Battlefield 6 Open Beta Daddeln

Battlefield 6 Beta-Fazit: Gelungene Performance und Diskussionen um Map-Größe

Battlefield 6

00:00:00
Battlefield 6

Letzter Tag der Battlefield 6 Beta und Sound Setup

00:03:35

Der Streamer startet den Stream zum letzten Tag der Battlefield 6 Beta und äußert seine Begeisterung für das Spiel, obwohl er die Herausforderungen nicht vollständig abschließen konnte. Er erwähnt, dass er nicht übermäßig lange streamen wird, aber dennoch die Beta genießen möchte. Ein großes Thema ist sein neues Sound-Setup, an dem er fast vier Stunden gearbeitet hat, da der Support für das GoXLR seit 2023 eingestellt wurde. Trotz anfänglicher Warteschlangenposition von 18.000 gelangt er schnell ins Spiel und lobt die Performance von Battlefield 6. Er kritisiert jedoch die kleinen Maps, merkt aber an, dass dies Meckern auf hohem Niveau sei. Er vermutet, dass die kleinen Maps dazu dienen könnten, die Call of Duty Community anzusprechen, während zum Release größere Maps hinzugefügt werden.

Diskussion über Map-Größe und Live-Service-Modell

00:07:21

Der Streamer spricht über die Größe der Maps in Battlefield 6 und äußert den Wunsch nach größeren Karten mit Panzern, Flugzeugen und Helikoptern. Er erwähnt, dass die aktuell gespielten Maps wahrscheinlich die kleinsten im Spiel sind, um die Call of Duty Community anzusprechen. Es wird über ein Live-Service-Modell für Battlefield 6 gesprochen, bei dem alle drei bis vier Monate eine neue Season mit neuen Inhalten und Maps erscheinen soll. Der Streamer betont, dass Battlefield 6 ein gutes Spiel ist und lobt die Mechaniken, insbesondere eine bestimmte Mechanic, bei der sich die Entwickler Gedanken gemacht haben und die extrem Spaß macht. Er erwähnt auch, dass das Potenzial des Spiels riesig ist und spekuliert über die Rückkehr beliebter Maps wie Shanghai.

Spontane Einladung und Prioritäten

00:23:39

Der Streamer erklärt, warum er später als geplant live gekommen ist. Er und seine Frau wurden spontan von ihren Nachbarn eingeladen, was sie nicht ablehnen konnten. Er erzählt von einem gemütlichen Beisammensein mit gutem Essen und Gesprächen, insbesondere mit einem Nachbarn, der ein hohes Amt in der Landwirtschaft bekleidet und Bücher geschrieben hat. Sie sprachen über Hortensien und deren Farbveränderung durch Aluminiumdünger. Der Streamer erwähnt, dass er plant, bis etwa 22 Uhr zu streamen, da es der letzte Tag der Beta ist und er sich noch einmal zeigen wollte. Er wohnt mit seiner Familie in der Nähe der Familie seiner Frau, was zu spontanen Einladungen führt. Es wurde sich über Handynummern ausgetauscht, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Gefühle zu Battlefield 6 und PC-Performance

00:27:51

Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Eindrücken von Battlefield 6 und berichtet von seiner extrem guten PC-Performance mit einer NVIDIA 5090. Er streamt in 2K mit 60 FPS und spielt mit 240 FPS. Er erklärt einen neuen Streaming-Modus, bei dem er mit 10.000 Kilobits streamt und den Renderprozess für verschiedene Auflösungen übernimmt, um Twitch Ressourcen zu sparen. Allerdings ist er sich nicht sicher, ob 10.000 Kilobits für die 2K-Qualität ausreichen. Er stellt fest, dass im Stream nur 1080p verfügbar ist und will das Problem untersuchen. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Grafik und Performance und erwähnt, dass auch Kingdom Come Deliverance 2 auf seinem neuen PC hervorragend aussieht.

Vergleich mit früheren Battlefield-Teilen und Meinung zu Battlefield 2042

00:36:13

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit früheren Battlefield-Spielen und erwähnt, dass viele Spieler nach Battlefield 1 aus der Reihe ausgestiegen sind. Er kritisiert Battlefield 2042 als einen "Schandfleck in der Gaming-Industrie", den man nicht schönreden könne. Er argumentiert, dass das Spiel nichts mit dem Battlefield zu tun habe, was Battlefield eigentlich ausmacht. Im Gegensatz dazu lobt er das positive Feedback zu Battlefield 6 und betont, dass das Spiel einfach Spaß macht. Er probiert im Spiel eine neue Waffe aus, eine MPX oder ähnliches, und stellt fest, dass sie sehr stark ist. Es wird kurz über GTA 6 gesprochen und die Erwartungen daran, insbesondere in Bezug auf Story und Detailtiefe.

Fear of Missing Out und GTA 6 Erwartungen

00:43:53

Der Streamer diskutiert das "Fear of Missing Out" (FOMO)-Gefühl bei Spielen und wie Publisher dies ausnutzen. Er plädiert dafür, geduldig zu sein und auf ausgereifte Spiele zu warten. Er gesteht, dass er Rockstar bereits viel Geld für Spiele ausgegeben hat, es aber nicht bereut, da die Spiele in der Regel von hoher Qualität sind. Er kritisiert das mittelmäßige Remake eines Spiels, das von einem externen Studio entwickelt wurde, und findet, dass Rockstar mehr hätte darauf achten müssen. Er freut sich auf GTA 6 und hofft auf eine Welt, die einfach evasiv ist. Er zieht einen Vergleich zu GTA 4, das seiner Meinung nach der beste Teil der Reihe war, insbesondere in Bezug auf Detailtiefe und Physik. Er hofft, dass GTA 6 in dieser Hinsicht wieder an GTA 4 anknüpft und gleichzeitig neue Features bietet.

Sniper-Gameplay und Fahrzeugmangel

00:58:33

Der Streamer wechselt im Spiel zur Sniper-Klasse, da sein Panzer zerstört wurde und er Lust auf Sniper-Gameplay hat. Er äußert den Wunsch nach mehr Fahrzeugen im Spiel, da ein Panzer alle 20 Minuten seiner Meinung nach nicht ausreicht. Er findet, dass es zu wenige Fahrzeuge im Spiel gibt und sich dies ändern sollte. Er spricht über seine Erfahrungen mit GTA 5 Online und dass es ihn nicht so sehr abgeholt hat. Er lobt die Grafik des Spiels und hofft, dass der neue Battlefield-Teil langelebig sein wird. Er erklärt, dass er den Engel unterstützt und Ausrüstung zerstört, um Punkte zu bekommen. Er checkt die Story des Spiels nicht so ganz und findet es cooler, wenn die Seiten unterschiedliche Panzer haben. Er erwähnt, dass er vorhin 18k in der Warteschlange war, aber es super schnell ging.

Singleplayer-Kampagne und Battle Royale Modus

01:28:55

Der Streamer freut sich auf die Singleplayer-Kampagne in Battlefield 6. Er spricht über den Battle Royale-Modus und seine Vorliebe für Battlefield 5 Firestorm, den er als den besten Battle Royale-Modus bezeichnet. Er erinnert sich an spannende Situationen und balanced Gameplay. Er zieht aus dem aktuellen Spiel raus, weil er die gleiche Map in der Dev nicht noch einmal spielen möchte. Er möchte sein Studio umbauen, um seinen PC besser sehen zu können. Er kritisiert, dass er fünfmal hintereinander die gleiche Map gespielt hat und es langweilig wird. Er hofft, dass er jetzt eine andere Map spielen kann. Der Streamer startet das Spiel neu, um eine andere Map zu bekommen und landet tatsächlich in Belagerung von Kairo im Angriff.

Ersteindruck von der neuen Map Kairo im Angriff

01:34:52

Der Streamer startet mit einer neuen Runde Battlefield auf der Map Kairo im Angriffsmodus. Er spielt als Pionier im Squad mit Ika, Gupa und Luca. Zu Beginn wundert er sich, dass niemand den Panzer genommen hat und beschließt, selbst einzuspringen. Er beginnt damit, ein Haus zu beschießen, in dem sich ein Gegner befindet, und fährt dann mit dem Panzer vor. Nach einigen erfolgreichen Abschüssen muss er feststellen, dass die Munition zur Neige geht und sucht verzweifelt nach einer Möglichkeit, den Panzer aufzumunitionieren. Trotz leerem Panzer gelingen ihm 16 Kills, bevor er sich zurückziehen muss. Er bemerkt, dass eine zuvor vorhandene Möglichkeit zur Aufmunitionierung verschwunden ist. Der Fokus liegt nun darauf, einen gegnerischen Panzer auszuschalten, was schließlich gelingt. Durch die Unterstützung seines Teams kann er einen Sektor einnehmen und motiviert weiter auf die Seite zu pushen.

Teamwork und Spielspaß im Battlefield-Gefecht

01:47:14

Der Streamer pusht mit seinem Team auf einen weiteren Punkt und erlebt intensive Gunfights. Er beschießt versehentlich den eigenen Panzer, was zu Verwirrung führt. Luca ist in einen heftigen Kampf verwickelt, den er aber erfolgreich besteht. Der Streamer fragt sich, wo die Gegner spawnen und versucht, das Team strategisch zu positionieren. Er erkennt, dass das Vorziehen der Gegner keinen Sinn ergibt und bemerkt, dass Gupa in einem Fahrzeug unterwegs ist. Er wünscht sich einen sicheren Respawn-Punkt, um das Team besser unterstützen zu können. Das Team wird an einem Punkt dominiert und muss auf einen anderen Punkt ausweichen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und gleichzeitigem Pushen, um erfolgreich zu sein. Er lobt einen gelungenen Push und beschreibt das Spiel als typisches Battlefield-Erlebnis, das Spaß macht.

Positive Überraschung und Dank an die Zuschauer

01:53:55

Der Streamer kommentiert einen spektakulären Kill und freut sich über seine Statistik von 42-4. Er ist positiv überrascht, wie gut die Beta läuft und bedankt sich bei den Zuschauern auf YouTube für ihre Unterstützung. Er bittet um ein Like und ein Abo, wenn das Video gefallen hat. Abschließend kündigt er an, den Stream für YouTube zu beenden und bedankt sich für die "geile Runde". Er gibt zu, dass er gerne weiterspielen würde, sich aber stattdessen ins Bett begeben wird, nachdem er noch kurz mit seiner Frau gesprochen hat. Er weist darauf hin, dass sich mit zwei Kindern einiges ändert.

Ankündigungen zu zukünftigen Inhalten und Raid

01:56:33

Der Streamer kündigt an, dass auf seinem YouTube-Kanal wieder Content kommen wird, darunter ein Syndicate-Video und ein Video zum neuen PC. Er erwähnt einen Release-Termin für ein Spiel am 10. Oktober und eine zweite Beta vom 14. bis 17. August. Er plant, auch diese Beta anzuspielen. Es soll Season-mäßige Updates, Firestorm, eine Singleplayer-Kampagne und weitere Spielmodi geben. Er äußert sich zurückhaltend bezüglich Vorbestellungen, empfiehlt aber, die Entwicklung der letzten Jahre zu berücksichtigen. Er selbst wird Battlefield weiterhin begleiten und empfiehlt, seinen Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren. Abschließend kündigt er einen Raid zum Kanal Ranzratte an, der von Stefan betrieben wird, einem langjährigen Battlefield-Content-Creator, der auch von EA nach Los Angeles eingeladen wurde. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß bei Ranzratte und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf die regulären Streamingzeiten ab Dienstag.