Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Unerwartete PC-Probleme und Grafikkarten-Treiber Diskussion

00:00:59

Der Stream beginnt mit unerwarteten technischen Schwierigkeiten. Zunächst fielen die Monitore aus, gefolgt von einem kompletten Absturz des PCs. Nach einem Neustart scheint das System wieder stabil zu laufen, obwohl die GPU-Auslastung ungewöhnlich hoch ist. Es folgte eine Diskussion über die Notwendigkeit von Grafikkartentreiber-Updates. Die allgemeine Meinung ist, dass Updates hauptsächlich dann sinnvoll sind, wenn neue Spiele veröffentlicht werden oder Sicherheitslücken geschlossen werden müssen. Ansonsten können Updates auch zu Problemen führen, weshalb man vorsichtig sein sollte. Es gab auch eine kurze Erwähnung von Nvidia und deren Preispolitik bei Grafikkarten, wobei angemerkt wurde, dass man sie nicht kaufen muss, wenn sie zu teuer sind. Stattdessen könnte man sich bei der Konkurrenz umsehen, wie AMD, deren Grafikkarten auch gut sein sollen, wenn sie ihre Treiber in den Griff bekommen.

Aktuelle Spiele und zukünftige Stream-Inhalte

00:05:05

Es wird über aktuelle Spiele gesprochen, darunter ein wildes Football-Spiel und ein Fußballspiel, bei dem Bayern Leverkusen vernichtet hat. Es werden Spiele erwähnt, die noch gespielt werden müssen, weil sie bemustert wurden, darunter Warhammer 40k Space Marine 2, Ambulance Live Simulator und Driving is Hard. Der Streamer plant, Ambulance Live, a Paramedic Simulator anzuspielen und Space Marine 2 eventuell am Wochenende durchzuspielen. Er fragt die Community nach ihrer Meinung, ob Space Marine 2 im Stream gut ankommt oder eher ein Spiel für den Einzelnen ist. Es wird entschieden, Ambulance Life Simulator und Space Marine 2 herunterzuladen und währenddessen Heart of Iron weiterzuspielen. Außerdem wird der Opera GX Browser erwähnt, der kostenlos heruntergeladen werden kann und den Streamer unterstützt.

Hearts of Iron IV: Iranisches Reich und Achsenmächte

00:17:38

Es wird Hearts of Iron IV gespielt, wobei der Fokus auf dem Iran liegt. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um das Land zu entwickeln und Ressourcen zu sichern. Eine wichtige Entscheidung ist, ob man sich mit Deutschland verbündet und den Achsenmächten beitritt, um britisches Irak und Indien anzugreifen. Es wird diskutiert, welche Vor- und Nachteile dies hätte. Es wird auch überlegt, wie man die Ölproduktion steigern kann, um Öl nach Deutschland zu verkaufen. Es werden verschiedene Forschungsprojekte und politische Entscheidungen getroffen, um das Land zu modernisieren und die Stabilität zu erhöhen. Das Ziel ist es, dem Deutschen Reich beizutreten, aber nicht in einen Krieg mit Russland hineingezogen zu werden. Es wird überlegt, ob man britisch Irak angreifen soll, um ein Tor nach Afrika zu haben, obwohl dies eine schwierige Ausgangsposition wäre.

Hearts of Iron IV

00:17:45
Hearts of Iron IV

Kriegsentscheidung und Scheitern des Iran-Runs

00:46:20

Es wird die Entscheidung getroffen, in den Krieg einzutreten, obwohl die Flugplätze noch nicht fertig sind. Es stellt sich heraus, dass die Briten und Südafrika in den Krieg eingreifen, was die Situation erheblich erschwert. Es wird versucht, Bagdad einzukesseln, aber die britischen Truppen sind zu stark. Der Iran-Run scheitert, was auf die Schwierigkeit des Spiels mit dem Iran zurückgeführt wird. Das Hauptproblem ist der Mangel an Stahl, der durch die britische Besetzung des Irak verursacht wird. Es wird überlegt, ob man zu früh mit dem Krieg begonnen hat, aber es wird auch argumentiert, dass man eigentlich noch früher hätte anfangen müssen, um den Irak einzunehmen, bevor die Briten es taten. Trotz des Scheiterns reizt es den Streamer, einen weiteren Run zu starten.

Neuer Hearts of Iron IV Run mit Iran und Fokus auf Infrastruktur

01:13:45

Es wird ein neuer Hearts of Iron IV Run mit dem Iran gestartet, wobei aus den Fehlern des vorherigen Runs gelernt wurde. Diesmal wird der Fokus zunächst auf den Ausbau der Infrastruktur und den Bau von Zivilfabriken gelegt, anstatt auf Militärfabriken. Es wird auch darauf geachtet, die Opposition schnell einzuschätzen. Es wird überlegt, ob man auf Teilmobilmachung gehen soll, um die Baugeschwindigkeit zu erhöhen. Der Streamer zeigt den indischen Tree und äußert Interesse daran, Indien zu spielen. Er lobt die Erweiterung des Spiels auf den asiatischen Raum und die neuen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben. Es wird erwähnt, dass der japanische Focus Tree nicht der gesamte ist und dass es im asiatischen Bereich noch Ausbaupotenzial gibt.

Politische Kommentare und Spielstrategie in Hearts of Iron IV

01:16:25

Es wird kurz über eine Aussage von Trump zur Hamas gesprochen. Im Spiel wird entschieden, zunächst auf Teilmobilmachung zu gehen, anstatt einen Industriellen anzuheuern, da der Baugeschwindigkeits-Modifikator bei Zivilwirtschaft zu hoch ist. Der indische Tree wird gezeigt und das Interesse daran geäußert, diesen zu spielen. Es wird festgestellt, dass der asiatische Raum in Hearts of Iron IV nun mehr Möglichkeiten bietet als zuvor. Es wird überlegt, wie man den Bürgerkrieg im Spiel vermeiden kann. Ein Forschungsteam wird angeworben und mit Elektro-Forschung begonnen. Es wird festgestellt, dass die Hearts of Iron IV Musik sehr gut ist. Der Streamer erklärt, dass er den vorherigen Run neu starten musste, da er gegen britisch Irak keine Chance hatte. Es wird über Atomwaffenprogramme im Iran und Irak gescherzt. Ein feministischer Minister wird eingestellt, obwohl der Name nicht gegendert ist.

Politik-Streams und Meinungsfreiheit

01:35:11

Es gibt Streamer, die Politik-Streams machen und sofort Leute bannen, die anderer Meinung sind. Das ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg. Wenn man Politik-Streams macht, sollte man die Courage haben, anderen Leuten zuzuhören. Es muss halt jeder für sich selber entscheiden, was er in seinem Stream macht. Aber man sollte anderen Leuten nicht den Mund verbieten. Es gibt Streamer, denen kann man einfach nicht lange zuhören, ohne das böse zu meinen, es ist überhaupt gar keine Wertung, sondern im Allgemeinen. Es fällt einfach schwer, lange zuzuhören. Manchmal zieht man das immer ins lächerliche. Es gibt Streamer die man nicht kennt. Manchmal muss man aufpassen, wie viele Tage man noch hat, um noch ein bisschen reinzutritschen. Manchmal könnte man noch ein 35er machen. Manchmal ist es interessant, was man im Krieg forschen kann. Manchmal braucht man 80.000 Mann im Feld, aber man hat gerade nur 53.000.

Neues DLC und Spielmechaniken

01:39:01

Das neue DLC ist cool, besonders Iran, Afghanistan, Irak und Britisch-Indien. Indien kann unabhängig werden. Für 15 Euro ist es in Ordnung. Iran macht Spaß, weil es viele geile Entscheidungen gibt. Es sind noch 85 Tage, also muss man jetzt Opposition einschätzen. Ich hoffe, dass das so funktioniert, wie ich das denke. Ziviler Zug und die Industrie sind gleichzeitig fertig geworden. Man sollte Baugeschwindigkeit machen. Die Produktion hat schon die Obergrenze erreicht, aber es gibt zu wenig Stahl. Funk braucht man gerade noch nicht. Man geht auf Bauwesen 2 und verteilte Industrie und baut noch eine Fabrik hinterher. Ich will unbedingt den Bürgerkrieg verhindern, weil der uns im letzten Mal ein bisschen was gekostet hat. Der Bürgerkrieg steht trotzdem bevor. Die Opposition einschätzen eröffnet uns nur das. Ich habe einen Fehler gemacht. Es gibt einen bevorstehenden Startstreich. Ich habe es einfach anders eingeschätzt.

Bürgerkrieg und Strategieanpassungen

01:44:34

Der Bürgerkrieg war erfolgreich, da man die ganzen Entscheidungen skippen konnte. Es wurde keine politische Macht dafür ausgegeben. Der Krieg wurde gewonnen und dadurch hat man Stabilität. Es konnte schön Industrie erforscht werden. Die Landesgrenzen vom Iran sehen aus wie eine Katze. Schweden und Finnland sind definitiv das männliche Glied. Deutschland ist Pac-Man, der alles andere auffrisst. Auf die Einheiten kann man gepflegt scheißen. Iranische Spezialeinheiten werden hinzugefügt, aber die sind unsterblich. Dänemark sollte die Farbe von Finnland haben. Es wird einfach durchgezogen und volle Pulle gebaut. Es gibt geringe Mannstärke. Es wird Stahl eingekauft. Die Deutschen sollten mich mal supporten. Man geht auf irakische Dings fordern, Territorien fordern. Eine YouTube-Doku wird nicht on-stream geschaut, da man zu nostalgisch wird. Man kann ein bisschen die Forschungsgeschwindigkeit erhöhen. Es gibt ein paar sehr wilde, sehr schwierige Takes in der Doku und es wird zu einseitig beleuchtet. Es gibt aber nice Bilder von dir, den Porkies und sonstigen Helden meiner Jugend.

Kriegsziele, Ressourcen und Handel

01:55:03

Es wird überlegt, ob man sich die synthetische Dings angucken soll. Es wird kein dritter reingesetzt. Jetzt werden Territorien gefordert. Großbritannien garantiert den Irak. Es wird trotzdem probiert. Es wäre geil, auch mal Iran zu schlucken. Wenn das der Irak garantiert wird, ist das scheiße. Aktuell hat man 17% World Tension. Die Territorien wurden bekommen. Jetzt ist das eine Katze, die liegt. Hier ist ihr Foto, hier ist die andere. Und hier hinten ist ein Hund. Und den Elefanten. Es werden sieben Fabriken rein gebaut. Effekte müssen rausgenommen werden. Man geht in den kurdischen Widerstand, in den aserbaidjanischen Widerstand. Islamische Tradition würde man eigentlich auch rausnehmen gerne, aber das ist halt risky. Forschungsgeschwindigkeit plus 15% politische Beraterkosten sind richtig bitter. Stabilität minus 20%, aber Basisstabilität minus 10%. Das Beste ist aber den Islam verehren, tatsächlich. Forschungsgeschwindigkeit geht es noch nicht um 10% hoch, nur um 2%. Aber dafür ist die Stabilität besser. Man hat noch keine Ahnung, in welche Richtung man sich entwickeln soll. Man hat irgendwie Bock, mit Indien China zu bumsen. Indien ist somit das Geilste, was man hier gerade spielen kann. Die Versorgung hier vorne ist richtig scheiße. Man muss unbedingt gucken, dass man hier ein bisschen Versorgungshubs baut.

Strategische Entscheidungen und Kriegsvorbereitungen in Hearts of Iron IV

04:13:32

Es wird überlegt, ob es sinnvoller ist, Züge zu beschlagnahmen oder zu bauen, wobei die Eroberung von Zügen als sinnvoller erachtet wird. Anschließend werden Pläne geschmiedet, den Irak und Afghanistan zu annektieren, gefolgt von einem möglichen Angriff auf die Sowjetunion, falls Deutschland diese angreift. Die Herausforderung besteht darin, zwei Fronten gleichzeitig zu bewältigen. Es wird die Notwendigkeit betont, irakische Territorien zu sichern und sich auf die Verteidigung in bergigem und wüstenartigem Gelände vorzubereiten. Der bevorstehende Überfall Deutschlands auf Polen wird antizipiert und die schnelle Eroberung afghanischer Territorien zur Kenntnis genommen. Der Fokus verschiebt sich auf die Verbesserung der Infanterieausrüstung und die Notwendigkeit, die Zivilindustrie auszubauen, um fehlende Ressourcen durch Handel auszugleichen. Der Verlust von 100.000 Soldaten wird thematisiert und die Auswirkungen auf Afghanistan erwähnt. Es wird die Stürzung des Königreichs Afghanistan und die Inversion des indischen Subkontinents in Betracht gezogen, wobei ein Kriegsziel für Afghanistan angestrebt wird. Eine mögliche Allianz mit Hitler wird erwogen, und Exporte werden zunächst beschränkt.

Spielmechaniken, Kooperationsmöglichkeiten und politische Entwicklungen

04:34:47

Es wird die Bedeutung des Verstehens von Spielmechaniken hervorgehoben, einschließlich Ereignissen und Reden, die wichtige Informationen liefern. Die Frage wird aufgeworfen, wie lange es dauert, sich in das Spiel einzuarbeiten, wobei geschätzt wird, dass etwa 100 bis 150 Stunden erforderlich sind, um die Grundlagen zu verstehen. Nach etwa 30 Stunden beginne das Spiel jedoch Spaß zu machen, da man anfange, Fehler zu erkennen und sich zu verbessern. Die Komplexität des Spiels wird durch die Vielzahl an Modifikatoren und Mikromanagement hervorgehoben. Die Möglichkeit einer Kooperation mit Paradox wird angesprochen, nachdem Paradox bereits DLCs zur Verfügung gestellt hat. Eine Kooperation für früheres Anspielen von DLCs wird als wünschenswert erachtet. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Versorgungsknoten zu verbinden, um die Versorgung zu verbessern. Das Königreich Afghanistan konsultiert bezüglich eines Vorschlags zur Stärkung der Nation durch eine Konföderation, was zu einer Anpassung der Grenze führt. Dies führt dazu, dass keine direkten Grenzen mehr zu Britisch-Indien bestehen, was die Konzentration der Einheiten ermöglicht.

Kriegsüberlegungen, politische Einschätzungen und Spielstrategien

04:55:14

Es wird die Bedeutung der rekrutierbaren Bevölkerung betont und der Fokus auf die Produktion von synthetischem Öl gelegt. Die Frage wird aufgeworfen, ob Panzer in Wüsten und Bergen effektiv sind, wobei festgestellt wird, dass sie in Bergen nicht, aber in Wüsten grundsätzlich einsetzbar sind. Es wird überlegt, ob Panzer oder Flugzeuge gebaut werden sollen, wobei die Entscheidung zugunsten von Panzern fällt. Die Abschaltung des Zielsystems der HIMARS-Raketenwerfer durch die USA wird als Sabotage interpretiert und kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was Trump mit der Entscheidung, Europa im Stich zu lassen, erreichen will. Die Sowjetunion beeinflusst die Politik, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es wird überlegt, Landbefestigungen zu bauen und die Russen zunächst angreifen zu lassen, um die Situation zu beobachten. Der Großteil der Armeen ist Default, und es wird ein Template mit 25er Gefechtsbreite gebaut, das eigentlich als Angriffsdivision gedacht war.

Kriegserklärung, unerwartete Allianzen und strategische Neuausrichtung

05:22:18

Der Krieg wird erklärt, und es wird die Problematik erörtert, dass die Ukraine auf ihre Territorien verzichten soll, ohne Sicherheitsgarantien zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass Russland den Krieg erklärt hat und Großbritannien ins Land einbricht, was zu großer Verwirrung führt. Es wird kritisiert, dass Russland den Krieg erklärt und nun mit England im Krieg ist. Die Run ist durch dieses zufällige Ereignis verloren, was zu Frustration führt. Es wird argumentiert, dass es keinen Sinn ergibt, dass England angreift, obwohl es kein Verbündeter von Russland ist und Russland den Krieg erklärt hat. Die Entscheidung, sich an bestimmten Punkten anders zu entscheiden als historisch, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum England dem Krieg beigetreten ist, obwohl es keine Verbindung zu Russland oder Deutschland gibt. Der Streamer äußert Frustration über den Spielverlauf und beendet die Runde. Es wird festgestellt, dass man mit dem Iran nichts machen kann, wenn man historisch spielt, da man immer besiegt wird. Es wird überlegt, ob es an den Ölfeldern liegt, dass England angreift, da diese dem Iran gehören.