!Streamfull - Schedule 1 mit den verrückten Abends R6 ! 21 Uhr Vain Run 2 mit @Jeff & Com TH - *Werbung*

Drogenhandel, Gewinnspiele und Zukunftspläne bei Zander im Fokus

!Streamfull - Schedule 1 mit den verr...
Zander
- - 06:58:32 - 2.769 - Schedule I

Bei Zander dreht sich alles um Drogenhandel in Schedule 1, Gewinnspiele und ehrgeizige Zukunftspläne. Es werden Drogen produziert, Dealer eingestellt und über die Effizienz der Produktion diskutiert. Ein Gewinnspiel für eine Tastatur wird veranstaltet und das Versprechen für Onlyfans bei 719.000 Subs gegeben. Es gibt Diskussionen über Drug Dealer Simulator, War Thunder, Placements und die schwierige Jobsuche, sowie persönliche Reflexionen und Einblicke.

Schedule I

00:00:00
Schedule I

Stream-Start und Tagesplanung

00:07:41

Der Stream beginnt mit einem lockeren Einstieg, wobei der Fokus zunächst auf dem Befinden des Streamers liegt und humorvoll auf äußere Umstände eingegangen wird. Es wird ein kurzer Blick auf Keymailer geworfen und ein Video zu Vayne angeteasert, einem Spiel, für das der Streamer eine große Begeisterung hegt. Anschließend wird die Tagesplanung erläutert: Zunächst soll Schedule 1 mit Skunky und später mit Neox gespielt werden. Abends ist dann Rainbow Six Siege geplant, gefolgt von einer Session in Vayne ab 21 Uhr, bei der auch Jeff dabei sein wird. Der Streamer betont, dass er sich nicht zu sehr an Zeitslots halten möchte und flexibel bleiben will, um dem Stream einen lockeren Freestyle-Charakter zu verleihen. Er kündigt an, diese Woche ein 'Streamful'-Event zu veranstalten, bei dem er von morgens bis nachmittags streamen wird, mit einer zusätzlichen Session am Abend, außer an Nessis Gaming-Tag, wo er morgens länger streamen wird, um abends auf die Kinder aufzupassen.

Vorstellung von Vayne und Server-Neustart

00:18:05

Es wird angekündigt, dass es einen Server-Neustart in Vayne geben wird. Vayne wird als Zombie-Survival-Spiel im Stil von Zomboid beschrieben, jedoch in der First- und Third-Person-Perspektive spielbar. Der Streamer hebt hervor, dass Vayne mehr Aufmerksamkeit verdient und lobt die kostenlose Demoversion, die sowohl im Singleplayer als auch im Multiplayer Spaß macht. Er betont, dass es ein dickes Update gab und freut sich darauf, das Spiel mit Jeff zu spielen. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Servers werden hervorgehoben, die unterschiedliche Spielerlebnisse ermöglichen, wie zum Beispiel Zombies, die nur durch Kopfschüsse getötet werden können, oder variable Ausfallzeiten von Ressourcen. Es wird auch auf Charakterdesigns im RPG-Stil eingegangen, die verschiedene Spezialisierungen wie Medic oder Botanist ermöglichen. Der Streamer erwähnt Voice-over-IP und Walkie-Talkies als Kommunikationsmittel im Spiel, wobei er hofft, dass der Ingame-Voice-Chat auf dem Server besser funktioniert.

Potenzial der Vayne-Map und Gameplay-Details

00:24:17

Die Map von Vayne wird als entwicklungsfähig und voller Potenzial für Secrets und Hotspots wie Militärflughäfen und Krankenhäuser beschrieben, die sich wie Raids in World of Warcraft anfühlen sollen. Der Streamer betont, dass die Interaktionsmöglichkeiten mit fast jedem Gegenstand in der Welt enorm sind, selbst in der Demoversion. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Performance des Spiels, die jedoch entscheidend für den Erfolg sein wird. Weiterhin werden Gameplay-Mechaniken wie das Betanken von Autos und das Skillsystem erläutert, bei dem Fertigkeiten durch Ausüben erlernt und durch Bücherlesen verbessert werden können. Die Möglichkeit, Fenster teilweise zu öffnen oder zu schließen, wird als Detail hervorgehoben. Abschließend wird auf Neuerungen im Spiel eingegangen, wie Webhooks für Multiplayer-Server, die Discord-Nachrichten senden, und eine verbesserte Benutzeroberfläche für die Auswahl von Frisuren und Bärten.

Drogenhandel in Schedule 1 und Diskussion über Drug Dealer Simulator

00:38:30

Der Streamer startet mit dem Drogenhandel in Schedule 1, wobei er feststellt, dass Neox als Dealer fehlt. Er nimmt Bestellungen entgegen und stellt Shiny Fuel her. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Dealer einstellen kann, um den Handel zu automatisieren. Während der Fahrt zu den Kunden wird über die Ereignisse des Wochenendes gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Drug Dealer Simulator (DDS) und Schedule 1, wobei der Streamer DDS zwar als Fan erwähnt, aber kritisiert, dass es seine Versprechen nicht eingelöst hat. Er zieht einen Vergleich zu Harvest Moon und Stardew Valley, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Stärken eines Spiels zu erkennen und auszubauen. Der Streamer lobt Stardew Valley als ein entspannendes und fesselndes Spiel. Abschließend wird die Klage der Entwickler von DDS gegen Schedule 1 diskutiert, wobei der Streamer den Schritt als Verzweiflungstat ansieht und die Lizenzfrage in den Raum wirft.

Drug Dealer Simulator 2 Gameplay und Vergleiche

01:17:25

Das Spiel bietet Minigames beim Mischen verschiedener Zutaten für Drogen, was den Prozess unterhaltsam gestaltet. Nach dem Mischen muss die Masse acht Minuten kochen und anschließend getrocknet werden, gefolgt von einem weiteren Minispiel, um sie zu verarbeiten und zu verpacken. Es gibt auch Cops im Spiel, aber deren Umsetzung wird als verbesserungswürdig empfunden. Im Vergleich zum ersten Teil von Drug Dealer Simulator wird der zweite Teil als besser empfunden, obwohl es noch Ausbaupotential gibt. Ein Kritikpunkt ist das Mengenhandling, da im ersten Teil größere Mengen wie Kiloweise gehandhabt werden konnten, was ein besseres Gefühl für die Masse vermittelte. Es wird angemerkt, dass das Spiel aktuell noch nicht die Möglichkeit bietet, kiloweise zu verkaufen oder Großabnehmer zu bedienen, was den Grind etwas anstrengend macht. Allerdings wurde angekündigt, dass diesbezüglich noch einiges kommen soll. Der Wunsch nach größeren Mengen und Großabnehmern wird geäußert, um das Spielerlebnis zu verbessern und den Grind zu reduzieren. Storytechnisch könnte man zum Beispiel jemanden haben, der ein großer D-Line in einer anderen Region ist und sagt, wir sitzen aktuell auf dem Trockenen, unser Labor wird hochgenommen. Kannst du mir Nachschub liefern für X? Weißt du, was ich meine? Ja. Ich brauche einen Monat, bis unser neues Labor aufgelöst. Das brauche ich jede Woche ein Kilo Crystal oder so, als Beispiel. Dann hast du halt so eine zusätzliche Challenge. Das wäre halt schon cool.

War Thunder vs. World of Tanks und weitere Spieleindrücke

01:22:42

Es wird über War Thunder gesprochen, das im Vergleich zu World of Tanks (W.O.T.) bevorzugt wird, obwohl der Grind härter ist. War Thunder bietet die Möglichkeit, sowohl Panzer als auch Flugzeuge zu spielen, und es gibt sogar Schiffe. Es wird kritisiert, dass Wargaming für jedes Spiel (WOT, WOWS) separate Downloads benötigt, anstatt alles in einem Spiel zu vereinen. Im Spiel Drug Dealer Simulator 2 wird ein neuer Dealer angeworben, nachdem es zuvor nicht möglich war. Das Spiel wird als unterhaltsam und empfehlenswert beschrieben, besonders wenn man solche Games mag, da es derzeit günstiger ist und vielversprechenden Content in Aussicht steht. Es wird erwähnt, dass das Spiel auch auf schwächeren PCs laufen sollte, da der Grafikstil darauf ausgelegt ist, eine breite Masse anzusprechen. Abschließend wird überlegt, Koks zu besorgen, da einige Kunden danach verlangen. Es wird überlegt, ob man einen zweiten Mitarbeiter nur für Coca-Seats einstellen soll, da der aktuelle Mitarbeiter Cannabis anbaut. Es wird festgestellt, dass es noch Platz gibt, um umzubauen und mit Kokain zu dealen.

Kontroverse um Placements und moralische Fragen

01:35:57

Es wird über eine frühere Kontroverse um Placements in der YouTube-Branche gesprochen, bei der ein Minecraft-Content-Creator namens Vive für ein Placement mit alkoholischen Getränken kritisiert wurde und mit dem Statement "Geld ist Geld" reagierte. Es wird diskutiert, ob Werbung für Alkohol moralisch verwerflich ist, wobei argumentiert wird, dass die Zuschauer alt genug sein sollten, um dies zu differenzieren. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob FIFA-Pack-Openings für jüngere Zuschauer schädlicher sind als Slot-Maschinen, da sie für Kinder ansprechender sein könnten. Es wird kritisiert, wenn Influencer auf Twitch Slots spielen und den Zuschauern vorgaukeln, dass man da dicke Gewinne rausziehen kann. Es wird angemerkt, dass Streams ab 18 Jahren gekennzeichnet werden können, aber dies die 16- und 15-Jährigen wahrscheinlich nicht davon abhält, sie anzusehen. Abschließend wird überlegt, einen Mitarbeiter für Coca-Seats einzustellen, da der aktuelle Mitarbeiter Cannabis anbaut. Es wird festgestellt, dass es noch Platz gibt, um umzubauen und mit Kokain zu dealen. Es wird überlegt, ob man einen zweiten Mitarbeiter nur für Coca-Seats einstellen soll, da der aktuelle Mitarbeiter Cannabis anbaut.

Persönliche Reflexionen und Jobsuche

01:42:05

Es wird Mitgefühl für Kikicho ausgedrückt, der einen Rückschlag erlitten hat, und ihm Kraft für die kommende Zeit gewünscht. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu verzweifeln, sondern nach vorne zu blicken. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, einen neuen Job zu finden, trotz Ausbildung und Bereitschaft, sich beruflich neu zu orientieren. Die Erfahrung, in einem Reserveslot bei der Feuerwehr gelandet zu sein, wird als frustrierend beschrieben. Es wird die Diskrepanz zwischen dem angeblichen Fachkräftemangel und den realen Jobausschreibungen kritisiert, die oft überzogene Anforderungen stellen. Es wird überlegt, ob die Samen für Cooker Blätter und Speaks Reviews bestellt werden sollen, da dies nur nachts möglich ist. Es wird festgestellt, dass man verhaftet wurde, weil man zu viel Stoff bei sich hatte. Es wird erwähnt, dass die Strafen im Spiel heftig sind. Es wird kurz der Frage nachgegangen, wie Duschen funktioniert und wie der Rabattcode bei Holy lautet (Zander5 für Neukunden und Zander mit 10% zu sparen). Es wird festgestellt, dass das Spiel hängt und eine Milchschnitte gegönnt. Es wird festgestellt, dass zwei neue Dealer am Start sind und hier oben aufgebaut wird, okay? Und hier kommt jetzt Erde rein. Oder was machst du da gerade? Oder baust du noch Lampen drauf? Die sind alle zugewiesen. Okay. Wann kommt denn die? Morgen denn erst? Die fängt erst an.

Kokainproduktion, Gewinnspiel und Zukunftsversprechen

02:11:41

Es wird festgestellt, dass die ersten Kokain-Auschen fertig sind und die nächsten Koka-Pflanzen schon wieder in den Startlöchern stehen. Es wird erwähnt, dass man jetzt auch die Öfen braucht, um das Kokain zu verarbeiten. Es wird ein Gewinnspiel für eine Tastatur (Pro X TKL Rapid von Logitech G) veranstaltet, bei dem die Teilnehmer durch Kommentare auf Instagram teilnehmen konnten. Der Gewinner (Sven) wurde gezogen und benachrichtigt. Es wird erwähnt, dass Sven ein sehr aktiver Zuschauer und Subscriber ist. Es wird versprochen, dass bei Erreichen von 719.000 Subs Onlyfans gemacht wird, drei Monate lang, im Borat-Kostüm. Es wird betont, dass dies eher als Troll-Aktion zu verstehen ist, aber das Versprechen eingehalten würde. Es wird überlegt, bei so vielen Subs IRL-Content mit einem Streaming-Rucksack zu machen. Es wird festgestellt, dass ein Dealer (Benji Coleman) keine Productions mehr hat und überlegt, ihm Shiny Fuel zu bringen. Es wird überlegt, ob man einen Cleaner einstellen soll, da es sehr unordentlich ist. Es wird festgestellt, dass die Qualität der Ernte schlecht ist, wenn man alle drei Dünger reinmischen muss.

Rückblick und Zukunftspläne

02:17:04

Es wird darüber gesprochen, was man anders machen würde, wenn man 10 Jahre zurückgehen könnte, insbesondere im Vergleich zu ConnoCreator. Es wird betont, dass die Zeit damals anders war. Man würde direkt einen Cutter Vollzeit einstellen und gut bezahlen, sowie mehr auf Events gehen und mit anderen Content Creators zusammenarbeiten, um "geilen Scheiß" aufzuziehen und Sponsoren zu finden. Es wird erwähnt, dass das Hobbyfeeling lange Zeit nicht verschwunden ist, was ein Problem war. Es wird klargestellt, dass Funwill nicht aufgegeben, sondern an Earlyboy abgegeben wurde. Es wird festgestellt, dass Benji schon lange keine Kohle mehr abgeholt hat und Molly fast nichts mehr hat. Es wird überlegt, wie man als Content Creator über Jahre hinweg am Ball bleibt und den Spagat zwischen Authentizität und Trendanpassung schafft. Es wird festgestellt, dass man mehr Follower bekommt, wenn man Spiele spielt, die gerade angesagt sind, im Vergleich zu Spielen, die man normalerweise spielt. Es wird über einen Cutter gesprochen, der sehr gut war, aber trotz PC-Kauf und Bezahlung nicht durchgezogen hat. Es wird überlegt, wo man ein Unternehmen hat, wo wir Takotiklers. 50.000 kostet uns das Ding. Krass.

Dealer-Versorgung und Laborpläne

02:52:54

Es wird gefragt, ob den Dealern bereits "Stuff" zukommen gelassen wurde. Es wird festgestellt, dass Brad und Molly fast nichts mehr haben, obwohl sie viel Cash haben. Es wird beschlossen, ihnen Strawberry Piss und Shiny Fuel zu geben. Es wird erwähnt, dass man bereits dreimal gesagt hat, dass man den Dealern etwas bringen muss, es aber immer wieder vergessen hat. Es wird betont, dass man Kokain anbaut und alles hat, was das angeht. Es wird der Wunsch geäußert, das Labor noch zu bekommen. Es wird überlegt, ob man einen Cleaner einstellen soll, da dies erst abends möglich ist. Es wird beschlossen, den Dealern nochmal was vorbeizubringen, wobei Brad am wenigsten hat. Es wird festgestellt, dass Brad sehr aktiv auf Social Media ist. Es wird erwähnt, dass Brad fast keinen Crystal mehr hat. Es wird überlegt, ob Brad selbst etwas über die Verkaufszahlen gesagt hat. Es wird ein Update am Mittwoch angekündigt. Es wird gesagt, dass man die Dealer ein bisschen versorgt hat, aber die einen Crystal-Engpass haben. Es wird überlegt, Crystal in größeren Mengen zu machen.

Entwicklungsperspektiven und finanzielle Aspekte

02:59:41

Es wird spekuliert, dass der Entwickler von Schedule One jetzt genug Geld hat, um das Spiel in Ruhe fertig zu entwickeln, insbesondere wenn er wirklich 3 Millionen Kopien verkauft hat. Es wird geschätzt, dass er pro Spiel ungefähr 9 Euro verdient hat, was bei 25 bis 30 Millionen Euro Verdienst ein entspanntes Arbeiten ermöglichen würde. Es wird festgestellt, dass Billy der Neue ist. Es wird erwähnt, dass die ganzen Potential Customers noch gemacht werden müssen, damit der neue Dealer freigeschaltet wird. Es wird festgestellt, dass Billy Kramer als Kunde dazu gewonnen wurde, der im Labor arbeitet, wo später das große Labor gemacht werden kann. Es wird gefragt, ob man den Charakter auch ausziehen/umziehen kann. Es wird festgestellt, dass die Dealer einen Crystal-Engpass haben. Es wird überlegt, Crystal in größeren Mengen zu machen. Es wird festgestellt, dass Brad und Molly fast nichts mehr haben. Es wird beschlossen, ihnen Strawberry Piss und Shiny Fuel zu geben.

Drogenproduktion und Mitarbeiterverwaltung

03:01:26

Es wird über die Herstellung verschiedener Drogen wie Crystal Meth, Strawberry Piss und Ultramonkey gesprochen, wobei der Prozess als aufwendig beschrieben wird. Der Streamer plant, Dealer einzustellen, um die Eigenproduktion zu reduzieren, da er das System mit dem Clipboard als kompliziert empfindet. Es werden Mitarbeiter wie Cleaner, Händler und Chemiker eingestellt, um den Betrieb zu optimieren, wobei Probleme bei der Zuweisung von Aufgaben und Schlafplätzen auftreten. Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit der Reinigungsleistung des Cleaners und der Notwendigkeit, für jede Aufgabe einen separaten Mitarbeiter zu benötigen. Es wird überlegt, eine zweite Wohnung für die Cannabisproduktion zu nutzen, um die Automatisierung zu verbessern. Der Streamer verkauft versehentlich die falschen Drogen und diskutiert die Notwendigkeit, Rohstoffe wie Säure und Phosphor zu beschaffen. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter den Schlafplatz am Arbeitsort haben, was als faul empfunden wird. Der Streamer erwähnt, dass er Voice Nachrichten bekommen hat und muss kurz den Stream muten.

Produktionsoptimierung und Dealer-Management

03:40:33

Es wird die Effizienz der Drogenproduktion analysiert, wobei der Charakter im Spiel mit geschlossenen Augen und abgefasst wirkt. Der Streamer optimiert die Koksabpackung und stellt fest, dass der Abpacker konstant arbeitet. Es wird überlegt, welche Drogen mit Sour Diesel gekreuzt werden sollen und woher Eddy für die Ultramonkey-Produktion bezogen werden kann. Ein Mitspieler wird als faul bezeichnet, da er kaum Aufgaben erledigt. Der Streamer lädt die Karre mit neuen Materialien auf und stellt fest, dass ein Mitarbeiter nur noch Koks produziert. Es wird überlegt, die Produkte auszustellen und die Dealer nicht mehr selbst zu verkaufen, sondern nur noch an die Dealer abzugeben. Der Streamer weist Jane Kunden zu und kauft Pseudo für die Drogenproduktion. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Abpacker die Produkte aus dem richtigen Regal holt. Es wird festgestellt, dass die Dealer gut laufen und für den Verkauf von Drogen zuständig sind. Es gibt Überlegungen, ob die Drogen in Baggies oder Gläsern verkauft werden sollen.

Lagerprobleme und Produktionsprozesse

03:56:34

Der Streamer spricht über gesundheitliche Probleme und die Notwendigkeit von Nasenspray. Es wird festgestellt, dass der Chemiker die produzierten Drogen nicht wegräumt, was zu Lagerproblemen führt. Der Streamer muss dem Chemiker zuweisen, wo er die Drogen hinräumen soll. Es wird überlegt, ob die Dealer Superdick erhalten sollen und ob die Drogen in Baggies oder Gläsern verpackt werden sollen. Der Streamer experimentiert mit der Verpackung von Superdick und stellt fest, dass es besser ist, es in Blöcken zu verkaufen. Der Preis für Koks wird auf 320 Dollar festgelegt. Es wird festgestellt, dass die Dealer Platz im Inventar benötigen, um die Drogen zu verkaufen. Der Streamer wird von der Polizei verfolgt und tötet einen Cop. Er bringt Molly Presley Koks vorbei und hofft, dass Glitches im Spiel gefixt werden. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Stardew Valley und Corekeeper und entdeckt einen Glitch an einer Bushaltestelle. Es wird festgestellt, dass die Dealer gut Kohle machen, aber das Spiel sich dem Ende zuneigt. Das nächste Ziel ist das Drogenlabor für 50.000 Dollar.

Finanzielle Aspekte und Kooperation

04:16:56

Es wird darüber gesprochen, dass es bald Pilze und MDMA im Spiel geben soll, aber der Streamer überlegt, das Spiel zu wechseln. Er speichert den Spielstand und plant, beim nächsten Update wieder reinzugehen. Ein Zuschauer berichtet von einem neuen Job mit besseren Konditionen. Der Streamer freut sich für ihn und speichert das Spiel. Er stellt fest, dass er genug auf Lager hat und vier Dealer am Start sind. Er kritisiert die Mülldeponie und den vollen Trashcontainer. Der Streamer ist happy mit dem Spiel und gespannt auf neuen Content. Er erwähnt, dass das Spiel 71.000 Bewertungen auf Steam hat. Es wird über Steuern und Steuerverschwendung diskutiert. Der Streamer findet es nicht fair, wie das Geld in Deutschland rausgeblasen wird. Red Dead Redemption 2 kostet auf Steam aktuell 15 Euro. Der Streamer bewirbt die App Testerheld, mit der man nebenbei Geld verdienen kann. Er hat sich mit der App auseinandergesetzt und es gibt keine Frage daran, ob das legal ist. Es ist eine Kooperation mit Tesla. Es wird ein Gewinnspiel gemacht und in die Mails reingeguckt. Heute Abend wird nochmal Vayne gespielt. Es wird überlegt, Rainbow Six Siege zu spielen. Der Streamer hat viele NDAs mit Ubisoft unterschrieben. Skaki wird gefragt, ob er mitspielen will. Der Streamer schmeißt zwei Booster an und geht AFK.

Tom Clancy's Rainbow Six Siege

04:38:10
Tom Clancy's Rainbow Six Siege

Merchandise-Ideen und Community-Interaktion

04:54:13

Die Diskussion dreht sich um potenzielle Merchandise-Artikel, wobei der Fokus auf polarisierenden und einzigartigen Produkten liegt. Es wird überlegt, ob ein Spargelschäler oder eine Klobürste mit dem Gesicht des Streamers als Merch geeignet wären. Die Community wird aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezogen, indem nach ihren Meinungen und Wünschen gefragt wird. Der Streamer betont, dass er Merch nicht primär zur Gewinnmaximierung, sondern zur Bereitstellung hochwertiger Produkte für seine Community anbieten möchte. Er teilt Erfahrungen mit früheren Merchandise-Artikeln, wie einer Cap und einer Tasse, und hebt hervor, dass Qualität und Identifikation mit dem Streamer wichtig sind. Die Schwierigkeit, passende Produkte zu finden, die sowohl gut aussehen als auch die Marke repräsentieren, wird thematisiert. Es wird auch die Problematik von Mindestabnahmemengen und hohen Produktionskosten bei geringer Nachfrage angesprochen, was die Umsetzung von ungewöhnlichen Merch-Ideen erschwert. Die Idee eines Operator-Skins im Spiel, der dem Streamer ähnelt, wird diskutiert und sogar eine Anfrage an Ubisoft in Erwägung gezogen, um die Machbarkeit auszuloten. Es wird auch überlegt, den eigenen Charm als Schlüsselanhänger zu verkaufen.

Planung zukünftiger Streams und persönliche Einblicke

05:12:50

Der Streamer spricht über die Planung zukünftiger Streams und die Zusammenarbeit mit Reckless für den nächsten Thunder Seed. Es werden Termine für die Planung festgelegt und die bevorstehende Besichtigung von Kinderwagen angesprochen, wobei der Streamer seine Expertise in diesem Bereich anbietet. Er scherzt über die Ausstattung von Kinderwagen mit Unterbodenbeleuchtung und Spinnerfelgen. Es wird auch überlegt, ob ein Dual-PC-Setup für das Streaming genutzt werden soll, um die Leistung zu verbessern, obwohl der Streamer kein großer Fan von zwei PCs ist. Er erwähnt, dass er einen alten PC als Streaming-PC nutzen könnte, um die Grafikkarte zu entlasten. Der Streamer kündigt an, dass er nach dem aktuellen Match eine Pause einlegen wird, um etwas zu essen, Zeit im Garten zu verbringen und sich um seinen Sohn zu kümmern. Er plant, am Abend gegen 18 oder 19 Uhr wieder live zu gehen und Rainbow Six Siege zu spielen, gefolgt von Vane um 21 Uhr. Es wird auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Early Boy in Vane erwähnt.

Technische Überlegungen und Spielstrategien

05:36:09

Der Streamer äußert sich zu technischen Aspekten seines Setups und zur Nutzung eines Dual-PC-Systems für das Streaming, wobei er die Vor- und Nachteile abwägt. Er diskutiert die Möglichkeit, einen alten PC mit einer zusätzlichen Grafikkarte als Streaming-PC zu verwenden, um die Leistung zu verbessern. Es wird über verschiedene Spielstrategien und Operator-Picks in Rainbow Six Siege gesprochen, wobei der Fokus auf Teamwork und Kommunikation liegt. Der Streamer gibt Anweisungen und Calls während des Spiels, um seine Teammitglieder zu unterstützen und die Taktik zu koordinieren. Er analysiert Spielsituationen und gibt Feedback zu den Entscheidungen seiner Mitspieler. Es wird auch über die Bedeutung von Map-Kenntnissen und die Schwierigkeit, Calls korrekt zu interpretieren, wenn man die Map nicht kennt, gesprochen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Operatoren und Waffen und gibt Tipps zur optimalen Nutzung ihrer Fähigkeiten. Er betont die Bedeutung von Qualität und Community-Zufriedenheit gegenüber reiner Gewinnmaximierung. Die Idee eines Operator-Skins im Spiel, der dem Streamer ähnelt, wird diskutiert und sogar eine Anfrage an Ubisoft in Erwägung gezogen, um die Machbarkeit auszuloten.

Zukunftspläne, Jobangebote und Community-Interaktion

06:30:36

Der Streamer spricht über seine aktuelle Situation als Vollzeit-Streamer und die beruflichen Perspektiven seiner Frau, die ein vielversprechendes Jobangebot erhalten hat. Er erklärt, dass er seine Prioritäten neu ordnen und möglicherweise seine Rolle bei der Feuerwehr überdenken muss, falls seine Frau das Jobangebot annimmt. Der Streamer teilt seine Gedanken über die Entwicklung von Rainbow Six Siege und seine positive Einschätzung von Siege X als sinnvolle Weiterentwicklung des Spiels, anstatt ein komplett neues Spiel zu entwickeln. Er betont, dass es wichtig ist, das bestehende Spiel zu verbessern und weiterzuentwickeln, anstatt die Community durch ein neues Spiel zu spalten. Der Streamer kündigt an, dass er nach der aktuellen Runde eine Pause einlegen wird und am Abend wieder live sein wird. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er sie zu Holly weiterraiden wird. Der Streamer interagiert aktiv mit seiner Community, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Er teilt persönliche Einblicke in sein Leben und seine Gedanken, was die Bindung zu seinen Zuschauern stärkt. Es wird auch überlegt, den eigenen Charm als Schlüsselanhänger zu verkaufen.