Schon wieder Montag? - !OperaGX

Diskussionen über Spiele, Politik und persönliche Erfahrungen im Kanal zander

Schon wieder Montag? - !OperaGX
Zander
- - 06:43:57 - 1.417 - Just Chatting

Im Kanal zander werden vielfältige Themen angesprochen. Es geht um Gaming-News wie Fable und Blades of Fire, Exklusivtitel und Spiele-Releases. Ebenso werden Souls-Like Games, Crysis Entwicklung und Vorschauen auf Claire Obscure diskutiert. Persönliche Themen wie Gesundheit, Familie, Tätowierungen und Gefühle kommen zur Sprache, ergänzt durch Diskussionen über Politik und Verschwörungstheorien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spieleauswahl und Community-Interaktion

00:22:50

Es besteht Unentschlossenheit bezüglich des zu spielenden Spiels. Es gibt Überlegungen zu Kingdom Come Deliverance, wobei der Spaßfaktor betont wird, aber die aktuelle Zeit für Streaming als problematisch angesehen wird. Cinema Simulator wird aufgrund unerwartet guter Bewertungen in Betracht gezogen. Shooter wie Counter-Strike werden ebenfalls erwogen, wobei die Deinstallation und mögliche Neuinstallation von Counter-Strike thematisiert wird. Es wird überlegt, ob Battlefield 5 ein Content-Update benötigt. Der Streamer hat versehentlich Counter-Strike Source heruntergeladen. Es gibt eine Diskussion über Survival-Spiele wie Scum und DayZ, die jedoch aufgrund des Verlusts des gesamten Fortschritts bei Tod nicht bevorzugt werden. Koop-Gameplay mit einem Squad wird als ideales Genre hervorgehoben, idealerweise mit anderen Streamern. Das Spiel BIPT wird kurz betrachtet, aber als nicht langfristig genug eingeschätzt. Es wird kurz über das Steam Deck diskutiert und dessen Verkaufszahlen im Vergleich zu Kingdom Come Deliverance 2 in Frage gestellt. Es wird kurz über Werbung von Hyundai gesprochen und sich lustig darüber gemacht.

Alternative Antriebe und Made in Germany vs. Made in China

00:34:42

Es wird über das Betanken von Autos mit Frittenfett diskutiert, basierend auf einer Meldung über die Zulassung von reinem Frittenfett als Kraftstoff. Dies führt zu einem Exkurs über Spiele, für die wenig Zeit vorhanden ist, wie Arma, Flight Simulator, Star Citizen und die X-Serie. Ein Gastbeitrag von Captain Collins über X4 Foundations wird erwähnt. Die Diskussion schwenkt zu Elektroautos um das Jahr 1900 und die Gründe, warum sich Öl als Antriebsquelle durchsetzte. Es wird eine Geschichte über einen Erfinder von unkaputtbaren Strumpfhosen erzählt, dessen Patent von einem großen Unternehmen aufgekauft und stillgelegt wurde. Ein weiteres Beispiel ist ein Unternehmen für Topfmaschinen, das aufgrund der Langlebigkeit seiner Produkte insolvent ging. Die Notwendigkeit von Sollbruchstellen in Produkten wird angesprochen, um den Absatz zu sichern. Abschließend wird die Bedeutung von "Made in Germany" als Qualitätssiegel diskutiert und mit dem Ruf von "Made in China" verglichen, wobei betont wird, dass sich die Qualität chinesischer Produkte verbessert hat.

YouTube-Shorts-Sucht und Light No Fire

00:44:09

Es wird eine Erweiterung namens Unhook vorgestellt, die hilft, die Ablenkung durch YouTube-Shorts zu reduzieren. Es wird eine persönliche Anekdote über die Schwierigkeit, der Sucht nach Shorts zu entkommen, erzählt. Es gibt eine kurze Erwähnung des Spiels Light No Fire von Hello Games, dem Entwicklerstudio hinter No Man's Sky, und die Erwartungen daran. Die Freude über die Zusammenarbeit mit anderen Content-Creatorn bei Realm of Ruins wird betont. Es folgt ein kurzer Flashback zu YouTube News mit MrTrashback. Es wird überlegt, ein Video anzusehen und es werden Hyundai-Werbungen kritisiert. Es wird die Vorfreude auf Raft 2 geäußert. Es wird über ein neues South Park Spiel gesprochen. Ehrgeiz im Bezug auf Spiele wird diskutiert und die negativen Auswirkungen von zu viel Ehrgeiz und zu viel Spielens angesprochen. Es wird über das Spiel UNO diskutiert und die Zufälligkeit des Spiels kritisiert.

Grönland-Doku und politische Thesen zu Trump

00:56:19

Es wird gemeinsam ein Video über Grönland angesehen, das die politische Situation, das Verhältnis zu Dänemark und den USA sowie die Rohstoffvorkommen thematisiert. Die Kommentare beziehen sich auf Donald Trumps Interesse an Grönland und die Ängste der Bevölkerung vor einer möglichen Übernahme durch die USA. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Dänemark genug für den Erhalt von Grönland als Teil des Königreichs kämpft. Die Rolle Grönlands im Arktis-Konflikt und die militärische Bedeutung der Insel werden angesprochen. Es wird über die Auswirkungen des Klimawandels auf Grönland und die möglichen wirtschaftlichen Chancen durch den Tourismus und den Abbau von Rohstoffen diskutiert. Es wird über politische Thesen zu Donald Trump diskutiert. Es wird kurz erwähnt, dass Norwegen einem US-Kriegsschiff das Auftanken verweigert hat.

Trailer-Rotation: Fable und Blades of Fire

01:23:23

Es beginnt eine Trailer-Rotation mit dem Spiel Fable, auf das sich der Streamer freut. Der Release von Fable wurde auf 2026 verschoben. Es wird die Möglichkeit einer PlayStation 5-Version des Spiels erwähnt. Es wird angemerkt, dass Fable 3 aktuell nicht für den PC erhältlich ist. Fable wird als gutes Rollenspiel mit Potenzial für ein sehr gutes Spiel hervorgehoben. Es wird das neue Action-Adventure Blades of Fire vom spanischen Studio Mercury Steam angekündigt, das zunächst exklusiv im Epic Store erscheint. Es wird auf die Ironie hingewiesen, dass das Studio das Wort "Steam" im Namen trägt, das Spiel aber nicht auf Steam erscheint. Blades of Fire soll zeitgleich für Playstation 5 und Xbox Series X erscheinen. Es wird auf die früheren Spiele des Studios hingewiesen, darunter die Lords of Shadow-Spiele der Castlevania-Serie und Metroid Dread. Es wird spekuliert, dass Mercury Steam einen lukrativen Deal mit Epic eingegangen ist, um das Spiel exklusiv im Epic Store zu veröffentlichen. Es wird das Beispiel von Daedalic und ihrem Gigaflop Gollum genannt, die sich verkalkuliert hatten und das Spiel nicht mehr weiterentwickeln konnten.

Exklusivtitel und Spiele-Releases

01:27:14

Es wird diskutiert, dass Exklusivtitel auf dem PC oft problematisch sind, da sie potenzielle Käufer abschrecken könnten. Wenn Spiele zuerst exklusiv bei Epic Games erscheinen und später auf Steam veröffentlicht werden, könnten viele Interessenten das Spiel aufgrund des bereits vergangenen Release-Zeitraums nicht mehr kaufen. Es wird ein neues Side-Scroll-Pixel-Terminator-Spiel namens 'Terminator 2D No Fate' angekündigt, das wie eine Zeitreise in die Super Nintendo-Ära aussieht und es ermöglicht, Sarah Connor und Arnies Terminator zu steuern. Das Spiel wird vom britischen Studio Bitmap Bureau entwickelt, das bereits Erfahrung mit Arcade-Action-Spielen der 80er und 90er Jahre hat. Die Neuankündigung des Ego-Shooters 'La Chimera' sorgte für Verwirrung, da das Entwicklerstudio Reburn den Eindruck erweckte, die ehemaligen Metro-Entwickler zu sein, was aber nicht ganz korrekt ist. Reburn ist aus einem Teil der ehemaligen 4A Games entstanden, die weiterhin an Metro-Spielen arbeiten. Der Shooter spielt im Jahr 2064, in einer Welt, die von Naturkatastrophen und Konflikten geprägt ist, in der man als Söldner gegen Roboter antritt und Exoskelette nutzen kann.

Souls-Like Games und Crysis Entwicklung

01:32:34

Zum Souls-Like 'Wu-Cheng Fallen Feathers' gab es keine neuen Informationen, aber es wird zum Release im Podcast sein. Es wird spekuliert, dass der asiatische Markt und die Bewertungen von Spielen wie Black Myth: Wukong überbewertet sein könnten. Die Entwickler von Crytek arbeiten an einem neuen Crysis-Spiel, müssen die Entwicklung aber aufgrund von Problemen herunterfahren. NZXT präsentiert neue Gaming-Peripherie wie Maus und Tastatur. Simps-Alternative Insoy fragt im neuesten Trailer 'Was ist dein Lebenstraum?' und zeigt, welche Antworten man im Spiel finden kann. Am 19. März findet eine Online-Präsentation statt, bei der der Preis genannt wird. Der neue Story-Trailer zum kommenden Lies of P DLC Overture wurde gezeigt, der im Sommer erscheinen soll. Im Rahmen des Steam Next Festes wurde die Demo von Total Chaos ausprobiert, ein Unreal Engine 5 Remake einer Doom 2 Mod, das am 24. Juli erscheinen soll und auch eine VR-Edition erhalten wird. Es wird auch einen DLC geben, der weitere Locations und Story-Elemente enthält.

Vorschau auf Claire Obscure und weitere Spieleankündigungen

01:37:16

Ein Vorschau-Video zum kommenden Rollenspiel Claire Obscure Expedition 33 wird am Montag von Jonas veröffentlicht. Das Spiel soll am 24. April für PC, Xbox und Playstation 5 erscheinen und ist auch im Game Pass enthalten. Es wird erwartet, dass Jonas sehr begeistert von dem Spiel sein wird, was nach einer fünfstündigen Vorschau-Version nachvollzogen werden kann. Es gibt Pläne für eine Filmadaption des Spiels, das von hochkarätigen Schauspielern wie Charlie Cox, Jennifer English und Andy Serkis vertont wird. The Last Caretaker, ein Open-World-Survival-Spiel, soll im Sommer auf dem PC in den Early Access starten. Man steuert einen Androiden, der die letzten Überreste der Menschheit retten soll und dazu einen Ozean bereisen und Megastrukturen erkunden muss. Forza Horizon 5 kommt am 29. April auf die PlayStation 5 und wird zum Release die PlayStation 5 Pro unterstützen. Raytracing-Reflektionen im Open-World-Modus gibt es nur auf der PlayStation 5 Pro und auf dem PC. Humanos Origins, eine Kampagne mit 14 Missionen, erscheint am 9. April für PC, Xbox Series X und S und Playstation 5. Auf Split Fiction, das neue Spiel von Hazelight, den Machern von It Takes Two, muss man nur noch bis Donnerstag warten. Ein Testvideo dazu gibt es am Dienstag.

Crimson Desert, Everspace 2 DLC und Need for Speed Underground

01:45:10

AMD hat die neuen Radeon-Karten offiziell angekündigt und neue Szenen aus Crimson Desert gezeigt, dessen Engine auch Raytracing unterstützt. Es wird erwähnt, dass sogar die Funken, die beim Aufeinanderprallen von Schwertern entstehen, Schatten werfen sollen. Everspace 2 Wrath of the Ancients, der zweite DLC für das Weltraum-Actionspiel, soll im Frühjahr veröffentlicht werden und neue Sternengebiete bieten. Need for Speed Underground und Underground 2 werden als geile Spiele bezeichnet, und es wird die Frage aufgeworfen, warum die Need for Speed-Reihe nicht mehr so ist wie früher. Es wird spekuliert, dass die Spiele für jedermann gemacht werden sollen und dass die Jugend von heute kein Interesse mehr an solchen Spielen hat. Es wird diskutiert, ob ein Remake oder Remaster von Need for Speed Underground 2 gemacht werden sollte. Der Streamer äußert seine Trauer darüber, dass es kein Medal of Honor und keinen Fußballmanager mehr gibt und dass Battlefield den Bach runtergegangen ist. Es wird erwähnt, dass Discord in der Türkei gesperrt ist, weil Nutzer den Mord an zwei Frauen lobten und wegen des Verdachts auf Verbreitung illegaler Inhalte.

Carrot Slime 2

02:25:07

Tätowierung und persönliche Gefühle

03:00:12

Es wird kurz über eine kürzliche Tätowierung gesprochen, die als Reaktion auf eine schwierige Zeit im Leben des Streamers erfolgte. Spekulationen über das Motiv, wobei scherzhaft Donald Trump oder ein Arschgeweih als mögliche Motive genannt werden. Es wird dem Streamer viel Kraft gewünscht und dazu aufgerufen, am Ball zu bleiben. Anschließend wird über die Idee eines Tattoos von Donald Trump und Elon Musk, Hand in Hand in den Sonnenuntergang laufend, diskutiert, was als ein "übles Tattoo" bezeichnet wird. Das Gameplay wird kurz kommentiert, wobei ein Spieler fast einen Ace erzielt hätte, und es wird festgestellt, dass der Streamer wieder kein Geld im Spiel hat.

Counter-Strike Online 2

02:25:16

Gesundheitliche Probleme und Familiäres

03:05:44

Es wird über den Gesundheitszustand der Tochter gesprochen, die nach einem Tag ohne Fieber erneut erkrankt ist. Der Streamer vergleicht das Verhalten seiner Kinder Amira und Elias, wobei Amira im Gegensatz zu Elias die Nähe und das Kuscheln sucht, was besonders schwerfällt, wenn sie krank ist. Anschließend wird kurz über das aktuelle Spiel gesprochen, wobei Informationen zu Positionen der Gegner ausgetauscht werden. Es wird sich überlegt, dass die Chinesen auch mal performen sollen. Der Streamer stellt fest, dass er im Scoreboard unter jemandem ist, weil dieser ein Knecht sei. Es wird die Frage aufgeworfen, was für ein Name "Final Final" sei und dass er sich das als 14-Jährige überlegt habe.

Counter-Strike

02:25:51
Counter-Strike

Verschwörungstheorien und Gaming-Diskussionen

03:44:14

Es wird über Verschwörungstheorien gesprochen, insbesondere solche, die Trump und Russland betreffen, einschließlich der Behauptung, dass Trump, als er pleite war, anonym seine Wohnung an die russische Mafia verkauft haben soll, die ihn dann über den KGB angeworben haben soll. Der Streamer gesteht, dass ihm bei Themen rund um die amerikanische Politik Verschwörungstheorien "scheißegal" sind und er voll in diese einsteigt, inklusive Echsenmenschen. Im Bezug zum Spiel wird diskutiert, warum der Streamer gekauft hat, obwohl er noch eine M4 hatte. Es wird kurz über die Spielstrategie diskutiert, einschließlich des Werfens von Granaten und des Flashings von Positionen. Anschliessend wird das Teamwork gelobt und eine Nade geworfen.

Kindliche Logik und Spielstrategien

04:41:48

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und erzählt von einem Gespräch mit seinem Sohn Elias, der Schwierigkeiten beim Einschlafen hat und den Fernseher dafür verantwortlich macht. Der Streamer findet die kindliche Logik amüsant. Im Spiel wird über die Strategie für die nächste Runde diskutiert. Der Streamer schlägt vor, dass alle auf B gehen sollen, während er A faked, um Gegner zu binden. Es wird über die Wirtschaft im Spiel diskutiert, ob man weniger Geld bekommt, wenn man seine Waffe saved. Anschliessend wird über die riesige Auswahl im Shop gesprochen. Der Streamer berichtet von einem starken Treffer, der eigentlich zum Tod des Gegners hätte führen müssen. Der Streamer bindet zwei Leute auf der A-Side.

Diskussion über Schlafgewohnheiten und Spielverhalten

05:06:04

Es wird über den Zeitpunkt des Duschens diskutiert, wobei einige abends und andere morgens duschen bevorzugen. Der Streamer äußert Ungläubigkeit über abendliches Duschen als 'krank'. Es folgt eine kurze Diskussion über den Ehrgeiz und das Aufstehen am Morgen. Anschließend wird über das Spielverhalten in Counter-Strike gesprochen, insbesondere über Spieler, die nur 'drücken' und schnelle Headshots geben. Der Streamer äußert Frustration über solche Spielweisen und schlägt vor, Spieler rauszuwerfen. Abschließend wird überlegt, ob man schnell gewinnen oder verlieren soll, wobei der Fokus auf schnellem Spielausgang liegt.

Technische Probleme und Spielstrategien in Counter-Strike

05:12:18

Der Streamer äußert Frustration über wiederholte Verbindungsabbrüche am PC, deren Ursache unklar ist, und die Windows-Ereignisanzeige keine hilfreichen Informationen liefert. Es wird über verschiedene Spielsituationen und Strategien in Counter-Strike diskutiert, darunter Positionierungen auf der Karte wie 'Palace' und 'Connector', sowie das Werfen von 'Smokes'. Der Streamer gibt Anweisungen an seine Mitspieler, beispielsweise wo sie Positionen halten oder wann sie rotieren sollen. Es wird auch über das Verhalten von Gegnern gesprochen, die überraschende Aktionen ausführen, wie das Stehenbleiben 'on side' oder das Geben von Headshots. Der Streamer äußert mehrfach Frustration über unfaire Spielsituationen und die Fähigkeiten der Gegner.

Diskussion über Auto, Spielverhalten und Strategien in CS:GO

05:33:42

Der Streamer spricht über sein Auto, ein Opel Corsa, und schwenkt dann zu CS:GO-Strategien über, wobei er das 'Smoken' von Positionen wie 'Connector' erwähnt. Er kommentiert das aggressive Spiel eines Gegners und dessen überraschenden Erfolg. Es wird über verschiedene Positionen auf der Karte gesprochen, darunter 'Kitchen', und über die Notwendigkeit, auf bestimmte Winkel zu achten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Spiel Voytran und diskutiert Strategien für Opening Frags. Er äußert Frustration über das Spray-System im Spiel und vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, der zum Feature wurde. Abschließend kündigt er an, Battlefield zu spielen, da ihm Counter-Strike zu anstrengend geworden ist.

Wechsel zu Battlefield 5 und Diskussion über das Spiel

05:43:05

Der Streamer wechselt zu Battlefield 5 und lobt Bad Company als herausragendes Spiel der Reihe. Er diskutiert seine Erfahrungen mit verschiedenen Battlefield-Teilen, einschließlich Battlefield 3, 4, 1 und 5, wobei er die anfänglichen Probleme von Battlefield 1 und 5 hervorhebt, die jedoch durch Patches verbessert wurden. Besonders das Pacific Update für Battlefield 5 wird als gelungen bezeichnet. Er empfiehlt die Singleplayer-Kampagne von Battlefield 5, insbesondere die Kriegsgeschichten, und hebt den letzten Tiger als beste Kampagne hervor. Zudem erwähnt er, dass das Spiel überraschend gut mit Cheatern umgeht. Abschließend lobt er den Firestorm-Modus als besten Battle Royale Shooter und kritisiert die Entscheidung, ihn hinter einer Paywall zu verstecken.

Battlefield V

05:43:24
Battlefield V

Lob für Raid-Support und Kritik an Map-Balance in Battlefield 5

06:01:05

Der Streamer bedankt sich für den Raid-Support und erklärt, dass er Alerts für kleinere Raids deaktiviert hat. Es folgt eine Diskussion über die Map-Balance in Battlefield 5, die als schlecht und unbalanced kritisiert wird. Insbesondere der Churchill-Panzer und Flugzeuge werden als übermächtig dargestellt. Der Streamer plant, den C-Punkt einzunehmen und kritisiert die Spielweise einiger Teammitglieder, die mit Panzern unüberlegt agieren. Er erinnert sich an eine frühere Erfahrung, in der ein Panzerfahrer direkt in die Frontlinie fuhr und starb, was zum Verlust des Panzers führte. Abschließend äußert er Frustration über die Schwierigkeit, Panzer zu bekommen und kritisiert die Spielweise einiger Teammitglieder.

Frustration über Camper und Teamverhalten in Battlefield 5

06:32:38

Der Streamer äußert Frustration über Camper, die in Kellern mit MGs sitzen und die Treppe blockieren. Er kritisiert das Teamverhalten und die schlechten Panzerfahrer, die ungeeignete Panzer wählen und sich ungeschickt positionieren. Er beschreibt, wie ein Panzerfahrer mitten auf der Straße von einem Feld aus beschossen wurde und stirbt. Der Streamer betont die Bedeutung strategischer Positionierung für Panzer und kritisiert, dass die Panzer im eigenen Team verschwendet werden. Er vergleicht dies mit dem Problem, wenn das Gegnerteam gute Piloten hat. Abschließend bedankt er sich bei den Mitspielern und kündigt an, den Stream für heute zu beenden.

Strategie-Diskussion und Stream-Ende

06:40:42

Der Streamer erklärt die Funktionsweise von Artillerieschlägen und V1-Raketen in Battlefield und betont, wie wichtig gute Panzerfahrer für den Erfolg auf der Map sind. Er erklärt, dass man sich mit einem Panzer strategisch positionieren sollte, um Spots zu kontrollieren und sich zurückziehen zu können, anstatt in die erste Reihe zu fahren und zu sterben. Er kritisiert erneut die schlechten Panzerfahrer im eigenen Team, die die Panzer verschwenden. Trotzdem habe das Spiel Spaß gemacht. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Mitspielen und verabschiedet sich. Abschließend kündigt er an, dass er am Mittwoch hoffentlich mehr Zeit zur Vorbereitung hat und verweist auf den G-Time-Stream für Monster Hunter World Gameplay.