Kurz ein paar Trailer schauen und dann Gamen!

TikTok-Experiment, 'Go Way Back' und Waterpark-Chaos: Ein abwechslungsreicher Tag

Kurz ein paar Trailer schauen und dan...
Zander
- - 09:46:47 - 3.460 - Just Chatting

Ein TikTok-Account wird für Reichweite erstellt. 'Go Way Back' bietet Survival-Herausforderungen mit Orientierungsproblemen. '30 Days on Ship' enttäuscht, während 'Cloverpit' fesselt. Der Waterpark Simulator endet im Chaos mit Hotdog-Diebstahl und ertrinkenden Gästen. Der Fokus liegt auf Streaming, YouTube und potenzieller Gamescom-Teilnahme.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

TikTok-Account für Reichweite

00:09:12

Es wird ein TikTok-Account erstellt, um Reichweite zu generieren. Es sollen TikTok-Tänze und Cringe-Pranks gemacht werden, um Klicks und Likes zu erhalten. Der Oberlippenbart hat das Leben verändert, was zu Klischees wie Frau in der Küche und Porsche fahren führt. PUBG Singleplayer wird abgelehnt, aber der Discord-Nutzer soll es zeigen. Es wird überlegt, ob PlayerUnknown noch bei PUBG ist und die Umstellung auf UE5. Cheap Follower werden erwähnt. Es wird über den Spaß an PUBG diskutiert und die Frage nach einem Psychologen aufgeworfen. Es wird ein Spiel erwähnt, das Klausi am Stammtisch erwähnt hat, bei dem man von Hütte zu Hütte muss, und ein Playtest in Erwägung gezogen. Der aktuelle Rang in PUBG wird diskutiert und TikTok-Follows werden gefordert, aber die Ablehnung von TikTok wird akzeptiert. Ein brutales TikTok-Video wird erwähnt.

Trailer-Ankündigung und Stammtisch-Anekdote

00:18:32

Es werden zwei bis drei Videos, Updates und Trailer angekündigt. Ein Update für Noble Legacy wird erwähnt, das verschiedene Fehlerbehebungen und Quality of Life Verbesserungen für das Bauen enthält. Zwei Spiele stehen auf der Liste, beides Demos: '30 Days on Ship' und 'Go Way Back'. Das Spiel 'Miliziona' wurde verworfen, weil es als zu tiefgründig empfunden wurde. Eine Anekdote vom Stammtisch wird erzählt, in der Frauen spezielle Essenswünsche äußern, während Männer einfach Burger und Weißbier bestellen. Die Einfachheit der Bestellung und die klischeehaften Männergespräche werden humorvoll beschrieben. Es wird überlegt, ob es ein TikTok-Video gibt, wo der Kellner die Bestellung bringt und alle happy sind. Es wird erwähnt, dass bei Männerabenden wenig über Frauen geredet wird, was als angenehm empfunden wird. Die eigene Frau wird gelobt und betont, dass dies nicht nur gesagt wird, weil sie zuschauen könnte.

Hell Let Loose Vietnam und Everwind

00:35:25

Es wird der Trailer zu 'Hell Let Loose Vietnam' gezeigt, ein Spiel, das aufgrund von Stream-Sniping nicht im Stream gespielt werden kann, es sei denn, es gibt einen Singleplayer-Modus. Stattdessen wird 'Everwind' für Minecraft-Fans vorgestellt, das die Lücke füllen könnte, die Hytale hinterlassen hat. Bohemian hat Erfahrung mit Voxel-Titeln. 'Everwind' wird als vielversprechendes RPG- und Sandbox-Survival-Spiel beschrieben, das auf der Gamescom vorgestellt wird und eine zerstörbare Umgebung bietet. Es wird spekuliert, dass 'Everwind' ein großes Ding werden könnte, ähnlich wie Garry's Mod, Roblox und Fortnite. Bohemian's Spiel Silica wird kurz erwähnt. Rainbow Six Siege wird kritisiert, da es sich von dem entfernt, was es ursprünglich war, und der neue Operator wird als nicht zu Ende gedacht empfunden. Ein Beispiel für eine Invisible Death Trap wird genannt.

Prologue: Go Wayback!

00:52:15
Prologue: Go Wayback!

Erster Eindruck von Go Way Back

00:53:10

Der Playtest von 'Go Way Back' wird gestartet, ein neues Spiel von PlayerUnknown Productions. Das Spiel ist ein Singleplayer-Erlebnis, bei dem man von Hütte zu Hütte laufen muss und sich selbst orientieren muss. Die Grafik wird als sehr nice empfunden, aber es gibt Performance-Probleme. Es wird festgestellt, dass im Spiel nichts erklärt wird und man sich selbst zurechtfinden muss. Der Kompass wird als wichtiges Hilfsmittel identifiziert. Das Ziel ist, Lucy auf dem Wetterturm zu finden, was eine Reise von fünfeinhalb Kilometern Richtung Osten bedeutet. Es wird überlegt, wie man Flüsse überqueren kann, ohne nass zu werden. Die Karte wird als elementar wichtig erachtet und verschiedene Gegenstände wie Feuerstahl und Taschenlampe werden eingesammelt. Ein Rucksack wird gefunden, was die Inventarkapazität erhöht. Es wird versucht, Wasser abzukochen, aber es wird versehentlich dreckiges Wasser getrunken, was negative Auswirkungen hat. Fenster werden mit Brettern vernagelt, um die kalte Luft draußen zu halten. Das Spiel wird beendet, um mit einem neuen Spielstand neu zu starten.

Neustart und Erkundung von Go Way Back

01:10:20

Es wird ein neuer Spieldurchgang in der Open Beta von 'Go Way Back' gestartet, nachdem im vorherigen Durchgang dreckiges Wasser getrunken wurde. Die Welt ist prozedural generiert, was bedeutet, dass sie sich vom vorherigen Durchgang unterscheidet. Es wird versucht, auf das Inventar des Kochtopfs zuzugreifen, um Wasser abzukochen. Verschiedene Gegenstände wie Chips, Sicherungen, eine Glühbirne und Papier werden eingesammelt. Die Jacke wird angezogen, um sich vor der Kälte zu schützen. Die Karte wird erneut überprüft, und es wird festgestellt, dass das Ziel nun im Norden liegt. Es wird überlegt, ob man eine Fackel craften kann, aber es gibt kein Craftingfeld. Es schneit stark, was die Tour erschwert. Es wird überlegt, ob man schlafen kann, um die Zeit zu überspringen, aber es scheint keine Möglichkeit zu geben, zu schlafen.

Erkundung der Spielmechaniken und Navigation

01:17:25

Die Erkundung der Spielwelt beginnt mit der Analyse der Spielmechaniken. Es wird festgestellt, dass wichtige Informationen wie der Zustand von Gegenständen im Inventar durch Mouseover angezeigt werden. Die Spielwelt ist systemisch, wobei Umweltfaktoren wie Regen die Körpertemperatur beeinflussen. Nahrung kann gesammelt und Wasserflaschen am Fluss aufgefüllt werden. Kassetten können auf Geräten abgespielt werden. Die Karte ist sehr groß und es wird empfohlen, sich gut auf die Reise vorzubereiten. Hinweise im Spiel können durch das Aktivieren eines Kessels gefunden werden, aber der Spieler entscheidet sich, das Spiel ohne diese zu erkunden. Das Wetter wird als brutal beschrieben, und es wird beschlossen, vor dem Aufbruch ein Feuer zu machen, um sich aufzuwärmen. Nach einem kurzen Check der Karte wird der Entschluss gefasst, sich auf den Weg zu machen, wobei das Ziel zunächst nördlich liegt.

Navigation durch gefährliches Gelände und Umgang mit sinkender Körpertemperatur

01:20:15

Die Wanderung führt durch bergiges Gelände, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob der Spieler überleben wird. Die Temperatur sinkt schnell, was auf das schlechte Wetter zurückzuführen ist. Alle Möbel, Kisten, Truhen und Schränke wurden nach Vorräten durchsucht. Der Spieler vergleicht die aktuelle Wanderung mit den Geschichten seines Vaters über dessen Schulweg. Die Körpertemperatur sinkt rapide auf 34 Grad Celsius, was als sehr niedrig empfunden wird. Es wird überlegt, ob dies bereits zu Erfrierungen führen müsste. Nach einer kurzen Orientierung auf der Karte wird festgestellt, dass der Spieler sich Richtung Norden bewegt und bald eine Hütte erreichen sollte. Der Spieler muss um eine Steinstruktur herumlaufen, wobei es dort besonders kalt ist. Es wird versucht, sich vor dem Wind zu schützen, indem man in den Wald läuft.

Kampf ums Überleben: Feuer machen und Schutz suchen

01:25:16

Der Spieler zittert stark und versucht, ein Feuer zu machen, was jedoch aufgrund der Nässe schwierig ist. Es wird ein Shelter entdeckt, der kurzzeitigen Schutz bietet. Trotzdem gelingt es, ein kleines Feuer zu entfachen, das jedoch schnell wieder erlischt. Die Körpertemperatur des Spielers sinkt weiter, was wahrscheinlich auf die durchnässte Kleidung zurückzuführen ist. Ein erneuter Versuch, das Feuer zu entfachen, ist erfolgreich, und die Temperatur beginnt leicht zu steigen. Der Spieler sammelt mehr Holz, um das Feuer am Laufen zu halten, während der Himmel aufklart. Die Temperatur steigt langsam wieder an. Der Spieler vermutet, sich unterhalb des 'E' von 'You Are Here' auf der Karte zu befinden und plant, sich in Richtung einer Kuhle in den Bergen zu bewegen. Es wird etwas getrunken und der Zustand der Socken überprüft, die trocken sind. Der Spieler isst Bohnen, um das Inventar zu leeren.

Suche nach dem Weg und das Scheitern des ersten Versuchs

01:34:25

Der Spieler läuft weiter und stellt fest, dass er in Matsch geraten ist, was die Schuhe durchnässt. Es werden Stöcke gesammelt, um zum Feuer zurückzukehren und sich zu trocknen. Der Spieler überlegt, die Schuhe auszuziehen und neben das Feuer zu legen. Die Temperatur sinkt rapide, und der Spieler entdeckt Pilze, die er jedoch nicht isst. Ein Zuschauer gibt den Tipp, das Spiel auszuchecken. Der Spieler ist bisher noch nicht gestorben. Nach einem erneuten Blick auf die Karte wird festgestellt, dass der Spieler sich unterhalb von 'You are here' befindet und am Berg entlanglaufen muss. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr cool ist und Spaß macht. Der Spieler hat Durst und kein Wasser mehr, da er zu nah am Feuer war, während er die Karte gelesen hat. Das Ziel ist es, zu einem Feuerturm oder Funkturm zu gelangen, der sich am anderen Ende der Karte befindet. Auf dem Weg dorthin gibt es Hütten, in denen man sich aufrüsten kann. Der Spieler stirbt an Dehydration. Der erste Run wird beendet und das Spiel wird zum Auschecken empfohlen.

Neuer Anlauf mit verbesserter Strategie

01:43:13

Ein neuer Spieldurchgang von "Go Way Back" wird gestartet, nachdem der erste kläglich gescheitert ist. Das Ziel ist es, von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt zu gelangen, was aufgrund des unwegsamen Geländes eine Herausforderung darstellt. Die Karte ist in Zonen unterteilt, die Berge und Flüsse beinhaltet. Schwarze Kästchen auf der Karte stellen Hütten dar, die als Unterschlupf bei schlechtem Wetter dienen können. Regen oder Schnee führen zu einem Verlust der Körpertemperatur, was bis zum Tod führen kann. Das Spiel ist ein Hardcore-Survival-Spiel, bei dem man erfrieren, dehydrieren oder verhungern kann. Die Karten werden für jeden Spieldurchgang neu generiert, was bedeutet, dass jeder Run neue Herausforderungen bietet. Das Ziel ist es, mindestens einmal den Fluss zu überqueren und eine Hütte an einer Y-Gabelung des Flusses zu erreichen.

Vorbereitung und Start des zweiten Runs

01:45:29

Der Spieler plant, leicht nordwestlich zu laufen, um in eine Furche zu gelangen, was etwa einen Kilometer Fußmarsch bedeutet. Die aktuelle Körpertemperatur beträgt 36,8 Grad. Es werden wichtige Gegenstände wie Flint & Steel, ein Kochtopf und Wasser mitgenommen. Papierschnipsel werden zum Feuermachen eingepackt. Die Taschenlampe wird ins Inventar genommen. Eine Sicherung wird für eventuelle Reparaturen in Hütten mitgenommen. Der Generator wird abgestellt und überlegt, den Hammer mitzunehmen, um Bretter vor kaputte Fenster zu nageln. Der Spieler wärmt sich kurz am Feuer auf, um die Körpertemperatur auf 38 Grad zu erhöhen, bevor er sich auf den Weg macht. Es wird darauf geachtet, nicht zu warm zu werden, um Wasserverlust zu vermeiden. Der Spieler muss Richtung Norden und durchquert schlammiges Gelände, wobei er darauf achtet, die Schuhe nicht nass zu machen.

Umgang mit Wetterumschwüngen und Ressourcenknappheit

01:51:45

Der Spieler hält Ausschau nach Birkenrinde, die als Feueranzünder dienen kann, falls das Papier ausgeht. Das Wetter ändert sich schnell und es beginnt zu regnen. Der Spieler hat vergessen, die Jacke mitzunehmen. Es wird versucht, unter einem Baum Schutz zu suchen, aber es wird klar, dass dies nicht ausreicht, um trocken zu bleiben. Die Körpertemperatur sinkt langsam. Der Spieler überlegt, zu den Steinen zu gehen, um dort eventuell in einer Höhle Schutz zu finden. Es wird jedoch bezweifelt, dass es überhaupt Höhlen im Spiel gibt. Der Spieler ist durchnässt und sucht nach einem Ort, um ein Feuer zu machen und sich aufzuwärmen. Es wird erfolglos versucht, mit durchnässtem Papier und Holz ein Feuer zu entfachen. Der Spieler hustet und friert. Es wird beschlossen, an den Bergen entlang zu laufen, um eine Hütte zu finden.

Dritter Versuch und neue Strategien

02:06:29

Ein dritter Versuch in "Go Way Back" wird gestartet, mit dem Ziel, von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Die Karte ist prozedural generiert, und der Spieler muss einen Fluss überqueren. Dieses Mal soll der Fluss früh überquert werden, da es in der Nähe Hütten gibt. Der Spieler plant, nördlich zu gehen und dem Fluss entlang zu laufen, um zur ersten Hütte zu gelangen. Es wird versucht, mindestens einen Tag zu überleben. Die Temperaturanzeige, der Wasserstand und der Essensvorrat werden im Auge behalten. Der Spieler nimmt Kompass, Feuerzeug und Taschenlampe mit. Es wird kurz das Feuer angemacht, um sich aufzuwärmen. Der Spieler zieht die Jacke an, um nicht den gleichen Fehler wie im letzten Run zu machen. Es wird nach Handschuhen gesucht, aber keine gefunden. Der Spieler nimmt Pappe mit, um Feuer zu machen. Es beginnt leicht zu regnen. Der Spieler stellt fest, dass er nicht direkt zum Wasser laufen kann, sondern zuerst gegen eine Steinwand laufen und dann westlich gehen muss, um den Fluss zu finden.

Erkundung und Vorbereitung für die Reise

02:17:26

Es wird festgestellt, dass die Map jedes Mal anders ist und neu generiert wird. Der Spieler testet, ob er mit einer Tasse Wasser sammeln kann, während es regnet, aber es macht keinen Sinn. Der Spieler läuft los und hofft, nichts vergessen zu haben. Die Jacke wurde angezogen und etwas getrunken. Es wird versucht, die Anzeige für den Wasserstand besser zu verstehen. Es wird vermutet, dass die Wasserflasche leer ist. Der Spieler schätzt, dass es ungefähr 200 Meter bis zum Fluss sind. Es wird überlegt, so viele Hütten wie möglich mitzunehmen, um bessere Kleidung zu finden und die Möglichkeit zu haben, die Kleidung zu trocknen. Der Spieler geht auf die Steine, um nicht im Schlamm zu versinken. Es wird festgestellt, dass der Flusslauf sehr steinig ist und nicht aufhört. Der Spieler entdeckt eine kleine Hütte und geht schnell dorthin.

Erkundung der ersten Hütte und Vorbereitung auf den Schneesturm

02:22:15

In der Hütte wird Feuerholz gefunden und das Feuer entzündet. Die Hütte wird nach Vorräten durchsucht. In den Kleiderschränken wird nichts gefunden, aber in den Truhen wird Räucherlachs entdeckt. Es wird eine beschädigte Jacke gefunden, deren Werte mit der aktuellen Jacke verglichen werden. Es wird eine verdorbene Konservendose und ein Musiktape gefunden. Es werden Nüsse gefunden, die viele Kalorien liefern, aber Wasser abziehen. Der Spieler isst die Nüsse und trinkt Wasser. Es wird überlegt, ob man die Jacke in den Rucksack packen kann, aber es scheint ein Bug zu sein. Der Spieler ist verwirrt über die Isolierungswerte der Jacken. Es wird festgestellt, dass es kein fließend Wasser gibt. Der Spieler klettert nach oben und findet ein Bett, kann aber nicht schlafen. Es wird verdorbener Thunfisch gefunden. Der Spieler findet eine gefütterte Unterhose. Es wird versucht, in der Sauna ein Feuer zu machen, aber es funktioniert nicht. Der Spieler slidet beim Ducken wie in Call of Duty. Es wird mehr Holz gesammelt, um sich aufzuwärmen. Es schneit und der Spieler muss sich beeilen. Es wird versucht, die Fensterläden zu schließen, um sich vor dem Schneesturm zu schützen.

Ressourcenmanagement und die Suche nach Wasser

02:38:14

Der Spieler beendet die Aufnahme an dieser Stelle und stellt fest, dass er dringend auf die Toilette muss. Es wird eine leere Dose gefunden und sortiert. Der Spieler isst und trinkt, um seine Werte zu verbessern. Es wird beschlossen, die Hütte zu verlassen und dem Wasser zu folgen, um zur nächsten Hütte zu gelangen. Der Generator wird ausgeschaltet, da er wahrscheinlich nur eine begrenzte Zeit Strom liefert. Der Spieler entdeckt ein Plumpsklo und klaut das Toilettenpapier. Es wird versucht, Wasser in die Trinkflasche zu bekommen, aber es ist nicht klar, wie das funktioniert. Der Spieler trinkt Wasser und isst Nüsse. Es beginnt zu schneien und der Spieler muss sich beeilen. Es wird am Wasser entlang gelaufen, um die nächste Hütte zu finden.

Suche nach der nächsten Hütte und Umgang mit den Elementen

02:42:33

Es wird überlegt, ob es Sinn macht, das Wasser zu überqueren, aber es wird beschlossen, auf der aktuellen Seite zu bleiben, da es dort mehr Hütten gibt. Der Spieler trinkt direkt aus dem Fluss, ohne Magenprobleme zu bekommen. Die Körpertemperatur sinkt langsam. Der Spieler entdeckt die zweite Hütte und geht schnell dorthin. Es wird Holz gesammelt, um das Feuer am Laufen zu halten. Der Spieler versucht, das Holz zu drehen, aber es fällt herunter. Es wird die Temperatur in der Hütte erhöht. Es wird überlegt, warum die Konserven verderben können. Es wird ein einfacher Pullover gefunden. Es wird nicht verdorbener Thunfisch gefunden und gegessen. Es wird eine Bierflasche gefunden und getrunken. Es wird ein Holzscheit ins Feuer geworfen. Es wird überlegt, ob ein Koop-Modus folgen könnte. Es wird ein fauler Apfel gefunden. Es wird festgestellt, dass es keinen Hammer gibt, um die Fensterläden zu schließen. Es wird versucht, die Fensterläden zu schließen, aber sie werden versehentlich aufgestoßen. Es wird nicht riskiert, dass es zu heiß wird und die Tür geöffnet.

Fokus auf Streaming und YouTube-Kanal

02:50:36

Nächstes Jahr möchte ich gerne zur Gamescom fahren, aber aktuell liegt der Fokus darauf, mich wieder aufs Streamen zu konzentrieren, da es momentan sehr gut läuft. Ich konnte mich lange nicht so aufs Streamen konzentrieren, wie ich es gerne getan hätte, aber jetzt läuft es wieder rund. Tim schneidet die Videos und hat Spaß daran. Wir haben eine Vereinbarung getroffen, die ihn am Erfolg des YouTube-Kanals beteiligt. Tim ist sehr ambitioniert, und wir arbeiten täglich an der Verbesserung des Kanals. Unterstützung ist willkommen, indem man regelmäßig auf dem YouTube-Kanal vorbeischaut, Videos liked, kommentiert und teilt. Zusätzlich wurde ein TikTok-Kanal erstellt, auf dem die YouTube-Shorts hochgeladen werden. Ich werde mich wieder regelmäßig dem Streaming widmen, von Montag bis Freitag, idealerweise von 10 bis 16 Uhr, wobei flexible Zeiten möglich sind. Ziel ist es, mindestens alle zwei Tage YouTube-Videos hochzuladen. Sollte sich alles positiv entwickeln, ist die Teilnahme an der Gamescom im nächsten Jahr geplant.

Streamingzeiten und Familienleben

02:55:39

Ich möchte zukünftig wieder öfter abends streamen, was momentan jedoch schwierig ist, da die Zeit mit meiner Partnerin Nessie sehr begrenzt ist, besonders mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Diese Zeit ist wichtig für uns als Paar, da die Kinder oft abends aufwachen. Kürzlich haben wir versucht, Gladiator 2 zu schauen, aber wir haben den Film zweimal angefangen und in zwei Abenden insgesamt nur etwa eine Stunde gesehen. Abends sind wir oft erschöpft und froh, ins Bett zu können. Langsam ändert sich die Situation, da Amira zur Tagesmutter geht und Elias im Kindergarten ist, wodurch Nessie mehr Zeit für ihre Aufgaben hat. Wenn das gut läuft, kann ich abends wieder Streams starten. Nessie möchte abends auch gerne zocken, und ich werde dann nicht alleine herumsitzen, sondern entweder selbst streamen oder einen Film schauen. Das bedeutet, dass es für Berufstätige wahrscheinlicher wird, dass ich wieder abends streame.

Erkundungstour und unerwartete Ereignisse

03:05:50

Nach dem Essen von verdorbenen Lebensmitteln im Spiel, was zu einer Vergiftung führte, musste ich mich auf die Suche nach einer anderen Hütte machen. Trotz anfänglicher Orientierungsprobleme und des Einsetzens von Regen, setzte ich meinen Weg fort, um eine größere Hütte zu finden, in der ich mich erholen konnte. Die Navigation gestaltete sich schwierig, da die Karte Ungenauigkeiten aufwies und Hütten nicht korrekt verzeichnet waren. Trotzdem gelang es mir, eine Hütte zu finden, in der ich Vorräte auffüllen und mich vor dem Wetter schützen konnte. Während der Erkundungstour stieß ich auf unerwartete Strukturen wie eine Sauna und ein provisorisches Klo mit Satellitenschüssel, was die bizarre und unvorhersehbare Natur des Spiels unterstrich. Ich nutzte die Gelegenheit, um meine Ausrüstung zu verbessern und mich auf die weiteren Herausforderungen vorzubereiten.

TikTok-Kanal und Navigation

04:00:03

Ich habe seit heute einen TikTok-Kanal, was mir im Zusammenhang mit Kofi einfällt, da ich meine Linktree-Seite angepasst habe. Mein Manager, Nasenrotbaum, hat gesagt, ich solle jetzt einen machen, also habe ich einen erstellt. Ich laufe weiter Richtung Westen und müsste zu einer weiteren Hütte kommen, wenn ich nicht falsch liege. TikTok mag für einige fragwürdig sein, aber als Content Creator darf man eine reichweitenstarke Plattform nicht ignorieren. Es fängt an zu regnen, aber hier ist das Wasser. Ich fülle meine Wasserflasche auf, falle ins Wasser und komme nicht hoch. Ich habe keinen Plan, wo wir sind. Es ergibt keinen Sinn, warum hier Hütten sind. Wir müssen mehr Clips für TikTok machen, idealerweise jeden Tag einen. Ich bin kleddernass und verliere dadurch Temperatur, was schlecht ist. Ich laufe zur nächsten Hütte, um zu checken, ob wir da... Da war da noch eine, oder? Oh ne, da war eine Steinstruktur.

Orientierung und Herausforderungen bei der Navigation

04:41:41

Die Navigation gestaltet sich schwierig, da der Streamer sich an einem Radio Tower orientieren muss und dabei mit Schneestürmen und Kälte zu kämpfen hat. Der Weg führt zunächst Richtung Osten, dann hinab und weiter in Richtung 95 Grad, was etwa 97 Grad entspricht. Die Orientierung wird zusätzlich dadurch erschwert, dass Hütten auf der Karte fehlen, was zu Verwirrung führt. Trotz der widrigen Bedingungen versucht der Streamer, sich an Flüssen und anderen Orientierungspunkten zu orientieren, um den Weg zu finden. Ein Feuer wird entzündet, um der Kälte entgegenzuwirken. Der Schneesturm beeinträchtigt die Sicht erheblich, was die Suche nach dem Ziel zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen und der drohenden Erfrierung gibt der Streamer nicht auf und versucht, den Radio Tower zu erreichen. Der Fokus liegt darauf, den richtigen Weg zu finden und die Orientierung nicht zu verlieren, um das Ziel nicht zu verfehlen.

Erreichen des Ziels und unerwartete Wendung

04:47:11

Das Team erreicht das Ziel, jedoch stellt sich heraus, dass es möglicherweise nicht das eigentliche Ziel ist. Die Berge um das Gebiet herum deuten darauf hin, dass sie zu einem höher gelegenen Punkt müssen. Der Streamer beschließt, dem Kompass in Richtung 280 Grad zu folgen, um in eine markante Kerbe zu gelangen, die unterhalb eines Punktes namens 'Go Here' liegen soll. Der Moment der Wahrheit naht, und die Gefahr eines Absturzes ist allgegenwärtig. Die Suche nach blauen Pilzen gestaltet sich schwierig, da die Landschaft schneebedeckt ist. Der Weg führt weiter in Richtung einer Steinstruktur, die links umgangen werden muss. Trotz der Schwierigkeiten und des Mangels an Essen wird der Weg fortgesetzt, um das eigentliche Ziel zu finden. Die Navigation erweist sich als knifflig, da der Kompass verwirrend ist und die Nahrungsressourcen knapp werden.

Suche nach Orientierungspunkten und Ressourcenmangel

04:56:34

Die Suche nach einer Hütte gestaltet sich schwierig, da die Orientierung verloren geht und der Hunger zunimmt. Eine gefundene Hütte bietet nur wenig Nahrung. Der Streamer versucht, sich anhand der Karte zu orientieren, jedoch stimmen die eingezeichneten Hütten nicht mit den tatsächlichen überein. Dies führt zu weiterer Verwirrung und erschwert die Navigation erheblich. Der Fokus liegt nun darauf, blaue Pilze zu finden, um den Hunger zu stillen. Die Suche nach Orientierungspunkten und Ressourcen gestaltet sich zunehmend schwierig, da die Zeit drängt und der Hunger immer größer wird. Trotz der widrigen Umstände wird die Suche fortgesetzt, um einen Ausweg aus der Situation zu finden. Die Schwierigkeiten bei der Orientierung und der Mangel an Ressourcen führen zu einer angespannten Atmosphäre.

Scheitern und Reflexion über das Spieldesign

05:01:49

Der Streamer stirbt aufgrund von Hunger, was das Ende des Spiels bedeutet. Er äußert Frustration über das verwirrende Spieldesign, insbesondere die ungenaue Karte und die fehlenden Orientierungspunkte. Er vergleicht die Situation mit einem Orientierungsmarsch bei der Bundeswehr, bei dem es trotz möglicher Orientierungsverluste immer wieder Punkte gibt, an denen man sich neu orientieren kann. Im Spiel hingegen fehlen diese klaren Orientierungspunkte, was die Navigation unnötig erschwert. Der Streamer kritisiert, dass Häuser auf der Karte eingezeichnet sind, die nicht existieren, oder umgekehrt, was die Orientierung zusätzlich erschwert. Er vermutet, dass bei der Generierung der Karte Fehler auftreten könnten. Trotz des frustrierenden Erlebnisses lobt er das Spielprinzip und äußert die Hoffnung, dass es weiterentwickelt wird. Er hebt hervor, dass ihm besonders die fehlenden Handschuhe im Spiel aufgefallen sind, obwohl diese in einem Screenshot zu sehen waren.

Analyse der Spielmechanik und Verbesserungsvorschläge

05:05:28

Der Streamer analysiert die Spielmechanik und äußert Kritik an der Orientierungslosigkeit, die durch fehlende oder falsch eingezeichnete Hütten auf der Karte entsteht. Er betont, dass das Verfolgen des Flusses anfangs half, ein Gefühl für die Dimensionen der Karte zu bekommen, aber die ungenauen Hütteninformationen führten zu Verwirrung. Der Streamer schlägt vor, dass das Spiel unterschiedliche Arten von Hütten oder Unterständen haben sollte, die auf der Karte eingezeichnet sind, um die Orientierung zu erleichtern. Er kritisiert auch den Mangel an Ressourcen, insbesondere Essen, und den Schwierigkeitsgrad des Spiels. Trotz der Kritik betont er, dass das Spiel Spaß gemacht hat und er es weiterverfolgen wird. Er ermutigt die Zuschauer, das Spiel selbst auszuprobieren und auf die Wunschliste zu setzen, da er Potenzial sieht, besonders im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen wie Tiere und eine verbesserte Story.

Ersteindruck von '30 Days on Ship' und Gameplay-Erwartungen

05:12:10

Der Streamer wechselt zu einem neuen Spiel namens '30 Days on Ship', nachdem er eine gedankliche Verschnaufpause benötigt. Er erwähnt, dass das Spiel eine Demo hat, die am 13. August veröffentlicht wurde, und dass einige Spieler von Bugs und Problemen berichten. Das Spielprinzip, bei dem man als Schiffsbrüchiger auf einem Containerschiff überleben muss, klingt vielversprechend. Der Streamer startet ein neues Spiel und ist gespannt auf die Performance, die trotz einer starken Grafikkarte anfangs gut ist. Er erkundet die grundlegenden Steuerelemente und findet sich in einer Umgebung wieder, die nach einem Flugzeugabsturz aussieht. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Objekten, findet eine Schrotflinte und Bananen, und beginnt, die Spielwelt zu erkunden. Er betont, dass das Szenario, alleine auf einem Containerschiff im Pazifik zu sein, beängstigend wäre.

Just Chatting

05:14:01
Just Chatting

Erkundung des Schiffs und erste Herausforderungen

05:33:17

Die Erkundung des Schiffs beginnt, wobei der Streamer feststellt, dass einige Bereiche verschlossen sind und Dietriche benötigt werden, um Vorhängeschlösser zu öffnen. Er entdeckt neue Rezepte und Werkzeuge, wobei er auf die Haltbarkeit von Gegenständen achtet. Der Streamer stößt auf Krabben, die als potenzielle Feinde identifiziert werden, und sammelt Krabbenfleisch ein. Er navigiert durch verschiedene Bereiche des Schiffs, wobei er auf Leitern klettert und Rohre benutzt, um sich fortzubewegen. In Containern findet er wichtige Ressourcen wie Werkzeuge, Materialien, Rezepte und Verbrauchsmaterialien. Der Streamer entdeckt eine Brechstange, die ihm hilft, verschlossene Bereiche zu öffnen. Er findet Alkohol, Kisten mit Obst und andere nützliche Gegenstände. Die Dunkelheit erschwert die Erkundung, und der Streamer bedauert, die Taschenlampe nicht früher mitgenommen zu haben.

30 Days on Ship

05:21:56
30 Days on Ship

Ernüchterung über das Gameplay und Verbesserungsvorschläge

06:03:52

Der Streamer zeigt sich enttäuscht von '30 Days on Ship', da es seine Erwartungen nicht erfüllt. Er kritisiert das Gameplay als nervig und bemängelt, dass man zwar viele Sachen herstellen kann, aber mit einem Großteil der gefundenen Gegenstände nichts anfangen kann. Er bemängelt den fehlenden Progress im Spiel und vergleicht es negativ mit anderen Survival-Spielen wie Raft. Der Streamer schlägt vor, dass man zu Beginn des Spiels nur an bestimmte Bereiche des Schiffs gelangen sollte und sich nach und nach neue Bereiche erschließen kann. Er kritisiert, dass er zu viel gelaufen ist und viele Container geöffnet hat, die für ihn irrelevant waren. Der Streamer wünscht sich einen klareren Progress, bei dem man bestimmte Items benötigt, um auf die nächste Ebene zu gelangen. Er bemängelt, dass er super viel Kram findet, aber nicht weiß, ob ein Zahnrad selten ist oder nicht, weil er mit Content überflutet wird.

Kritische Analyse des Spielprogress und Vorschläge zur Verbesserung

06:16:55

Es wird über das Balancing von Ressourcen und Items in Spielen diskutiert. Anfangs überflüssige Items werden später wieder benötigt, was zu einem Grind führt. Container sollten vielfältige Ressourcen wie Stoffe oder Elektronik enthalten, um den Anreiz zu erhöhen. Höhere Level könnten Einrichtungsgegenstände für die Basis freischalten. Der Streamer bemängelt, dass man am Anfang mit zu vielen Items zugeschmissen wird, was den Progress behindert und das Verständnis des Spiels erschwert. Man erhält früh eine Schrotflinte ohne passende Munition, was wenig sinnvoll ist. Stattdessen sollte man sich zuerst auf grundlegende Werkzeuge wie Machete oder Axt konzentrieren. Der Streamer schlägt vor, den Fortschritt logischer zu gestalten, indem man zuerst eine Brechstange erhält und später einen Dietrich craften kann. Die aktuelle Demo-Version präsentiert zu viel auf einmal und könnte Spieler abschrecken, was sich in den Rezensionen widerspiegelt.

Reaktion auf Trailer eines Survival-Spiels und Vorstellung von 'The Rogue Prince of Persia'

06:19:37

Ein Trailer eines Survival-Spiels wird gezeigt, der zunächst einen positiven Eindruck hinterlässt, jedoch durch unerwartete Inhalte wie Frauen in Betten verstört. Der Streamer äußert sein Unbehagen und wechselt das Thema. Anschließend wird 'The Rogue Prince of Persia' vorgestellt, ein neues Prince of Persia-Spiel von Ubisoft, das am 20. veröffentlicht wurde und positive Bewertungen erhalten hat. Es wird als Sidescroller beschrieben, ähnlich dem Vorgänger. Ein Zuschauer erwähnt 'Dark Matter', woraufhin der Streamer die Bewertungen des Spiels überprüft und feststellt, dass diese eher durchwachsen sind. Es wird kurz überlegt, 'Dark Matter' anzuspielen, aber die Idee wird verworfen, da es sich um ein älteres Spiel von 2013 handelt.

Anekdote aus dem Kindergarten und Suche nach einem bestimmten Spiel

06:23:07

Die Frau des Streamers erzählt von einer Situation im Kindergarten, in der sein Sohn Elias über seine "Speckröllchen" gesprochen hat und dass er ins Fitnessstudio müsse. Der Streamer reagiert überrascht und amüsiert. Anschließend wird die Suche nach dem Spiel 'Dark Matter' fortgesetzt, das von einem Zuschauer namens Early Boy empfohlen wurde. Es herrscht Unklarheit darüber, welches Spiel Early Boy genau meint, da mehrere Spiele mit diesem Namen existieren. Der Streamer versucht herauszufinden, welches Spiel gemeint ist, und erwähnt die Gamescom im Zusammenhang mit der Suche. Schließlich wird ein Spiel namens 'Kein Kern' entdeckt, das interessant aussieht, obwohl der Streamer Klettern nicht mag. Eine Demo des Spiels wird als fordernd, aber cool beschrieben.

Just Chatting

06:24:57
Just Chatting

Weitere Spielvorschläge und Entscheidung für 'Cloverpit'

06:25:40

Ein Zuschauer namens Ikka schlägt das Spiel 'Cloverpit' vor, das als albtraumhaftes Roguelite über Spielautomaten beschrieben wird. Der Streamer beschließt, 'Cloverpit' und 'Kein Kern' als Demos anzuspielen und kündigt an, dafür kurz seinen Sohn zu besuchen. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und fragt nach Feedback zu '30 Days on Chips', das er zuvor gespielt hat. Er war nicht überzeugt davon, da er unerwartet gestorben ist und das Gameplay nicht fesselnd fand. Trotzdem möchte er herausfinden, welches Spiel Early Boy gemeint hat. Er erwähnt 'Road Kings' von der Gamescom und stellt fest, dass es von Saber Interactive und Focus Entertainment entwickelt wurde. Obwohl er grundsätzlich positiv gestimmt ist, merkt er an, dass die Entwickler auch schon weniger erfolgreiche Spiele produziert haben. Er entscheidet sich, zuerst 'Cloverpit' zu spielen und danach 'Kein Kern' anzutesten.

Ausführliches Anspielen der 'Cloverpit'-Demo: Ein Roguelite-Spielautomatensimulator

06:34:59

Der Streamer beginnt mit dem Anspielen der 'Cloverpit'-Demo, einem Spiel, das er als Glücksspiel um das Leben bezeichnet. Er betont, dass es sich um eine Demo handelt, die möglicherweise nicht mehr verfügbar ist, und ermutigt die Zuschauer, kleine Entwickler zu unterstützen, indem sie das Spiel auf ihre Wunschliste setzen. Die Beschreibung des Spiels auf Steam lautet: "Ein albtraumhaftes Roguelite über Spielautomaten. In diesem endlosen Schuldensimulator spielst du um dein Leben." Der Streamer erklärt die Spielmechaniken, wie das Einzahlen von Münzen, das Spielen am Automaten und das Ausgeben von Kleeblatt-Tickets für Glücksbringer. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, um seine Schulden zu begleichen und neue Glücksbringer freizuschalten. Im Laufe des Spiels werden die Herausforderungen immer größer und die Einsätze höher, was zu spannenden und riskanten Entscheidungen führt. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von virtuellem Geld zeigt sich der Streamer vom Spielkonzept begeistert und lobt den witzigen Ansatz.

Cloverpit

06:35:42
Cloverpit

Weitere Runden 'Cloverpit', Strategieanpassungen und der Reiz des Spiels

07:03:02

Der Streamer setzt das Spiel 'Cloverpit' fort, wobei er verschiedene Strategien ausprobiert, um im Spiel voranzukommen. Er konzentriert sich darauf, die Spielmechaniken besser zu verstehen und seine Taktiken anzupassen, um höhere Gewinne zu erzielen und seine Schulden zu begleichen. Dabei experimentiert er mit verschiedenen Glücksbringern und deren Effekten, wobei er feststellt, dass einige Kombinationen besser funktionieren als andere. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von virtuellem Geld lässt sich der Streamer nicht entmutigen und versucht immer wieder, neue Wege zu finden, um erfolgreich zu sein. Er betont den Suchtfaktor des Spiels und den Reiz, immer wieder neue Strategien auszuprobieren. Dabei interagiert er auch mit dem Chat und lässt sich von den Zuschauern beraten, welche Glücksbringer er kaufen oder verkaufen soll.

Eskalation in 'Cloverpit', riskante Entscheidungen und das Scheitern

07:27:07

Der Streamer spielt weiterhin 'Cloverpit', wobei die Einsätze und Herausforderungen immer größer werden. Er steht vor der Aufgabe, enorme Summen einzuzahlen, um nicht aus dem Spiel zu fliegen. Er trifft riskante Entscheidungen, indem er Glücksbringer kauft und verkauft, um seine Chancen zu verbessern. Dabei kommt es zu einigen Fehlentscheidungen, die ihn teuer zu stehen kommen. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht weiterhin, das Spiel zu meistern. In einer besonders kritischen Situation muss er 666 Münzen einzahlen, um nicht alles zu verlieren. Er versucht, diese Summe durch geschicktes Spielen und den Einsatz von Glücksbringern zu erreichen, scheitert jedoch letztendlich. Trotz des Scheiterns zeigt sich der Streamer weiterhin vom Spiel fasziniert und lobt das innovative Konzept.

Abschluss von 'Cloverpit' und Wechsel zum Waterpark Simulator

07:39:45

Nach mehreren gescheiterten Versuchen in 'Cloverpit' beschließt der Streamer, das Spiel zu beenden und sich einem anderen Titel zuzuwenden. Er betont jedoch, dass er das Spielprinzip sehr unterhaltsam findet und es sich definitiv im Stream anschauen wird, sobald die Vollversion erhältlich ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zuschauen und kündigt an, als nächstes den Waterpark Simulator anzuspielen. Zuvor erwähnt er noch kurz das Spiel 'Kern oder kein Kern', das er sich ebenfalls anschauen wollte, aber aufgrund des Waterpark Simulators verschiebt. Er erklärt, dass er für den Waterpark Simulator einen Key erhalten hat und ihn daher bevorzugt behandelt. Er hofft, dass der Waterpark Simulator auch für die Zuschauer interessanter ist, da er thematisch näher an Planet Coaster liegt, das er bereits gespielt hat. Abschließend startet er den Download des Waterpark Simulators und freut sich darauf, ihn im Stream anzuspielen.

Cairn

07:56:45
Cairn

Entwickler-Support und Gameplay-Fortschritt

08:07:11

Die Entwickler des Spiels sind im Chat anwesend, was die Möglichkeit für direkten Support und Feedback bietet. Der begonnene Wasserpark wird weiterentwickelt, wobei das Ziel ist, durch den Bau von Pools die maximale Gästezahl zu erhöhen. Das Spiel leitet den Spieler an, ein rostiges Schwimmbecken zu platzieren und aufzubauen. Nach dem Bau des Pools wird der Wasserstopfen gesucht, um das Becken zu füllen. Anschließend wird ein rostiges Sprungbrett hinzugefügt, wobei auf die richtige Platzierung im Raster geachtet wird. Es wird überlegt, ob die Platzierung optimal ist und wie die Kamera gedreht werden kann, um die Ansicht anzupassen. Um den Park zu eröffnen, müssen Vorbereitungen abgeschlossen werden, inklusive Ticketverkauf an ungeduldige Gäste. Dabei wird ein Gast ohne gültiges Ticket entdeckt und entfernt.

Waterpark Simulator

08:00:24
Waterpark Simulator

Flyer-Verteilung, Forschungspunkte und Hotdog-Stand

08:26:44

Durch das Verteilen von Flyern an Passanten wird versucht, mehr Gäste für den Wasserpark zu gewinnen. Das Verteilen von Flyern generiert XP. Sobald genügend XP gesammelt wurden, erhält man einen Forschungspunkt. Mit diesem Forschungspunkt wird der Hotdog-Stand freigeschaltet. Der Hotdog-Stand soll hungrige Gäste anlocken, da diese nichts mehr lieben als einen guten Hotdog. Es wird festgestellt, dass der Park ein Gäste-Limit von sechs Personen hat. Der Tagesbericht zeigt, dass es acht Gäste gab, die Zufriedenheit bei 67 % lag und Einnahmen von 68 Tickets erzielt wurden. Allerdings gab es einen Fortschritt von minus 246 Geld. Die Ausgaben betrugen 57 für Wartung und 358 für Gebäude. Es wird festgestellt, dass Trinkgeld erst im Forschungsbaum freigeschaltet werden muss. Es wird der Hotdog-Stand gebaut.

Unerwartete Ereignisse im Wasserpark

08:32:43

Ein Gast, der wie ein bekannter Streamer aussieht, isst alle Hotdogs weg und hinterlässt Unordnung. Ein anderer Gast stirbt auf der Rutsche. Ein Gast hat kalte Füße auf dem Sprungbrett und muss motiviert werden. Ein Gast bestellt einen Hotdog mit Senf und Ketchup. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Multiplayer gespielt werden kann. Der Park ist voll und es gibt Beschwerden über Müll. Es wird das Ziel gesetzt, den ersten Stern zu verdienen, indem 15 Tickets verkauft und zwei Duschen gebaut werden. Die Rutsche verliert an Haltbarkeit. Es wird festgestellt, dass Hotdogs nachgekauft werden müssen. Ein Gast kommt umsonst in den Park und nimmt sich dann auch noch kostenlos Hotdogs.

Spielspaß, erster Stern und neue Attraktionen

08:57:56

Das Spiel verkörpert den eigentlichen Sinn von Spielen: Spaß. Es wird der erste Stern verdient, wodurch neue Attraktionen freigeschaltet werden. Es werden Wasserpistolen und bessere Toiletten gekauft. Es wird festgestellt, dass die Toiletten nicht verbessert werden können, sondern abgerissen und neu gebaut werden müssen. Es wird Werbung für den Park gemacht und ein Kredit aufgenommen, um den Park zu erweitern. Es wird eine neue Rutsche gebaut. Es wird festgestellt, dass der Pool schnell dreckig wird und gereinigt werden muss. Ein Gast springt in einen Pool ohne Wasser. Es wird ein Rettungsring benötigt, um einen Gast vor dem Ertrinken zu retten. Es werden neue Forschungspunkte gesammelt und ein Limo-Stand freigeschaltet.

Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer

09:44:05

Es wird festgestellt, dass kein Geld mehr für Hotdogs vorhanden ist. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für das Dabeisein und verweist auf den Steam-Store-Link in der Videobeschreibung. Das Spiel kostet einen Zehner und bietet viel Content. Das Spiel wird im Early Access noch weiterentwickelt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und verabschiedet sich für das Wochenende. Es wird darauf hingewiesen, dass am Wochenende kein Stream stattfindet, außer es ergibt sich etwas Besonderes. Informationen dazu gibt es auf dem WhatsApp- oder Discord-Kanal. Der Streamer raid den Stream von Chris, einem PUBG-Profi-Streamer.