gesprochen, wie man zum Wächter wird. Es wird ein Gate eingenommen. Ein Goblin schläft ein und ein Yeti ist traurig. Es kommt zu einer Deprimierung. Es wird über eine Yeti-Tröste-Fortbildung gescherzt. Es wird festgestellt, dass die Gehälter sehr teuer sind. Es wird überlegt, welches Haar der Goblin für seine Show verwendet.
Steuerliche Angelegenheiten und ethische Bedenken
03:22:26Es wird über Steuerprüfungen für Influencer gesprochen, insbesondere in Bezug auf Auswanderung nach Dubai oder Madeira. Es wird betont, dass auch bei geringen Einkünften eine Steuerpflicht besteht. Die Meinung über Influencer in Dubai ist negativ, da dort Frauenrechte eingeschränkt sind. Es wird die Bedeutung der Einhaltung von Steuergesetzen betont und geraten, sich bei Bedarf an das Finanzamt oder einen Steuerberater zu wenden. Es wird über die Vor- und Nachteile der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung diskutiert. Es wird kritisiert, dass manche Menschen das System ausnutzen, indem sie sich privat versichern und später in die gesetzliche zurückkehren. Es wird die hohe Anzahl gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland kritisiert. Es wird über Schwierigkeiten bei der Terminvereinbarung für eine Diagnose gesprochen und die Überlegung, diese privat zu bezahlen.
Gesundheitliche Herausforderungen und Fortschritte
03:36:28Es wird über die Anerkennung von Lipödem als Krankheit gesprochen und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Operationen und BMI-Anforderungen. Es wird die Schwierigkeit des Abnehmens bei Lipödem betont. Es wird überlegt, wie man passende Gummistiefel für Wacken findet, da die Wadenweite ein Problem darstellt. Es wird die Schwierigkeit kritisiert, Physio für Nacken und Handgelenke zu bekommen. Es wird die Bedeutung der Aufklärung über Krankheiten betont und die Fortschritte in der Medizin anerkannt. Es wird die Notwendigkeit einer Klärung betont, ob es sich um Lyp- oder Lymphödem handelt. Es wird überlegt, Fischerhosen auf Wacken zu tragen. Es wird die Hysterie in der Vergangenheit erwähnt und die Fortschritte in der Medizin hervorgehoben. Es wird ein Termin für das nächste Quartal zur Klärung der Diagnose vereinbart. Es wird die Schwierigkeit des Telefonierens erwähnt und die Bitte geäußert, dass jemand für sie anruft.
Museumsalltag und Vorbereitungen
03:47:21Es wird über die Zubereitung von Holzbrot und Pilzgulasch gesprochen, wobei die Vorliebe für Käsespätzle aufgrund schneller Sättigung thematisiert wird. Es gibt Schwierigkeiten bei der Beschaffung eines Teigspachtels, aber man ist zuversichtlich, das Problem zu lösen. Der Fortschritt des Museums wird durch das benötigte Kapital von 7000 Dollar bestimmt, um eine Sternebewertung zu erreichen. Es wird erwähnt, dass ein Goblin angebetet wird und ein Yeti weint, was humorvoll kommentiert wird. Die Notwendigkeit, auf das Eintreffen von mehr Geld zu warten, wird betont, und die Hoffnung geäußert, dass die Besucher mehr mitbringen. Ein verfluchter Charakter namens Alex muss entflucht werden, und es wird die Freude über den Besuch von Prominenten und Kindern im Museum ausgedrückt. Es wird überlegt, wie man mit einem doppelten Wandteppich umgeht und ob eine Rettungsrolle benötigt wird. Die Notwendigkeit von mehr Spenden und Besuchern wird hervorgehoben, um das Museum voranzubringen. Es wird kurz überlegt, den Eintrittspreis zu erhöhen.
Finanzielle Hürden und neue Ausstellungsstücke
03:55:12Es wird darauf gewartet, dass genügend Geld gesammelt wird, um die nächste Stufe zu erreichen und Elfen als Gäste zu bekommen. Ein Level-Up im Marketing wird erwähnt. Die Reaktion der Besucher auf die Preiserhöhung wird beobachtet, und es wird ein neues Ausstellungsstück von einem Prominenten erhalten, ein Abbild des Schauspielers Roderick Crushen. Es wird ein Trank hergestellt, und es gibt Probleme mit zu vielen blauen Pins. Der Geist des Museums ist wütend und muss beruhigt werden. Ein Wandteppich ist vollständig und kann auseinandergenommen oder verkauft werden. Es gibt eine Kündigungswarnung und Personal muss besänftigt werden. Es fehlen noch 3142 an Spenden, um den nächsten Stern zu erhalten und Elfen und Goblins als Gäste zu bekommen. Eine neue Verbrechergruppe, Goblins, raubt das Museum aus, was zu Alarmbereitschaft führt. Es wird überlegt, die Geschwindigkeit zu erhöhen, um schneller an Geld zu kommen, aber es besteht die Sorge, dass dann alles brennt.
Erreichen eines Meilensteins und neue Möglichkeiten
04:09:17Nach dem Erreichen des Spendenziels erhält das Museum die volle Unterstützung der Bigfoot Stiftung, was den Bau einer Landebahn ermöglicht. Dies soll Gäste aus dem ganzen Tupac Country anlocken. Es werden Ziele wie das Anziehen von fünf verschiedenen Gästetypen, das gleichzeitige Haben von 130 Gästen im Museum und das Erreichen von Museumsstufe 30 genannt. Ein Zwerg landet mit einem Privatjet und wird im Museum willkommen geheißen. Ein Museumsmitarbeiter äußert sich kritisch über Kinder in Museen und überteuerte Ticketpreise. Es wird überlegt, ob es Zwergengerät-Exponate gibt und wie sich die Zufriedenheit der Besucher durch verschiedene Faktoren beeinflussen lässt. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Teil der Two Point-Reihe der stärkste ist. Es wird überlegt, ob es Zwergen-Exponate gibt und warum der Zwerg keine Spenden abgibt. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch Two Point weitergespielt wird und morgen A dran ist. Es wird die Kategorie und der Titel des Streams geändert und mit dem Kochen begonnen.
Küchenchaos und Rezeptdiskussionen
04:18:27Es wird mit den Vorbereitungen zum Kochen begonnen, wobei Spätzle mit Pilzgulasch geplant sind. Es gibt technische Probleme mit dem Ton, und es wird über die Lautstärkeregelung diskutiert. Es wird erwähnt, dass eine Kompressionsversorgung für das Bein benötigt wird, die jedoch teuer ist. Die Aufnahme für das Kochvideo wird gestartet, und es wird Karma begrüßt, der das Video schneiden wird. Es wird betont, dass alle Zutaten selbst gemacht werden. Es gibt eine Diskussion über die richtige Lautstärkeregelung und die Akustik in der Küche, wobei Hall ein Problem darstellt. Es wird überlegt, wie man den Hall reduzieren kann, ohne die Ästhetik der Küche zu beeinträchtigen. Es wird ein Rezept für Spätzle mit Pilzgulasch vorgestellt, wobei die Zutaten und die Zubereitungsschritte erläutert werden. Es wird diskutiert, ob man sich an das Rezept halten oder frei Schnauze kochen soll. Es wird erwähnt, dass Shiitake-Pilze viel Umami enthalten und somit den Geschmack des Gulaschs verbessern. Die Spätzle sind vegetarisch, das Pilzgulasch vegan, und es wird überlegt, ob man einen Ei-Ersatz für die Spätzle verwenden könnte. Es wird betont, wie wichtig es ist, Pilze richtig zu putzen und anzubraten.
Pilze sammeln und Tschernobyl
04:50:46Es wird über das Pilzesammeln gesprochen, wobei die Schwierigkeit, gute Pilze zu finden, und die Häufigkeit von weniger schmackhaften Sorten thematisiert werden. Eine Anekdote über Pilzpfannen mit Zwiebeln wird geteilt. Das Gespräch lenkt auf das Thema Tschernobyl und die Auswirkungen der Radioaktivität auf Pilze, einschließlich eines Verbots des Pilzesammelns nach dem Reaktorunfall. Die Serie "Schernobyl" und Bücher über die Folgen für betroffene Familien werden empfohlen. Es wird betont, wie wichtig es ist, aus solchen Ereignissen zu lernen und wie Atomkraftwerke heute sicherer sind, aber die Befürchtung geäußert, dass Vertuschungen im Falle eines Unfalls immer noch möglich wären. Abschließend wird erwähnt, dass Pilze Cäsium-137 aufnehmen können, ein radioaktives Abfallprodukt.
Empfehlungen und Fukushima
04:56:38Es werden Buchempfehlungen rund um Fukushima gegeben, nämlich die Manga-Werke "Daisy aus Fukushima" und "Reaktor 1F". Die Verarschung der Bevölkerung durch die Energiebehörde in Japan wird angesprochen, ebenso wie der Versuch von Tepco, die Ereignisse zu vertuschen. Im Bezug zum Gulasch wird die Frage aufgeworfen, ob Zwiebeln gröber geschnitten werden können, was bejaht wird, da sie ohnehin verkochen. Der Chat klärt auf, dass der weiße Belag auf den Champignons kein Schimmel, sondern Myzel ist, ein natürliches Wachstum des Pilzes, das unbedenklich ist. Es wird erwähnt, dass Pilze bei falscher Lagerung, z.B. in Plastik eingeschweißt im Kühlschrank, schnell Myzel bilden können.
Festivalerlebnisse und Schuhwerk
05:00:52Es wird über Festivalerfahrungen gesprochen, von Mera Luna über WGT bis zum bevorstehenden Wacken-Besuch. Dabei wird der entspannte Charakter von Wacken im Vergleich zum eher auf Sehen und Gesehen werden ausgerichteten WGT hervorgehoben. Die Frage nach dem geeigneten Schuhwerk für Festivals wird aufgeworfen, wobei Kriterien wie Wasserdichtigkeit, Komfort und die Möglichkeit, sie zu versauen, eine Rolle spielen. Doc Martens werden als Option genannt, aber auch auf die Notwendigkeit von Gummistiefeln bei Schlamm hingewiesen. Der Chat wird nach Tipps für geeignete Festival-Schuhe gefragt, die sowohl wasserabweisend als auch bequem sind.
Röstaromen und Wein
05:08:27Es wird die Herausforderung angesprochen, Röstaromen an die Pilze zu bekommen, und die Idee, sie in Chargen anzubraten, um den Bodenkontakt zu maximieren. Tomatenmark wird hinzugefügt und angeröstet, bevor mit Portwein und Weißwein abgelöscht wird. Die Verwendung von weißem Portwein, obwohl eigentlich zu schwer, wird als geschmackliche Bereicherung angesehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Pilze nicht zu früh zu verrühren, um die Bildung von Röstaromen zu fördern. Der Chat wird nach Harry Mettl gefragt, die offizielle Vorberichte für Wacken auf YouTube machen. Es wird erklärt, dass Portwein Wein mit Brandwein versetzt ist. Die Pilze werden gewürzt und angebraten, wobei darauf geachtet wird, dass sie nicht verbrennen. Es wird demonstriert, wie die Pilze durch das Anbraten eine schöne Bräune entwickeln.
Pilzgulasch und Festivalplanung
05:18:45Es wird ein Tipp gegeben, wie man Fleisch beim Gulasch zubereiten kann, um es nicht trocken werden zu lassen. Stefan Olli wird für den Hinweis auf fruchtige Whiskys der Dresdner Whisky-Manufaktur gelobt, die Wintereditionen in Kooperation mit Winzern herausbringt. Die Anreise zum Festival wird für Dienstag geplant, wobei betont wird, dass an diesem Tag keine weiteren Verpflichtungen eingegangen werden. Es wird erklärt, wie die Feuchtigkeit der Zwiebeln und des Knoblauchs die angebratenen Reste vom Bräterboden löst und so den Geschmack intensiviert. Tomatenmark wird angeröstet, um den Geschmack zu verstärken, und dann mit Portwein abgelöscht. Gemüsebrühe wird hinzugefügt, wobei die Menge diskutiert wird. Es wird betont, dass Kräuter wie Petersilie erst zum Schluss hinzugefügt werden sollten, um ihr Aroma zu bewahren.
Pilzgulasch ohne Rezept und Spätzle
05:30:08Es wird erwähnt, dass das Pilzgulasch ohne Rezept zubereitet wird, was im Gegensatz zu der Vorliebe für Rezepte steht. Die gerösteten Pilze werden hinzugefügt, damit die Shiitake-Pilze ihren Umami-Geschmack entfalten können. Die Zugabe von Creme Fraiche zum Gulasch wird diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Paprikapulver wird zum Würzen hinzugefügt, aber nicht zu viel, da es sonst bitter werden kann. Es wird angekündigt, dass Spätzle zubereitet werden, und die Frage gestellt, ob es Schwaben im Chat gibt. Die Spätzle werden zum ersten Mal selbst gemacht, ohne vorherige Anleitung. Der Deckel wird auf den Topf gelegt, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt und sich der Geschmack entwickeln kann. Es wird betont, dass das Gulasch umso besser schmeckt, je länger es köchelt.
Spätzle Zubereitung und KitchenAid
05:34:07Für die Spätzle werden Butter, Eier, Mehl, Mineralwasser und Salz und Pfeffer benötigt. Die Frage, ob der Teig mit der KitchenAid vermengt werden kann, wird diskutiert. Nach anfänglicher Skepsis wird die Verwendung der KitchenAid von einer Schwäbin im Chat freigegeben. Das Rezept für Spätzle wird vorgelesen, wobei die Zubereitungsschritte erläutert werden. Die Eier werden mit Salz verrührt, das Mehl wird gesiebt und nach und nach hinzugefügt, und das Mineralwasser wird untergerührt. Der Teig wird mit einem Holzlöffel geschlagen, bis er Blasen wirft. Das Wasser wird zum Kochen gebracht, Salz hinzugefügt, und der Teig wird portionsweise in das kochende Wasser gedrückt. Die Spätzle werden kurz aufgekocht, mit einer Schaumkelle herausgenommen, mit kaltem Wasser abgeschreckt und in Butter angebraten.
Spätzle-Teig Zubereitung und Konsistenzprüfung
05:38:31Die Zubereitung des Spätzleteigs beginnt mit dem Anbraten von Butter in der Pfanne. Es folgt eine Diskussion, ob die Butter in den Kühlschrank gestellt oder zum Anbraten verwendet werden soll, wobei die Entscheidung dem Chat überlassen wird. Ein halber Teelöffel Salz wird hinzugefügt und die Masse wird aufgeschlagen. 250g Mehl werden hineingesiebt und es wird diskutiert, wie lange der Teig aufgeschlagen werden soll. Pizzamehl wird als Alternative in Betracht gezogen, da kein anderes Mehl vorhanden ist. Der Teig wird schaumig geschlagen, bis sich Blasen bilden, und Mineralwasser wird bereitgestellt. Währenddessen köchelt das Gulasch vor sich hin. Es wird empfohlen, die Hitze immer wieder zu reduzieren, bis es nicht mehr köchelt, um den perfekten Punkt zu finden. Nach und nach wird Mehl zum Teig gegeben und ein bis zwei Esslöffel Mineralwasser eingerührt. Der Teig soll mit einem Holzlöffel durchgeschlagen werden, bis er Blasen wirft. Es wird spekuliert, ob das Material des Löffels eine Rolle spielt. Es wird festgestellt, dass der Teig ziehen muss und klebrig sein soll. Die Konsistenz wird als gut genug befunden, um mit dem Schaben zu beginnen. Es wird ein Trick geteilt, die Spitze des Brettes nah am Wasser zu halten, damit sich der Teig besser löst.
Der Prozess des Spätzle-Schabens und Kochen
05:55:52Es wird diskutiert, ob das Wasser sprudelnd kochen muss. Ein Brett wird vorbereitet, indem es kurz ins Wasser getunkt wird, damit der Teig nicht anklebt. Es wird eine angenehme Haltung zum Schaben gesucht, wobei der Rand freigehalten werden soll. Der Teig wird über das Brett gestrichen und mit einer Schabebewegung ins kochende Wasser befördert. Es wird empfohlen, das Brett immer wieder ins Wasser einzutauchen und anzufeuchten. Die Spätzle müssen etwa eine Minute kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Es wird darauf geachtet, nicht zu viel Teig auf einmal zu verarbeiten, um eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten. Das Brett wird immer wieder mit Wasserdampf befeuchtet. Nach dem Kochen werden die Spätzle mit einer Gabel herausgenommen und auf einem Teller gesammelt. Es wird festgestellt, dass das Spätzle machen etwas Übung erfordert. Der Teig wird als gelungen bezeichnet und das Spätzle schaben als beruhigend empfunden. Es wird über die richtige Technik diskutiert und festgestellt, dass der Teig eine gute Konsistenz hat.
Vorbereitung und Anrichten des Pilzgulaschs mit Spätzle
06:09:25Das Gulasch wird als relativ einfach in der Vorbereitung beschrieben und eignet sich gut für Besuch. Es wird betont, dass das vegane Gulasch auch Fleischessern schmecken würde. Der Teig hat eine perfekte Konsistenz und lässt sich gut verarbeiten. Es wird kurz über die Verwendung eines Holzlöffels diskutiert. Das Gulasch ist fast fertig und es wird überlegt, ob noch Kochsahne hinzugefügt werden soll. Die gekochten Spätzle werden abgeschöpft und kurz abgetropft. Anschließend werden sie in einer Pfanne mit Butter angebraten. Es wird überlegt, wie die Spätzle und das Gulasch am besten angerichtet werden können, um es in der Kamera zu präsentieren. Es wird betont, dass man die Spätzle anbraten soll und nicht nur rühren soll. Die Teller werden auf Amazon gefunden bei Moritz und Moritz. Es wird darauf hingewiesen, dass die Pfanne heiß ist und die Spätzle leicht anbrennen können. Es wird kurz über die Möglichkeit von Käsespätzle diskutiert, aber verworfen, da sie als zu eindimensional empfunden werden.
Verkostung und Lob für das Gericht
06:22:25Es wird gemeinsam gegessen und das Gericht wird gelobt. Besonders die Butter in den Spätzle wird hervorgehoben. Es wird betont, dass das vegane Gulasch wie ein reguläres Gulasch mit Fleisch schmeckt. Der Wein und die dicken Pilzstücke tragen zur Illusion bei. Das Rezept wird am nächsten Montag auf YouTube veröffentlicht. Die Spätzle und das Gulasch werden als gelungen bezeichnet. Es wird diskutiert, ob das Rezept von Dani vorgeschlagen wurde. Es wird betont, dass keine Fleischersatzprodukte benötigt werden, um den Geschmack zu erzielen. Bilder des nachgekochten Gerichts sollen im Discord oder auf Instagram geteilt werden. Es wird überlegt, das Rezept zu Papier zu bringen. Es wird kurz über gekaufte Spätzle diskutiert. Es wird betont, dass die klassische Zubereitungsart eines Gulaschs wichtig für den Geschmack ist. Es wird überlegt, ob Dani gleich zum Essen kommt. Das Gericht hat sehr gut geschmeckt und satt gemacht. Es wird betont, dass das vegane Gulasch einem regulären Gulasch in nichts nachsteht. Es wird über die Zusammenarbeit beim Kochen gesprochen und wie gut sich die beiden ergänzen.