.•*:。✩ Unser Museum muss schöner werden naturtreu !emma !sf

Museums-Update und Pferdespiel: Ein Tag voller Herausforderungen und Entdeckungen

.•*:。✩ Unser Museum muss schöner werd...
Yvraldis
- - 04:26:21 - 11.294 - Just Chatting

Der Tag beginnt mit Diskussionen über Kaffee und Feiertage, bevor es ins Two Point Museum geht, das ein Update erhalten hat. Die Spielerin muss strategisch planen, um das Museum zu verschönern und Expeditionen zu meistern. Später wartet ein Pferdespiel mit der Erkundung eines Anwesens und dem Kauf eines Pferdes. Finanzielle Herausforderungen im Museum und die Suche nach verlorenen Gegenständen prägen den Verlauf.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Morgenroutine und Kaffee-Debatte

00:10:37

Der Stream beginnt mit morgendlichen Grüßen an die Zuschauer. Es entspinnt sich eine humorvolle Debatte über Kaffee, da die Streamerin versprochen hatte, Kaffee zu machen, dies aber offenbar vergessen hatte. Ein Zuschauer, Farmzirkel, wird scherzhaft dazu aufgefordert, die Kaffeemaschine vorzuheizen. Die Streamerin erklärt, dass sie die Story für den Stream vergessen hat und bittet den Chat, ihr beim Aufnehmen einer Story zu helfen, indem sie winken oder den Kaffee-Emote nutzen. Sie kündigt an, dass sie heute ins Museum gehen und um 12 Uhr ein Pferdespiel spielen werden. Es wird erwähnt, dass Farmzirkel eventuell später dazukommt, um das Pferdespiel zu spielen, damit die Streamerin zuschauen kann. Die allgemeine Stimmung ist locker und humorvoll, geprägt von den morgendlichen Ritualen und der Interaktion mit dem Chat.

Feiertage und Halloween-Erlebnisse

00:14:01

Es wird über Feiertage gesprochen, insbesondere über Allerheiligen, und die regionalen Unterschiede in Deutschland bezüglich der Anzahl der Feiertage. Die Streamerin erwähnt, dass Berlin im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger Feiertage hat, was sie bedauert. Das Thema Halloween wird aufgegriffen, und die Zuschauer werden gefragt, wie sie Halloween verbracht haben – ob sie es ignoriert, mit Kindern gefeiert oder an großen Partys teilgenommen haben. Die Streamerin berichtet von ihren eigenen Erfahrungen, dass es zum ersten Mal bei ihnen geklingelt hat und sie Süßigkeiten verteilt haben. Sie reflektiert über die Frage, ob man lieber von Zombies oder einer Horde Kindern überrannt werden würde, wobei der Chat sich mehrheitlich für Zombies entscheidet. Die Diskussion bleibt leichtfüßig und interaktiv, wobei persönliche Anekdoten und Meinungen ausgetauscht werden.

Gaming-Pläne: Two Point Museum und Pferdespiel

00:22:09

Die Streamerin stellt die heutigen Gaming-Pläne vor: Bis etwa 12 Uhr wird Two Point Museum gespielt, da es ein Update gab und das Ziel ist, das Museum schöner zu gestalten. Danach steht das Pferdespiel auf dem Programm, das noch aus dem September im Gold-Abonnement stammt. Es wird scherzhaft erwähnt, dass sie hofft, Farmzirkel dazu überreden zu können, das Pferdespiel zu spielen, damit sie nur zuschauen muss. Die Planung für zukünftige Streams wird kurz angeschnitten, wobei ein möglicher Stream am Montag erwähnt wird und ein 'Papa Wutz'-Stream in zwei Wochen angedacht ist, der noch Vorbereitungszeit benötigt. Es wird auch über die Teilnahme an der Vienna Comic Con gesprochen, die nach dem 15. stattfindet. Die Streamerin teilt ihre Vorfreude auf die kommenden Gaming-Sessions und die Interaktion mit den Zuschauern.

Lese-Erlebnisse und Social Media Herausforderungen

00:23:58

Die Streamerin berichtet von ihren Lese-Erfolgen am Vortag, an dem sie fast 400 Seiten gelesen, ein Buch beendet und ein weiteres zur Hälfte begonnen hat, während die Jungs im Wohnzimmer Spiele spielten. Sie empfand dies als perfekte Beschallung zum Lesen. Ein weiteres Thema ist die Herausforderung, Reichweite auf Social Media zu generieren, insbesondere für Inhalte, die sich mit Kunst oder Büchern beschäftigen. Sie äußert ihre Frustration darüber, dass solche Beiträge auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube oft stark eingeschränkt werden und weniger ausgespielt werden als andere Inhalte. Sie bittet die Zuschauer um Unterstützung, indem sie ihr neues Reel über ihr Bookjournal ansehen, liken und Feedback geben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Das Bookjournal, in dem sie ihre gelesenen Bücher und Leseaktivitäten festhält, ist ein persönliches Herzensprojekt, das sie gerne mit der Community teilen möchte.

Two Point Museum

00:34:35
Two Point Museum

Two Point Museum Update und Charakterauswahl

00:35:20

Im Two Point Museum gibt es ein Update, das Vampire Survivors integriert. Die Streamerin überprüft die Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Twitch-Integration aktiv ist. Sie steht vor der Wahl, welches Museum sie als Nächstes besuchen soll: Horror-, Normal-, Wüsten-, Wasser-, Alien- oder Eismuseum. Nach kurzer Diskussion mit dem Chat entscheidet sie sich für das Horrormuseum. Für die Expedition dorthin werden Fantasy-Experten und digitale Experten benötigt. Die Streamerin beginnt mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter, wobei sie die Werte und Eigenschaften der Bewerber sorgfältig prüft. Sie stellt Moon als Fantasy-Experten und Viktoria mit einem 'sonnigen Gemüt' als digitale Expertin ein. Die Auswahl der Charaktere und die Vorbereitung auf die Expedition sind zentrale Elemente dieses Abschnitts, der die strategische Tiefe des Spiels beleuchtet.

Expeditionen, Krankheiten und Knoblauch-Fund

00:45:08

Die Expeditionen im Two Point Museum bergen Risiken wie Krankheiten und Begegnungen mit dem Schnitter, was die Notwendigkeit von Knoblauch als Gegenmittel unterstreicht. Die Streamerin schickt ihr Team auf eine Expedition, um Knoblauch zu finden. Nach der Rückkehr der Expedition muss Moon, der mit einer Krankheit zurückgekehrt ist, geheilt werden. Es wird ein neuer Ausstellungsgegenstand, ein 'Hodensack-Knoblauch', gefunden, der das Museum bereichert. Währenddessen gibt es Probleme mit der Instandhaltung des Museums, da Pflanzen verwelken und Toiletten verstopft sind, obwohl genügend Personal vorhanden ist. Die Streamerin muss sich um die Organisation des Personals kümmern, um diese Probleme zu beheben und die Besucherzufriedenheit zu gewährleisten. Die Dynamik des Spiels zwischen Expeditionen, Management und Problembehebung wird hier deutlich.

Buch-Empfehlung und weitere Gaming-Pläne

00:58:41

Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für das kürzlich beendete Buch 'Fake Dates and Firework', das sie mit fünf Sternen bewertet und als 'Feelgood-Buch' mit tiefgründigen Momenten beschreibt. Sie empfiehlt es wärmstens und betont, wie wichtig es ist, Bücher abzubrechen, die keine Freude bereiten, um Lesekrisen zu vermeiden. Sie spricht auch über die Herausforderung, dicke Bücher wie 'Iron Flame' oder 'Alchemize' zu lesen, die viel Zeit und Konzentration erfordern. Ihre eigenen Lesepläne umfassen den ersten Teil der 'Mörderfinderei' und danach 'Alchemize', wobei sie plant, parallel noch andere Bücher zu lesen. Die Streamerin kehrt zum Spiel zurück und plant, weitere Relikte zu sammeln und sich um anstehende Probleme wie 'Staubblindheit' oder 'Verfluchung' zu kümmern, die Geisterflüsterei auf Stufe 2 erfordern.

Buchbesprechungen und persönliche Lesegewohnheiten

01:04:52

Es wird über die Leseerfahrung von Büchern wie „Iron Flame“ und „Force Wings“ diskutiert, wobei „Iron Flame“ als zu langatmig und politiklastig beschrieben wird. Die Meinung, dass der zweite Teil von „Iron Flame“ sich zieht, während der erste Teil als „mega“ empfunden wird, steht im Kontrast zu anderen Ansichten. Es wird erwähnt, dass das Anhören von Büchern weniger fokussiert ist als das Lesen, weshalb die Entscheidung für das Lesen getroffen wird. Die Frustration über unnötige Längen in Büchern und die Tendenz, Reihen abzubrechen, wenn das Interesse verloren geht, wird thematisiert, wobei „Throne of Glass“ als Beispiel genannt wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich „Alchemist“ noch nicht gekauft hat und es erst hören möchte, bevor sie eine Kaufentscheidung trifft. Die Diskussion zeigt unterschiedliche Präferenzen und Herangehensweisen an das Lesen und Hören von Büchern in der Community.

Glückwünsche und Alltagsbeobachtungen

01:06:08

Mick wird zum Partnerhaken und zur Steinmaske gratuliert. Die Streamerin erhält Frühstück, das als vegane Leberwurst mit Gesicht und Krawatte beschrieben wird, was für Heiterkeit sorgt. Dies führt zu einer humorvollen Beschreibung der Situation und der Wertschätzung für die Geste. Es wird auch bemerkt, dass Jessica Maus, eine Figur oder ein Element im Spiel, verloren gegangen ist und nun ein Experte für Übernatürliches gesucht wird, um sie zu finden. Diese kleinen, persönlichen Momente und Interaktionen mit dem Chat tragen zur lockeren Atmosphäre des Streams bei und zeigen die Verbundenheit mit der Community. Die Erwähnung des selbst gefangenen Lachsforelle von Ollis Papa fügt eine weitere persönliche Note hinzu und unterstreicht die familiäre Atmosphäre.

Spielstrategien und zukünftige Updates

01:10:48

Im Spiel werden Strategien besprochen, um die Qualität der Exponate zu verbessern und das Museum vor Diebstahl zu schützen. Es wird erwähnt, dass Lösegeld für gestohlene Gegenstände bezahlt werden muss. Die Freude am Spiel, das auch für die Switch erhältlich ist, wird geteilt. Eine wichtige Ankündigung ist das kostenlose Animal Crossing Update im Januar, das auf Begeisterung stößt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine neue Insel in Animal Crossing zu starten und die Vorfreude auf den vierten Teil von Onyxdom. Die Diskussion über die Kompatibilität des Updates mit Switch 1 und Switch 2 zeigt das Engagement der Community. Die Suche nach einem Hausmeister für das Museum und die Einstellung von Vic als Experte für Übernatürliches sind weitere spielbezogene Themen. Die Vergabe von Glücksboni an Teammitglieder durch mystische Ausrüstung wird als coole Mechanik hervorgehoben.

Leseerlebnisse und Suchtprävention

01:15:37

Die Streamerin teilt ihre aktuellen Leseerfolge, darunter das Beenden von „Fake Dates und Fireworks“ und das Lesen von „Murderfinder“, wobei sie beeindruckende 400 Seiten an einem Tag gelesen hat. Sie plant, „Murderfinder“ bald abzuschließen und mit „Fitzsack“ zu beginnen, wofür es auch einen Buddyread gibt. Ein weiteres Thema ist die Diskussion über das Rauchen und das Aufhören damit. Die Streamerin teilt ihre persönliche Erfahrung, wie sie nach mehreren Versuchen erfolgreich mit dem Rauchen aufgehört hat und betont die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen. Sie erklärt, dass sie bewusst Situationen identifiziert hat, in denen sie geraucht hat, um die Gewohnheit zu durchbrechen. Die Schwierigkeiten des körperlichen und mentalen Entzugs werden nicht heruntergespielt. Es wird auch über das Dampfen als Alternative gesprochen, wobei Skepsis gegenüber dessen gesundheitlicher Unbedenklichkeit geäußert wird und die Suchtgefahr betont wird. Die Diskussion zeigt eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht und persönliche Bewältigungsstrategien.

Stream-Planung und Buchorganisation

01:24:07

Der aktuelle Stream-Plan sieht vor, bis 12 Uhr „Turbott Museum“ zu spielen, gefolgt von einem Pferdespiel, bei dem versucht wird, Farbenzückel vor die Kamera zu bekommen. Die Streamerin berichtet von einem entspannten Leseerlebnis, während andere im Haus spielen, und erwähnt, dass sie einen Whisky Sour gereicht bekam. Es wird über die Möglichkeit eines Dungeon Keeper Turniers nachgedacht. Für die kommende Woche sind Änderungen im Stream-Zeitplan geplant: Mittwoch und Donnerstag sollen freigehalten werden für Calls, Podcast-Aufnahmen und eine Lesung von Annabelle Stehe in Berlin. Am Freitag ist ein Vormittags-Stream ab 9 Uhr angedacht, um abends Olli zu unterstützen. Ein weiteres großes Projekt ist das Sortieren der Bücherregale, die nach Genre (Thriller, Romantasy oben, Fantasy unten) und dann nach Reihen und Höhe geordnet werden sollen, nicht alphabetisch. Dieses Vorhaben soll auch als Content gefilmt werden, was auf Interesse in der Community stößt. Die Diskussion über die Sortierung von Büchern nach Farbe oder umgedreht, wie es einige auf TikTok machen, sorgt für Erheiterung und zeigt unterschiedliche Präferenzen in der Buchorganisation.

Vorab-Leseerlebnisse und Buchdiskussionen

01:31:47

Die Streamerin teilt ihre Freude darüber, dass sie ab und zu Bücher vorab lesen darf, was ihr ein Gefühl der Wertschätzung vermittelt. Sie berichtet von einem kürzlich erhaltenen Manuskript, das sie sehr glücklich gemacht hat. Im Spiel gibt es wieder eine Verfluchung mit „Staub blind“, was aber als nicht so schlimm abgetan wird. Ein weiteres Thema ist die Diskussion über den Umgang mit Büchern von Autoren, die als problematisch gelten, wie J.K. Rowling. Die Streamerin erklärt, dass sie solche Bücher gebraucht kauft und keinen lizenzierten Merch erwirbt, um die Autoren nicht finanziell zu unterstützen. Sie betont die Wichtigkeit, solche Themen im Podcast aufzuklären und die Community zu informieren, anstatt problematische Werke zu bewerben. Sie vertritt die Meinung, dass man den Autor nicht vom Werk trennen kann, außer bei bereits verstorbenen Autoren. Diese Haltung wird auch auf andere Werke wie Hogwarts Legacy angewendet, das sie nur spielen würde, wenn sie es geschenkt bekommt und nicht onstream bewirbt. Sie respektiert jedoch andere Meinungen und Entscheidungen, solange diese bewusst getroffen und gegebenenfalls transparent kommuniziert werden.

Finanzielle Herausforderungen und zukünftige Pläne im Museum

01:43:06

Im Spiel „Two Point Museum“ kämpft die Streamerin mit finanziellen Problemen, da das Museum Minus macht und die Gäste zu wenig Geld bekommen. Sie äußert den Wunsch, den Eintrittspreis zu erhöhen, um die Bankrottgefahr abzuwenden. Trotz dieser Schwierigkeiten wird der Plan geschmiedet, die Bücherregale in der übernächsten Woche endlich zu sortieren. Thriller und Romantasy sollen oben, Fantasy unten platziert werden, wobei die Sortierung nach Reihen und Höhe, nicht alphabetisch, erfolgen soll. Dieses Vorhaben soll auch als Content gefilmt werden. Die Diskussion über verschiedene Sortiermethoden von Büchern, wie nach Farbe oder das Umdrehen der Bücher, sorgt für Unterhaltung. Die Streamerin erwähnt auch den Kauf einer Playstation 5 durch ein Community-Mitglied. Sie überlegt, ob sie morgen früh von 9 bis 12 Uhr streamen soll, da die Jungs im Haushalt dann beschäftigt sind und sie den Morgen entspannter gestalten könnte. Es wird auch über das bevorstehende „Loot für die Welt“-Event gesprochen, an dem sie teilnehmen wird. Die Streamerin plant, den nächsten Stern im aktuellen Museum zu holen, bevor sie zu einem anderen Museum im Spiel wechselt, um nicht ein neues Spiel wie Anno anzufangen, das dann viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Sie erwähnt auch die Ankunft des Buches „NoBehaven 2“ und die Vorfreude darauf.

Buchankündigungen und persönliche Reflexionen über Feiertage und Stressmanagement

02:09:34

Es werden die letzten zwei fehlenden Exponate für das Museum geholt, um den Stern zu erreichen, was mehr Begeisterung erfordert. Währenddessen werden neue Buchankündigungen besprochen, darunter „Novelhaven 2“, „Business Trip“ (Vorbestellung) und „Die Geheimnisse der Anderen“, ein Psychothriller über Mutterliebe und verborgene Identitäten. Es wird auch über die Verwirrung bezüglich der Feiertage in verschiedenen Regionen Deutschlands gesprochen. Persönliche Reflexionen über die Herausforderungen als Selbstständige an Feiertagen und die Notwendigkeit, sich Auszeiten zu nehmen, um Stress zu vermeiden, werden geteilt. Insbesondere die stressige Phase von Gamescom bis Vienna Comic-Con wird erwähnt, die zu einer bewussteren Planung von Ruhephasen führt, wie einem Mädelswochenende im Dezember und einem Vormittagsstream statt des üblichen Donnerstag-Streams, um eine Lesung besuchen zu können.

Überlegungen zu Co-Reading-Streams und Plattformwahl

02:13:57

Es wird die Idee eines Co-Reading-Streams diskutiert, wobei TikTok als mögliche Plattform in Betracht gezogen wird, um die Zuschauerzahlen auf Twitch nicht zu beeändern. Die Sorge, dass ein Co-Reading-Stream auf Twitch den Durchschnitt der Zuschauerzahlen senken und somit Partnerschaften oder Bewertungen negativ beeinflussen könnte, wird offen angesprochen. Es wird betont, dass der Druck auf die Zahlen auf TikTok nicht vorhanden ist, was ein entspanntes Leseerlebnis ermöglichen würde. Die Community wird nach ihrer Präferenz für einen Co-Reading-Stream gefragt, insbesondere bezüglich der Uhrzeit (15 Uhr oder 16 Uhr) und der Plattform. Die Möglichkeit, das Buch „Der Nachbar“ von Fitzek zu lesen, wird erwähnt, da es gut mit dem Lesezeiten-Konzept verbunden werden könnte. Es wird auch über die Notwendigkeit eines Accounts zum Zuschauen auf TikTok diskutiert und die Verlinkung des Streams für interessierte Zuschauer zugesagt.

Museumsfortschritt und Halloween-Erlebnisse

02:22:28

Nachdem alle DLC-Exponate gesammelt wurden, wird die unordentliche Gestaltung des Museums kritisiert, da es schwierig ist, Ästhetik und Effizienz zu verbinden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Museum trotz der visuellen Unordnung gut funktioniert. Die Halloween-Feierlichkeiten werden kurz erwähnt, wobei die Streamerin selbst kein großer Fan von Halloween-Verkleidungen ist, aber die Interaktionen mit klingelnden Kindern genießt. Es wird auch über eine LAN-Party gesprochen, die während Halloween stattfindet. Die Streamerin teilt ihre Freude am Lesen und wie sie sich dabei entspannen kann, selbst inmitten des Trubels einer LAN-Party. Der Plan, am nächsten Tag einen Stream von 9 bis 12 Uhr zu halten und danach einkaufen zu gehen, wird angekündigt.

Erfolg im Museum und bevorstehende Projekte

02:32:06

Die Begeisterung im Museum steigt, und es wird der Erfolg beim Sammeln von Exponaten gefeiert. Die Streamerin freut sich auf die Lesung von Annabelle am Donnerstag und auf den bevorstehenden Stream mit Farbenzökel, bei dem ein Pferdespiel gespielt wird. Es wird auch über die Gestaltung eines Bullet Journals für das kommende Jahr gesprochen und die Planung neuer Sticker, die rechtzeitig vor der Vienna Comic-Con fertig sein sollen. Die Diskussion über die Auswahl von Büchern für Kindle oder physische Exemplare wird fortgesetzt, wobei Kriterien wie die Lesegewohnheiten des Bruders, Vorbestellungen und die ästhetische Gestaltung der Bücher eine Rolle spielen. Die Streamerin betont die Wichtigkeit eines Steuerberaters für ihre Selbstständigkeit und rät anderen, sich bei Unsicherheiten an das Finanzamt zu wenden.

Herausforderungen im Museum und Steuerfragen

02:39:20

Die Gestaltung des Museums wird als hektisch und unorganisiert beschrieben, was zu einer Diskussion über die Spielweise auf erhöhter Geschwindigkeit führt. Trotz 90 Stunden Spielzeit hat die Streamerin Schwierigkeiten mit der Dekoration und dem ästhetischen Aufbau des Museums. Eine Umfrage im Chat bezüglich der Steuerzahlung bei einer vermummten Gestalt führt zu einer humorvollen Diskussion über die Wichtigkeit von Steuern und die Konsequenzen des Nichtzahlens. Es wird auch über persönliche Erfahrungen mit Steuererklärungen und die Vorteile eines Steuerberaters gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Einkünfte aus dem Ausland wie Twitch. Die Streamerin plant, ihre Steuerunterlagen für den Shop digital zu organisieren, was aufgrund der vielen PayPal-Transaktionen eine Herausforderung darstellen wird.

Steuerliche Herausforderungen und Museumsfortschritt

02:52:14

Die Diskussion über Steuern wird mit einem historischen Beispiel von Al Capone fortgesetzt, der wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde. Die Streamerin teilt eine persönliche Anekdote über ihren Vater, der ihre Steuerunterlagen in einem Schuhkarton entgegennahm. Es wird über die Digitalisierung der Buchführung gesprochen, wobei die Streamerin ihre Rechnungen und Kontoauszüge digital sammelt und markiert. Die Herausforderung, die vielen PayPal-Transaktionen des Shops für die Steuererklärung zu verwalten, wird hervorgehoben. Trotz der steuerlichen Hürden wird der Fortschritt im Museum gefeiert, da ein weiterer Stern erreicht wurde. Das Meeresmuseum wird als nächstes Ziel genannt, da es als das am besten dekorierte Museum gilt.

Bookjournal-Input und Begeisterung im Museum

02:59:03

Es wird um Input für das Bookjournal gebeten, insbesondere um Tipps und Tricks für die Gestaltung des neuen Journals. Die Streamerin freut sich über Likes und Kommentare zu ihrem angepinnten Beitrag. Die Diskussion über Stifte, die sich in Notizbüchern durchdrücken, wird geführt, wobei die Streamerin persönliche Präferenzen für ein „benutztes“ Aussehen des Journals teilt. Der Kampf um den letzten Stern im Museum geht weiter, wobei die Begeisterung nur langsam steigt. Trotz kleiner Rückschläge und gestohlener Objekte wird die Entschlossenheit beibehalten, den Stern zu erreichen. Die Streamerin reflektiert über die Notwendigkeit, das Museum von Grund auf neu zu gestalten, um die Begeisterung zu maximieren, obwohl es bereits gut läuft.

Erfolgreicher Sternenabschluss und Ausblick

03:07:31

Nach hartem Kampf und ständigen Schwankungen der Begeisterungspunkte gelingt es der Streamerin, den letzten Stern im aktuellen Museum zu erhalten. Die Erleichterung und Freude über diesen Erfolg sind deutlich spürbar, und es wird humorvoll angemerkt, dass die Verzweiflung der Streamerin vielleicht dazu beigetragen hat, das Ziel zu erreichen. Mit sechs Sternen ist das aktuelle Museum abgeschlossen. Der Blick richtet sich nun auf das Meeresmuseum, das ebenfalls sechs Sterne hat und als das am besten dekorierte Museum gilt. Die Streamerin gratuliert sich selbst und der Community zum Erfolg und erwähnt, dass sie sich eine neue Packung ihres Lieblingstees geholt hat, um den Erfolg zu feiern.

Museumsführung und Tierfütterung

03:09:09

Der Stream beginnt mit einer kurzen Vorstellung von Hailey von Trauel und der Sendung „Nachgeburt“, die sich mit Archäologie und Wissenschaft beschäftigt. Es wird das Museum vorgestellt, das auf Meeresthemen spezialisiert ist. Die Streamerin entschuldigt sich kurz, da ihre Tiere Hunger haben und gefüttert werden müssen. Danach wird das Aquarium als der schönste Teil des Museums präsentiert, obwohl der Außenbereich noch nicht fertiggestellt ist. Es wird angekündigt, dass morgen Two Point weitergespielt wird, um die Ausstellung zu erweitern. Währenddessen wird ein gezüchteter Fisch entdeckt, und die Streamerin sucht nach dem Analysator. Es wird erwähnt, dass das Erreichen von Museumsstufe 42 das nächste Ziel ist, was durch die Erweiterung der Ausstellung und das Anbieten von neuen Attraktionen leicht erreicht werden kann. Die Streamerin bittet erneut darum, die Tiere zu füttern, da sie gerade erst gefüttert wurden, aber immer noch hungrig zu sein scheinen. Eine neue Kiste wird entdeckt, die jedoch zu groß ist, um sie sofort zu platzieren. Es wird beschlossen, die Platzierung und weitere Details am nächsten Tag zu erledigen.

Just Chatting

03:13:38
Just Chatting

Einführung in das Pferdespiel 'Unbridled'

03:17:13

Nach einer kurzen Pause beginnt die Streamerin mit dem Spiel 'Unbridled', einem Pferdespiel, das auf Wunsch von Shad gespielt wird. Sie erklärt, dass es sich um einen Vollpreistitel handelt, der im Early Access ist und somit noch Fehler und fehlende Elemente aufweisen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass Speicherstände und Gegenstände verloren gehen könnten. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Vollbildanzeige startet das Spiel. Die Streamerin kommentiert humorvoll, dass alle Spiele, die sie mit den Zuschauern spielt, als Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Das Intro des Spiels beschreibt den Beginn des eigenen Pferdeparadieses nach Jahren harter Arbeit. Die Streamerin ist überrascht, dass sie direkt ein Anwesen besitzt, ohne ihren Charakter angepasst zu haben. Sie erkundet die Steuerung und das Menü, das Informationen zu Mehrspieler-Modus, Inventar, Pferdeverwaltung, Uhrzeit, Wetter und Guthaben bietet. Die aktuellen Quests und die Schnellleiste werden ebenfalls erklärt. Die Streamerin ist verwundert, dass sie als 16-Jährige ein Anwesen besitzt und keine Eltern anwesend sind.

Unbridled: That Horse Game

03:17:16
Unbridled: That Horse Game

Erkundung des Anwesens und des Stalls

03:23:06

Die Streamerin erkundet das Anwesen und entdeckt eine Reithalle, die sie fälschlicherweise für den Stall hält. Sie ist erstaunt über die Größe und den Besitz als 16-Jährige. Sie findet Kräuter, die geerntet werden können, und fragt sich, ob sie auch Dinge herstellen oder Getränke brauen kann. Beim Betreten des eigentlichen Stalls äußert sie ihre mangelnde Kenntnis über Pferde und Ställe, findet aber die Futterkammer interessant, in der verschiedene Arten von Pferdefutter gelagert werden können. Sie vergleicht das Spiel mit einem Farming Simulator für Pferdeliebhaber und lobt die Grafik. Im Heuboden können Gras getrocknet und Heu gelagert sowie Pellets hergestellt werden. Sie entdeckt einzelne Kabinen, in denen Pferde gepflegt werden können, und hört ein Pferd, obwohl sie noch keines besitzt. Die Streamerin wird durch verschiedene Bereiche des Anwesens geführt, darunter der Reitplatz und der Longierplatz, um sich mit den Einrichtungen vertraut zu machen. Sie bemerkt die traurige Musik und die fehlende Ausdauerleiste beim Rennen.

Das eigene Haus und erste Quests

03:28:08

Nach der Erkundung der Außenbereiche betritt die Streamerin ihr Haus, das als gemütlicher Rückzugsort beschrieben wird. Sie ist überrascht von der Größe des Hauses und fragt sich erneut nach dem Verbleib ihrer Eltern. Sie entdeckt eine riesige Küche mit Pferdepostern und einen Garten, in dem Leckerlis und Futter für Pferde angebaut werden können. Die Streamerin ist beeindruckt von der Detailtiefe des Spiels und vergleicht es mit einem A-Titel. Sie findet ihr Zimmer mit einem tollen Ausblick und entdeckt eine Kommode zur Aufbewahrung von Gegenständen. Das Inventar ermöglicht das Verwalten von Gegenständen, das Tragen von Brillen und sogar das Ausrüsten von Äxten. Die erste Quest besteht darin, drei Blumen einzusammeln, um die Interaktion zu üben. Danach soll sie ihren Briefkasten überprüfen, wo sie eine Nachricht über den Pferdemarkt erhält. Die Streamerin ist begeistert von den Möglichkeiten des Spiels, wie dem Campen und freien Erkunden, und glaubt, dass es für Pferdeliebhaber ideal ist, obwohl sie selbst keine ist. Sie beabsichtigt, das Spiel länger als eine Stunde zu spielen.

Pferdemarkt und Pferdekauf

03:35:41

Am Pferdemarkt trifft die Streamerin auf Jemaya, der ihr beim Kauf von Pferdetickets und der Gestaltung ihres Pferdes behilflich ist. Sie entdeckt eine Verkaufstafel und die Möglichkeit, Gegenstände von NPCs zu kaufen oder eigene zu verkaufen, sowie Gebäude zu erwerben. Sie überlegt, was sie für ein Pferd benötigt und stellt fest, dass sie bereits einige Gegenstände besitzt. Sie betrachtet verschiedene Pferde und deren Eigenschaften wie Persönlichkeit, Lieblingsleckerlis und Geschlecht. Sie lernt, dass 'Stallion' ein Hengst ist. Sie möchte ein Pferd Probe reiten und testet die Steuerung, die das Treiben, Verlangsamen, Springen und Bremsen umfasst. Nach einigen Schwierigkeiten beim Springen mit einem Hengst probiert sie eine Stute aus. Sie stellt fest, dass das Springen im Trab besser funktioniert als im Galopp. Obwohl sie ein bestimmtes Pferd mit Punkten favorisiert, kann sie es sich nicht leisten und muss sich für ein günstigeres Pferd namens 'Mega Broken' entscheiden. Sie ist enttäuscht, dass sie ihr Traumpferd nicht kaufen kann, akzeptiert aber die Realität.

Interaktion mit dem Pferd und Stallverwaltung

03:46:05

Nach dem Kauf von 'Mega Broken' geht die Streamerin zur Weide, um ihr Pferd zu finden und die Bindung zu stärken. Sie streichelt und nasenstupselt das Pferd, wodurch sie Erfahrungspunkte erhält. Die nächste Aufgabe ist es, dem Pferd das Halfter anzulegen und es zur Pflegestation zu führen, wo es angebunden und gebürstet wird. Die Streamerin kommentiert humorvoll, dass sie nicht so sanft bürsten würde. Danach interagiert sie mit der Pinnwand im Stall, wo sie die Stallverwaltung findet. Dort kann sie sehen, welches Pferd welcher Box zugewiesen ist, es auf die Weide schicken, den Futter- und Wasserstand überprüfen und die Farbe der Ausstattung anpassen. Sie weist 'Mega Broken' eine Box zu und gibt ihm ein Namensschild. Sie ist beeindruckt von den Details und dem Umfang des Spiels, das sie als 'Farming Simulator für Pferde' bezeichnet. Sie entdeckt auch die Möglichkeit, Heu in die Heupalette zu legen, um das Pferd zu füttern. Sie möchte das Pferd reiten, muss es aber zuerst von der Anbindung lösen und zur Weide bringen. Die Streamerin hat Schwierigkeiten, die Bürste aus der Hand zu legen und das Pferd zu erreichen, da sie nicht rennen kann.

Erster Ausritt und fehlende Quests

03:53:58

Die Streamerin steigt auf 'Mega Broken' und reitet los. Die Musik wird aufregend, und sie fühlt sich frei. Sie bemerkt, dass sie keinen Helm trägt, hält sich aber an die Regeln. Nach dem ersten Ritt hat sie keine Quests mehr und weiß nicht, was sie tun soll. Das Spiel hat sich minimiert, was auf den Early Access-Status zurückzuführen ist. Sie erhält eine neue Nachricht von Clarissa Falkenberg, der Besitzerin der Falkenberg Reitschule, die sie einlädt, ihre Reitschule zu besuchen. Die Streamerin ist unsicher, wie sie dorthin gelangen soll, da sie keine weiteren Quests hat. Sie überprüft die Bedürfnisse ihres Pferdes und entdeckt einen Ermüdungsbalken, Zuneigung und Putzen. Sie muss Hufe kratzen und füttern. Das Pferd ist Stufe 1, und sie kann Perks und Fähigkeiten für es auswählen, die dessen Schicksal bestimmen. Es gibt verschiedene Pfade wie Ausdauer und Beweglichkeit sowie geheime Perks und passive Fähigkeiten. Die Streamerin ist überfordert, aber auch beeindruckt von den Möglichkeiten, ihr Pferd zu individualisieren. Sie möchte 'Mega Broken' zu einem Star machen und seine Ausdauer erhöhen.

Reitschule, Parcours und Stream-Ende

04:02:05

Die Streamerin versucht, die Reitschule zu finden, kann aber nicht dorthin reiten, da es keine verfolgbaren Quests gibt. Sie kann auch nichts anbauen und ist frustriert, dass das Spiel sie alleine lässt. Sie beschließt, ihr Pferd in den Stall zu bringen, da es dunkel wird, und geht dann ins Bett. Am nächsten Morgen entdeckt sie den Hindernisparcours-Editor und erstellt einen eigenen Parcours. Sie ist überrascht vom Umfang des Spiels, das im Early Access bereits so viele Funktionen bietet, wie das Customizen von Pferden, Perks, Fütterung und Anbau. Sie findet es toll für Pferdemenschen, obwohl sie selbst keine ist. Sie entdeckt, dass noch weitere Gebäude und Gegenstände in der Grundstücksverwaltung hinzugefügt werden können. Die Streamerin kann sich ihr Traumpferd mit Punkten nicht leisten und muss 'Mega Broken' behalten. Sie überlegt, wie man im Spiel Geld verdient, um sich bessere Pferde leisten zu können. Nach einiger Zeit entdeckt sie, dass sie eine Quest übersehen hat, die sie zur Reitschule führt. Dort muss sie ein Training mit 'Mega Broken' absolvieren und einen Kurs ohne Strafpunkte beenden. Sie hat Schwierigkeiten beim Springen im Galopp, schafft es aber schließlich im Trab. Trotz einiger technischer Probleme und Frustrationen beendet sie den Parcours. Der Stream endet damit, dass die Streamerin das Spiel speichert und sich von den Zuschauern verabschiedet, bevor sie zu einem anderen Stream raidt. Sie kündigt an, morgen um 9 Uhr Two Point zu spielen.