Letzten Details planen dann Firefighting Simulator 08.09. IFA & Food Tour + Die größte Floadboardanlage EU!

IFA, Food-Tour & Europas größte Flowboard-Anlage: Zander plant die nächsten Schritte

Letzten Details planen dann Firefight...
Zander
- - 02:41:09 - 1.501 - Just Chatting

Es wird an der Route für die Foodtour gefeilt, inklusive IFA-Besuch und potenziellen Sehenswürdigkeiten. Geplant sind Berlin, Hamburg, Bremen und das Ruhrgebiet, bevor es zum Highlight, dem Surfen in Europas größter Flowboard-Anlage, geht. Minecraft und Firefighting Simulator sind weitere Themen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Firefighting Simulator Ignite und IFA-Food-Tour Planung

00:08:54

Es wird der Firefighting Simulator Ignite heruntergeladen und vor dem offiziellen Release am 9. September gespielt, um Videocontent zu generieren. Es erfolgt eine Diskussion mit Syndically über die Notwendigkeit, das Thumbnail und den Titel der neuen Planet Coaster-Folge zu überarbeiten, um die Optik zu verbessern. Die Faszination für die schnelle Klickgenerierung von Shorts wird thematisiert. Ein T-Rock, der für die geplante Tour genutzt wird, wurde abgeholt. Es wird die IFA-Food-Tour geplant, wobei Hotelbuchungen und Adressen geprüft werden. Die Community soll bei Fragen einbezogen werden. Ein Meeting mit den Mods ist für 20 Uhr angesetzt, was die Spielzeit des Firefighting-Simulators beeinflusst. Die Route der Foodtour in Hamburg wird detailliert geplant, inklusive der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie der Elbphilharmonie und möglicherweise dem Miniatur Wunderland, wobei eine Anfrage für einen Besuch gestartet werden soll. Die Läden in Bremen werden festgelegt, inklusive eines Abends in der Schnorr, einem Altstadtviertel, mit dem Besuch einer Oldschool-Kneipe. Es wird betont, dass Community-Mitglieder nicht zu den besuchten Läden kommen sollen, um die Privatsphäre der Beteiligten und den Ablauf des Streams nicht zu stören.

Detaillierte Planung der Food-Tour und IFA-Besuch

00:39:22

Die Route der Food-Tour wird weiter verfeinert, wobei die Reihenfolge der Läden und potenziellen Sehenswürdigkeiten festgelegt wird. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, das Miniatur Wunderland in Hamburg zu besuchen und dort zu streamen, was als Highlight der Tour angesehen wird. Die Tour soll Content technisch überzeugen, wobei das Wetter eine Rolle spielt. In Bremen ist ein Besuch des Schnorrviertels geplant, inklusive eines Kneipenbesuchs. Es wird betont, dass die Community die Privatsphäre der besuchten Lokale respektieren soll. Die Route von Bremen ins Ruhrgebiet wird als längste Etappe der Tour identifiziert. Es wird überlegt, ob man im Ruhrgebiet die Halde Tetraeder, das Gasometer in Oberhausen oder Zeche Zollverein besuchen soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Donnerstag entspannter zu gestalten, um für das Surfen am Freitag in der größten Flowboard-Anlage Europas vorbereitet zu sein. Der Besuch der IFA in Berlin wird als Teil der Tour hervorgehoben, wo gestreamt werden darf und hochwertige Technik zum Einsatz kommt. Die IFA wird als Zukunftsmesse beschrieben, auf der es viel zu entdecken gibt, von Robotik bis Gaming.

Ablauf der Tour: Berlin, Hamburg, Bremen, Ruhrgebiet und Flowboard-Anlage

01:00:58

Die gesamte Tour wird im Detail erläutert: Start am Sonntag Richtung Berlin, mit der Möglichkeit eines spontanen Events. Am Montag Besuch der IFA in Berlin mit Streaming. Am Dienstag Foodtour in Berlin mit Döner und Currywurst, danach Weiterfahrt nach Hamburg. Am Mittwoch Foodtour in Hamburg mit Fischrestaurant, Elbphilharmonie, Miniatur Wunderland (falls möglich) und weiteren Läden, danach Fahrt nach Bremen. Am Donnerstag Fahrt ins Ruhrgebiet mit Besuchen in zwei Läden und optionalen weiteren Aktivitäten. Am Freitag Highlight: Surfen in der größten Flowboard-Anlage Europas, die noch nicht eröffnet ist. Es wird betont, dass die Tour ein Pilotprojekt ist und bei Erfolg weitere Projekte folgen werden. Die Flowboard-Anlage wird vorgestellt, und es wird angekündigt, dass dort gestreamt wird. Es wird auf die Instagram-Seite der Anlage verwiesen. Die Tour wird als Kombination aus IFA-Besuch, Foodtour und Besuch der Flowboard-Anlage beschrieben.

Test des Firefighting Simulators und Minecraft Pläne

01:10:03

Es wird beschlossen, den Firefighting Simulator testweise anzuspielen, um zu prüfen, ob er für zukünftige Streams geeignet ist. Es wird über Minecraft gesprochen und das Interesse an einem Modpack geäußert. Der Firefighting Simulator wird gestartet und es wird ein erster Eindruck gewonnen. Es wird ein Charakter erstellt und verschiedene Ausrüstungsgegenstände werden ausprobiert. Das Spiel kommt am 9. raus. Es wird ein Tutorial gespielt, in dem verschiedene Mechaniken des Spiels erklärt werden, wie das Aufhebeln von Türen und das Löschen von Bränden. Die deutsche Audiosprachausgabe wird positiv hervorgehoben. Das Spiel macht einen soliden Eindruck und es wird gehofft, dass man seine Feuerwache ausbauen kann.

Firefighting Simulator: The Squad

01:10:25
Firefighting Simulator: The S…

Firefighting Simulator Gameplay und erster Eindruck

01:20:31

Der Streamer äußert sich begeistert über das Aussehen amerikanischer Feuerwehrautos und erkundet die Feuerwache im Spiel. Er findet einen Dalmatiner und geht zum Trainingsbereich, wo er feststellt, dass er noch niemanden einladen kann. Im Parkour-Bereich kann man sich mit Bewegungen vertraut machen und mit Einsatzobjekten trainieren. Das Trainingsgelände bietet verschiedene Szenarien, um sich auf echte Einsätze vorzubereiten. Es wird erklärt, wie man die Wasserversorgung des Fahrzeugs einrichtet, indem man einen gelben Zubringerschlauch vom Fahrzeug nimmt. Währenddessen treten Grafikfehler auf, die zu einem Gamecrash führen, ähnlich wie bei Mafia. Der Multiplayer-Modus ist aufgrund fehlendem Day-One-Patch noch nicht spielbar. Trotzdem lobt er die Idee von Minispielen in Simulatoren, wie das Drehen der Maus am Hydranten, was den Spaßfaktor erhöht. Allerdings stürzt das Spiel erneut ab, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, die Grafikeinstellungen zu reduzieren, um das Problem zu beheben. Trotz guter Performance mit 100 FPS in voller Einstellung sind die Gamecrashs sehr ärgerlich. Nach mehreren Abstürzen wird das Spiel vorerst verworfen.

Zukunftspläne und Content-Vorschau

01:28:07

Nach der Foodtour sind mehrere Projekte geplant, darunter Minecraft, Firefighting Simulator (sofern die Abstürze behoben werden) sowie die Ein-Wochen-Challenge, Elden Ring und Split. Diese Aufgaben sollen zuerst erledigt werden, bevor etwas Neues begonnen wird. Es wird erneut versucht, das Spiel zum Laufen zu bringen, da die Hoffnung besteht, einen guten Firefighting-Simulator gefunden zu haben. Als Alternative wird World of Warcraft vorgeschlagen, was jedoch auf Ablehnung stößt. Es wird die Einrichtung der Wasserversorgung im Spiel demonstriert, einschließlich der Minispiele am Hydranten. Danach wird ein roter Angriffsschlauch angeschlossen und ein Strahlrohr befestigt. Das Truppsystem wird positiv hervorgehoben, und es wird die Suche und Rettung von Opfern simuliert. Der Spieler muss explosive Materialien entfernen und sich um ein Feuer kümmern, wobei er seinem Trupp Befehle erteilen kann. Es wird über die Möglichkeit der Strahlrohreinstellung und die Ausrüstung der Feuerwehrleute gesprochen. Nach Abschluss des Tutorials wird versucht, ein Multiplayer-Spiel zu starten, was schließlich gelingt.

Multiplayer-Modus und neue Aufträge

01:37:21

Es wird ein Multiplayer-Spiel gehostet und gehofft, dass es funktioniert. Es gibt bereits Mods für das Spiel, was die Möglichkeiten erweitert. Rescue-Spiele werden grundsätzlich als sehr unterhaltsam empfunden. Ein Auftrag wird angenommen und festgestellt, dass es einen Black Friday-Rabatt gibt. Verschiedene Fahrzeuge stehen zur Auswahl, und die Karte ist sehr groß. Es gibt mehrere Stadtgebiete mit Ausbaumöglichkeiten. Ein Feueralarm geht los, und es muss schnell gehandelt werden. Der Streamer versucht zu fahren, stürzt aber ab, was zu Frustration führt. Er informiert die Entwickler über die Gamecrashs und hofft auf eine Lösung, um nach der Foodtour richtig Gas geben zu können. Das Spiel hat Potenzial, aber die Abstürze sind ein großes Problem. Es wird vermutet, dass die Probleme an der Grafikkarte liegen könnten und auf einen Day-One-Patch gehofft. Der Streamer kündigt an, sich auszuklinken und die Zuschauer zu einem anderen Streamer weiterzuleiten, da er ein Meeting hat. Er wird am Sonntag wieder dabei sein und bittet um Unterstützung für die IRL-Tour.

Clip-Erstellung für TikTok und YouTube Shorts gesucht

01:44:21

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und bedankt sich bei den Subs für ihre Unterstützung. Er erklärt, dass sein Cutter mit auf die kommende Tour geht und er daher Unterstützung bei der Erstellung von Clips benötigt, die direkt auf TikTok hochgeladen werden können. Er bittet die Zuschauer, sich zu melden, falls sie Zeit und Lust haben, Clips von seinem Kanal und dem Kanal eines anderen Streamers zu erstellen, um lustige Situationen, Fails oder andere interessante Momente festzuhalten. Es wird ein TikTok-Account erwähnt, der innerhalb kurzer Zeit viele Aufrufe generiert hat, was die Bedeutung dieser Plattform für Creator unterstreicht. Der Streamer plant, einen Discord-Channel für die Clipper einzurichten, um die Kommunikation zu erleichtern und ein Google-Sheet zu erstellen, in dem die erstellten Clips reportet werden können. Es wird erklärt, wie einfach das Erstellen von Clips ist und wie man diese am Ende des Tages als kleine Reaktion auf den Tag ansehen kann. Zudem wird auf den YouTube-Kanal verwiesen, auf dem bereits Clips veröffentlicht wurden, die gut ankommen. Es wird nach Freiwilligen gesucht, die Clips erstellen möchten.