Rein in KCD 2 - Ab 19 Uhr Minecraft Realm of Ruins Vorbereitung um alle zu slabben - zanderlp.de
Kingdom Come: Deliverance & Minecraft – Vorbereitung auf Realm of Ruins

Kingdom Come: Deliverance bietet spannende Questreihen und unerwartete Wendungen. Währenddessen laufen im Hintergrund die Planungen und Vorbereitungen für das anstehende Minecraft Realm of Ruins Event, bei dem alle Teilnehmer optimal ausgestattet sein sollen. Es wird an Strategien gefeilt, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Kingdom Come Deliverance und Vorbereitung auf Minecraft Realm of Ruins
00:11:46Der Stream beginnt mit einem freundlichen Gruß an die Zuschauer und einem Dank für die Unterstützung durch Resubs und Abonnements. Es wird kurz auf den stressigen Morgen eingegangen, der durch eine vermutliche Lebensmittelvergiftung des Kindes verursacht wurde. Trotzdem freut sich der Streamer über die Unterstützung der Zuschauer und teilt Einblicke in sein Privatleben. Es wird erwähnt, dass er gestern auf einer Baustelle geholfen hat und möglicherweise auch nächste Woche wieder aushelfen wird. Anschließend wird auf das heutige Programm eingegangen: Zuerst Kingdom Come Deliverance (KCD), gefolgt von Minecraft am Abend. In KCD soll es unter anderem um die Quest rund um das Schwert des Einsiedlers gehen. Das Rust-Projekt wird als beendet erklärt, da es nicht die gewünschte Dynamik entwickelt hat. Es war einfach nur Rust spielen mit Streamern. Es wird überlegt, welche Ausrüstung im Spiel benötigt wird und welche Quests als nächstes angegangen werden sollen, darunter die Einsiedler-Quest und Aufgaben in Trostkowitz. Es wird auch kurz über Cyberpunk gesprochen, das aufgrund technischer Probleme mehrmals abgebrochen wurde, obwohl die Story eigentlich sehr gut sein soll.
Questsuche und unerwartete Ereignisse in Kingdom Come Deliverance
00:18:53Die Quest um den Einsiedler Ambrosius beginnt. Es wird versucht, mehr Informationen über ihn zu sammeln, indem mit verschiedenen Charakteren im Spiel gesprochen wird. Dabei stößt man auf eine Schlägerei und erfährt von einem Vorfall mit Kommanden. Amira hat Geburtstag und wird ein Jahr alt. Der Streamer sucht Rat bezüglich des Einsiedlers und erfährt von dessen düsteren Ruf. Es wird überlegt, Cyberpunk irgendwann nochmal zu spielen. Der Einsiedler versteckt sich in seiner Hütte und schickt alle Besucher weg. Es wird versucht, Essen zu kaufen und ein leicht gezinkter Würfel entdeckt. Es folgt ein Gespräch über das Schummeln beim Würfeln. Die Schankwirtin könnte eine Quest bereithalten, um die Commanden zu beseitigen. Nach einer Wartezeit ist endlich die Grundi-Actionfigur angekommen. Es wird überlegt, ob man die Quest in Seminen schon mal gemacht hat. Es wird überlegt, die Einsiedlergeschichte zu machen. Das Pferd Pebbles wird als das beste Pferd bezeichnet. Es fängt an zu regnen.
Suche nach dem Einsiedler und unerwartete Rückschläge
00:34:31Die Suche nach dem Einsiedler Ambrosius beginnt, der in einer Höhle hausen soll. Die Höhle wird schnell gefunden, doch der Einsiedler schläft. Ein Diebstahl wird begangen. Es wird überlegt, ob es eine Hearts of Iron 4 Session geben soll. Es wird über Fertigkeiten gesprochen, die im Spiel verbessert werden können, wie zum Beispiel Trinkfestigkeit und Komfort. Der Streamer erzählt von seinem Kind, das krank ist. Es wird versucht, das Schwert des Einsiedlers aus einer Kiste zu stehlen, was jedoch misslingt. Ein gefundenes Tagebuch wird gelesen, das von einem Mord an zwei Ordensbrüdern und einer Verschwörung der Inquisition berichtet. Der Einsiedler Ambrosius wird als tot erwähnt. Es wird nach dem Grab des Einsiedlers gesucht, das mit einem zerbrochenen Schwert markiert sein soll. Das Lesen des Tagebuchs war sehr anstrengend. Es wird nach zwei Birken gesucht. Eine Schaufel wird benötigt, um das Grab zu finden. Es stellt sich heraus, dass keine Schaufel vorhanden ist. Es wird versucht, eine Schaufel zu besorgen. Der Streamer wird auf den Spielstand zurückgesetzt, an dem er sich eingeloggt hat. Es wird nach einer Schaufel gesucht, aber keine gefunden. Die Tatsache, dass Kuttenberg noch nicht besucht wurde, spricht für das gute Game.
Laute, Schaufel und weitere Abenteuer in Kingdom Come Deliverance
00:58:43Es wird eine Laute geklaut. Es wird überlegt, die Laute nach Tachau zu bringen. Ein Streit in einer Schenke wird beobachtet. Der Streamer geht schlafen, weil alles zu nichts führt. Betty hat nicht geholfen. Es wird versucht, eine Schaufel zu kaufen oder zu schmieden, aber niemand hat eine. Der Streamer macht Augentropfen rein. Es wird festgestellt, dass jemand Zugriff auf das Dashboard hat. Es wird versucht, eine Schaufel zu klauen, was aber nicht funktioniert. Der Streamer ist genervt davon, wie schlecht er gekämpft hat. Es wird etwas gegessen. Der Streamer glaubt nicht, dass Reckless ihm einfach Zugriff auf das Board gegeben hat. Es wird ein Badehaus besucht, um einen Bonus auf Charisma zu bekommen. Die Laute wird von einem Trottel zerstört. Es wird überlegt, was mit der Laute jetzt anzufangen ist. Der Jäger Wostatek könnte Seiten für die Laute herstellen. Der Streamer kauft Retterschnäpse. Niemand bietet eine Schaufel an. Es wird beschlossen, nach Semin zu reisen, um beim Krämer nach einer Schaufel zu suchen. Der Streamer geht kurz AFK. Es wird über das Duschen gesprochen. Eine Leiche wird entdeckt. Der Streamer kann nicht springen, weil die Rotation falsch ist. Der Streamer muss die Heizung auseinanderbauen. Der Sattelmacher wird besucht. Der Streamer reist nach Troskowicz und geht zum Händler. Es wird eine Schaufel gekauft. Der Streamer speichert das Spiel. Er geht zur Schankwirtin, weil die noch eine Quest hat. Der Streamer will nicht, dass das Spiel vorbeigeht. Es wird überlegt, den östlichen Weg zu nehmen. Es gibt noch eine sehr große Stadt. Es gibt zwei Open Worlds. Der Streamer ist noch in der kleineren Open World. Es wird ein anderer Ansatz verfolgt. Der Streamer liest das Tagebuch. Die zwei Birken werden gefunden. Das Schwert wird gefunden.
Kingdom Come Deliverance 2: Erste Eindrücke und zukünftige Inhalte
01:54:02Lobende Worte über Kingdom Come Deliverance 2 (KCD2) werden ausgesprochen, das als ein 10 von 10 Spiel bewertet wird. Besonders hervorgehoben werden die fesselnde Story, der gelungene Aufbau, die ansprechende Inszenierung, die Freude am Erkunden der Welt und die humorvollen Dialoge. Die vorhandenen Bugs werden als akzeptabel im Verhältnis zum Gesamtpaket betrachtet, insbesondere im Vergleich zu Spielen großer Entwicklerstudios. Es wird spekuliert, dass KCD2 langfristig mit Content versorgt wird, mindestens zwei bis drei Jahre lang, da die Entwickler bereits an KCD3 arbeiten und die Content-Updates für KCD2 vorbereiten. Diese Updates umfassen DLC-Stories und weitere Inhalte, die in den nächsten Jahren veröffentlicht werden sollen. Ein Schmiede-DLC wird erwartet, mit der Hoffnung, dass es die Möglichkeit bietet, eine eigene Schmiede aufzubauen und die Prozesse zu verfeinern. Der Bezug zum Schmieden wird als sehr cool empfunden, ebenso wie die Möglichkeit, Schlösser zu knacken. Die Roadmap für KCD2 wird als sehr geil empfunden und es wird mit Spannung erwartet, was in Year 2 passieren wird. Es wird vermutet, dass noch richtig dicke Sachen kommen werden und KCD2 content-technisch noch sehr lange mit versorgt werden wird.
Die Suche nach dem Schwert des Einsiedlers und die Vorbereitung auf die Hochzeit
01:57:50Es wird die Geschichte des Einsiedlers erzählt, der gestorben ist. Der Charakter musste sein Grab suchen, wo er ein erstklassiges Schwert aus Toledo fand. Es stellt sich heraus, dass Ambrosius das Schwert absichtlich beschädigt hat. Der Charakter wird beauftragt, ein besonderes Schwert zu schmieden. Im Spiel wird das Schwert des Einsiedlers geschmiedet, gefolgt von der Annahme einer Quest, bei Semins Hochzeit dabei zu sein. Es werden Nebenquests erledigt, darunter das Sprechen mit Wojtek über die Kumanen und das Stehlen des Maibaums, wofür eine Axt benötigt wird. Rezepte werden gekauft, und es wird mit Krensos gefeilscht, um einen guten Preis zu erzielen. Das Inventar wird verwaltet, indem Gegenstände vom Pferd transferiert und an Händler verkauft werden, um Groschen zu erhalten. Es werden Rezepte gelernt, darunter das militärische Schwert und die Kampfachs, wobei für das militärische Schwert Schweinsleder fehlt. Das Schmieden wird als positiv hervorgehoben, und es wird die Vorfreude auf das Schmiede-DLC betont, das die Möglichkeit bieten soll, eine eigene Schmiede aufzubauen.
Twitch-Drops, Rüstungsanpassung und Vorbereitung auf den Maibaumdiebstahl
02:13:39Es wird festgestellt, dass für das Fällen des Maibaums noch eine Axt geschmiedet werden muss. Es wird nach einem Lederer gesucht, um Leder zu beschaffen. Twitch-Drops werden ausgerüstet, darunter Rüstungsteile, die als Skins oder tatsächliche Rüstung identifiziert werden. Die Twitch-Drops werden anprobiert und im Fotomodus begutachtet. Es wird überlegt, welche Rüstung und welches Pferdeoutfit gewählt werden soll, wobei zwischen dem Skarlitzer und dem weißen Set entschieden wird. Es wird erwähnt, dass die Skarlitzer-Ausrüstung einen Bezug zu Skarlitz hat. Es wird eine Axt hergestellt, um den Maibaum zu fällen, wofür zwei Altmetalle benötigt werden. Es wird überlegt, ob die Subs im Stream angezeigt werden. Der Charakter wird gefüttert und schlafen gelegt, um sich zu stärken. Es wird festgestellt, dass der Maibaumdiebstahl bei Nacht stattfinden muss, da er bewacht wird.
Eine Geschichte vom Wasserkobold und die Suche nach der Weide
02:29:04Es wird eine Geschichte von Stanek erzählt, die von zwei Brüdern und einem Wasserkobold handelt, der eine silberne Axt vergibt und später zurückfordert. Die Geschichte handelt von Gier und den Konsequenzen unredlichen Verhaltens. Im Anschluss wird eine neue Nebenquest entdeckt, die mit der Geschichte zusammenhängt: Die Axt aus dem See. Es wird ein gewichteter Würfel entdeckt, was zu Bedenken hinsichtlich der Fairness führt. Der Charakter erhält eine neue Nebenquest, bei der er dem Schmied Radovan helfen soll, auf die Hochzeit zu kommen. Es wird festgestellt, dass es mitten in der Nacht ist und der Maibaum immer noch bewacht wird. Der Maibaum wird gestohlen und eine Belohnung dafür erhalten. Es wird ein weiterer Auftrag angenommen, bei dem Schafe vertrieben werden sollen, um Projekts Sohn zu ärgern. Der Charakter erhält etwas, das er Projekts Sohn ins Essen geben soll, um ihn außer Gefecht zu setzen. Die Schafe werden von der Weile vertrieben, was die Wäsche der Tachauer verschmutzt. Es wird festgestellt, dass es keine Wäsche gibt, wo sie sein sollte. Es wird beschlossen, die Quest abzuschließen, auch wenn die Wäsche nicht gefunden wurde.
Konfliktlösung und Questreihen in Troskowicz
03:05:18Es wird berichtet, dass die Schafe verscheucht wurden, und eine Belohnung dafür erhalten. Es wird ein Treffen mit den Tachauern vereinbart, um über die Wiese zu sprechen. Der Charakter wird gebeten, zu dem Treffen mit den Tachauern mitzukommen. Es wird der Vogt von Troskowicz aufgesucht, um den Streit zwischen Tachau und Jelyov zu schlichten. Es wird festgestellt, dass der Vogt nicht daran interessiert ist, den Streit zu lösen. Der Charakter bietet an, in der Chronik nachzusehen, wem die Weide gehört. Es wird ein lateinischer Satz in der Chronik gefunden, der übersetzt werden muss. Der Satz lautet: "Fecit ordinem in regione ope clavi ferrei", was bedeutet: "Er hat dem Land Ordnung gebracht mit einem Eisennagel". Es wird beschlossen, den Nagel an der Grenze der Weide zu suchen. Es wird die Frage aufgeworfen, um welche Weide es sich handelt. Es wird festgestellt, dass die Weide zwischen Tachau und Zhelejow liegt. Es wird ein Kampf vermieden und ein Nagel im Feld gefunden. Es wird beschlossen, die Weide Jelayov zu geben und die Quest zu beenden. Es wird ein Wilderer gefunden, um den sich gekümmert werden soll. Es werden zwei neue Quests von einem NPC erhalten. Es wird nach Troskowicz gereist, um eine Quest anzunehmen.
Friedensstiftung und Minecraft-Vorbereitungen
03:31:52Der Vogt von Troskowicz wird aufgesucht, um den Konflikt zwischen Tachau und Jelyov beizulegen. Es wird berichtet, dass der Nagel gefunden wurde. Es wird beschlossen, zur Weide zu reiten und mit den Leuten aus Tachau zu reden. Der Streit zwischen Tachau und Jelyov wird beigelegt, indem die Chronik von Troskowicz zitiert wird, in der steht, dass die Weide Jelijov gehört. Es wird eine Belohnung für die Hilfe bei der Lösung des Konflikts erhalten. Es wird festgestellt, dass es zu wenig Musik im Spiel gibt. Es wird angekündigt, dass es Modding-Support für KCD2 auf Steamworks geben wird. Es wird erwähnt, dass Avowed heute rausgekommen ist. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an KCD2 Minecraft gespielt wird, um eine Skeleton-Farm zu nutzen und Rüstung herzustellen, um den Server am Sonntag aufzumischen.
Minecraft-Session: Kühe züchten und Ressourcen sammeln
03:49:56Der Plan für die heutige Minecraft-Session umfasst das Züchten von Kühen, um an Leder für Level-30-Verzauberungen zu gelangen. Es wird überlegt, ob Reckless später dazukommt, um bei der Performance zu helfen. Aktuell besitzt man sechs Leder und versucht, das Inventar zu leeren, um Platz für eventuelle Funde zu schaffen. Die Suche nach einer Möglichkeit, Bücherregale abzubauen, gestaltet sich schwierig, wobei das End oder Mansions als potenzielle Orte in Betracht gezogen werden, aber aufgrund der kleinen Mapgröße als unwahrscheinlich gelten. Ein Creeper-Vorfall wird diskutiert, bei dem ein Creeper explodierte, obwohl keine direkte Interaktion stattfand. Es folgt ein kurzer Exkurs über ein Interview von Stay mit Habeck, wobei die lockere Atmosphäre und die inhaltlichen Punkte positiv hervorgehoben werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Umsetzung des Heizungsgesetzes gut war und ob die Grünen zu Unrecht kritisiert werden. Es wird die Beobachtung geteilt, dass alles, was grün und umweltschonend ist, oft pauschal als schlecht angesehen wird. Die Aussage von Alice Weidel, Windkraftanlagen abzureißen, wird kritisiert, da Windkraft als günstige Energiequelle gilt und Windkraftanlagen einen futuristischen Eindruck vermitteln.
Politische Diskussionen: AfD, Heizungsgesetz und grüne Politik
03:55:05Es beginnt eine Diskussion über die AfD, insbesondere in Bezug auf hohe Wahlergebnisse in bestimmten Regionen und die Problematik, dass Kandidaten nicht aus der Region stammen. Die widersprüchliche Haltung gegenüber Alice Weidel, die im Ausland wohnt und eine lesbische Beziehung führt, wird thematisiert. Im Gespräch geht es um das Heizungsgesetz und die Kritik daran, wobei betont wird, dass es sich um einen geleakten Entwurf handelte und die Grünen oft ungerechtfertigt kritisiert werden. Es wird festgestellt, dass das Image der Grünen als Verbotspartei weiterhin präsent ist und umweltschonende Maßnahmen oft negativ wahrgenommen werden. Die Diskussionsteilnehmer wundern sich über die Ablehnung von Windkraftanlagen und betonen deren Vorteile. Es wird die These aufgestellt, dass Menschen, die trotz dieser Fakten die AfD wählen, als "Eierköpfe" bezeichnet werden könnten. Die Gesprächsteilnehmer kritisieren die Doppelmoral der AfD, die Deutschland als Geisel der USA bezeichnet, aber gleichzeitig Trump und Musk verehrt. Abschließend wird die Bedeutung nachhaltiger Reinigungsmittel in Hotels hervorgehoben und die steigende Nachfrage der Kunden nach solchen Produkten betont.
Gefühlte Realität vs. Fakten: Kriminalität, Inflation und Politik
04:04:22Die Diskussion dreht sich um den Unterschied zwischen gefühlter Realität und Fakten, insbesondere im Kontext von Kriminalität und Politik. Es wird festgestellt, dass Menschen oft von Gefühlen und dem Wunsch nach Veränderung geleitet werden, anstatt sich auf Fakten zu konzentrieren. Ein Beispiel ist die Diskussion über Kriminalität, bei der Medienberichte ein Unsicherheitsgefühl verstärken, obwohl die Kriminalstatistik möglicherweise rückläufig ist. Es wird über Fahrraddiebstähle in Berlin berichtet, die von bestimmten Gruppen begangen werden, und die mangelhafte Verfolgung aufgrund bürokratischer Hürden kritisiert. Die gefühlte Inflation wird bei AfD-Wählern als besonders hoch wahrgenommen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Russen häufiger verdächtigt werden als Deutsche. Die Gesprächsteilnehmer diskutieren über Autohändler mit Migrationshintergrund, bei denen Razzien durchgeführt wurden, und die Problematik von Dönerbuden, in denen keine Kartenzahlung möglich ist. Kriminalität entsteht oft durch Perspektivlosigkeit und Armut. Es wird kritisiert, dass Flüchtlinge in Deutschland nicht arbeiten dürfen, was die Integration erschwert.
Handwerk, Politik und Zukunftsängste: Kaminbau und erneuerbare Energien
04:23:11Es wird die aktuelle Feinstaubbelastung in Deutschland angesprochen und die Notwendigkeit, weniger Gas zu verbrennen und Verbrenner zu fahren, um die Situation zu verbessern. Ein Gespräch über das Handwerk, insbesondere den Kaminbau, und die damit verbundenen Zukunftsängste. Auf EU-Ebene gibt es Bestrebungen, die Holzverbrennung im Haushalt einzuschränken, was die Existenzgrundlage von Kaminbauern gefährdet. Trotz fortschrittlicher Kaminöfen und Brenner ist die Zukunft ungewiss. Die Politik wird kritisiert, da sie zu langsam auf erneuerbare Energien umstellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, eine Ausbildung im Kaminbau zu machen, wenn die Branche möglicherweise keine Zukunft hat. Die Gesprächsteilnehmer diskutieren über die Planungssicherheit für Bauern, die oft mit kurzfristigen Gesetzesänderungen konfrontiert sind. Es wird kritisiert, dass Politiker oft nicht die nötige Praxiserfahrung haben, um sinnvolle Gesetze zu erlassen. Die Förderung erneuerbarer Energien und Speichertechnologien wird als wichtiger Schritt angesehen, um den Klimawandel abzuschwächen. Deutschland hat das Potenzial, in diesem Bereich eine führende Rolle einzunehmen, aber es fehlt an Investitionen und politischem Willen.
Politische Einschätzungen und Minecraft-Pläne
04:45:38Es wird eine politische Einschätzung zur aktuellen Lage abgegeben, insbesondere zur Rolle von Friedrich Merz und der CDU im Verhältnis zur AfD. Dabei wird spekuliert, dass Merz Wählerstimmen von der AfD abziehen könnte, indem er migrationspolitische Themen aufgreift. Persönlich wird Merz aber nicht gefeiert. Im weiteren Verlauf wird über Minecraft gesprochen. Es wird die Schwierigkeit diskutiert, Villager zu finden, da diese scheinbar alle verschwunden sind. Es wird vermutet, dass andere Spieler Villager-Farmen gebaut haben. Trotzdem wird beschlossen, sich auf die vorhandene Farm zu konzentrieren, um mit den vorhandenen Ressourcen zu handeln. Es werden Pläne für den Bau einer Latheroid-Farm besprochen und die dafür benötigten Materialien wie Wolle und Zäune organisiert. Es wird kurz über die Möglichkeit einer zukünftigen deutschen Regierungskoalition diskutiert, wobei eine Konstellation aus CDU, SPD und Grünen als wahrscheinlichste Option angesehen wird. Die FDP wird als politisch gescheitert betrachtet, und Christian Lindner wird kritisiert.
Geburtstagsglückwünsche und Vorbereitungen für Villager
04:52:31Es wird über den stressigen Alltag mit Kindern gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der älteste Sohn vier Jahre alt geworden ist und die Tochter ihren ersten Geburtstag feiert. Im Minecraft-Kontext wird die Suche nach einem Braustand erwähnt, um mit den Vorbereitungen für die Villager-Zucht zu beginnen. Es werden Blaze Rods in der Ender Chest gefunden, die für die Herstellung eines Brewing Stands benötigt werden. Ein Spieler namens Skunky wird begrüßt und es wird über seine Begeisterung für Kingdom Come: Deliverance (KCD) gesprochen. Es folgt die Feststellung, dass ein Pilz und ein Spinnenauge für ein Rezept fehlen. Die ungewöhnlich niedrige Spawnrate von Zombies wird bemängelt. Es wird überlegt, ob die Suche im Nether sinnvoller wäre. Die Müdigkeit führt zu Fehlern im Spiel, aber es wird betont, dass das Inventar nicht verloren geht. Es wird über den Schwierigkeitsgrad in KCD diskutiert und spekuliert, dass der Hard-Mode sehr anspruchsvoll sein wird.
Kistenordnung, Duschsongs und politische Prognosen
05:05:13Es werden Überlegungen zur Ordnung der Kisten angestellt, bevor man sich dem Angeln zuwenden möchte. Ein kurzer Einschub behandelt ein Duschlied, das Anklang findet. Nach einer Unterbrechung durch eine Wartung der Webseite werden verschiedene Versionen eines Duschsongs mit unterschiedlichen Musikstilen (Country, Metal) generiert und bewertet. Die generierte Musik wird als Gag für YouTube-Videos genutzt, wie zum Beispiel in Zusammenschnitten von Diamond-Farm-Szenen. Es wird die Suche nach Pilzen fortgesetzt. Ein Bogen wird gefunden. Es wird über den morgigen Valentinstag gesprochen und darüber, ob der Stammtisch deswegen verschoben werden sollte. Der Shouting Table wird gesucht und schließlich bei der Farm gefunden. Es wird über Looting-Verzauberungen diskutiert und festgestellt, dass bereits 16 Bücher vorhanden sind, aber 45 benötigt werden.
State of Play, Verzauberungen und Kühe
05:39:01Es wird angekündigt, dass der Streamer sich die State of Play-Präsentation ansehen wird und es wird über die Nintendo Switch 2 spekuliert. Es wird über die Effizienz der aktuellen Farm diskutiert und die Möglichkeit einer Netherfarm in Betracht gezogen. Das Problem, offline etwas zu machen, wird angesprochen. Es wird überlegt, mit Villagern zu handeln, aber das Problem ist, dass keine Villager mehr auf der Map zu finden sind. Es wird kurz ein Song zur Überbrückung gespielt. Es wird Looting 2 auf einem Buch gefunden. Es wird besprochen, wie man eine bessere Farm bauen könnte. Es wird erwähnt, dass Mana am Wochenende wieder dabei sein wird. Es wird über den Geburtstag der Tochter gesprochen und dass sie nicht schlafen will. Es wird Getreide angepflanzt und über die maximale Looting-Stufe diskutiert. Es wird über das Angeln in Computerspielen gesprochen und ein Vergleich zu Subnautica gezogen. Es wird das Ziel des Servers erklärt und die PvP-Phase am Sonntag erwähnt. Es wird über den Fortschritt des Projekts gesprochen und dass es noch etwa zwei Wochen läuft. Es wird ein Buch mit Schaden 3, Fire Protection 3 und Looting 2 gefunden.
Minecraft Session: Ressourcenmanagement und Ausrüstung
06:35:07Die Minecraft-Session ist im vollen Gange, mit einem starken Fokus auf Ressourcenmanagement und Ausrüstung. Es gibt reichlich 'Fressen', wobei die Tierhaltung, inklusive Bio-Getreidefütterung und CO2-Belüftung, diskutiert wird. Die korrekte Anwendung von CDU-Recht in der virtuellen Landwirtschaft wird humorvoll erwähnt. Es wird festgestellt, dass keine Bücher mehr vorhanden sind, was ein Problem darstellt, das jedoch mit Looting-Verzauberungen auf Schwertern angegangen werden soll. Die Effizienz von Sharpness 4 wird hervorgehoben, während Sweeping Edge in Frage gestellt wird. Es wird über die Kombination von Verzauberungen wie Mending und Unbreaking diskutiert, um die bestmögliche Ausrüstung zu erhalten. Die Session beinhaltet auch das effiziente Schlachten von Kühen, was zu einer beträchtlichen Menge an Fleisch und Leder führt. Die Herstellung von Holzkohle wird kurz angesprochen, um den Bedarf an Kohle zu decken. Die Bedeutung von Papier für Bücher wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass genügend Leder vorhanden ist, um weitere herzustellen. Es wird überlegt, ob Riptide und Piercing auf bestimmten Gegenständen verwendet werden sollen.
Diskussion über Filme, Disney und politische Korrektheit
06:45:48Es beginnt eine Diskussion über Filme, beginnend mit persönlichen Meinungen zu Venom und der schauspielerischen Leistung des Hauptdarstellers. Es wird ein Video von Behind zu den Oscars erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie der Chat zu den Oscars steht. Persönliche Präferenzen für ältere Filme wie 'Im Westen nichts Neues' werden geäußert, wobei die Dramaturgie der älteren Verfilmungen gelobt wird. Die Diskussion weitet sich auf Disney aus, wobei kritisiert wird, dass Hauptdarsteller in Serien ersetzt werden und Disney generell 'Scheiße' produziere. Es wird ein fiktives Rambo-Remake von Disney als Beispiel genannt, in dem eine schwarze Frau im Büro arbeitet und für LGBTQ+-Rechte kämpft. Die Kritik zielt darauf ab, dass Disney die Erwartungen des Publikums untergräbt und seine Zielgruppe verfehlt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Disney die Menschen erziehen will und dass Filme nicht für politische Botschaften missbraucht werden sollten. Die Hautfarbe sollte keine Rolle spielen, und es wird betont, dass Entertainment und Realität getrennt betrachtet werden müssen. Es wird kritisiert, dass Disney politische Korrektheit in Kunstmedien erzwingen will.
Kriegsfilme und persönliche Anekdoten
06:57:56Die Diskussion über Filme setzt sich fort, wobei Black Hawk Down als Beispiel für einen Kriegsfilm genannt wird und eine aktuelle Doku darüber auf Netflix empfohlen wird. Es wird angemerkt, dass fast alle amerikanischen Kriegsfilme Propagandafilme sind. Deutsche Kriegsfilme, wie Stalingrad, werden als underrated und realistischer dargestellt gelobt. Band of Brothers und The Pacific werden als unterhaltsame Serien genannt, aber kritisiert, dass sie die Amerikaner zu heroisch darstellen. Das Boot wird als einer der besten Filme bezeichnet. Deutsche Kriegsfilme werden als dramatischer und glaubwürdiger wahrgenommen. Es werden Interviews mit Kriegsveteranen erwähnt, die auf YouTube zu finden sind und die Realität des Krieges unverfälscht darstellen. Stalingrad wird empfohlen, und es wird betont, dass man Bock auf solche Filme haben muss. Es folgt ein kurzer Einschub über eine persönliche Anekdote, in der jemand den Liebhaber seiner Frau getötet und zerstückelt hat, was zu einer Diskussion über die Trennung von Realität und Fiktion führt.
Friedensverhandlungen und State of Play
07:08:20Es wird über Friedensverhandlungen im Spiel gesprochen, wobei ein Beweis für den Frieden gefordert wird. Als Gegenleistung für Frieden wird ein Template gefordert. Es wird betont, dass Ehre wichtig ist und dass man sich an Abmachungen halten muss. Es wird überlegt, welches Template als Friedensangebot akzeptabel wäre. Es wird kurz der Spielmodus erläutert, der als Vanilla mit RP-Elementen und PvP an Sonntagen beschrieben wird. Die Uhrzeit wird beachtet, und es wird erwähnt, dass die State of Play-Präsentation beginnt. Es wird beschlossen, die State of Play anzusehen und gleichzeitig im Spiel aktiv zu sein. Es werden erste Eindrücke von Monster Hunter Wilds geteilt, wobei das Spielkonzept als langweilig empfunden wird, aber die Daseinsberechtigung anerkannt wird. Es folgt Kritik an Sonic-Kartspielen, die als schlechte Super Mario Kart-Konkurrenten angesehen werden. Crash Team Racing wird als einer der größten Konkurrenten genannt. Das Sonic-Franchise wird generell als 'mega weird' bezeichnet. Es wird die Vorfreude auf In-Säule geäußert. Es gibt kurze Kommentare zu Digimon und anderen Spielen, die während der State of Play gezeigt werden.
State of Play: Ankündigungen und persönliche Meinungen
07:26:15Es werden verschiedene Ankündigungen der State of Play besprochen, darunter Sega und Mid-Rocket in Ichiban's Holiday für Dave the Diver. Es wird die State of Play als Präsentation von Spielen für die Playstation beschrieben. Es folgt Kritik an der Ausrichtung der Spiele auf das 'Rein-cachen' und die übertriebene Personalisierung in den Lobbys. Borderlands 4 wird angekündigt, und es wird die Möglichkeit eines geilen Spiels erwähnt. Es wird ein Spiel basierend auf einer persönlichen Inspiration des Entwicklers vorgestellt, das möglicherweise mit Nessie im Stream gezockt werden könnte. Es gibt Kommentare zu Five Nights at Freddy's, das als ausgelutscht empfunden wird, und zu A Midnight Walk, das mit Tim Burton Filmen verglichen wird. Es wird festgestellt, dass die gezeigten Spiele nicht besonders aufregend sind und nichts dabei ist, was man sich unbedingt in den Kalender eintragen müsste. Es wird die Playstation 2 erwähnt. Es wird betont, dass die State of Play bisher eher enttäuschend ist. Metal Gear Solid wird erwähnt, und es wird angemerkt, dass das Franchise vernachlässigt wurde. Es wird spekuliert, ob Snake Eater ein Remake ist. Es wird garantiert, dass kein GTA Trailer gezeigt wird.
State of Play: Days Gone 2, Horizon und weitere Spiele
07:47:01Es wird überrascht festgestellt, dass es ein Days Gone 2 geben könnte, das jedoch wie der erste Teil aussieht. Es wird angemerkt, dass sich Playstation für Horizon entschieden hat. Horizon wird kritisiert, da L.O.I.D. alles vorkaut, was man machen muss. Ein bestimmtes Spiel wird als witzig beschrieben, aber es wird angemerkt, dass es in einer Gruppe mehr Spaß machen würde. Es wird die Hoffnung auf ein Pacific Rim Game geäußert, in dem man mit einem Roboter gegen Godzillas kämpft. Es gibt Kommentare zu FiveGum the Game und Wrigleys Big Red Kaugummis, die im Internet bestellt werden können. Es wird erwähnt, dass ein Charakter in GTA 5 von einem der Chefs von Rockstar Games inspiriert sein soll. Es wird bestätigt, dass Ghost of Tsushima gespielt, aber nie durchgespielt wurde. Skull in Bones 2 wird erwähnt, und es gibt einen Kommentar zu Skibidi, das der Sohn des Streamers im Kindergarten aufgeschnappt hat. Es wird überlegt, ob Ubisoft noch mal einen Skalemones 2 raushaut. Es wird festgestellt, dass Playstation-Besitzer gut sparen können. Es wird überlegt, ob die Allianz verschont werden soll oder nur das Team des Streamers.
Friedensverhandlungen, State of Play Fazit und Streamende
08:02:40Es wird überlegt, der Allianz einen Ton in Voll-Protection 4, Unbreaking 3 zu geben. Als Gegenleistung soll das Team eine Mending-Angel bekommen. Es wird ausgelotet, was die Allianz wert wäre. Es wird festgestellt, dass die State of Play keine gute war. Es wird besprochen, ein paar Bücher zusammen zu craften. Es wird betont, dass man ohne die Allianz keinen Deal eingehen wird. Es wird ein Test durchgeführt, um zu sehen, wie das Team reagiert. Es wird bestätigt, dass Mamamoti in der Viewer-Liste ist. Es wird beschlossen, zusammenzuhalten, da man alles zusammen erreicht hat. Pilzi und Lost werden verschont. Es wird erwähnt, dass Zuckerrohr angepflanzt und abgefarmt werden muss. Als Preis für den Frieden wird ein Template gefordert. Es wird betont, dass man sich gegenseitig hilft. Es wird überlegt, ob Malajus der Sache zuvorkommt und ebenfalls ein Template gibt. Es wird sich für den schönen Abend bedankt. Es wird festgestellt, dass ein bisschen RP Spaß macht. Es wird der Amboss mitgebracht. Es wird erwähnt, dass es regnet und man eigentlich angeln müsste. Es wird festgestellt, dass Griefen aktuell nicht erlaubt ist. Es werden die Verzauberungen der Ausrüstung begutachtet. Es wird sich bei Mama Mutti für den Raid bedankt. Es wird erwähnt, dass der Streamer müde ist, da die Nacht anstrengend war. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und sich bis Freitag verabschiedet. Der Stream wird beendet.
Enttäuschung über Rust-Projekt und Verabschiedung
08:17:57Es wird die Enttäuschung über das Rust-Projekt von Monte ausgedrückt, da es nicht die erwartete Mittelalter-Roleplay-Erfahrung bietet. Es wird erwähnt, dass es ein Primitive-Update gab, das Ritterrüstungen und ähnliches hätte ermöglichen sollen. Es wird kritisiert, dass die Spieler einfach nur Rust spielen. Es wird sich über die Lautstärkeregelung beschwert. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass es trotzdem goldene AKs gibt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein anderer Streamer (Jericho5) empfohlen. Es wird sich für das Dabeisein bedankt und eine gute Nacht gewünscht. Es wird sich bis spätestens Freitag verabschiedet. Es wird ein Küsschen aus Nüsschen geschickt.