Win Challenge fürs Wochenende mit @gtimetv planen!
Win-Challenge Planung: UG-Auflösung, Content-Ideen und Spielauswahl mit G-Time

Die Auflösung der UG erforderte viel bürokratischen Aufwand. Ein Community-Mitglied unterstützt beim Content-Recycling. Mit G-Time wird eine Win-Challenge geplant, bei der Zuschauer Spiele vorschlagen können. Ein Glücksrad bestimmt die Ziele. Als Strafe winkt ein Hula-Hoop-Tanz im Prinzessinnenkostüm. Die Challenge umfasst bis zu 36 Stunden Gaming und eine vielfältige Spieleauswahl.
Bürokratische Aufgaben und Content-Recycling
00:07:28Es gab viele bürokratische Aufgaben im Zusammenhang mit der Auflösung der UG von Zander Siege, was viel Zeit in Anspruch nahm. Es mussten Unterlagen für den Steuerberater vorbereitet, Gesellschafterversammlungen protokolliert und Notartermine vereinbart werden. Zusätzlich gab es private Angelegenheiten wie die Organisation rund um das Auto. Erfreulicherweise hat sich ein Community-Mitglied namens TheCynically gemeldet, der angeboten hat, Highlights aus den Twitch-Streams zu schneiden und auf YouTube hochzuladen, um den Hauptkanal mit Content zu füllen. Dies soll in einer entspannten Form geschehen, um Zuschauern die Möglichkeit zu geben, verpasste Streams nachzuholen. Dafür bedankt sich Zander herzlich.
Win-Challenge Planung mit G-Time
00:09:33Es fand ein Gespräch mit G-Time statt, um eine Win-Challenge für das Wochenende zu planen. Die beiden gingen direkt in den Discord von G-Time, um über mögliche Spiele für die Challenge zu sprechen. Die Win-Challenge soll am Freitag, den 11.07. starten und könnte bis zu fünf Tage dauern. Die Zuschauer sollen bei der Auswahl der Spiele mitbestimmen können. Vorschläge können im Chat gemacht werden. Um die Spannung zu erhöhen, sollen die spezifischen Ziele für jedes Spiel (z.B. Solo-Win, Back-to-Back) erst am Tag zuvor durch ein Glücksrad bestimmt werden. Für den Fall, dass die Win-Challenge verloren wird, wurde eine Strafe festgelegt: Ein Hula-Hoop-Tanz im Prinzessinnenkostüm zu Barbie Girl.
Planung und Struktur der Win-Challenge
00:21:25Es wird eine umfangreiche Win-Challenge geplant, die bis zu zwölf Stunden Gaming pro Tag vorsieht, von Freitag bis Sonntag, insgesamt 36 Stunden. Die Spiele werden so eingeplant, dass eine gewisse Durchschnittszeit pro Spiel berücksichtigt wird. Schwierigkeitsgrade und mögliche Back-to-Back-Siege werden bei der Zeitkalkulation berücksichtigt. Am morgigen Tag wird ein Stream stattfinden, in dem mithilfe von zwei Glücksrädern (eines für die Spiele, eines für die Ziele) die endgültige Zusammenstellung der Challenge ermittelt wird. Die Community kann Spiele vorschlagen, wobei bei ähnlichen Vorschlägen (z.B. verschiedene Battle Royale-Spiele) eine Umfrage entscheidet, welches Spiel in die Challenge aufgenommen wird. Bereits jetzt werden Spiele gesammelt, die von beiden Streamern als geeignet erachtet werden.
Brainstorming und Spielauswahl für die Win-Challenge
00:31:31Es werden diverse Spiele für die Win-Challenge vorgeschlagen und diskutiert. Minecraft Minigames Challenge wird vorgeschlagen, Dead by Daylight wird trotz anfänglicher Bedenken aufgrund des Zuschauerwunsches aufgenommen. The Finals wird als potentielles ADHS-Game identifiziert und ebenfalls notiert. Für Battle Royale-Spiele wie Fortnite, Apex Legends und Dota 2 League of Legends soll eine separate Umfrage erstellt werden, um die Community entscheiden zu lassen, welches Spiel in die Challenge aufgenommen wird. Anno soll in Kooperation mit Ubisoft als separates Projekt geplant werden, bei dem jeder Spieler sein eigenes Reich baut. Age of Empires und Cossacks werden als mögliche Strategiespiele gegen den Computer in Betracht gezogen.
Weitere Spielvorschläge und Diskussionen
00:39:58Es werden weitere Spielvorschläge diskutiert, darunter GTA Online, wobei Bedenken hinsichtlich der IP-Sicherheit geäußert werden. Payday 3 wird als Alternative für Banküberfälle in Betracht gezogen. Elden Ring wird diskutiert, aber aufgrund des Schwierigkeitsgrades und der unklaren Ziele vorerst zurückgestellt. Marvel Rivals und Overwatch 2 werden als mögliche Hero-Shooter in Erwägung gezogen. The Hunter wird diskutiert, aber aufgrund möglicher Schwierigkeiten beim schnellen Erreichen bestimmter Jagdziele verworfen. Left 4 Dead, World of Tanks und World of Warships werden als weitere Optionen hinzugefügt. Helldivers 2 wird in Betracht gezogen, obwohl beide Streamer wenig Erfahrung damit haben. Chain Together wird durch das ähnliche, aber aktuellere Peak ersetzt.
Überlegungen zu Survival- und Horrorspielen
00:49:22Es wird überlegt, Survival-Spiele wie Grounded in die Win-Challenge einzubeziehen, jedoch wird die Schwierigkeit der Zeiteinschätzung bemängelt. Die Challenge soll schwer, aber machbar sein. Unrailed und Ready or Not werden als weitere Optionen diskutiert. Plate up und Overcooking werden als mögliche Koop-Spiele im Stil von Overcooking vorgeschlagen. Wer wird Millionär wird als kreative Challengeidee genannt, jedoch bereits von anderen Streamern genutzt. Raid Shadow Legends wird ironisch als Möglichkeit zur Freikaufen vorgeschlagen. Terraria wird als weiteres Survival-Spiel in Erwägung gezogen. Minecraft Ender Drachen legen wird als Alternative zu Minigames vorgeschlagen. Deep Rock Galactic wird als mögliches Koop-Spiel hinzugefügt.
Ausschluss bestimmter Spiele und weitere Vorschläge
00:55:14Call of Duty Black Ops Zombie wird aufgrund mangelnder persönlicher Verbindung ausgeschlossen. Project Zomboid wird ebenfalls verworfen. Wolfpack wird aufgrund des hohen Zeitaufwands und der Komplexität als ungeeignet angesehen. Hearts of Iron wird aufgrund der Nische und der mangelnden Zugänglichkeit für Gelegenheitszuschauer abgelehnt. Escape the Backrooms und Geogesser werden als weitere Optionen hinzugefügt. Mecha-Break und Splitgate 2 werden diskutiert, aber ohne klaren Bezug verworfen. Gunfire Reborn ist bereits auf der Liste. Abschließend werden noch diverse weitere Spiele kurz diskutiert, ohne jedoch zu einer klaren Entscheidung zu kommen.
Spieleauswahl für die Win Challenge
01:01:25Es wird über verschiedene Spiele für die anstehende Win Challenge diskutiert. Zunächst werden Spiele aus dem Game Pass in Betracht gezogen, darunter Roguelikes, bei denen man sich erst hocharbeiten muss. Star Wars Battlefront 2 wird aufgrund seines Alters kritisch betrachtet, obwohl es auf Steam positiv bewertet ist. Lands Island wurde bereits von Kevin durchgespielt und positiv bewertet. Delta Force wird als möglicher Battlefield-Konkurrent genannt, während Frackpunk als Low-Budget-Battlefield abgetan wird. Euro Truck Simulator wird als Option für eine Koop-Challenge in Betracht gezogen, bei der eine bestimmte Strecke mit Herausforderungen gefahren werden soll. Civilization wird aufgrund der Komplexität und der Notwendigkeit, es zu kaufen, vorerst ausgeschlossen. Paranormal Cleanup wird als potenzielles Heilgame genannt, bei dem ein Haus gereinigt werden muss. Phasmophobia erhält ein Update mit neuen Animationen und Geistern. One-Armed Robber, ein Free-to-Play-Spiel, das wie Payday aussieht, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Pokémon Unite wird aufgrund der Fokussierung auf PC-Spiele ausgeschlossen. Simulatoren, bei denen man zusammenarbeiten muss, wie z.B. der Shipwreck Simulator oder der Power Wash Simulator, werden ebenfalls diskutiert. Farming Simulator wird als unterhaltsame Option für entspanntes Chatten mit dem Chat genannt. Feuerwehr-Simulatoren werden aufgrund ihrer schlechten Qualität ausgeschlossen. Risiko Global Domination, Retail Royale und Get The Fuck Out werden ebenfalls kurz erwähnt. Ember, ein Feuerwehrspiel, wird aufgrund seines günstigen Preises und positiven Bewertungen in die engere Auswahl genommen.
Finalisierung der Spieleliste und Umfragen für Battle Royale und andere Genres
01:16:02Die lange Spieleliste wird reduziert, wobei Tower Domination als Singleplayer-Spiel aussortiert wird. League of Legends, Repo, Sea of Thieves, Phasmophobia und Bloons bleiben auf der Liste. Eine Umfrage für Battle Royale-Spiele wird erstellt, wobei zwischen Fortnite, PUBG, Apex und Warzone gewählt werden kann. PUBG gewinnt die Umfrage. Es wird entschieden, dass PUBG, Dead by Daylight und The Finals auf jeden Fall dabei sein werden. Rocket League wird aufgrund der vorherigen Teilnahme aus der Liste genommen. Eine weitere Umfrage wird gestartet, um zwischen League of Legends und Dota 2 zu entscheiden. Fall Guys, CSGO und Payday 3 werden ebenfalls in die Liste aufgenommen. Eine Abstimmung zwischen Cossacks, Age of Empires und Command & Conquer wird durchgeführt, wobei Age of Empires gewinnt. Es wird überlegt, ob Age of Empires 2 oder 4 gespielt werden soll, wobei die Wahl auf Age of Empires 2 HD fällt. Eine weitere Abstimmung zwischen Marvel Rivals und Overwatch 2 wird gestartet, wobei Marvel Rivals deutlich gewinnt. Get The Fuck Out wird ebenfalls in die Liste aufgenommen. World of Tanks, World of Warships und War Thunder werden vorerst zurückgestellt, um eine mögliche Kooperation abzuklären. Helldivers 2 wird hinzugefügt, während 7 Days to Die und Grounded aufgrund ihrer langen Spielzeiten ausgeschlossen werden. Unrailed 2, Rainbow Six Siege, Ready or Not und Bloons bleiben auf der Liste. Sea of Thieves wird mit dem Ziel, 100.000 Gold zu sammeln, aufgenommen. Phasmophobia und Hunt Showdown werden ebenfalls berücksichtigt. Eine Umfrage zwischen Plate Up und Overcooked 2 wird gestartet. Wer wird Millionär und Minecraft Enderdrache werden ebenfalls in die Liste aufgenommen. GeoGuessr, Euro Truck Simulator, Paranormal Cleanup, GTFO und Ember werden ebenfalls berücksichtigt. Es wird erwähnt, dass die durchschnittlichen Zeitwerte für die Spiele noch festgelegt werden müssen. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass PUBG gewonnen hat und somit in die Liste der Spiele aufgenommen wird.
Festlegung von Zeitwerten für die Spiele und Diskussion über Back-to-Back-Challenges
01:36:10Es wird über die durchschnittliche Spieldauer von PUBG diskutiert, wobei eine halbe Stunde für einen Win angesetzt wird. Aufgrund der hohen Lose-Chance wird eine Toleranz von 50% hinzugefügt, was zu einer geschätzten Zeit von 45 Minuten führt. Es wird jedoch erkannt, dass Battle Royale sehr schwierig sein kann, insbesondere ohne Ranking. Daher wird beschlossen, 100 Minuten für einen PUBG-Win einzuplanen und Back-to-Back-Challenges für Battle Royale-Spiele auszuschließen. Für The Finals werden 30 Minuten für einen Runden-Win angesetzt, während für Fall Guys 180 Minuten eingeplant werden. CSGO wird mit 45 Minuten veranschlagt. Bei Battlefield 5 wird aufgrund der unterschiedlichen Modi eine Spielzeit von 60 Minuten festgelegt, aber das Spiel wird aufgrund der Teamabhängigkeit letztendlich ausgeschlossen. Payday 3 wird mit einer Stunde veranschlagt, League of Legends mit 45 Minuten und Age of Empires mit 90 Minuten. Marvel Rivals wird mit 30 Minuten angesetzt, Left 4 Dead 2 mit 30 Minuten, Helldivers mit 20 Minuten und Peak mit 180 Minuten. Unrailed 2 wird aufgrund fehlenden Spielgefühls ausgeschlossen. Rainbow Six Siege wird mit 40 Minuten veranschlagt und Ready or Not mit 50 Minuten. Bloons wird mit 30 Minuten veranschlagt, Sea of Thieves mit 60 Minuten für 100.000 Gold, Phasmophobia mit 20 Minuten und Hunt Showdown mit 40 Minuten. Overcooked und Wer wird Millionär werden ohne feste Zeitangabe aufgenommen. Minecraft Enderdrache wird mit 60 Minuten veranschlagt, GeoGuessr mit 10 Minuten, Euro Truck Simulator ohne Zeitangabe und Paranormal Cleanup mit 20 Minuten. Dead by Daylight wird mit 30 Minuten veranschlagt. Es wird betont, dass die Zeitwerte Schätzungen sind und während der Challenge angepasst werden können. Das Ziel ist es, realistische Zeitwerte zu haben, um spannende Win-Challenges zu organisieren.
Abschluss der Spieleauswahl und Planung für den morgigen Stream
01:55:16Es werden fast 30 Spiele für die morgige Auslosung bestätigt. Es wird überlegt, wie die Zuschauer die Challenge zusätzlich erschweren können, beispielsweise durch Spenden. Die Liste der Spiele wird nochmals kurz wiederholt: PUBG, Dead by Daylight, The Finals, Fall Guys, CSGO, Payday 3, League of Legends, Age of Empires 2, Marvel Rivals, Left 4 Dead 2, Helldivers 2, Peak, Rainbow Six Siege, Ready or Not, Bloons, Sea of Thieves, Phasmophobia, Hunt: Showdown, Overcooked 2, Wer wird Millionär?, Minecraft (Enderdrachen besiegen), GeoGuessr, Euro Truck Simulator, Paranormal Cleanup, GTFO und Ember. Es wird angekündigt, dass morgen um 16 Uhr die Spiele für die Challenge ausgelost werden, inklusive der Entscheidung, ob Back-to-Back-Challenges gespielt werden müssen. Der Streamer erwähnt eine Zusammenarbeit mit Crosswind und einen speziellen Livestream am Donnerstag, um die Server auszulasten. Er hat außerdem einen Steam-Key im Wert von 2500 Euro erhalten. Es wird über das Spiel Crosswind gesprochen, das sich wie ein Full-Release anfühlt, obwohl es sich noch in der Alpha befindet. Der Streamer lobt das Spiel und seine Serverstruktur, die es ermöglicht, in einer eigenen Welt zu spielen. Er hat bereits 40 Stunden in das Spiel investiert. Es wird vereinbart, dass morgen um 16 Uhr der nächste Stream stattfindet, um die Spiele auszulosen. Abschließend werden die Spiele noch einmal aufgelistet und der Stream beendet.